Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Brücke

8.857 Bytes hinzugefügt, 15:51, 1. Nov. 2023
Olympic-Klasse
{{AusbaufähigerArtikelAusbaufähiger Artikel}}{{FehlendeQuellenBegriffsklärung Typ 2}}[[Datei:Brücke Enterprise von Aussen.jpg|thumb|Die Brücke der ''Constitution''-Klasse von außen.]]
Die [[Brücke]] ist das Kommandozentrum eines [[Raumschiff]]s.
Auf [[Sternenflotte]]nschiffen befindet sich die Hauptbrücke normalerweise an der oberen Spitze der [[Untertassensektion]] und bildet das erste [[Deck]] (Ebene 1). Die Aufgabe der Brücke ist es, sämtliche Kontrollen für [[Navigation]], [[Sensor]]en, [[Waffe|Waffensysteme]], der allgemeinen Technik und [[Kommunikation]] zur Verfügung zu stellen.
Die auf der Brücke arbeitenden [[Offizier]]e werden [[Brückenoffizier]] genannt. ==Aufbau==({{TNG|Radioaktiv}})
== Aufbau ==
Der [[Stuhl des Captains]] befindet sich in der Mitte. Je nach Größe der Brücke finden daneben noch der [[Erster Offizier|Erste Offizier]] und ein anderer Offizier, wie zum Beispiel auf Schiffen der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]], Platz.
Im vorderen Bereich vor dem [[Hauptbildschirm]] befindet sich die Steuerung des Raumschiffes. Alle anderen Plätze wie [[Wissenschaftsstation]], [[Operations Manager|OPS]], Technikkontrolle oder [[taktische Station|Waffenkontrolle]] befinden sich je nach Klasse mal hinter dem [[Kommandant]]en oder an den Seiten der Brücke.
Die Brücke ist über einen oder mehrere [[Turbolift]]e zu erreichen, dessen Zugang sich im hinteren Bereich befindet. Viele Schiffe haben noch weitere Zugänge, zum Beispiel zum [[Bereitschaftsraum]] des Kommandanten oder zum [[Konferenzraum]].Die [[Galaxy-Klasse]] verfügt über einen Turbolift direkt zur Kampfbrücke. Viele Brücken von Raumschiffen der [[Föderation]] besitzen an der Decke ein Fenster zum [[Weltraum]]. Auf Schiffen der [[Sovereign-Klasse|''Sovereign'']]- und der [[Intrepid-Klasse|''Intrepid''-Klasse]] gibt es eine Notfall-[[Jefferies-Röhre]], die direkt zur Brücke des Schiffes führt. ({{Film|8}}; {{VOY|Die Raumverzerrung}}) Ist die Brücke direkt unter der [[Schiffshülle]] gelegen – wie bei den meisten Schiffen der Sternenflotte der Fall –, so ist sie unter Umständen für Schäden durch [[Kollision]]en oder Waffeneinsatz anfällig. Die Brücke der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-E)]] wird [[2379]] durch den Waffeneinsatz der ''[[Scimitar]]'' aufgerissen. ({{Film|10}})
Viele Brücken von {{meta|Laut dem Buch ''[[Liste von FöderationsraumschiffenDie Technik der USS Enterprise]]'' war während der [[Testflug|Raumschiffen der FöderationTestflüge]] besitzen an der Decke ein Fenster zum [[WeltraumGalaxy-Klasse]]die Brücke durch eine Kapsel mit Unterlichtantrieb und Lebenserhaltungssystemen ersetzt, welche zur Evakuierung der Testflugbesatzung im Falle einer Katastrophe während des Testfluges abgesprengt werden konnte. Dem Buch ist ebenfalls zu entnehmen, dass die Brücke der Galaxy-Klasse in einem austauschbaren Modul untergebracht sei.}}
== Kampfbrücke ==Auf Schiffen der [[Sovereign-Klasse|''SovereignGalaxy''-Klasse befindet sich noch eine zweite, die sogenannte [[Kampfbrücke]] und , in der [[Intrepid-Klasse|''Intrepid''-KlasseAntriebssektion]] gibt es eine Notfall-. Diese ist nur mit den wichtigsten Stationen ausgestattet und bietet nur Platz für die notwendige Besatzung. Sie wird im Fall einer [[Jefferies-RöhreAutoseparation|Abtrennung der Untertassensektion]], die direkt zur Brücke des Schiffes führtvon den entsprechenden Offizieren besetzt. ({{Film|8}}; {{VOYTNG|Die RaumverzerrungDer Mächtige}})
==KampfbrückeBrückenvarianten ==Auf Schiffen === Klingonen ======= D7-Klasse ====[[Datei:IKS Amar Brücke.jpg|thumb|Die Brücke der ''GalaxyAmar''.]]Die Architektur der Brücke bei der [[D7-Klasse |''D7''-Klasse]] ist – wie in der [[Klingonische Imperiale Flotte|klingonischen Flotte]] üblich – sehr düster und spartanisch gehalten. In der Mitte befindet sich noch eine zweiteder um 360° drehbare [[Stuhl des Captains|Sitz des Kommandanten]], die sogenannte direkt dahinter der [[KampfbrückeSteuermann]], in und der [[AntriebssektionNavigator]]an zwei nebeneinanderliegenden Konsolen. Diese ist nur mit Der Kommandant hat direkt vor sich den wichtigsten Stationen ausgestattet und bietet nur Platz für die notwendige Besatzung. Sie wird im Fall einer [[Autoseparation|Abtrennung der UntertassensektionHauptbildschirm]] von , an den entsprechenden Offizieren besetztSeiten und zu seinen Füßen befinden sich weitere Systemmonitore.Das Brückendeck verfügt jedoch auch über Fenster, die jedoch außerhalb der Brücke am vorderen Rand des „Brückenturms“ liegen. ({{Film|1}})
=== Sternenflotte =======NX-Klasse====[[Datei:NXBrückeBrücke der Enterprise (NX-01).jpg|thumb|Die Brücke der ''Enterprise''.]][[Datei:Columbia NX-02 Brücke.jpg|thumb|Datei:Columbia NX-02 Brücke.jpg|thumb|Die Brücke der ''Columbia''.]]Die [[NX-KlasseBrücke]] befindet sich auf Deck A und ist in zwei Teilbereiche unterteilt. Während sich im hinteren Teil eine Nische mit Terminals und großen Monitoren befindet, die u.a. für Besprechungen genutzt werden kann, können im vorderen Teil die wichtigen Schiffsfunktionen an den verschiedenen Stationen gesteuert werden.
Direkt vor dem [[Hauptbildschirm]] sitzt der [[Steuermann]], der sowohl das Schiff direkt steuert, als auch die [[Navigation]] bei Warpgeschwindigkeit übernimmt. Hinter ihm befindet sich der [[Stuhl des Captains]] genau zwischen den Stationen für die taktische Kontrolle und Schiffssicherheit, die [[Wissenschaft]]sstation und die Kontrollen für die [[Kommunikation]]. ({{ENT|Aufbruch ins Unbekannte, Teil I}})
 
Im Notfall können sämtliche Funktionseinrichtungen der Brücke auf andere Bereiche des Schiffes verlegt werden. ({{ENT|Der Laufsteg}})
 
Später wird die Brücke der ''NX''-Klasse aufgerüstet. Im Lauf der Jahre wird die Brücke der ''Enterprise'' modernisiert. Diese Aufrüstung findet auch bei anderen Schiffen der ''NX''-Klasse statt. So werden auch vier zusätzliche Säulen, welche sich auf der hinteren Seite der Brücke befinden, installiert. ({{ENT|Die Heimsuchung|Dies sind die Abenteuer}})
 
<gallery>
Datei:Mayweather steuert durch das Minenfeld.jpg|Die Conn und der Hauptmonitor.
Datei:T'Pol an der Wissenschaftsstation.jpg|Die Wissenschaftsstation.
Datei:Reed meldet, dass die Notenergie funktioniert.jpg|Die taktische Station.
Datei:Auf der Enterprise analysiert man die Daten.jpg|Der Terminal für die Besprechungen.
</gallery>
{{clear}}
==== Oberth-Klasse ====
[[Datei:Oberth-Klasse Brücke.jpg|thumb|Die Brücke der USS ''Grissom''.]]
Die Brücke der [[Oberth-Klasse|''Oberth''-Klasse]] befindet sich auf Deck 1 und ist vergleichbar mit der Brücke eines Schiffs der [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]]. Sie beinhaltet alle typischen Merkmale. Der Platz des [[Kommando|kommandieren]] [[Offizier]]s ist traditionellerweise im Mittelpunkt. Um den [[Stuhl des Captains|Kommandostuhl]] herum sind die wichtigsten Kontrollstationen zu finden. Auf der vorderen Seite der Brücke befindet sich der [[Hauptbildschirm]] und auf der Rückseite der Brücke befindet sich der Eingang zum [[Turbolift]]. ({{Film|3}})
 
Im [[24. Jahrhundert]] befindet sich eine zusätzliche [[Notausstiegsluke]] an der Wand der Brücke, damit die Crew dadurch das Schiff schnell evakuieren kann. ({{TNG|Gedankengift}})
{{clear}}
==== Constellation-Klasse ====
[[Datei:ConstellationBrücke2.jpg|thumb|Die Brücke der ''Stargazer''.]]
[[Datei:Riker trifft Vorbereitungen auf der Brücke der Hathaway.jpg|thumb|Die Brücke der USS ''Hathaway''.]]
Das Brückendesign der [[Constellation-Klasse|''Constellation''-Klasse]] folgt keinem einheitlichen Standard.
 
Im Vergleich zu späteren [[Liste von Föderationsschiffsklassen|Schiffsklassen]] der [[Sternenflotte]], ist die Brücke der ''Stargazer'' relativ einfach und übersichtlich aufgebaut. Der Platz des Captains befindet sich im hinteren Teil der Brücke, während vor ihm die beiden Stationen [[Navigation]] und [[Operations Manager|OPS]] stationiert sind. Davor ist der obligatorische [[Hauptbildschirm]] in die Schiffswand eingelassen. Links vom Captain findet man eine eher unauffällige [[Taktische Station]]. Die Brücke kann durch mindestens eine [[Turbolift]]verbindung betreten werden. ({{TNG|Die Schlacht von Maxia}})
 
Die Brücke der ''Hathaway'' weist hingegen wesentlich mehr Details und Stationen auf. Der Platz des Captains befindet sich hier im Mittelpunkt des Raumes. Von hier aus kann der Kommandant über seine Kontrollen Ansprachen für das gesamte Schiff ausrufen, während direkt rechts von ihm, die Konsole für den ersten Offizier installiert ist. Im hinteren Teil der Brücke sind sämtliche Arbeits- und Kontrollstationen für die primären und sekundären Schiffssysteme untergebracht. Im Uhrzeigersinn vom Bildschirm aus gesehen befindet sich gleich daneben die Ops. Daneben befindet sich gleich eine Eingangstür. Auf erhöhter Ebene befinden sich drei weitere Konsolen, sie sind in die Wand im Achterbereich angebracht. Wieder im unteren Bereich ist die Backbordzugangstür und rechts daneben die Navigationskonsole. Hinter dem Stuhl des Captains befinden sich drei freistehende Konsolen. Links hinter dem Kommandanten ist die Maschinenstation zu finden. Gleich hinter dem Stuhl des Captains kann man die Taktische Station finden. Rechts davon ist die freistehende Kommunikationsstation aufzufinden. Auch diese Brücke kann über mindestens eine Turboliftverbindung betreten werden. ({{TNG|Galavorstellung}})
 
<gallery widths="150">
Datei:Hauptbildschirm der Stargazer.jpg|Der Hauptbildschirm der USS ''Stargazer''.
Datei:Data an einer Konsole an Bord der Stargazer.jpg|Data an einer Konsole an Bord der ''Stargazer''.
Datei:Taktische Konsole Enterprise Hathaway.jpg|Die Sensorkontrollen der Hathaway zeigen die ''Enterprise''.
</gallery>
==== Ambassador-Klasse ====
[[Datei:AmbassadorBrücke.jpg|thumb|Die Brücke der ''Enterprise''.]]
[[Datei:Excalibur Brücke.jpg|thumb|Die Brücke der ''Excalibur''.]]
Das Brückendesign der [[Ambassador-Klasse|''Ambassador''-Klasse]] orientiert sich an der klassischen Aufteilung früherer Baureihen. Die Größe der Brücke hat sich im Vergleich zu den älteren Schiffsklassen kaum verändert. Der [[Stuhl des Captains|Platz]] des [[Captain]]s befindet sich im Mittelpunkt des Raums. Vor ihm findet man die [[Konsole]]n für [[Navigation]] und [[Taktische Station|Taktik]]. Im Achterbreich befinden sich Konsolen für die primären und sekundären Funktionen des Schiffs, sowie die [[Operations Manager|OPS]]-Konsole und eine größere [[Wissenschaftsstation|wissenschaftliche Station]]. Die Brücke kann über zwei Zugänge betreten werden. Im vorderen Teil der Brücke ist ein großer [[Hauptbildschirm]] installiert. ({{TNG|Die alte Enterprise}})
 
Der Aufbau der Brücke wird im späten [[24. Jahrhundert]] zum größten Teil beibehalten. Allerdings wird ein aktuelles LCARS-Betriebssystem installiert, was der gesamten Brücke einen völlig neues Aussehen verleiht. ({{TNG|Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II}})
 
{{Meta|Die Brücke der [[USS Enterprise (NCC-1701-C)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-C)]] ist eine Wiederverwendung der [[Kampfbrücke]] der USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D). Die Brücke wurde dazu mit Teilen der Brücke der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] aus {{Film|1}} ausgestattet.}}
{{clear}}
==== Olympic-Klasse ====
[[Datei:Beverly Picard und Jean-Luc Picard auf der Brücke der USS Pasteur.jpg|thumb|Die Brücke der USS ''Pasteur''.]]
Die Brücke der [[Olympic-Klasse|''Olympic''-Klasse]] folgt zu großen Teilen dem klassischen Prinzip. Sie ist im Vergleich zu anderen Schiffen der Flotte eher kleiner und spartanischer ausgefallen. Das äußert sich auch beim "täglichen Verkehr" der Crew, die auf der Brücke stationiert ist. Der Platz des Captains ist nach wie vor im zentralen Punkt des Raumes positioniert. Vor ihm befindet sich – ähnlich wie auf dem kleineren [[Raven-Typ|''Raven''-Typ]] – eine große halbkreisförmige Konsole, die der [[Navigation]] des Schiffes dient. Davor ist der obligatorische [[Hauptbildschirm]] in die Wand integriert worden.
 
Hinter dem [[Stuhl des Captains]] gibt es mehrere [[Achterstation]]en, die für die Kontrolle und Steuerung der primären und sekundären Schiffssysteme zuständig sind. Die Brücke ist über mindestens eine [[Turbolift]]verbindung mit dem Rest des Schiffes verbunden. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
 
<gallery widths="150">
Datei:Gouverneur Worf auf dem Schirm.jpg|Der Hauptbildschirm der der ''Pasteur''.
Datei:Evakuierung der Pasteur.jpg|Heckbereich der Brücke.
</gallery>
 
== Bildergalerie ==
<gallery>
Datei:IKS Amar Brücke.jpg|Die Brücke der [[D7-Klasse]]Datei:ConstitutionBrücke2293.jpg|Die Brücke der [[USS ''Enterprise '' (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise''-A]].Datei:GalaxyBrücke.jpg|Die Brücke der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]]Datei:Brücke Enterprise von Aussen.jpg|Die Brücke der [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]] von AußenDatei:Deckenfenster auf der Brücke der Enterprise-D.jpg|Das Deckenfenster auf der Brücke der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]].Datei:Enterprise Brücke 2258.jpg|Die Brücke der [[USS Enterprise (Neue Zeitlinie)|USS ''Enterprise'']] der [[Neue Zeitlinie|Neuen Zeitlinie]].
</gallery>
==Ausnahmen==Die Kriegschiffe Kriegsschiffe der [[Jem'Hadar]] haben weder Stühle, noch einen Bildschirm. Hier steht die Besatzung und nur die [[Führungsoffizier]]e, der [[Erster (Jem'Hadar)|erste Jem'Hadar]] und die [[Vorta]]s, haben [[Virtueller Bildschirm|virtuelle Bildschirme]]. ({{Quelle fehltDS9|Das Schiff}})
Die [[Borg]] benötigen keine Brücke, sie steuern ein komplettes Schiff durch ihre Verbindung im [[Borg-Kollektiv|Kollektiv]] als ein Verstand. ({{TNG|Zeitsprung mit Q}})
 
[[cs:Můstek]]
[[en:Bridge]]
[[fr:Passerelle]]
[[ja:ブリッジ]]
[[nl:Brug]]
[[ru:Мостик]]
[[Kategorie:Schiffs- oder Stationsbereich]]
24.447
Bearbeitungen