Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Countdown (Comic)

2.956 Bytes hinzugefügt, 09:43, 1. Nov. 2023
Verweise
{{noncanon}}
{{Comic-Sidebar
| Titel= Countdown
| Cover= Countdown.jpg
| Datum= 2009-04
| Verlag= Cross Cult-Verlag
| Seitenanzahl=
}}
| Cover= Countdown (Hardcover).jpg
| Datum= 2009-04
| Verlag= Cross Cult-Verlag
| Seitenanzahl=
}}
{{Release/GNC-1}}
}}
Der Fokus des Bandes liegt auf dem [[Romulaner]] [[Nero]] und seiner Vorgeschichte: Wer ist er? Gegen wen hegt er einen [[Hass|Groll]] und warum?
Der Fokus des Bandes liegt auf dem == Inhalt ===== Zusammenfassung ==={{Buchrückentext|In dieser exklusiven Comic-Vorgeschichte beginnt der [[RomulanerCountdown]] zum Filmereignis des Jahres: ''[[NeroStar Trek]] und seiner Vorgeschichte: Wer '' ist er? Gegen wen hegt er einen [[Hass|Groll]] und warum? zurück!
==Zusammenfassung [[J. J. Abrams]], [[Roberto Orci]], [[Alex Kurtzman]], [[Mike Johnson]], [[Tim Jones]], und [[David Messina]] erzählen die Geschichte des Romulaners Nero, der Handlung==in seinem [[Rache]]wahn alle Völker der [[Vereinigte Föderation der Planeten|Föderation]] bedroht. [[Botschafter]] [[Spock]], [[Jean-Luc Picard|Picard]], [[Data]] und [[Worf]] stellen sich dem übermächtigen Gegner und führen einen nahezu aussichtslosen Kampf, der über das Schicksal der gesamten Galaxis entscheiden wird…
Verpasst nicht die Geschichte, die die [[Science Fiction|Science-Fiction]] Kultsaga wieder auf die große Leinwand zurückbringt!}} === Handlung =======Kapitel 1===={{Comic-Ausgaben-Sidebar| Titel= Countdown, Number One| Releases={{Release| Titel= Countdown, Number One| ISBN=| Sprache= en| Format=| Cover= Countdown issue 1 cover.jpg| Nummer= 1| Datum= 2009-01-21| Verlag= IDW Publishing| AISN= B001PUYIGQ| Seitenanzahl=}}}}
Im [[Liste von Planetensystemen{{MB|Hobus|Hobus, Hobus-System]]}}, tief im [[Romulanischer Raum|romulanischen Raum]], ist das romulanische [[Bergbauschiff]] ''[[Narada]]'' unter dem [[Kommando]] von [[Captain]] Nero unterwegs, um [[MineraMineral]]lvorkommen vorkommen abzubauen. In den Kernproben eines [[Planet]]en kann die [[Crew]] große Vorkommen von [[Deuterium]], [[Iridium]] und Decalithium feststellen. Nero sieht sich jedoch gezwungen, die [[Mission]] kurz darauf abzubrechen, als vom [[Stern]] starke Turbulenzen ausgehen, denen das [[Raumschiff]] gerade noch entkommen kann.
[[Botschafter]] [[Spock]] lebt mittlerweile seit fünf [[Jahr]]en legal auf [[Romulus]] und betrachtet den Planeten als seine Heimat. Er wendet sich mit seinen privaten [[Astronomie|astronomischen]] [[Forschung]]en an den [[Romulanischer Senat|Senat]]. Seine Schlussfolgerungen sind äußerst beunruhigend, deutet doch alles darauf hin, dass der Hobus-Stern, einer der ältesten in der [[Milchstraße]] und am Ende seines Lebenszyklus, zu einer gigantischen [[Supernova]] wird, wie sie die Galaxis noch nicht erlebt hat. Die Senatsmitglieder halten es für unmöglich, dass ein Stern ein [[Imperium]] vernichten könnte. Schließlich ergreift der Romulaner Nero das Wort. Als Vertreter der Bergbaugilde tritt er Spock zur Seite, indem er [[bericht]]et, was ihm vor einigen Wochen im Hobus-System widerfahren ist.
Daraufhin ist der Senat gewillt, sich Spocks Vorschläge anzuhören. Dieser schlägt vor, mithilfe [[Rote Materie|Roter Materie]] ein künstliches [[Schwarzes Loch]] innerhalb des Hobus-Sterns zu erzeugen. Rote Materie ist eine extrem instabile [[Substanz]], die in einem aufwendigem Verfahren aus dem seltenen [[Isotop]] Decalithium gewonnen werden kann. Der Haken daran ist, dass nur die [[Vulkanier]] über die hierfür nötige [[Technologie]] verfügen. Die Empörung über den Vorschlag, sich an ihren alten [[Feind|Erzfeind]] zu wenden ist jedoch groß, und die Idee wird entschieden abgelehnt.
Insgeheim wendet sich Nero daraufhin an den Botschafter. Zusammen beschließen sie, unabhängig von der Entscheidung des Senats, alles zu tun, um die Vernichtung von Romulus aufzuhalten. Um das nötige Decalithium zu beschaffen gelingt es Nero, auch seine Mannschaft davon zu überzeugen, entgegen der Senatsentscheidung zu handeln und die nötigen Mengen an Decalithium im fernen Kimben-System abzubauen.
Bevor sie jedoch die nötigen Mengen bergen können, werden sie von mehreren [[Liste anderer außerirdischer Raumschiffe#Remaner|remanischen Raumschiffen]] überrascht und sofort [[Enterung|geentert]]. Die [[Remaner]] beschlagnahmen das Schiff und fordern die sofortige und bedingungslose [[Kapitulation]]. In dem Moment taucht die [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|''Enterprise'']] auf, und eröffnet sofort das Feuer auf die remanischen Raumschiffe. Die ''Enterprise'' unter dem Kommando von Captain [[Data]] hat ein [[Transponder|Identitätssignal]] der [[Föderation]] empfangen und sich sofort auf den Weg gemacht. ===Kapitel 2===
==== Kapitel 2 ====
{{Comic-Ausgaben-Sidebar
| Titel= Countdown, Number Two
| Releases=
{{Release|
Titel= Countdown, Number Two
| ISBN=
| Sprache= en
| Format=
| Cover= Countdown issue 2 cover.jpg
| Nummer= 2
| Datum= 2009-02-25
| Verlag= IDW Publishing
| AISN= B001TOS1S4
| Seitenanzahl=
}}
}}
Spock informiert Data über die Lage und darüber, dass sie dringend Decalithium benötigen. Mit der Begründung, dass es sich dabei vermutlich sowieso um [[Schmuggel]]ware handelt, entscheidet Data kurzerhand, das an Bord der remanischen Schiffe befindliche Decalithium zu beschlagnahmen. Während der [[Reparatur]] der ''Narada'' erhält Data die Nachricht, dass die Föderation Spocks Plänen unterstützt, woraufhin die ''Enterprise'' den Botschafter, Nero und seine Crew nach [[Vulkan]] begleitet.
Derweil erkennen die [[Wissenschaft]]ler auf Romulus, dass Spock mit seinen Befürchtungen Recht hatte und dem Planeten maximal noch wenige Wochen bleiben. Der Senat soll darüber entscheiden ob man sich [[Diplomatie|diplomatisch]] an Vulkan wenden oder sich die nötige Technologie mit Gewalt hohlen soll. Bis dahin sollen die [[Evakuierung|Evakuierungsprotokolle]] für die Heimatwelt eingeleitet werden.
Im [[Orbit]] von Vulkan wird die ''Enterprise'' unverzüglich von der vulkanischen [[Sicherheit]] gerufen. Spock wird bei seinem [[Volk]] als [[Verrat|Verräter]] angesehen und die ''Enterprise'', in Begleitung eines [[Liste von romulanischen Raumschiffen|romulanischen Schiffs]], weckt ebenfalls Misstrauen. Daher wollen sie den Romulanern und auch Botschafter Spock eine Landung auf Vulkan verwehren. Für die [[Sicherheitsoffizier|Sicherheitskräfte]] überraschend macht das [[Vulkanisches Oberkommando|Hohe Kommando]] eine seltene Ausnahme. Wie sich herausstellt, hat Botschafter [[Jean-Luc Picard|Picard]] dabei seinen Einfluss geltend gemacht.
Doch auch die Vulkanier sind zunächst nicht bereit, ihre Technologie mit den verhassten Romulanern zu teilen. Gegenüber Spock schlägt Nero daraufhin vor, sich die nötige Technologie notfalls mit Gewalt zu holen, doch der mahnt ein diplomatisches Vorgehen an. Nero jedoch gibt sich damit nicht zufrieden. Während Spock auf Vulkan weiterhin nach einer diplomatischen Lösung sucht, kehrt Nero nach Romulus zurück, um bei der [[Evakuierung]] zu helfen. Als er jedoch sieht, dass er zu spät kommt, übermannt ihn ein tiefes [[Gefühl]] des Hasses. Der Verlust seiner Heimat, [[Ehe|seiner Frau]] und seines ungeborenen Sohnes ist einfach übermächtig.
==== Kapitel 3 ===={{Comic-Ausgaben-Sidebar| Titel= Countdown, Number Three| Releases={{Release| Titel= Countdown, Number Three| ISBN=| Sprache= en| Format=| Cover=Countdown issue 3 cover.jpg| Nummer=Kapitel 3| Datum= 2009-03-18| Verlag=IDW Publishing| AISN=| Seitenanzahl=}}}}
Eine kleine [[Flotte]] von [[Hospitalschiff]]en der Föderation, angeführt von der Föderationssanitätsfregatte USS ''Galen'' unter dem Kommando von Captain Newton, die gekommen ist, um bei der Evakuierung zu helfen, wird von Nero spontan zerstört. Unter dem Vorwand, Verwundete zu haben, bringt er Captain Newton dazu, die [[Schutzschild|Schilde]] zu senken. Sobald deren Schilde gesenkt sind, lässt er [[Bombe|Detonationskörper]], welche eigentlich als [[Werkzeug|Förderwerkzeuge]] dienen, an Bord der Schiffe [[beamen]].
In seinem [[Quartier]] analysiert Botschafter Picard zusammen mit Spock derweil die jüngsten Nachrichten. Sie erfahren, dass Ratsmitglieder der Romulaner treibend im All gefunden wurden. Unweit der letzten bekannten Position der vermissten Föderationsschiffe. Außerdem hat es in den letzten Tagen weitere Berichte über vermisste Schiffe gegeben. Raumschiffe der Föderation, [[Liste von cardassianischen Raumschiffen|der Cardassianer]] sowie [[Liste von klingonischen Raumschiffen|der Klingonen]] sind spurlos verschwunden. Beide Botschafter vermuten, dass Nero hinter den Vorkommnissen stecken könnte, doch rätseln sie, wie ihm das mit seinem einfachen Bergbauschiff möglich gewesen sein soll.
==== Kapitel 4 ===={{Comic-Ausgaben-Sidebar| Titel= Countdown, Number Four| Releases={{Release| Titel= Countdown, Number Four| ISBN=| Sprache= en| Format=| Cover= Countdown issue 4 cover.jpg| Nummer= 4| Datum= 2009-04-01| Verlag= IDW Publishing| AISN= B001W9GVC4| Seitenanzahl=}}}}Nahe an der [[Grenze]] zwischen romulanischem und [[Klingonischer Raum|klingonischem Raum]] ist Nero derweil mit seinem Rachefeldzug beschäftigt, als sich eine Flotte von mehreren klingonischen Schiffen enttarnt und die ''Narada'' unvermittelt angreift. Kommandiert wir die Flotte von [[General]] [[Worf]], der die Crew wegen [[Verbrechen]] gegen das [[Klingonisches Reich]] anklagt und zur Kapitulation auffordert. Es kommt zum Kampf, bei dem Nero die Überlegenheit der ''Narada'' [[beweis]]t.
Auf Vulkan werden unterdessen die letzten Startvorbereitungen getroffen. Noch am selben Abend will Spock zum Hobus-Stern aufbrechen. In der Zwischenzeit wollen Picard und Data mit der ''Enterprise'' dafür Sorge tragen, das Nero seine Drohungen nicht wahr machen kann.
Kurz bevor er von der ''Narada'' erreicht wird, kann Spock die Rote Materie platzieren. Mit Entsetzen erkennt Nero, dass er zu spät gekommen ist, um Spock daran zu hindern, Vulkan und den Rest der Galaxis zu [[Rettung|retten]]. Während Nero noch seine Hasstiraden gegenüber Spock äußert, gerät die ''Narada'' in den [[Ereignishorizont]] der Singularität. Das schwere Schiff kann dem Sog nicht mehr entkommen und wird von ihr verschluckt. Die Galaxis scheint nun gerettet, doch auch Spock kann dem Sog der Singularität nicht mehr entkommen und ergibt sich in sein Schicksal.
==HintergrundHintergrundinformationen ==*{{HGI|Der Comic erzählt die Vorgeschichte zum [[Star Trek (Film)|11. Kinofilm]].*[[Quallenschiff|''Die Qualle'']] ist ein von [[Geordi La Forge]] entwickeltes Raumschiff. Im Film wurde dagegen nur gesagt, dass die Entwicklung im Auftrag der [[Vulkanische Akademie der Wissenschaften|vulkanischen Akademie der Wissenschaften]] erfolgt ist.*Im Original ist der Comic zunächst in vier Ausgaben von Januar bis April 2009 erschienen.}}
{{HGI|[[Quallenschiff|''Die Qualle'']] ist ein von [[Geordi La Forge]] entwickeltes Raumschiff. Im Film wurde dagegen nur gesagt, dass die Entwicklung im Auftrag der [[Vulkanische Akademie der Wissenschaften|vulkanischen Akademie der Wissenschaften]] erfolgt ist.}} {{HGI|Im Original ist der Comic zunächst in vier Ausgaben von Januar bis April 2009 erschienen.}} {{HGI|Interessanter Weise trägt Data die falsche Uniform. Im Jahr 2387 wird entweder die aus {{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I}} oder die ab [[Sternenflottenuniform (2373)|2373]] getragen. Er trägt aber die {{MB|Uniform der Sternenflotte (25. Jahrhundert)|Sierra-Uniform}} aus [[Star Trek Online]], welche erst nach 2404 verwendet werden wird.}} == Links und Verweise =====Charaktere===
* Captain [[Data]]
* Botschafter [[Jean-Luc Picard]]
* [[Nero]]
 ===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse =
| Person = [[Androide]], [[Ayel]], [[B-4]], [[Lore]], [[Locutus]], [[Praetor]], [[Q]], [[Senator]], [[James T. Kirk]]
| Kultur = [[Gedankenverschmelzung]], [[Lirpa]], [[Katra]]
| Schiffe = USS ''Galen'', [[HopeOlympic-Klasse|''HopeOlympic''-Klasse]]
| Ort = [[Bereitschaftsraum]], [[Frachtraum]], [[Maschinenraum]], [[Transporterraum]]
| Astronomie = [[Devidia II]], Hobus-System, [[Memory Alpha]], [[Remus]], [[Vulkanischer Raum]]
}}
=== Externe Links ===* {{Trekromane|2009/05/star-trek-countdown.html}} [[en:Star Trek: Countdown (comicomnibus)]][[fr:Countdown (IDW Publishing)]]{{Displaytitle|''Countdown''}}
[[Kategorie:Comic]]
24.468
Bearbeitungen