Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Die Schuld

1.022 Bytes hinzugefügt, 00:15, 19. Okt. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
| Staffel= 5
| Episode= 8
|DtErstaustrahlungDtErstausstrahlung= 1998-03-02| ErstaustrahlungErstausstrahlung= 1996-11-18
| OriginalLink= :en:Things Past
| OriginalTitel= Things Past
| Drehbuch= Michael Taylor
| Regie= LeVar Burton
| RemAustrahlungRemAusstrahlung=
}}
[[Datei:Sisko_Dax_Odo_und_Garak_besprechen_die_Lage.jpg|thumb|Sisko, Dax, Odo und Garak besprechen die Lage]]
Nachdem die Leute um Sisko auf der unteren Ebene des Promenadendecks eine gemütliche Stelle gefunden haben, besprechen sie sich. Sisko erkennt, dass sie auf Terok Nor, also Deep Space 9 während der Besatzung, sind. Verwundert erkundigt sich Dax, ob dies eine [[Zeitreise]] sei, doch Garak hält dies für ausgeschossen, da sich auch ihre Kleidung geändert hat. Odo vermutet, dass sie in einer [[Holosuite]] sein könnten, doch als Sisko den Computer auffordert, das Programm zu beenden, tut sich nichts. Er schließt daraus, dass die Vermutung des Constables falsch ist. Unterdessen bemerkt Dax, dass sie keine Aufmerksamkeit erregen, obwohl [[Mensch]]en, [[Trill]] und [[Wechselbalg|Wechselbälger]] zu dieser Zeit auf Terok Nor nicht einfach so herumspaziert sind. Garak erklärt, dass auch er Aufmerksamkeit auf sich ziehen müsste, da Cardassianer zu der Zeit im bajoranischen Teil der Station nicht gerne gesehen waren. Sisko erwidert, dass er nicht glaubt, dass man ihn als Cardassianer sieht und er geht davon aus, das keiner von ihnen so gesehen wird, wie er wirklich ist. Nun erklärt Garak, dass ihre Kleidung bajoranisch ist und man sie wie Bajoraner behandelt. Sisko erkundigt sich nun beim ''[[Alter Mann|Alten Mann]]'' nach Theorien bezüglich des Vorfalls, woraufhin Dax erwidert, dass es ein [[querdimensionaler Transfer]] sein könnte, wodurch ihr Bewusstsein durch Zeit und Raum in die Körper von vier Bajoranern auf Terok Nor gereist sein könnte. Das erscheint Garak jedoch nicht plausibel, da sie sich gegenseitig immer noch so sehen, wie sie wirklich sind und nicht als Bajoraner. Dazu hat Dax jedoch auch keine Idee. Nun berichtet Sisko, dass das letzteLetzte, woran er sich erinnern kann, ihr Aufenthalt im Shuttle ist. Darauf erklärt Dax, dass es auf der Anzeige eine [[Plasmaanomalie]] gab. Danach, so gibt sie an, hörte sie ein Geräusch. Doch Garak erwidert, dass es kein Geräusch, sondern eher eine starke Vibration war. Auch Sisko bekam dies mit. Dann verlangt er von Odo, dass dieser seine Erlebnisse des Ereignisses mitteilt. Der Constable kann sich nicht erinnern und erklärt weiter, dass sie die Station, auf der sie sind, auf jeden Fall verlassen müssen. Doch Garak hat eine andere Idee. Er will sich an die [[Behörde]]n wenden und ihnen ihre Situation erklären. Dann berichtet er davon, dass er gewisse [[Sicherheitscode]]s hat, die ausreichen, zu [[beweis]]en, dass er ein echter Cardassianer ist. Als Alternative, so gibt er an, dass er sich als [[Agent]] des [[Geheimdienst]]es melden kann, der sich als Bajoraner ausgibt. Doch Odo glaubt, dass die Behörden von Terok Nor keinen Grund suchen werden, ihnen zu helfen, sondern nur einen Grund, um sie zu [[verhör]]en. [[Datei:Odos_Begegnung_mit_einem_Toten.jpg|thumb|Odos Begegnung mit einem Toten]] Er gibt an, dass sie ganz bestimmt nicht von Cardassianern verhört werden wollen. Sisko stimmt Odo zu und will um jeden Preis verhindern, dass die Behörden erfahren, dass sie aus der [[Zukunft]] sind.
In diesem Moment entdeckt Dax [[Dukat]] auf der zweiten Ebene des Promenadendecks. Sisko schaut zu ihm hinauf und schlägt dann vor, weiterzugehen. Dukat, der die Lage von oben überschaut, fordert seine Leute auf, bestimmte Bajoraner zum Verhör zu bringen. Während Odo Sisko, Dax und Garak folgt, schaut er kurz nach oben und läuft dann in einen Bajoraner, der mehr tot als lebendig aussieht. Das graue [[Gesicht]] des Mannes schaut den Constable vorwurfsvoll an, während auf seiner [[Brust]] eine [[Schuss]]verletzung klafft. Auch Odo starrt den Mann an. Dann ruft Sisko ihn. Der Costable schaut sich zu seinen Leuten um und blickt dann wieder zu dem Bajoraner. Doch dieser ist plötzlich nicht mehr da. Nun folgt Odo etwas verstört den Anderen. Als er bei Sisko, Dax und Garak ankommt, will der Captain wissen, wer der Mann ist, der sich bei Dukat befindet. Doch Odo hat keine Ahnung. Allerdings stellt Garak klar, dass er es eigentlich wissen sollte. Seiner Aussage nach handelt es sich dabei um Odos Vorgänger [[Thrax]]. Aus dieser Aussage schließt Dax, dass sie sich mindestens neun Jahre in der [[Vergangenheit]] befinden.
==== Akt IV: Einstellung der Untersuchung ====
[[Datei:Thrax_spricht_mit_den_Gefangenen.jpg|thumb|Thrax spricht mit den Gefangenen]]
In den überfüllten [[Arrestzelle]]n von Terok Nor befinden sich jede Menge Bajoraner. Sie beschweren sich lautstark bezüglich ihrer Anwesenheit. Auch Garak, der mit Sisko und Odo eine Zelle teilt, ist unzufrieden. Er erklärt, dass sie eigentlich in einen eigenen Zellenblock gehören, da man ihnen vorwirft, sie hätten den [[Commander]] der Station zu ermorden versucht. Der Cardassianer fordert etwas mehr Respekt. Sisko entgegnet, dass die Cardassianer vielleicht [[Salutierensalutieren]] werden, wenn die drei erschossen werden. Entsetzt schaut Garak Sisko an.
Dann betritt Thrax den Raum mit einem seiner Männer. Er fordert alle auf, ruhig zu sein. Da man ihm ihn bei der ersten und zweiten Aufforderung zu ignorieren scheint, wird er laut. Sofort verstummen die Stimmen der Bajoraner. Der Mann holt einen Comp-Link hervor und schaut darauf. Dann ruft er [[Kara Polus]], [[Brin Tusk]] und [[Marat Kobar]] auf. Thrax erklärt ihnen, dass ihre [[Strafe]] fünf Jahre [[Zwangsarbeit]] ist und der entsprechende [[Prozess]] zur Bestätigung der Strafe um 17 Uhr stattfinden wird. Die nächste Person, an die sich Thrax wendet , ist [[Benten Vek]]. Er brichtetberichtet, dass dessen Strafe bezahlt wurde und er in einer Stunde gehen kann. Für [[Lobo]], [[Horis]], [[Romara]], [[Pelin]] und [[Gramm]] hat er etwas anderes vor. Er erklärt, dass sie zum Verhör an die cardassianischen [[Behörde]]n auf Bajor ausgeliefert werden.
[[Datei:Odo_Sisko_Garak_in_Arrestzelle.jpg|thumb|Odo, Sisko und Garak in der Arrestzelle]]
Nun wendet sich Thrax Sisko und seinen Männern zu. Er spricht Timor, Ishan und Jullur an und erklärt ihnen, dass sie vor etwa zwei Tagen aus der Provinz Rakantha kamen. Dann erklärt er, dass die drei am Tag zuvor die [[Apotheke]] besuchten und dann auf dem Promenadendeck eingeschlafen sind. Am Abend wurde ihnen eine Arbeitstelle bei Quark angeboten. Nachdem sie am nächsten Tag nach ihrer Arbeit wieder im bajoranischen Teil der Station waren, so Thrax, verübten sie den Anschlag auf Gul Dukar Dukat mit einer [[Kammerplasmagranate]]. Sisko versucht sich zu verteidigen und erklärt, dass sie alle am Tisch saßen, als die Granate explodierte und er erklärt, dass es dafür [[Zeuge]]n gibt. Doch der Cardassianer entgegnet, dass sich keiner gemeldet hat. Nun fragt Odo Thrax, weshalb die Leute ihr Leben für drei Fremde aufs Spiel setzen sollten. Er empfiehlt ihm, nach den Zeugen zu suchen. Doch nun bringt der Mann weitere belastende Informationen zu Tage. Er erklärt, dass man bei den Männern [[Trinitrogenchlorid]] an den Händen und der Kleidung fand. Ihm ist klar, dass [[TNC]] ein Bestandteil von Plasmagranaten ist. Allerdings erinnert ihn Odo auch daran, dass TNC eine [[Reinigungslösung]] ist, die sie im Quark's verwendeten. Thrax sieht dies jedoch etwas anders. Er glaubt, dass sie die Gelegenheit im Quark's zu arbeiten, dafür nutzten, sich die Lösung zu beschaffen. Dann hebt er heraus, dass sie alle Beziehungen zum [[Bajoranischer Untergrund|Bajoranischen bajoranischen Untergrund]] haben. Dann schaut er Ishan, der von Garak verkörpert wird, an und erklärt, dass er drei Vettern im Widerstand hat. Zudem, so gibt der Cardassianer an, werden fünf seiner Freunde als [[Sympathisant]]en verdächtigt. Erbost entgegnet Odo, dass es nach 50 Jahren der Besatzung niemanden auf Bajor gibt, der keine Verbindung zum Widerstand hat. Zwar will Thrax das nicht abstreiten, allerdings wurden die drei gesehen, wie sie nach der Explosion auf Dukat zuliefen, während alle anderen wegliefen. Sisko entgegnet, dass sie nach ihrer Freundin sehen wollten, da sie bei der Explosion verletzt wurde. Allerdings glaubt Thrax ihm nicht, da im [[Bericht]] der cardassianischen Wache steht, dass er über Dukat gebeugt war, um ihn zu [[Würgen|erwürgen]]. Erbost erklärt Garak, dass dies eine [[Lüge]] ist und Odo empfiehlt , dass Thrax die [[Truppe]]n doch selbst verhören und deren Bericht nicht einfach für bare Münze nehmen sollte. Doch der weist dies zurück, da er keine Mitglieder des [[Cardassianisches Militär|Cardassianischen cardassianischen Militärs]] verhört. Sofort schlägt Odo vor, dass Thrax eine [[Ballistik|ballistische]] Untersuchung durchführen soll. Er erklärt, dass er bei der [[Analyse]] der Verteilungsmuster der Zersplitterung feststellen wird, dass sie die Granate von ihrer Position am Tisch nicht geworfen haben können. Nun hat Thrax genug und er erklärt, dass es genügend Beweise für eine Verurteilung gibt. Fast panisch entgegnet Odo, dass dies alles nur [[Indizienbeweis]]e sind und der Mann eine richtige Untersuchung durchführen sollte. Doch Thrax bleibt hart und erklärt die Untersuchung für beendet und dass der Fall am [[Nachmittag]] vor einem [[Sondertribunal]] verhandelt wird. Man wird sie kurz vor Beginn des Tribunals über die Strafe informieren. Dann geht Thrax. Odo versucht verzweifelt, den Cardassianer aufzuhalten. Er will mit ihm alleine reden, doch Thrax ignoriert ihn.
[[Datei:Dax_schlägt_Dukat_nieder.jpg|thumb|Dax schlägt Dukat nieder]]
In seinem Büro lässt Dukat seine Verletzungen von einer Cardassianerin behandeln, während Dax am Tisch isst. Nach einiger Zeit schickt er die ihn behandelnde Frau weg und Dax erkundigt sich, wie Dukat sich fühlt. Der erwidert, dass es ihm besser geht, als beim letzten Mal. Sofort will die Frau wissen, was er damit meint und der Cardassianer entgegnet, dass dies bereits der vierte Mordanschlag auf ihn ist, den er überlebte. Darauf empfiehlt Dax, dass er den Job wechseln sollte. Mit einem [[Lachen]] entgegnet der Mann, dass er dies vielleicht wirklich tun sollte. Dann erklärt er, dass er sich darüber freut, dass die Frau wieder [[Appetit]] hat. Sie erwidert, dass sie nicht oft die Gelegenheit hat, so zu essen. Nun gibt Dukat an, dass er schon seit einiger Zeit die [[Ration]] im bajoranischen Sektor der Station vergrößern will. Allerdings, so gibt er an, macht der Widerstand dies es fast unmöglich, den Bajoranern in irgendeiner Weise Freundlichkeit zu zeigen. Darauf erkundigt sich Dax, ob er dem Volk wirklich helfen will. Dukat bestätigt dies und gibt an, dass die Bajoraner für ihn wie [[Kind]]er sind seien und als eine Art Vater will er nur das Beste für sie. Dax erkundigt sich, ob er immer noch so fühlt, obwohl einige Kinder versuchten ihn zu töten. Der Cardassianer erwidert, dass nicht die Kinder für schlechtes Benehmen die Verantwortung tragen, sondern die Eltern. Dann erklärt er, dass er einfach zu großzügig und nachgiebig ist. Während sich Dax dem Mann von hinten nähert, gibt er an, dass er einfach ein zu großes [[Herz]] hat. Nun schlägt die Frau den Cardassianer von hinten nieder. Während sie sich am Computer zu schaffen macht, gibt sie sich selbst gegenüber an, dass sein [[Ego]] ebenfalls zu groß ist.
In der Arrestzelle macht Garak unterdessen Pläne, wie er die Cardassianer davon überzeugen kann, dass er selbst ein Cardassianer sei. Er überlegt sich, dass er zwar nicht wie einer aussieht, allerdings will er dies mit einem [[Plastische Chirurgie|chirurgischen Eingriff]] erklären. Allerdings ist er sich nicht sicher, was er machen kann, wenn die [[Genetik|genetischen Scanns]] keine cardassianische [[DNA]] bei ihm feststellen solltesollten. Doch dann kommt ihm eine weitere Idee in den Sinn. Aber Sisko unterbricht ihn und fragt Odo nach Thrax. [[Datei:Dax_befreit_Sisko_Odo_und_Garak.jpg|thumb|Dax befreit Sisko, Odo und Garak]] Ihn interessiert speziell seine [[Persönlichkeit]], da der Cardassianer auf den Captain ungewöhnlich wirkt, hat er doch nicht diese flüchtige Brutalität, die ihm bei anderen Cardassianern auffiel, in sich. Deshalb will er von Odo wissen, was bei Thrax anders ist. Doch der Sicherheitschef kann dies nicht sagen, war Thrax doch schon fort, als er an Bord kam. Das bringt Sisko zu einem interessanten Punkt. Er wundert sich, weshalb der Mann nun da ist , da Odo selbst laut Garaks Aussage zu diesem Zeitpunkt der Sicherheitschef von Deep Space 9 sein müsste. Sofort will Odo wissen, ob Sisko ihn beschuldigt , Antworten zu kennen und Informationen zurückzuhalten. Doch so weit will Sisko nicht gehen. Alles was er sagen will ist, dass Odo vielleicht mehr weiß, als er sich vorstellen kann, da er selbst auf Terok Nor lebte und jetzt an Stelle von Thrax sein müsste. Er fordert Odo auf, nachzudenken, da es seiner Meinung nach eine Verbindung geben müsste zwischen Odo und den Dingen, die auf der Station vor sich gehen. Allerdings gibt der an, dass er nichts weiß.
In diesem Moment erstrahlt ein helles Licht auf der Rückseite der Zelle. Ein Loch wird in die [[Wand]] gebrannt. Dann erscheint das Gesicht von Dax und die Frau erkundigt sich, ob die drei sie vermisst haben. Schnell verlassen die Männer die Arrestzelle durch das Loch.
[[Datei:Thrax_ist_ein_Wechselbalg.jpg|thumb|Thrax ist ein Wechselbalg]]
Gemeinsam laufen die vier nun vorsichtig durch die [[Korridor]]e der Station. Dax berichtet, dass Dukats persönliches Shuttle sich auf [[Andockrampe|Andockrampe 3]] befindet. Sofort will Sisko wissen, was mit den [[Verteidigungssystem]]en ist, woraufhin die Frau erklärt, dass sie den Computer völlig durcheinandergebracht hat. In dem Moment tauchen vor den vieren zwei Cardassianer auf. Hinter ihnen erscheint ein weiterer. Dax nimmt sich diesen vor und wird dann selbst von einer Waffe der Cardassianer getroffen. Schnell wenden sich Sisko und Odo den beiden verbleibenden Cardassianern zu und beginnen mit diesen zu kämpfen. Während Odo mit einem der Cardassianer kämpft, greift Garak einen [[Phaser]], der auf dem Boden liegt. Er versucht auf den Wachmann zu schießen, doch durch die heftigen Bewegungen der beiden zögert er zuerst. Dann schießt er endlich und trifft den Cardassianer. Sisiko Sisko kämpft unterdessen mit dem dritten Cardassianer, bei dem es sich um Thrax handelt. Er schlägt den Mann wiederholt gegen die Wand. Doch plötzlich verwandelt sich der Mann und die Leute um Sisko erkennen, dass es sich um einen [[Wechselbalg]] handelt. Der Mann verschwindet durch die Decke. Erschrocken schauen sich die Männer an. Dann helfen sie Dax auf. Garak ist der erste, der sich wieder fasst. Er fragt sich, wie es sich bei Thrax um einen Wechselbalg handeln kann. Doch keiner von Ihnen ihnen hat eine Antwort.
Nun erreichen die drei die [[Luftschleuse]] zur Andockrampe. Sisko öffnet sie und die vier gehen hinein. Hinter ihnen schließt Sisko die Andockrampe. Sie gehen weiter und stehen im nächsten Moment wieder in der Arrestzelle der Station. Ein Cardassianer erklärt ihnen, dass man gerade erfahren hat, dass ihre Hinrichtung auf 19 Uhr festgesetzt wurde, was in zwei Stunden ist. Dann geht der Mann und die Leute um Sisko bleiben in ihrer Zelle zurück.
==== Akt V: Eingeständnis ====
[[Datei:Sisko_Dax_und_Garak_stellen_Odo_zur_Rede.jpg|thumb|Sisko, Dax und Garak stellen Odo zur Rede]]
In der Arrestzelle geht Odo ungeduldig auf und ab. Er will unbedingt einen anderen Weg aus der Zelle finden. Doch Dax erwidert, dass sie das versucht haben, allerdings hält sie Flucht mittlerweile nicht mehr für eine Lösung. Sisko, der ruhig an der Wand lehnt , fragt, wie Thrax ein Wechselbalg sein kann, da die [[Gründer]] zu diesem Zeitpunkt noch nichts vom [[Bajoranisches Wurmloch|Wurmloch]] wussten. Odo erwidert, dass er das auch nicht weiß. Nun mischt sich Garak ein und will unabhängig von der Tatsache, dass Thrax ein Formwandler sein soll , wissen, wie sie wieder in die Zelle gekommen sind. Auch darauf hat Odo keine Antwort. Aber Dax glaubt ihm nicht. Sisko erklärt, dass er sich sehr merkwürdig verhält, seit die sie auf dem Promenadendeck aufwachten. Er ist ständig zerstreut, deprimiert und aufgewühlt. Zudem fügt Garak hinzu, dass er die Namen der Leute kannte, die sie verkörpern. Auch Sisko kommt es komisch vor, dass Odo alle Details kennt, so als wäre er dabei gewesen. Doch das hält Garak für ausgeschlossen, da es vor Odos Zeit auf dem Posten geschah. Nun erklärt Sisko, dass alles zu Odo zu führen scheint und er will wissen, weshalb das so ist.
In diesem Moment werden die Gefangenen von Thrax unterbrochen, der Odo daran erinnert, dass er ihn sprechen wollte. Der Mann entgegnet, dass es dringend ist. Nun öffnet Thrax die Zelle und lässt Odo heraustreten. Nachdem das [[Kraftfeld]] wieder aufgebaut ist, verlässt der Cardassianer mit Odo den Raum. Sisko, Dax und Garak schauen den beiden fragend nach.
[[Datei:Odo_versucht_Thrax_zu_überzeugen.jpg|thumb|Odo versucht Thrax zu überzeugen]]
Im [[Sicherheitsbüro]] erklärt Thrax, dass er nicht viel Zeit hat. Sofort erklärt Odo, dass der Cardassianer dabei ist, einen sehr großen Fehler zu machen. Thrax entgegnet, als hätte er dies schon viele male Male gehört, dass sie wohl selbstverständlich unschuldig sind. Doch Odo entgegnet, dass er es sogar beweisen kann. Er empfiehlt dem Mann diesen Angriff mit anderen Bombenanschlägen auf Bajor zu vergleichen. Dabei, so gibt er an, wird er Ähnlichkeiten zu vier Fällen in der [[Musilla-Provinz]] finden wird, für die sie nicht verantwortlich sein können. Doch Thrax entgegnet, dass das gar nichts beweist und er stellt klar, dass nach cardassianischem [[Gesetz]] die Beweislast beim [[Angeklagter|Angeklagten]] liegt. Er stellt weiter fest, dass die Untersuchung abgeschlossen ist, da die Beweislage garantiert, dass es zu einer Verurteilung kommen wird. Allerdings ist Odo etwas anderer Meinung. Er erklärt, dass es die Aufgabe von Thrax ist, die Wahrheit zu finden und nicht um , Verurteilungen herbeizuführen. Nun will der Cardassianer wissen, ob sein Gegenüber wirklich Wahrheiten will. Nickend stimmt Odo zu. Darauf erklärt Thrax, dass die Wahrheit ist, dass keiner von ihnen da wäre, wenn die Bajoraner nicht gegen die Cardassianer [[Krieg]] führen würden. Er hält dieses Vorgehen für sinnlos und erklärt, dass die Besatzung nun schon 50 Jahre andauert und sicher noch weitere 50 Jahre bestehen wird. Sofort entgegnet Odo, dass er sich an Stelle des Cardassianers nicht so sicher wäre. Doch Thrax sieht das anders und erklärt, dass all dies nicht passieren würde, wenn die Bajoraner ihren Platz in der Geschichte akzeptieren würden. Darauf erklärt Odo, dass sie über die Auswirkungen auf Dukats Leben und nicht über die [[Politik|sozialpolitischen]] Auswirkungen den Widerstandes reden. Aber der Cardassianer entgegnet, dass das alles zum selben Problem gehört. Da die Bajoraner auf [[Terrorismus]] und Gewalt zurückgreifen, kämpfen sie gegen die [[Ordnung]], Stabilität und Rechtstaatlichkeit. Seiner Ansicht nach muss dies unbedingt gestoppt werden. Verzweifelt erwidert Odo, dass es mehr als die Rechtstaatlichkeit gibt. Sofort erwidert Thrax, dass er die Beobachtung gemacht hat, dass nur schuldige Schuldige mit diesem Argument kommen.
[[Datei:Odo_stoppt_die_Hinrichtung_von_Sisko_Dax_und_Garak.jpg|thumb|Odo stoppt die Hinrichtung seiner Freunde]]
Nun greift Odo zum letzten Mittel. Er erklärt, dass er dies eigentlich nicht sagen wollte und sich auch nicht sicher ist, welche Folgen das haben wird, aber er geht das Risiko ein und besteht darauf, dass sie weder Terroristen, noch Bajoraner sind. Er teilt dem Cardassianer weiter mit, dass eine Art temporale Verschiebung stattgefunden hat und sie nicht in diese Zeit gehören, sondern aus der Zukunft kommen. Zu Odos Überraschung teilt Thrax mit, dass ihm dies bewusst ist. Odo will sofort wissen, was der Cardassianer nun machen wird. Thrax entgegnet, dass er genau das machen wird, was er machen muss, nicht mehr und nicht weniger. Dann will der Cardassianer wissen, was Odo unternehmen wird. Dabei nennt er den Mann erstmals bei seinem Namen.
Im nächsten Moment stehen die beiden auf der oberen Ebene des Promenadendecks. Direkt bei ihnen stehen einige bewaffnete Cardassianer, sowie die gefesselten Sisko, Dax und Garak. Thrax erklärt, dass es nicht mehr in seiner Macht liegt und er erklärt, dass es zu spät für die drei ist. Sofort will Odo wissen, weshalb er nicht bei ihnen ist. Darauf berichtet der Cardassianer, dass es nur drei Terroristen waren. Nun tritt auch Dukat hinzu und erklärt, dass dies der Preis dafür ist, dass sie die Waffen gegen die erheben, die sie beschützen und die nur das Beste für sie wollen. Erneut versucht Odo seine Freunde zu retten und erklärt, dass sie nicht dorthin gehören, und nichts getan haben. Doch Thrax entgegnet, dass es bereits geschehen ist. Allerdings besteht Odo darauf, dass es nicht diese Leute sind und dies nicht das ist, was damals vorgefallen ist. Nun befiehlt Thrax, mit der Hinrichtung zu beginnen. Einer der Cardassianer mit den Waffen tritt hervor und richtet seine Waffe auf Sisko. Doch Odo will das nicht zulassen. Er will verhindern, dass dies noch einmal passiert. Er läuft zu dem Cardassianer und schlägt ihm die Waffe aus der Hand. Dann stößt er den Mann weg. Er erklärt, dass man seine Freunde nicht hinrichten kann, da sie nicht in diese Zeit gehören. Einzig er gehört in die diese Zeit.
[[Datei:Odo_gibt_seine_Schuld_zu.jpg|thumb|Odo gibt seine Schuld zu]]
Plötzlich stehen Odo, Sisko, Dax und Garak in ihrer gewohnten Kleidung auf dem Promenadendeck. Die Cardassianer sind verschwunden. Die vier schauen sich um. Hinter ihnen fällt ein Schuss. Unweit ihrer Position werden gerade die drei Bajoraner Ishan, Jillur und Timor hingerichtet. Der Leiter der Hinrichtung ist nicht Thrax, sondern Odo aus dieser Zeit. Bei jedem Schuss zuckt Odo zusammen. Dann schaut er sein Gegenüber aus der damaligen Zeit an. Der erwidert den Blick. Sisko, Dax und Garak sehen sich mit Schrecken die Hinrichtung an. Dann lösen sich die Gestalten auf. Zuerst verschwinden die Cardassianer, dann auch die toten Bajoraner und der Odo aus der alten Zeit. Nun bittet Sisko seinen Sicherheitschef um eine Erklärung. Der gibt nun zu, dass es genauso vor sieben Jahren geschah. Dem Captain wird klar, dass es sich bei Thrax in Wirklichkeit die ganze Zeit um Odo gehandelt hat. Der bestätigt, dass er Sicherheitschef auf dem Promenadendeck war und die Männer eines Verbrechens bezichtigte, dass das sie nicht begangen hatten. Dafür, so gibt er weiter zu, übergab er sie an Dukat. Dann berichtet er, dass drei Tage nach der Hinrichtung ein weiterer Anschlag auf Dukat verübt wurde, bei dem dieser fast getötet wurde. Durch diesen neuerlichen Anschlag wurde ihm klar, dass Timor, Ishan und Jillur unschuldig waren. Alle Beweise lagen nun vor ihm. Die Ungereimtheiten in den Berichten der [[Soldat]]en, die sie festgenommen hatten, die Muster der Anschläge und die balistischen ballistischen Hinweise. Alles, so Odo, war von Anfang an da gewesen, allerdings gibt er an, dass er zu eifrig war und zu sehr damit beschäftigt, Ordnung und Gesetz aufrecht zu erhalten. Dann erklärt er, dass er sich selbst als den Außenseiter ansah. Er als [[Formwandler]] würde sich für Gerechtigkeit einsetzen und ihm kam zuvor niemals in den Sinn, dass er sich irren könnte. Mit einem Mal wurde ihm allerdings bewusst, dass er sich irrte und er erklärt, dass er niemals wollte, dass irgendjemand die Wahrheit darüber erfährt. Allerdings muss er nun gestehen, dass er vor sieben Jahren zuließ, dass drei unschuldige Männer starben. Mit den Worten verschwinden Sisko, Dax und Garak vom Promenadendeck. Odo bleibt alleine zurück.
[[Datei:Odo_Sisko_Dax_und_Garak_wachen_auf.jpg|thumb|Erwachen auf der Krankenstation]]
Auf der Krankenstation erwachen Odo, Sisko, Dax und Garak. Während die vier sich zu orientieren versuchen, kümmert sich Bashir um sie und erklärt, dass es sie sehr angestrengt hat, was immer sie auch durchgemacht haben.
Einige Tage später berichtet der Doktor Odo im Sicherheitsbüro, dass er und die Anderen alle in einer Version der [[Große Verbindung|Großen Verbindung]] gefangen waren. Ungläubig schaut Odo den Doktor an und fragt, wie das möglich ist, da er nun ein [[Solid]] ist. Doch Bashir entgegnet, dass er wohl nicht der Solid ist, für den er sich bisher hielt. Er berichtet, dass er bei einem neurochemischen Scan seines Gehirns feststellte, dass sich dort Restspuren von [[Morphogenes Enzym|Morphogenen morphogenen Enzymen]] befinden, die es nur bei Wechselbälgern gibt. Bashir überreicht Odo ein [[PADD]] mit seinem Bericht über die Vorkommnisse. Aus dem Bericht des Doktors sieht Odo, dass der Plasmasturm, der das Shuttle traf, die Enzyme aktivierte und eine [[Telepathie|telepathische Reaktion]] hervorrief. Bashir erklärt weiter, dass sein Geist die Verbindung zu anderen Wechselbälgern suchte, da er allerdings keine finden konnte, verband er sich mit Sisko, Dax und Garak. Nun berichtet Odo, dass er unmittelbar vor dem Unfall über die Hinrichtung nachdachte und die Verbindung zwang ihn dazu, dies noch einmal zu durchleben und zuzugeben, was er getan hat. Bashir entgegnet, dass dies eine faszinierende Abhandlung ergeben würde. Entgeistert schaut Odo ihn an, woraufhin Bashir hinzufügt, dass er nicht vorhat eine zu schreiben.
[[Datei:Odo_gesteht_Kira_seine_Schuld.jpg|thumb|Odo gesteht Kira seine Schuld]]
Nun betritt Kira den Raum. Sofort verabschiedet sich der Doktor und erklärt, dass Odo zu ihm kommen kann, wenn er Fragen haben sollte. Dann geht er. Die Bajoranerin erklärt, dass sie nicht wusste, was sie denken sollte, als sie zum ersten Mal Odos Bericht las. Sie fügt anergänzt, dass sie sich dann sagte, dass es gut ist und sie den Bericht einfach erst einmal ruhen lassen wollte. Allerdings erklärt sie, dass dies zwei Tage war und sie gibt zu, dass sie immer noch nicht weiß, was sie denken soll. Enttäuscht von sich selbst gesteht Odo erneut, dass er schuldig ist und er erklärt, dass es diesbezüglich wohl nichts mehr zu sagen gibt. Doch Kira sieht das anders und gibt an, dass es vielleicht noch sehr viel zu sagen gibt. Sie gesteht, dass sie wie viele andere an Odo glaubte. Er war in ihren Augen etwas Besonderes als der Mann, der sich abhob von den Anderen und für Gerechtigkeit stand. Doch Odo entgegnet, dass er nur ein unvollkommener Solid sei. Das kann Kira akzeptieren und erklärt, dass die [[Propheten]] wissen, dass sie nicht perfekt ist und sie ist sich bewusst, dass jeder, der die Besatzung miterlebt hat, nicht nur gut und edel war. Allerdings will Kira wissen, ob dies das einzige Mal war, dass Odo unschuldige Leute in den Tod schickte. Doch der Sicherheitschef kann ihr gegenüber dies nicht bestätigen, ist er sich mittlerweile selbst nicht mehr sicher. Allerdings hofft er, dass es keine weiteren Vorkommnisse dieser Art gab.
== Dialogzitate ==
=== Merchandising ===
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
{{HGI|* VHS [[Die Reise nach Risa – Die Schuld]]* [[DS9 DVD-Box Staffel 5]] - Disc 2
* [[DS9 DVD-Box Staffel 5.1]] - Disc 2}}
<!--
::[[Mo Goudarzi]]
;nicht in den Credits genannt
:[[David B. Levinson]] als [[Broik]]
:mehrere unbekannte Darsteller als Bajoranische Arbeiter (''Vision'')
:unbekannter Darsteller als Cardassianischer Offizier (''Vision'')
:unbekannter Darsteller als [[Benten Vek]] (''Vision'')
:unbekannter Darsteller als [[Brin Tusk]] (''Vision'')
:unbekannter Darsteller als [[Gramm]] (''Vision'')
:unbekannter Darsteller als [[Horis]] (''Vision'')
:unbekannter Darsteller als [[Ishan Chaye]] (''Vision'')
:unbekannter Darsteller als [[Jillur Gueta]] (''Vision'')
:unbekannter Darsteller als [[Kara Polus]] (''Vision'')
:unbekannter Darsteller als [[Lobo]] (''Vision'')
:unbekannter Darsteller als [[Marat Kobar]] (''Vision'')
:unbekannter Darsteller als [[Pelin]] (''Vision'')
:unbekannter Darsteller als [[Romara]] (''Vision'')
:unbekannter Darsteller als [[Timor Landi]] (''Vision'')
:mehrere unbekannte Darsteller als cardassianische Offiziere auf Terok Nor
:mehrere unbekannte Darsteller als cardassianische Soldaten
:zwei unbekannte Darstellerinnen als Dabo-Mädchen
;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
:[[George Colucci]] als Stuntdouble für [[Kurtwood Smith]]
| Ort = [[Andockrampe|Andockrampe 3]], [[Arrestzelle]], [[Bar]], [[Büro des Präfekten]], [[Essensausgabe]], [[Holosuite]], [[Korridor]], [[Krankenstation]], [[Landerampe|Landerampe 1]], [[Luftschleuse]], [[Musilla-Provinz]], [[Operations Center|OPS]], [[Quartier]], [[Rakantha-Provinz]], [[Sicherheitsbüro]], [[Theke]], [[Transporterraum|Transporterraum 5]]
| Astronomie = [[Bajor]], [[Bajoranisches Wurmloch]], [[Sektor]]
| Technik = [[Analyse]], [[Auge]], [[Autopilot]], [[Ballistik]], [[Beamen]], [[Bewusstlosigkeit]], [[Bewusstsein]], [[Blut]], [[Blutdruck]], [[Blutgefäß]], [[Blutung]], [[Bombe]], [[Brust]], [[Cardassianisches Phasendisruptorgewehr]], [[Chemikalie]], [[Comp-Link]], [[Computer]], [[Datei]], [[Deltawelle]], [[DNA]], [[EM-Signatur]], [[Energie]], [[Explosion]], [[Fuß (Körperteil)|Fuß]], [[Gedanke]], [[Gehirn]], [[Genetik]], [[Gesicht]], [[Großhirnrinde]], [[Hand]], [[Herzschlag]], [[Holosuite]], [[Identitätsscan]], [[Interdimensionaler Transfer]], [[Kammerplasmagranate]], [[Klasse-2-Plasmasturm]], [[Knochen]], [[Knochenbruch]], [[Kopf]], [[Körpertemperatur]], [[Latinum]], [[Lebenszeichen]], [[Medizin]], [[Morphogenes Enzym]], [[Nase]], [[Nerv]], [[PADD]], [[Phaser]], [[Plasmaanomalie]], [[Plasmasturm]], [[Plastische Chirurgie]], [[Psychologie]], [[Psychosomatische Reaktion]], [[Querdimensionaler Transfer]], [[Raum-Plasma-Phänomen]], [[Reinigungslösung]], [[Scan]], [[Sensor]], [[Septiles Kapillargefäß]], [[Sicherheitscode]], [[Sicherheitsdatei]], [[Strahlung]], [[Taubheit (Ohr)|Taubheit]], [[Tricorder]], [[Trinitrogenchlorid]] (kurz [[TNC]]), [[Transporterreichweite]], [[Tumor]], [[Untersuchung]], [[Verletzung]], [[Waffe]], [[Zeitlinie]], [[Zeitreise]]
| Nahrung = [[Getränk]], [[Kanar]], [[Suppe]]
| Sonstiges = [[Befehl]], [[Bett]], [[Beweis]], [[Flasche]], [[Frieden]], [[Gerücht]], [[Gesetz]], [[Glas]], [[Indizienbeweis]], [[Information]], [[Kleidung]], [[Kommando]], [[Krieg]], [[Lebenslauf]], [[Liste]], [[Löffel]], [[Maraji-Kristall]], [[Nachmittag]], [[Namensschild]], [[Notfall]], [[Observation]], [[Ordnung]], [[Pause]], [[Politik]], [[Prozess]], [[Regal]], [[Salutieren]], [[Schuss]], [[Tablett]], [[Teller (Gegenstand)|Teller]], [[Terrorismus]], [[Tisch]], [[Unfall]], [[Urteil]], [[Vase]], [[Vergangenheit]], [[Verhaftung]], [[Verhör]], [[Verteidigungssystem]], [[Wand]], [[Würde]], [[Würgen]], [[Zukunft]], [[Zwangsarbeit]]
}}
<!--