Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Parodien und Anspielungen auf Star Trek

3.506 Bytes hinzugefügt, 21:46, 11. Okt. 2023
Werbung
{{POV/Reale Welt}}
Über die Jahrzehnte hat das [[Star Trek|''Star-Trek'']]-Franchise einen Kult-Status erlangt, der zu zahlreichen Anspielungen in allen Bereichen des Lebens geführt hat, seien es explizite Parodien und Hommagen in Film- und Fernsehproduktionen, Erwähnungen in Songs bekannter Musiker, Verwendung trekbezogener Zitate durch bekannte Persönlichkeiten, oder gar auf ''Star Trek'' basierende Errungenschaften in Wissenschaft und Forschung. [[Kulturelle Anspielungen in Star Trek]] finden sich dort.
Dies ist eine Auflistung bekannter Anspielungen und Referenzen an ''Star Trek'':
* Ausgabe 3/20:
** Frage: Kommunikationsoffizierin unter Captain Archer, die Klingonisch spricht. Antwort: SATO
* Ausgabe 17/20 (incl. Bild von [[Brent Spiner]]):
** Frage: Erkennen Sie ihn? Von welchem Fortbewegungsmittel ist er bekannt? Es sind die Buchstaben 4 bis 7 des Transportmittels gesucht. Antwort: EntERPRise
* Ausgabe 23/20:
* Ausgabe 19/22:
** Frage: Er kommt zum Zug, wenn Picard verhindert ist. Antwort: RIKER
* Ausgabe 22/22 (incl. Bild der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]]):
** Frage: Aus dem 10-buchstabigen Namen brauchen Sie die Buchstaben 3 bis 6. Antwort: EnTERPrise
* Ausgabe 33/22:
** Frage: Die Weite, in der sich Dr. Leonard McCoy bewegt. Antwort: ALL
=== Im Zeichen des Drachen ===
;Externe Links
* {{wikipedia|en|Operation Warp Speed}}
 
== Polizei ==
Am {{Datum|2023-06-05}} kündigte die bayrische Polizei an, das sie virtuelle Nachbildungen von Tatorten in einem "Tatort-Virtual-Reality-Raum" des Landeskriminalamtes für Ihre Ermittlungen nutzen wird, der kurz "[[Holodeck]]" genannt wird.
 
;Externe Links
* Artikel „“[https://www.sueddeutsche.de/panorama/polizei-lka-stellt-tatorte-mit-holodeck-digital-nach-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230605-99-947444 LKA stellt Tatorte mit "Holodeck" digital nach] auf [https://www.sueddeutsche.de/ Sueddeutsche.de]
== Software, Games und Brettspiele ==
=== MusicBrainz Picard ===
[[Datei:MusicBrainz Picard Screenshot.jpg|thumb|''Make it so'']]
'''MusicBrainz Picard''' ist ein Programm zum Kommentieren von MP3s. Das Programm kann Musikstücke analysieren und mit einer Online-Datenbank abgleichen , um an Informationen über Künstler, Album und Songnamen zu gelangen und diese Information in die Datei zu schreiben.
Nicht nur der Name des Programms erinnert an [[Jean-Luc Picard]]. Auch lassen sich sämtliche Bedienfelder, anstelle von „OK“ mit „Make it so!“ (dt. „Machen Sie es so!“), einer typischen Redewendung Picards, bestätigen.
Auf der Seite des Herstellers wird das Programm als <q>[[TNG|the next generation]] MusicBrainz tagging application</q> angepriesen.
== Werbung ==
=== UK Animal Friends ===
[[Datei:SS Enterpaws in Werbespot Animal Friends.jpg|thumb|Die SS ''Enterpaws'' im Werbespot]]
2018 veröffentlichte die Haustierversicherung Animal Friends einen 30-sekündigen TV-Werbespot, in dem eine Reihe sprechender Katzen und Hunde in Raumanzügen durchs Weltall fliegt, während sie an einem hundeknochenförmigen Raumschiff namens SS ''Enterpaws'' angeleint sind.
 
{{Clear}}
=== Cheer ===
Die vielleicht erste ''Star Trek'' inspirierte Werbung veröffentlichte Proctor & Gamble 1969 für ihr Waschmittel Cheer. Ein Außerirdischer, der [[Spock]] ähnelt und eine [[Klingonische Uniform|klingonische Uniform]] aus {{S|TOS}} trägt, beamt in einen normalen amerikanischen Haushalt. Er zeigt einer jungen Mutter, wie sie die Kleidung der Kinder mit Cheer perfekt reinigen kann und beamt sich dann weg. Der Werbespot nutzt [[Gerald Fried]]s Theme aus {{e|Weltraumfieber}} und die Geräusche des [[Turbolift]]s, [[Transporter]] und des [[Roter Alarm|Roten Alarms]] aus {{S|TOS}} und einen Soundschnipsel von Spock aus {{e|Der schlafende Tiger}}: <q>Superior ability breeds superior ambition.</q>.
 
;Externe Links
* {{Wikipedia|Cheer (brand)|Cheer}}
 
=== Heineken ===
[[Datei:Spock Heineken.jpg|thumb|Spock wirbt für Heineken]]
* {{wikipedia|Heineken}}
{{clear}}
 
=== Ikea ===
In einem Werbespot von 2012 wird eine Kundin gezeigt, die nach dem Einkauf bei Ikea nach einem Blick auf den Kassenzettel denkt, dass die Preise so niedrig sind, dass es Diebstahl gleiche. Als sie zum Auto rennt und ihren Mann zum schnellen losfahren auffordert, wird Musik aus {{TOS|Weltraumfieber}} gespielt.
 
;Externe Links
* {{Wikipedia|Ikea}}
 
=== Kentucky Fried Chicken (KFC) ===
2006 veröffentlichte KFC einen Werbespot, in dem mithilfe von Schauspielern und CGI die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] aus {{S|TOS}} nachgebildet wurde. Die ''Enterprise'' trifft auf ein KFC-Restaurant im All und Kirk befiehlt einem [[Redshirt]] rüberzubeamen und Essen zu holen. Anschließend verspeist die Crew die Speisen über ihren Konsolen.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=dWhaECVvF9o Star Trek KFC Commercial] auf [https://www.youtube.com Youtube.com]</ref>
 
;Externe Links
* {{Wikipedia|Kentucky Fried Chicken}}
=== Mainzelmännchen ===
Ein Mainzelmännchen mit spitzen Vulkanierohren und einer [[Sternenflottenuniform (2265-2270)|Sternenflottenuniform]] zeigt auf ein Mainzelmännchen in einem Osterhasenkostüm, den man auf dem Bildschirm entlang laufen sieht und beamt den Eierkorb auf die Brücke.
 
2022 lag in einem Spot ein Mainzelmännchen-[[Vulkanier]] auf einer Liege am Strand.
<gallery>
Datei:Star Trek Mainzelmännchen.jpg|Die Mainzelmännchen kurz vor dem Beamen.
Datei:Mainzelmännchen beamt Eierkorb auf die Brücke.jpg|Ein Eierkorb wird gebeamt.
Datei:Mainzelmännchen-Vulkanier liegt am Strand.jpg|Ein vulkanisches Mainzelmännchen liegt am Strand.
</gallery>
[[Datei:Plakat McDonalds Spock.jpg|thumb|Das Spock-Plakat.]]
2018 bewarb McDonald's seine Geschäfte in Straßburg mit einem Plakat auf dem der Oberkörper von [[Spock]] mit halbem Kopf zu sehen war, der in der rechten Hand eine Pommestüte so zum Betrachter hält, dass die auf der linken bzw. rechten Seite konzentrierten Kartoffelstifte optisch dem [[Vulkanischer Gruß|vulkanischen Gruß]] ergeben.
 
In Japan bewarb McDonald's den neuen Yakki-Burger mit einer Parodie, in der "Kirk", "Spock" und "Uhura" einen Planeten entdecken, der aus Burgern besteht.
;Externe Links
* {{wikipedia|McDonald's}}
 
{{clear}}
=== OnePlus ===
;Externe Links
* {{wikipedia|OnePlus}}
 
=== Paramount+ ===
In einem Werbespot für den Streamingdienst [[Paramount+]] von 2022 wird ein Mann mit einem Kaffeebecher in der Hand von einer Frau gefragt:<q>Zu wem willst du?</q> Der Mann antwortet darauf:<q>[[Spock]]?</q> Anschließend wird der Kaffeebecher des Mannes [[Beamen|hochgebeamt]] und man sieht über den beiden die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] am Himmel.
===Volkswagen===
Eine [[2014]] veröffentlichte Werbung für den e-up!, e-Golf und XL1 von VW zeigt [[William Shatner]] und [[Leonard Nimoy]]. In dem Spot, der etwa 45 Sekunden lang ist, wird zudem die Titelmelodie von {{sS|TOS}} abgespielt.
In dem Spot selbst sitzt ein Junge vor einem Haus und spielt mit einem Modell der [[USS Enterprise (NCC-1701)|''Enterprise'']]. Er sieht, wie William Shatner im Haus gegenüber, das die Nummer 1701 hat, einzieht. Der Junge erkennt ihn als Captain [[James Tiberius Kirk|Kirk]] und läuft in sein Zimmer, das voller Modelle der original Star-Trek-Serie und Poster von Kirk hängt. Er zieht seine gelbe [[Sternenflottenuniform]] an und läuft zum Haus von Shater. Dort öffnet der gerade seine Garage und fährt mit einem e-Golf heraus. Er sieht den Jungen und lässt ihn einsteigen. Mit Blick auf den Bordcomputer erklärt er, dass dieser genau wie in einem Raumschiff sei. Dann fahren beide los und treffen auf einen VM XL1. In dem Auto sitzt Leonard Nimoy. Er wendet sich den beiden zu und sagt nur <q>Faszinierend</q>.