Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Parallelen

21.750 Bytes hinzugefügt, 16:23, 1. Okt. 2023
Akt IV: Dem Rätsel auf der Spur
{{Brauche Bilder|TNG}}
{{POV/Episodenartikel}}
{{Episoden-Sidebar|
| Episode= 11
| ProdNr= 263
| ErstaustrahlungErstausstrahlung= 1993-11-28|DtErstaustrahlungDtErstausstrahlung= 1994-07-07| RemAustrahlungRemAusstrahlung=
| Bild= Enterprise alternative Brücke 2.jpg
| Autor= Brannon Braga
== Inhaltsangabe ==
=== Kurzfassung ===
{{Brauche Kurzfassung|TNG}}Als Worf vom Bat’leth-Wettkampf auf Forcas III zur ''Enterprise'' zurückkehrt, scheint einiges nicht zu stimmen. Bei seiner Geburtstagsparty ist Captain Picard erst nicht anwesend, dann hat er doch Zeit. Data schenkt ihm ein abstraktes Gemälde, dann ist ein klingonischer Schlachtkreuzer zu sehen. Immer mehr Veränderungen zeigen sich. So kann Worf die taktische Konsole beim Angriff eines cardassianischen Schiffs auf die Argus-Phalanx nicht bedienen, weil sie sich verändert. Außerdem stirbt Geordi in einer Zeitlinie und in einer anderen ist er mit Troi verheiratet. Data erkennt schließlich, dass Worf aus einem anderen Quantenuniversum stammt. Als man versucht den Quantenspalt zu scannen, greift ein bajoranisches Schiff an und destabilisiert dadurch den Spalt. Der Sektor wird mit ''Enterprise''s aus anderen Quantenrealitäten überflutet. Data sucht nach dem passenden Schiff und Worf fliegt mit seinem Shuttle zurück, und sendet ein Weitspektrumwarpfeld aus. Auf dem Weg dorthin, wird es von einer „Enterprise“ beschossen, die den Kampf gegen die Borg verloren hat und einer unbesiegbaren Übermacht gegenübersteht. Daher will Captain Riker nicht zurückkehren und feuert weiter. Der andere Riker lässt das Feuer eröffnen, um die Waffen auszuschalten. Jedoch wird die ''Enterprise'' zerstört. Worf fliegt mit der ''Curie'' in den Spalt. Dadurch kehrt er in seine Zeitlinie zurück und berichtet Captain Picard erfreut, dass er beim Bat'leth-Wettkampf den ersten Platz belegt hat. 
=== Langfassung ===
{{Brauche Langfassung|TNG}}
==== Prolog: Rückkehr vom Wettkampf ====
{{:Logbuch/TNG/7x11/1}}
[[Worf]] kehrt mit dem [[Shuttle]] ''[[Curie]]'' von einem [[Bat'leth]]-Wettkampf auf [[Forcas III]], den er gewann, zurück zur [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']]. An Bord wird er von [[Commander]] [[William T. Riker|Riker]] empfangen. Während beide zu Worfs Quartier gehen, erklärt Riker , dass sie den Auftrag erhalten haben, die [[Argus-Phalanx]] zu untersuchen. Diese hatte den Sendebetrieb eingestellt. Zum dritten Mal in diesem Jahr sendet sie keine Daten. Die Sternenflotte glaubt, dass mehr dahinter steckt, als eine einfache Sendestörung. Worf soll daher einen Langreichweitenscan beginnen, sobald sie dort eintreffen. Da Worf geistesabwesend wirkt, fragt Riker, ob Worf ihm zugehört habe. Riker meint, dass er sehr angespant wirkt, obwohl er aus dem Urlaub zurückgekehrt ist. Worf erwähnt nun, dass heute sein [[Geburtstag]] ist. Riker öfnet öffnet die Quartiertür und Worf tritt vorsichtig ein. RIker Riker folgt ihm und fragt, was los sei. Worf antwortet, dass er damit rechnete, dass er und die anderen eine ungeplante, gesellige Zusammenkunft arrangiert haben. Riker sagt, dass er Überraschungsparties Überraschungspartys hasst und ihm das niemals antun würde. Wenn Worf fertig sei, solle er auf die Brücke kommen. Dann verlässt er den Raum und Worf stellt seine Trophäe auf den Tisch. Dann geht er in den Nebenraum, wo plötzlich das Licht angeht und ihn [[Deanna Troi]], [[Beverly Crusher]] und weitere Offiziere mit einer Party begrüßen. Riker kommmt auch wieder zurück und erklärt, dass er Überraschungspartys liebt, während er Worf ein Partyhütchen auf den Kopf setzt.
==== Akt I: Überraschungsparty ====
[[Datei:Worf mag keine Überraschungspartys.jpg|thumb|Worf mag keine Überraschungspartys]]Die Offiziere singen bald "For He's a Jolly Good Fellow" auf [[Klingone|Klingonisch]] singen <!--siehe unten--> und ein Schokoladenkuchen wird serviert wird. Worf meint, dass dies kein klingonisches Lied war. Troi sagt, dass die Übersetzung gar nicht so einfach war, da es offenbar kein klingonisches Wort für "vergnügt" gibt. Crusher gibt ihm ein Messer in die Hand und sagt, dass es Tradition ist, dass das Geburtstagskind den Kuchen anschneidet. Riker berichtet weiter, dass Captain Picard seine Glückwünsche ausrichten lässt. Allerdings wird er auf der Brücke gebraucht und kann deswegen nicht hier sein. Worf schneidet den Kuchen an und verteilt das erste Stück. Data schenkt Worf nun ein Paket und dieser nimmt es mit einem stoischen Danke an. Von [[Data]] erhält er ein Gemälde im expressionistischen Stil, das die [[Schlacht von HarOs]] darstellen soll. La Forge kommt dazu und sagt, dass es sehr hübsch ist. Riker und Troi unterhalten sich inzwischen über das Bild und Riker lobt, dass die Schattierungen gut aufeinander abgestimmt sind. La Forge fragt Worf, ob mit ihm alles in Ordnung sei, was dieser bestätigt. Dieser antwortet, dass ihn Datas Gemälde etwas verwirrt hat. Crusher reicht ihnen nun Teller mit je einem Stück Torte. Diese hat sich auf einmal in eine Biscuittorte mit Schokoladenüberzug verwandelt und Worf wundert sich. Der Counselor merkt an, dass sie schon vom Anblick zunimmt. Troi gibt Worf in diesem Moment das Geschenk von [[Alexander Rozhenko|Alexander]]. Er hat es ihr gegeben, bevor er zu seinen Großeltern abgereist ist. Worf wickelt es aus und sieht eine runde Form mit Vertiefungen. La Forge fragt, was dies sei und Worf antwortet, dass es sich um einen Abguss von Alexanders Stirn handelt. Er meint, dass es die Nasenrücken eines Kriegers sind. Troi sagt, dass er ihn hätte sehen sollen, als er vom Landurlaub zurückkehrte. Er konnte kaum einschlafen, weil er immer wieder sagte, wie stolz er auf ihn ist. Da fragt Picard Worf, wie alt er eigentlich ist. Worf wundert sich, da man ihm gesagt hatte, dass er verhindert sei. Picard antwortet, dass er sich diese Feier nicht entgehen lässt. Dann fragt er ihn nach dem Alter. Worf antwortet, dass er alt genug sei.
Die ''Enterprise'' erreicht die Phalanx und Picard fragt auf der Brücke nach einem Bericht. Data meldet, dass die Phalanx völlig normal arbeitet. Riker sagt, dass dies nicht stimmen könne, da die Phalanx vor sechs Tagen aufgehört haben soll, Daten zu übermitteln. Data sagt, dass die Phalanx immer noch Daten sendet, aber nicht der Föderation. Offenbar hat jemand ihre Bildsysteme neu ausgerichtet. Picard fragt, wohin die Informationen jetzt gesendet werden und Data antwortet, dass sie in [[Sektor 19658]] übertragen werden. Data ist nicht in der Lage Zugriff auf deren Zentralcomputer zu nehmen und herauszufinden, wer dort ist. Rikter Riker fragt Worf, was sich in diesem Sektor befindet. Worf antwortet, dass dieser unbewohnt ist. Allerdings könnte , dass allerdings ein Schiff oder eine [[Subraumrelaisstation]] die Daten empfangen kann. Riker will die Phalanx inspizieren und überprüfen, was sie die letzten sechs Tage observiert hat. Dann verlässt er mit Data die Brücke.
Als [[Geordi La ForgeDatei:Troi ist geehrt, Alexanders Soh-chim zu werden.jpg|Geordithumb|Troi ist geehrt, Alexanders ''Soh-chim'' zu werden.]] auf die Party kommtWorf betritt inzwischen das Zehn Vorne und setzt sich zu Troi an den Tisch. Er berichtet, dass er mit ihr schon lange über Alexander sprechen wollte. Troi erkundigt sich, erleidet wieso er das wollte. Worf einen kleinen Schwächeanfallsagt, dass es für ihn nie leicht war, Alexander an Bord zu haben. Er scheint in gewissen Dingen seine eigene Meinung zu haben. Troi sagt, dass er da wie die meisten Kinder ist. Nach dem Anfall Worf meint , dass sie ohne ihre Hilfe kaum ein so gutes Verhältnis hätten. Er hatte manchmal das Gefühl, sie sei wie eine Mutter für ihn. Troi sagt, dass dies das netteste ist, was er je gesagt habe. Worfsagt, dass er, als er glaubte, sterben zu müssen, sie bat, es haben sich einige Dinge verändertum Alexander zu kümmern. Auffällig Er fragt, ob sie bereit ist, dass diese Verbindung zu formalisieren. Er hätte sie gern als Alexanders ''[[CaptainSoh-chIm]] ''. Sie würde seine Ersatzmutter werden. Im Falle, dass ihm etwas passiert, wäre sie für ihn verantwortlich. Troi sagt, dass dies eine große Ehre für sie ist. Sie fragt, was sie dann in Bezug auf Worf ist. Dieser antwortet, dass die naheliegendste Analogie [[Jean-Luc Picard|PicardStiefschwester]] bei der Party anwesend sei und wäre. Troi sagt, dass dann ihre Mutter zu seiner Stiefmutter würde. Worf sagt, dass die Torte er das leider nicht mehr aus Schokolade bedacht hatte. Dann fügt er hinzu, dass er bereit ist, dieses Risiko einzugehen. Sie akzeptiert es. Da werden sie von einem Ruf Datas unterbrochen, der Worf in den Maschinenraum ruft.
Kurze Zeit darauf berichten [[Datei:Datastützt Worf, Geordi und als diesem schwindlig wird.jpg|thumb|Data stützt Worf dem Captain im [[Maschinenraum.]]Dort informieren Data und La Forge Captain Picard und Worf darüber, dass die Phalanx ihren Sendebetrieb nicht eingestellt hatoffenbar manipuliert wurde, sondern ihre Daten in den [[Sektor 19658]] überträgtum verschiedene Stätten der Föderation zu überwachen. Außerdem wurde die Phalanx zuletzt von einem [[Cardassianer|cardassianischen]] Schiff der [[Galor-Klasse]] besucht und auf La Forge zeigt ihnen nun [[Deep Space 5]], [[Sternenbasis 47]], die [[IadaraIdara-Kolonie]] und die [[Schiffswerft]]en auf [[Utopia Planitia]] neu ausgerichtet. Bei diesem Briefing hat Picard sagt, dass diese für die Entwicklung neuer Raumschiffe verantwortlich sind. Worf sagt, dass jemand die Phalanx zur verdeckten Überwachung der Föderation benutzt. Data bestätigt, dass dies ihre Theorie ist. Der Zugriff erfolgte vor sechs Tagen. Die Computerlogbücher zeigen ein Schiff, dass sich der Phalanx näherte und Data spielt das Bild ab. Sie sehen ein Schiff der [[Galor-Klasse|''Galor''-Klasse]], dass sich der Phalanx nähert. La Forge sagt, dass sie nur drei Lichtjahre vom cardassianischen Raum entfernt sind. Sie könnten sich vielleicht Zugriff auf die Phalanx verschaffen. Picard lässt Worf wieder einen Anfall nun die ganze Region nach cardassianischen Schiffen scannen und scheint einige Sekunden ohnmächtig La Forge gibt ihm eine Sensoranalyse des Schiffs. Er soll versuchen dessen Energiekonfiguration zu seinscannen. Da wankt Worf plötzlich und Data stützt ihn. Der Androide fragt, ob es ihm nicht gut geht. Wenig später sagt Worf, denn der Captain dass ihm nur ein wenig schwindlig ist. Als er wieder aufsieht haben La Forge und Data ihre Positionen getauscht und La Forge stützt ihn. Picard ist inzwischen nicht mehr anwesendverschwunden. La Forge rät Worf die Krankenstation aufzusuchen und dieser geht.
Worf besucht [[DoktorDatei:Worf wundert sich, dass auf seinem Pokal 9. Platz steht.jpg|thumb|Worf wundert sich, das auf seinem Pokal "9. Platz" steht.]] [[Beverly Dort scannt Dr. Crusher|Worf und fragt, ob ihm übel ist oder sein Sehvermögen getrübt ist. Worf verneint dies, räumt aber ein, dass er bereits früher am Tage ein Schwindelgefühl hatte. Auf seiner Geburtstagsfeier. Crusher]] auf meint, dass es vielleicht eine Nebenwirkung der [[KrankenstationGehirnerschütterung]], um sich untersuchen zu lassenist. Sie vermutet, dass die Schwindelgefühle von der Gehirnerschütterung kommen, die Worf auf Gegen das Schwindelgefühl kann sie ihm [[Forcas IIIVertazin]] erlittgeben, aber er müsse sich ausruhen. Worf meintefragt, die Doktorin würde ob sie ihn mit einem anderen Patienten verwechselnverwechselt, denn er habe keine Gehirnerschütterung. Er sei heute morgen hier hereingekommen und habe über Ohrensausen geklagt. Sie hat ihn gescannt und eine Gehirnerschütterung festgestellt. Sie meint, dass Worf sich nicht daran erinnert, was dieser bestätigt. Dr. Crusher sagt, so dass sie ihm bei dieser Art von Verletzung ein vorübergehender Gedächtnisverlust eintreten kann. Sie fragt, ob er noch weiß, wie er ihr von dem Schlag auf dem Kopf beim Bat'leth Turnier -Wettkampf erzählthat. Crusher sagt, dass einer seiner Gegner ihn am Kopf traf und er deswegen verloren hat. Worf sagt, dass er diesen Wettkampf gewonnen hat und dies auch beweisen könne. Dann springt er vom Biobett und geht in sein Quartier, wobei die Ärztin ihm folgt. Dort nimmt er die Trophäe in die Hand. Diese ist nun allerdings keine Skulptur mehr, sondern eine schlichte Metallkugel, auf der "9. Platz" steht.
==== Akt II: Weitere Verwirrungen ====
Im festen GlaubenWorf sagt, dass dies nicht der Fall gewesen dieselbe Trophäe ist. Jemand versuche ihn auf den Arm zu nehmen. Crusher bittet ihn ruhig zu bleiben. Ein Schlag auf den Kopf könnte, gehen beide in Worfs Quartiereigenartige Folgen haben. Worf erinnert sich nun wieder an das Logbuch und den Eintrag, um den er auf dem Rückweg zur ''Enterprise''. Daher greift er auf das persönliche Logbuch des Shuttles durchzusehen. Auf seinem Tisch findet er andere weniger dekorierte Trophäe mit der Aufschrift: 9. Platz''Curie'' zu und 47391,2 abspielen.
{{:Logbuch/TNG/7x11/2}}
Der Eintrag bestätigt jedoch die Version von Doktor Crusher, dass Worf durch einen illegalen Angriff ein illegales ''[[T'Gha-Manöver]]'' eines Gegners nur den neunten Platz erreichte. Als Der Schiedsrichter hat dies jedoch übersehen. Worf bleibt auf dem Stuhl sitzen und sagt, dass er zurück auf die Brücke kommtdies nicht begreift. Crusher sagt, bittet Data dass dies für ihn zunächst um einen Scansicher verwirrend sein muss. Jedoch werde er sich bald wieder an alles erinnern. Das beste für ihn wäre, doch wenn er seinen normalen Dienst wieder aufnehmen würde. Jedoch solle er es langsam angehen. Worf kann bedankt sich auch hieran nicht erinnern darum gebeten worden zu seinfür die Behandlung. Crusher meint, dass er es sie wissen lassen solle, wenn er wieder das Schwindelgefühl erlebt. Sie will ihm dann ein Hypospray geben.
In diesem Moment nähert [[Datei:Picard und Riker wissen nichts davon, dass die Cardassianer die Argus-Phalanx angezapft haben.jpg|thumb|Picard und Riker wissen nichts davon, dass die Cardassianer die Argus-Phalanx angezapft haben.]]Als er zurück auf die Brücke kommt, bittet Data ihn zunächst um den [[Metallurgischer Scan|metallurgischen Scan]] der Phalanx, doch Worf kann sich auch hieran nicht erinnern darum gebeten worden zu sein. Da ertönt ein Sensorenalarm und Worf meldet, dass sich ein cardassianisches Schiff der ''Galor''-Klassenähert. Picard lässt einen Kanal öffnen und Worf legt das Bild auf den Schirm. Picard erklärt, dass das von [[Gul]] [[Schiff in Föderationsraum eingedrungen ist. Der Cardassianer erklärt, dass sie sich auch gewundert haben, was das Flaggschiff der Föderation so nah an der Grenze zu suchen hat. Picard antwortet, dass sie eines ihrer Subraumteleskope reparieren. Nador bietet seine Hilfe an, die Picard vordergründig dankend ablehnt. Nador]] kommandiert wirdbittet ihm die Frage nicht übel zu nehmen, erkundigt sich dann aber doch, wieso dieses Teleskop installiert wurde. Picard erklärt, dass es ein Langreichweitensubraumteleskop ist, dass sie für astronomische Messungen verwenden. Worf erkennt sofortNador sagt, dass er sicher sei, dass sie es sich nie dazu benutzen würden, um eine benachbarte Spezies auszuspionieren. Picard versichert dies und Nador wünscht viel Glück bei dem den Reparaturen, ehe er den Kanal schließt. Worf sagt nun, dass dieses Schiff für die Umprogrammierung der Phalanx verantwortlich war. Picard fragt nach, was Worf sagte. Dieser sagt, dass das Schiff um dasselbe handeltzur selben Klasse gehört und dieselbe Energiesignatur hat, wie das Schiff, dass sie in den Computerlogbüchern sahen. Picard fragt, ob er Beweise dafür hat, dass die Cardassianer sich an der Phalanx zu schaffen gemacht haben. Worf bestätigt, welches dass die Cardassianer die Phalanx manipuliert als Observierungsgerät verwenden und erinnert Picard daran, dass er doch die Logbücher gesehen hat. Doch zu seinem Erstaunen kann Riker und Picard sehen sich niemand fragend an , denn sie haben beide noch nie etwas davon gehört. Worf fordert Data auf, nun die Logbuch-Aufzeichnungen erinnernLogbücher abzuspielen. Verwirrt begibt Jedoch weiß er sich auf Anraten des Captains in sein Quartiernichts davon. Picard lässt Data daher die Phalanx untersuchen.
Dort wird er von [[CounselorDatei:Picard gibt dem überraschten Worf den Feuerbefehl.jpg|thumb|Picard gibt dem überraschten Worf den Feuerbefehl.]] Worf spricht wenig später mit Troi. Er berichtet, dass Dr. Crusher sagte, dass sein Gedächtnisverlust stärker wird, doch sein [[Deanna Troi|TroiInstinkt]] besuchtsagt ihm, der dass mehr dahinter steckt. Er erinnert sich an diese Computerlogbücher und weiß noch jedes Wort und jedes Detail. Troi will annehmen, dass er Recht hat und sich alles so abgespielt hat, wie er sich erinnert. Sie fragt, ob er behaupten will, dass bei allen Anderen das Gedächtnis verändert wurde, außer bei ihm. Da klingelt es und Worf seine Erfahrungen erzähltbittet den Besucher herein. Kurze Zeit später kommt Geordi vorbeiLa Forge tritt ein und teilt ihm mit, um Worf zu erzählendass die Computerlogbücher noch einmal durchgesehen wurden. La Forge hat jedoch keine Hinweise auf ein cardassianisches Schiff oder darauf, dass nach seiner Auffassung die Phalanx durch einen technischen Fehler den Sendebetrieb eingestellt hatumprogrammiert wurde, gefunden. So wie es aussieht, handelt es sich um eine einfache mechanische Fehlfunktion. Wie schon mehrfach am Tag hat Worf hält dies für unmöglich. Da wird ihm wieder einen Schwindelanfall schwindlig und La Forge und bemerkt mehrere VeränderungenTroi halten ihn fest. So Plötzlich hängt das Gemälde von Data an einer anderen Wand. Troi versichert, dass sie das Gemälde bei der Geburtstagsfeier dorthin gehängt habe. Da ändert sich das Motiv auf dem Gemälde von Data und im nächsten Moment die Uniform von zeigt statt des abstrakten Bildes nun ein klingonisches Raumschiff. Außerdem trägt Troinicht mehr ein Kleid sondern ihre Sternenflottenuniform. Der größte Unterschied ist jedochLa Forge bittet Worf, als er plötzlich ihn auf die Krankenstation zu begleiten. Da bricht Worf zusammen. Er kommt auf der Brücke wieder zu sich, wo er an der taktischen Konsole steht und . Es herrscht roter Alarm herrschtund Picard gibt den Feuerbefehl. Ein cardassianisches Schiff der Galor-Klasse nähert sich immer weiter. Worf sieht sich verwirrt um.
==== Akt III: Angriff ====
[[Datei:Riker übernimmt die taktische Station.jpg|thumb|Riker übernimmt die taktische Station.]]Von seinem kürzlichen Erlebnis völlig verwirrt schafft er es nicht die veränderte Konsolenanordnung zu überblicken und die [[Schilde]] hochzunehmen. Das cardassianische Schiff, das sie angreift, kann dadurch die ''Enterprise'' schwer beschädigen . Data meldet Schäden auf Deck 42 und in der technischen Sektion. Die Schildgeneratoren überladen sich. Picard schickt Riker an die Konsole. Dieser feuert die Photonentorpedos ab. Das cardassianische Schiff wird von drei Torpedos getroffen. Riker meldet direkte Treffer an ihrem Hauptreaktor. Jedoch erwidern sie das Feuer. Nachdem die ''Enterprise'' getroffen wird, meldet Data, dass die Deflektorsysteme eine schwere Beschädigung aufweisen. Es gibt Hüllenbrüche auf den Decks 17 und 36. Picard lässt den Fähnrich am Steuer nun einen Ausweichkurs mit Maximumwarp fliegen. Der Captain fragt, ob sie sie verfolgen. Riker verneint dies und meldet, dass sie auf die Argus -Phalanx feuern und diese zerstören. Picard ruft den Maschinenraum und fragt La Forge nach der Lage. Es meldet sich jedoch Fähnrich [[Hayes (Fähnrich)|Hayes]]. Bei dem Angriff wird wurde Geordi durch Plasmaverbrennungen schwer verletztund auf die Krankenstation gebracht. Die sekundäre Plasmaleitung wurde schwer beschädigt, aber er denkt, dass sie sie unter Kontrolle haben. Picard lässt die Steuerfrau nun Kurs auf [[Sternenbasis 129]] nehmen. Picard erhebt sich nun von seinem Stuhl, dreht sich zu Worf um und fragt, was vorhin mit ihm los war. Der Klingone sagt, dass er vermutlich einen weiteren Gedächtnisverlust erlitten hat. Riker sieht ihn irritiert an und fragt, wovon er überhaupt redet. Worf sagt, dass er sich nicht wohl fühlt und bittet darum vom Dienst freigestellt zu werden. Dieser Bitte entspricht Picard. Dann verlässt Worf die Brücke. Verwirrt begibt er sich in sein Quartier und sieht sich um. An der Wand hängt das Gemälde des klingonischen Schlachtkreuzers. Dann geht er zu seinem Computerterminal und fragt das Computerlogbuch der ''Curie'' ab. Jedoch antwortet der Computer, dass es keine Logbucheintragung des Shuttles ''Curie'' zu dieser Sternzeit gibt. Daher lässt er alle Logbucheintragungen auflisten, die den Bat'lethwettkampf auf Forcas III betreffen. Jedoch gibt es nur eine einzige Eintragung
{{:Logbuch/TNG/7x11/3}}
Verwirrt begibt er sich in sein Quartier und fragt das Computerlogbuch der ''Curie'' ab, wo er erfährt, dass er wegen eines Ausfalls des [[Deflektor]]s am Wettkampf nicht teilnehmen konnte und stattdessen sein Bruder [[Kurn]] seinen Platz einnahm. Wieder wird er von Deanna Troi besucht, die zu seiner Verwunderung direkt ins Schlafzimmer geht, wo sie ihm eine Nackenmassage gibt. Worf muss von Troi erfahren, dass beide verheiratet sind.
Zusammen [[Datei:Troi massiert Worf.jpg|thumb|Troi massiert Worf.]]Plötzlich klingelt es an der Tür und er geht dorthin und öffnet. Deanna Troi tritt ein und fragt, wieso er die Tür verriegelt hat. Worf fragt, wieso er das nicht tun sollte. Troi berichtet, dass sie gehört hat, was auf der Brücke passiert ist und fragt, ob er sich wohl fühlt. Worf ist sich nicht sicher. Troi fragt, ob sie darüber reden wollen. Worf will mit dem "Counselor" jedoch nicht darüber sprechen. Diese spricht ihn mit einem blauäugigen Data finden "Lieutenant" an und geht zum Replikator. Dort repliziert sie heiße Schokolade und Worf fragt, ob er etwas für sie tun kann. Troi bejaht dies und setzt sich im Schlafzimmer auf das Bett. Worf folgt ihr vorsichtig und blickt um die Ecke. Troi fordert ihn auf, sich neben sie zu setzen. Sie sagt, dass er sich etwas entspannen sollte und öffnet seine Haare. Dann geht sie heraushinter ihn und [[Massage|massiert]] ihn, weil er entsetzlich verspannt ist. Troi sagt, dass es manchmal besser ist, wenn man seinen ganzen Ärger herauslässt. Als sie ihn ins Ohr beißt, steht Worf auf und sagt, dass er nicht glaubt, dass dieses Verhalten für sie angemessen wäre. Troi fragt, ob es das nicht einmal für seine Frau ist. Worf geht verwirrt in dieses Quantenuniversum gehörtden Nachbarraum. Troi fragt, was er hat, doch Worf weiß es selbst nicht. Alles verändere sich. Er kann sich nicht erinnern, dass sie Mann und Frau sind. Es scheint, als würden sich die Verhältnisse von einem Augenblick zum anderen ändern. Er erinnert sich an die letzten drei Jahre, aber sie hatten keine Beziehung dieser Art. Die ''Enterprise'' hat nie einen Kampf mit den Cardassianern ausgetragen und niemand glaube ihm das. Troi versichert ihm, dass sie ihm glaubt und ihn liebt. Bei weiteren Überlegungen stellt Gemeinsam würden sie herausfinden, was hier vor sich schnell herausgeht. Im Maschinenraum beginnt Data wenig später mit einem Scan nach temporalen Anomalien innerhalb und außerhalb des Schiffes. Da wird Troi auf die Krankenstation gerufen. Sie will Bescheid gegeben haben, wenn sie etwas finden und gehen dann. Worf fragt Data dann seit wann er mit Troi verheiratet ist. Dieser antwortet, dass Geordi es zwei Jahre, einen Monat und 12 Tage ist. Dann fragt er, wann die Romanze begann. Data antwortet, dass sie seines Wissens bei Sternzeit 45587 begann, kurz vor allen Schwindelanfällen in unmittelbarer Nähe nachdem er sich von seiner Rückenverletzung erholt hatte. Sechs Monate später bat er Commander Riker formell um Erlaubnis Counselor Troi den Hof machen zu dürfen. Eine andere Vorgehensweise hätte er als unehrenhaft abgelehnt. Er weiß allerdings nicht, wann die erste Kopulation erfolgte. Allerdings könnte er nachforschen. Worf hält dies jedoch nicht für notwendig. Data will versuchen den exakten Zeitpunkt zu bestimmen, seit dem die Ereignisse nicht mehr synchron sind. Worf antwortet, dass er auf der Krankenstation warund eine Gehirnerschütterung hatte. So entschließen Aber er weiß nicht, wann er sich diese zugezogen hat. Data bittet ihn zurückzudenken, ob dies wirklich die beiden erste Erinnerung war. Worf kommt nun in den Sinn, dass er im Maschinenraum war und ihm plötzlich schwindlig wurde. Als er wieder aufblickte, waren Data und La Forge auf der gegenüberliegenden Seite des Raums und Picard war weg. Er dachte, der Captain wäre gegangen. Dann auf der Geburtstagsfeier war die Krankenstation aufzusuchenTorte erst aus Schokolade und dann gelb. Riker sagte ihm außerdem, dass Picard verhindert wäre und dann war er plötzlich da. Data will nun nach Gemeinsamkeiten zwischen diesen Vorfällen suchen. Er fragt, mit welchen Leuten er zusammen war. Worf sagt, dass bei der Geburtstagsfeier alle anwesend waren, dann sprach er mit Counselor Troi und La Forge kam dazu. Er erkennt, wo dass Geordi von [[Doktor]] bei allen drei Vorfällen dabei war. Dies könne kein Zufall sein. Data will mit La Forge sprechen. Sie begeben sich daher auf die Krankenstation und Data fragt Dr. [[Alyssa Ogawa]] behandelt wurde, die jedoch die Plasmaverbrennungen nicht heilen konnteob La Forge fit genug ist, um einige Fragen zu beantworten. Jedoch muss diese ihnen mitteilen, dass Geordi tot ist.
==== Akt IV: Dem Rätsel auf der Spur ====
[[Datei:La Forge ist tot.jpg|thumb|Worf trägt plötzlich rot.]]Data nimmt sich daraufhin Geordis scannt den Leichnam. Er findet Energierückstände von Plasmaverbrennungen und registriert eine beginnende Auflösung der Zellstruktur. Jedoch sieht er nichts, was diese Biowerte mit seinem kürzlichen Mangel an Kontinuität in Verbindung bringt. Ogawa fragt, was mit La Forges VISOR vor – woraufhin ist. Data scannt auch diesen, liest aber nichts ungewöhnliches. Er will ihn daher aktivieren. Dazu schließt er ihn an die diagnostische Einheit an und Ogawa untersucht sie. Worf taumelt nun wieder und wird gestützt. Dr. Crusher fragt nun, ob alles in Ordnung ist und Data, ob er wieder eine Diskontinuität bemerkt habe. Dr. Crusher sei nicht hier gewesen, sondern Dr. Ogawa. Worf abermals bemerkt, dass sich seine Uniform verändert hat. Sie ist nämlich rot und der Kommunikator zeigt das Sternenflottenemblem und statt der Rangpins je einen Realtitätssprung durchlebtStreifen hinter dem Emblem. Nun trägt Worf fragt, welchen Rang und welche Position er hat. Troi antwortet, dass er die rote Uniform eines Commanders Commander und Erster Offizier ist. Worf fragt, ob sie noch immer verheiratet sind, was Troi bestätigt. Data scannt Worf und findet sagt, dass ein Quantenfluss in seiner zellularen RNA angezeigt wird. Der Klingone erkundigt sich , was das bedeutet. Data weiß es jedoch nicht. Daher beginnt er die Werte zu analysieren. Im Bereitschaftsraum berichtet Data in Anwesenheit von Worf Captain Riker wenig später, dass der Quantenfluss in Worfs DNA bis in das subatomare Niveau reicht. Es ist asynchron zur normalen Materie. Mit anderen Worten: Worf gehört nicht in ihr Universum. Riker kann dies kaum glauben und Data erläutert daher, dass alle Materie im Universum auf einem Quantenniveau mit der Rolle des Ersten Offiziers gleichen Signatur schwankt. Diese ist konstant und das Basiselement ihrer Existenz. Worfs unterscheidet sich. Data sagt, dass dies nicht erklärbar ist. Worf scheint aus einem anderen Quantenuniversum zu stammen. Riker sagt, dass er die Veränderungen nach der Rückkehr vom Bat'lethwettkampf auf Forcas III bemerkte. Worf bejaht dies. Jedoch weiß Riker definitiv, dass er nie an diesem Wettbewerb teilgenommen hat, weil seit einem Monat kein Shuttle die ''Enterprise'' verlassen hat. Die Rangabzeichen finden Riker fragt, welchen Kurs er flog. Riker lässt diesen analysieren. Data und Worf verlassen nun den Raum. Bevor er durch die Tür geht, fragt Worf, seit wann Riker Captain ist. Dieser sagt, dass er Captain ist, seit Captain Picard vor vier Jahren bei dem Zwischenfall mit den Borg getötet wurde. Worf atmet tief durch und Riker erkennt, dass sich dies in seiner Realität auch nicht mehr am Kragenso zugetragen hat. Worf antwortet, sondern integriert dass er es etwas anders in Erinnerung hat. Wenig später sind sie auf der Brücke und der taktische Offizier [[Wesley Crusher]] meldet, dass es an Backbord eine kleine Subraumstörung gibt. Riker lässt stoppen und verlangt von Data eine Analyse. Dieser meldet, dass es offenbar ein Quantenspalt im Raum-Zeit-Kontinuum ist. Riker lässt das Bild auf den KommunikatorSchirm legen und geht vor zum Sitz des cardassianischen Steuermanns. Data sagt, dass die Anomalie nicht sichtbar ist. DrAllerdings kann er sie mit einem Warpfeld vergrößern sodass sie sichtbar wird. Crusher steht nun genau dortRiker fragt, ob sie eine Gefahr für sie ist, wo kurz zuvor noch Drwas Data angesichts der Entfernung verneint. Ogawa gestanden hatAußerdem ortet er eine Ionenspur, die dieses Phänomen durchkreuzt. Es stellt sich herausEr vermutet, dass sie von einem Shuttle des Typs 6 der VISOR die Quantensprünge bewirktSternenflotte verursacht wurde. Worf sagt, dass er also hier war. Data hat nun eine Theorie.
[[Datei:Wesley_Crusher_will_nach_Worfs_Quantensignatur_scannen.jpg|thumb|Wesley will Worfs Quantensignatur scannen.]]Diese präsentiert er den Offizieren in der Aussichtslounge. Er vermutet, dass die Anomalie ein Fixpunkt durch das Raum-Zeit-Kontinuum ist. Es ist wie ein Schlüsselloch durch viele Quantenrealitäten. Troi fragt, was er mit Quantenrealitäten meint und Data erklärt, dass es für jede Begebenheit eine unendliche Anzahl von möglichen Folgen gibt. Ihre jeweilige Wahl entscheidet, welche Folge für sie real wird. Data sagt, dass es in der Quantenmechanik die Theorie gibt, dass jede Entscheidungsmöglichkeit in einer Realität real wird. Worf erkennt, dass er offenbar von einer Realität in eine andere verlagert wurde. Troi fragt, wie das passieren konnte. Data erklärt, dass als Worfs Shuttle in Kontakt mit dem Bruch geriet, sein Warpantrieb offenbar einen Bruch in den Barrieren zwischen den Quantenrealitäten verursachte. Worf wurde offenbar in andere Quantenrealitäten verlagert. Geordis VISOR hat dies ausgelöst, weil er einen Subraumfeldimpuls verwendet. Jedesmal wenn Worf in der Nähe war, hat der VISOR den Impuls verstärkt und Worf erstatten Cptwieder in eine andere Realität versetzt. Worf fragt, wie sie seinen ursprünglichen Herkunftsort feststellen können. Riker BerichtWesley schlägt vor den Quantenspalt mithilfe eines Subraumdifferenzialimpulses zu scannen. Vielleicht finden sie einen Quantenzustand, der Worfs RNA zeige anSignatur trägt und können ihn dorthin zurückbekommen. Data hält dies für eine exzellente Idee. Worf und Troi betreten wenig später ihr Quartier. Troi sagt, dass es ihr schwer fällt zu akzeptieren, dass es eine Realität gibt, in der er sie nicht geliebt habe. Worf versichert, dass er sie immer als Freundin gesehen hat und diese Möglichkeit nie ausschließen würde. Troi spricht nun ihre Kinder an, doch Worf erinnert sich nicht in dieses Quantenuniversum gehöre. Data Troi erklärt, dass sie eine kleine Tochter [[Shannara]] von zwei Jahren und der taktische Offizier einen Jungen [[Wesley CrusherEric-Christopher]] finden herausvon drei Jahren haben. Worf fragt nach Alexander, doch Troi weiß nichts davon. Er erklärt, dass er sein Sohn in einer anderen Realität war. Auf der Grund dafür in Brücke registriert Wesley mit einem Riss im Raum-Zeit-Gefüge liegtDifferenzialimpuls über 10 Millionen Quantenzustände. Aber er hat noch keinen mit seiner Signatur gefunden. Data erklärtmeldet, dass es für sich ein Ereignis mehrere mögliche Konsequenzen bajoranisches Schiff nähert. Riker gibt Roten Alarm. Worf fragt erstaunt nach und Troi erwähnt, dass die Bajoraner noch aggressiver geworden sind, seit sie das cardassianische Reich unterworfen haben. Gestern haben sie eines ihrer Subraumteleskope zerstört, weil sie glaubten, dass sie sie überwachen. Wesley meldet, dass sie beschossen werden und Riker und Worf lassen die Schilde aktivieren. Nach dem Treffer meldet Wesley, dass sich der Quantenspalt zu destabilisieren beginnt. Riker fragt, ob sie den Strahl abschalten können, doch es ist zu spät. Andere ''jedeEnterprise'' dieser Konsequenzen -Schiffe erscheinen nun und Riker fragt, was los ist. Data meldet, dass andere Quantenrealitäten in einer eigenen Quantenrealität auch tatsächlich Wirklichkeit wirdihre einfließen.
==== Akt V: 285.000 Schiffe namens Enterprise ====
[[Datei:Sektor wird mit Enterprise überflutet.jpg|thumb|285.000 Schiffe namens ''Enterprise'']]
[[Datei:Riker aus einem anderen Universum.jpg|thumb|Die ''Enterprise'', in deren Universum die Föderation besiegt wurde.]]Während Wesley meldet, dass sich das bajoranische Schiff zurückzieht. Data sagt, dass die Rate der Quantenüberlagerungen exponentiell zunimmt. In drei Tagen wird der Sektor mit ''Enterprise''s überfüllt sein. Wesley sagt, dass sie nach einer Möglichkeit suchen285000 Rufe empfangen. Riker wüsste gern, was er ihnen sagen soll. Er fragt Data, ob sie diese Überkreuzungen stoppen können. Data hält es für möglich. Wenn sie Worfs ''Enterprise'' finden, ist es möglich, Worf wieder dass er beim Eintritt in seine Realität zu bringenden Spalt, ein Weitspektrumwarpfeld emittiert, wird die Enterprise von einem bajoranischen Schiff angegriffenwas möglicherweise den Spalt versiegelt und verhindert, denn dass andere Realitäten in der aktuellen Realität haben ihre eindringen. Riker fragt, wie die ''aggressivenEnterprise'' Bajoraner s, die schon hier sind, wieder dorthin kommen, wo sie hingehören. Data sagt, dass sie dann in ihre Realitäten zurückkehren müssten. Riker lässt Wesey daher nun einen allgemeinen Ruf aussenden. Er informiert sie, dass sie ein Schiff mit einer bestimmten Quantensignatur suchen und Data übermittelt sie. Wesley kann kaum isolieren, wer mit wem redet. Dann empfängt er eine Antwort. Picard bestätigt, dass ihr Data der gleichen Meinung ist. Riker lässt das Shuttle ''Cardassianische ReichCurie'' besiegt starten. In der Shuttlerampe bestätigt Data, dass es Worfs Shuttle ist. Er hat den Antrieb modifiziert, sodass er ein umgekehrtes Warpfeld aussendet. Dieses Feld muss er aktivieren, wenn er in den Spalt eindringt. Worf fragt, ob er in der Nähe seines Schiffs ankommt. Data sagt, dass es einige Tage vor oder nach seinem Verschwinden war. Dann wünschen sie ihm viel Glück und verlassen die Beziehungen zur Föderation sind von Misstrauen Shuttlerampe. Worf und Troi küssen sich zum Abschied. Worf geht dann an Bord des Shuttles und Feindseligkeit geprägtstartet. Durch Er nimmt Kurs auf den Angriff wird der Riss im Kontinuum noch weiter geöffnet und Tausende von Enteprises, alle aus verschiedenen Quantenrealitäten, erscheinenSpalt. Wesley Crusher meldet 285, dass das Shuttle angegriffen wird.000 Rufe. Das bajoranische Schiff ergreift Riker vermutet schon wieder die FluchtBajoraner, doch Wesley stellt klar, dass es eine der ''Enterprises'' ist. Es erscheinen immer mehr EnterprisesSie rufen sie nun.
Riker lässt Worfs Quanten-Signatur an alle Schiffe übermitteln, um dasjenige zu finden, worauf Worf gehört. Dieses findet sich und schickt ein Shuttle, mit welchem Worf zurückkehren kann. Eine der Enterprises''Enterprise''s, in deren Realität die Borg die Föderation erobert haben, versucht das Shuttle aufzuhalten, um nicht in ihre Realität zurückkehren zu müssen. Sie wird durch den Versuch, sie außer Gefecht zu setzen, fern ihrer eigenen Realität zerstört. Auf dem Weg zu seiner ''Enterprise '' erscheinen geisterhaft die Worfs aus den anderen Realitäten. Als er aus der Anomalie austritt, liegt er auf dem Boden und richtet sich wieder auf. Dann ruft er die ''Enterprise'' und fragt Picard ob alles in Ordnung ist. Als er dies bestätigt, sagt Worf, dass er nach seiner Rückkehr etwas erklären müsse. Picard fragt nach dem Bat'lethwettkampf und Worf sieht sich zufrieden seine Trophäe an. Worf begibt sich in sein Quartier, wo diesmal keine Überraschungsparty wartet, sondern nur Deanna, mit welcher er gemeinsam zu Abend isst. Sie bittet um Verzeihung für ihr Eindringen. Sie schenkt ihm ein Paket und berichtet, dass sie Riker die Überraschungsparty ausgeredet hat. Als sie schon gehen will, sagt Worf, dass sie nicht zu gehen braucht. Er hat noch nicht gegessen und bittet sie, ihm Gesellschaft zu leisten. Dann setzen sie sich an den Tisch.
==Dialogzitate==
=== Merchandising ===
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
* VHS [[Parallelen – Das Pegasus-Projekt]]* [[TNG DVD-Box Staffel 7]] - Disc 3* [[TNG DVD-Box Staffel 7.1]] - Disc 3* Blu-ray [[TNG HD Restoration Staffel 7]] - Disc 3
==== Soundtrackveröffentlichung ====
*
-->
{{HGI|Die [[Argus-Phalanx]] wurde von der ''Enterprise'' bereits [[2367]] untersucht. ({{e|Die Reise ins Ungewisse}})}}
 
{{HGI|Worf spricht im Gespräch mit Troi die Ereignisse aus {{e|Die Operation}} an.}}
{{HGI|[[Forcas III]] wird auch in {{film|7}} erwähnt, als [[Guinan]] Data und Geordi in [[Zehn Vorne]] ein neues Getränk von jenem Planeten anbietet.}}
:[[Christina Wegler Miles]] als Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation)
:3 unbekannte Darsteller als Besatzungsmitglieder der USS ''Enterprise''-D, <small>''davon:''</small>
:*… als [[Hayes (Fähnrich)|Fähnrich Hayes]] (DV: <q>Lieutenant</q>)
:**[[Andreas Conrad]]
:*… als Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit) #2
===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[Borg-Zwischenfall]], [[Schlacht von HarOS]]| Institutionen = [[Föderation]], [[Sternenflotte]]| Spezies = [[Bajoraner]], [[Borg]], [[Cardassianer]], [[Dalvinischer Hirschkäfer]], [[Klingone]], [[Romulaner]]| Person = [[Alexander Rozhenko]], [[Eric-Christopher]], [[Kurn]], [[Helena Rozhenko]], [[Sergey Rozhenko]], [[Shannara]], [[Lwaxana Troi|Deanna Trois Mutter]]| Kultur = ''[[Die Schlacht von HarOs]]'', [[Expressionismus]], ''[[For He's a Jolly Good Fellow]]'', [[Geburtstag]], ''[[Soh-chIm]]'', [[Urlaub]]| Schiffe = [[Argus-Phalanx]], [[Bajoranisches Raumschiff]], ''[[Curie]]'', [[Deep Space 5]], [[Flaggschiff]], [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]], [[Galor-Klasse|''Galor''-Klasse]], [[Sektor 19658]], [[Sternenbasis 47]], [[Sternenbasis 129]], [[Typ-6-Shuttle]], [[Utopia Planitia]], [[Vor'cha-Klasse|''Vor'cha''-Klasse]]| Ort = [[Brücke]], [[Idara-Kolonie]], [[Krankenstation]]
| Astronomie = [[Forcas III]]
| Technik = [[Astronomie]], [[Bat'leth]], [[Gedächtnisverlust]], [[Ionenspur]], [[Metallurgischer Scan]], [[Quantenfluss]], [[Quantensignatur]], [[Quantenspalt]], [[Raum-Zeit-Kontinuum]], [[RNA]], [[Subraumdifferenzialimpuls]], [[Subraumfeldimpuls]], [[Vertazin]], [[Warpfeld]]| Nahrung = [[Champagner]], [[Geburtstagskuchen]], [[Torte]]| Sonstiges = [[Gedächtnis]], [[Gehirnerschütterung]], [[Kopf]], [[Reparatur]], [[Roter Alarm]], [[Schlüsselloch]], [[Schwindelgefühl]], ''[[T'Gha-Manöver]]''
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
-->
=== Externe Links ===
-->* {{wikipedia|en|Parallels (Star Trek: The Next Generation)}}* {{IMDB|ID=tt0708752}} 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Soongs Vermächtnis|weiter=Das Pegasus-Projekt|staffel=7}}
24.415
Bearbeitungen