Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Wem gehört Data?

38.688 Bytes hinzugefügt, 22:15, 10. Aug. 2023
Links und Verweise
{{POV/Episodenartikel}}{{Episoden-Sidebar| class="wiki-sidebar" align="right"|- Titel= Wem gehört Data?| class OriginalTitel="odd"|Serie:The Measure Of A Man| class OriginalLink="even"|[[TNG:en:The Measure Of A Man]]|- Serie= TNG| class="odd"| Staffel:| class="even"|[[TNG Staffel 2|2x09]] (#035)|- Episode= 09| class ProdNr="odd"|dt. Erstaus-<br/>strahlung:135| classErstausstrahlung="even"|14.1989-02.1992|-13| classDtErstausstrahlung="odd"|Orig. Erst1992-<br/>ausstrahlung:| class="even"|13.02.1989|-14| class RemAusstrahlung="odd"|Originaltitel:| class Bild="even"|[[:en:The Measure of a Man|The Measure of a Man]] Picard, Data und Louvois in einer Verhandlung.jpg|- Autor= | class Drehbuch="odd"|ProdMelinda M. Nr:Snodgrass| class Story="even"|135|-| class Regie="odd"|Jahr:Robert Scheerer| class="even"|[[2365]]|-| class="odd"| Sternzeit:| class="even"|42523.7|-| class="odd"|Drehbuch:| class="even"|[[Melinda M 42527. Snodgrass]]|-4| class Datum="odd"|Regie:2365| class="even"|[[Robert Scheerer]]|}}Ein fanatischer [[Kybernetik]]-Experte möchte [[Data ]] auseinandernehmen, um mehr über seine Funktionsweise zu erfahren. Da Picard sich dagegen wehrt, kommt es zu einer Verhandlung vor Gericht. [[Jean-Luc Picard|Picard ]] will, dass Data nicht als Maschine für die [[Wissenschaft ]] missbraucht wird und kämpft in dem Prozess, um Data eine Persönlichkeit zuzusprechen, die in Freiheit existieren kann.
==ZusammenfassungInhaltsangabe ===== Kurzfassung ===Data soll unter das Kommando von Bruce Maddox versetzt werden und sich dort einem Experiment unterziehen. Maddox will Datas Systeme untersuchen, um selbst einen Androiden bauen zu können. Picard und Data versuchen dies zu verhindern, da sie kein Vertrauen in Maddox‘ Fähigkeiten haben. Als letzten Ausweg will Data den Dienst quittieren, was Maddox nicht akzeptiert. Daher kommt es zu einer Anhörung um Datas rechtlichen Status zu klären. Riker wird verpflichtet die Anklage zu vertreten, während Picard Data vertritt. Bei der Verhandlung argumentiert Riker, dass Data von einem Menschen geschaffen wurde, nimmt einen Arm von Data zu Demonstrationszwecken ab und deaktiviert ihn schließlich. Picard spricht am Abend mit Guinan wegen dieser Demonstration. Guinan führt Picard vor Augen, dass die Schaffung von mehreren Datas zu einer neuen Form von Sklaverei führen würde. Picard erklärt am nächsten Tag, dass auch Menschen Maschinen sind, nur von einem anderen Typ. Er spricht Datas Beziehung zu Tasha an, fragt ihn warum er seine Medaillen eingerahmt hat und befragt Maddox nach seinen Vorhaben. Dessen Kriterien für eine empfindungsfähige Lebensform: Bewusstsein – Selbstbewusstsein – Intelligenz kann Picard als durch Data erfüllt beweisen. Louvois entscheidet schließlich, dass Data das unwiderrufliche Recht hat, für seine eigene Person Entscheidungen zu treffen. Data lehnt förmlich die Teilnahme an Maddox‘ Experiment ab. Wenig später findet eine kleine Feier auf der „Enterprise“ statt, zu der Riker nicht kommen will. Doch Data lädt ihn ein, weil er auf seine Weise seine Freundschaft bewiesen hat: Wäre Riker nicht Ankläger gewesen, hätte Louvois gegen ihn entschieden.
Während eines Aufenthaltes auf der jungen [[Sternenbasis 173]] verlangt [[Commander]] [[Bruce Maddox|Maddox]] Einblick in das Innenleben von Commander [[Data]]. Data weigert sich, weil Commander Maddox seiner Meinung nach außerstande ist, ihn anschließend korrekt wieder zusammenzusetzen. Maddox beruft sich darauf, daß Data als [[Androide]] nicht das Recht auf einen eigenen Willen hat, wogegen Data energisch Einspruch erhebt. Dadurch entsteht die Notwendigkeit einer [[gericht]]lichen Klärung von Datas Status innerhalb der Gesellschaft der [[Föderation]].=== Langfassung ======= Prolog ==== {{:Logbuch/TNG/2x09/1}}
Das [[MilitärgerichtData]] an Bord von Sternenbasis 173 untersteht , [[CaptainWilliam Thomas Riker|Riker]] , [[Phillipa LouvoisMiles Edward O'Brien|O'Brien]], [[Geordi La Forge|La Forge]] und [[Katherine Pulaski|Pulaski]] spielen eine Runde [[Poker]]. Als die noch nicht über einen Mitarbeiterstab verfügtOffiziere sich setzen wollen, beansprucht O'Brien den Platz rechts vom Geber, so daß noch keine da er nur dort [[Anwalt|AnwälteGlück]] habe. Data hält dies für die Konfliktparteien zur Verfügung stehen. Aus dieser Notsituation heraus beauftragt sie Commander [[William Thomas Riker|RikerAberglaube]]n. O'Brien sagt, dass ihn die Erfahrung gelehrt habe, dass es die Belange traurige Wahrheit ist. Riker fordert die Mitspieler auf, ihre Einsätze zu machen. Data sagt, dass dieses Spiel extrem einfach sei. Es gebe nur 52 Karten, von Commander Maddox denen er einige sehen kann. Die Gewinnkombinationen sind äußerst begrenzt. La Forge sagt, dass es nicht nur um die Karten geht. Data glaubt aber, dass genau dies der Fall ist und ihm die Einsätze zeigen, wie gut das Blatt der einzelnen Spieler ist. O'Brien sagt, dass man das Weltraumpoker nennt. Pulaski setzt fünf und alle gehen mit. Riker gibt jedem eine weitere Karte. Data setzt 10. O'Brien und Riker gehen mit. Pulaski und La Forge sind raus. Riker legt die nächste Karte hin. Data betrachtet die Karten und erhöht um 5. O'Brien geht mit. Riker ebenso und setzt noch einmal 5. O'Brien ist raus. Riker gibt sich und Data eine weitere Karte. Data erhöht um 10, Riker geht mit und erhöht um 10. Data sieht seine verdeckte Karte an. Dann blickt er zu vertretenRiker und fragt, ob das was er zeigt, ein Pokerface ist. Sie unterstellt Dieser fragt ihn der Auflagenur, ob er mitgeht. Data steigt nun aus und Riker gewinnt. Als er seine Karte aufdeckt sagt Data, dieser Aufgabe mit Sorgfalt dass er nichts hatte und Eifer meint, dass es sinnlos sei, zu erfüllenerhöhen, wenn man nicht gewinnen kann. Riker widerspricht ihm, da sie anderenfalls kategorisch gegen er ja gewonnen hat. Er behauptet, gewusst zu haben, dass Data entscheidetaussteigt. Pulaski antwortet, dass man das [[Instinkt]] nennt. Sie will bei der nächsten Runde den Einsatz verdoppeln, damit es etwas spannender wird.
In seinem Plädoyer stellt Riker die Unterschiede zwischen Data und einer Auf der [[Biologie|biologischenSternenbasis]] trifft Picard auf eine alte Bekannte: [[IntelligenzPhillipa Louvois]] hervor. Als er sie erblickt, stellt er seine Tasse auf den Tisch und geht zu ihr. Sie begrüßen sich. Picard sagt, dass es zehn Jahre her ist, aber das Gefühl hat, es seien 50 Jahre. Er fragt sie, ob sie wisse, was er mit ihr machen würde, wenn nicht so viele Leute hier wären. Louvois antwortet, zur Anschauung demontiert dass er ihr einen Arm von Data und schaltet ihn zum Ende des Plädoyers ab[[Stuhl]] über den [[Kopf]] schlagen würde. Picard will das jedoch erst als letztes tun. Louvois sagt dazu nur knapp <q>Diese Liebe unter den Menschen.</q>
==== Akt I: Erschreckende Pläne ====[[Datei:Picard hebt und Louvois unterhalten sich.jpg|thumb|Picard und Louvois unterhalten sich.]]Sie ist Leiterin des juristischen Büros des [[Sektor 23|23. Sektors]] der [[Galaxis]] im Rang eines Captain. Ihr ganzer Stab besteht aus einem verängstigten Lieutenant. Sie vertreten das Gesetz. Picard wundert sich, dass sie wieder in seinem Gegenplädoyer stattdessen die Gemeinsamkeiten zwischen Data und biologischen Intelligenzen hervorder Sternenflotte ist. Louvois antwortet, dass man wollte, Rikers Argumente werden dadurch irrelevantdass sie geht. Er fordert von Commander Maddox Picard widerspricht. Sie sei nur wegen ihrem verletzten [[Stolz]] so reagierte. Louvois sagt, dass es eine Definition des LebensVerhandlung geben muss, Commander Maddox bestimmt das Leben durch drei Kriterienwenn die Sternenflotte ein Schiff verliert. Sie tat nur ihre Pflicht. Picard gelingt sagt, dass esihr [[Spaß]] machte, für Data zwei der Kriterien als erfüllt gelten ihn ins Kreuzverhör zu lassennehmen. Er hofft, dass sie etwas weiser geworden ist. Louvois sagt, dass er etwas Ordnung und beim dritten erhebliche Zweifel Stabilität in ihr Leben bringt, da er immer noch derselbe arrogante Kerl ist. Dann tritt [[Admiral]] [[Nakamura]] an der Nichterfüllung zu weckenden Tisch und stellt Picard einen jungen [[Commander]] vor: [[Bruce Maddox]]. Bevor er zur Sache kommt, will er aber erst das Schiff sehen.
Das Gericht erkennt daraufhin den Status von Als Riker, Picard, Maddox und der Admiral die Brücke betreten beäugt Maddox Data als selbstbestimmte Person an. An Nakamura sagt, dass sie von beiden Seiten der anschließenden Feier an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|Neutralen Zone beunruhigende Nachrichten erhalten haben. Sie wollen die Romulaner daher wissen lassen, dass sie noch da sind. Nakamura bedankt sich für den Rundgang. Seit 500 Jahren sei jedes Schiff, dass den Namen ''Enterprise'']] nimmt Commander Riker aus Scham trug, zur Legende geworden. Maddox spricht nun etwas an. Nakamura sagt Picard, dass Maddox die Absicht hat, mit Picards Androiden zu arbeiten. Er soll ihn dabei unterstützen. Data dreht sich nun auf seinem Stuhl um. Maddox sagt, dass Data sich nicht verändert habe. Dieser antwortet, dass sich sein Zustand nicht teilmit dem Ablauf der Zeit verändert. Picard stellt erstaunt fest, weil dass sich die beiden kennen. Maddox berichtet, dass er beinahe den Prozess gewonnen und Data damit zur Aufnahmekommission der Demontage preisgegeben hätteSternenflottenakademie gehörte. Data tröstet ihn damiterzählt, daß dass er Data dadurch erst die Chance gegeben hatder einzige war, der sich zu verteidigengegen seine Aufnahme aussprach, mit der Begründung, Data sei kein fühlendes Wesen. Er hat damit einen Beitrag zu Datas Rettung geleistetPicard fragt, und daher in besonderem Maße das Rechtwelcher Art Maddox' Arbeit mit Data sei. Der Commander antwortet, bei der Feier zu erscheinendass er den Androiden auseinandernehmen wird.
[[Datei:Maddox befiehlt Data sich bei ihm zu melden.jpg|thumb|Maddox befiehlt Data, sich bei ihm zu melden.]]
Maddox bringt bei einer Besprechung mit Picard, Riker und Data im Konferenzraum Details seiner Pläne vor. Seit er Data bei seinem Eintritt in die Sternenflottenakademie zum ersten Mal sah, wollte er Data genau verstehen. Er beschäftigte sich mit den Arbeiten von Dr. [[Noonien Soong]] und glaubt, dass er kurz vor einem Durchbruch steht, der ihn in die Lage versetzt, Dr. Soongs Werk nachzuvollziehen und Data zu reproduzieren. Als ersten Schritt muss er Data dazu komplett auseinanderbauen und ihn vollständig analysieren. Picards Android werde gewissermaßen seine Vorlage sein. Picard fragt Data. Dieser findet, dass es faszinierend klingt und Riker fragt nach seiner Vorgehensweise. Maddox sagt, dass er die Software analysieren muss. Dann wird er alle seine Datenbanken in einen Großcomputer überspielen, damit er sich Datas Mechanik zuwenden kann. Data fragt, ob er auch ein [[positronisches Gehirn]] entwickelt hat. Maddox hat dies gemacht und Data fragt, ob er eine Lösung für das Problem des Widerstandes in den Neuralfasern gefunden hat. Maddox weiß dies nicht genau und Data denkt, dass dies der erste wichtige Schritt wäre. Maddox glaubt, dass er eine Lösung schon finden wird, wenn er den Zustand von Datas Cortexschicht sehen wird. Data sagt, dass sein Android nicht funktionieren wird, wenn er die Lösung dort nicht findet. Maddox sieht da keine großen Schwierigkeiten und Riker sagt, dass ihm seine Vorstellungen etwas vage erscheinen. Picard fragt nun nach den Risiken für Data. Maddox bezeichnet sie als geringfügig, doch Data ist der Meinung, dass Maddox zu wenig Grundlagenforschung betrieben hat, um bei einem Projekt dieses Ausmaßes erfolgreich zu sein. Data und Picard haben Zweifel, aber sie können nichts tun. Maddox hat [[Befehl]]e der [[Sternenflotte]], die Data seinem [[Kommando]] unterstellen und reicht Picard ein PADD. Data bestellt er für 9 Uhr in sein Büro.
{{Unvollständige Episode==== Akt II: Es kommt zur Verhandlung ====[[Datei:Picard und Data sprechen über die Situation.jpg|TNG}}thumb|Picard und Data sprechen über die Situation.]]Picard studiert einige Daten auf seinem Computer, ehe er ihn deaktiviert. Da klingelt es und er bittet den Besuch herein. Data tritt ein und Picard bittet ihn, sich zu setzen. Sie hätten ein Problem und Data stimmt dieser Einschätzung zu. Picard will ihn nicht verlieren und Data sagt, dass er bei diesem Experiment nicht mitmachen wird. Picard versteht Datas Abneigung, aber den Befehlen der Sternenflotte muss er sich beugen. Wenn Maddox wirklich Recht hat, besteht die Möglichkeit, dass sie mehr Androiden von Datas Qualität herstellen können. Data sagt, dass der [[VISOR]] von La Forge dem menschlichen Auge in vielerlei Hinsicht überlegen ist und fragt, wieso man nicht von menschlichen Offizieren verlangt, dass sie ihre Augen durch einen VISOR ersetzen lassen. Picard dreht seinen Kopf weg und Data sagt, dass das Experiment möglich ist, weil er kein Mensch ist. Picard lässt Data nun gehen. Dann steht er auf und greift auf seinen Computer zu. Von diesem lässt er sich alle Vorschriften über die Verlegung von Sternenflottenoffizieren auflisten.
==Hintergrundinformationen==Hugo-Nominierung der ''Writers Guild of America'' im Jahr 1989 / 1990 Picard betritt wenig später mit einem PADD das Büro von Louvois. Sie sagt, dass sie geradezu gerührt ist, dass sie sich so schnell wiedersehen. Picard legt ihr das PADD auf den Tisch und sagt, dass er versucht hat, dieses Beamtenkauderwelsch zu verstehen, es sei aber unmöglich. Sein Androidenoffizier Data soll versetzt werden, um sich einem schlecht vorbereiteten und seiner Meinung nach gefährlichen Experiment zu unterziehen. Das will er verhindern. Louvois sagt, dass man das Experiment verhindern könnte, aber nicht die Verlegung. Picard traut Maddox nicht und hält es für möglich, dass alles passieren könnte, wenn Maddox Data erst einmal unter seinem Kommando hat. Louvois sagt, dass man in der Kategorie "Hervorragendes Schreiben Sternenflotte mit Risiken rechnen muss. Picard sagt, dass das bei gerechtfertigten Risiken zutrifft, aber auch Data hätte Rechte. Louvois ist überrascht, dass Picard so viel Emotion wegen einer Maschine zeigt. Picard warnt sie, nicht ironisch zu werden, weil die Angelegenheit zu wichtig sei. Louvois sagt, dass Data den Dienst quittieren könnte. Picard sagt, dass er zu ihr kommen musste, weil sie das Recht in einer Episoden-Fernsehserie" für Melinda Snodgrassdiesem Sektor vertritt. Als Picard schon gehen will, antwortet Louvois, dass es sie freut, dass er ihren Rat suchte. Picard meint, dass ihr das Wort <q>vertrauen</q> fremd sei und zwischen ihnen noch Welten liegen würden. Dann geht er.
In dieser Folge wird zum ersten Mal das beliebte [[PokerDatei:Maddox in Datas Quartier.jpg|thumb|Maddox hat Datas Quartier unbefugt betreten.]]Data packt derweil seinen Besitz in eine Tasche. Er betrachtet eine Holografie von [[Tasha Yar]]spiel gezeigt. Dann holt er seine Orden aus einer Schublade und legt den Rahmen mit diesen hinein. Außerdem legt er ein Buch daneben. Maddox betritt nun das Quartier und sieht sich um. Sein Blick fällt auf das Buch und er wirft einen Blick hinein. Als Als Data zurückkommt zitiert er: <q>Von allen ausgestoßen, vor den Augen der Menschen in Ungnade gefallen, beweine ich einsam mein Unglück.</q> Er fragt, ob das für Data nur leere Worte seien oder ob sie eine Bedeutung haben. Data fragt, ob es nicht üblich sei, um Erlaubnis zu bitten, bevor man das später regelmäßig wieder aufgegriffen Quartier eines Besatzungsmitglieds betritt. Maddox antwortet, dass er hoffte, dass er mit ihm sprechen wollte und ihn überzeugen wollte, dass seine Erinnerungen und Erfahrungen nicht gelöscht werden. Data sagt, dass sie nur auf die Fakten aller Ereignisse reduziert werden, aber die Substanz, der Reiz der Realität geht verloren. Maddox soll zum Beispiel an Glücksspiel denken. Er hat jede Abhandlung und jedes Lehrbuch zu diesem Thema gelesen und dachte, er wäre auf die Realität gut vorbereitet. Als er dann aber tatsächlich Poker spielte, entdeckte er, dass die Realität nur sehr wenig den Regeln entspricht. Er glaubt, dass es möglich ist, Informationen in ein positronisches Gehirn zu überspielen. Allerdings denkt er, nicht, dass Maddox die nötigen Fachkenntnisse hat, auch den Reiz der Erfahrung zu konservieren. Dies ist etwas ganz besonderes und er ist nicht überzeugt, dass seine dieses Experiment überdauern wird. Maddox sagt, dass das Experiment stattfindet, da er unter seinem Kommando steht. Data sagt dass er seinen Dienst gerade quittiert hat und ihm niemand etwas befehlen kann. Maddox sagt, dass Data das nicht machen könne. Data bedauert, dass der Schritt notwendig war. Er ist das Produkt eines genialen Mannes. Als Dr. Soong ihn erschaffen hat, erweiterte er die Grenzen des Universums. Wenn er bei seinem Experiment zerstört wird, endet etwas eigenartiges. Daher schützt er die Ideen Dr. Soongs. Maddox sagt, dass er seine Ideen schützt. Data solle ruhig weiterpacken, weil er so oder so seinem Kommando unterstellt werden wird. Dann verlässt Maddox das Quartier.
In dieser Folge gibt Data an, sein Datenspeicher umfasse 800 Milliarden Bits. Das bedeutet also ca. 90 Gigabyte. In heutigen Tagen eine lächerliche Größe, vor 20 Jahren jedoch nahezu unvorstellbar viel.==== Akt III: Beweise ===={{:Logbuch/TNG/2x09/2}}
==Dialogzitate==[[Datei:Maddox fordert, dass Data seinem Kommando unterstellt wird.jpg|thumb|Maddox fordert, dass Data seinem Kommando unterstellt wird.]]{{Dialogzitat|Picard|Die , Maddox und Louvois sind in deren Büro auf der Sternenbasis. Maddox sagt, dass Picards Reaktion irrational sei. Nur weil Data menschlich aussehe, schreibe er ihm menschliche Eigenschaften zu, aber er ist nicht menschlich. Wäre er nur eine Kiste auf vier Rädern, würde Picard sich nicht so für ihn einsetzen. Louvois erwidert, dass sentimentale Erwägungen nicht zu Captain Picards Eigenschaften gehören. Maddox könne ihr glauben, dass sie Picard kennt. Dieser sagt Maddox noch einmal, dass Data ein geschätztes Mitglied seiner Besatzung und ein sehr guter Offizier ist. Maddox sagt, dass die Möglichkeiten des menschlichen Forschungsdranges grenzenlos sein werden, wenn man ihm gestattet seine Experimente fortzuführen. Jedes Schiff der Sternenflotte wurde gegründetwird dann einen Data an Bord haben. Er wird seine außergewöhnlichen Fähigkeiten in ihren Dienst stellen und in gefährlichen Situationen schneller reagieren können, als sie. Louvois meint, dass es klingt, um neues Leben als wolle er ihnen etwas verkaufen und ermahnt ihn zur Sache zu entdecken kommen. Maddox sagt, dass Data nicht den Dienst quittieren darf. Picard sagt, dass Data Offizier der Sternenflotte ist, was heißt, dass er gewisse Rechte hat. Maddox sagt, dass er nichts mehr von Datas Rechten hören will. Auch Maddox habe Rechte. Louvois sagt, dass es in der Föderation Gesetze gibt und Maddox nicht einfach Leute ergreifen und zu erforschen Experimente mit ihnen durchführen könne, die seine Theorien beweisen. Maddox sagt, dass Data zwar ein außergewöhnliches Stück Technik, aber dennoch nur eine Maschine ist. Wenn er seinen Dienst quittieren darf, wird die Kybernetik um Jahre zurückgeworfen. Die Sternenflotte dürfe Datas Abschied daher nicht akzeptieren. Picard fragt Maddox für was für eine Organisation er die Sternenflotte überhaupt hält. Die Sternenflotte würde ihre Prinzipien nicht einfach ignorieren, wenn sie unbequem werden. Data besitzt Rechte. Maddox fragt Louvois, ob sie zulassen würde, dass der Computer der ''Enterprise'' sich einer Überprüfung widersetzt. Louvois findet die Frage interessant, allerdings sei der Computer Eigentum der Sternenflotte und fragt, ob Data das auch sei. Maddox ist sich sicher, dass Data Eigentum ist. Louvois meint, dass es vielleicht ein Gesetz gibt, dass diese Frage klärt. Picard hofft, dass sie es findet, da sitzt esso ein weitreichender Fall nicht ungelöst bleiben dürfe. Außerdem drückt er seine Hoffnung aus, dass Louvois für diesen Fall genauso viel Energie entwickeln wird, wie für die ''Stargazer''-Verhandlung.}}
{{Dialogzitat[[Datei:Maddox befiehlt Data sich bei ihm zu melden.jpg|thumb|Maddox befiehlt Data, sich bei ihm zu melden.]]Data packt derweil ein Geschenk vorsichtig aus dem Geschenkpapier aus. Wesley sagt,d ass er die Verpackung einfach aufreißen könne. Data sagt, dass man das Papier auch mehrmal verwenden kann, wenn man mit einer gewissen Vorsicht vorgeht. Wesley bezeichnet dies als falsche Sparsamkeit. Daraufhin zerknüllt Data das Papier. Die anwesenden Worf, Pulaski, Riker und Troi lachen darüber. Data|Es sieht, dass er das Buch ''[[Der Traum des Feuers]]'' von [[K'Ratak]] geschenkt bekommen hat. Data bedankt sich. Worf sagt, dass es nur den Klingonen zu verdanken ist mir unangenehm Sir …, Tasha dass dieser Roman so berühmt wurde. Pulaski ist anderer Meinung und will sich noch darüber unterhalten. Geordi sitzt abseits und bläst Trübsal. Data geht daher zu ihm und ich hatten eine … Affäresagt, dass Geordi sicher seine Gründe verstehe. La Forge versteht, dass man ihn zu dieser Entscheidung gezwungen hat. Data meint, dass Dr. Pulaski sie jetzt wohl daran erinnern würde, dass das Leben selten fair ist. La Forge tröstet dies nicht. Er sagt Data, dass er auf sich aufpassen soll.}}
{{Dialogzitat[[Datei:Riker wird als Ankläger ausgewählt.jpg|thumb|Riker wird als Ankläger ausgewählt.]]Die Verhandlung wird von Captain Louvois eröffnet. Unter Berufung auf die [[Cumberland-Gesetze]] aus dem [[21. Jahrhundert]]. Data sei Eigentum der Sternenflotte und könne sich nicht weigern mit Maddox zusammenzuarbeiten. Picard|Rikers Plädoyer fragt, was passiert, wenn er die Entscheidung anficht. Louvois antwortet, dass sie eine Verhandlung ansetzen muss. Picard will genau das. Louvois sagt, dass das äußerst schwierig sei, da sie keinen Stab hat. Picard meint, dass es für eine solche Eventualität sicher Regeln und Vorschriften gibt. Louvois antwortet, dass sie Offiziere mit den Aufgaben betrauen kann. Picard, als ranghöchster Offizier ist der Verteidiger und der Kläger fällt Riker als Erstem Offizier zu. Dieser sagt, dass er es nicht kann und will. Data wird von ihm respektiert und ist ein Freund. Louvois sagt, dass sie manchmal auf dieses merkwürdige System zurückgreifen müssen. Riker sagt, dass sie von ihm den Beweis erwarte, dass Data eine Maschine sei. Allerdings ist er nicht davon überzeugt. Data sei sein Freund. Daher sei er nicht qualifiziert. Louvois will dann bei ihrer Entscheidung bleiben. Riker sagt, dass er sich offenbar gar nicht weigern kann. Louvois sagt, dass er im Gerichtssaal seine Pflicht tun solle, sonst beendet sie die Verhandlung auf der Stelle. Riker geht nun. Picard sagt Louvois, dass sie sie nicht an ihre Pflicht erinnern müsse, sondern sich auf ihre eigene besinnen müsse. Louvois antwortet, dass sie noch nie pflichtvergessen war brilliant! Er hätte fast mich überzeugt!}}, weder damals noch heute. Dann verlässt auch Picard Louvois' Büro.
{{Dialogzitat==== Akt IV: Perspektiven ====[[Datei:Riker fühlt sich schuldig, weil er einen Weg gefunden hat, zu beweisen Data eine Maschine ist.jpg|thumb|Riker fühlt sich schuldig.]]Data öffnet sorgfältig ein Geschenk|Wesley|sucht Picard in seinem Raum auf. Picard informiert ihn darüber, dass Louvois eine Entscheidung getroffen hat und das er Eigentum der Sternenflotte sei. Datasagt, dass es für ihn also keinen Ausweg, sondern nur noch die Hoffnung gebe, dass Commander Maddox fähiger sei, als es den Anschein hat. Picard teilt ihm nun mit, dass er nicht klein beigeben muss und sie können kämpfen werden. Picard hat die Verpackung einfach aufreißen|Data|Wenn man mit einer gewissen Vorsicht vorgehtEntscheidung nämlich angefochten. Captain Louvois ist gezwungen eine Gerichtsverhandlung durchzuführen. Zwar hängt sie sehr an den Buchstaben des Gesetzes, Wesdoch auch bei ihr seien wohl Spuren von Menschlichkeit zu finden. Picard wurde als sein Verteidiger bestimmt, dann… kann man das Papier …||doch überlässt er die Entscheidung Data . Dieser hat das Geschenkt freigelegt|Data|…auch mehrmals verwendenvolles Vertrauen in Picard.|Wesley|Das ist falsche Sparsamkeit||Nach kurzem Zögern zerreißt und zerknüllt er das Papier demonstrativ}}
{{Dialogzitat|Picard|Jetzt antworten sie Commander: Was ist Riker sieht derweil verschiedene Daten durch. Er greift auf alle technischen Unterlagen von Data?|Maddox|…Ich verstehe nicht ganzzu.||Picard schreit|Picard|<strong>Was ist Dabei trinkt er?</strong>|Maddox|<strong>Eine Maschine!</strong>|Picard|<strong>Sind sie da ganz sicher?</strong>|Maddox|<strong>Ja!</strong>|Picard|<strong>Sehen sie, er hat bereits zwei ihrer Kriterien für empfindeungsvermögen erfülltKaffee und sieht die Daten durch. Was ist wenn So stößt er das dritte auchnoch erfüllt auf eine Notabschalter und beginnt siegessicher zu lächeln, ehe sich Entsetzen in seinem Gesicht zeigt und sei es nu ganz knapp? Was ist er dann? Ich weiss es nicht, Wissen sie es?</strong>||Picard sieht zu Riker|Picard|<strong>Wissen sie es?</strong>||Picard sieht zu Louvois|Picard|<strong>Oder sie?</strong>}}den Kopf senkt.
==Links und Verweise=====Gaststars===* [[Diana Muldaur]] als [[Katherine PulaskiDatei:Riker zerlegt Data.jpg|thumb|Doktor Pulaski]]** [[Bettina SchönRiker zerlegt Data.]]* [[Amanda McBroom]] als [[Einige Zeit später eröffnet Captain]] [[Phillipa Louvois]]** [[Gisela Fritsch]]* [[Clyde Kusatsu]] die Verhandlung bei Sternzeit 42527,4. Gegenstand ist die Bestimmung des rechtlichen Status des Androiden Data. Commander Maddox hat im Namen der Sternenflotte Eigentumsrechte angemeldet, die Verteidigung hat das angefochten. Dann übergibt sie an Commander Riker. Dieser ruft Lt. Commander Data als wichtigstes Beweisstück in den Zeugenstand. Data wird vom Computer identifiziert. Riker meint, dass sie die Ansage sich sparen können. Picard erhebt Einspruch und Louvois gibt dem Stand. Der Computer zählt nun Datas Auszeichnungen auf: [[Admiral]] [[Nakamura]]* [[Brian BrophyGroßer Orbitalorden für außergewöhnliche Tapferkeit]] als , [[CommanderEhrenmedaille in Gold]] , [[Bruce MaddoxEhrenmedaille in Tritanium]] ** . Riker fragt Data was er ist. Dieser antwortet, dass er ein Android ist. Riker fragt, was das ist. Data zitiert die Definition aus [[Wilfried Herbst]]* [[Whoopi GoldbergWebsters Wörterbuch]] , 24. Jahrhundert, 15. Auflage definiert Androiden als Maschine, die den Menschen äußerst ähnlich ist. Riker fragt, wer ihn hergestellt hat. Data benennt Noonien Soong. Riker fordert ihn auf, noch präziser zu werden. Data sagt, dass er humanoid war. Riker fragt, wie groß sein Gedächtnis ist und wie schnell er Informationen verarbeiten kann. Data sagt, dass er eine Gesamtspeicherkapazität von 800 Billiarden Bits beträgt. Seine Arbeitsgeschwindigkeit wurde auf 60 Millionen Operationen pro Sekunde geschätzt. Riker legt das Beweisstück A, eine Stange [[GuinanParstahl]]** mit [[Regina LemnitzBelastbarkeitsfaktor]]* 40000. Riker fordert Data auf, die Stange zu biegen. Picard erhebt Einspruch, da es viele Lebensformen gebe, die Mega-Stärke besitzen. Dies sei nicht für die Verhandlung relevant. Louvois lehnt dies ab. Data verbiegt nun die Stange und gibt das gebogene Stück Riker zurück. Dieser legt es bei Louvois auf den Tisch und bittet um Erlaubnis, einen Unterarm Datas entfernen zu können. Picard erhebt Einspruch, zieht ihn dann aber wieder zurück. Louvois gibt der Bitte stand. Riker entschuldigt sich bei Data und nimmt dann einen Unterarm ab. Er sagt, dass Data die Realisierung eines Traumes ist, einer Idee die im Gehirn eines Menschen entstanden ist. Er soll den Menschen dienen. Er ist eine Ansammlung von [[Colm MeaneyNeuralnetz]] als en und komplizierten [[Miles O'BrienAlgorithmus|Chief O'BrienAlgorithmen]]** . Seine Reaktionen sind das Produkt einer Software, geschrieben von einem Menschen, seine Hardware wurde von einem Menschen gebaut und jetzt werde ein Mensch ihn abschalten. Dann schaltet er Data ab und sagt, dass die [[Jörg DöringMarionette]]kaputt ist, ihre Fäden zerschnitten wurden. Riker setzt sich wieder und legt die Hand vor den Mund. Picard bittet um eine Unterbrechung und Louvois gibt dem statt.
==== Akt V: Lebewesen oder Eigentum? ====[[Datei:Guinan erklärt Picard, dass sie Rasse von Sklaven schaffen.jpg|thumb|Guinan erklärt Picard, dass sie Rasse von Sklaven schaffen.]]Picard stattet [[Guinan]] einen Besuch im leeren Zehn Vorne ab. Guinan fragt, wie die Verhandlung lief. Es sieht schlecht für Data aus, Riker hat brillant argumentiert und beinahe ihn überzeugt. Guinan sagt, dass Picard sicher die besseren Argumente hat. Guinan merkt, dass man sich sorgt, was mit ihm passieren wird. Picard meint, dass er schon Besatzungsmitglieder mit gefährlicheren Aufgaben betrauen musste. Guinan denkt, dass alles gut wird. Sie eröffnet Picard eine neue Perspektive: sollte Maddox Erfolg haben, wird es eine Armee von Datas geben. Alle würden sehr wertvoll sein und Data habe ihnen bewiesen, was er kann. Picard sagt, dass er es immer auf seine eigene, ausgefallene Art tat. Guinan sagt, dass nun der Beweis erbracht wird, dass er Eigentum der Sternenflotte ist. Dadurch wird er noch wertvoller werden. Picard fragt, wie sie das meint. Guinan sagt, dass es auf vielen Planeten Kreaturen gab und gibt, die die schmutzige Arbeit machen, die sonst niemand machen will, weil sie zu schwierig oder zu gefährlich ist. Ihnen werde bald eine Armee von Datas zur Verfügung stehen. Es wird eine Generation von Geschöpfen sein, die man nach Gebrauch wegwerfen kann. Sie würden zur [[Sklave]]rei verdammt sein. Picard denkt, dass das die Wahrheit ist, die sie bisher hinter einem leichten, bequemen Euphemismus verborgen haben. Es geht hier im Grunde nicht um Eigentum. [[Datei:Picard, Data und Louvois in einer Verhandlung.jpg|thumb|Die Verhandlung]]Picard hebt in seinem Gegenplädoyer stattdessen die Gemeinsamkeiten zwischen Data und biologischen Intelligenzen hervor, Rikers Argumente werden dadurch irrelevant. Menschen seien ebenfalls Maschinen, nur von einem gänzlich anderen Typ. Data wurde von einem Menschen erschaffen. Auch das sei nicht relevant. Kinder werden nämlich aus den DNA-Bausteinen ihrer Eltern erschaffen und sind deswegen kein Eigentum. Dann ruft er Data in den Zeugenstand. Er öffnet nun Datas Tasche und holt seine Orden heraus. Dies sind seine Medaillen. Picard fragt, welchem Zweck sie dienen und warum er sie eingepackt hat. Data kann diese Frage nicht beantworten. Vermutlich dient es keinem Zweck. Er wollte sie einfach mitnehmen und fragt, ob er deswegen [[Eitelkeit|eitel]] sei. Dann holt er das Buch heraus und fragt, was das ist. Data antwortet, dass Picard es ihm geschenkt hat. Der Captain fragt, ob es für ihn wertvoll ist. Data bejaht dies, weil es ihn an die ''Enterprise'' und an Freundschaft erinnern wird. Picard stellt nun die Holografie von Tasha auf den Tisch und aktiviert sie. Picard fragt, wieso er gerade die Holografie von [[Tasha Yar|Tasha]] mitnimmt. Data möchte diese Frage lieber nicht beantworten, weil er sein Wort gegeben hat. Picard sagt, dass sie es unter diesen Umständen gestatten würde. Data sagt, dass sie für ihn etwas ganz besonderes war und sie eine [[Affäre]] hatten. Picard deaktiviert die Holografie und beendet die Befragung. Louvoir übergibt an Riker für das Kreuzverhör. Dieser hat jedoch keine Fragen und so darf Data den Zeugenstand verlassen. Data setzt sich wieder an seinen Tisch und Picard ruft Bruce Maddox in den Zeugenstand. Dieser nimmt seinen Platz ein und wird vom Computer identifiziert. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Kybernetik, am Daystrom-Instut. Picard sagt, dass es genügt und sie wissen, dass er ein Experte ist. Er fragt Maddox warum Data ein fühlendes Wesen ist. Maddox sagt, dass die Voraussetzung [[Intelligenz]], [[Selbstbewusstsein]] und [[Bewusstsein]] ist. Picard fordert ihn auf, ihm zu beweisen, dass er Empfindungen hat. Maddox findet dies absurd, da er selbstverständlich Empfindungen hat. Picard fragt, warum er Empfindungen hat, Data aber nicht. Maddox sagt, dass er Selbstbewusstsein hat. Picard kommt auf die Intelligenz zurück. Maddox bejaht, dass Data intelligent ist. Er hat die Fähigkeit zu lernen, zu verstehen und mit neuen Situationen fertig zu werden. Picard fragt, was Selbstbewusstsein bedeutet. Maddox sagt, dass Picard sich seiner Existenz und seiner Handlungen voll bewusst ist. Er weiß wer er ist und, dass er ein Ego besitzt. Picard fragt Data, was er gerade macht. Der Androide antwortet, dass er an einer Gerichtsverhandlung teilnimmt, bei der es um seinen rechtlichen Status geht, ob er eine Person oder ein Eigentum ist. Picard fragt, was auf dem Spiel steht und Data antwortet, dass es sein Recht frei zu entscheiden ist, vielleicht auch sein Leben. Picard sagt, dass seiner Meinung nach Data seiner selbst sehr bewusst ist. Maddox zögert mit einer Antwort und sagt, dass es außerordentlich kompliziert ist. Picard fragt ihn, ob er Commander Data mag. Maddox sagt, dass er ihn nicht gut genug kennt, um ihn zu mögen oder nicht zu mögen. Picard sagt, dass er ihn aber bewundert. Maddox bejaht dies. Picard fragt, wie viele Androiden er konstruieren will. Maddox sagt, dass er so viele schaffen will, wie gebraucht werden, hunderte oder tausende wenn es nötig ist. Es gibt keine Grenzen. Picard sagt, dass ein einziger Data eine Kuriosität ist, vielleicht sogar ein Wunder. Er fragt, ob sie mit tausenden von Datas nicht eine neue Rasse erschaffen und ob man sie nicht danach beurteilen wird, wie sie diese Rasse behandeln. Anschließend fragt er Maddox nochmals, was Data ist. Maddox versteht nicht ganz. Picard verlangt eine Antwort und Maddox sagt, dass er eine Maschine ist. Picard fragt ihn, was er ist, wenn er Maddox' drittes Kriterium auch erfüllt. Er selbst wisse es nicht und stellt die gleiche Frage Riker und Louvois. Picard sagt, dass diese Frage beantwortet werden muss. An Louvois gewandt sagt er, dass ein Gerichtssaal wie ein [[Schmelztiegel]] ist, in dem alle Zweifel weggebrannt werden, bis das reine Produkt der Wahrheit übrig bleibt für alle Zeiten. Irgendwann wird dieser Mann oder ein Anderer vielleicht Erfolg haben und Data kopieren. Ihre Entscheidung wird definieren, wie sie in Zukunft zu dem Phänomen Genialität stehen. Sie werden besser erkennen, was sie sind und was Data ist. Bisher ist er einzigartig. Ihre Entscheidung wird dazu beitragen, die Grenzen persönlichen Freiheiten zu erweitern, oder sie für einige unbarmherzig zu verengen. Stimmt sie gegen Data, wird sie alle die nach ihm kommen zur Sklaverei verdammen. Die Sternenflotte wurde dafür geschaffen, neues Leben zu entdecken und zu erforschen. Dieses sitze dort und warte. Jetzt habe sie eine Chance für das Recht zu kämpfen und soll weise entscheiden. Picard setzt sich wieder auf seinen Stuhl. Louvois sagt, dass sie nicht weiß, was er ist. Dieser Fall hat metaphysische Aspekte. Er wirft Fragen auf, die man Heiligen und Philosophen überlassen sollte. Louvois ist weder qualifiziert genug noch kompetent sie zu beantworten. Trotzdem muss sie jetzt eine Entscheidung fällen. Ist Data eine Maschine? Ja. Ist er das Eigentum der Sternenflotte? Nein. Um die wichtigste Frage hätten sie sich gedrückt. Hat Data eine Seele? Louvois weiß es nicht. Sie weiß auch nicht, ob sie selbst eine besitzt. Daher muss sie ihm zumindest die Freiheit und Gelegenheit geben, zumindest für sich eine Antwort zu treffen. Sie entscheidet, dass Commander Data das unwiderrufliche Recht hat für sich und seine Person Entscheidungen zu treffen. Data geht zu Maddox' Tisch und sagt, dass er sich weigert, an seinem Experiment teilzunehmen. Maddox wiederum widerruft den Befehl für Datas Versetzung. Data sagt, dass Maddox seine Arbeit fortsetzen soll. Wenn er am Ziel ist, wird er für ihn da sein. Einiges von dem was er vorhat, ist faszinierend. Dann geht er. Louvois geht zu Maddox, der Data bemerkenswert findet. Louvois sagt, dass er eben eine Persönlichkeit ist. Anschließend verlässt Maddox den Raum. Louvois sagt Picard noch, dass die Gerechtigkeit gesiegt habe. Im Gehen lädt Picard sie noch auf ein Essen ein. Lächelnd nimmt sie das Angebot an. [[Datei:Data lädt Riker zur Feier ein.jpg|thumb|Data lädt Riker zur Feier ein.]]Im Konferenzraum der ''Enterprise'' steht Riker am Fenster. Data betritt den Raum und informiert ihn, dass es eine kleine Feier auf dem Holodeck gibt. Riker nimmt aus Scham nicht teil, weil er beinahe den Prozess gewonnen und Data damit der Demontage preisgegeben hätte. Data tröstet ihn damit, dass er Data dadurch erst die Chance gegeben hat, sich zu verteidigen. Andernfalls hätte Captain Louvois im Schnellverfahren gegen ihn entschieden. Er hat damit einen Beitrag zu Datas Rettung geleistet, und daher in besonderem Maße das Recht, bei der Feier zu erscheinen. Riker sagt Data, dass er ein weiser Mann ist. Data sagt, dass er es noch nicht ist, aber durch Rikers Hilfe vielleicht wird. Mit einem Lächeln machen sie sich auf den Weg. {{clear}}== Dialogzitate =={{Dialogzitat|;Picard:Die Sternenflotte wurde gegründet, um neues Leben zu entdecken und zu erforschen. Und da sitzt es. Und es wartet.}}{{Dialogzitat|;Data:Es ist mir unangenehm Sir …, Tasha und ich hatten eine … Affäre.}}{{Dialogzitat|;Picard:Rikers Demonstration war geradezu vernichtend, er hat beinahe mich überzeugt!}}{{Dialogzitat|Data öffnet sorgfältig ein Geschenk;Wesley:Data, Sie können die Verpackung einfach aufreißen.;Data:Wenn man mit einer gewissen Vorsicht vorgeht, Wes, dann… kann man das Papier …Data hat das Geschenkt freigelegt;Data:…auch mehrmals verwenden.;Wesley:Das ist falsche Sparsamkeit.Nach kurzem Zögern zerreißt und zerknüllt er das Papier demonstrativ}}{{Dialogzitat|;Picard:Jetzt antworten Sie, Commander: Was ist Data?;Maddox:…Ich verstehe nicht ganz.Picard schreit;Picard:<strong>Was ist er?</strong>;Maddox:<strong>Eine Maschine!</strong>;Picard:<strong>Sind Sie da ganz sicher?</strong>;Maddox:<strong>Ja!</strong>;Picard:<strong>Sehen Sie, er hat bereits zwei Ihrer Kriterien für Empfindungsvermögen erfüllt. Was ist, wenn er das dritte auch noch erfüllt und sei es nur ganz knapp? Was ist er dann? Ich weiß es nicht. Wissen Sie es?</strong>Picard sieht zu Riker;Picard:<strong>Wissen Sie es?</strong>Picard sieht zu Louvois;Picard:<strong>Oder Sie?</strong>}} == Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ===<!--==== Allgemeines ======== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====-->{{HGI|In dieser Folge wird zum ersten Mal das beliebte [[Poker]]spiel gezeigt, das später regelmäßig wieder aufgegriffen wird.}} {{HGI|Datas Aussage, er hätte mit [[Tasha Yar]] eine Affäre gehabt, bezieht sich auf die Episode {{e|Gedankengift}}.}} {{HGI|Die Folge befasst sich mit einer ähnlichen Thematik wie die Folge {{VOY|Die Veröffentlichung}}.}}<!--==== Bezüge zur Realität ====-->==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ===={{HGI|Eine Reihe von Szenen dieser Episode wurde geschnitten. Bei der [[TNG HD Restoration Staffel 2|Veröffentlichung auf Blu-ray]] wurde eine 75-minütige Version dieser Episode veröffentlicht, die die geschnittenen Szenen beinhaltet.}} === Produktionsnotizen ===<!--==== Allgemeines ======== Sets und Drehorte ====-->{{HGI|Der Raum, in dem die Gerichtsverhandlung gegen Data durchgeführt wurde, ist das umgebaute Set der [[Kampfbrücke]] der ''Enterprise''.}}<!--==== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS === Trivia === === Apokryphes ===--> === Nachwirkung ===<!--==== Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ====-->{{HGI|Hugo-Nominierung der ''Writers Guild of America'' im Jahr 1989 / 1990 in der Kategorie "Hervorragendes Schreiben in einer Episoden-Fernsehserie" für Melinda Snodgrass.}}=== Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* VHS [[Wem gehört Data? – Die Thronfolgerin]]* [[TNG DVD-Box Staffel 2]] - Disc 3* [[TNG DVD-Box Staffel 2.1]] - Disc 3* Blu-ray [[TNG HD Restoration Staffel 2]] - Disc 2<!--==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ====-->=== Filmfehler === <!--==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Synchronisationsfehler ====-->{{HGI|In der deutschen Fassung dieser Folge gibt Data seine Speicherkapazität mit 800 Milliarden Bit an, was etwa 90 Gigabyte entspricht. Für den Anfang der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts war diese Zahl sicherlich recht hoch, im Vergleich zu heute (Stand 2008) verfügbaren Speicherkapazitäten im Terabytebereich erscheint sie jedoch verschwindend gering. Im Original heißt es an dieser Stelle "800 quadrillion bits", was korrekt übersetzt mehr als eine Million Mal so viel, also 800 Billiarden Bit oder etwa 90 Petabyte, entspricht. (Siehe auch Artikel zur Person [[Data]]).}} ==== Produktionsfehler ===={{HGI|Als Data in der Gerichtsverhandlung die Stahlstange verbiegt, legt sie Riker anschließend auf den Richtertisch. Die Form hat sich allerdings verändert – die Stange ähnelt jetzt mehr einem offenen U statt wie vorher einem geschlossenen V.}} == Links und Verweise == === Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ===={{Credits|;Hauptdarsteller:[[Patrick Stewart]] als [[Jean-Luc Picard|Captain Jean-Luc Picard]]::[[Rolf Schult]]:[[Jonathan Frakes]] als [[William T. Riker|Commander William T. Riker]]::[[Detlef Bierstedt]]:[[LeVar Burton]] als [[Geordi La Forge|Lt. Geordi La Forge]]::[[Charles Rettinghaus]]:[[Michael Dorn]] als [[Worf|Lt. J.G. Worf]]::[[Raimund Krone]]:[[Marina Sirtis]] als [[Deanna Troi|Counselor Deanna Troi]]::[[Eva Kryll]]:[[Brent Spiner]] als [[Data|Lt. Commander Data]]::[[Michael Pan]]:[[Wil Wheaton]] als [[Wesley Crusher]]::[[Sven Plate]];Gaststars:[[Diana Muldaur]] als [[Katherine Pulaski|Doktor Pulaski]]::[[Bettina Schön]]:[[Amanda McBroom]] als [[Phillipa Louvois|Captain Phillipa Louvois]]::[[Gisela Fritsch]]:[[Clyde Kusatsu]] als [[Nakamura|Admiral Nakamura]]::[[Lothar Mann]]:[[Brian Brophy]] als [[Bruce Maddox|Commander Bruce Maddox]] ::[[Wilfried Herbst]]:[[Whoopi Goldberg]] als [[Guinan]]::[[Regina Lemnitz]];Co-Stars:[[Colm Meaney]] als [[Miles Edward O'Brien|Chief O'Brien]]::[[Jörg Döring]];nicht in den Credits genannt:[[Majel Barrett]] als [[Computerstimme|Computer]] der USS ''Enterprise''-D (''nur Stimme'')::[[Eva-Maria Werth]]:[[Michael Braveheart]] als [[Martinez]] :[[Denise Crosby]] als [[Natasha Yar]] (''Archivmaterial aus {{TNG|Die schwarze Seele}}''):[[Victor Paul]] als Fechtgegner (''Extended Edition'') :7 unbekannte Darsteller als Personen an Bord der Sternenbasis 173, <small>''davon:''</small>:*… als [[~/Person/TNG/2x09/1|Anticaner]]:*… als Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation) #1:*… als Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation) #2:*… als Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation) #3:*… als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Kommando/Navigation):*… als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Wissenschaft/Medizin):*… als Zivilistin:unbekannter Darsteller als Computer der Sternenbasis 173 (''nur Stimme'')::[[Michael Erdmann]];Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins:[[James G. Becker]] als Stand-In für [[Jonathan Frakes]]:[[Darrell Burris]] als Stand-In für [[LeVar Burton]]:[[Dexter Clay]] als Stand-In für [[Michael Dorn]]:[[Jeffrey Deacon]] als Stand-In für [[Patrick Stewart]]:[[Nora Leonhardt]] als Stand-In für [[Marina Sirtis]]:[[Tim McCormack]] als Stand-In für [[Brent Spiner]]:[[Guy Vardaman]] als Stand-In für [[Wil Wheaton]];Weitere Synchronsprecher:[[Harald Dietl]] als Sprecher des deutschen Vorspanns}}<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====--> ===Verweise==={{Episodenverweise| Ereignisse = | Institutionen = [[Administrative Commander]], [[Akademie der Sternenflotte]], [[Auswahlkommission der Sternbasen]], [[Auswahlkommission des Tiefenraumkorps]], [[Betrieblicher Versorgungsdienst der Sternenflotte]], [[Chef der Einsatzplanung]], [[Daystrom-Institut]], [[Diplomatisches Korps der Föderation]], [[Judge Advocate General|Leiter des juristischen Büros]], [[Personalchef der Sternenflotte]], [[Starfleet Deep Space Exploratory Corps]], [[Sternenflotte]], [[Sternenflottenkommando]], [[Taktische Abteilung der Sternenflotte]], [[Terraform Command]], [[Wissenschaftliches Korps der Sternenflotte]]| Spezies = [[Anticaner]], [[Mensch]], [[Romulaner]]| Person = [[Gregory Benson]], [[Alan Bernard (Captain)|Alan Bernard]], [[Dick Brownfield (Captain)|Dick Brownfield]], [[Richard Cronn (Captain)|Richard Cronn]], [[Muriel Epstein]], [[Marian Fife (Captain)|Marian Fife]], [[Cosmo Genovese (Captain)|Cosmo Genovese]], [[Richard James (Captain)|Richard James]], [[Martin Jedlicka (Captain)|Martin Jedlicka]], [[Gere LaDue (Captain)|Gere LaDue]], [[K'Ratak]], [[Peter Lauritson (Captain)|Peter Laurtson]], [[Lore]], [[Dennis McCarthy (Captain)|Dennis McCarthy]], [[Richard McKenzie (Captain)|Richard McKenzie]], [[Robert Metoyer (Captain)|Robert Metoyer]], [[Nakamura|Admiral Nakamura]], [[Thomas Pucer]], [[William Shakespeare]], [[Positronisches GehirnAdele Simmons (Captain)|Adele Simmons]], [[Daystrom-InstitutAl Smutko (Captain)|Al Smutko]], [[Noonien Soong]], [[Cari L. Thomas (Captain)|Cari L. Thomas]], [[Wil Thoms (Captain)|Wil Thoms]], [[Elaina Vescio (Captain)|Elaina Vescio]], [[Tasha Yar]]| Kultur = ''[[Der Traum des Feuers]]'', [[Kartenspiel]], [[Pinocchio]], [[Poker]]| Schiffe = [[NCC-30532]], [[USS Apollo|USS ''Apollo'']], [[USS Atlantis (NCC-52716)|USS ''Atlantis'']], [[USS Bushwacker|USS ''Bushwacker'']], [[USS Constantinople|USS ''Constantinople'']], [[USS Da-Teplan|USS ''Da-Teplan'']], [[USS Endeavour (NCC-25330)|USS ''Endeavour'']], [[USS Excalibur (NCC-26517)|USS ''Excalibur'']], [[USS Excelsior (NCC-27445)|USS ''Excelsior'']], [[USS Farouk El-Baz|USS ''Farouk El-Baz'']], [[USS Hokule'a|USS ''Hokule'a'']], [[USS Laser (NCC-21335)|USS ''Laser'' (NCC-21335)]], [[USS Lexington (NCC-30405)|USS ''Lexington'']], [[USS Nausicaä|USS ''Nausicaä'' (NCC-51054)]], [[USS Neil Armstrong|USS ''Neil Armstrong'']], [[USS Reliant (24. Jahrhundert)|USS ''Reliant'']], [[USS Saratoga (NCC-51843)|USS ''Saratoga'']], [[USS Stargazer (NCC-2893)|USS ''Stargazer'']], [[Sternenbasis 74]], [[Sternenbasis 173]], [[USS Wellington|USS ''Wellington'']], [[USS Yamato|USS ''Yamato'']], [[USS Yorktown (NCC-25345)|USS ''Yorktown'']], [[USS Yuri Gagarin|USS ''Yuri Gagarin'']]| Ort = [[Daystrom-Institut]], [[Romulanische Neutrale Zone|Neutrale Zone]], [[Zehn Vorne]]| Astronomie = [[Alderaan]], [[Sektor 23|23. Sektor der Galaxis]], [[Aldebaran]], [[Alfa 177]], [[Alpha Carinae]], [[Alpha Centauri]], [[Alpha Majoris]], [[Altair VI]], [[Andor]], [[Ariannus]], [[Arret]], [[Babel]], [[Benecia]], [[Berengaria VII]], [[Beta Aurigae]], [[Beta Geminorum]], [[Beta Lyrae]], [[Beta Niobe]], [[Beta Portolan]], [[Camus II]], [[Canopus III]], [[Capella]], [[Daran V]], [[Delta Vega]], [[Deneb]], [[Eminiar]], [[Erste Föderation]], [[Fabrina]], [[Gamma Canaris N]], [[Gamma Trianguli]], [[Holberg 917G]], [[Ingraham B]], [[Janus VI]], [[Kling]], [[Kzin]], [[Lactra VII]], [[Makus III]], [[Marcos XII]], [[Manark IV]], [[Memory Alpha]], [[Mudd (Planet)|Mudd]], [[Omega IV]], [[Omega Cygni]], [[Organia]], [[Pallas-XIV-System|Pallas 14]], [[Phylos]], [[Pollux IV]], [[Psi-2000]], [[Pyris VII]], [[Alpha-Leonis-System|Regulus]], [[Remus]], [[Rigel]], [[Romulus]], [[Sarpeid]], [[Sektor 002]], [[Sektor 637]], [[Sektor 638]], [[Sektor 136]], [[Sektor 632]], [[Sektor 634]], [[Sektor 528]], [[Sektor 130]], [[Sektor 134]], [[Sektor 142]], [[Sektor 542]], [[Sirius]], [[Talos-System]], [[Tau Ceti]], [[Theta III]], [[Tholian Assembly]], [[Vulkan]]| Technik = [[Belastbarkeitsfaktor]], [[DNA]], [[Experiment]], [[Hardware]], [[Holodeck]], [[Hologramm|Holographie]], [[Kilobar]], [[Kybernetik]], [[Megastärke]], [[Neuralnetz]], [[Parstahl]], [[Positronisches Gehirn]], [[Software]], [[Stuhl]], [[Toaster]], [[VISOR]]| Nahrung = | Sonstiges = [[Auge]], [[Befehl]], [[Beweis]], [[Buch]], [[Ehrenmedaille]], [[Eitelkeit]], [[Gehirn]], [[Gesetz]], [[Glück]], [[Glücksspiel]], [[Großer Orbitalorden für außergewöhnliche Tapferkeit]], [[Kind]], [[Kopf]], [[Medaille]], [[Offizier]], [[Philosophie]], [[Pokerface]], [[Quartier]], [[Sklave]], [[Spaß]], [[Stargazer-Verhandlung]], [[Stolz]], [[Stuhl]], [[Uniform]], ''[[Websters Wörterbuch]]'', [[Weisheit]], [[Zeuge]]}}<!--=== Quellenangaben ===<references/>-->
== Externe Links ==
* {{wikipedia|en|The Measure of a Man (Star Trek: The Next Generation)}}* {{IMDB|ID=tt0708807}}* [http://www.alexy.jura.uni-kiel.de/alexy/startrekdata-und-die-menschenrechte/DatasMenschenrechte.pdf] - Rechtswissenschaftliche Analyse der Episode von Prof. Dr. iur. Alexy, Kiel (PDF-Datei) {{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Der Austauschoffizier|weiter=Die Thronfolgerin|staffel=2}} 
{| class="browser"
|-
| class="prev" | Vorherige Episode:<br />[[Der Austauschoffizier]]
| class="topic" | Episode von<br /> [[Star Trek: The Next Generation]]
| class="next" | Nächste Episode:<br />[[Die Thronfolgerin]]
|}
[[Kategorie:Episode (TNG)|Wem gehört Data?]]
[[cs:The Measure Of A Man]]
[[en:The Measure Of A Man (episode)]]
[[es:The Measure of a Man]]
[[fr:The Measure of a Of A Man(épisode)]][[it:La misura di un uomo (episodio)]][[ja:人間の条件(エピソード)]]
[[nl:The Measure of a Man]]
24.447
Bearbeitungen