Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I

24.250 Bytes hinzugefügt, 13:21, 2. Jul. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{POV/Episodenartikel}}
{{Episoden-Sidebar|
| Titel= Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil I
| Episode= 26
| ProdNr= 226
| AusstrahlJahrErstausstrahlung= 1992| AusstrahlMonat= -06| AusstrahlTag= -15| AusstrahlJahrDeDtErstausstrahlung= 1994|AusstrahlMonatDe= -05-16| AusstrahlTagDe= 16|RemAusstrahlJahr= |RemAusstrahlMonat= | RemAusstrahlTagRemAusstrahlung=
| Bild= Devidianer_töten_einen_Menschen.jpg
| Autor=
| Autor2=
| Drehbuch= Joe Menosky
| Drehbuch2= Michael Piller
| Story= Joe Menosky
| Regie= Les Landau
| ErsteSternzeit Sternzeit= 45959.1| LetzteSternzeit= 45965.3| Jahr Datum= 2368
}}
Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise''-D]] wird zur [[Erde]] zurückgerufen; in einer Höhle hat man [[Data]]s Kopf gefunden.
 
== Inhaltsangabe ==
=== Kurzfassung ===
Die ''Enterprise'' wird zur Erde zurückgerufen, weil in einer Höhle bei San Francisco neben Artefakten aus dem 19. Jahrhundert Datas Kopf gefunden wurde. Man beginnt mit Nachforschungen in der Höhle, die offenbar durch triolische Wellen verändert wurde, die es auf der Erde nicht gibt. Da man in der Höhle auch eine mikroskopische Lebensform von Devidia II findet, fliegt man dorthin und untersucht dort eine Höhle. Dort entdeckt man eine Lebensform, die in einer anderen Phase lebt und daher nicht gesehen werden kann. Mithilfe von Datas Phasenauflöser kann er in diese Phase wechseln und beobachtet die Fremden. Als diese eine Zeitreise machen, wird Data mitgezogen und landet im San Francisco des Jahres 1893. Beim Poker gewinnt er Geld und quartiert sich im Hotel ein. Als er in der Zeitung Guinans Bild entdeckt, sucht er sie auf, die ihn jedoch nicht kennt und sich vor ihrem Vater auf der Erde versteckt. Im 24. Jahrhundert fühlt Troi in der Höhle die letzten Augenblicke verängstigter Menschen, die den phasenverschobenen Fremden als Nahrung dienen. Picard entschließt sich ein Außenteam durch den Spalt zu schicken, um die Fremden aufzuhalten und nach einem Gespräch mit Guinan führt er dieses selbst, weil sie sich sonst nie treffen würden. Während Worf das Kommando auf der „Enterprise“ übernimmt, reisen Picard, Riker, La Forge, Troi und Dr. Crusher durch die Zeit und auf die Erde.
 
=== Langfassung ===
==== Prolog: Ein 500 Jahre altes Rätsel ====
{{:Logbuch/TNG/5x26/1}}
 
Ein Arbeiter führt [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] und [[Data]] in eine [[Höhle]] in [[San Francisco]] und berichtet, dass Arbeiter hier unten [[Seismischer Regulator|seismische Regulatoren]] installiert haben. Sie haben dabei ein paar bemerkenswerte Geräte gefunden. Die Arbeiter entdecken dabei Werkzeuge aus dem späten [[19. Jahrhundert]]: eine [[Bifokalsehhilfe]], einen [[Revolver]] der Marke [[Colt]] und eine silberne [[Taschenuhr]]. Der Mann fordert Picard auf, in die Uhr hineinzusehen. Darin erblickt er die Widmung für "S.T.C." vom 30. [[November]] [[1889]]. Picard fragt, wie er darauf kommt, dass Außerirdische mit dieser Entdeckung etwas zu tun haben. Der Mann berichtet, dass die Arbeiter in dieser Höhle Probleme hatten, weil irgendetwas eine genaue Phaseneinstellung behinderte. Sie fanden dann heraus, dass es die Höhle selbst war. Data aktiviert seinen [[Tricorder]] und scannt die Felsen. So erkennt er, dass die Zusammensetzung der Wände verändert wurde, indem sie [[Triolische Welle|triolischen Wellen]] ausgesetzt wurde. Der Mann berichtet, dass es diese Wellen weder im 19. noch im 24. Jahrhundert auf der Erde gab. Picard kann damit nichts anfangen und Data erklärt, dass diese das Nebenprodukt einer Energiequelle sind, die wegen ihrer schädlichen Wirkung auf lebendes Gewebe nur von wenigen Spezies verwendet wird. Der Mann sagt, dass bewiesen ist, dass seit Jahrhunderten niemand die Höhle betreten hat. Dies bedeutet, dass sie es mit einem 500 Jahre alten Rätsel zu tun haben. Picard fragt nun, wieso man die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]] zurückrief, wo es doch bedeutendere Experten auf der Erde gibt. Der Mann sagt, dass sie noch etwas fanden, als sie die Grabung fortsetzten. Sie haben alles so belassen wie sie es vorfanden. Er hebt nun ein Tuch hoch und Picard und Data sehen sich erschrocken an. Unter dem Tuch kommt ein grausiger Fund ans Licht: Datas Kopf.
 
==== Akt I: Woher stammt Datas Kopf? ====
{{:Logbuch/TNG/5x26/2}}
[[Datei:Datas_Kopf_500_Jahre_alt.jpg|thumb|Datas 500 Jahre alter Kopf aus einer Höhle bei San Francisco]]
Auf dem [[Maschinendeck]] analysiert Data im Beisein von [[Commander]] [[William T. Riker]] den Schädel ohne jede [[Emotion]] und stellt eine 12%ige Zersetzung von [[Bitanium]] in den [[Nerv]]enbahnverbindungen fest. Dies könne auf die Anfälligkeit der [[Legierung]] hindeuten. Riker fragt ihn entsetzt, wie er da einfach hineinsehen könne und die Zusammensetzung völlig ohne Emotionen analysieren kann. Data antwortet, dass er nur um eine objektive Analyse bemüht ist. Daraus kann Data auch folgern, dass sein Leben vor 500 Jahren endete, was sich mit dem Alter der anderen Funde deckt. Picards Frage, ob es sich um [[Lore]]s Schädel handeln könnte, kann er sicher verneinen, denn Data besitzt einen [[Phasenauflösender Verstärker|phasenauflösenden Verstärker]] vom Typ R, Lore vom Typ L. Picard fragt, wie lange der Schädel in der Höhle gelegen hat. Für Data steht nun fest, dass seine Existenz im späten 19. Jahrhundert enden wird. Dies stimme mit dem Alter der anderen Geräte überein. Riker sagt empört, dass Datas Kopf kein Gerät sei. Data meint, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis er in die Vergangenheit geschickt wird, um dort sein [[Tod|Ende]] zu finden. Riker will dies jedoch verhindern, sofern es in ihrer Macht steht.
 
[[Geordi La Forge]] hat indes versucht, die Herkunft und Identität der vollkommen fremden Wesen zu klären. Er war nicht völlig erfolglos, aus der Triolisierung der Felswände kann er die gesuchte [[Spezies]] auf eine mit [[Mikrozentrale Zellmembran|mikrozentralen Zellmembranen]] eingrenzen, sie sind unempfindlich gegenüber triolischen Wellen. Geordi vermutet auch, dass die Unbekannten in der Lage sind, ihre [[Formwandler|Gestalt zu verändern]], insbesondere in eine [[mensch]]liche. Als diese Wesen die [[Erde]] bereisten, brachten sie eine mikroskopisch kleine [[Lebensform]] aus ihrer Heimat mit, die Geordi nun als zellurares [[Fossil]] entdeckte: ein [[LB10445]] vom Planeten [[Devidia II]] im [[Marrab-Sektor]]. Man nimmt sofort [[Kurs]] auf diesen [[Sektor]] und Riker begibt sich auf die Brücke um das nötige zu veranlassen. Picard und Data sehen sich noch eine Weile an.
 
[[Datei:La Forge und Data im Zehn Vorne.jpg|thumb|Data erklärt La Forge, dass die Gewissheit des Todes ihn menschlicher macht.]]
Bei einem Treffen in [[Zehn Vorne]] diskutieren Data und Geordi die Lage. La Forge fragt Data, ob er mit ihm darüber sprechen könne. Data fragt, ob er auf seinen Tod in der Vergangenheit anspielt, was der Ingenieur bejaht. Data sagt, dass er kein besonderes Bedürfnis verspürt darüber zu reden und fragt La Forge, ob dieser ein solches Bedürfnis verspürt. Als dieser das bejaht, fragt Data wieso. La Forge kann nicht verstehen, weshalb Data so gelassen ist. Der [[Android]] sieht jedoch keinen Grund zur Beunruhigung, im Gegenteil: Die Gewissheit, ein endliches Leben zu führen, sterblich zu sein, bringt ihn dem Menschsein ein Stück näher. Er muss nun nicht alle seine Freunde überleben und auf neue Freundschaften hoffen, er kann sich nun auf den Tod freuen. Picard ruft nun Data auf die Brücke, weil sie das Devidia-System erreichen. Dieser verlässt daraufhin die Bar. Und dennoch ist Geordi sehr um seinen Kamerad besorgt. [[Guinan]] hat das Gespräch mit angehört und meint zu Geordi, dass es sich nach einer ernsten Angelegenheit anhörte. La Forge berichtet von Datas Kopf in einer Höhle bei San Francisco, ehe er sich auf den Weg zum Maschinenraum macht. Guinan äußert eine gewohnt geheimnisvolle Bemerkung: <q>Der Kreis schließt sich.</q>
 
Troi geht mit Riker durch einen Gang und sagt, dass die Entdeckung von Datas Körper auf alle eine traumatische Wirkung hatte. Riker ist kurz angebunden und Troi sagt, dass sie nicht darüber reden müssen, wenn er es nicht wünscht. Riker meint, dass er darüber reden könne, doch Troi erkennt, dass er deswegen ungehalten ist. Riker will es einfach nicht glauben. Troi erzählt ihm nun, wie Data Freundschaft definiert: Durch die Speicherung gewisser sensorischer Eingangsmuster, werden meine mentalen Nervenbahnen an sie gewöhnt. Die Muster werden gelegentlich erwartet und sogar vermisst, wenn sie fehlen. Troi sagt, dass es so ist, als hätte jemand, den man liebt eine tödliche Krankheit. Da hält der Turbolift und Data steht darin. Sie beenden ihr Gespräch und treten ein. Data fällt auf, dass Gespräche unter der [[Besatzung]] abrupt enden, wenn er den Raum betritt. Er fragt, ob seine Beobachtung korrekt ist. Während Riker es abstreiten will, bejaht Troi. Diese sagt, dass er mit seiner Beobachtung Recht hat und Riker fügt hinzu, dass sie das tun, weil sich ihre Nervenbahnen an seine sensorischen Eingangsmuster gewöhnt haben. Data versteht und sagt, dass er die beiden auch sehr mag. Dann verlässt er den Turbolift und die beiden folgen ihm.
 
[[Datei:Enterprise_im_Orbit_von_Devidia_II.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' im Orbit um Devidia II]]
Die ''Enterprise'' hat Devidia II erreicht. Picard betritt die Brücke und Riker meldet, dass sie sich in einer Umlaufbahn befinden. Der Captain erkundigt sich nach Lebenszeichen, doch [[Worf]] kann nichts orten. Data ortet jedoch etwas. Die [[Sensor]]en [[scan]]nen keine [[Lebenszeichen]], dafür aber eine ungewöhnliche [[Zeit|zeitliche]] Verzerrung auf der [[Planet]]enoberfläche bei 42°7' Nord und 88° Ost, von wo auch eine starke Emission triolischer Wellen ausgeht – genau wie in der Höhle bei San Francisco. Picard lässt in einen Orbit oberhalb dieser Quelle gehen. Picard fragt, ob die triolischen Wellen eine Gefahr für Humanoide sind und Data antwortet, dass sie das nur bei langfristiger Einwirkung sind. Riker stellt ein Außenteam zusammen und beruft Troi, Worf und Geordi. Zu seiner Verwunderung ist Data nicht Mitglied des [[Außenteam]]s, das auf den Planeten [[beamen|beamt]]. Picard zeigt sich sehr besorgt und möchte kein Risiko eingehen. Data soll daher die Sensorenanzeigen überwachen. Data bittet Picard unter vier Augen zu sprechen und sie gehen in den Bereitschaftsraum. Data sagt, dass die übliche Verfahrensweise wäre, dass der zweite Offizier das Außenteam begleitet. Picard ist sich dessen bewusst. Data antwortet, dass er dann annehmen müsse, dass seine Entscheidung mit ihrer Entdeckung auf der Erde zu tun hat. Data sagt, dass es keine rationale Rechtfertigung für dieses Verhalten gebe. Picard antwortet barsch, dass er dann eben irrational handelt. Noch einmal betont Data, dass das Schicksal nicht aufzuhalten sei und sein Tod vielleicht noch viele Jahrhunderte entfernt ist. Picard will es dennoch versuchen.
 
Das Außenteam materialisiert sich und La Forge beginnt umgehend mit Scans. Die Konzentration triolischer Wellen nimmt an einer Stelle ab, in der anderen Richtung jedoch zu. Riker fragt, ob er eine Erklärung hat, was er jedoch verneint. La Forge ruft Data auf der ''Enterprise''. Eine [[Spektralanalyse]] soll klären, ob die hohe Konzentration von triolischen Wellen in der Höhle mit den zeitlichen Verzerrungen in Zusammenhang stehen. Riker ruft Troi. Neben der [[Strahlung]] sind [[Deanna Troi|Trois]] Empfindungen noch erstaunlicher. Sie kann in der Höhle hunderte von verängstigten menschlichen Lebensformen wahrnehmen. Sie spürt ein Kind und eine alte Frau, dutzende und hunderte Leben. Sie sind verängstigt. Sie spürt, dass es Menschen sind.
==== Akt II: Der Ursprung des Kopfes ====[[Datei:Data erklärt Picard, dass er sich zum Außenteam beamen muss.jpg|thumb|Data erklärt Picard, dass er sich zum Außenteam beamen muss.]]Riker meldet Picard, dass Troi überzeugt ist, dass es Menschen sind. Jedoch wüssten sie es nicht genau. Die [[USS Enterprise (NCCAnalyse]] Datas weist auf eine synchrone Verzerrung in den triolischen Wellen, genauer eine positive Verschiebung von 0,004 % hin. La Forge sagt, dass wer oder was auch immer dort ist, sich nicht im selben [[Raum-1701Zeit-D)Kontinuum|''Enterprise''Raum-DZeit-Gefüge]] aufhalten. Worf fragt, ob der Bruchteil einer Sekunde sie unsichtbar macht. La Forge antwortet, dass es keinen Unterschied macht, ob es der Bruchteil einer Sekunde oder ein Jahr ist. Sie nehmen mit ihnen denselben Raum ein, aber nicht die Zeit. Riker fragt, ob ein Ausgleich möglich ist. Data sagt, dass sie die Zeitebene vielleicht manipulieren können. La Forge denkt, dass dies mit einem begrenzten [[Subraumkraftfeld]] möglich sein könnte. Um diese Abweichung aufzuheben, brauchen sie einen äußerst empfindlichen [[Phasenauflöser]]. Sie haben aber keinen, der auch nur annähernd so exakte Werte erreicht. Data widerspricht nun: Sie haben einen Phasenauflöser in seinem [[Positronischer Decompiler|positronischen Decompiler]]. Er sagt Picard, dass es nötig sein wird , dass er sich zur Oberfläche beamt. So muss Data jetzt doch auf die Oberfläche beamen, trotz aller Versuche des [[Captain]]s, ihn aus der ganzen [[ErdeMission]] zurückgerufen; herauszuhalten. Zwei Crewmitglieder sehen ihm nach. [[Datei:Troi und La Forge sind schockiert, als der Kontakt zu Data abbricht.jpg|thumb|Troi und La Forge sind schockiert, als der Kontakt zu Data abbricht.]]Data materialisiert sich auf der Oberfläche und Riker ist überrascht. Data benutzt das Kraftfeld, um sich in den phasenverschobenen Raum zu bringen. Er öffnet einen Kanal mit seinem Kommunikator, sodass er mit dem Außenteam sprechen kann. Die Verbindung ist jedoch einseitig und sie werden ihn nicht mehr sehen können. Mit zunehmender Verschiebung verschwindet er langsam und ist bei 0,004 nicht mehr zu sehen. Über den Sprechkontakt berichtet er von Lebensformen in einer der Höhle hat man . Sie nehmen ihn entweder nicht wahr oder ignorieren ihn absichtlich. Er begibt sich 10 Meter nach [[Norden]]. Sie sind zwei bis drei [[Meter]] groß und von grauer Farbe. [[Ohr]]en und [[Auge]]n besitzen sie nicht, aber vier Gliedmaßen und eine Öffnung am oberen Teil des Kopfes wo sich normalerweise die humanoide [[Stirn]] befindet. In ihrer Mitte ist ein Gerät zu sehen: der obere Teil beinhaltet Hunderte oder Tausende Energiefragmente, die das Gerät als [[Nahrung]] dieser Wesen auszusenden scheint. Datageht weiter und stößt auf eine [[Ophidia]], die durch ein Kraftfeld festgehalten wird. Als zwei der silbergrauen Wesen auf diese Ophidia zugehen und das Kraftfeld aufheben, bricht der Kontakt zu [[Commander]]s Kopf gefundenData plötzlich ab, seine Mitteilungen dringen nur noch verstümmelt zum Außenteam durch. Er registriert eine zeitliche Verzerrung und sagt noch etwas von <q>gefangen in dem Gerät</q>. Nach einem hellen Blitz ist der Höhle keine Spur mehr von Data zu erkennen. Data findet sich auf einer Straße wieder. Dort arbeiten Menschen, Kutschen fahren vorbei – es ist also soweit: Data wurde in das 19. Jahrhundert geschickt.
==Zusammenfassung==Akt III: Data in Frisco ===Ein 500 Jahre altes Rätsel – Teaser==={{Logbuch|[[ComputerlogbuchDatei:Data erkennt anhand der Zeitung, dass er im Jahr 1893 ist.jpg|thumb|Data erkennt anhand der Zeitung, dass er im Jahr 1893 ist.]] der ''Enterprise''Wieder auf den Beinen, spricht Data zwei Passanten an und erklärt seine Lage. Er fragt zwei Männer, |Captain Picardob sie zwei Personen mit einer Ophidia, einer Schlange gesehen haben. Die beiden verstehen natürlich kein Wort und halten ihn schlichtweg für einen [[Frankreich|Franzosen]]. Er hebt eine [[SternzeitZeitpung]] 45959vom Boden auf.1|Die ''Enterprise'' wurde zu Auf einer dringenden Mission [[Zeitung]] liest er das Datum 13. August 1833. Dann trifft er auf einen alten Goldgräber, der ihm erzählt, dass er in den einen Schacht gefallen ist und seither eine große Menge [[Sektor 001Whisky]] zurückgerufenzum einreiben bräuchte. Man Data bedauert, dass er keinen Whiskey hat uns nur gesagt. Der Mann würde auch Geld nehmen, doch Data sagt, dass er kein gesetzliches Zahlungsmittel kennt. Er meint, dass er im Moment Informationen sucht. Der Mann sagt, dass auf die Börsenbroker kein Geld geben, am meisten Erfolg habe man bei jungen Burschen, die ihre Freundin dabei haben, weil man diesem die Gelegenheit gebe, sich großzügig zu zeigen, um Seeleute müsse er einen Bogen machen. Die würden ihm wahrscheinlich aufs Maul hauen, weil sie ihr Geld selber versaufen wollen. Da hustet er und Data bietet an, einen Arzt zu holen, doch der Erde Hinweise entdeckt wurdenMann sagt, die auf den Besuch außerirdischer Wesen vor fünf Jahrhunderten hindeutendass es dafür zu spät ist.}}
In einer seit 500 Jahren verlassenen [[Höhle]] Ein junger Mann arbeitet als Page in einem Hotel und verlädt die Koffer eines Mannes auf eine [[San FranciscoKutsche]] sollten . Als er fertig ist, erhält er von diesem [[Seismischer Regulator|seismische RegulatorenTrinkgeld]] installiert werden. Die Arbeiter entdecken dabei Werkzeuge aus dem späten [[19Er bedankt sich und geht dann weiter. Jahrhundert]]: Dann gibt er einem Mann eine Münze und sagt, dass er es auf [[BrilleDampfhammer Jim]], und einen [[Revolver]] K.O. in der Marke [[Colt]] fünften Runde setzen soll. Data spricht den Pagen an und meint, dass er vorübergehend eine silberne [[Taschenuhr]]Unterkunft benötigt. Die Justierung Der Mann fragt Data, ob seine Alte ihn mitten in der Regulatoren hat sich als schwierig erwiesenNacht vor die Tür gesetzt habe. Dieser antwortet, dass er den Grund seiner Fehleinschätzung kennt. Dies sei jedoch kein Schlafanzug und er habe keine Alte. Er sei Franzose. London sagt, dass das in diesem Hotel kein Problem sei, schließlich müsse ja jeder irgendwoher kommen. In diesem Hotel spiele das keine Rolle. Data sagt, dass er Geld nicht besitzt. London sagt, dass das schon ein Problem ist. Data meint, weil die Höhle dass er viele Tätigkeiten übernehmen kann und sein Hotel ihm vielleicht eine genaue [[Phase]]neinstellung verhindertArbeit anbieten könne. London weiß jedoch nicht recht. Ihre Felswände Mit dem Zimmermädchen sind sie zufrieden, der Koch ist [[triolische Wellen|triolischen Wellen]] ausgesetzt wordengut, der Tellerwäscher ist zwar permanent betrunken, eine [[Strahlung]] die es weder im 19aber wenigstens pünktlich. Er selbst mache was sonst noch im [[24anfällt. Jahrhundert]] gibtLondon fragt Mr. Sie tritt als Nebenprodukt einer [[EnergieLane]]quelle , ob er heute Abend wieder kein Glück gehabt habe. Dieser knurrt nur und setzt seine Melone auf, schaden aber lebendem Gewebe. Zwar ist dies ein Rätsel nach [[Jean-Luc Picard|Picards]] GeschmackLondon sagt, dass der Grund für die Rückbeorderung der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] ist jedoch bedeutenderarme Kerl seit fünf Wochen keinen Straight mehr hatte. Weitere Ausgrabungen brachten einen grausigen Fund ans Licht: [[Data]]s Kopferkennt, dass es um Poker geht und betritt das Hotel.
===Woher stammt Er geht in einen Raum mit fünf Pokerspielern. Dort gewinnt ein Indianer und [[Frederick La Rouque]] meint, dass er ein Pokerface habe, wie aus [[Marmor]] gehauen. Data stellt sich vor und wechselt mit La Rouque einige Worte. Das ist Datas Kopf? – Akt I==={{LogbuchChance: er setzt die drei [[Dollar]] für seinen [[Kommunikator]] und gewinnt schließlich gegen die Kartenhaie [[Joe (20. Jahrhundert)|Joe „Stürzender Falke“]] und [[ComputerlogbuchFrederick La Rouque]] , dem Data ebenfalls seine französische Herkunft kund tut. La Roque sagt, dass der ''Enterprise''Einsatz 50 Cent betrage. Während die anderen Spieler ihre Chips setzen, |wirft Data seinen Kommunikator in die Mitte. La Rouque fragt, ob es ein Familienerbstück ist. Data antwortet, dass man es so nennen könne. Es sei ein kristallines Gemisch aus [[SternzeitSilizium]] 45960.2||Wir haben das Material, das in der Höhle entdeckt wurde[[Beryllium]], zur Analyse aufs Schiff gebracht[[Kohlenstoff]]-70 und [[Gold]]. La Rouque betrachtet den Kommunikator und gibt ihm dafür drei Dollar. Ich wünschte ich könnte Data findet das akzeptabel und beginnt die Bedeutung dieses Fundes so leidenschaftslos wie mein zweiter Offizier sehenKarten zu geben, nachdem er einen Dollar gesetzt hat.}}
[[BildDatei:Datas_Kopf_500_Jahre_altDevidianer_töten_einen_Menschen.jpg|thumb|left|Datas 500 Jahre alter Kopf aus einer Höhle bei San FranciscoDie Devidianer töten einen Menschen.]]Auf Mit dem gewonnenen [[MaschinendeckGeld]] analysiert bucht er ein Zimmer und der Page sagt, dass Datas Gegner dämliche Gesichter gemacht haben, als er gewann und er sich das Lachen verkneifen musste. Data im Beisein von [[Commander]] [[William Tfragt, auf was er anspielt. Riker]] den Schädel ohne jede [[Emotion]] Er berichtet, dass Frederick La Rouque und stellt eine 12%ige Zersetzung von [[Bitanium]] in den [[Nerv]]enbahnverbindungen festder Stürzende Falke einen ausnehmen, wenn die Einsätze höher werden nachdem sie sich zu Anfang meist zurückhalten, damit ihr Gegner glaubt, er könne gewinnen. Besonders gern zocken sie Fremde, wie Data ab. Daraus kann Data auch folgern, dass sein Leben vor 500 Jahren endetefragt, was sich die Ursache für seine heitere Reaktion war. London kann mit dem Alter der anderen Funde decktFrage nicht recht etwas anfangen. Picards FrageData fragt daher genauer, ob es sich um [[Lore]]s Schädel handeln könnte kann er sicher verneinenwas daran so humorvoll war. Der Page sagt, denn Data besitzt dass sie ihn für einen [[Phasenumkehrer|phasenauflösenden Verstärker]] vom Typ REinfaltspinsel und ein leichtes Opfer hielten, Lore vom Typ Lweil er so komisch angezogen ist und irgendwie von gestern zu sein scheint.Für Data steht nun festantwortet, dass es nicht seine Existenz im späten 19Absicht war, sie zu betrügen. Jahrhundert enden wird. Es ist nur noch eine Frage der ZeitLondon sagt, dass es Frühstück von 6 bis 8 gibt und er in die Vergangenheit geschickt wirddas Zimmer bis 12 Uhr räumen muss, um dort sein [[Tod|Ende]] zu findenwenn er abreist.[[Geordi La Forge]] hat indes versucht Dann streckt er die Herkunft Hand aus und Identität der vollkommen fremden Wesen zu klärenData schüttelt sie. Er war nicht völlig erfolglosLondon hustet nun und Data rät, aus der Triolisierung der Felswände kann dass er die gesuchte den [[SpeziesHusten]] auf untersuchen lassen sollte, da er hörte, dass in San Francisco eine mit [[Mikrozentrale Zellmembran|mikrozentralen ZellmembranenCholera]] eingrenzen, sie sind unempfindlich gegenüber triolischen Wellen-Epidemie grassiert. Geordi vermutet auchLondon sagt, dass die Unbekannten in der Lage sind ihre er sich nie besser fühlte. Dann räuspert er sich wieder und Data erinnert sich an das [[Formwandler|Gestalt zu verändernTrinkgeld]]. Er gibt ihm einen Dollar und London meint, insbesondere dass er in eine Frisco viele Verbindungen hat. Er könnte ihn mit [[menschLillian]]lichebekannt machen. Data antwortet, dass er kein Verlangen nach Gesellschaft hat. Allerdings bräuchte er einige Dinge. London sagt, dass er ihm alles besorgen kann, sogar billiger wenn er nicht fragt, woher er das Zeug hat. Data schreibt ihm eine Liste und London fragt, wozu er das Zeug brauche. Als diese Wesen die [[Erde]] bereistenData behauptet daraufhin, dass er Erfinder sei. London sagt, brachten sie dass es schon eine mikroskopisch kleine [[Lebensform]] aus ihrer Heimat mitWeile dauern wird, weil er quer durch die Geordi nun Stadt muss und es werde nicht billig. Data gibt ihm daraufhin ein Bündel Scheine und fragt, ob das ausreichend sei. London antwortet, dass das mehr als zellurares [[Fossil]] entdeckte: ein [[LB10445]] vom Planeten [[Devidia II]] im [[Marab-Sektor]]genug sei und Data überlässt ihm außerdem den Überschuss. Man nimmt London macht sich nun erfreut sofort [[Kurs]] auf diesen [[Sektor]]den Weg.
Bei einem Treffen in [[Zehn Vorne]] diskutieren Data Draußen rennt London sogleich los. Der Goldgräber bettelt weiter um Geld und Geordi die Lage. La Forge kann nicht verstehenerzählt, weshalb Data so gelassen dass er in einen Schacht gefallen istund bittet um Hilfe. Der Kurz darauf wird auf der Straße der Obdachlose von zwei Wesen in Gestalt eines [[AndroidEhe]] sieht jedoch keinen Grund zur Beunruhigungpaares getötet – die Frau hat einen Koffer, im Gegenteilder einen Strahl aussendet und dem alten Goldgräber jeden Funken Leben aussaugt. Die GewißheitDer Mann hält einen Gehstock, ein endliches Leben zu führen, sterblich zu sein bringt ihn dem Menschsein ein Stück näherdessen Kopf geformt ist wie eine Ophidia. Er muss nun nicht alle seine Freunde überleben und auf neue Freundschaften hoffenNachdem sie den Mann getötet haben, er kann drehen sie sich nun auf den Tod freuen. Und dennoch ist Geordi sehr um seinen Kamerad besorgt. [[Guinan]] hat das Gespräch mit angehört und äußert eine gewohnt geheimnisvolle Bemerkung: <q>Der Kreis schließt sichgehen.</q>
Angesichts der bevorstehenden zurückliegenden Ereignisse zeigt sich die Crew angespannt und verhält sich ungewöhnlich. ==== Akt IV: Wie soll man Data fällt auf, dass Gespräche unter der [[Besatzung]] abrupt enden, wenn er den Raum betritt.retten? ====Die ''Enterprise'' hat Devidia II erreicht. Die [[Sensor]]en [[scan]]nen keine [[Lebenszeichen]], dafür aber eine ungewöhnliche [[Zeit|zeitliche]] Verzerrung auf der [[Planet]]enoberfläche bei 42°7' Nord und 88° Ost, von wo auch eine starke Emission triolischer Wellen ausgeht – genau wie in der Höhle bei San Francisco. Zu seiner Verwunderung ist Data nicht Mitglied des [[Außenteam]]s, dass auf den Planeten [[beamen|beamt]]. Picard zeigt sich sehr besorgt und möchte kein Risiko eingehen. Noch einmal betont Data, dass das Schicksal nicht aufzuhalten sei und sein Tod vielleicht noch viele Jahrhunderte entfernt ist.{{:Logbuch/TNG/5x26/3}}
Eine In einer Besprechung wird um das weitere Vorgehen gestritten. Riker besteht darauf, weiterhin nach Data zu suchen und will die Sache nicht auf sich beruhen lassen. Picard sagt, dass es im Moment etwas wichtigeres als Mr. Data gebe. Riker fragt, was wichtiger sein sollte. Troi und Dr. Crusher benennen die Fremden und halten es für möglich, dass diese versuchen werden, ihre Geschichte zu ändern. Worf hält einen [[SpektralanalyseGuerillakriegsführung]] soll klärenfür möglich. Picard hält das für möglich, wenn es denn keine Gefahr für sie sei, so doch für die hohe Konzentration Erde des 19. Jahrhunderts. La Forge sagt, dass sie das wiederholen können, was Data getan hat. Allerdings ist dafür ein empfindlicher Phasenauflöser erforderlich, um eine Abweichung von triolischen Wellen in 0,004 zu erhalten. Picard fragt, ob er einen solchen bauen kann. La Forge sagt, dass er nur sein bestes geben kann, allerdings werde er nicht so gut sein, wie der Höhle mit von Data. Picard will aber nicht, dass noch einmal jemand allein hineingeht. La Forge ist sich sicher, dass er ein Feld erzeugen kann, was groß genug ist. Das größte Problem ist allerdings, das Feld stabil zu halten. Riker sagt Picard, dass Data sicher versucht den zeitlichen Verzerrungen Vorfall aufzuklären. Worf sagt, dass wenn sie Data folgen, es vielleicht ihr Schicksal ist, in Zusammenhang stehen. Neben der [[Strahlung]] sind [[Deanna Troi|Trois]] Empfindungen noch erstaunlicherVergangenheit zu sterben. Sie kann Falls ihre Überreste in der Höhle hunderte von verängstigten menschlichen Lebensformen wahrnehmenliegen, seien sie aber seit langer Zeit nur noch Staub.
===Der Urspung des Kopfes – Akt II===[[BildDatei:Enterprise_im_Orbit_von_Devidia_IIGuinan im Zehn Vorne.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' im Orbit um Devidia IIGuinan sagt Picard, dass er auf diese Mission gehen müsse.]]Die [[Analyse]] weist Picard sucht das Zehn Vorne auf eine synchrone Verzerrung, genauer eine positive Verschiebung von 0,004% hinund spricht mit Guinan. Diese hat verschiedene Zylinder mit Flüssigkeiten vor sich aufgestellt. Die WesenPicard sagt, die Troi wahrnimmt sind unsichtbar weil sie sich dass er seit seiner Prüfung in einem anderen um den Bruchteil einer Sekunde verschobenen [[Raum-Zeit-Kontinuum|Raum-Zeit-GefügeExochemie]] aufhalten.Um nun von einem Raum-Zeit-Gefüge in das andere zu gelangen, könnte die synchrone Verzerrung mit einem begrenzten auf der [[SubraumAkademie der Sternenflotte|Akademie]]-nicht mehr ein so kompliziertes [[KraftfeldExperiment]] ausgeglichen werdengesehen habe. Dazu bräuchte man aber einen äußerst empfindlichen Es sei ein [[PhasenumkehrerTzartak-Aperitif]], ein sehr heikles Getränk. Den gibt Der Trick ist es auf den Verdampfungspunkt des Hauptbestandteils zu ändern. Dessen Temperatur müsse ein halbes Grad unter der ''Enterprise'' – er sitzt in Datas [[Positronischer Decompiler|positronischen Decompiler]]Körpertemperatur des Kunden liegen. So muss Data jetzt doch auf Auf diese Weise verdampft die Oberfläche beamenFlüssigkeit, trotz aller Versuche des wenn sie die [[CaptainZunge]]sberührt. Wenn er Verdampfungspunkt ein paar Grad zu niedrig ist, in aus der ganzen [[Mission]] herauszuhaltenist alles verpufft.Data benutzt das Kraftfeld um sich in den phasenverschobenen Raum zu bringenPicard fragt, wieso sie ihn sprechen wollte. Mit zunehmender Verschiebung verschwindet Guinan erzählt, dass er langsam ein Außenteam auf den Planeten schicken will und fragt, ob er mitgeht. Picard findet es ungewöhnlich, dass sie ein Interesse für eine Außenmission zeigt. Guinan sagt, dass es vielleicht eine ungewöhnliche Außenmission ist bei 0. Picard sagt,004 nicht mehr zu sehendass sie ihm erklären müsse wieso. Über den Sprechkontakt berichtet Guinan antwortet, dass er von Lebensformen in der Höhledas Team einfach begleiten müsse. Sie sind zwei bis drei [[Meter]] groß und von grauer Farbe. [[Ohr]]en und [[Auge]]n besitzen sie nichtfragt, aber vier Gliedmaßen und eine Öffnung am oberen Teil des Kopfes. In ihrer Mitte ist ein Gerät zu sehen: der obere Teil beinhaltet Tausende Energiefragmenteob er weiß, die wann sie sich das Gerät als [[Nahrung]] dieser Wesen auszusenden scheinterste Mal trafen. Data geht weiter und stößt auf eine [[Ophidia]]Picard weiß das natürlich, doch Guinan sagt, die durch ein Kraftfeld festgehalten wirddass sie sich nicht so sicher wäre. Als zwei Wesen Wenn er nicht auf diese Ophidia zugehen und das Kraftfeld aufheben bricht der Kontakt zu [[Commander]] Data plötzlich abMission geht, seine Mitteilungen dringen nur noch verstümmelt zum Außenteam durch. Nach einem hellen Blitz ist der Höhle keine Spur mehr von Data zu erkennendann würden sie sich niemals treffen.
===Data hat in <q>Frisco – Akt III===</q> mittlerweile seine <q>Erfindung</q>, eine Vorrichtung zum Aufspüren der Zeitverschiebung, weitgehend fertiggestellt. Er findet sich auf einer Straße wieder. Dort arbeiten Menschenmacht einen Probelauf, Kutschen fahren vorbei – als es ist also soweit: Data wurde in 19klopft. Jahrhundert geschickt.Daraufhin deaktiviert er das Gerät und London tritt mit dem [[Bild:Devidianer_töten_einen_Menschen.jpg|thumb|left|Die Devidianer töten einen Menschen.Amboss]]Wieder auf den Beinen spricht Data zwei Passanten an und erklärt seine Lageein. Die beiden verstehen natürlich kein Wort und halten Er lässt diesen sogleich fallen, weil er ihn schlichtweg für einen [[Frankreich|Franzosen]]kaum heben kann. Auf einer [[Zeitung]] liest Auch entschuldigt er das Datum 13sich, weil es so lange gedauert habe. August 1833Data sagt, dass Entschuldigungen unnötig sind und trägt den Amboss mit einer Hand weg. Er trifft [[Jack London]], der als Page in einem [[Hotel]] arbeitetist beeindruckt. London fragt Datalässt ihn fallen und sagt, warum ihn seine Frau mitten in der Nacht vor die Tür gesetzt hättedass er glaubt, wegen der [[Uniform]]er habe sich etwas überanstrengt. Data entgegnetEr gibt London Trinkgeld und dieser fragt, was er sei Franzosemit dem Amboss will. Er erklärt London gibt schließlich den HinweisZweck: ein neuer Motor für die pferdelosen Wagen. London berichtet ihm, dass am Abend [[Poker|gepokert]] wirder immer nach etwas neuem sucht und schon Austernpirat war. Das ist Datas Chance: er setzt Er will die drei [[Dollar]] für seinen [[Kommunikator]] und gewinnt schließlich gegen selbstfahrenden Wagen verkaufen, die Kartenhaie [[Joe (20Data entwickelt. Jahrhundert)|Joe „Stürzender Falke“]] und [[Frederick La Rouque]]Data sagt, dem Data ebenfalls dass seine franzöische Herkunft kund tutPlanung etwas voreilig sei. Mit dem gewonnenen [[Geld]] bucht er ein Zimmer London will es dennoch im Auge behalten und beauftragt den Pagen mit einer langen Liste ungewöhnlicher Besorgungengeht dann.Kurz darauf wird Dann legt er die Zeitung auf den Tisch, die er von der Straße ein Obdachloser von zwei Wesen in Gestalt eines [[Ehe]]paares getötet – die Frauen Bäckerei im dritten Stock mitgebracht hat einen Koffer. Nachdem London gegangen ist, bemerkt Data Guinans Foto in der einen Strahl aussendet und dem alten Seemann jeden Funken Leben aussaugt. Der Mann hält einen Gehstock, dessen Kopf geformt ist wie eine OphidiaZeitung.
===Wie soll man Data retten? – = Akt IVV: Die Suche beginnt ===={{Logbuch|[[Computerlogbuch]] der ''Enterprise'', |NachtragDatei:Guinan_und_Twain.jpg|thumb|Eine Nahbereichssensorenanalyse hat keine Spur mehr von Commander Data erbracht. Trotz der emotionalen Auswirkungen auf meine [[Besatzung|CrewGuinan und Samuel Clemens]] muss ich diese Mission fortsetzen.}}
In Guinan hat zu einer Besprechung wird um das weitere Vorgehen gestrittenFeier eingeladen. Riker besteht darauf, weiterhin nach Data zu suchen. Aber die eigentliche Mission steht ebenso auf dem Plan. Es ist nun klar, dass zwei der Hier hält ein gewisser [[Samuel Langhorne Clemens]] eine hochtrabende und geistreiche Rede über aktuelle Erkenntnisse aus [[DevidianerWissenschaft]] und Data in die Vergangenheit gereist sind. Fraglich bleibt für die [[FührungsoffizierPhilosophie]]e jedoch deren Motiv. Er macht sich über einen Naturphilosophen lustig, und damit auch der die Art Erde zum einzig bewohnbaren Planeten der BedrohungGalaxis ernannt hat. Nur der Kontakt zu den Bewohnern des Planeten kann jetzt Aufschluß bringenEr habe eine Menge Leute mit seinen Ideen in Aufregung versetzt. Dazu baut Geordi einen neuen PhasenauflöserGuinan sagt, der zwar dass Clemens wohl nicht so empfindlich ist wie Datasdazu gehöre. Dieser sagt, der aber ausreicht um noch einmal zu den Wesen zu gelangendass Guinans Erkenntnis wohl auf ihrer scharfen Beobachtungsgabe beruhe. Außerdem kann er ein Clemens will seinen [[SubraumfeldRufmord]] erzeugennun weiter fortsetzen. Er sagt, dass nach den Schätzungen ihrer besten Geologen die Erde etwa 1 Million Jahre alt ist. Guinan sagt, dass diesmal auch mehrere Personen aufnehmen kannsie vielleicht viel älter ist. Clemens sagt, dass sie jedenfalls sehr altertümlich sei. Nach der Besprechung äußert [[Worf]] BedenkenDie Geologen haben ebenfalls nachgewiesen, was dass die Menschheit erst einen weiteren Phasensprung angehtverschwindend geringen Bruchteil dieser Zeit existiert. Er erwähnt die MöglichkeitDie Welt existiere seit vielen Millionen Jahren, ohne dass es das Schicksal des Außentrupps den Menschen gelungen sei in der Höhle den Weltraum zu sterbenbevölkern. In diesem Fall wären Mr. Wallace und seine Anhänger würden wohl sagen, dass die Erde diese Zeit brauchte, um sich auf ihre Überreste bereits <q>seit langer Zeit erlauchte Ankunft vorzubereiten. Dann nimmt er eine [[Auster]] und erzählt, dass sie wohl 15 Millionen Jahre gebraucht hat, um sich so zu Staub zerfallen</q>entwickeln, wie sie sie lieben.Guinan bittet Picard sagt, dass wenn die Erde nicht einzigartig ist und es Millionen bewohnte Planeten im All gibt. Clemens sagt, dass der Mensch dann zu sicheiner belanglosen Schöpfung werden würde, treibend in der kosmischen [[Prärie]]. Es wäre ein einziger Planet unter unzähligen anderen. Sie hat vom Vorhaben einer erneuten Außenmission gehörtGuinan sagt, dass man entgegnen könnte, dass ein Diamant ein Diamant ist, auch unter Millionen. Bei dieser besonderes Mission sei es unbedingt erforderlichClemens sagt, dass der Captain das Außenteam begleitetjemand hypothetisch diese Auffassung vertreten könnte, doch dieser jemand wäre sicher nicht er. Es gelingt Data, so am Concierge vorbei zu Madame Guinanvorzudringen. Sie begründet ihren Rat Der Concierge findet seinen Namen nichtund Data erklärt, appelliert dass er ein persönlicher Freund ist. Er dringt zu Guinan vor und spricht sie an. Sie aber kann sich natürlich nicht an Picardihn erinnern. Data sagt, ihr zu glaubendass sie gemeinsam auf einem Schiff waren. Auf die Frage Guinan fragt nun nach ihrem ersten Treffen gibt Picard eine sichere Antwortdessen Namen und er antwortet mit ''Enterprise''. Aber Guinan weiß mehr: würde der Captain die Mission nicht begleitenfragt, so würden sich die beiden auch niemals treffenob dies ein Segelschiff sei.Ihr Interesse wird erst geweckt, als Data hat in ein <q>FriscoRaumschiff</q> mittlerweile erwähnt. Guinan nimmt Data nun beiseite und unterhält sich mit ihm. Abseits der Feier sprechen sie offen, Data erklärt seine <q>Erfindung</q>Herkunft als Androide. Guinan fragt, ob ihr Vater ihn hergeschickt habe. Data antwortet, dass er ihre Hilfe braucht. Er kommt aus dem 24. Jahrhundert wo sie auf einem Schiff dienen. Sie stießen auf eine Vorrichtung zum Aufspüren Spezies, die offenbar die Erde des 19. Jahrhunderts bedroht. Bei seinen Nachforschungen wurde er versehentlich in einen ihre zeitlichen Wirbel gezogen. Als er in der Zeitverschiebung weitgehend fertiggestelltZeitung ein Foto von ihr entdeckte, dachte er, dass sie ihm gefolgt ist. Er erklärt London den Zweck: wusste, dass ihre Spezies langlebig ist, doch nicht so langlebig. Aber das Gespräch bleibt nicht geheim, Clemens hat alles mit angehört. Dieser meint, dass es zwar ungehörig ist, ein neuer Motor für die pferdelosen WagenGespräch zu belauschen, doch es ist passiert.
===Die Suche beginnt – Akt V===[[Bild{{:Guinan_und_Twain.jpg|thumb|Guinan und Samuel Clemens.]]In einer Zeitung entdeckt Data ein vertrautes Gesicht: es ist Guinan. Sie hat auf eine Feier eingeladen. Hier hält ein gewisser [[Samuel Langhorne Clemens]] eine hochtrabende und geistreiche Rede über aktuelle Erkenntnisse aus [[Wissenschaft]] und [[Philosophie]]. Es gelingt Data, am Concierge vorbei zu Madame Guinan vorzudringen. Sie aber kann sich natürlich nicht an ihn erinnern. Ihr Interesse wird erst geweckt, als Data ein <q>Raumschiff<Logbuch/TNG/5x26/q> erwähnt. Abseits der Feier sprechen sie offen, Data erklärt seine Herkunft die [[Zeitreise]] und die Bedrohung durch die Devidianer. Aber das Gespräch bleibt nicht geheim, Clemens hat alles mit angehört.4}}
{{Logbuch|[[Computerlogbuch]] der ''Enterprise'', |Sternzeit 45965Datei:Devidia_II_Oberfläche.3jpg|thumb|Ein Außenteam wurde mit einem Gerät auf die Oberfläche gebeamt, mit dessen Hilfe es möglich sein könnte, den Phasensprung Die fremden Wesen in diese fremde Welt zu vollziehen.}}der Höhle]]
[[Bild:Devidia_II_Oberfläche.jpg|thumb|left|Die fremden Wesen in der Höhle.]]In der Höhle auf Devidia II ist alles vorbereitet - Geordi La Forge, [[Doktor]] [[Beverly Crusher]], [[Counselor]] Deanna Troi, Commander Riker und Captain Jean-Luc Picard gehen in Positionnachdem sie die Musterverstärker aufgestellt haben. Nach dem geglückten Phasensprung sehen Picard materialisiert sich und fragt La Forge, wann sie sich in bereit sein werden. Dieser ist fertig und aktiviert das Feld. Riker empfiehlt noch einmal, das Picard auf der ''Enterprise'' bleibt. Dieser lehnt jedoch ab, da er Grund zu der Annahme hat, dass seine Anwesenheit unbedingt erforderlich ist. Picard überträgt Worf das Kommando auf der Höhle''Enterprise''. Worf will Picard als Sicherheitschef begleiten, doch dieser sagt, zusammen mit dass die Sicherheit der ''Enterprise'' ebenfalls wichtig sei. La Forge koppelt einen Tricorder an den Phasenmodulator. Alle betreten nun das Feld. La Forge stellt die synchrone Verzerrung ein. Als er sie auf 0,001 stellt, sehen sie blaue Lichtblitze und bei 0,004 auf einmal die fremden leuchtend silbergrauen Wesen. Die NahrungPicard kniet sich neben einem nieder. Er fragt, wieso sie sie nicht sehen können, wo sie sie sehen können. La Forge sagt, dass die Data zunächst für Energiefragmente hielt werden von Phasenverschiebung sie vielleicht nicht bis in den Wahrnehmungsbereich der Wesen gebracht hat. Dr. Crusher als [[biomagnetische Leuchtfaser]]n stellt mit variablem Fluß beschriebenihrem Tricorder fest, dass diese Energiefasern bioelektrisch sind. Sie waren ursprünglich vielleicht organisch. Picard fragt, ihr Ursprung ob es eine Lebensform ist möglicherweise organisch. Zwar Troi kann Troi bei diesen Fasern jedoch kein Leben feststellen, doch spürt sie spüren. Sie spürte jedoch ein Echo der letzten Augenblicke des Lebens, menschlichen Lebens.Plötzlich ein Lichtblitz - zwei Devidianer mit Koffer und Ophidia erscheinen in der Höhle, aus dem Koffer dringen einige Fasern in einen großen Behälter. Wie Riker richtig erkennt, dienen diese Fasern, deren Ursprung menschliches Leben ist, lediglich als Nahrung. Die beiden Wesen verlassen die Höhle wieder, indem sie mit der Ophidia ein gleißend helles Tor öffnen. Das Außenteam folgt den Fremden mit ungewissem ZielSie starben alle voller Angst.
==Hintergrundinformationen==* Laut Clemens' Aussage hat sich Data im Stadtarchiv für Ausgrabungen nach 1850 interessiert. Das lässt darauf schließenPlötzlich ein Lichtblitz – zwei Devidianer mit Koffer und Ophidia erscheinen in der Höhle, dass ein Übersetzungfehler bei aus dem Datum der Zeitung vorliegtKoffer dringen einige Fasern in einen großen Behälter. Da heißt es: "13Wie Riker richtig erkennt, dienen diese Fasern, deren Ursprung menschliches Leben ist, lediglich den Anderen als Nahrung. August 1833"Troi weist auf die Schlange hin, außerdem steht auf der Zeitung die Data aufhebt 13sich nun bewegt und lebendig scheint. August 1893. Der 13. August 1833 war auch kein Sonntag sondern ein DienstagDie beiden Wesen verlassen die Höhle wieder, 1893 fiel indem sie mit der 13Ophidia ein gleißend helles Tor öffnen.8Das Außenteam folgt den Fremden mit ungewissem Ziel. auf einen Sonntag. Das macht auch mehr SinnNacheinander gehen alle Offiziere durch diese Öffnung, da Twain erst 1835 geboren wurde.* Der erwähnte Kavalleriecolt ist zudem nicht "doppelläufig". Was wie ein zweiter Lauf aussieht ist die Ausstoßmechanik für leere Patronenhülsen. Dabei handelt es sich anscheinend um einen Autorenfehler oder um einen weiteren Übersetzungsfehlerdann schließt.
==Dialogzitate==
{{Dialogzitat|
über Datas Uniform
;Jack London:Was haben Sie für ein komisches Nachthemd an, hat Ihre Alte Sie auf die Straße gesetzt?
;Data:Ah, ich verstehe Ihren Irrtum. Das ist kein Nachthemd und ich habe auch keine 'Alte'. Ich bin Franzose.
}}
{{Dialogzitat|
;Troi:Haben Sie je gehört, wie Data Freundschaft definiert?
;Riker:Nein.
;Troi:Wie definiert er es? Durch die Speicherung gewisser sensorischer Eingangsmuster werden meine mentalen Nervenbahnen an sie gewöhnt. Die Muster werden erwartet oder sogar vermisst.
Beide lächeln
;Riker:Worauf wollen Sie hinaus?
;Troi:Er ist an uns gewöhnt, und wir an ihn. Es ist so, als hätte jemand, den man liebt, eine tödliche Krankheit und…
Tür geht auf, Data steht im Turbolift, Schweigen
;Data:…Beispielsweise beenden viele abrupt ihre Gespräche, wenn ich auftauche. So wie Sie, als sich die Turbolifttüren öffneten. Ist dies eine korrekte Beobachtung?
Riker und Troi
;Riker / Troi:Keineswegs/Ja.
;Riker:Ja.
Schweigen
;Riker:Wir tun das nur, weil sich unsere mentalen Nervenbahnen an Ihre sensorischen Eingangsmuster gewöhnt haben.
;Data:Hm, ja ich verstehe. Ich mag Sie auch sehr gern, Commander. Und Sie auch, Counselor.
}}
{{Dialogzitat|
;Data:Sir, die übliche Vorgehensweise wäre, dass der zweite Offizier das Außenteam begleitet und…
;Picard:Ja. Ja, Mr. Data, dessen bin ich mir bewusst.
;Data:Dann muss ich annehmen, dass Ihre Entscheidung mit den Entdeckungen auf der Erde zu tun haben.
;Picard:Ich halte es für vernünftig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
;Data:Captain, es gibt keine rationale Rechtfertigung für dieses Verhalten.
;Picard:Dann bin ich eben irrational!
}}
{{Dialogzitat|
vor dem Pokern
;Frederick La Rouque:Mes parents sont originaires de Bourgogne. Je suis né à la New Orléans. (übersetzt: Meine Eltern kommen aus Burgund. Ich wurde in New Orleans geboren.)
;Data:Alors, nous sommes presque frères. Je suis heureux de vous connaître. (übersetzt: Also sind wir fast Brüder. Ich freue mich, Sie kennen zu lernen.)
}}
 
== Hintergrundinformationen ==
<!--
=== Story und Drehbuch ===
==== Allgemeines ====
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
==== Bezüge zur Realität ====
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
 
=== Produktionsnotizen ===
==== Allgemeines ====
==== Sets und Drehorte ====
==== Requisiten ====
==== Spezialeffekte ====
==== Maske & Kostüme ====
==== Darsteller und Charaktere ====
==== Digitale Überarbeitung ====
==== Produktionschronologie ====
* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS
 
=== Trivia ===
 
=== Apokryphes ===
 
=== Nachwirkung ===
==== Meinungen von Cast & Crew ====
==== Rezensionen in Medien ====
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
 
-->
=== Merchandising ===
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
* VHS [[Gefahr aus dem 19. Jahrhundert (VHS)|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert]]
* VHS [[Das zweite Leben – Gefahr aus dem 19. Jahrhundert]]
* [[TNG DVD-Box Staffel 5]] - Disc 7
* [[TNG DVD-Box Staffel 5.2]] - Disc 4
* Blu-ray [[TNG HD Restoration Staffel 5]] - Disc 6
<!--
==== Soundtrackveröffentlichung ====
*
==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====
*
==== Sonstiges ====
-->=== Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ===={{DialogzitatHGI||über Datas Uniform|Jack London|Was haben Sie Laut Clemens' Aussage hat sich Data im Stadtarchiv für Ausgrabungen nach 1850 interessiert. Das lässt darauf schließen, dass ein komisches Nachthemd anÜbersetzungsfehler bei dem Datum der Zeitung vorliegt. Da heißt es: "13. August 1833", hat Ihre Alte Sie außerdem steht auf der Zeitung, die Straße gesetzt?|Data|Ahaufhebt, 13. August 1893. Der 13. August 1833 war auch kein Sonntag, sondern ein Dienstag, ich verstehe Ihren Irrtum1893 fiel der 13.08. auf einen Sonntag. Das ist kein Nachthemd und ich habe ergibt auch keine 'Alte'. Ich bin Franzosemehr Sinn, da Twain erst 1835 geboren wurde.}}
{{DialogzitatHGI|Troi|Haben Sie je gehört, wie Data Freundschaft definiert?|Riker|Nein|Troi|Wie definiert er es? Durch die Speicherung gewisser sensorischer Eingangsmuster werden meine mentalen Nervenbahnen an sie gewöhnt. Die Muster werden erwartet oder sogar vermisst.||Beide lächeln|Riker|Worauf wollen Sie hinaus?|Troi|Er Der erwähnte Kavalleriecolt ist an uns gewöhntkeine Pistole, sondern ein Revolver und wir an ihn. Es ist so, als hätte jemand, den man liebt eine tödliche Krankheit und…||Tür geht auf, Data steht im Turbolift, Schweigen|Data|…Beispielsweise beenden viele abrupt ihre Gespräche, wenn ich auftauchezudem nicht „doppelläufig“. So Was wie Sieein zweiter Lauf aussieht, als sich ist die Turbolifttüren öffnetenAusstoßmechanik für leere Patronenhülsen. Ist dies eine korrekte Beobachtung?||Riker und Troi|Riker / Troi|Keineswegs/JaIm englischen Original ist von „double action“ (Spannabzug) die Rede.|Riker|Ja.||Schweigen|Riker|Wir tun das nur, weil sich unsere mentalen Nervenbahnen an Ihre sensorischen Eingangsmuster gewöhnt haben.|Data|Hm, ja ich verstehe. Ich mag Sie auch sehr gern, CommanderTatsächlich ist der gezeigte Revolver aber ein "Single Action"-Revolver. Und Sie auch1873 wurde diese Waffe nicht erfunden, Counselorsondern ging in Serienproduktion.}}
==== Produktionsfehler ===={{DialogzitatHGI|Data|SirIn der Szene, die übliche Vorgehensweise wäre, dass in der zweite Offizier das Außenteam begleitet und...|Picard|Ja. JaData Guinan aufsucht, Mr. Data dessen bin ich mir bewusst.|Data|Dann muss ich annehmenist erkennbar, dass ihre Entscheidung mit die Schminke für seine Hautfarbe nicht den Entdekungen auf der Erde zu tun haben.|Picard|Ich halte es für vernünftig Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.|Data|Captain, es gibt keine rationale Rechtfertigung für dieses Verhaltenkompletten Hals abdeckt.|Picard|Dann bin ich eben irrational!}}<!--==== Synchronisationsfehler ====-->
==Links und Verweise===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:[[LeVar Burton]] als [[Geordi La Forge|Lt. Commander Geordi La Forge]]
::[[Charles Rettinghaus]]
:[[Michael Dorn]] als [[Worf (Sohn von Mogh)|Lieutenant Worf]]
::[[Raimund Krone]]
:[[Gates McFadden]] als [[Beverly Crusher|Doktor Beverly Crusher]]
::[[Michael Pan]]
;Gaststars
:[[Jerry Hardin]] als [[Samuel Langhorne Clemens]] ("[[Mark Twain]]")
::[[Peter Gröger]]
:[[Michael Aron]] als [[Jack London]]
::[[Simon Jäger]]
:[[Barry Kivel]] als Türsteher
::[[Karl-Heinz Grewe]]
:[[Ken Thorley]] als Seemann
::[[Fritz Decho]]:[[Sheldon Peters Wolfchild]] als [[Indianer]] [[Joe "Stürzender Falke"]]::[[Dieter Okras]]:[[Jack M. Murdock]] als [[Betteln|Bettler]]
::[[Dieter Kursawe]]
:[[Marc Alaimo]] als [[PokerFrederick La Rouque]]spieler ::[[Frederick La RouqueKlaus Münster]]:[[Milt Tarver]] als [[~/Person/TNG/5x26/1|Wissenschaftler]]::[[Hans-Joachim Leschnitz]]
:[[Whoopi Goldberg]] als [[Guinan]]
::[[Marianne Groß]]
;Co-Stars
:[[Michael Hungerford]] als Grobian
::[[Dieter Okras]]
;nicht in den Credits genannt
:[[K.C. Amos]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit)
:[[David Keith Anderson]] als [[Armstrong (Fähnrich)|Armstrong]]
:[[J. Lena Banks]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit):[[Joe Bauman]] als [[Garvey]]:[[Eugenie Bondurant]] als Devidianerin:[[Devidianer|DevidianischeCarl David Burks]] als [[Russell]] Frau:[[Tracee Lee Cocco]] als [[~/Person/TNG/4x07/1|Fähnrich(Abteilung Technik/Sicherheit)]] :[[Hal Donahue]] als Lieutenant (Abteilung Kommando/Navigation):[[Grace Harrell]] als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Technik/Sicherheit):[[Christie Haydon]] als [[~/Person/TNG/5x14/1|Fähnrich (Abteilung Kommando/Navigation)]]:[[Landi]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit):[[Mark Lentry]] als Zivilist:[[Marianne Lewis]] als Frau beim literarischen Empfang #1:[[Michael MoorheadMoorehead]] als Fähnrich (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
:[[Keith Rayve]] als Besatzungsmitglied (Abteilung Kommando/Navigation)
:[[Joyce Robinson]] als [[Gates]]:[[Robert Seeley]] als Devidianer:[[Noriko Suzuki]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit):[[Roma Lee Tracy]] als Gast Frau beim literarischen Empfang #2:20 unbekannte Darsteller als Bewohner von San Francisco, <small>''davon:''</small>:*… als Bürger #1:*… als Bürger #2:*… als Bürger #3:*… als Bürger #4:*… als Bürger #5:*… als Bürger #6:*… als Bürger #7:*… als Bürger #8:*… als Bürger #9:*… als Bürger #10:*… als Bürger #11:*… als Bürger #12:*… als Butler:*… als chinesischer Arbeiter:*… als Dienstmädchen:*… als Feuerwehrmann:*… als [[Literatur|literarischenLane]] Empfang:7 *… als Matrose:*… als Pokerspieler:*… als Polizist:16 unbekannte Darstellerinnen Darsteller als Gäste beim literarischen Empfang, <small>''davon:''</small>:*… als Frau #3:*… als Frau #4:*… als Frau #5 unbekannte Darsteller :*… als Frau #6:*… als Frau #7:*… als Frau #8:*… als Frau #9:*… als Frau #10:*… als Mann #1:*… als Mann #2:*… als Mann #3:*… als Mann #4:*… als Mann #5:*… als Mann #6:*… als Gäste beim literarischen EmpfangMann #7:unbekannte Darstellerin *… als DienstmädchenMann #8:unbekannte Darstellerin als Passantin Kellnerin im Zehn Vorne:unbekannter Darsteller als Devidianischer MannKellner im Zehn Vorne:unbekannter Darsteller als Transporteroffizier (''nur Stimme'')::[[F. G. M. Stegers]];Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins:[[David Keith Anderson]] als Stand-In für [[LeVar Burton]]:[[Candace Crump]] als Stand-In für [[LaneWhoopi Goldberg]]:[[Nora Leonhardt]] als Stand-In für [[Marina Sirtis]]:[[Tim McCormack]] als Stand-In für [[Brent Spiner]]:[[Lorine Mendell]] als Stand-In für [[Gates McFadden]]:[[Richard Sarstedt]] als Stand-In für [[Jonathan Frakes]]:[[Dennis Tracy]] als Stand-In für [[Patrick Stewart]]:[[James Washington]] als Stand-In für [[Michael Dorn]]
;Weitere Synchronsprecher
:[[Harald Dietl]] als Sprecher des deutschen Vorspanns
:[[Eva-Maria Werth]] als Stimme des Computers (im Original von [[Majel Barrett]])
}}
<!--
==== Produktionscrew ====
==== Produktionsfirmen ====
-->
===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[1873]], [[1889]], [[1893]], [[19. Jahrhundert]], [[24. Jahrhundert]]| Institutionen = [[Akademie der Sternenflotte]], [[Chapman's Ice Cream]], [[Colt Firearms]], [[J. Mees Rodent Control]], [[La Forestal FCL]], [[Manitowoc Products Co.]], [[Sternenflotte]]| Spezies = [[Auster]], [[Devidianer]], [[Klingone]], [[Mensch]], [[Pferd]]| Person = [[Samuel Colt]], [[Dampfhammer Jim]], [[Indianer]], [[Koch]], [[Lillian]], [[Lore]], [[Seemann]], [[Mark Twain]], [[Alfred Russell Wallace]]| Kultur = [[Boxen]], [[Cent]], [[Dollar]], [[Französisch]], [[Freundschaft]], [[Mord]], [[Poker]], [[Rauchen]], ''[[San Francisco Register]]'', [[Schach]], [[Spielkarte]], [[Teufel]]| Schiffe = [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]]| Ort = [[Bäckerei]], [[Beobachtungslounge]], [[Bourgogne]], [[Brücke]], [[Feuerwache]], [[Hotel]], [[Hotel Brian]], [[Manitowoc]], [[No. 5 Fire House]], [[Pazifik]], [[Putney]], [[San Francisco]], [[Transporterraum]]| Astronomie = [[Devidia II]], [[MarabDevidia-System]], [[Erde]] [[Marrab-Sektor]], [[Sektor 001]]| Technik = [[Amboss]], [[Androide]], [[Automobil]], [[Bifokalsehhilfe]], [[Bitanium]], [[Cholera]], [[Colt .45]], [[Edelstein]], [[Exochemie]], [[Experiment]], [[Fossil]], [[Gold]], [[Kohlenstoff|Karbon-70]], [[Künstliche Lebensform]], [[Lebensform]], [[Marmor]], [[Meter]], [[Mikrozentrale Zellmembran]], [[Molekül]], [[Motor]], [[Phasenauflösender Verstärker]], [[Phasenauflöser]], [[Phasendiskriminator]], [[Philosoph]], [[Pistole]], [[Positronischer Decompiler]], [[Raumschiff]], [[Schiff]], [[Segel]], [[Segelschiff]], [[Sensor]], [[Silizium]], [[Stockwerk]], [[Subraumfeld]], [[Subraumgenerator]], [[Temporale Verzerrung]], [[Temporale Verschiebung]], [[Tricorder]], [[Triolische Welle]], [[Turbolift]], [[Verdampfung]], [[Wissenschaft]], [[Zeitwirbel]]
| Nahrung = [[Tzartak-Aperitif]]
| Sonstiges = [[Angst]], [[Aroma]], [[Austernpirat]], [[Außenmission]], [[Außenteam]], [[Cholera]], [[Dampf]], [[Dr. Haile's 'Old Injun' System Tonic]], [[Emotion]], [[Fass]], [[Fliege (Kleidung)|Fliege]], [[Gliedmaße]], [[Guerillakriegsführung]], [[Heu]], [[Husten]], [[J. Mees Rodent Control]], [[Kingsbury Pale]], [[Kiste]], [[Kopf]], [[La Forestal FCL]], [[LB10445]], [[Norden]], [[November]], [[Osten]], [[Rufmord]], [[Schätzung]], [[Schicksal]], [[Schlafanzug]], [[Sternenflottenuniform (2366-2373)|Sternenflottenuniform]], [[Taschenuhr]], [[Tisch]], [[Tod]], [[Trauma]], [[Trinkgeld]], [[Weste]], [[Woche]], [[Zeitungsjunge]], [[Zukunft]], [[Zunge]], [[Zweiter Offizier]]
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
-->
 
=== Externe Links ===
* {{wikipedia|en|Time's Arrow (Star Trek: The Next Generation)}}
* {{IMDB|ID=tt0708828}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Das zweite Leben|weiter=Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II|staffel=5}}
 
{{Navigationsleiste TNG|vor=Das zweite Leben|weiter=Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II|staffel=5}}
[[Kategorie:Episode (TNG)]]
[[en:Time's Arrow (episode)]]
[[es:Time's Arrow, Part I]]
[[fr:Time's Arrow, Part I (épisode)]]
[[ja:タイム・スリップ・エイリアン・前編(エピソード)]]
[[nl:Time's Arrow, Deel I]]
[[Kategorie:Episode (TNG)]]