Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Fähnrich Ro

36.848 Bytes hinzugefügt, 12:42, 25. Jun. 2023
Akt II: Fähnrich Ro
{| class="wiki-sidebar" align="right"{POV/Episodenartikel}}|{{Episoden-| class="odd"Sidebar|Serie:| class Titel="even"|[[TNG]]|-Fähnrich Ro| class OriginalTitel="odd"|Staffel:Ensign Ro| class OriginalLink="even"|[[TNG Staffel 5|5:en:Ensign Ro]]|- Serie= TNG| class Staffel="odd"|dt. Erstaus-<br/>strahlung:5| class Episode="even"|30.03.1994|- ProdNr= 203| classErstausstrahlung="odd"|Orig. Erst1991-<br/>ausstrahlung:| class="even"|07.10.1991|-07| classDtErstausstrahlung="odd"|Originaltitel:1994-03-30| class RemAusstrahlung="even"|[[:en:Ensign Ro|Ensign Ro]] |-| class Bild="odd"|ProdGuinan RoLaren ZehnVorne. Nr:jpg| class Autor="even"|203|-Michael Piller| class Drehbuch="odd"|Jahr:| class Story="even"|[[2368]]Rick Berman|- Michael Piller| class Regie="odd"Les Landau| Sternzeit:| class="even"|45076.3|- | class Datum="odd"|Autor(en):2368}}| class="even"|Nach der Zerstörung einer [[Michael PillerKolonie]]|-| class="odd"|Story:| class="even"der [[Vereinigte Föderation der Planeten|Föderation]] nahe dem [[Rick BermanCardassianer|cardassianischen]], [[Michael PillerTerritorium]]|soll die [[USS Enterprise (NCC-1701-| class="odd"|Regie:| class="even"D)|''Enterprise'']] den Drahtzieher finden und gerät so in eine cardassianische [[Les LandauVerschwörung]]|}.
Nach der Zerstörung einer Kolonie der Föderation nahe == Inhaltsangabe ===== Kurzfassung ===Nachdem die Föderationskolonie auf Solarion IV von einem bajoranischen Schiff zerstört wird, erhält Captain Picard von Admiral Kennelly den Befehl den Terroristenführer Orta aufzuspüren. Dazu kommt auch die Bajoranerin Ro Laren an Bord, die wegen des von ihr verursachten Todes von acht Sternenflottenoffizieren inhaftiert war. Während besonders Riker und La Forge Ro nicht trauen und sie am liebsten vom Schiff haben wollen, freundet sich Guinan mit Ro an. Nachdem sie dem cardassianischen Territorium soll bajoranischen Anführer auf Valo II Medizin und Decken geliefert haben, gibt er ihnen den Standort von Orta. Kurz nach einem ersten Treffen, beamt Ro eigenmächtig erneut auf den Planeten und trifft sich mit Orta. Dafür wird sie unter Arrest gestellt. Sie offenbart jedoch Guinan, dass sie in Schwierigkeiten steckt und nicht weiß, wem sie vertrauen kann. Guinan bringt sie daraufhin zu Picard und Ro offenbart ihm, dass sie von Admiral Kennelly den Befehl erhielt, Ortas Terroristen zu bewaffnen, damit sie gegen die Cardassianer kämpfen können, wenn sie sich in die Flüchtlingscamps zurückziehen und ihre Angriffe auf die Föderation einstellen. Man entwickelte daraufhin eine List. Ortas Schiff wird scheinbar von der ''Enterprise'' den Drahtzieher finden eskortiert und wenig später von zwei cardassianischen Schiffen vernichtet, während Admiral Kennelly Picard befiehlt, nichts dagegen zu unternehmen. Dieser offenbart jedoch, dass das Schiff ferngesteuert war und gerät so deckt auf, dass die Cardassianer Solarion IV zerstört haben, um die Föderation zum Vorgehen gegen die Bajoraner zu animieren. Admiral Kennellys Verhalten wird untersucht werden, während Picard Ro in eine cardassianische Verschwörungseine Crew aufnimmt.
==Zusammenfassung= Langfassung ======= Prolog ====Während [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] befindet sich gerade in der Obhut des Friseurs Mr. [[Mot]] befindet, erreicht die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] ein [[Notruf]] von der ihm erzählt, dass man manchmal den [[KolonieBluff]] eines [[Solarion IVRomulaner]]s durchschaut und manchmal nicht. Er denkt, einer Kolonie der dass alles gute endet. Picard blickt in den [[Vereinigte Föderation der Planeten|FöderationSpiegel]] nahe dem und meint, dass das genügen wird und beendet. Mot sieht ihn noch von vorn an und stutzt noch etwas. Mot sagt noch, dass sich [[Cardassianische UnionWilliam Thomas Riker|cardassianischenWill Riker]] Territoriumgestern von ihm die Haare schneiden ließ und mit seiner Arbeit hundertprozentig zufrieden war. Jegliche Dieser ruft sogleich Picard und informiert ihn, dass sie soeben einen [[KommunikationNotruf]]sversuche mit von der Kolonie verlaufen erfolglos. Kurze Zeit später erreicht die ''Enterprise'' eine Föderationskolonie [[Kommunikation|AudionachrichtSolarion IV]]empfangen haben. Mot sagt, dass es ganz in der sich das [[Bajor|bajoranische]] Schiff [[Bajora]] für die Zerstörung Nähe der Föderationskolonie Solarion IV verantwortlich bekenntcardassianischen Grenze ist. Des weiteren wird Picard lässt Kurs dorthin setzen und begibt sich umgehend auf die Zerstörung jeglicher Kolonien in dem [[Sektor]] angedrohtBrücke.
Dort angekommen verlangt er von Riker einen Bericht. Dieser meldet, dass die Nachricht abrupt bei 0455 endete. Eine Kommunikation ist seither nicht möglich. Picard lässt Worf die Rufe fortsetzen. Worf hat das bereits versucht, erhält aber keine Antwort. Picard fragt, wie weit das System entfernt ist und Data antwortet 26 Minuten. Picard geht mit Riker zu seinem Stuhl und spricht an, dass er mit Mr. Mot über alternative Gefechtsstrategien diskutierte. Riker sagt, dass er sie ihm eher erläutert hat. Worf empfängt nun ein Signal von einem Schiff, dass die Umlaufbahn von Solarion IV verlässt. Die ''Enterprise'' bringt Überlebende der zerstörten Kolonie zur Nachricht wird auf [[Lya-Station AlphaKurzwelle]]gesendet und ist nur audio. Dort bespricht Picard mit lässt einen Kanal öffnen. Sie vernehmen eine [[AdmiralKommunikation|Audionachricht]] , in der sich das [[KennellyBajoraner|bajoranische]] die Situation der Bajoraner und deren [[TerrorismusRaumschiff|terroristischenSchiff]] Aktionen. Es war der erste Angriff auf einen Ort der Föderation. Picard erhält den Befehl, [[OrtaBajora]], den bajoranischen Anführer für die Zerstörung der verantwortlichen Splittergruppe, zu findenFöderationskolonie auf Solarion IV verantwortlich zeigt. Solange sie keine neue Heimat haben, egal wiewerde niemand in diesem Sektor sicher sein. Des weiteren wird [[Fähnrich]] [[Ro Laren]], eine Bajoranerin, durch den Admiral auf Dann endet die Enterprise zur Unterstützung des Auftrags versetztNachricht.
Die ''Enterprise'' fliegt in das [[Valo]]-System am Rand des cardassianischen Territoriums, wo sich viele Bajoraner angesiedelt haben. Auf Ro's Rat hin, nimmt Captain Picard mit [[Keeve Falor]] Kontakt ==== Akt I: Angriff auf, einem Bajoraner, der in einem Camp auf dem südlichen Kontinent von [[Valo II]] lebt. Keeve ist anfags nicht bereit, Picard bei der Suche nach Orta zu unterstützen. Erst durch die Hilfsleistungen in Form von Decken erklärt sich Keeve hilfsbereit.Solarion IV ===={{:Logbuch/TNG/5x03/1}}
Keeve benachrichtigt die [[Datei:Admiral Kennelly befiehlt Picard Orta aufzuspüren.jpg|thumb|Admiral Kennelly befiehlt Picard, Orta aufzuspüren.]]Die ''Enterprise''bringt Überlebende der zerstörten Kolonie zur [[Lya-Station Alpha]]. [[Admiral]] [[Kennelly]] sucht Picard in seinem Raum auf. Er leidet an einer Grippe und Picard repliziert ihm [[Ingwertee]] mit [[Honig]] und einer Temperatur von 80°[[Celsius|C]]. Kennelly fragt nach und Picard sagt, dass es das Geheimrezept seiner [[Tante]] [[Adele]] gegen jede Art von Erkältung ist. Kennelly sagt, dass er sich die Erkältung von dem cardassianischen Verbindungsoffizier geholt hat, ein verdammter Virus. Picard fragt, ob dieser seine Meinung zu dem Angriff geäußert hat. Die Cardassianer haben seit 40 Jahren Probleme mit [[Terrorismus|Terroristen]], seit sie den Heimatplaneten der Bajoraner annektiert haben. Picard sagt, dass sie in diesen 40 Jahren nie Außenposten der Föderation angegriffen haben. Kennelly berichtet, dass sich eine neue militante Splittergruppe von den bajoranischen [[Siedlungscamp]]s abgespalten hat. Der Anführer der Gruppe heißt [[Orta ]] und tut offenbar alles, um auf die Situation der Bajoraner aufmerksam zu machen. Picard fragt, wie ihre Antwort lauten wird. Kennelly sagt, dass er der erste sei, der sage, dass die Bajoraner Aufmerksamkeit verdienen. Sie wurden von den Cardassianern von ihrem Planeten vertrieben und siedeln sich überall in der Galaxie an, wo immer sie einen Platz finden. Es sei eine Tragödie. Picard sagt, dass sie auf vielen Planeten als Aussätzige betrachtet werden. Kennelly sagt, dass die Föderation sie wohlwollend betrachtet. Aber mit einem Treffen solchen Angriff würden sie sich selbst schaden. Picard soll ihnen das klar machen. Der Captain weist darauf hin, dass das auch über diplomatische Kanäle geschehen könnte. Er fragt Kennelly daher, was er wirklich von ihnen wolle. Dieser sagt, dass er den Terroristenführer Orta findet und ihn auf jede Art, die nötig ist, dorthin bringt, wo er hingehört. Kennelly sagt, dass die Föderation dutzende Siedlungen in diesem Sektor hat und keine Gewalttätigkeiten dulden wird. Picard fragt, was er Orta anbieten kann, dass ihn überzeugt mit ihnen zu kooperieren. Kennelly antwortet, dass eine [[Amnestie]] gewährt wird und das Versprechen, dass sie sich wegen dieser Angelegenheit sofort mit den Cardassianern auseinandersetzen werden, in aller Ruhe und hinter den Kulissen unter Verwendung aller legitimen Möglichkeiten. Aber die Bajoraner müssen geduldig bleiben. Picard sagt, dass die Bajoraner schon seit Jahren hingehalten werden mit Sympathiebekundungen. Es sei kaum anzunehmen, dass Orta sich mit demselben Geschwätz zufrieden geben wird. Kennelly sagt, dass es Picards Aufgabe ist, dass er das tut. Da ruft Riker Picard und fragt ihn, ob er dem dritten Transport eines neuen Offiziers auf die ''Enterprise'' zugestimmt hat. Picard verneint dies und Riker informiert ihn, dass einer angemeldet ist und Befehl hat, sich sofort an Bord beamen zu lassen: Fähnrich [[MondRo Laren]] . Picard fragt, ob sie von der [[Valo IUSS Wellington|USS ''Wellington'']] am nächsten Tag einverstanden kommt und Riker bestätigt dies. Riker fragt, ob er ihr sagen soll, dass ein Irrtum vorliegt. Kennelly macht eine Handbewegung und Picard lässt Riker warten. Kennelly sagt, dass er ihr den Befehl gab, weil er glaubt, dass sie sehr wertvoll sein kann. Picard sagt, dass er dankbar wäre, wenn er ihm bei der Zuteilung eines neuen Offiziers Mitspracherechte gewähren würde, besonders wenn es um Ro Laren geht. Kennelly sagt, dass sie Bajoranerin ist. Picard sagt, dass es andere Bajoraner in der Sternenflotte gibt und er einen von denen verpflichten soll. Kennelly hat bereits mit ihr gesprochen. Er ist fest überzeugt, dass sie die richtige für diese Aufgabe ist. Picard denkt, dass sie nach dem was auf [[Garon II]] passiert ist für keine Mission mehr verpflichten könne, schon gar nicht auf dem [[Flaggschiff]], auf seinem Schiff. Kennelly entscheidet, dass sie zu ihm an Bord kommt. Dieser Befehl sei endgültig. Er sagt, dass Picard gar nicht weiß, wie schwer es war, sie aus dem Gefängnis herauszubekommen. Picard fragt, ob ihm wirklich so viel daran liegt und Kennelly sagt, dass es für diese Mission sehr wichtig ist. Picard ruft nun Riker und lässt Fähnrich Laren hochbeamen. Riker fragt noch nach und Picard will ihn später unterrichten. Zu Kennelly sagt Picard noch, dass er hofft, dass sie das nicht bereuen. Kennelly sagt, dass Picard mit ihr fertig werden wird.
Im Transporterraum materialisiert sich Ro stößt aufgrund ihrer Vergangenheit bei der Besatzung der ''Enterprise'' auf Ablehnung. Sie bemüht sich jedoch selbst nicht um ein besseres VerhältnisLaren und gibt einen Datenchip mit den Versetzungsbefehlen an Riker weiter. Als Dieser weist sie allein in [[Zehn Vorne]] sitztdarauf hin, nimmt sich [[Guinan]] dass die Vorschriften die Uniform betreffend auf ihre ganz spezielle Art ihrer an und sie schließen Freundschaftdiesem Schiff streng beachtet werden. Da erreicht Ro eine muss ihren [[Kommunikation|SubraumnachrichtOhrring]] von Admiral Kennellyabnehmen und folgt dann Riker aus dem Transporterraum.
Das Außenteam unter der Führung ==== Akt II: Fähnrich Ro ====[[Datei:Riker hat Probleme mit Ro.jpg|thumb|Ro Laren meldet sich in Picards Raum.]]Riker spricht in Picards Raum mit dem Captain und sagt, dass sich einige Crewmitglieder weigern werden mit Fähnrich Laren zusammenzuarbeiten. Picard sagt, dass sie lernen müssen, damit zu leben. Riker sagt, dass er beabsichtigt von ihr das höchste Leistungsniveau zu verlangen. Picard ist bereit auf einverstanden und erwartet das. Da klingelt es und Picard bittet den Besuch herein. Ro Laren betritt den dritten Mond von Valo I Raum und Picard bittet Fähnrich Laren sich zu beamensetzen. Diese sagt, nur dass sie Fähnrich Ro fehltheißt. Nach bajoranischer Sitte steht der Nachname an erster und der Vorname an zweiter Stelle. Die korrekte Anrede ist daher Fähnrich Ro. Picard entschuldigt sich, da er das nicht wusste. Ro sagt, dass er das auch nicht wissen konnte. Es stellt ist ein alter [[Brauch]]. Die meisten Bajoraner akzeptieren die Verdrehung ihres Namens, um sich herausanzupassen, sie aber nicht. Dann setzt sie sich. Picard will offen mit ihr sprechen und sagt, dass Ro bereits sechs Stunden zuvor hinunterbeamteihm ihre Vergangenheit in der Sternenflotte bekannt ist und auch ihre Probleme auf anderen Schiffen. Auf Auch weiß er von dem Mond wird das Außenteam von bewaffeneten Bajoranern empfangenZwischenfall auf Garon II, der sie vors [[Kriegsgericht]] brachte. Orta unterrichtet Picard darüberist nicht glücklich, dass keine Bajoraner Solarion IV zerstörtensie an dieser delikaten Mission teilnimmt. Ro ist über ihre Anwesenheit jedoch ebenfalls nicht glücklich. Riker fragt, wieso sie diese Aufgabe dann übernommen hat. Ro sagt, dass es besser ist, als Gefängnis. Riker sagt nun, dass es Offiziere gibt, die Jahre auf die Versetzung auf dieses Schiff warten. Ro sagt, dass es nicht ihr Wunsch war, in den Dienst der Sternenflotte gestellt zu werden. Riker sagt, dass es auch nicht ihr Wunsch war. Ro sagt, dass sie im selben Boot sitzen. Daher sollten sie den Auftrag so schnell wie möglich erledigen, dann könne jeder wieder seines Weges gehen.
Zurück auf der ''Enterprise'' stellt Picard Ro aufgrund ihres eigenmächtigen Handelns in ihrem [[Quartier]] unter Arrest. Dort wird sie kurze Zeit später von Guinan aufgesucht. Nachdem Ro ihr erklärt, dass sie nicht weiß, wem sie noch vertrauen kann, gehen beide gemeisam in den [[Bereitschaftsraum]] von Picard. Guinan fordert Picard auf, Ro anzuhören und geht. Ro informiert Picard darüber, dass sie von Admiral Kennelly den Auftrag erhielt, Orta ein interessantes Angebot zu machen{{: Für die Einstellung der Angriffe gegen Orte der Föderation würde die Förderation Waffen und Schiffe für Angriffe auf cardassianische Ziele liefern. Nachdem Ro jedoch von Orta über die fehlende Beteiligung von Bajoranern bei der Zerstörung von Solarion IV erfuhr, macht sie ihm dieses Angebot nicht.Logbuch/TNG/5x03/2}}
Picard [[Datei:Besprechung über die bajoranischen Camps.jpg|thumb|Besprechung über die Bajoraner.]]Die ''Enterprise'' fliegt in das [[Valo-System]] am Rand des cardassianischen Territoriums, wo sich viele Bajoraner angesiedelt haben. Bei einer Besprechung informiert Admiral KennellyData die Offiziere, dass es dutzende Bajoraner-Camps auf den drei Klasse-M-Planeten. Er schlägt vor, dass sie auf [[Valo II]] beginnen, wo ein Führer der Bajoraner namens [[Jas Holza]] lebt. Dr. Crusher sagt, dass sie Holza vor einigen Jahren auf einem [[Symposium]] begegnet ist. Picard fragt, was sie über ihn berichten kann. Crusher hält ihn für einen engagierten Führer und einen guten Fürsprecher für sein Volk und er Orta überzeugt hatist ein phantastischer Tänzer. Sie haben bei dem Empfang nach dem Symposium getanzt. Troi meint, dass das sicher ein Vorteil ist. Data soll Kontakt mit Holza aufnehmen und ein Treffen arrangieren. Ro sitzt gelangweilt in ihrem Stuhl und Riker lässt sie das Steuer übernehmen, weil sie mit seinem diesem Sternensystem vertraut ist. Als sie nicht reagiert, fragt Riker ob es ein Problem gibt. Ro sagt, dass sie nur ihre Zeit verschwenden. Holza ist ein Niemand. Er ist der Alibi-Bajoraner, der von respektablen Leuten zu Symposien und diplomatischen Soirées eingeladen wird. Aber einen echten Einfluss auf ihr Volk besitzt sie nicht. Data fragt, an wen sie sich dann wenden sollen. Ro meint, dass sie nicht zu begreifen scheinen, dass es verzweifelte Menschen sind, die bereit sind sich als [[Märtyrer]] zu opfern. Worf sagt, dass sich dieses Schiff nach verteidigen kann, wenn es erforderlich sein sollte. Ro sagt, dass es das sicher sein wird. Sie sollen ruhig davon ausgehen. Sie ist sicher, dass diese Mission mit Blutvergießen ende. Picard hofft, dass Ro sich irrt und fragt nun, ob sie ihnen einen Gesprächspartner nennen kann. Ro sagt, dass sie zu dem Camp auf dem südlichen Kontinent von [[Valo IIIII]] zu fliegengehen würde. Dort sollen sie einen Mann namens [[Keeve Falor]] aufsuchen. Die ''Enterprise'' Er hat keine diplomatischen Erfahrungen und zum Tanz wird ihm dabei freies Geleit sicherner sie auch nicht auffordern.
Kurz nach Abflug des bajoranischen Schiffes tauchen an der Grenze zum cardassischen Territorium zwei cardassianische Kriegsschiffe der [[Galor-Klasse]] auf. [[Gul Dolak]] fordert Wenig später beamt ein Außenteam, bestehend aus Picard zum Rückzug auf, um den Vertrag zwischen der Föderation Ro, Worf und den Cardassianern nicht zu gefährdenData auf Valo II.
Picard informiert Admiral Kennelly über die Situation mit den Cardassianern. Dieser priorisiert die Einhaltung des Vertrages mit den Cardassianern und befiehlt Picard den sorfortigen Rückzug. Picard befolgt umgehend den Befehl.{{:Logbuch/TNG/5x03/3}}
Nach dem Rückzug der ''Enterprise'' steuern [[Datei:Picard lässt Worf und Data Güter für die Bajoraner zusammenstellen.jpg|thumb|Picard lässt Worf und Data Güter für die Bajoraner zusammenstellen.]]Als sie durch die karge Siedlung gehen, begegnen sie einigen Kindern. Ro schenkt einem Mädchen ihre Uniformjacke und erzählt, dass sie früher auch so herumlief. Nun kommt ein Bajoraner und schickt die cardassianischen Kriegsschiffe direkt auf das bajoranische Schiff zu Kinder weg. Er erkennt Ro Laren und diese stellt [[Keeve Falor]] und zerstören diesesPicard einander vor. Kuz Picard freut sich, dass Mr. Keeve einem Treffen zustimmt. Dieser fühlt sich durch die richtige Aussprache seines Namens geehrt. Picard berichtet, dass Ro ihn darauf meldet hinwies. Keeve sagt, dass es schön sei, dass diese sich Admiral Kennelly noch daran erinnere. Dann gehen sie weitere. Keeve berichtet, dass sie kein Volk seien, dass zur Gewalt neigt. Sie vertreten nur leidenschaftlich ihre Sache. Aus Leidenschaft haben einige von ihnen die Waffen ergriffen. Picard fragt, ob er weiß, wo sie Orta finden können. Keeve weiß es nicht und sagt, dass er ihnen nicht bei der Suche helfen will. Er persönlich hält den Überfall auf den Außenposten der Föderation für einen Fehler. Sie sind Außenstehende und er kann nicht Gewalt gegen sie gutheißen. Picard fragt nach , warum er ihnen dann Hilfe verweigert. Keeve sagt, weil sie unbeteiligte Außenstehende sind. Das waren sie schon vor Jahrzehnten, als die Cardassianer mordend und plündernd über ihren wehrlosen Planeten herfielen. Picard sagt, dass sie von diesen Ereignissen sehr betroffen waren, aber all das geschah innerhalb der LageGrenzen des cardassianischen Reiches. Falor sagt, dass die Föderation verpflichtet ist, sich nicht in die inneren Angelegenheiten eines Volkes einzumischen. Sarkastisch meint er, dass es edel sei, sich nicht einzumischen, weil irgendwann einmal jemand eine Grenze auf einer Sternenkarte gezogen hat. Picard unterrichtet ihn darübersagt, dass er nicht hier ist, um die Politik der Föderation zu diskutieren. Allerdings kann er ihm Beistand anbieten. Keeve meint, dass es dumm ist, dass sie das bajoranische Schiff zerstört istnicht wussten. Dann hätten sie die Föderation schon früher angegriffen. Er fragt nun Ro, was sie davon hält. Sie sagt, jedoch keine Verluste dass Keeve seine Macht überschätzt und sich zu beklagen sehr in seiner vermeintlichen Überlegenheit sonnt. Picard sagt, dass sie mit den Cardassianern auch Probleme hatten, aber seit ein Vertrag existiert, sindsie in der Lage zu helfen. Sie können mit den Cardassianern reden, da das Schiff es ist keine Besatzung hatteinnere Angelegenheit mehr und können auf diplomatischer Ebene zu ihren Gunsten argumentieren. Zuerst müssten die terroristischen Angriffe aufhören. Keeve sagt, dass sie in verschiedenen Welten leben. In Picards Welt gehe es um Strategie und Diplomatie, in seiner Welt gehe es um Decken. Er schlägt vor für eine Nacht die Plätze zu tauschen, dann würde Picard ihn vielleicht verstehen. Picard befiehlt nun Data dafür zu sorgen, dass die Replikatoren vor Einbruch der Nacht für jeden Bewohner eine Decke liefern und Worf soll feststellen, was sie am nötigsten brauchen und stellt diese Sachen für sie zusammen. Keeve bedankt sich und will sich bei Picard melden, sobald er Informationen hat, die für sie nützlich sind. Dieses Vorgehen wurde Dann verabschiedet er sich von Picard und Ro vorgeschlagen und von . Picard gebilligtsagt Ro, da dass sie dieses Vorgehen ihm geholfen hat. Ro meint, dass die Decken geholfen haben, was sie sagte war irrelevant. Picard meint, dass die Bajoraner mit ihrer Technik in der Cardassianer erwartetenLage sein müssten, sie alle zu kleiden. Trotzdem lebten sie so ärmlich. Ro sagt, dass sie es nicht wollte und deswegen wegging. Sie sind ihrer Meinung verloren und besiegt und sie werde das nie sein.
Picard erklärt dem entsetzten Admiral Kennelly, dass die Bajoraner mit ihren alten Schiffen gar nicht fähig gewesen waren, das System zu verlassen oder gar eine Kolonie zu zerstören. Der Angriff erfolgte wohl durch die Cardassianer, um die Föderation für ihre Zwecke zu missbrauchen.==== Akt III: Ros Alleingang ===={{:Logbuch/TNG/5x03/4}}
Zurück Keeve benachrichtigt die ''Enterprise'', dass Orta zu einem Treffen auf Valo II wird Ro dem dritten [[Mond (Satellit)|Mond]] von Picard überredet nicht den Dienst zu quittieren, sondern weiterhin in der [[SternenflotteValo I]] zu dienen. Er am nächsten Tag einverstanden ist überzeugt, dass sie eine Bereicherung für die Sternenflotte darstellt.
==Hintergrundinformationen==[[Datei:Guinan RoLaren ZehnVorne.jpg|thumb|Guinan und Ro Laren sprechen im Zehn Vorne.]]* In dieser Episode tritt Deanna Troi und Dr. Crusher betreten das Zehn Vorne. Ro Laren erstmals sitzt an einem nahen Tisch und die beiden fragen sich kurz, ob sie mit ihr reden sollen. Dann gehen sie aufRos Tisch zu und fragen, ob sie ihr Gesellschaft leisten dürfen. Als sie verneint, gehen die beiden zur Bar weiter. An der Bar sagt La Forge zu Guinan, dass wenn er einmal mit Ro in einem Außenteam ist, ihr nie den Rücken zukehren wird. Guinan sagt, dass der Captain vielleicht glaubt, dass sie bei dieser Mission hilfreich ist. La Forge sagt, dass das ein Befehl von oben war. Sie gehört nicht hierher und wenn es nach ihm ginge, nicht einmal in diese Uniform. Guinan meint, dass es sich nach einer interessanten Persönlichkeit anhöre und sie geht dann zu Ro. Guinan sagt, dass sie hofft, dass sie sie nicht stört. Als Ro antwortet, dass sie das tut, sagt Guinan, dass das gut ist und setzt sich an ihren Tisch. Sie sagt, dass sie aussieht, wie jemand, der gestört werden will. Ro erwidert, dass sie allein sein will. Guinan antwortet, dass sie dann jedoch in ihrem Quartier geblieben wäre. Hierher komme man nur, wenn man den Wunsch hat, Leute zu treffen. Ro fragt, wer sie ist. Guinan stellt sich vor und sagt, dass sie hinter der Bar steht und zuhört. Ro fragt, ob sie etwas interessantes gehört hat. Guinan meint, dass die Wahrheit im Auge des Betrachters liegt. Man sagt, sie habe nie die Wahrheit über Garon II gesagt und sie habe sich nicht verteidigt. Ro fragt, was es da zu verteidigen gab. Sie befolgte die Befehle nicht und acht Mitglieder des Außenteams starben. Guinan fragt, ob es ihre Schuld war. Ro bejaht dies. Guinan sagt, dass sie deswegen allein in vollen Räumen sitzt und in ihren Drink starrt. Sie denkt, dass Ro dieses Gefühl genießt. Sie gebe sich so große Mühe, sich selbst zu quälen, dass sie es genießen müsse. Ro fragt, wer sie ist. Sie sei nicht wie die Barkeeper, die sie bisher getroffen habe. Guinan antwortet, dass Ro auch nicht wie die Sternenflottenoffiziere sei, die sie getroffen habe. Es höre sich an, wie der Beginn einer sehr interessanten Freundschaft. Ro sagt, dass sie nirgendwo lange genug bleibe, um Freundschaften zu schließen. Guinan sagt, dass es schon zu spät ist. Sie habe schon eine Freundin. Da ruft die Brücke Fähnrich Ro und informiert sie, dass eine Subraumnachricht für sie hereinkomme. Nachdenklich verlässt sie Zehn Vorne.
==Dialogzitate==* Beim ersten Zusammentreffen von Picard und Ro: '''Picard''': "''Fähnrich Laren nehmen sie Platzbegibt sich in ihr Quartier und nimmt die Subraumnachricht entgegen.''": '''Ro''': "''Fähnrich RoEs ist Admiral Kennelly, Sir.''": '''Picard''': "''Bitte, ich verstehe nicht''.": '''Ro''': "''Nach bajoranischer Sitte steht der Familienname vorne der Vorname an zweiter Stelle. Die korrekte Anrede wäre demnach "Fähnrich Ro".''"* Beim Zusammtreffen mit den cardassianischen Kriegsschiffen: '''Picard''': "''Wir alle schätzen die friedlichen Beziehungen mit unseren cardassianischen Nachbarn hoch ein.''": '''Gul Dolak''': "''Ebenso schätzen wir unsere Beziehungen mit unseren Nachbarn von der Föderation hoch ein.''": '''Picard''': "''Sehr schön. Da wir uns gegenseitig respektieren habe ich eine Frage: Was haben sie im Sinn?''"* Picard versucht Ro zum weiteren Dienst in der Sternenflotte zu überzeugen:: '''Picard''': "''Ich denke sie können einen Bericht von der Sternenflotte eine Menge lernenihr verlangt.''": '''Ro''': "''Ich dachte immer, die Sternenflotte könnte von mir viel lernen.''": '''Picard''': "''Das ist eine Haltungmeldet ihm, die weit verbreitet ist unter den besten" Offizierendass alles genauso läuft, mit denen ich je gedient wie er es gesagt habe.''
==Links und Verweise=====Gaststars===* [[Michelle Forbes]] als [[Fähnrich]] [[Ro LarenDatei:Im Transporterraum wird Ros Fehlen bemerkt.jpg|thumb|Im Transporterraum wird Ros Fehlen bemerkt.]]* Das [[Scott MarloweAußenteam]] als [[Keeve Falor]]* [[Frank Collison]] als [[Gul]] [[Dolak]]* [[Jeffrey Hayenga]] als [[Orta]]* [[Harley Venton]] als [[unter der Führung von Picard soll auf den dritten Mond von Valo I zu beamen. Picard fragt Riker auf dem Weg zum Transporterraum, ob es Hinweise auf Waffen oder Raumschiffe unter der Oberfläche gibt, doch die chemische Zusammensetzung des Gesteins blockiere die Sensoren. Picard sagt, dass sie deswegen wahrscheinlich diesen Mond ausgewählt haben. Data, Troi und Worf warten bereits im Transporterraum. Nur Fähnrich]] [[Collins (Fähnrich)|Collins]]* [[Ken Thorley]] Ro fehlt noch. Picard ruft Ro, doch als [[Mot]]* [[Cliff Potts]] als [[Admiral]] [[Kennelly]]* [[Whoopi Goldberg]] als [[Guinan]]* [[Majel Barrett]] als Computerstimme (im Original)keine Antwort kommt, lässt Data sie lokalisieren. Laut Computer ist sie nicht an Bord der ''Enterprise''. Worf befiehlt dem Chief das Transporterlogbuch zu checken und so erfahren sie, dass Ro vor einer Stunde auf den Planeten gebeamt ist. Picard fragt, ob es eine Aktivität am Treffpunkt gibt, was der Chief verneint. Riker fragt, was sie vorhat. Picard lässt sein Team dann an den gleichen Ort beamen, wohin sich Ro transportiert hat.
===Verweise===DURCH KOMMATA GETRENNTE LISTE VON GEGENSTÄNDEN IN DER EPISODE(NOCH NICHT UNTER CHARAKTERE UND ZUSAMMENFASSUNG AUFGEFÜHRT)Worf ortet [[Molekularverlagerungsspur]]en. Picard und Worf gehen in eine Richtung, während Data und Troi die Höhle erforschen. Troi empfängt Energiefluktuationen und will Picard über den Kommunikator informieren. Jedoch antworten sie nicht. Als sie zu ihnen laufen, werden auch sie von den Bajoranern gefangen genommen.
==== Akt IV: Guinans Freundin ====[[Datei:Orta sagt Picard, dass die Bajoraner den Angriff nicht durchgeführt haben.jpg|thumb|Orta sagt Picard, dass die Bajoraner den Angriff nicht durchgeführt haben.]]Auf dem Mond wird das Außenteam von [[Waffe|bewaffneten]] Bajoranern empfangen. Ein Mann mit verhülltem Gesicht tritt neben Ro und Picard gegenüber. Dieser stellt sich mit einer Computerstimme als Orta vor und nimmt den Schleier ab. Er meint, dass er ihnen gerne den Schock ersparen würde. Doch als er vor einigen Jahren Gast der Cardassianer war, wurde unglücklicherweise sein Gesicht verstümmelt und seine Stimmbänder wurden beschnitten. Picard meint, dass es nicht notwendig war, sie zu entführen. Picard sagt, dass er nur Frieden stiften wollte. Orta sagt, dass er nicht an Frieden interessiert ist und auch nicht überzeugt ist, dass Picard es ist. Ro sagt, dass er nicht hierher kam, um seine Mission zu erschweren. Sie sagt, dass sie erreichen wollte, dass diese Leute mit ihm reden und das ganze nicht in einem Blutbad endet. Picard sagt, dass es kein Blutbad geben wird. Ro sagt, dass er nicht alle Fakten kenne. Picard fragt, wieso sie sie ihm dann nicht mitteile. Orta sagt, dass nicht alles so sei, wie es oberflächlich erscheine. Vielleicht benutzt sie jemand, um ihn zu fangen. Möglicherweise sei auch er nur ein Opfer. Orta unterrichtet Picard darüber, dass Solarion IV nicht von Bajoranern zerstört wurde. Das Team kehrt auf die ''Enterprise'' zurück und betritt die Brücke. Worf sagt, dass Orta zugibt für Dutzende von Angriffen auf cardassianische Einheiten verantwortlich zu sein. Er fragt, warum sie ihm bei Solarion IV trauen sollten. Ro sagt, dass er nichts davon habe. Worf sagt, dass er ihre [[Vergeltung]] fürchten könne. Troi spürt jedoch keine Furcht bei Orta. Worf fragt, wer dann Solarion IV angriff und die Bajoraner beschuldigen sollte. Data sagt, dass jemand vielleicht die Föderation hineinziehen wollte. Ro fragt, was er dadurch gewinnen würde. Picard verlangt Ro nun in seinem Raum zu sprechen und sie folgt ihm. Dort sagt er, dass sie das Schiff nicht mehr ohne Genehmigung verlässt. Für den Rest der Mission werde sie in ihrem Quartier bleiben. Dann lässt er sie wegtreten. Dort liegt Ro auf dem Bett, als es klingelt. Sie reagiert nicht und fragt dann wer da ist. Guinan tritt ein und sagt, dass sie gehört hat, dass sie unter Arrest steht. Ro sagt, dass ihr nicht nach einem Gespräch zu Mute sei. Guinan sagt, dass es ihr natürlich danach ist. Ro fragt, wieso sie immer behauptet, dass sie bei allem was sie sagt, das Gegenteil meint. Guinan antwortet, dass sie eine von den Personen ist, deren Pole umgedreht wurden. Guinan fragt, ob sie darüber sprechen möchte. Guinan sagt, dass sie sich dareingeritten hat und versucht einen Ausweg zu finden, ohne, dass jemand getötet wird. Sie fühlt sich, als wäre sie eine [[Marionette]], an der jemand die Fäden zieht. Sie hat keine Kontrolle. Guinan sagt, dass sich für sie beide, die ihre Heimat verloren haben, sich das Leben manchmal so darstellt. Sie sagt, dass sie in Schwierigkeiten ist. Es gehe um mehr, als irgendjemand auf dem Schiff erkannt habe. Ihr sei es über den Kopf gewachsen. Nachdem Ro ihr erklärt, dass sie nicht weiß, wem sie noch vertrauen kann, sagt Guinan, dass sie auch einmal in ernste Schwierigkeiten geriet. Sie hätte sie wohl nie bewältigt, wenn sie nicht einam Mann vertraut hätte. [[Datei:Guinan setzt sich für Ro ein.jpg|thumb|Guinan setzt sich für Ro ein.]]Daraufhin gehen beide gemeinsam in den [[Bereitschaftsraum]] von Picard. Guinan fordert Picard auf, Ro anzuhören. Picard sagt, dass Fähnrich Ro Befehl hat, nicht ihr Quartier zu verlassen. Guinan sagt, dass sie dorthin zurückkehren wird, wenn sie mit ihm geredet hat. Picard weiß nicht, wieso Guinan sich einmischt. Guinan sagt, dass sie ihre Freundin ist und geht. Picard bittet Ro sich zu setzen und sagt, dass Guinan ungeheuer wählerisch darin ist, wen sie eine Freundin nennt. Ro informiert Picard darüber, dass sie von Admiral Kennelly den Auftrag erhielt, Orta ein interessantes Angebot zu machen: Für die Einstellung der Angriffe gegen Orte der Föderation und den Rückzug in die Camps würde die Föderation Waffen und Schiffe für Angriffe auf cardassianische Ziele liefern. Picard kann das nicht glauben. Ro versichert, dass es wahr ist. Sie verließ das Schiff nicht ohne Genehmigung und erhielt sie gestern Abend die Genehmigung vom Admiral. Picard ist überrascht und Ro sagt, dass das Subraumlogbuch zumindest das bestätigen kann. Picard geht zu seinem Schreibtisch zurück, legt ein PADD hin und meint, dass eine Bewaffnung dieser Truppe gegen alle Prinzipien der Föderation verstößt. Selbst Ro dürfte dem nicht blind gegenüber stehen. Ro tut das auch nicht. Sie musste trotzdem so handeln. Sie erzählt ihm, dass sie als sie 7 Jahre alt war von einem Cardassianer Süßigkeiten erhielt und dann in einen Raum geführt wurde, wo ihr Vater saß. Er sah sie mit einem Blick an, wie nie zuvor. Die Cardassianer begannen dann Fragen zu sehen. Sie wurde zwei Stunden gezwungen zuzusehen, wie ihr Vater gefoltert wurde, bis er tot war. Ro weiß noch, wie sie sich schämte, weil er um Gnade bettelte und schwach war. Sie schämte sich, Bajoranerin zu sein. Erst viel später begann sie zu begreifen, wie falsch diese Gefühle sind und dennoch sind sie ein Teil von ihr. Sie will sich nicht ihrer Herkunft schämen. Sie dient der Föderation, aber ist Bajoranerin. Ein Admiral der Sternenflotte gab ihr die Chance, ihr Volk beim Kampf gegen die Cardassianer zu unterstützen. Diese musste sie ergreifen. Picard fragt, ob sie Orta dieses Angebot gemacht hat. Nachdem Ro jedoch von Orta über die fehlende Beteiligung von Bajoranern bei der Zerstörung von Solarion IV erfuhr, macht sie ihm dieses Angebot nicht. Alles ergab keinen Sinn mehr und sie wollte warten bis sie alle Hintergründe kennt. Picard sagt, dass das eine weise Entscheidung war, die sie wahrscheinlich vor einem weiteren Kriegsgericht bewahrt. Dann fragt er, ob sie mit Admiral Kennelly gesprochen hat, seit sie zurückgekehrt sind. Ro verneint dies. Sie weiß einfach nicht, wem sie trauen kann. Guinan sprach von Picard als Freund und dieser meint, dass sie dann schon etwas gemeinsam haben. Picard fragt, ob Orta kooperieren wird, um die Wahrheit herauszufinden. Ro denkt, dass sie ihn überreden kann. Picard will Orta ins Camp zurückbringen und dann abwarten, was passiert. ==== Akt V: Ausgetrickst ===={{:Logbuch/TNG/5x03/5}} [[Datei:Zwei Schiffe der Galor-Klasse fordern von der Enterprise-D die Auslieferung des bajoranischen Schiffs.jpg|thumb| class="browser"Zwei Schiffe der ''Galor''-Klasse fordern die Auslieferung des bajoranischen Schiffs.]]Picard informiert Admiral Kennelly, dass er Orta überzeugt hat, mit seinem Schiff nach [[Valo III]] zu fliegen. Die ''Enterprise'' wird ihm dabei freies Geleit sichern. Ein Kreuzer der [[Antares-Klasse|''Antares''-Klasse]] wird ihn ins Camp bringen. Kennelly wünscht auf dem Laufen gehalten werden. Picard erkundigt sich nach dem cardassianischen Virus und Kennelly sagt, dass es ihm schon viel besser geht. Riker lässt Ro Kurs auf Valo III nehmen und Data soll die cardassianische Grenze beobachten. Worf meldet, dass das bajoranische Schiff von der Oberfläche aufsteigt. Picard lässt es rufen. Eine visuelle Übertragungsmöglichkeit besteht nicht. Picard eskortiert sie nach Valo III. Sie weisen darauf hin, dass die Höchstgeschwindigkeit 1/2 Impuls beträgt. Ro setzt einen Kurs mit gleicher Geschwindigkeit. Data ortet eine erhöhte Aktivität im cardassianischen Raum. Picard fragt, Worf, ob er die Schiffe identifizieren kann. Worf meldet, dass sie zur [[Galor-Klasse]] gehören, Typ III. Riker sagt, dass es die besten sind, die sie haben. Data meldet, dass sie einen Parallelkurs einschlagen. Riker fragt, wie nah sie der cardassianischen Grenze kommen, wenn sie den Kurs beibehalten. Ro meldet, dass es 13400 Kilometer sind. Picard ist sicher, dass es dort passieren wird. Data meldet bald, dass die cardassianischen Schiffe die Grenze überqueren und Worf, dass sie die Waffen laden. Ro setzt einen Abfangkurs und Picard warnt das bajoranische Schiff. Worf meldet, dass sie in Sichtweite kommen und sie rufen. Picard fragt, wie sie ihnen helfen können. Gul [[Dolak]] stellt sich vor und Picard sagt, dass sie die friedlichen Beziehungen zu ihren cardassianischen Nachbarn schätzen. Picard fragt, was er im Sinn hat. Dolak sagt, dass sie ein Schiff mit bajoranischen Terroristen eskortieren. Sie kennen seine Hoheitszeichen sehr gut. Picard versichert ihm, dass es heute keine Zwischenfälle gibt. Dolak will die Angelegenheit selbst regeln. Picard sagt, dass sie in neutralem Raum sind. Dolak sagt, dass sie das bajoranische Schiff zerstören werden. Wenn Picard sich nicht zurückzieht, ist das eine Beleidigung. Er gibt Picard eine Stunde für eine Antwort. Picard lässt die Sternenflotte informieren. Wenn Admiral Kennelly sich meldet, will er in seinem Raum mit ihm sprechen. Dort sagt Kennelly, dass die Cardassianer Ortas Schiff geortet haben müssen. Sie würden die Grenze wahrscheinlich ständig beobachten, wegen der terroristischen Angriffe. Picard meint, dass das nicht überzeugend klingt. Kennelly sagt, dass die Einhaltung des Vertrages oberste Priorität hat. Wenn es nicht anders geht, werde er das Schiff opfern müssen. Kennelly sagt, dass sie sich einen Bruch des Vertrags nicht riskieren dürfen. Picard eröffnet ihm, dass er begriffen hat, dass ihre Mission nur dazu diente, Ortas Aufenthaltsort ausfindig zu machen, damit die Cardassianer ihn vernichten können. Kennelly sagt, dass er falsch liege und befiehlt den Rückzug. Dann beendet er die Verbindung. Picard kehrt auf die Brücke zurück und lässt Ro einen Kurs setzen. Riker fragt, ob er ihren Rückzug befohlen hat. Die Cardassianer nähern sich dem bajoranischen Schiff und feuern. Mit zwei Schüssen wird das bajoranische Schiff zerstört. Data empfängt ein Subraumsignal von der Sternenflotte, Admiral Kennelly. Er ist auf einem abhörsicheren Kanal. Data fragt deshalb, ob er es in Picards Raum legen soll. Dieser will es jedoch auf dem Schirm. Picard berichtet, dass die Cardassianer das bajoranische Schiff zerstört haben. Kennelly fragt nach Überlebenden. Picard sagt, dass das Schiff vom Boden aus kontrolliert und die Kommunikation über ein Subraumrelais durchgeführt wurde. Kennelly fragt, ob es Picards Idee war. Dieser sagt, dass es Ros Idee war, aber Picard hat sie gebilligt, weil er ahnte, dass so etwas passieren könnte. Kennelly sagt, dass die Bajoraner Leute auf Solarion IV getötet haben. Picard sagt, dass Ortas Schiffe kein anderes Sternensystem erreicht oder gar angegriffen haben. Kennelly fragt, wer es dann gewesen sein soll. Picard sagt, dass die Cardassianer das arrangiert haben, weil sie hofften in der Sternenflotte jemanden zu finden, der naiv genug war, die Probleme mit den Bajoranern für sie zu lösen. [[Datei:Bajoranisches_Camp_auf_Valo_II.jpg|thumb| classDie Bajoraner haben es nicht leicht im Flüchtlingscamp]]Zurück auf Valo II unterhalten sich Ro und Picard. Diese fragt, was mit Kennelly geschehen wird. Picard sagt, dass er es nicht genau weiß. Sicher wird es eine Anhörung geben, vielleicht kommt er auch vors Militärgericht. Ro sagt, dass falls er ins Gefängnis auf Jaros II kommt, soll er eine Zelle im Ostflügel verlangen, weil es im Westflügel am Nachmittag sehr heiß wird. Sie fragt, wann er weiterfliegen wird. Picard sagt, dass sie in zwei Wochen zur [[Lya-Station Alpha]] fliegen, weil sie Vermessungsarbeiten in [[Sektor 21305]] durchführen müssen. Ro meint, dass sie ihre Rückreise wohl mit einem anderen Schiff antreten muss. Ro wird von Picard überredet, nicht den Dienst zu quittieren, sondern weiterhin in der [[Sternenflotte]] zu dienen. Ro fragt, ob es sein ernst sei. Picard fände es schade, wenn die Sternenflotte jemanden mit ihren Fähigkeiten verlieren würde. Ro sagt, dass die Uniform nicht zu ihr passt. Picard denkt, dass er Qualitäten bei ihr entdeckt hat, die für einen Offizier nützlich wären. Er ist überzeugt, dass sie eine Bereicherung für die Sternenflotte darstellt. So überzeugt er Ro. Sie stellt allerdings die Bedingung, ihren Ohrring tragen zu dürfen. Picard lässt nun sich und Ro hochbeamen. == Dialogzitate =="prev" {{Dialogzitat|Beim ersten Zusammentreffen von Picard und Ro;Picard:Fähnrich Laren, nehmen Sie Platz.;Ro:Fähnrich Ro, Sir.;Picard:Bitte, ich verstehe nicht.;Ro:Nach bajoranischer Sitte steht der Familienname vorne der Vorname an zweiter Stelle. Die korrekte Anrede wäre demnach <q>Fähnrich Ro</q>.}}{{Dialogzitat|In Zehn Vorne in Begleitung mit Dr. Crusher zu Ro;Troi:Dürfen wir Ihnen Gesellschaft leisten?;Ro:Nein!}}{{Dialogzitat|Zu Guinan über Ro;La Forge:Sie gehört einfach nicht hierher. Sie gehört nicht einmal in diese Uniform, wenn es nach mir ginge.;Guinan:Hört sich nach einer interessanten Persönlichkeit an. Entschuldigen Sie mich.Guinan geht zu Ro;Guinan:Ich hoffe, ich störe Sie nicht.;Ro:Doch!;Guinan:Oh gut. Sie sehen aus wie jemand, der gestört werden möchte.Guinan setzt sich zu Ro}}{{Dialogzitat|;Guinan:Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters.;Ro:Heißt es nicht, die Schönheit liegt im Auge des Betrachters?!;Guinan:Wahrheit, Schönheit, das funktioniert für vieles.}}{{Dialogzitat| Vorherige Episode;Ro:Sie sind nicht vergleichbar mit anderen Barkeepern.;Guinan:Und sie sind nicht wie die Sternenflottenoffiziere, die ich bisher getroffen habe. Das hört sich an wie der Beginn einer sehr interessanten Freundschaft.;Ro:Ich bleibe nirgendwo lange genug, um Freundschaften zu schließen.;Guinan:Zu spät. Sie haben es gerade getan.}}{{Dialogzitat|Nachdem Ro in ihrem Quartier unter Arrest gestellt wurde;Ro:Mir ist jetzt nicht nach einem Gespräch zumute.;Guinan:Aber sicher ist es das.;Ro:Wieso behaupten Sie jedesmal, wenn ich etwas sage, dass ich genau das Gegenteil meine?;Guinan:Weil Sie eine von den Personen sind, deren Pole umgedreht wurden.}}{{Dialogzitat|Beim Zusammentreffen mit den cardassianischen Kriegsschiffen;Picard:Wir alle schätzen die friedlichen Beziehungen mit unseren cardassianischen Nachbarn hoch ein.;Gul Dolak:Ebenso schätzen wir unsere Beziehungen mit unseren Nachbarn von der Föderation hoch ein.;Picard:Sehr schön. Da wir uns gegenseitig respektieren, habe ich eine Frage: Was haben Sie im Sinn?}}{{Dialogzitat|;Picard:Ich denke, Sie können von der Sternenflotte eine Menge lernen.;Ro:Ich dachte immer, die Sternenflotte könnte von mir viel lernen.;Picard:Das ist eine Haltung, die weit verbreitet ist unter den besten Offizieren, mit denen ich je gedient habe.}} == Hintergrundinformationen ==<br !--=== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ======== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ======== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch /Geschnittene Szenen ==== === Produktionsnotizen ======= Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS === Trivia === === Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== -->=== Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* VHS [[Fähnrich Ro – Das Recht auf Leben]]* [[TNG DVD-Box Staffel 5]] - Disc 1* [[TNG DVD-Box Staffel 5.1]] - Disc 1* Blu-ray [[Darmok TNG HD Restoration Staffel 5]] - Disc 1<!--==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ==== === Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====-->{{HGI|In dieser Episode werden die Bajoraner eingeführt und das Verhältnis der Bajoraner und der Cardassianer erstmals thematisiert, was später in {{S|DS9}} eine zentrale Rolle einnimmt. Allerdings werden die Bajoraner als Vagabunden ohne eigenen bzw. mit zerstörtem Heimatplaneten dargestellt.}} {{HGI|Erstmals tritt Fähnrich Ro Laren in dieser Episode auf.}} {{HGI|Ro muss ihren [[Ohrring]] bei Dienstantritt auf Geheiß von Cmdr. Riker abnehmen, da dieser nicht mit der [[Uniform]] konform ist. Später, als sie beschließt ihren Dienst auf dem [[Raumschiff|Schiff]] fortzusetzen, wird ihr eine Sonderregel für das Tragen des Ohrrings eingeräumt. Seltsam ist allerdings in diesem Zusammenhang, dass bei Worf dessen [[Schultergurt]] keine Rolle zu spielen scheint, obwohl er durchaus andernorts zu Irritationen führt ({{e|Mission ohne Gedächtnis}}).}} {{HGI|Guinan spielt in dieser Episode wiederum auf die Ursache ihrer guten Beziehung zu Captain Picard an, was in der Episode{{e|Gefahr aus dem 19. Jahrhundert, Teil II}} aufgelöst wird.}} == Links und Verweise == === Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ===={{Credits|;Hauptdarsteller:[[Patrick Stewart]] als [[Jean-Luc Picard|Captain Jean-Luc Picard]]::[[Ernst Meincke]]:[[Jonathan Frakes]] als [[William Thomas Riker|Commander William T. Riker]]::[[Detlef Bierstedt]]:[[LeVar Burton]] als [[Geordi La Forge|Lt. Commander Geordi La Forge]]::[[Charles Rettinghaus]]:[[Michael Dorn]] als [[Worf|Lieutenant Worf]]::[[Raimund Krone]]:[[Gates McFadden]] als [[Beverly Crusher|Doktor Beverly Crusher]]::[[Ana Fonell]]:[[Marina Sirtis]] als [[Deanna Troi|Counselor Deanna Troi]]::[[Ulrike Lau]]:[[Brent Spiner]] als [[Data|Lt. Commander Data]]::[[Michael Pan]];Gaststars:[[Michelle Forbes]] als [[Ro Laren|Fähnrich Ro Laren]]::[[Susanne Schwab]]:[[Scott Marlowe]] als [[Keeve Falor]]::[[Dieter Wien]]:[[Frank Collison]] als [[Dolak|Gul Dolak]]::[[Eberhard Prüter]]:[[Jeffrey Hayenga]] als [[Orta]]::[[Dieter Okras]]:[[Harley Venton]] als [[Collins (Fähnrich)|DarmokFähnrich Collins]]::[[Michael Bauer]]:[[Ken Thorley]] als [[Mot|Mr. Mot]]::[[Dieter Memel]]:[[Cliff Potts]] als [[Kennelly|Admiral Kennelly]]::[[Werner Ehrlicher]]:[[Whoopi Goldberg]] als [[Guinan]]::[[Marianne Groß]];Co-Stars:[[Majel Barrett]] als [[Computerstimme|Computer]] der USS ''Enterprise''-D (''nur Stimme'')::[[Eva-Maria Werth]];nicht in den Credits genannt:[[K.C. Amos]]als Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit) #1:[[Rachen Assapiomonwait]] als [[Nelson (Sternenflotte)| class="topic" Nelson]]:[[Thomas J. Booth]] als Zivilist:[[Boyen]] als Bajoraner #1:[[Byron]] als vulkanischer Kunde beim Friseur:[[Cameron]] als [[Kellogg]]:[[Clark]] als bajoranischer Freiheitskämpfer #1:[[Cook (Schauspieler)| Episode von<br Cook]] als Bajoraner #2:[[John Copage]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin):[[Denise Deuschle]] als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #1:[[Factor]] als Bajoranerin #1:[[Falerne]] als Bajoranerin #2:[[E. Falerne]] als Bajoraner #3:[[Garverick]] als Bajoraner #4:[[Michele Gerren]] als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #2:[[Gonzalez]] als Bajoraner #5:[[Hall]] als Bajoraner #6:[[Hawthorne]] als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #3:[[Houy]] als Bajoraner #7:[[Hwang]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit) #2:[[Joly]] als Bajoranerin #3:[[Kinsel]] als Bajoraner #8:[[Landi]] als bajoranischer Freiheitskämpfer #2:[[Debbie Marsh]] als Zivilistin:[[McGhee]] als Bajoraner #9:[[Melton]] als bajoranisches Mädchen #1:[[Menning]] als Bajoraner #10:[[Jay Montalvo]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit) #3:[[Pentarow]] als bajoranischer Freiheitskämpfer #3:[[Polito]] als bajoranischer Freiheitskämpfer #4:[[Keith Rayve]] als Fähnrich (Abteilung Kommando/> Navigation):[[Star TrekReynolds]] als bajoranisches Mädchen #2: The Next Generation[[Denise Lynne Roberts]] als [[Patti]]:[[Rose (Schauspieler)| class="next" Rose]] als Bajoraner #11:[[Santo]] als bajoranischer Freiheitskämpfer #5:[[Silver (Schauspieler)| Nächste EpisodeSilver]] als Bajoraner #12:[[Simen]] als bajoranisches Mädchen #3:[[Leatrim Stang]] als Bajoraner #13:[[Noriko Suzuki]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit):[[Talbot]] als Kellnerin im Zehn Vorne #1:[[Matt Tufo]] als Friseur:[[Uchizono]] als Zivilistin:[[Guy Vardaman]] als Darien Wallace:[[Vassili]] als bajoranischer Junge:[[Anne Woodberry]] als Bajoranerin #4:[[Michael Zurich]] als bajoranischer Freiheitskämpfer #6:unbekannte Darstellerin als Bajoranerin #5 (''nur Stimme'')::[[F. G. M. Stegers]] (''männliche Stimme''):unbekannte Darstellerin als Kellnerin im Zehn Vorne #2:unbekannte Darstellerin als Brückenoffizierin (''nur Stimme'')::unbekannte Synchronsprecherin:unbekannter Darsteller als Kellner im Zehn Vorne;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins:[[David Keith Anderson]] als Stand-In für [[LeVar Burton]]:[[Candace Crump]] als Stand-In für [[Whoopi Goldberg]]:[[Franky]] als Stand-In für [[Ken Thorley]]:[[Krista]] als Stand-In für [[Michelle Forbes]]:[[Nora Leonhardt]] als Stand-In für [[Marina Sirtis]]:[[Tim McCormack]] als Stand-In für [[Brent Spiner]] :Tim McCormack als Stand-In für [[Cliff Potts]]:Tim McCormack als Stand-In für [[Harley Venton]]:Tim McCormack als Stand-In für [[Frank Collison]]:[[Lorine Mendell]] als Stand-In für [[Gates McFadden]]:Lorine Mendell als Stand-In für [[Michelle Forbes]]:[[Renna]] als Stand-In für [[Michelle Forbes]] :[[Richard Sarstedt]] als Stand-In für [[Jonathan Frakes]]:Richard Sarstedt als Stand-In für [[Scott Marlowe]]:Richard Sarstedt als Stand-In für [[Jeffrey Hayenga]]:[[Dennis Tracy]] als Stand-In für [[Patrick Stewart]]:[[Guy Vardaman]] als Lichtdouble für [[Brent Spiner]] :[[James Washington]] als Stand-In für [[Michael Dorn]];Weitere Synchronsprecher:[[Harald Dietl]] als Sprecher des deutschen Vorspanns}}<br /!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====--=== Verweise ==={{Episodenverweise| Ereignisse = [[2328]], [[Cardassianische Besatzung von Bajor]]| Institutionen = [[Vereinigte Föderation der Planeten]]| Spezies = [[Bajoraner]], [[Bolianer]], [[Cardassianer]], [[Romulaner]]| Person = [[Adele]], [[Dolak]], [[Friseur]], [[Guinan]], [[Jas Holza]], [[Keeve Falor]], [[Kennelly]], [[Mot]], [[Ro Gale]], [[Ro Laren]]| Kultur = [[Brauch]], [[Symposium]], [[Tanz]]| Schiffe = [[Galor-Klasse|''Galor''-Klasse]], [[Lya-Station Alpha]], [[USS Wellington|USS ''Wellington'']]| Ort = [[Gefängnis]], [[Siedlungscamp]], [[Transporterraum]], [[Zehn Vorne]]| Astronomie = [[Alpha-Quadrant]], [[Bajor]], [[Garon II]], [[Jaros II]], [[Mond (Satellit)|Mond]], [[Sektor 21305]], [[Solarion IV]], [[Valo I]], [[Valo II]], [[Valo III]], [[Valo-System]]| Technik = [[Kilometer]], [[Klasse M]], [[Molekularverlagerungsspur]], [[Phaser]], [[Subraum]], [[Subraumkommunikation]], [[Subraumlogbuch]], [[Subraumrelais]], [[Subraumsignal]], [[Subraumübertragung]], [[Transporter]], [[Tricorder]]| Nahrung = [[Honig]], [[Ingwertee]]| Sonstiges = [[Admiral]], [[Amnestie]], [[Annexion]], [[Cardassianische Miliz 41]], [[Flaggschiff]], [[Furcht]], [[Rezept|Geheimrezept]], [[Gelber Alarm]], [[Kriegsgericht]], [[Nachbar]], [[Name]], [[Notruf]], [[Parallelkurs]], [[Tante]], [[Verbindungsoffizier]], [[Vergeltung]], [[Vorname]]}}<!--=== Quellenangaben ===<references/>=== Externe Links ===-->{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Darmok|weiter=Das Recht auf Leben|staffel=5}}   [[en:Ensign Ro (episode)]]|}[[es:Ensign Ro]][[fr:Ensign Ro (épisode)]][[ja:流浪のベイジョー星人(エピソード)]][[nl:Ensign Ro]][[pl:Ensign Ro]]
[[Kategorie:Episode (TNG)|Faehnrich Ro]]
[[en:Ensign Ro]] [[nl:Ensign Ro]]
24.451
Bearbeitungen