Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Bajoranisches Wurmloch

561 Bytes hinzugefügt, 12:25, 26. Mai 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
</gallery>
<noinclude>
== Aufbau ==
[[Datei:Bajoranisches Wurmloch Aufbau Schema.jpg|thumb|Eine schematische Darstellung des Wurmlochs]]
Das Wurmloch verfügt über zwei Öffnungen, eine befindet sich im Bajoranischen System im Alpha-Quadranten und die zweite in der Nähe des Idran-Systems im Gamma-Quadranten. Es besteht aus verschiedenen Bestandteilen, welche die Bezeichnungen [[B3]], [[F1]], [[FTR-Pipeline]], [[GBF-Membran]], [[Negative CTL-Region]], [[Positive CTL-Region]] und [[Ringsingularität]] tragen. ({{DS9|Blasphemie}})
 
{{Clear}}
== Frühe Flüge durch das Wurmloch ==
Vor dem oder im [[14. Jahrhundert]] gelangen die [[Hur'q]] aus dem Gamma-Quadranten durch das Wurmloch. ({{DS9|Das Schwert des Kahless}})
Während des Rückflugs werden die beiden Offiziere jedoch gestoppt und während Jadzia nach einiger [[Zeit]] wieder zurückkehrt und einfach auf der [[Operations Center|OPS]] von [[Deep Space 9]] materialisiert, bleibt Sisko zurück, um mit den Bewohnern des Wurmlochs zu sprechen. Als Jadzia von dem Wurmloch [[bericht]]et, [[Befehl|befiehlt]] [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]], die [[Raumstation|Station]] zum Wurmloch verlegen zu lassen, was [[Senior Chief Petty Officer|Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]] mit einem [[Warpfeld|Niederfrequenz-Warpfeld]] auch gelingt.
Während Sisko den Wurmlochwesen zu erklären versucht, dass man ihnen gegenüber keinerlei [[Feind]]seligkeit hegt, laufen die [[Cardassianer]] Sturm und erwarten eine Erklärung für [[Liste von cardassianischen Raumschiffen|ihr verschwundene verschwundenes Schiff]]. Die Behauptung eines existierenden Wurmlochs wird vom [[Kommandant]]en der drei in der Zwischenzeit angekommenen [[Kriegsschiff]]e der [[Galor-Klasse|''Galor''-Klasse]] als solche abgetan. Anstatt dessen Stattdessen vermutet er, dass es der Station gelungen sein muss, [[Gul]] [[Dukat]]s Schiff zu zerstören.
Erst im letzten Moment kehrt Sisko mit Dukat im [[Traktorstrahl|Schlepptau]] zurück aus dem Wurmloch, so dass sich die Situation wieder entspannt. ({{DS9|Der Abgesandte, Teil I|Der Abgesandte, Teil II}})
Das Bajoranische Wurmloch eröffnet nicht bloß einen schnellen Weg in den mehrere zehntausend Lichtjahre entfernten Gamma-Quadranten quer durch den [[Galaktischer Kern|Galaktischen Kern]], sondern bietet den [[Volk|Völkern]] des Alpha-Quadranten eine Möglichkeit, Handel zu treiben und neue Ressourcen zu erschließen. Infolgedessen wird die Bedeutung von Deep Space 9 als Basis am Wurmloch enorm gesteigert.
Nach der Entdeckung des bajoranischen Wurmlochs im Jahr [[2369]], tun sich für die Ferengi-Allianz völlig neue Märkte auf. Die Ferengi sind eine der ersten Großmächte, die diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen mit dem Gamma-Quadranten aufbauen. So handeln sie zum Beispiel mit den [[Dosi]] oder den [[Karemma]]. Der Versuch des [[Großer Nagus|Großen Nagus]] [[Zek]], Handelsbeziehungen zum Dominion aufzunehmen, scheitert jedoch nicht zuletzt am Dominion-Konflikt, beziehungsweise am Ausbruch des Dominion-Krieges. ({{DS9|Die Nachfolge|Profit oder Partner!|Der Plan des Dominion}})
Die Skrreeaner [[glaube]]n, dass es sich bei dem Bajoranischen Wurmloch um das „[[Auge]] des Universums“ aus einer ihrer [[Legende]]n handelt.
Die Legende besagt, dass es das Auge sie zu ihrer neuen [[Heimatwelt]] [[Kentanna]] führen wird. Die Skreeaner kommen zu dem Schluss, mit Bajor „ihr“ Kentanna gefunden zu haben und wollen sich auf Bajor niederlassen, doch die [[Bajoranische provisorische Regierung|bajoranische Regierung]] ist dagegen. ({{DS9|Auge des Universums}})
===Rolle im Dominion-Konflikt und dem anschließenden Krieg===
Nachdem Benjamin Sisko den einzigen, nicht erloschenen, Drehkörper, den [[Drehkörper des Abgesandten]], findet und öffnet, werden die Pah-Geister aus dem Wurmloch vertrieben und es öffnet sich wieder. ({{DS9|Schatten und Symbole}})
{{Navigationsleiste Bajoranisches System}}
{{Navigationsleiste Wurmloch}}
24.459
Bearbeitungen