Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Der Abgesandte, Teil I

46.922 Bytes hinzugefügt, 06:59, 25. Mai 2023
Verweise
{| class="wiki-sidebar" align="right"|-| class="odd"|Serie:| class="even"|[[DS9]]|-| class="odd"|Staffel:| class="even"|[[DS9 Staffel 1|1]]|-| class="odd"|dt. Erstaus-<br{POV/>strahlung:Episodenartikel}}| class="even"|28.01.1994|{{Episoden-| class="odd"Sidebar|Orig. Erst-<br/>ausstrahlung:| class Titel="even"|03.01.1993Der Abgesandte, Teil I|-| class OriginalTitel="odd"|Originaltitel:Emissary| class OriginalLink="even"|[[:en:Emissary (episode)|Emissary]]|- Serie= DS9| class Staffel="odd"1|Prod. Nr: Episode= 01| class ProdNr="even"|401|Erstausstrahlung= 1993-01-03| class RemAusstrahlung="odd"|Jahr:| class AusstrahlNr="even"|[[2369]]|DtErstausstrahlung= 1994-01-28| class AusstrahlNrDe="odd"|Sternzeit:| class Bild="even"|46379Erster_Blick_auf_Deep_Space_9.1jpg|-| class Autor="odd"|Autoren:| class="even"|[[Rick Berman]], [[ Michael Piller]]|-| class="odd"| Drehbuch:| class="even"|[[Michael Piller]]|- Regie= David Carson| class Sternzeit="odd"|Regie:46379.1 | class Datum="even"|[[David Carson]]2369|-}}{{Zitat| colspan="2" align="center" Sie werden den Tempel finden. Nicht für Bajor. Nicht für die Föderation. Sondern für Ihr eigenes Pagh.| Kai [[Bild:MirandaRefit.jpg|200pxOpaka]]|-| class="even" colspan="2" align="center" | Die Schlacht von Wolf 359|}}
Eine neue [[Besatzung|Crew ]] übernimmt eine [[Cardassianer|cardassianische ]] [[Raumstation ]] im [[Orbit ]] von [[Bajor]].
==ZusammenfassungInhaltsangabe =====Siskos Weg - TeaserKurzfassung ===:''[[Sternzeit]] 43997, [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] wurde vom [[Liste Drei Jahre nachdem Commander Benjamin Sisko im Kampf gegen die Borg bei der Schiffsklassen der Föderation|Föderationsraumschiff]] [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|Enterprise]] Schlacht von einer InvasionsstreitmachtWolf 359 seine Frau verliert, wird er als neuer Kommandant nach Deep Space 9, eine ehemalige cardassianische Bergbaustation, die als [[Borg]] bekannt istsich im Orbit des Planeten Bajor befindet, für 6 Tage entführtversetzt. Nach einem chirurgischen Eingriff wurde er gezwungen bei [[Wolf 359]] einen Angriff auf Ihm wird die Bajoranerin Major Kira, die strikt gegen die Sternenflotte zu leitenPartnerschaft mit der Föderation ist, als erster Offizier unterstellt.''
[[Bild:vernichtung_saratoga_ds9_101.jpg|thumb|left|Auf Bajor trifft Sisko verliert seine Frau bei Wolf 359]] Unter den Föderationsschiffen, die sich im Kampf gegen die Borg bei Wolf 359 befinden, gehört auch kurze Zeit später auf die [[USS Saratoga]] mit ihrem [[erster Offizier|ersten Offizier]], [[Lieutenant Commander]] [[Benjamin Sisko]]religiöse Führerin des Volkes Kai Opaka. Nachdem die [[Brücke]] zerstört ist Die Kai übergibt ihm eine sogenannte Träne der Propheten und viele [[Offizier|Offiziere]] getötet werdenprophezeit ihm, befiehlt dass er dem Rest den Himmlischen Tempel der Besatzung das [[Raumschiff]] wegen eines drohenden [[Warpkernbruch|Warpkernbruchs]] zu evakuieren. Auf dem Weg zur [[Rettungskapsel]] begibt sich Sisko zu seinem [[Quartier]]Bajoraner finden wird, um seine Frau [[Jennifer Sisko|Jennifer]] und seinen Sohn [[Jake Sisko|Jake]] mitzunehmen. Es gelingt ihm, seinen Sohn aus dem brennenden Raum sich selbst zu befreien, aber der muss seine bereits tote Frau auf dem verlorenen Schiff zurücklassen. Kurz bevor der [[Warpkern]] bricht, verlassen die überlebenden das Schiffheilen.
:''Sternzeit 46379,1 – Drei Jahre später.''Benjamin Sisko, mittlerweile ein gebrochener Mann, wird als leitender Offizier Zurück auf die [[Raumstation]] [[Deep Space 9]] versetzt, die Sich im Orbit um gelingt es Sisko mit Hilfe der Wissenschaftlerin Jadzia Dax den [[Planet|Planeten]] [[Bajor]] befindetUrsprung der Träne der Propheten auszumachen. Vor dem Anlegen an Die beiden begeben sich daraufhin auf den Weg in Richtung der Station spricht er mit seinem Sohn JakeUrsprungsstelle, nichts ahnend, der welche erstaunliche Entdeckung auf dem [[Holodeck]] [[Angeln|angelt]], über die neue Aufgabesie wartet.
=== Langfassung ===
==== Prolog ====
<blockquote>Sternzeit 43997. Captain Jean-Luc Picard wurde vom Föderationsraumschiff ''Enterprise'' von einer Invasionsstreitmacht, die als Borg bekannt ist, für sechs Tage entführt. Nach einem chirurgischen Eingriff wurde er gezwungen bei Wolf 359 einen Angriff auf die Sternenflotte zu leiten.</blockquote>
===Auf Deep Space 9 - Akt 1===:''[[Computerlogbuch]] der Kommandostation Deep Space 9, [[Commander]] Sisko, Sternzeit 46388,2Datei:USS Saratoga 2367. Auf Bitten der [[Bajoranische provisorische Regierungjpg|thumb|provisorischen bajoranischen Regierung]] hat sich Die ''Saratoga'' greift die [[Sternenflotte]] bereiterklärt, nach dem Rückzug der [[Cardassianer|cardassianischen]] Besatzungsmacht in diesem [[Planetensystem|System]] Präsenz zu zeigenBorg an. Das erste Offizierskontingent, darunter mein Einsatzleiter [[Chief]] [[Miles O'Brien]], ist vor 2 Tagen mit der Enterprise eingetroffen.''
Auf dem [[Bild:erster_blick_auf_ds9_101.jpg|thumb|right|Erster Blick auf Deep Space 9Hauptbildschirm]]Gemeinsam mit Chief O’Brien besichtigt Commander Sisko die schwer verwüstete Station. Bei seinem Rundgang wird Sisko von einem bajoranischen der [[MönchUSS Saratoga (NCC-31911)|USS ''Saratoga'']] eingeladenverfolgt die Crew des Schiffes mit, den wie [[TempelLocutus|Locutus von Borg]] auf dem [[Promenadendeck]] zu besuchen, da ihn sich an die [[ProphetenSternenflottenoffizier]] erwartene wendet. Er lehnt jedoch erst einmal ab. Auf der [[Operations Center|OPS]] angekommenfordert sie auf, trifft Sisko auf ihre [[MajorWaffe]] n zu deaktivieren und die Borg dann zu [[Kira NerysSektor 001]]zu begleiten. Sollten sie sich widersetzen, die ihm als bajoranischer Verbindungsoffizier zugeteilt wurdeso droht er, aber nichts über die Anwesenheit der Föderation erfreut ist. Sie befürchtet, dass die [[Bajoraner]] sich aus der Unterdrückung durch die Cardassianer in die nächste Abhängigkeit begebenwerden sie zerstört.
Während Sofort befiehlt der Captain des Gespräches mit Major Kira kommt es auf dem Promenadendeck zu einem Einbruch, der einen Sicherheitsalarm führt. Sisko, Kira und der Schiffes [[SicherheitschefRoter Alarm|Roten Alarm]] . Er fordert, dass alle [[OdoTorpedoschacht|Torpedoschächte]]geladen, ein und die [[FormwandlerPhaser]], treffen sich auf dem Promenadendeck, um einsatzbereit gemacht werden. [[NogLieutenant Commander]], den Neffen des Barkeepers [[QuarkBenjamin Sisko|Sisko]] erweitert den Befehl und einen weiteren Einbrecher auf frischer Tat zu erwischen. Als Quark versucht, den Jungen frei zu bekommen, da beide am nächsten Tag eh abreisen würden, verweigert Sisko dies. Nog wird fordert in die [[ArrestzellePosition Alpha]] gesperrt, denn Sisko plant ihn gegen einen Gefallen von Quark einzutauschenzu gehen.
Auf der Enterprise unterhält sich Sisko Gemeinsam mit Captain Pikard, den er persönlich für anderen Schiffen [[Angriff|greift]] die ''Saratoga'' den Zwischenfall [[Borgkubus]] an. Die erste Welle fliegt das Schiff neben der [[USS Melbourne (Excelsior-Klasse)|''Melbourne'']]. Doch deren Phaser richten keinen großen Schaden an. Anders sieht es jedoch bei Wolf 359 verantwortlich machtden Borg aus. Picard erläutert Sisko die Wichtigkeit seiner neuen Aufgabe als Commander auf Deep Space Nine Deren Phaser haben mehr Durchschlagskraft und weist ihn darauf hin, dass es seine Aufgabe ist, alles zu tun, was nicht der erste [[Schuss]] zerstört die [[Oberste DirektiveUntertassensektion]] verletzt, um Bajor in der ''Melbourne''. Sogleich erfassen die Borg die ''Saratoga'' mit einem [[FöderationTraktorstrahl]] zu führen. Sisko ist sich nicht sicher, ob er der Richtige für befiehlt die Aufgabe ist und deutet gegenüber Picard an, [[Hilfsenergie]] auf die Sternenflotte verlassen [[Schild]]e zu wollen. Vorerst übernimmt er die Aufgabe aberleiten.
Zurück Nun greifen auch die [[USS Bellerophon (NCC-62048)|''Bellerophon'']] und die [[USS Yamaguchi|''Yamaguchi'']] in den Kampf ein. Durch deren Beschuss widmen die Borg der hilflosen ''Saratoga'' nicht alle Aufmerksamkeit. Allerdings verliert das Schiff [[Energie]] aus den Schilden. Der Captain fordert die Crew auf der Station verlangt Sisko von Quark, auf der Station diese neu zu bleibenkalibrieren. Anderenfalls wird Nog lange Zeit im Gefängnis verbringen. Widerwillig stimmt Quark zuDer gewünschte Erfolg bleibt aus, was einen Verlust der Schilde zur Folge hat.
Unterdessen ist Major Kira dabei, bei den Aufräumarbeiten Anschließend schießen die Borg auf der Station mit anzupackendas Schiff und es kommt zu einer [[Explosion]]. Sie bezweifelt aber, dass Sisko, ein Offizier der Sternenflotte, sich Die Besatzungsmitglieder werden durch die Hände schmutzig machen würdeRäume geschleudert und dabei [[Verletzung|verletzt]] und [[Tod|getötet]]. Demonstrativ packt Sisko mit an, bis der Mönch, den er schon zuvor getroffen hatte, kommt, und ihm sagt, dass es Zeit wirdFolgeexplosionen sorgen für weitere Schäden.
[[BildDatei:opaka_erforscht_pagh_sisko_ds9_101Saratoga_Zerstörung.jpg|thumb|left|Kai Opaka erforscht Siskos Pagh]]Sisko macht sich auf den Weg nach Bajor, um [[Kai]] [[Opaka]], die geistige Führerin der Bajoraner zu besuchenverliert seine Frau bei Wolf 359. Opaka erforscht Siskos [[Pagh]] und erklärt Sisko, das er der [[Abgesandter|Abgesandte der Propheten]] ist. Sie bringt Sisko zu einem [[Drehkörper]] und in einer [[Vision]] erlebt er noch einmal, wie er Jennifer am [[Gilgo-Strand]] kennenlernte. Kai Opaka gibt Sisko den Drehkörper mit zur Station und erzählt ihm von seiner Bestimmung, dass er den [[Himmlischer Tempel|Himmelstempel]] finden und die Propheten vor der Zerstörung durch die Cardassianer warnen soll.
Zurück Sisko ist einer von wenigen, die auf der Station stellt Sisko eine große Veränderung fest[[Brücke]] überleben. Das PromenadendeckEr fordert einen [[Schadensbericht]], das zuvor noch trostlos und verlassen wirktedoch niemand antwortet. Dann meldet die [[Computer]]stimme, ist plötzlich Lebendass der [[Warpkern]] in fünf Minuten brechen wird. Sein PlanSofort befiehlt Sisko, Quark zum Bleiben die [[Zivilist]]en zu den [[Rettungskapsel]]n zu überredenbringen. Er selbst kämpft sich mit den wenigen Überlebenden durch das Schiff. Unterwegs fordert er sie ständig auf, scheint bereits erste Früchte sich zu den Rettungsschiffen zu tragenbegeben. Zwischendurch wird er immer wieder an die verbleibende Zeit bis zum [[Warpkernbruch]] erinnert.
===Der Drehkörper - Akt 2===:''Computerlogbuch der Raumstation Deep Space Nine, Sternzeit 46390,1, Commander Sisko. Die Enterprise wurde ins läuft weiter zu [[Lapolis-SystemBenjamin Siskos Quartier|seinem Quartier]] beordert. Sie wird um 5 Uhr abfliegen, nachdem 3 kleinere Dieses ist jedoch vollkommen zerstört. Er kämpft sich durch die Trümmer und sucht seine [[Danube-Klasse|RaumgleiterFamilie]] ausgeladen worden sind. Inzwischen sind unsere Als erstes sieht er [[Kategorie:Wissenschaft und TechnikJake Sisko|wissenschaftlichenseinen Sohn]] und . Der Junge lebt. Dann will er auch [[MedizinJennifer Sisko|medizinischenseine Frau]] Offiziere eingetroffen und ich freue mich auf das Wiedersehen mit einer sehr alten Freundinretten. Mittlerweile sind nur noch drei Minuten Zeit.''
[[Bild:dax_vereinigung_ds9_101Benjamin gräbt sich durch die Trümmer und kommt seiner regungslos daliegenden Frau immer näher.jpg|thumb|right|Dax’s Vision In der Zwischenzeit trifft auch einer von ihrer Trill-Vereinigung]]Sofort nachdem [[Lieutenant]] Siskos Kollegen ein und will ihn holen, doch Benjamin bittet ihn, ihm zu helfen. Der Mann holt einen [[Jadzia DaxTricorder]] hervor und [[DoktorScan|Dr.scannt]] Jennifer, wobei er ihren Tod feststellt. Doch Benjamin kann das nicht akzeptieren. Verzweifelt versucht er sie zu befreien. Der [[Julian BashirOffizier]] auf DS9 angekommen sind, beauftragt Sisko übergibt Jake einem [[DaxFähnrich]] und zieht dann Sisko mit der Aufgabe, den Drehkörper, der ihm von Kai Opaka gegebn wurde, zu untersuchen. Dabei hat auch Jadzia eine Visionsich, in der sie noch einmal ihre Vereinigung mit dem [[Dax (Symbiont)|Dax-Symbionten]] erlebtsich allerdings wehrt.
Kaum hat Widerwillig geht Sisko in eine der Rettungskapseln, die Enterprise die Station verlassenbereits mit vielen Personen gefüllt ist. Dort findet er Jake, taucht das erste Cardassianische Schiff der [[Galor-Klasse]] bei DS9 aufin Ordnung ist. An Bord ist [[Gul]] [[Dukat]], ehemaliger Präfekt von BajorDann setzt er sich an ein Fenster und die Kapsel wird gestartet. Er hat Sie verlässt die ''Saratoga'' und bewegt sich von dem Drehkörper erfahren und schlägt einen Austausch von Informationen vorSchiff weg. Sisko gibt vor, keine Kenntnis von einem Drehkörper zu haben. Offen gibt Dukat an in der Nähe zu bleiben sieht nach draußen und bittet Siskoerlebt die Zerstörung des Raumschiffes, seinen Männern Zugang zum Promenadendeck zu geben. Widerwillig gewährt Sisko den Wunsch des Cardassianersauf dem er seine Frau zurücklassen musste.
Dax findet heraus<blockquote>Sternzeit 46379, dass mindestens 5 Drehkörper im [[Denorios-Gürtel]] gefunden worden sind. Außerdem stellt sie fest, dass von merkwürdigen Ereignissen aus diesem Bereich des [[Bajoranisches System|bajoranischen Systems]] berichtet wird. Sisko möchte diesen Berichten gerne auf den Grund gehen, allerdings wird die Station weiterhin von den Cardassianern beobachtet1 – Drei Jahre später.</blockquote>
Zur Ablenkung schließen Kira und O'Brien [[Quark'sDatei:Benjamin_und_Jake_reden_über_Deep_Space_9.jpg|thumb|Quark's Bar]], in dem sich die cardassianische Besatzung des Kriegsschiffs beim [[Dabo]] vergnügt. Das gewonnene [[Latinum]] der Cardassianer wird in eine Tasche gepackt, die wie sich später herausstellt, der verwandelte Odo ist. Die Cardassianer gehen auf ihr Schiff zurück Benjamin und nachdem die Tasche verstaut ist, verwandelt Jake unterhalten sich Odo in seine [[Humanoid|humanoide]] Form zurücküber Deep Space 9. Er manipuliert die [[Sensor|Sensoren]], sodass Sisko und Dax mit der [[USS Rio Grande|Rio Grande]] starten können, ohne von den Cardassianern bemerkt zu werden.
Auf dem [[Holodeck]] ist Jake beim [[Angeln]]. Sein Vater kommt zu ihm. Er setzt sich zu seinem Sohn und erkundigt sich nach dessen Erfolg, doch bisher hatte der Junge nur ein paar kleine [[Fisch]]e und er warf sie wieder ins [[Wasser]].
==Hintergrundinformationen==* Die erste Staffel von DS9 läuft parallel zur sechsten Staffel von Dann fragt Jake, ob die beiden nicht etwas [[TNGSchwimmen|schwimmen]]* Diese Folge zeigt Ereignisse aus der [[Schlacht von Wolf 359]] (''[[TNG]]: [[In könnten, doch Benjamin erinnert ihn daran, dass sie keine Zeit haben, da sie bald da sind. Er sieht, dass sein Sohn nicht erfreut ist über den Händen der Borg]]neuen Posten. Deshalb will er ihn aufmuntern und meint, dass Bajor eine schöne [[Angriffsziel ErdePlanet|Welt]]'')* [[John Noah Hertzler]] tritt in dieser Folge ist. Jake erwidert, dass er lieber auf dem Planeten selbst leben würde, als ein vulkanischer Captain auf. Er wird später regelmäßig General der Raumstation und sein Vater [[MartokVersprechen|verspricht]] (als [[J.G. Hertzler]]) spielen* Die Episode ist die einzigeihm, dass sie den Planeten, in von der das [[Wurmloch]] nicht Raumstation, die im Vorspann zu sehen istOrbit von Bajor liegt, denn es war zu diesem Zeitpunkt noch nicht entdecktoft besuchen werden.* In der Daraufhin erkundigt sich Jake nach [[DVDKind]]-Edition gibt ern auf der Station und Benjamin ist sich sicher, dass es dort eine Szene in der Chief O’Brien auf der Enterprise persönlich von Captain Picard verabschiedet Menge Kinder geben wird. Der Captain beamt O’Brien aus Lieblings-[[Transporterraum]] (Transporterraum 3) auf die OPS auf DS9.
==Dialogzitate==*'''Kira''' ''(schlecht gelaunt)'': "Ja?" <br /> '''Sisko''': "Ich bin Dann meldet sich der Captain des Schiffes und berichtet, dass sie nun zu [[Deep Space 9]] kommen und in sieben Minuten [[Andockrampe|andocken]]. Sofort machen sich Benjamin und Jake auf den Weg. Sisko." <br /> '''Kira''': "Ich vermute, Sie wollen beendet das Büro übernehmen." <br /> '''Sisko''': "Zunächst einmal wollte ich 'Hallo' sagen - [[Holoprogramm]] und dann das Büro übernehmen. Aber wir können die Reihenfolge auch gerne ändernbeide verlassen den Raum." <br /> '''Kira''' ''(wirft Sisko einen kämpferischen Blick zu)'': "Hallo!"
*'''Picard''': "Willkommen auf Bajor." <br /> '''Sisko''': "Sie wahren nicht immer so freundlich, Captain." <br /> '''Picard''': "Sind wir Im [[Korridor]] schauen sie durch eines der [[Fenster]] und schon mal begegnet?" <br /> '''Sisko''': "Ja, Sirsehen dort die Station, und zwar im Kampf. Ich war auf der Saratoga bei Wolf 359ihre neue Heimat."
*==== Akt I: Ankunft auf Deep Space 9 ===={{:Logbuch/DS9/1x01/1}}[[Datei:Promenadendeck verwüstet.jpg|thumb|Das verwüstete Promenadendeck.]]Das [[Promenadendeck]] der Station liegt in Trümmern. Auch die [[Tür]]en lassen sich nicht öffnen. Chief O'''Opaka''': "Welche Ironie! Jemand Brien gibt sich alle Mühe, Benjamin und seinem Sohn den Zugang auf das Promenadendeck zu ermöglichen. Als die Tür schließlich offen ist, berichtet Miles, dass die Cardassianer sich auf der Station ausgetobt haben, bevor sie diese verließen. Er berichtet, dass es unter den [[Bajoraner]]n vier Tote gab, als diese versuchten, ihre [[Geschäft (Laden)|Geschäfte]] zu schützen. Sofort erkundigt sich der Commander, weshalb noch nicht wünschtaufgeräumt wurde und der Chief erwidert, dass das Personal damit beschäftigt ist, die [[Primärsystem]]e am Laufen zu halten, haben die Cardassianer doch alle Bauteile von Wert mitgenommen. O'Brien sprach schon mit [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] über den Zustand, soll der Abgesandte werdendie Sisko als [[Attaché]] zugewiesen wurde."
*'''Opaka''': "Sie werden Sisko möchte wissen, was aus den Tempel findenZivilisten wurde, nicht für Bajordie Geschäfte auf dem Promenadendeck hatten und der Chief erwidert, nicht für dass die Föderation, sondern für ihr eigenes Pagh. Es ist ganz einfach Commander, sie unternehmen meisten alles verloren haben und es nur die Reisewenige gibt, die immer für sie vorgesehen warihre Geschäfte wieder aufbauen wollen. Die Mehrzahl von ihnen will weg."
*'''Quark''': "Verlassen sie sich nie In diesem Moment kommt ein [[Mönch]] aus dem [[Bajoranischer Tempel auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes oder Deep Space 9|Tempel]]. Er geht auf einen Sternenflotten CommanderSisko zu und heißt ihn willkommen. Er bittet ihn, der einen deiner Verwandten ins Gefängnis stecktin den Tempel einzutreten und teilt ihm mit, dass die [[Propheten]] ihn erwarten. Doch Sisko lehnt ab und geht weiter. Der Mönch schaut ihm nach."
*Dann bringt O'Brien die Siskos in ihr Quartier. Er berichtet, dass seine Frau sofort nach [[Kumamoto]] zu ihrer [[Ishikawa|Mutter]] aufbrach, als sie [[Miles O''Bashir''': "MajorBriens Quartier|ihr Quartier]] sah. Er rät Sisko außerdem, ich konnte mir meinen Arbeitsbereich selbst aussuchen. Ich wollte keinen gemütlichen Job oder ein Forschungsstipendium. Genau dies seinen Jungen hier schwebte mir vornicht herumlaufen zu lassen, weil die Station immer noch nicht vollkommen gesichert sei. Die entlegendste Gegend der GalaxisJake läuft derweil in das Quartier, das für ihn und seinen Vater vorgesehen ist. Einen der abgelegensten Außenposten der frei war. Hier Sofort fällt Jake auf, dass es im Quartier kein [[Bett]], sondern nur ein [[Kopfkissen]] gibt es noch Abenteuer - hier werden noch Helden geboren. Genau hier. In Der Chief will daraufhin ein Bett von der Wildnis." <br /> '''Kira''': "Diese ''WildnisEnterprise'' besorgen. Und da er schon einmal beim Thema ist meine Heimat, berichtet der, dass Captain Picard Sisko so schnell wie möglich sehen will."
==Links Sisko weicht der Aussage aus und Verweise=====Gaststars===* erkundigt sich nach den [[Patrick StewartWissenschaft|wissenschaftlichen]] als und [[CaptainMedizin|medizinischen]] [[Jean-Luc Picard]] / [[Locutus]]* [[Camille Saviola]] als [[Kai]] [[Opaka]]* [[Felecia MOffizieren. Auch hier weiß der Chief Bescheid und entgegnet, dass diese am nächsten Tag erwartet werden. Bell]] als [[Jennifer Sisko]]* [[Marc Alaimo]] als [[Gul]] [[Dukat]]* [[Joel Swetow]] als [[Gul]] [[Jasad]]* [[Aron Eisenberg]] als [[Nog]]* [[Stephen Davies]] als Taktischer Offizier * [[Max Grodénchik]] als [[Rom]]* [[Steve Rankin]] als cardassianischer Offizier * [[Lily Mariya]] als Ops Offizier * [[Cassandra Byram]] als Conn Offizier * [[John Noah Hertzler]] als vulkanischer [[Captain]]* [[Kevin McDermott]] als Alien Batter* [[Parker Whitman]] als cardassianischer Offizier * [[William Powell-Blair]] als cardassianischer Offizier * [[Frank Owen Smith]] als [[Curzon Dax]]* [[Lynnda Ferguson]] als [[Doran]]* [[Megan Butler]] als Lieutenant * [[Stephen Rowe]] als singender Mönch * [[Thomas Hobson]] als [[Jake Sisko]] (jung)* [[Donald Hotton]] als Mönch* [[Gene Armor]] als bajoranischer Bürokrat* [[Diana Cignoni]] als [[Dabo]]-Mädchen * [[Judi Durand]] als Computerstimme* [[Majel Barrett]] als Computerstimme ([[USS Saratoga|USS ''Saratoga'']])* [[Mark Allen Shepherd]] als [[Morn]]
===Verweise===[[Abgesandte]]r, [[Bajoranisches Wurmloch]]Sisko muss los. Er weist Jake an, [[Baseball]]im Quartier zu bleiben, bis er zurück ist. Der sieht unterdessen den [[USS BellerophonNahrungsreplikator]], [[Bolianer]], [[Borg]], [[Cardassianische Union]], [[Denorios-Gürtel]], [[Drehkörper]], [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS 'und O'Enterprise''-D]], [[Gamma-Quadrant]], [[Gilgo-Strand]], [[Himmlischer Tempel]]Brien erklärt, dass diese derzeit nicht funktionieren. Allerdings gibt es genug [[IdranNotration]]en und der Chief bietet an, [[Kumamoto]]einige davon schicken zu lassen. Der Junge ist damit gar nicht einverstanden, [[Lapolis-System]]doch sein Vater erklärt, [[Operations Center|OPS]]dass sie sich etwas einschränken müssen, [[pagh]], [[Promenadendeck]], [[Propheten]], [[Quadros 1-Sonde]], [[Quark's]], [[Schlacht von Wolf 359]], [[Taluno|Kai Taluno]], [[Wolf 359]], [[USS Yamaguchi|USS ''Yamaguchi'']]bis alles in Ordnung ist. Jake akzeptiert dies und sein Vater und der Chief verlassen das Quartier.
{==== Akt II: Die Aufgabe ====[[Datei:Sisko_und_OBrien_auf_der_OPS.jpg|thumb|Sisko und O'Brien auf der OPS.]]Sisko und O'Brien begeben sich auf die [[Operations Center|OPS]]. Dort herrscht reges Treiben. Der Chief zeigt Sisko das [[Büro des Präfekten]], das etwas erhöht liegt. Der meint, dass dadurch alle [[respekt]]voll zu diesem aufschauen müssen. O'Brien erwidert, dass Major Kira das Büro derzeit verwendet. Dann berichtet er, dass die [[Temperaturregler]] bei 32° festhängen. Sisko schaut sich noch etwas auf der OPS um und entschließt sich dann zu Kira zu gehen. Er betritt das Büro. Kira hat eine hitzige Diskussion mit einer anderen Person über die [[Kommunikation]]sleitung. Während Sisko in der Tür steht, beendet sie das Gespräch [[Wut|wütend]]. Dann sieht sie Sisko da stehen und fährt ihn an. Der stellt sich erst einmal vor und nennt seinen Namen. Daraufhin erkundigt sich die Bajoranerin, ob er das Büro übernehmen möchte und Sisko erwidert, dass er sie erst begrüßen und danach das Büro übernehmen wollte. Allerdings ist er bereit, ihr die Reihenfolge zu überlassen. Nach der Begrüßung erkundigt sich Sisko, ob Kira ein Problem hat und die gibt offen an, dass sie der Meinung ist, die [[Föderation]] gehört nicht auf die Station. Sisko erinnert sie daran, dass die provisorische Regierung das anders sieht. Das weiß die Frau und sie gibt an, dass sie in vielen Dingen eine andere Meinung hat als die Regierung. Sie weiß auch, dass dies der Grund ist, weshalb sie diesen Posten bekam.[[Datei:Kira_nicht_begeistert.jpg|thumb|Kira ist von Sisko nicht begeistert]]Dann fährt Kira fort und berichtet, dass sie ihr ganzes Leben lang für die [[Unabhängigkeit]] von Bajor kämpfte. Und kaum sind die Cardassianer weg, holt die neue Regierung die Föderation. Sisko versucht sich damit zu [[Rechtfertigung|rechtfertigen]], dass die Föderation nur helfen will. Doch Kira kennt das Argument. Sie berichtet, dass die Cardassianer 60 Jahre zuvor das Gleiche sagten. Allerdings lässt Sisko das nicht so stehen. Er berichtet, dass es sein Wunsch war, einen Bajoraner als [[Erster Offizier|Ersten Offizier]] zu haben, da er die Bajoraner und die Föderation als Partner sieht. Deshalb will er einen Weg der guten Zusammenarbeit finden. In diesem Moment wird ein [[Sicherheitsalarm]] ausgelöst. Kira schaut sich die Anzeige an und kontaktiert dann [[Odo]]. Sie erkundigt sich, ob er eine Meldung bekam, doch der berichtet, dass seine Anlagen ausgefallen sind. Sie verabreden sich an der Stelle, an der der Alarm ausgelöst wurde. Sofort berichtet Kira Sisko, dass es in letzter Zeit [[Einbruch|Einbrüche]] gab. Sie will sich darum kümmern, doch sie meint, dass es nicht nötig sei, dass er sie begleite. Doch Sisko sieht dies als eine Gelegenheit an und kommt mit. In einem der Geschäfte sitzt [[Nog]] und beobachtet, was auf dem Promenadendeck vor sich geht. Er fordert einen Mann im hinteren Teil des Ladens auf, sich zu beeilen. Dann geht er zu diesem und fordert diesen auf, mit ihm zu kommen. Der räumt jedoch weiter fleißig die Regale aus. Doch dann lässt er sich überreden und kommt mit. Sie verlassen das Geschäft und laufen über das Promenadendeck. Die beiden kommen allerdings nicht weit, denn Odo stellt sich ihnen in den Weg. Schnell drehen sie sich um und laufen in die andere Richtung. Dabei rennen sie zwei Arbeiter um. Doch dann stehen plötzlich Sisko und Kira vor ihnen. Der Mann zieht eine Waffe, dreht sich zu Odo und schleudert diese auf ihn. Sie fliegt mitten auf dessen [[Gesicht]] zu. Doch bevor sie ihn trifft, verwandelt er sein Gesicht in eine flüssige Masse und die Waffe fliegt durch ihn hindurch und bleibt in einem Pfosten stecken. Odos Gesicht verwandelt sich zurück. [[Datei:Odo_fängt_den_Dieb.jpg|thumb|Odo fängt den Dieb.]] Dann rennt der Mann los, doch Odo kann ihn aufhalten. Sisko zieht einen Phaser und schießt einen [[Warnschuss]]. Der [[Sicherheitschef]] ist erbost darüber und fragt, wer er sei. Kira stellt ihm den neuen Sternenfloten-Commander vor. Sofort übergibt Odo den [[Gefangener|Gefangenen]] an einen seiner Helfer und geht auf Sisko zu. Er weist ihn darauf hin, dass Waffen auf dem Promenadendeck nicht gestattet sind. Dies gelte auch für Phaser. In diesem Moment kommt [[Quark]] hinzu. Er erkundigt sich, was mit Nog los ist. Odo berichtet, dass der Junge in Schwierigkeiten ist. Daraufhin stellt sich Quark bei Sisko vor und berichtet, dass er das [[Spielkasino|Glückspielestablishment]] führte. Er fährt fort und sagt, dass der Junge der Sohn seines [[Rom|Bruders]] ist. Da sie am nächsten Tag abreisen wollen, bittet er Sisko, den Jungen gehen zu lassen. Doch der meint, dass das unmöglich sei. Er weist Odo an, Nog in die [[Arrestzelle]] zu stecken. Daraufhin geht auch Quark. Kira vermutet, dass Quark die beiden selbst losschickte und wundert sich, was Sisko damit erreichen will. Doch der erklärt ihr, dass die [[Ferengi]] traditionell um die [[Strafe]] [[feilschen]]. Er wird Nog gehen lassen, doch dafür muss Quark eine Gegenleistung erbringen. Nun unterbricht O'Brien die beiden. Er berichtet, dass sich die ''Enterprise'' wieder gemeldet hat und Captain Picard seinen Besuch erwartet. Daraufhin verabschiedet sich Sisko vorerst von Kira und geht. Die Frau schaut hinter ihm her, ohne zu wissen, wie sie ihn einschätzen soll. ==== Akt III: Treffen der Captains ====[[Datei:Sisko spricht mit Picard.jpg|thumb|Sisko spricht mit Picard.]]In der [[Aussichtslounge]] erwartet Picard Commander Sisko. Er begrüßt ihn freundlich, doch Sisko ist alles andere als erfreut. Der Captain erkundigt sich, ob sie sich kennen und Sisko antwortet, dass er auf der ''Saratoga'' bei Wolf 359 war. Picard ist sichtlich betroffen, doch er geht nicht darauf ein. Er kommt zurück zur Tagesordnung und erkundigt sich, ob Sisko über die Umstände des Rückzugs der Cardassianer von Bajor Bescheid weiß. Dem ist bekannt, dass die Cardassianer Bajor in den letzten 50 Jahren seiner [[Ressource]]n [[Raub|beraubten]] und dann verließen. Der Captain ergänzt, dass die Bajoraner sich kaum noch selbst versorgen können. Dann geht er auf die eigentliche Aufgabe auf Bajor ein. Er berichtet, dass er die Bajoraner sehr gut kennt und ein Befürworter deren Beitritts zur Föderation ist. Sisko fragt, ob dies passieren wird. Laut Picad wird die Aufgabe allerdings nicht einfach. Die Regierung und die einzelnen Gruppen auf dem Planeten sind sich nicht einig. Derzeit sind sie noch nicht für einen Beitritt bereit, doch Siskos Aufgabe ist es, die Bajoraner darauf vorzubereiten, ohne die [[Oberste Direktive]] zu verletzen. Sisko ist nicht überzeugt. Deshalb geht Picard auf dessen Bedenken gegen ihn ein, ihm den Auftrag zu übergeben. Er dachte allerdings, dass Sisko sicher gerne ein Kommando übernehmen wollte, nach den drei Jahren [[Utopia Planitia]]. Der Commander lässt Picard den Grund seines Ärgers spüren und sagt, dass sein Sohn ohne Mutter aufwachsen muss. Er ist sich nicht sicher, ob Deep Space 9 die ideale Umgebung für ihn ist. Picard erinnert ihn daran, dass man in der Sternenflotte nicht immer den idealen Platz zum Arbeiten findet. Das weiß auch Sisko und er erwägt, in den [[Zivildienst]] auf der Erde zurückzukehren. Picard will daraufhin prüfen, ob nicht ein anderer die Aufgaben übernehmen sollte. Doch bis es so weit ist, will Sisko seine Aufgabe auf der Station erfüllen. Der Captain lässt ihn wegtreten und Sisko verlässt das Schiff. [[Datei:Sisko macht Quark zum Gemeinschaftsführer.jpg|thumb|Sisko macht Quark zum Gemeinschaftsführer]]Später unterhalten sich Sisko und Odo mit Quark im [[Sicherheitsbüro]]. Der Commander will den Ferengi nicht [[Reise|abreisen]] lassen. Doch der will nicht darauf eingehen erklärt, da bereit gepackt habe. Sisko antwortet, dass er dann eben wieder auspacken solle. Quark und auch Odo möchten wissen, weshalb er dableiben soll. Odo beschuldigt ihn ein Spieler und ein Dieb zu sein. Quark bestreitet letzteres, doch Odo ist überzeugt, dass er ein Dieb ist. Quark sagt, dass wenn er ein Dieb ist, Odo dies aber in den letzten vier Jahren nicht beweisen konnte. Sisko erwidert, dass alle Offiziere an Bord der Station auf die Geschäfte auf dem Promenadendeck angewiesen sind. Deshalb müssen Leute wie er bleiben, um das Promenadendeck am Leben zu halten, sonst werde aus diesem eine [[Geisterstadt]]. Quark soll der erste sein, der den Schritt wagt und bleibt. Dann schlägt Sisko vor, dass er der [[Gemeinschaftsführer]] wird. Sofort fängt Quark an zu [[lachen]]. Doch Odo hält dies gar nicht für allzu abwegig. Allerdings ist der Ferengi gar nicht einverstanden, sieht er sich doch außer Stande, seine [[Quark's|Bar]] nach den Gesetzen der Sternenflotte zu führen. Darin sieht Sisko jedoch kein Problem, da dies eine bajoranische Raumstation ist und die Sternenflotte nur zur Verwaltung da ist. Solange ehrlich [[Spiel|gespielt]] wird, bekommt er keine Probleme. Aber Quark will lieber gehen, da ihm die Regierung auf Bajor zu provisorisch ist. Sollte sie stürzen, würde man ihn als erstes an die [[Wand]] stellen und erschießen. Sisko gibt zu, dass dieses Risiko besteht, allerdings sollte er auch an Nog denken. Der könnte die besten Jahre seines Lebens im [[Gefängnis]] auf Bajor verbringen, anstatt bei seiner Familie, wie es sich gehört. Die Entscheidung darüber liegt bei Quark. Dann verlässt Sisko das Büro und Odo drückt gegenüber Quark seine Sympathie für den neuen Commander aus. Der Ferengi bleibt verstört zurück. [[Datei:Sisko_und_Kira_unterhalten_sich_über_Opaka.jpg|thumb|Kira und Sisko unterhalten sich über Kai Opaka.]]Zu der Zeit ist Kira dabei, auf dem Promenadendeck selbst [[Hand]] anzulegen. Sie holt Gegenstände aus Geschäften und wirft sie in einen Behälter. Sisko kommt dazu, nachdem er das Sicherheitsbüro verlassen hat. Er spricht die Frau an und sie meint, dass alle damit beschäftigt sind, die Primärsysteme in Gang zu bekommen. Dann kommt eine weitere Spitze gegen die Sternenflotte, indem sie annimmt, dass man sich als [[Offizier]] der Sternenflotte die Hände sicher nicht schmutzig macht. Um sie zu überzeugen, hebt er einen Gegenstand auf und wirft ihn in den Behälter. Danach zeigt er Kira seine Hände. Dann berichtet Kira, dass sie im [[Flüchtlingslager]] lernte, das zu tun, was getan werden muss. Sisko hilft ihr unterdessen weiter, Dinge in den Behälter zu räumen. Er berichtet, dass er mit Quark sprach und der meint, dass die Regierung stürzen wird. Daraufhin antwortet die Frau, dass Quark in diesem Fall wohl richtig liegt. Sie ist sich sicher, dass die Regierung in einer Woche weg ist und die Sternenflotte mit ihr, und für Bajor sagt sie einen [[Bürgerkrieg]] voraus. Ihrer Meinung nach kann nur [[Kai]] [[Opaka]] dies verhindern. Sisko kennt diese Frau nicht und Kira erklärt ihm, dass sie ihre geistige Führerin ist. Dann weist sie Sisko darauf hin, dass die [[Bajoranische Religion| classReligion]] das einzige ist, was Bajor noch zusammenhält. Auf Opakas [[Rat]] würden alle hören, allerdings empfängt sie kaum Besucher. In diesem Moment kommt der Mönch zu den beiden. Er weist Sisko darauf hin, dass es Zeit wird. Ohne Fragen zu stellen, folgt Sisko dem Mann. Kira schaut den beiden erstaunt nach. ==== Akt IV: Drehkörperbegegnung ===="browser"[[Datei:Opaka_Sisko.jpg|thumb|Kai Opaka erforscht Siskos Pagh.]] Der Commander begibt sich nach Bajor. Dort kommt er in ein altes Gebäude. In der Mitte des Raumes ist ein kleiner [[Teich]]. Bajoranische Geistliche laufen herum. Dann kommt eine Frau durch die Tür und läuft auf Sisko zu. Es ist die Kai. Sie bittet den Mann um Entschuldigung für die Umstände des Besuches. Dann berichtet sie ihm, dass den Bajoranern seine Ankunft schon signalisiert wurde. Sofort greift die Frau an Siskos [[Ohr]]. Sie erkundigt sich, ob er schon einmal sein [[Pagh]] erforscht hat. Sisko versteht nicht und Opaka erklärt, dass Bajoraner [[Mut]] aus ihrem [[Seele]]nleben schöpfen. Ihr Pagh, so die Frau, wird von den Propheten immer wieder ergänzt. Dann fordert sie ihn auf zu [[Atem|atmen]]. Sisko wird das Ganze unangenehm und er will lieber reden, doch Opaka fühlt sein Pagh. Nach kurzer Zeit schaut sie Sisko an und meint, dass es ironisch ist. Eine Person, die es nicht wünscht, wird der [[Abgesandter|Abgesandte]]. Dann fordert sie Sisko auf, ihr zu folgen. Die beiden gehen zum Teich. Durch Drücken einer Vorrichtung verschwindet das Wasser und eine Treppe wird sichtbar. Der Commander folgt der Bajoranerin nach unten. Nachdem die beiden unten sind, erscheint das Wasser wieder. Nun kommen sie in einen Raum aus rauen [[Stein]]en mit vielen [[Kerze]]n. Opaka berichtet, dass sich Bajor in großer Gefahr befindet. Vor allem das Seelenleben ist gefährdet. Allerdings versteht Sisko nicht, was er dabei tun kann. Er fühlt sich machtlos. Doch die Kai weist ihn darauf hin, dass er in sich selbst nach der Antwort schauen muss. Beide gehen weiter zu einem Kasten. Die Kai öffnet ihn und Sisko will wissen, was das ist. Sie antwortet, dass es sich dabei um die [[Tränen der Propheten|Träne der Propheten]] handelt. Dann wendet sich die Frau ab und geht. Sisko schaut sich das Objekt an. Plötzlich erfasst ihn ein helles [[Licht]]. [[Datei:Benjamin_und_Jennifer.jpg|thumb|Benjamin trifft Jennifer während der Drehkörperbegegnung.]] Auf einmal steht Sisko nicht mehr in der dunklen [[Höhle]], sondern im Freien am [[Gilgo-Strand]]. Er ist verwirrt. In seinen Händen hält er [[Limonade]]. Plötzlich spürt er den heißen [[Sand]] unter seinen [[Fuß (Körperteil)|Füßen]]. Schnell rennt er auf ein nahegelegenes [[Handtuch]] zu, auf dem schon eine Frau liegt. Er wirbelt dabei etwas Sand auf, der genau auf die Frau fällt. Die Frau beschwert sich natürlich und Sisko entschuldigt sich. Er schaut sich die Frau genauer an und erkennt sie. Es ist Jennifer. Die wundert sich, woher er sie kennt und fragt, ob er auf [[George]]s [[Party]] am Tag zuvor war. Sisko überlegt. Dann schaut er sich um und meint, dass er schon einmal hier war, als sie sich kennenlernten. Jennifer kann das nicht glauben. Er erinnert sich an ein [[Tablett]] mit drei Limonaden, genau so wie er es jetzt trägt. Dann erinnert er sich, dass der Sand unter seinen Füßen brannte und er auf ein Handtuch sprang. Nun begreift er, dass es noch einmal ihre erste Begegnung ist. Er findet es unglaublich, doch die Frau versteht nicht. Sisko bietet ihr eine Limonade an. Doch Jennifer sagt, sie würde niemals eine Limonade von einem Fremden am Strand annehmen. Dann steht sie auf und geht. Benjamin folgt ihr. Er erzählt ihr, dass sie sich noch nie begegneten und George ihm ihren Namen verriet. Nun erkundigt sich Jennifer nach seinem Namen und er teilt ihn ihr mit. Dann berichtet er, dass er gerade die [[Sternenflottenakademie]] absolviert hat und nun auf seinen Posten wartet. Daraufhin teilt ihm Jennifer mit, dass ihre Mutter sie vor jungen Offizieren warnte. Doch Benjamin weiß, dass ihre Mutter ihn eines Tages sehr verehren wird. Jennifer bewundert sein Selbstvertrauen und Benjamin erwidert, dass man seine zukünftige [[Ehe]]frau nicht jeden Tag trifft. Der Spruch gefällt Jennifer gar nicht und sie fragt, ob er so etwas zu vielen Frauen sagt, doch Sisko sagt, dies noch nie getan zu haben und nie wieder zu tun gedenkt. [[Datei:Opaka_gibt_Sisko_den_Drehkörper.jpg|thumb|Opaka überreicht Sisko den Drehkörper.]] Dann bietet er ihr an, am Abend für sie zu [[koch]]en. Er erzählt, dass sein [[Joseph Sisko| classVater]] ein Meisterkoch ist und er will für sie seinen [[Aubergineneintopf]] zubereiten. Zwar glaubt Jennifer, dass sie es bereuen wird, aber sie sagt für den Abend zu. Plötzlich erscheint der Drehkörper und Sisko ist zurück in der Höhle. Die Kai schließt die Kiste und erzählt Sisko, dass neun [[Drehkörper]] wie der, den er eben sah, in den letzten 10.000 Jahren am [[Himmel (Planet)|Himmel]] erschienen. Sie teilt ihm mit, dass die anderen Drehkörper von den Cardassianern mitgenommen wurden. Seine Aufgabe ist es, den [[Himmelstempel]] zu finden, bevor es den Cardassianern gelingt. Sisko versteht nicht und Opaka erklärt es ihm. Die Propheten haben den Bajoranern die neuen Drehkörper geschickt, um sie zu unterrichten. Dies prägte die bajoranische Religion. Nun befürchtet die Kai, dass die Cardassianer alles daran setzen werden, die Kräfte der Drehkörper zu enträtseln um das Geheimnis des Himmelstempels zu lüften. Sollte ihnen dies gelingen, so besteht die Gefahr, dass sie ihn zerstören. Das verwirrt Sisko. Er fragt, wie sie darauf kommt, dass er den Himmelstempel finden würde. Daraufhin gibt die Frau ihm den Drehkörper. Sie weiß, dass sie die Bajoraner nur zusammenführen kann, wenn die Propheten gewarnt wurden. Die Kai ist sich sicher, dass Sisko den Himmelstempel finden wird und zwar für sich selbst. Er unternimmt nur die Reise, die immer für ihn vorgesehen war. ==== Akt V: Alter Mann ==="prev" style="vertical[[Datei:Das_Quarks_ist_wieder_auf.jpg|thumb|Sisko besucht das wiedereröffnete Quark's.]]Zurück auf Deep Space 9 geht Sisko in sein Quartier. Dort schaut er seinem Sohn beim Schlafen zu. Als dieser aufwacht, teilt ihm sein Vater mit, dass er Jennifer sehr ähnlich sieht. Dann dreht sich Jake wieder um und schläft weiter. Unterdessen meldet sich Kira bei Sisko. Sie berichtet, dass auf dem Promenadendeck etwas passiert, was er besser ansehen sollte. Der Commander verspricht, sofort zu kommen. Als Sisko auf das Promenadendeck kommt, herrscht dort rege Betriebsamkeit. Aus dem Quark's kommen laute Personen und viele fröhliche Stimmen sind zu hören. Sofort schaut sich der Commander das Treiben an. Es herrscht rege Betriebsamkeit in der Bar. Leute [[Musik|musizieren]] und andere spielen [[Dabo]]. Sisko setzt sich an die [[Theke]] und Quark erkundigt sich, was er möchte. Daraufhin erkundigt sich der Commander nach [[Bajoranisches Bier|bajoranischem Bier]] und der [[Barkeeper]] erwidert, dass die Bajoraner zwar ein geistliches Volk sind, allerdings nichts vom [[Bier]]brauen verstehen. Ihr Bier schmecke absolut grauenvoll. Unverrichteter Dinge zieht Quark ab. {{:Logbuch/DS9/1x01/2}} Sisko und Kira empfangen [[Jadzia Dax|Dax]] und [[Doktor|Dr.]] [[Julian Bashir|Bashir]] auf der Station. Die Bajoranerin bietet sich an, den beiden die Station zu zeigen, doch der Commander hat andere Pläne mit Dax. Allerdings schlägt er Kira vor, den Doktor zu begleiten. Doch bevor die Gruppe sich trennt, fragt Bashir, ob Jadzia mit ihm zu Abend [[essen]] möchte. Sie sagt zu.[[Datei:Bashirs Ankunft auf DS9.jpg|thumb|Herausforderung in der Wildnis]]Dann gehen Sisko und die junge Frau. Sisko meint, der Doktor wäre zu jung für sie. Doch Jadzia entgegnet, dass sie 28 und er 27 ist, was Sisko als Anspielung auf ihren [[Trill-Symbiont]]en mit 328 berichtigt. Dax berichtet, dass sie Bashir von ihrem Symbionten erzählte und dieser es faszinierend findet, da er nie zuvor eine symbiotische [[Spezies]] traf. Sisko wundert sich daraufhin, ob der Doktor genauso begeistert wäre, wenn Dax noch so wie bei ihrem letzten Treffen aussähe. Sisko selbst muss sich auch erst daran gewöhnen. Doch Jadzia meint, dass sie immer noch derselbe Dax ist. Unterdessen bringt Kira Bashir in die [[Krankenstation]]. Diese wurde offensichtlich von [[Plünderer]]n aufgesucht. Doch das macht dem Doktor gar nichts aus. Er ist begeistert von seinem neuen Posten, konnte er sich seinen Arbeitsbereich selbst aussuchen. Er wollte weder einen gemütlichen Job, noch ein [[Forschungsstipendium]]. Ihm schwebte genau dieser Platz vor, die entlegenste Region der [[Galaxie]]. Auf Deep Space 9, so der Doktor, gibt es noch Abenteuer und es werden [[Held]]en geboren. Er wollte genau hierhin in die [[Wildnis]]. Kira macht ihn darauf aufmerksam, dass diese Wildnis ihre Heimat ist und dass es dank der Cardassianer viele [[Verletzung|Verletzte]] gibt. Dann fordert sie Bashir auf, den [[Eingeborener|Eingeborenen]] doch freundlicherweise die [[Medizin]] der Föderation zu bringen. Dann verlässt sie die Krankenstation und der Doktor schaut ihr beschämt hinterher. Im [[Wissenschaftslabor]] unterrichtet Sisko Dax über die Drehkörper und gibt ihr die Aufgabe, den Drehkörper, den Sisko mitnehmen durfte, zu untersuchen. Er weiß, dass sie gegenüber den Cardassianern einen Vorteil haben, da die Bajoraner die Drehkörper schon seit 10.000 Jahren studieren. Um auf deren Wissen zugreifen zu können, so Sisko, hat er die Computer von Deep Space 9 mit den Datenbanken der Bajoraner verbunden. Dax ist sich sicher, dass das helfen wird. [[Datei:Jadzia_Dax_Vereinigung.jpg|thumb|Dax' Vision ihrer Trill-Vereinigung.]] Doch Sisko weist Dax darauf hin, dass die anderen acht Drehkörper sicher von den Cardassianern in einem Labor untersucht werden. Dann will er die Frau ihrer Arbeit überlassen, doch bevor sie geht, teilt sie Sisko mit, dass sie froh ist, dass er diese Mission annahm. Auch Sisko ist froh Dax wiederzusehen. Er verlässt den Raum. Nun widmet sich Dax dem Drehkörper. Sie lässt den Computer eine Datenbank für alle Hinweise auf die Drehkörper und unerklärlichen Vorfälle im [[Bajoranischer Raum|bajoranischen Raum]] der letzten 10.000 Jahre anlegen. Der Computer meldet, dass die Ausführung zwei Stunden dauern wird. Dann schaut Dax auf den Drehkörper. Sie berührt den Kasten und dann hat auch sie eine Drehkörperbegegnung. Sie sieht einen Raum mit vielen Personen. [[Curzon Dax]] und sie liegen auf einer geteilten Liege. Zwischen Ihnen befindet sich eine Lichtleiste als Abtrennung. Jadzia nennt seinen Namen. Der Mann schaut zu ihr hinüber und lächelt. Dann wird ihm der Symbiont entfernt. Er spürt, wie die Verbindung getrennt wird und schließt seine Augen. Sofort setzt man ihr den Symbionten ein und sie beginnt die neue Verbindung zu spüren. Damit endet die Begegnung. Dax ist von der Erfahrung überwältigt. [[Datei:OBriens_Abschied_von_der_Enterprise.jpg|thumb|O'Brien verabschiedet sich von der ''Enterprise''.]] Auf der ''Enterprise'' kommt O'Brien aus dem [[Turbolift]] auf die Brücke. Zuerst will er in den [[Bereitschaftsraum]] von Captain Picard, doch dann überlegt er es sich anders. Er schaut sich um. Eine der Offiziere kommt zu ihm und berichtet, dass der Captain in seinem Raum ist. Sie fragt, ob sie Picard holen soll, doch O'Brien winkt ab. Er schaut sich ein letztes Mal die Brücke an und geht dann. Als Miles zu [[Transporterraum|Transporterraum 3]] kommt, bittet er [[Maggie Hubbell]], die den Transporter bedient, ihn auf die OPS zu [[beamen]]. Die Frau bestätigt die Anfrage und der Chief stellt sich auf die [[Transporterplattform]]. In diesem Moment kommt Captain Picard in den Raum. Er meint, dass er O'Brien wohl gerade verpasst hatte und der erwidert, dass er Picard nicht stören wollte. Der Captain schickt den [[Fähnrich]] aus dem Raum und merkt dann an, dass dies der Lieblingstransporterraum des Chiefs ist. Der bestätigt dies. Daraufhin teilt der Captain mit, dass er am Tag zuvor versuchte, den Chief in dem Raum zu erreichen, ohne daran zu denken, dass er die ''Enterprise'' verlassen hat. Er meint, dass nun etwas fehlen wird. Dann verabschieden sich die beiden und Captain Picard beamt den Chief auf Deep Space 9. Etwas wehmütig blickt Captain Picard auf die nun leere Plattform. Dann verlässt er den Raum. Sogleich macht sich die ''Enterprise'' auf den Weg in das Lapolis-System. [[Datei:Erste_Besucher.jpg|thumb|Erste Besucher auf Deep Space 9.]] Kaum ist die ''Enterprise'' weg, taucht ein Schiff der Cardassianer auf. Sofort erreicht die Station eine Nachricht von [[Gul]] [[Dukat]]. Kira berichtet, dass er der cardassianische [[Präfekt]] auf Bajor war und der Chief berichtet, dass er darum bittet, an Bord der Station zu kommen, um die Offiziere zu begrüßen. Sisko lässt dem Cardassianer ausrichten, dass er sich auf die Begegnung freut. Sisko empfängt den Mann in seinem Büro. Der berichtet, dass dies zwei Wochen zuvor noch sein Büro war und dass er es deshalb nicht gewohnt ist, auf der anderen Seite des [[Schreibtisch]]es zu stehen. Zudem teilt Dukat mit, dass er das Büro vermisst. Daraufhin bietet ihm Sisko an, zu kommen, wann immer er will. Der Gul findet dies nett und teilt dem Commander mit, dass man der Sternenflotte in der derzeitigen Situation nur behilflich sein will, da die Station weit von der [[Flotte]] der Föderation entfernt ist. Somit ist Sisko alleine auf dem abgelegenen [[Außenposten]], ohne ausreichende [[Verteidigungssystem]]e. Dann gibt Dukat an, dass die cardassianischen Nachbarn für alle Probleme eine Lösung haben. Nachdem sich Sisko dies genau angehört hat, lehnt er die Hilfe ab und meint, dass man auch ohne dies auskommt. Dann will Dukat wissen, was Sisko von Opaka hält. Er berichtet, dass er auf Bajor mit ihr sprach und einen Drehkörper mitbrachte. Dukat gibt an, dass er davon ausging, dass sich alle im Besitz der Cardassianer befanden. Er schlägt einen Austausch von Informationen vor. Allerdings gibt der Commander an, dass er keine Ahnung von irgendeinem Drehkörper hat. [[Datei:Position_Himmelstempel.jpg|thumb|Position des Himmelstempels.]] Dukat glaubt ihm nicht und will in der Nähe bleiben. Er fragt, ob seine Leute auf das Promenadendeck dürfen. Widerwillig erlaubt Sisko dies. Dann verlässt der Cardassianer das Büro. Inzwischen hat Dax erste Ergebnisse. Sie fragt Sisko, was er über den [[Denorios-Gürtel]] weiß. Der erwidert, dass es sich dabei um ein ständig geladenen [[Plasmafeld]] handelt und sich niemand dorthin begibt. Dann berichtet Dax, dass Kai [[Taluno]] im [[22. Jahrhundert]] mehrere Tage mit einem Schiff im Denorios-Gürtel gefangen war. Er behauptete, dass er eine [[Vision]] hatte. Taluno sah angeblich, wie der Himmel sich öffnete und fast sein Schiff verschlang. Sisko will sich wegen einer solchen Aussage nicht in Gefahr bringen. Doch Dax hat mehr. Sie berichtet weiter, dass mindestens fünf der Drehkörper eben im Denorios-alignGürtel gefunden wurden. Zudem wurden im Laufe der Jahre mehrere [[Bericht]]e über [[Neutrino]]störungen in dem Gebiet aufgezeichnet. Deshalb empfiehlt sie, einen Blick auf den Himmelstempel zu werfen. Sisko ist damit einverstanden, weiß allerdings nicht, was er mit den Cardassianern machen soll. Im [[Quark's]] [[spiel]]en die [[Cardassianer]] [[Dabo]] und sind dabei vom Glück verfolgt. Sie gewinnen große Mengen [[Latinum]]. Auch in anderen Spielen scheinen sie sehr erfolgreich zu sein.[[Datei:middle;" Kira_schließt_das_Quarks.jpg|thumb|Kira schließt das Quark's]]Dann kommen [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] und [[Chief]] [[Miles O'Brien]] in die [[Bar]]. Die [[Bajoraner]]in nimmt eine [[Tasse]] aus [[Metall]] und schlägt damit auf die [[Theke]], um die Aufmerksamkeit der [[Gast|Gäste]] zu erlangen. Dann erhebt sie ihre Stimme und sagt, dass das Quark's geschlossen wird. [[Quark]] und auch die Gäste sind damit nicht einverstanden. Doch der Chief teilt dem [[Ferengi]] mit, dass er mit Commander Sisko sprechen soll, wenn er damit ein Problem hat. Der will dies auch tun. Doch dann gibt er nach und entschuldigt sich bei den Besuchern. Dann fordert er einen Behälter für den Gewinn der Gäste und er bekommt eine [[Tasche]] für das Latinum, die er den Cardassianern überlässt. Die packen das Latinum ein. Sofort begeben sich die Cardassianer auf ihr [[Raumschiff|Schiff]], das sich in einer Position zwischen [[Bajor]] und der Station befindet. Einer der Cardassianer geht davon aus, dass die [[Spielbank]] geschlossen wurde, da sie zu viel gewonnen haben. Er platziert die Tasche mit dem Latinum in einem Fach in der [[Wand]] eines der [[Korridor]]e des Schiffes.[[Datei:Odo_verwandelt_sich_zurück.jpg|thumb|Odo verwandelt sich zurück]]Nachdem die Männer den Korridor verlassen haben, verwandelt sich [[Odo]], der zuvor die Form der Tasche angenommen hatte, in eine [[Flüssigkeit]], fließt auf den Korridor und nimmt dann seine [[humanoid]]e Gestalt an. Dann schaut sich der [[Sicherheitschef]] um und läuft durch den Korridor. Dann findet er eine [[Konsole]] in einem kleine Raum. Er begibt sich dorthin. Unterdessen bereiten Sisko und [[Jadzia Dax|Dax]] ihren Abflug vor. Sie betreten die [[USS Rio Grande| ''Rio Grande'']] und schließen die [[Luftschleuse]] hinter sich. Dann beginnen sie mit den Vorbereitungen zum Start. Die [[Shuttlerampe]] wird ausgefahren und man wartet auf weitere Informationen. Auf der [[Operations Center|OPS]] berichtet der Chief, dass die [[Scan]]s des cardassianischen Schiffes starke Schwankungen im [[Energieverteilung]]snetz anzeigen. Dadurch kommt es zu [[Computer]]abstürzen und [[Sensor]]enausfällen. Sofort gibt Kira der ''Rio Grande'' grünes Licht zum Starten. Sisko bestätigt dies und beginnt mit dem Start. Das [[Shuttle]] verlässt Deep Space 9. :''[[Der Abgesandte, Teil II|Fortsetzung]] folgt…'Pilotfilm== Dialogzitate =={{Dialogzitat|;Mönch:Willkommen, Commander. Bitte treten Sie ein. Die Propheten erwarten Sie.;Sisko:Ein andermal vielleicht.;Mönch:Ein andermal.}}{{Dialogzitat|;O'Brien:Sir, haben Sie schon einmal mit einer bajoranischen Frau zusammengearbeitet?;Sisko:Nein, wieso?;O'Brien:War nur eine Frage.}}{{Dialogzitat|wütend;Kira:Ja?freundlich;Sisko:Ich bin Benjamin Sisko.;Kira:Ich vermute, Sie wollen das Büro übernehmen.;Sisko:Zunächst einmal wollte ich <q>Hallo</q> sagen – und dann das Büro übernehmen. Aber wir können die Reihenfolge auch gerne ändern.mit einen kämpferischen Blick;Kira:Hallo!}}{{Dialogzitat|;Sisko:Major, es war mein eigener Wunsch, dass mir ein Bajoraner als Erster Offizier zugewiesen wird.}}{{Dialogzitat|;Picard:Sind wir uns schon mal begegnet?;Sisko:Ja, Sir. Und zwar im Kampf. Ich war auf der ''Saratoga''bei Wolf 359.}}{{Dialogzitat|;Quark:Ich habe es zu etwas gebracht, weil ich immer gewusst haben, wann es Zeit für mich ist, zu gehen. Und diese provisorische bajoranische Regierung ist für meinen Geschmack etwas zu provisorisch. Und wenn Regierungen stürzen, stellt man Leute wie mich als erste an die Wand und erschießt sie.}}{{Dialogzitat| classüber Sisko zu Quark;Odo:Wissen Sie, zunächst habe ich nicht geglaubt, dass ich ihn mögen würde.}}{{Dialogzitat|;Opaka:Welche Ironie! Jemand, der es nicht wünscht, soll der Abgesandte werden.}}{{Dialogzitat|;Opaka:Ich kann Ihnen nicht geben, was Sie sich selbst verwehren.}}{{Dialogzitat|;Opaka:Sie werden den Tempel finden. Nicht für Bajor. Nicht für die Föderation. Sondern für Ihr eigenes Pagh. Es ist ganz einfach, Commander. Sie unternehmen nur die Reise, die immer für Sie vorgesehen war.}}{{Dialogzitat|;Quark:Verlassen Sie sich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes, oder einen Sternenflottencommander, der einen deiner Verwandten ins Gefängnis steckt.}}{{Dialogzitat|über Bashir zu Dax;Sisko:Ich frage mich, ob er genauso fasziniert wäre, wenn Sie noch so aussähen wie beim letzten Mal, als wir uns trafen.}}{{Dialogzitat|;Bashir:Major, ich konnte mir meinen Arbeitsbereich selbst aussuchen. Ich wollte keinen gemütlichen Job oder ein Forschungsstipendium. Genau dies hier schwebte mir vor. Die entlegenste Gegend der Galaxis. Einen der abgelegensten Außenposten, der frei war. Hier gibt es noch Abenteuer – hier werden noch Helden geboren. Genau hier. In der Wildnis.;Kira:Diese <q>Wildnis</q> ist meine Heimat.}}{{Dialogzitat|;Kira:Dank der Cardassianer haben wir hier eine Menge Verletzte, Doktor. Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie den Eingeborenen die Medizin der Föderation bringen. Sie werden bemerken, dass es ein einfaches freundliches Volk ist.}} == Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ="topic" ==<!--==== Allgemeines ====-->==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ===={{HGI|Diese Folge zeigt Ereignisse aus der [[Schlacht von Wolf 359]], die bereits in {{TNG|Angriffsziel Erde}} stattfand.}} {{HGI| In dieser Episode vonwerden die bajoranischen Geistlichen auch im englischen Original ausschließlich <q>Monk</q>, also „Mönch“ genannt. Die Bezeichnung „[[Vedek]]“ und „[[Ranjen]]“ etablierten sich erst im Laufe der Serie.}}<br !--==== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch /Geschnittene Szenen ====--> === Produktionsnotizen ======= Allgemeines ===={{HGI|Im ersten Entwurf der Serie sollte die Episode ''The Ninth Orb'', also ''Der neunte Drehkörper'' heißen. (''[[Star Trek: Deep Space Nine – Die Realisierung einer Idee]]'')}} {{HGI|Die erste Staffel von {{S|DS9}} läuft parallel zur sechsten Staffel von {{S|TNG}}, die Ereignisse des Pilotfilms geschehen kurz nach der Doppelfolge {{e|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil I}} (Sternzeit: 46357.4) und {{e|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II}} (Sternzeit: 46360.8).}} {{HGI|Zwischen der Erarbeitung der Idee und der Fertigstellung der Pilotfolge wurden einige Änderungen vorgenommen. Zunächst wurde geplant, dass der Kai ein Mann sein sollte. Dies wurde jedoch in eine Frau geändert. In dem Zusammenhang war auch geplant, dass das Pagh an den Füßen einer Person bestimmt werden sollte. Da dies jedoch jedes Mal eine langwierige Prozedur mit sich bringen würde, änderte man dies um und ließ das Pagh stattdessen über eine Berührung des Ohres bestimmen. (''[[Star Trek: Deep Space Nine– Die Realisierung einer Idee]]'')}} {{HGI|Zunächst sollte das erste Zusammentreffen zwischen Quark und Sisko anders verlaufen. Die beiden sollten sich im Quark's unterhalten und dann war geplant, dass am Dabo-Tisch eine Schlägerei ausbricht, zu der Odo geht und während deren Schlichtung er seine Form zum Schutz wandeln muss. Die Situation wurde dadurch beruhigt, dass Sisko mit einem Phaser einen Warnschuss abgibt, woraufhin Odo erklärt, dass Waffen auf dem Promenadendeck verboten sind. Allerdings fehlte den Produzenten in der Szene die notwendige Spannung zwischen Sisko und Quark. Deshalb wurde dies dahingehend geändert, dass man Nog, den Neffen von Quark beim Diebstahl erwischt und Sisko den Ferengi mittels eines Handels dazu bringt auf der Station zu bleiben, die der eigentlich verlassen wollte. Die Elemente mit dem Formwandeln und dem Verbot von Waffen auf dem Promenadendeck blieben dabei erhalten. (''[[Star Trek: Deep Space Nine – Die Realisierung einer Idee]]'')}}<!--==== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ====--> ==== Maske & Kostüme ===={{HGI|Die Szene, in der Chief O'Brien sich von der ''Enterprise'' und Captain Picard verabschiedet, wird in TV-Ausstrahlungen meist geschnitten und ist nur in der [[DVD]]-Version zu sehen. Diese Szene wurde ursprünglich für {{S| classTNG}} gedreht, daher trägt Chief O'Brien hier noch die alte Uniform. Man entschied sich später aber, sie in {{S|DS9}} zu integrieren. O'Brien hat dann bei der ersten Begegnung mit Sisko bereits eine neue Uniform an. Colm Meaney empfand die DS9-[[Uniform]] bequemer als die TNG-Uniform. (''[[Star Trek: Deep Space Nine – Die Realisierung einer Idee]]'')}} ==== Darsteller und Charaktere ===={{HGI|[[John Noah Hertzler]] tritt in dieser Folge als ein vulkanischer Captain auf. Er wird später regelmäßig General [[Martok]] (als [[J.G. Hertzler]]) spielen.}} {{HGI|Laut dem Drehbuch dieser Episode, ist [[Jake Sisko]] im Jahr [[2369]] insgesamt 12 Jahre alt, und drei Jahre zuvor, während der Ereignisse aus {{TNG|Angriffsziel Erde}}, 9 Jahre. In zwei weiteren Episoden der ersten Staffel ({{DS9|Chula - Das Spiel}} und {{e|Die Nachfolge}}) ist er dann 14 Jahre alt. In der Episode {{DS9|Heilige Visionen}}, welche fünf Jahre später spielt, und in {{DS9|Die Schlacht um Ajilon Prime}}, welche 4 Jahre später spielt, ist Jake dann 18 Jahre alt. [[Cirroc Lofton]], welcher Jake verkörpert, ist zum Zeitpunkt des Drehs dieser Episode in Wirklichkeit 15 Jahre alt.}} {{HGI|In der ursprünglichen Fassung sollte [[Ro Laren]] der erste Offizier von Deep Space 9 werden. Da [[Michelle Forbes]] jedoch absagte, wurde die Figur der Kira Nerys entworfen. Schlussendlich stellte sich dies sogar als glückliche Fügung heraus, da damit eine Figur eingefügt wurde, die mehr Reibungspunkte gegenüber den Sternenflottenoffizieren bot. (''[[Star Trek: Deep Space Nine – Die Realisierung einer Idee]]'')}} {{HGI|Eigentlich war geplant, dass Jadzia bei der Einpflanzung des Dax-Symbionten ein sechs Jahre altes Mädchen sein sollte. Die Idee wurde allerdings fallen gelassen, da Sisko sie ansonsten schon in Gestalt von Jadzia kennen müsste. Man entschied sich dafür, dass Jadzia den Symbionten erst innerhalb der letzten drei Jahre erhalten haben sollte. Dadurch kannte Sisko ausschließlich den vorherigen Wirt Curzon Dax. (''[[Star Trek: Deep Space Nine – Die Realisierung einer Idee]]'')}} {{HGI|Es war geplant [[Melora Pazlar]] in die Stammbesetzung von Deep Space 9 zu integrieren. Auf Grund der Kosten, die die dazugehörigen Flugszenen im Laufe der Zeit verursacht hätten, wurde diese Idee jedoch zunächst verworfen. Man entschied sich schließlich Melora nicht ganz zu streichen, sondern sie in der Episode {{e|Das "nextMelora" -Problem}} auftreten zu lassen. (''[[Star Trek: Deep Space Nine – Die Realisierung einer Idee]]'')}}<!--==== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ====--> === Trivia ==={{HGI| Nächste Die Episodeist die einzige, in der das [[Bajoranisches Wurmloch|Wurmloch]] nicht im Vorspann zu sehen ist, denn es war zu diesem Zeitpunkt noch nicht entdeckt. Interessanterweise ist das Wurmloch aber dennoch zu hören.}}<!--=== Apokryphes ===-->=== Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ===={{HGI|Als Sisko in der Vision das erste Mal auf Jennifer trifft, bemerkt dieser, dass der Sand am Strand sehr heiß ist und er fängt an umher zu springen, bis er auf dem Handtuch von Jennifer landet. Doch wenig später gehen Benjamin und Jennifer über den Sand spazieren und Benjamin scheint der heiße Sand nicht mehr zu stören.}}{{HGI|Picard erkennt Sisko nicht, obwohl er als Locutus Siskos Schiff bei Sternzeit 43997 zerstörte. In TNG „Angriffsziel:Erde“ sagt Picard, nachdem er aus dem Kollektiv befreit wurde, dass er sich an alles erinnert. Ein weiterer Fehler ist die Sternzeit. In TNG „In den Händen der Borg“ halten die Enterprise und die Borg bei Sternzeit 43936,3 ihre Position im Poulsennebel. Die nächste genannte Sternzeit ist 44001,4 als die Enterprise das Borgschiff auf dem Flug zur Erde verfolgt. Siskos Schiff wurde also während des Fluges zur Erde zerstört. Das hätte die Enterprise wohl kaum zugelassen.}} ==== Produktionsfehler ===={{HGI|Zwischen dem Gespräch mit Picard und dem Gespräch mit Odo und Quark wechselt die [[Uniform]] von Sisko von der {{s|TNG}}- zu der {{s|DS9}}-Variante.}} ==== Synchronisationsfehler ===={{HGI|In der deutschen Synchronisation wird Jadzia von Benjamin Sisko einmal mit <q>Alter Knabe</q> angesprochen, anstatt wie im Original mit <q>Old Man</q>, also „Alter Mann“. Dieser Fehler trat nur in dieser Episode auf. In späteren Episoden wurde Dax immer mit <q>Alter Mann<br /q>angeredet.}}=== Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ===={{HGI|* VHS [[Der Abgesandte – Emissary]]* [[DS9 DVD-Box Staffel 1]] - Disc 1* [[DS9 DVD-Box Staffel 1.1]] - Disc 1}}<!--==== Soundtrackveröffentlichung ====* -->==== Romanfassung ===={{HGI|Die Romanfassung trägt den Titel [[Botschafter (Roman)|Botschafter]] - Gemeinsam mit den Vorkommnissen aus {{e|Der Abgesandte, Teil II}} Die Ereignisse aus dem Buch gehen über die Ereignisse in den Episoden hinaus. Dieser Teil ist nicht canonisch.}}<!--==== Sonstiges ====--> == Links und Verweise == === Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ===={{Credits|;Hauptdarsteller:[[Avery Brooks]] als [[Benjamin Sisko|Commander Benjamin Sisko]]::[[Jörg Hengstler]]:[[René Auberjonois]] als [[Odo]]::[[Bodo Wolf]]:[[Siddig El Fadil]] als [[Julian Bashir|Doktor Julian Bashir]]::[[Boris Tessmann]]:[[Terry Farrell]] als [[Jadzia Dax|Lieutenant Jadzia Dax]]::[[Maja Dürr]]:[[Cirroc Lofton]] als [[Jake Sisko]]::[[Tobias Müller]]:[[Colm Meaney]] als [[Miles O'Brien|Chief Miles O'Brien]]::[[Jörg Döring]]:[[Armin Shimerman]] als [[Quark]]::[[Peter Groeger]]:[[Nana Visitor]] als [[Kira Nerys|Major Kira Nerys]]::[[Liane Rudolph]];Gaststars:[[Patrick Stewart]] als [[Jean-Luc Picard|Captain Jean-Luc Picard]] / [[Locutus]]::[[Ernst Meincke]]:[[Camille Saviola]] als [[Opaka|Kai Opaka]]::[[Agi Prandhoff]]:[[Felecia M. Bell]] als [[Jennifer Sisko]] / Jennifer Sisko (''Illusion'')::[[Elisabeth Günther]]:[[Marc Alaimo]] als [[Dukat|Gul Dukat]]::[[Tilo Schmitz]];Co-Stars:[[Aron Eisenberg]] als [[Nog]]::unbekannter Synchronsprecher:[[Stephen Davies]] als [[~/Person/DS9/1x01/1|Taktischer Offizier der ''Saratoga'']]::[[Christian Toberentz]]:[[Max Grodénchik]] als [[Rom]]:[[Lily Mariye]] als [[~/Person/DS9/1x01/5|OPS-Offizier der ''Saratoga'']]::[[Renate Weyl]]:[[Cassandra Byram]] als [[~/Person/DS9/1x01/16|Conn-Offizier der ''Saratoga'']]::[[Beate Pfeiffer]]:[[J.G. Hertzler|John Noah Hertzler]] als [[~/Person/DS9/1x01/17|Vulkanischer Captain der ''Saratoga'']]::[[Frank-Otto Schenk]]:[[April Grace]] als [[Maggie Hubbell|Transporterchief]]::unbekannte Synchronsprecherin (''neue Szenen''):[[Frank Owen Smith]] als [[Curzon Dax]] (''Illusion''):[[Lynnda Ferguson]] als [[Doran]]:[[Megan Butler]] als [[~/Person/DS9/1x01/2|Lieutenant der USS Enterprise (NCC-1701-D)]]::[[Regine Albrecht]] (''neue Szenen''):[[Stephen Rowe]] als [[~/Person/DS9/1x01/18|Singender Mönch]]:[[Thomas Hobson]] als [[Jake Sisko|Jake Sisko (jung)]]::'''Tobias Müller''' (''unbestätigt''):[[Donald Hotton]] als [[~/Person/DS9/1x01/19|Mönch]]:[[Gene Armor]] als [[~/Person/DS9/1x01/20|Bajoranischer Bürokrat]]::[[Andreas Müller]]:[[Diana Cignoni]] als [[~/Person/DS9/1x01/15|Dabo-Mädchen]]::unbekannte Synchronsprecherin;nicht in den Credits genannt:[[Scott Barry]] als Bajoranischer Offizier (Abteilung Kommando):[[Robert Coffee]] als Bajoranischer Zivilist auf DS9:[[R. Cox]] als [[~/Person/DS9/1x01/3|Pilot eines Rettungsshuttle der ''Saratoga'']]:[[Nick Dimitri]] als [[~/Person/DS9/1x01/21|Markalianischer Dieb]]:[[Jeannie Dreams]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit - DS9):[[Red Horton]] als [[~/Person/DS9/1x01/22|Bajoranischer Arbeiter]]:[[Randy James]] als [[Jones (Lieutenant)|Jones]]:[[Robert Jodlowski]] als Einäugiger Außerirdischer:[[Mark Lentry]] als Lieutenant (Abteilung Kommando - DS9):[[David B. Levinson]] als [[Broik]]:[[Dennis Madalone]] als [[~/Person/DS9/1x01/23|Außerirdischer Zivilist auf DS9]]:[[Cole McKay]] als [[~/Person/DS9/1x01/24|Bajoranischer Arbeiter]]:[[Robin Morselli]] als Bajoranische Offizierin:[[Tyana Parr]] als [[~/Person/DS9/1x01/14|Trill-Chirurgin]]:Tyana Parr als Außerirdische Zivilistin auf DS9:[[Michael J. Sarna]] als ''unbekannt'':[[Mark Allen Shepherd]] als [[Morn]]:[[Benjamin Svetkey]] als Außerirdischer Gast im Quark's (Spezies von Peliar Zell II):[[Michael Zurich]] als Bajoranischer Sicherheits-Deputy:mehrere unbekannte Darsteller als Zivilisten auf DS9, <small>''davon:''</small>::*… als Bajoranische Ladenbesitzer::*… als Gelbhäutiges Dabo-Mädchen::*… als [[~/Person/DS9/1x01/25|Ferengi-Kellner]]:mehrere unbekannte Darsteller als Strandbesucher (''Illusionen''):8 unbekannte Darsteller als Trill beim Austausch des Dax-Symbionten (''Illusionen''), <small>''davon:''</small>::*… als [[~/Person/DS9/1x01/6|Trill #1]]::*… als [[~/Person/DS9/1x01/7|Trill #2]]::*… als [[~/Person/DS9/1x01/8|Trill #3]]::*… als [[~/Person/DS9/1x01/9|Trill #4]]::*… als [[~/Person/DS9/1x01/10|Trill #5]]::*… als [[~/Person/DS9/1x01/11|Trill #6]]::*… als [[~/Person/DS9/1x01/12|Trill #7]]::*… als [[~/Person/DS9/1x01/13|Trill #8]]:3 unbekannte Darsteller als Brückenoffiziere der USS ''Enterprise''-D (Abteilung Technik/Sicherheit):unbekannte Darstellerin als Brückenoffizierin der USS ''Enterprise''-D (Abteilung Technik/Sicherheit):unbekannte Darstellerin als [[~/Person/DS9/1x01/4|Pilotin eines Rettungsshuttle der ''Saratoga'']]:unbekannte Darstellerin als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Kommando/Navigation - DS9):unbekannter Darsteller als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit - DS9):unbekannter Darsteller als Mönch auf Bajor;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins:[[Christopher Doyle]] als Stuntdouble für [[Rene Auberjonois]]:[[Randy James]] als Stand-In für [[Colm Meaney]]:[[Mark Lentry]] als Stand-In für [[Rene Auberjonois]]:[[Michael J. Sarna]] als Stuntdarsteller:[[Dennis Tracy]] als Stand-In für [[Patrick Stewart]]:unbekannter Stuntman als Stuntdouble für [[Avery Brooks]]:unbekannte Stuntfrau als Stuntdouble für [[Terry Farrell]];Weitere Synchronsprecher:[[Michael Bauer]] als Stimme eines Lieutenants der USS ''Saratoga'': <q>Aye Sir</q>:Michael Bauer als Stimme eines Offiziers der USS ''Saratoga'': <q>Bereitmachen zum Start!</q>:[[Lothar Hinze]] als ''Off-Sprecher/Erzähler'':Andreas Müller als Bajoranischer Offizier:[[Heidi Weigelt]] als [[Computerstimme]] von Deep Space Nine (im Original von [[Judi Durand]]):Heidi Weigelt als Computerstimme der USS ''Saratoga'' (im Original von [[Majel Barrett]])}}<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====--> === Verweise ==={{Episodenverweise| Ereignisse = [[Schlacht von Wolf 359]], [[Cardassianische Besetzung von Bajor]]| Institutionen = [[Cardassianische Union]], [[Bajoranische provisorische Regierung]], [[Föderation]], [[Kai]], [[Sternenflotte]], [[Sternenflottenakademie]]| Spezies = [[Bolianer]], [[Borg]], [[Cardassianer]], [[Ferengi]], [[Fisch]], [[Propheten]], [[Trill]], [[Trill-Symbiont]], [[Vulkanier]]| Person = [[Abgesandter]], [[Alter Mann]], [[Eingeborener]], [[Einsatzoffizier]], [[Erster Offizier]], [[Gefangener]], [[Gemeinschaftsführer]], [[George]], [[Maggie Hubbell]], [[Ishikawa]], [[Offizier]], [[Politiker]], [[Plünderer]], [[Präfekt]], [[Sternenflottenoffizier]], [[Taluno]], [[Zivilist]]| Kultur = [[Angeln]], [[Bajoranische Religion]], [[Baseball (Objekt)|Baseball]], [[Cardassianische Architektur]], [[Dabo]], [[Drehkörper]], [[Drehkörper der Prophezeiung und der Veränderung]], [[Drehkörperbegegnung]], [[Ehe]], [[Feilschen]], [[Held]], [[Himmelstempel]], [[Musik]], [[Mut]], [[Oberste Direktive]], [[Pagh]], [[Party]], [[Respekt]], [[Schlaf]], [[Seele]], [[Tod]], [[Tränen der Propheten]] [[Versprechen]], [[Vision]], [[Wut]]| Schiffe = [[USS Bellerophon (NCC-62048)|USS ''Bellerophon'']], [[USS Bonestell|USS ''Bonestell'']], [[Borgkubus]], [[Danube-Klasse|''Danube''-Klasse]], [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']], [[Flotte]], [[USS Melbourne (Excelsior-Klasse)|USS ''Melbourne'']], [[Rettungskapsel]], [[USS Saratoga (NCC-31911)|USS ''Saratoga'']], [[Utopia Planitia]], [[USS Yamaguchi|USS ''Yamaguchi'']]| Ort = [[Andockrampe]], [[Arrestzelle]], [[Aussichtslounge]], [[Bajoranischer Tempel auf Deep Space 9]], [[Benjamin Siskos Quartier]], [[Bereitschaftsraum]], [[Brücke]], [[Gefängnis]], [[Gilgo-Strand]], [[Höhle]], [[Holodeck]], [[Kumamoto]], [[Miles O'Briens Quartier]], [[Promenadendeck]], [[Spielkasino]], [[Teich]], [[Transporterraum]]| Astronomie = [[Bajor]], [[Bajoranischer Raum]], [[Denorios-Gürtel]], [[Galaxie]], [[Gamma-Quadrant]], [[Lapolis-System]], [[Orbit]], [[Planet]], [[Sektor 001]], [[Wolf 359]] | Technik = [[Atem]], [[Beamen]], [[Computer]], [[Energie]], [[Fuß (Körperteil)|Fuß]], [[Gesicht]], [[Hand]], [[Hilfsenergie]], [[Kommunikation]], [[Medizin]], [[Neutrino]], [[ODN|ODN-Zugang]], [[Ohr]], [[Phaser]], [[Photonentorpedo]], [[Plasmafeld]], [[Plastische Chirurgie]], [[Primärsystem]], [[Replikator]], [[Scan]], [[Schild]], [[Schutzschild]], [[Torpedoschacht]], [[Traktorstrahl]], [[Transporterplattform]], [[Tricorder]], [[Turbolift]], [[Untertassensektion]], [[Verletzung]], [[Waffe]], [[Warpkern]], [[Warpkernbruch]], [[Wasser]], [[Wissenschaft]]| Nahrung = [[Aubergineneintopf]], [[Bajoranisches Bier]], [[Bier]], [[Essen]], [[Limonade]], [[Notration]], [[Tee]]| Sonstiges = [[22. Jahrhundert]], [[Angel]], [[Badeanzug]], [[Bett]], [[Bikini]], [[Bürgerkrieg]], [[Einbruch]], [[Explosion]], [[Forschungsstipendium]], [[Handtuch]], [[Himmel (Planet)|Himmel]], [[Invasion]], [[Geschäft (Laden)|Geschäft]], [[Kerze]], [[Kopfkissen]], [[Lachen]], [[Licht]], [[Position Alpha]], [[Rat]], [[Raub]], [[Recht]], [[Rechtfertigung]], [[Reise]], [[Ressource]], [[Roter Alarm]], [[Sand]], [[Schadensbericht]], [[Schreibtisch]], [[Schuss]], [[Sicherheitsalarm]], [[Sonnenbrille]], [[Stein]], [[Strafe]], [[Tablett]], [[Teich]], [[Theke]], [[Tür]], [[Unabhängigkeit]], [[Wand]], [[Warnschuss]], [[Weinen]], [[Wette]], [[Wildnis]], [[Zivildienst]], [[Zivilist]]}}<!--=== Quellenangaben ===<references/>--> === Externe Links ===* {{wikipedia|en|Emissary (Star Trek: Deep Space Nine)}}* {{IMDB|ID=tt0108214}}* [http://www.st-minutiae.com/academy/literature329/402.txt Drehbuch zur Episode: Der Abgesandte, Teil I] auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com] {{Navigationsleiste Episoden|Serie=DS9|vor=|weiter=Der Abgesandte, Teil II|staffel=1}} [[pt-br:Caretaker (episódio)]]
[[Kategorie:Episode (DS9)|Abgesandte, Teil I, Der]]
[[cs:Emissary]]
[[en:Emissary (episode)]]
[[es:Emissary]]
[[fr:Emissary]]
[[ja:DS9:聖なる神殿の謎]]
[[nl:Emissary (aflevering)]]
[[pl:Emissary]]
[[sr:Изасланик (епизода)]]
24.587
Bearbeitungen