Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Der Rachefeldzug

15.814 Bytes hinzugefügt, 11:50, 7. Mai 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{POV/Episodenartikel}}{{Episoden-Sidebar| class="wiki-sidebar" align="right"|- Titel= Der Rachefeldzug| class OriginalTitel="odd"|Serie:The Wounded| class OriginalLink="even"|[[TNG:en:The Wounded]]|- Serie= TNG| class="odd"| Staffel:| class="even"|[[TNG Staffel 4|4]]|-| class Episode="odd"|dt. Erstaus-<br/>strahlung:12| class ProdNr="even"|04.03.1994186|-| classErstausstrahlung="odd"|Orig. Erst1991-<br/>ausstrahlung:| class="even"|28.01.1991|-28| classDtErstausstrahlung="odd"|Originaltitel:1994-03-04| class RemAusstrahlung="even"|[[:en:The Wounded|The Wounded]] |-| class Bild="odd"|ProdO'Brien und Maxwell. Nr:jpg| class Autor="even"|186Stuart Charno Sara Charno|- Cy Chermak| class Drehbuch="odd"|Jahr:Jeri Taylor| class Story="even"|[[2367]]|- Regie= Chip Chalmers| class="odd"| Sternzeit:| class="even"|44429.6|- 44431.7| class Datum="odd"|Autor2367}}Die [[USS Enterprise (enNCC-1701-D):| class="even"|[[Stuart Charno''Enterprise'']], jagt ein abtrünniges Schiff der [[Sara CharnoSternenflotte]], das unprovoziert [[Cy Chermak]]|-| class="odd"|Teleplay:| class="even"|[[Jeri Taylor]]Cardassianer|-| class="odd"|Regie:| class="even"|[[Chip Chalmerscardassianische]]|}Schiffe und Einrichtungen attackiert.
Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|== Inhaltsangabe ===== Kurzfassung ===In der Nähe der cardassianischen Grenze wird die ''Enterprise'']] jagt ein abtrünniges [[überraschend von einem Patrouillenschiff angegriffen, als Antwort auf die Zerstörung einer wissenschaftlichen Station durch die USS Phoenix|Schiff]] der [[Sternenflotte]], das unprovoziert [[Cardassianer|cardassianische]] Schiffe und Einrichtungen attackiert.
==Zusammenfassung==:''[[Logbuch Admiral Hayden befiehlt daraufhin Picard die Verfolgung der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Computerlogbuch]] der ''Enterprise''Phoenix, welche von Captain PicardMaxwell kommandiert wird. Eine cardassianische Delegation, bestehend aus Gul Macet und zwei Offizieren,[[Sternzeit]] 44429bleibt an Bord,6. Wir kartografieren einen [[Sektor]] in der Nähe des [[Cardassianische Union|cardassianischen Territoriums]]. Vor knapp einem Jahr beendete ein Friedensvertrag den langen Konflikt zwischen der [[Föderation]] und [[Cardassia]]um die Verfolgung zu beobachten.''
Nachdem sich Schnell wird die Phoenix lokalisiert. Sie verfolgt ein cardassianisches Versorgungsschiff. Da die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise'']] der Peripherie von [[Sektor 21503]] genähert hatdie Phoenix nicht mehr rechtzeitig abfangen kann, hält das Schiff Ausschau nach einem [[gibt Picard den Prefix-Code an die Cardassianer|cardassianischen]] [[Galor-Klasse|Patroullienschiff]]weiter. Währenddessen erzählt [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard]] seinen [[Führungsoffizier]]en, wie er vor langer [[Zeit]] schon einmal mit seinem alten Schiff namens [[USS Stargazer|''Stargazer'']] Ein in diesem Sektor war. Da musste er sich mit [[Warp]]geschwindigkeit vor einem cardassianischen [[der Nähe befindliches cardassianisches Kriegsschiff]] in Sicherheit bringen. Er sollte nämlich den Cardassianern ein Waffenstilstandsabkommen unterbreitengreift die Phoenix an. Als Zeichen des guten Willens ließ er daraufhin die [[Schutzschild]]e senken, was den Gegner Die Phoenix zerstört jedoch wenig beeindruckte. Nachdem sie der ''Stargazer'' schwere Schäden zufügen konnten, musste sich der Captain aus dem Gefahrenbereich zurückziehendas Kriegsschiff und das Versorgungsschiff.
Während Schließlich holt die ''Enterprise'' weiterhin an der Grenze wartet, nehmen [[Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]] die Phoenix ein und seine Frau [[Keiko O'Brien|Keiko]] das Mittagessen zu sich. Nachdem Captain Maxwell beamt sich beide gegenseitig aufgeklärt haben, was sie da eigentlich zu sich nehmen, ertönt im Hintergrund plötzlich [[Roter Alarm]].[[Bild:Der_Rachefeldzug1.jpg|thumb|left|200px|Das Patroullienschiff eröffnet das Feuer auf die ''Enterprise'']][[Bild:Der_Rachefeldzug2.jpg|thumb|right|200px|Captain Picard unterhält sich mit Admiral Haden]]Das Patroullienschiff ist endlich aufgetaucht und eröffnet ohne ersichtlichen Grund das Feuer auf die ''Enterprise''. Dabei erhält das Schiff einen leichten Schaden einem Gespräch an der SekundärhülleBord. Nachdem die ''Enterprise'' ein [[Ausweichmanöver]] geflogen istEs wird klar, richtet sie ihre vorderen [[Phaser]]bänke aus und feuert auf die Maschinen dass er nur aufgrund vager Hinweise und Schilde des Gegners. Nach zahlreichen erfolgreichen Treffern zieht sich das Patroullienschiff zurück. Daraufhin lässt Captain Picard das Schiff rufen. Als der [[Hauptbildschirm]] aktiviert wird, stellt sich der [[Kommandant]] namens [[Gul]] [[Macet]] vor. Darauf offeriert Gul Macet Captain Picard aufgrund von der Tatsache, das vor kurzer [[Zeit]] ein [[Sternenflotte]]nschiff Rachegefühlen für die cardassianische [[Raumstation]] Ermordung seiner Familie im [[Cuellar-System]] zerstört cardassianischen Krieg den Frieden riskiert hat. Nach diesem schockierendem Bericht kontaktiert Picard seine Vorgesetzten, um mehr über diese Tatsache in Erfahrung zu bringen. Schließlich bestätigt [[Admiral]] [[Haden]] den Bericht, dass das Sternenschiff [[USS Phoenix|Die ''PhoenixEnterprise'']] unter dem Kommando von Captain [[Benjamin Maxwell|Maxwell]] für diese Tat verantwortlich ist. Allerdings konnte bisher kein Kontakt zur begleitet die ''Phoenix'' hergestellt werdenzu Sternenbasis 211, da wo sich Captain Maxwell alles nötige hat abschalten lassenfür seine Aktionen verantworten soll.
Plötzlich steuert die Phoenix auf ein weiteres cardassianisches Versorgungsschiff zu. Captain Maxwell drängt Picard begibt , zum Versorgungsschiff zu beamen. Picard weigert sich nun auf jedoch. Um einen Angriff durch die Suche nach der ''Phoenix'' im [[Sektor 21505]]. Als Zeichen des guten Willens soll die ''Enterprise'' eine cardassianische Delegation von Beobachtern mitnehmen. Nachdem die Delegation, die aus Gul Macet selbst und zwei seiner [[Offizier]]e besteht an Bord [[Beamen|gebeamt]] worden sind, werden sie von [[Commander]] [[William T. Riker|Riker]] und [[Counselor]] [[Deanna Troi|Troi]] in Empfang genommen. Zuvor hatte Picard von [[Data]] noch erfahrenzu verhindern, das beamt Chief O'Brien früher , der unter Captain Maxwell an Bord gedient hat, daraufhin hinüber. Er kann Maxwell davon überzeugen, dass der [[USS Rutledge|USS ''Rutledge'']] gedient hatteKrieg vorbei ist. Captain Maxwell wird festgesetzt.
:''Computerlogbuch Zum Abschluss der ''Enterprise'' Captain Mission konfrontiert PicardMacet damit, Nachtrag. Wir sind dass die Fakten tatsächlich auf cardassianischem Territorium und beginnen mit Kriegsvorbereitungen der Suche nach der [[USS Phoenix|''Phoenix'']]Cardassianer hindeuten. Gul Macet soll seinen Vorgesetzten ausrichten, dass die Föderation dies sehr genau beobachten wird.
In der [[Beobachtungslounge]] informiert [[Chefingenieur]] [[Geordi La Forge|La Forge]] den Captain und der anwesenden Delegation, dass bereits ein Bereich mit einem Radius von 10 [[Lichtjahr]]en abgetastet worden ist. Pro Tag könnte so die ''Enterprise'' einen ganzen Sektor scannen. Commander Riker fügt noch hinzu, dass im Augenblick Sektor 21505 überprüft wird. Allerdings drückt Gul Macet seine Skepsis aus, da er nicht daran glaube, dass die ''Enterprise'' alles Erdenkliche tun würde, um das andere Sternenflottenschiff aufzuspüren. Captain Picard versteht hingegen Macets Bedenken und sagt ihm, dass er "hautnah" miterleben kann, wie die [[Liste der Crew der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Mannschaft]] der ''Enterprise'' alles versuchen wird, um die ''Phoenix'' zu stoppen. Da Chief O'Brien ebenfalls anwesend ist, erzählt er auf Bitten Picards einige persönliche Dinge über Captain Maxwell. Dabei erfahren die Anwesenden auch, dass Maxwell seine Familie im [[Setlik III-Massaker]] verloren hat. Für Gul Macet ist dies Grund genug daran zu glauben, dass Maxwell einen persönlichen Rachefeldzug gegen die Cardassianer gestartet hat. [[Lieutenant]] [[Worf]] unterbricht im selben Augenblick per Lautsprecherdurchsage das Gespräch und teilt dem Captain mit, dass man die ''Phoenix'' lokalisiert hat.=== Langfassung ===
Während sich Picard, Riker und Macet zur [[Brücke]] begeben, betritt Chief O'Brien ==== Teaser: Krieg mit den beiden anderen Cardassianern den [[Turbolift]]. Einer der beiden versucht daraufhin ein Gespräch mit O'Brien zu starten. Er macht ihm deutlich, dass er sich sehr für die moderne Technologie des [[Transporter]]s interessieren würde und er gerne einige Informationen dazu von O'Brien erhalten möchte. Als der Cardassianer schließlich den Chief ins [[Zehn Vorne]] einladen möchte, zeigt O'Brien daraufhin seine "Ablehnung" gegen die Cardassianer und macht ihm klar, dass es seine Sache wäre, mit wem er seine spärliche Freizeit verbringen möchte.? ===={{:Logbuch/TNG/4x12/1}}
Auf der Brücke erteilt Captain Picard den Befehl Kurs [[Datei:Plankton auf die Brot.jpg|thumb|O''Phoenix'' mit Warp 6 zu nehmen, während Worf eine Nachricht an Brien ist nicht über das Essen seiner Frau begeistert.]]Nachdem sich die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''PhoenixEnterprise'' übermittelt]] der Peripherie von [[Sektor 21503]] genähert hat, wodurch sie sich auf hält das Rendezvous mit der ''Enterprise'' vorbereiten sollSchiff Ausschau nach einem cardassianischen [[Galor-Klasse|Patrouillenschiff]]. Gul Macet jedoch bittet den Captain um genauere Koordinaten und die codierte [[TransponderfrequenzCommander]] [[William Thomas Riker|Riker]] sagt, dass sie trotz des Schiffes, da sich einige cardassianische Schiffe in der Nähe aufhalten und so in der Lage wärenFriedensvertrages darauf bedacht sind, eher bei der ''Phoenix'' ihre Grenze zu seinschützen. Allerdings lehnt Währenddessen erzählt [[Captain]] [[Jean-Luc Picard|Picard Macets Bitte ab]] seinen [[Führungsoffizier]]en, da wie er es vorziehen würde, lieber einen persönlichen Kontakt zu Maxwell herzustellen.vor langer [[Zeit]] schon einmal mit seinem alten Schiff namens [[Bild:Der_Rachefeldzug3.jpg|thumbUSS Stargazer (NCC-2893)|200px|Die ''PhoenixStargazer'' verfolgt ein cardassianisches Schiff]]Währenddessen sitzen Chief O'Brien und seine Frau wieder gemeinsam am Mittagstischin diesem Sektor war. Zur großen Überraschung von [[Counselor]] [[Deanna Troi|Troi]] berichtet er weiter, während O'Brien seiner Frau eine Portion dass er sich damals mit [[Warpgeschwindigkeit]] vor einem cardassianischen [[Kriegsschiff]] in Sicherheit bringen musste. Er sollte nämlich den [[KartoffelbreiCardassianer|Cardassianern]] serviertein Waffenstillstandsabkommen unterbreiten. Dabei singt Als Zeichen des guten Willens ließ er leise ein altes Lieddaraufhin die [[Schutzschild]]e senken, dass er füher immer auf was den Gegner jedoch wenig beeindruckte. Nachdem sie der ''RutledgeStargazer'' gesungen hatte und es schwere Schäden zufügen konnten, musste sich der Captain Maxwell sehr gefielaus dem Gefahrenbereich zurückziehen. Beim Essen stellt sich O'Brien schließlich die Frage, warum es heute immer noch [[MenschWorf]]en gäbetraut ihnen nicht. Troi sagt, die die Cardassianer geradezu hassen würdendass sie jetzt ihre Verbündeten sind und man ihnen vertrauen muss. Seine Frau entgegnet daraufhinWorf antwortet darauf, dass der Krieg sehr lange gedauert habe man sich Vertrauen verdienen muss und es die Menschen nicht so schnell vergessen könnenverschenkt. Picard hofft, dass sich das cardassianische Schiff bald meldet, da er nur ungern länger als nötig an der cardassianischen Grenze bleibt.
Zur gleichen Zeit stellt man auf der Brücke fest, dass Während die ''PhoenixEnterprise'' offenbar ein weiterhin an der Grenze wartet, nehmen [[Cardassianisches Versorgungsschiff|cardassianisches VersorgungsschiffChief]] verfolgt. Dabei wird bekannt, das die [[SternenflotteMiles O'Brien|O'Brien]] in der Lage ist, die cardassianischen Transpondercodes zu lesen. Die und seine Frau [[SensorKeiko O'Brien|Keiko]]en der das Mittagessen zu sich. Skeptisch blickt Chief O''Enterprise'' zeigen weiterhin anBrien auf das für ihn nicht definierbare Gericht und er fragt seine Frau danach. Sie klärt ihn auf, dass es sich ebenfalls ein cardassianisches Kriegsschiff in unmittelbarer Nähe befindet. Gul Macet bittet erneut um den Transpondercode der ''Phoenix''Seetangknospen, worauf Captain Picard schließlich einwilligt Planktonbrot und den Seebeeren handele, was sie zur großen Verwunderung von Miles als Kind jeden Tag zum Frühstück gegessen hat. Daraufhin schlägt er ihr vor, einmal Essen für sie beide mit dem Replikator zuzubereiten, wie es seine Mutter gekocht hat. Ihr sagen die vorgeschlagenen Gerichte, wie [[Prefix-CodeÜberbackene Kartoffel]] n, [[Hammelhackse]]n und [[Ochsenschwanz|Ochsenschwänze]] mit [[Kohl]] nichts. Er kann sich noch an das Kriegsschiff übermitteln lässtdie Düfte erinnern, wenn seine Mutter kochte. Da die ''Enterprise'' noch außer Reichweite Keiko istüberrascht, kann dass sie die folgenden Aktionen beider Schiffe nur auf dem Hauptbildschirm grafisch mitverfolgenrichtig kochte, Fleisch anfasste und es zerschnitt. Obwohl Da Keiko die ''Phoenix'' durch den Prefix-Code einen Treffer erhalten hatGerichte sehr deftig erscheinen, einigen sie sich darauf, kann dass Miles zum Abendessen etwas für sie jedoch das Kriegsschiff ohne weiteres zerstören. Danach nimmt die ''Phoenix'' das Versorgungsschiff ins Visier beide macht und vernichtet es ebenfallsmit einem süßen Lächeln verspricht Keiko Miles auch noch eine Überraschung für heute Abend. Bei diesem Angriff sterben insgesamt 650 Cardassianer. Daraufhin beschleunigt die ''Enterprise'' auf Warp 9, um die ''Phoenix'' einzuholenDa ertönt im Hintergrund plötzlich [[Roter Alarm]].
Nach diesem Erlebnis sucht Captain Picard Chief O'Brien im [[Transporterraum]] Datei:Patrouillenschiff eröffnet Feuer auf, um weitere Informationen über Ben Maxwell zu erhaltendie Enterprise. Danach begibt sich Ojpg|thumb|Das Patrouillenschiff eröffnet das Feuer auf die ''Enterprise''Brien ins Zehn Vorne, wo er den Cardassianer aus dem Turbolift wieder begegnet. Als der Cardassianer dem Chief ein Glas [[Romulanisches Ale|Ale]] spendiert, beginnen beide damit sich auszusprechen. Dabei erzählt der Chief von seinen Erlebnissen auf Setlik III, wo er gezwungen war, mehrere Cardassianer zu töten.
Worf betritt Das Patrouillenschiff ist endlich aufgetaucht und eröffnet ohne ersichtlichen Grund das Feuer auf die Brücke mit einem ''Enterprise''. Dabei erhält das Schiff einen leichten Schaden an der Deligierten im Schlepptau[[Sekundärhülle]]. Picard lässt Worf das Schiff rufen. Er hatte ihn zuvor dabei erwischt, wie er sich unerlaubt an einer Nachdem die ''Enterprise'' ein [[ComputerAusweichmanöver]]station auf Deck 35 zu schaffen machte und dabei versuchtegeflogen ist, Informationen über die richtet sie ihre vorderen [[MilitärtechnologiePhaser|WaffensystemePhaserbänke]] zu erlangenaus und feuert auf die Maschinen und Schilde des Gegners. Nach zahlreichen erfolgreichen Treffern zieht sich das Patrouillenschiff zurück. Daraufhin verbannt Gul Macet seinen Offizier in sein lässt Captain Picard das Schiff rufen. Als der [[QuartierHauptbildschirm]]aktiviert wird, wo er nun den Rest stellt sich der [[Kommandant]] der Mission abwarten soll''[[Trager]]'' als [[Gul]] [[Macet]] vor. Danach bittet Macet darumEr begründet seinen Angriff damit, Picard unter vier Augen sprechen zu dürfendass sie sich im Krieg befinden. Im Weil erst vor einigen Jahren ein Friedensvertrag zwischen [[Cardassia Prime|Cardassia]] und der [[BereitschaftsraumFöderation der Vereinten Planeten|Föderation]] entschuldigt sich unterzeichnet worden ist, hakt Picard überrascht nach. Darauf berichtet Gul Macet für das Verhalten seines Untergebenen. Dabei reden beide auch über den vergangenen Krieg und erkennenCaptain Picard von der Tatsache, dass beide zu den Leuten gehörenvor kurzer [[Zeit]] ein Sternenflottenschiff eine cardassianische [[Raumstation]] im [[Cuellar-System]] zerstört hat, die es keinesfalls alleine wissenschaftlichen Zwecken diente. Picard bittet um eine Stunde, um den Sachverhalt mit seinen Vorgesetzten zu einem neuen Konflikt lassen kommen wollenbesprechen. Plötzlich unterbricht Data das Gespräch per Lautsprecherdurchsage und teilt dem Captain mitDies gewährt ihm Gul Macet, wohl auch, dass man weil die ''Phoenix'' lokalisiert habe und sie in 22 Minuten erreichen würdeEnterprise dem Patrouillenschiff hoffnungslos überlegen ist.
==== Akt I:Die cardassianische Delegation ====[[Datei:Admiral Haden.jpg|thumb|Captain Picard unterhält sich mit Admiral Haden.]]Nach diesem schockierendem Bericht kontaktiert Picard seine Vorgesetzten, um mehr über diese Tatsache in Erfahrung zu bringen. Schließlich bestätigt [[Admiral]] [[Haden]] den Bericht, dass das Sternenschiff [[USS Phoenix|''Phoenix''Computerlogbuch der ]] unter dem Kommando von Captain [[Benjamin Maxwell|Maxwell]] für diese Tat verantwortlich ist. Allerdings konnte bisher kein Kontakt zur ''EnterprisePhoenix'' Captain Picardhergestellt werden, Sternzeit 44431,7da Maxwell alles Nötige hat abschalten lassen. Wir haben Kontakt mit Captain Maxwell aufgenommen Picard erhält den Auftrag die ''Phoenix'' zu verfolgen und er hat eingewilligt an Bord zu kommenstellen, die Cardassianer gewähren der ''Enterprise'' freie Passage.Als Zeichen des guten Willens soll die ''Enterprise''eine cardassianische [[Delegation]] von Beobachtern mitnehmen. Picard wird von Admiral Haden ausdrücklich angewiesen, den Frieden um jeden Preis zu sichern.
Picard bespricht den Auftrag mit seiner [[Bild:Der_Rachefeldzug4Brückenoffizieren]].jpg|thumb|left|200px|Die ''Enterprise'' cardassianische Delegation bereitet [[Lieutenant]] [[Worf]] Sorgen. Er möchte ihnen Wachen zu Seite stellen. Picard möchte jedoch unbedingt verhindern, dass sich die Delegationsmitglieder als Gefangene fühlen und die ''Phoenix'' treffen aufeinanderlehnt daher Worfs Vorschlag ab. Als [[Commander]][[Bild:Der_Rachefeldzug5.jpgWilliam Thomas Riker|thumb|right|200px|Die beiden Captains begegnen sichRiker]]Daraufhin lässt sich Captain Maxwell ebenfalls Bedenken äußert, wird beschlossen, den Zugang der Delegation einzuschränken und Wachen an Bord den für die Sicherheit des Schiffes sensiblen Bereichen aufzustellen. [[Counselor]] Troi erhält von Picard den Auftrag aufmerksam die Gefühle der [[Crew]] gegenüber den Cardassianern zu beobachten, da es zu keinen Zwischenfällen zwischen der Delegation und den Besatzungsmitgliedern kommen darf. Auf Picards Frage, ob es Besatzungsmitglieder auf der ''Enterprise'' beamengibt, wo er von Commander Riker in Empfang genommen wird. Dabei gratuliert er dem Commanderdie unter Captain Maxwell gedient haben, wie gut der den Zwischenfall mit den antwortet [[BorgData]] gelöst habe. Danach fällt seine Aufmerksamkeit auf den , dass Chief und er freut sich darüber, seinen alten Kamderaden von O'Brien früher unter Captain Maxwell an Bord der [[USS Rutledge|USS ''Rutledge'' wiederzusehen. Commander Riker führt anschließend den Gast in den Bereitschaftsraum, wo Captain Picard ihn schon erwartet. Riker macht beide miteinander bekannt und verlässt anschließend den Raum]] gedient habe.
Maxwell nimmt Platz und fragt sein Gegenüber, ob er denke, dass er verrückt geworden sei, woraufhin Captain Picard erwidert, dass er mit diesem Gedanken gespielt hat. Maxwell informiert Picard darüber, dass begibt sich nun auf die Cardassianer angeblich wieder militärisch aufrüsten, wobei es sich bei dieser Wissenschaftsstation angeblich um einen militärischen Versorgungshafen handeln soll. Captain Maxwell verteidigt schließlich seine Vorgehensweise mit Suche nach der Begründung, dass er handeln musste, da es sonst Wochen gedauert hätte, ehe sich die ''Bürokratie der SternenflottePhoenix'' um diese Angelegenheit gekümmert hätte. Picard zieht schließlich den Schluß, dass Maxwell im Grunde genommen von Rachegefühlen geleitet wird[[Sektor 21505]]. Maxwell hingegen sagtNachdem die Delegation, dass Picard als "Narr" in die aus Gul Macet selbst und zwei seiner [[Geschichte der MenschheitOffizier]]e besteht, an Bord von Chief O'Brien [[Beamen|Geschichtsbüchergebeamt]] eingehen wird. Captain Picard befiehlt nunworden sind, dass Maxwell mit seinem Schiff zur werden sie von [[Sternenbasis 211Commander]] [[William T. Riker|Riker]] fliegen soll und gestattet ihm, dass er sein Kommando Counselor Troi in Würde weiter führen kann, bis sie die Empfang genommen. Macet stellt seine Assistenten [[Glinn]] [[Telle]] und Glinn [[SternenbasisDaro]] erreicht habenvor. Maxwell stimmt Riker stellt wiederum Troi und O'Brien vor. Beim Verlassen des Transporterraumes wirft Counselor Troi Chief O'Brien einen langen, besorgten Blick zu und verlässt daraufhin den Bereitschaftsraum.
==== Akt II:''Computerlogbuch Die Verfolgung der ''Enterprise'' Captain Picard, Nachtrag. In enger Formation mit der ''Phoenix'' begeben wir uns direkt zu Sternenbasis 211.''===={{:Logbuch/TNG/4x12/2}}
[[BildDatei:Der_Rachefeldzug6Besprechung der Offiziere mit Macet.jpg|thumb|left|200px|Die ''Phoenix'' dreht plötzlich abBesprechung der Offiziere mit Macet]]In der [[Beobachtungslounge]] informiert [[Bild:Der_Rachefeldzug7.jpg|thumb|rightChefingenieur]] [[Geordi La Forge|200px|Chief O'Brien bringt Captain Maxwell zur AufgabeLa Forge]]Während des Flugs zur Sternenbasis meldet Data plötzlichden Captain und die anwesende Delegation, dass bereits ein Bereich mit einem Radius von 10 [[Lichtjahr]]en abgetastet worden sei. Pro Tag könne die ''PhoenixEnterprise'' ihren Kurs geändert hatso einen ganzen Sektor scannen. Picard nimmt daraufhin die Verfolgung auf und lässt nach Maxwell rufenCommander Riker fügt noch hinzu, dass im Augenblick Sektor 21505 überprüft wird. Nach der Errechnung des Kurses ermittelt Allerdings drückt Gul Macet seine Skepsis aus, da er nicht daran glaube, dass die ''Enterprise''alles Erdenkliche tun würde, um das andere Sternenflottenschiff aufzuspüren. Captain Picard versteht hingegen Macets Bedenken und sagt ihm, dass er <q>hautnah</q> miterleben kann, wie die [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Mannschaft]] der ''PhoenixEnterprise'' auf ein weiteres cardassianisches Schiff zufliegt. Da alles versuchen wird, um die ''Phoenix'' ihre Geschwindigkeit auf Warp 9 beschleunigt, kann die ''Enterprise'' sie nicht mehr rechtzeitig einholenzu stoppen. Nachdem beide Sternenflottenschiffe das Versorgungsschiff erreicht haben, betritt Da Chief O'Brien ebenfalls anwesend ist, erzählt er auf Bitten Picards einige persönliche Dinge über Captain Maxwell. Dabei erfahren die Brücke und beobachtet die folgenden Ereignisse. Die ''Enterprise'' versucht derweil das Versorgungsschiff zu scannenAnwesenden auch, was aber durch ein dass Maxwell seine Familie im [[Hochenergetisches Subraumfeld|hochenergetisches SubraumfeldSetlik-III-Massaker]] verhindert wirdverloren hat. Plötzlich meldet sich Captain Maxwell und schlägt Picard vor an Bord des Versorgungsschiffs Für Gul Macet ist dies Grund genug, daran zu gehen. Da Captain Picard dies jedoch ablehnt droht Maxwell damitglauben, dass Schiff zu zerstören und beendet sie [[Kommunikation]]Maxwell einen persönlichen Rachefeldzug gegen die Cardassianer gestartet hat. Picard fragt daraufhin O'Brienverteidigt darauf Captain vehement und ein Streit entbrennt zwischen ihm und Macet, wie die nächsten Schritte der von Maxwell aussehen könnten, worauf er erwidert, dass Maxwell zurückschlagen Picard unterbunden wird, wenn er . Im selben Augenblick unterbricht Lieutenant Worf per Lautsprecherdurchsage das Gefühl hat, Gespräch und teilt dem Captain mit dem Rücken zur Wand zu stehen. Die Sensoren melden plötzlich, dass man die ''Phoenix'' ihre Verteidigungssysteme aktiviert lokalisiert hat, woraufhin Picard Roten Alarm befiehlt.
Da macht [[Datei:Picard und Macet.jpg|thumb|Picard und Macet auf der Brücke]]Während sich Picard, Riker und Macet zur [[Brücke]] begeben, betritt Chief O'Brien mit den Vorschlag, auf die beiden anderen Cardassianern den [[Turbolift]]. Einer der beiden versucht daraufhin ein Gespräch mit O''Phoenix'' rüber Brien zu beamen und Maxwell davon zu überzeugen, seine Mission aufzugebenstarten. Riker erwidert jedochEr macht ihm deutlich, dass er sich sehr für die Schutzschilde aktiviert sind und es deswegen nicht möglich ist auf das Schiff zu gelangen. Der Chief erklärt jedoch, dass die ''Phoenix'' ein moderne Technologie des [[Energie|HochenergieTransporter]]-s interessiere und er gerne einige Informationen dazu von O'Brien erhalten möchte. Als der Cardassianer schließlich den Chief ins [[SensorZehn Vorne]]ensystem nutzt, das alle 5einladen möchte,5 Minuten rotiert. Zwischen den Zyklen gibt es jeweils ein Zeitfenster von 1/50 Sekunde. zeigt O'Brien ist fest davon überzeugtdaraufhin seine "Ablehnung" gegen die Cardassianer und macht ihm klar, dass es seine Sache wäre, mit dem Transporter da durch zu kommen, worauf Picard wem er seine Zustimmung erteiltspärliche Freizeit verbringen möchte.
Zur gleichen Zeit blickt ein nachdenklicher Auf der Brücke erteilt Captain Maxwell aus dem Fenster seines Bereitschaftsraumes hinüber zur Picard den Befehl, mit Warp 6 Kurs auf die ''Phoenix''Enterprisezu nehmen, während Worf eine Nachricht an die ''Phoenix'. Dabei wird er plötzlich von Chief O'Brien überrascht und holt einen Phaser aus seinem Schreibtisch. Erst als er seinen alten Kameraden erkenntübermittelt, lässt er seine Waffe senken. Beide unterhalten wodurch sie sich darüber, warum Picard sich weigert, auf das Versorgungsschiff zu betretenRendezvous mit der ''Enterprise'' vorbereiten soll. Während des Gespräches gelingt es O'Brien schließlich Gul Macet jedoch bittet den Captain Maxwell dazu zu bringen, seine Mission abzubrechen. Beide reden über ihre gemeinsamen Erlebnisse auf Setlik III um genauere [[Koordinaten]] und einen weiteren alten Kameraden namens die codierte [[Will KaydenTransponderfrequenz]]. Erst als O'Brien damit beginntdes Schiffes, das alte Lied zu singen, dass Maxwell immer sehr gemocht hatte, wird ihm langsam klarda sich einige cardassianische Schiffe in der Nähe aufhalten und so in der Lage wären, das eher bei der Krieg vorbei ist''Phoenix'' zu sein. Daraufhin erwidert MaxwellAllerdings lehnt Picard Macets Bitte ab, dass da er wohl diesmal nicht gewinnen wirdes vorziehen würde, lieber einen persönlichen Kontakt zu Maxwell herzustellen. Nur so behalten sie de Kontrolle über die Situation. OGreift ein cardassianisches Kriegsschiff die ''Phoenix''Brien stimmt dem an, so laufe man Gefahr einen Krieg nicht mehr vermeiden zukönnen.
[[Datei:Miles serviert Keiko Kartoffelbrei.jpg|thumb|Miles serviert Keiko Kartoffelbrei.]]Währenddessen sitzen Chief O'Brien und seine Frau wieder gemeinsam am Mittagstisch, während O'Computerlogbuch Brien seiner Frau eine Portion [[Kartoffelbrei]] serviert, der von Keiko skeptisch begutachtet wird. Dabei singt er leise ein altes Lied, das er früher immer auf der ''EnterpriseRutledge'' gesungen hat und das Captain PicardMaxwell sehr gefallen hat. Beim Essen stellt sich O'Brien schließlich die Frage, Nachtragwarum es heute immer noch [[Mensch]]en gebe, welche die Cardassianer geradezu hassten. Captain Maxwell hat sein Schiff seinem Ersten Offizier übergeben Seine Frau äußert dafür Verständnis und ist an Bord gibt zu bedenken, dass der ''Enterprise'' gebeamtKrieg sehr lange gedauert habe und die Menschen ihn nicht so schnell vergessen könnten. Auf meine Anordnung hin wird Sie erinnert ihn, dass er selber im Krieg gegen die Rückreise im Gästequartier verbringenCardassianer gekämpft hat und fragt, wie denn seine Gefühle gegenüber den Cardassianern seien. Er antwortet, dass er gute Gefühle habe. Durch einen Blick gibt Keiko Miles zu verstehen, dass er noch mal nachdenken solle, ob seine Antwort wirklich der Wahrheit entspreche.
Zur gleichen Zeit stellt man auf der Brücke fest, dass die ''Phoenix'' offenbar ein [[Bild:Der_Rachefeldzug8Cardassianisches Versorgungsschiff|cardassianisches Versorgungsschiff]] verfolgt.jpg|thumb|right|200px|Picard konfrontiert Macet mit den TatsachenDabei wird bekannt, dass die [[Sternenflotte]]In in der Aussichtslounge besprechen PicardLage ist, Odie cardassianischen Transpondercodes zu lesen. Die [[Sensor]]en der ''Brien und Enterprise'' zeigen weiterhin an, dass sich ebenfalls ein cardassianisches Kriegsschiff in unmittelbarer Nähe befindet. Gul Macet bittet erneut um den Ausgang Transpondercode der Mission. Kurz bevor O'Brien jedoch den Raum verlässt, entgegnet er Picard, das Maxwell ein guter Mann war'Phoenix'', der jedoch schwere Fehler begangen hat und das ihm das jetzt klar geworden ist. worauf Captain Picard bedankt sich daraufhin und der Chief verlässt den Raum. Nun richtet Picard seine Aufmerksamkeit auf Gul Macet unter starken Protest von Worf schließlich einwilligt und konfrontiert ihn mit den Tatsachen. Er macht sich Gedanken über diese angebliche Wissenschaftsstation, die sich in Reichweite von drei Sektoren der [[FöderationPrefix-Code]] befindet und die geheimnisvollen Versorgungsschiffe. Macet versichert aber, dass keine bösen Absichten dahinter stecken. Picard hingegen erwidert, dass er hier waran das Kriegsschiff übermitteln lässt, um den Frieden eine Vernichtung des Versorgungsschiffes zu sichern und dass man die Cardassianer im Auge behalten werde und wendet sich schließlich von Gul Macet ab. Zurück bleibt ein nachdenklicher cardassianischer Offizier..verhindern.
==Hintergrundinformationen== Akt III: Zerstörung und Einsichten ====*Diese Episode beinhaltet den ersten offiziellen Auftritt der [[Cardassianer]]Datei:Waffenreichweite Phoenix. Dieses [[Rassen und Kulturenjpg|thumb|Volk]] wird später in der Serie "[[Star Trek: Deep Space NineDie ''Phoenix'' verfolgt ein cardassianisches Schiff.]]" eine große und wichtige Rolle einnehmen.*[[Marc Alaimo]], der in dieser Episode [[Gul]] [[Macet]] gespielt hat, wird später Da die Rolle des bekannten Gul [[Dukat]] übernehmen. Insgesamt ''Enterprise'' noch außer Reichweite ist dies Marc Alaimos dritter Auftritt in der [[TNG]]-Serie, wo er kann sie die Rolle von verschiedenen Außerirdischen dargestellt hatfolgenden Aktionen beider Schiffe nur auf dem Hauptbildschirm grafisch mitverfolgen.*[[Gates McFadden]] bzw. [[Doktor]] [[Beverly Crusher]] Obwohl die ''Phoenix'' durch den Prefix-Code einen Treffer erhalten hat in dieser Folge keinen Auftritt. Neben der [[TNG Staffel 2|2.Staffel]], in der kann sie kein fester Bestandteil war, ist dies jedoch das Kriegsschiff ohne weiteres zerstören. Danach nimmt die einzige Folge, wo sie ''Phoenix'' das Versorgungsschiff ins Visier und vernichtet es ebenfalls nicht zu sehen war.*In dieser Episode wird zum ersten Mal ein [[Raumschiff]] der [[Nebula-Klasse|Bei diesem Angriff sterben insgesamt 650 Cardassianer. Daraufhin beschleunigt die ''NebulaEnterprise''-Klasse]] in Form der [[USS Phoenix|USS auf Warp 9, um die ''Phoenix'']] gezeigteinzuholen.
==Dialogzitate==*Miles Nach diesem Erlebnis sucht Captain Picard Chief O'Brien und seine Frau beim Mittagessen:<br />'''im [[Transporterraum]] auf, um weitere Informationen über Ben Maxwell zu erhalten. Chief O'Brien:''' ''Wasbeschreibt Maxwell als einen der besten Captains der Sternenflotte, der einen guten Grund für seine Angriffe haben muss... Was ist das ?''<br />'''Keiko Obwohl Captain Maxwells Familie von den Cardassianern im Krieg ermordet wurde, glaubt Chief O'Brien:''' ''Seetankknospennicht, Planktondass Maxwell Vergeltung übt. Er ist überzeugt, Brot dass man die Cardassianer besser im Auge behalten solle. Picard befragt ihn daraufhin zu seinen Gefühlen gegenüber den Cardassianern und Seebeeren''<br />'''macht deutlich, das Captain Maxwell gerade über 600 von ihnen umgebracht hat. Leicht schockiert nimmt O'Brien:''' ''Liebling..diese Information auf. Ich bin kein Fisch''
*[[Datei:OBrien spricht mit Daro im Zehn Vorne.jpg|thumb|O'Brien spricht mit Daro im Zehn Vorne.]]Danach begibt sich O''Keiko Brien ins Zehn Vorne, wo er dem Cardassianer aus dem Turbolift wieder begegnet. Als der Cardassianer dem Chief ein Glas [[Romulanisches Ale|Ale]] spendiert, beginnen beide damit, sich auszusprechen. Dabei erzählt der Chief von seinen Erlebnissen auf Setlik III. Der Cardassianer gibt zu, dass der Angriff auf Setlik III ein Fehler war, der auf der falschen Annahme beruhte, dass der Außenposten Ausgangspunkt für einen schweren Angriff sein sollte. Chief O'Brien:''' ''Deine Mutter berichtet weiter, wie er eine Gruppe von Frauen und Kindern in einem Bezirk außerhalb der Siedlung verteidigen musste und wie er einen Cardassianer dabei getötet hat gekocht ? Sie hat richtiges Fleisch genommen, sie obwohl er zuvor noch niemals irgendein Lebewesen getötet hatte. Da der Phaser, den ihm eine Frau zugeworfen hatte, auf Maximum gestellt war, wurde der Cardassianer über ihm eingeäschert. Er gesteht sich und dem Cardassianer, dass seine Ablehnung und sein Hass sich eigentlich nicht auf die Cardassianer selber beziehen, sondern darauf, welchen Menschen der Krieg mit den Cardassianern aus ihm gemacht hat es angefasst und geschnitten ?''. Eiligen Schrittes verlässt er danach die Bar.
*Miles O'Brien Worf betritt die Brücke mit einem der Delegierten im Schlepptau. Er hatte ihn zuvor dabei erwischt, wie er sich unerlaubt an einer [[Computer]]station auf Deck 35 zu schaffen machte und seine Frau beim zweiten Essen:<br />'''O'Brien:''' ''Bitte sehr Kartoffelbreidabei versuchte, Informationen über die [[Waffensystem]]e zu erlangen. Daraufhin verbannt Gul Macet seinen Offizier in sein [[Quartier]], wo er nun den Rest der Mission abwarten soll. Danach bittet Macet darum, eine Mahlzeit Picard unter vier Augen sprechen zu dürfen. Im [[Bereitschaftsraum]] entschuldigt sich Gul Macet für Königedas Verhalten seines Untergebenen. Dabei reden beide auch über den vergangenen Krieg und erkennen, dass beide zu den Leuten gehören, die es keinesfalls zu einem neuen Konflikt kommen lassen wollen.''<br />'''Keiko O'Brien:''' ''Was sind Plötzlich unterbricht Data das für kleine schwarze Dinger ?Gespräch per Lautsprecherdurchsage und teilt dem Captain mit, dass man die ''<br />'''O'Brien:''' ''KapernPhoenix''lokalisiert habe und sie in 22 Minuten erreichen werde.
*Picard und Maxwell im Bereitschaftsraum==== Akt IV:<br />'''Maxwell:''' ''Wir mussten handeln.''<br />'''PicardZwiegespräch ===={{:''' ''Wieso ?''<br Logbuch/>'''Maxwell:''' ''Es riecht muffig hier drin, wie im Büro eines Bürohengstes''<br TNG/>'''Picard:''' ''Ich vermute weil ihre Frau und ihre Kinder von den Cardassianern getötet wurden...''<br 4x12/>'''Maxwell:''' ''In den Geschichtsbüchern wird später mal stehen, dieser Mann war ein Narr''3}}
==Links und Verweise=====Gaststars===* [[Bob GuntonDatei:Enterprise trifft Phoenix.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' und die ''Phoenix'' treffen aufeinander]] als [[Benjamin Datei:Picard Maxwell.jpg|thumb|Captain Benjamin "Ben" MaxwellDie beiden Captains begegnen sich.]]** Daraufhin lässt sich Captain Maxwell an Bord der ''Enterprise'' beamen, wo er von Commander Riker in Empfang genommen wird. Dabei gratuliert er dem Commander, wie gut der den Zwischenfall mit den [[Peter NeusserBorg]]* [[Rosalind Chao]] als [[Keiko Ogelöst habe. Danach fällt seine Aufmerksamkeit auf den Chief und er freut sich darüber, seinen alten Kameraden von der ''Brien]]* [[Marc Alaimo]] als [[Gul]] [[Macet]]* [[Colm Meaney]] als [[Miles Edward ORutledge'Brien|Chief Miles Edward O'Brien]]* [[Marco Rodriguez]] als [[Glinn]] [[Telle]]** [[Manuel Vaessen]]* [[Time Winters]] als [[Glinn]] [[Daro]]* [[John Hancock]] als [[Haden|Admiral Haden]]wiederzusehen. Commander Riker führt anschließend den Gast in den Bereitschaftsraum, wo Captain Picard ihn schon erwartet. Riker macht beide miteinander bekannt und verlässt anschließend den Raum.
Maxwell nimmt Platz und fragt sein Gegenüber, ob er denke, dass er verrückt geworden sei, woraufhin Picard erwidert, dass er mit diesem Gedanken gespielt hat. Maxwell informiert Picard darüber, dass die Cardassianer angeblich wieder militärisch aufrüsteten, wobei es sich bei dieser Wissenschaftsstation angeblich um einen militärischen Versorgungshafen handeln soll. Auf die Nachfrage woher er diese Informationen habe, welche Beweise er dafür habe, kann er außer der strategisch günstigen Position des Forschungsstation, die ein Sprungbrett in drei Sektoren der Föderation ist, nicht mehr als seinen Instinkt anführen. Captain Maxwell verteidigt schließlich seine Vorgehensweise mit der Begründung, dass er handeln musste, da es sonst Wochen gedauert hätte, ehe sich die ''Bürokratie der Sternenflotte'' um diese Angelegenheit gekümmert hätte und Leben auf dem Spiel standen und er durch sein forsches Handeln den Krieg hinausgezögert hat. Nachfragen von Picard nach Gründen, oder Beweisen weicht er immer aus. Weil Picard so sehr nach Beweisen verlangt, beleidigt er Picard als <q>Bürohengst</q>. Picard zieht schließlich den Schluss, dass Maxwell im Grunde genommen von Rachegefühlen geleitet wird. Maxwell hingegen sagt, dass Picard als <q>Narr</q> in die [[Geschichte der Menschheit|Geschichtsbücher]] eingehen wird, und er, Captain Maxwell, rehabilitiert wird, wenn der Krieg erneut ausbricht. Captain Picard befiehlt nun, dass Maxwell mit seinem Schiff zur [[Sternenbasis 211]] fliegen soll und gestattet ihm, dass er sein Kommando in Würde weiter führen kann, bis sie die [[Sternenbasis]] erreicht haben. Maxwell stimmt zu und verlässt daraufhin den Bereitschaftsraum. ====Akt V: Frieden um jeden Preis =Verweise==={{:Logbuch/TNG/4x12/4}} [[Datei:Phoenix dreht ab.jpg|thumb|Die ''Phoenix'' dreht plötzlich ab.]]Während des Flugs zur Sternenbasis meldet Data plötzlich, dass die ''Phoenix'' ihren Kurs geändert hat. Picard nimmt daraufhin die Verfolgung auf und lässt nach Maxwell rufen. Nach der Errechnung des Kurses ermittelt die ''Enterprise'', dass die ''Phoenix'' auf ein weiteres cardassianisches Schiff zufliegt. Da die ''Phoenix'' ihre Geschwindigkeit auf Warp 9 erhöht, kann die ''Enterprise'' sie nicht mehr rechtzeitig einholen. Nachdem beide Sternenflottenschiffe das Versorgungsschiff erreicht haben, betritt Chief O'Brien die Brücke und beobachtet die folgenden Ereignisse. Die ''Enterprise'' versucht derweil, das Versorgungsschiff zu scannen, was aber durch ein [[Hochenergetisches Subraumfeld|hochenergetisches Subraumfeld]] verhindert wird. Plötzlich meldet sich Captain Maxwell und schlägt Picard vor, an Bord des Versorgungsschiffs zu gehen. Da Captain Picard dies jedoch ablehnt, droht Maxwell damit, das Schiff zu zerstören und beendet die [[Kommunikation]]. Picard fragt daraufhin O'Brien, wie die nächsten Schritte von Maxwell aussehen könnten, worauf er erwidert, dass Maxwell zurückschlagen würde, wenn er das Gefühl hätte, mit dem Rücken zur Wand zu stehen. Die Sensoren melden, dass die ''Phoenix'' ihre Verteidigungssysteme aktiviert hat, woraufhin Picard Roten Alarm befiehlt. [[Datei:Maxwell gibt auf.jpg|thumb|Chief O'Brien bringt Captain Maxwell zur Aufgabe.]]Da macht O'Brien den Vorschlag, auf die ''Phoenix'' hinüber zu beamen und Maxwell davon zu überzeugen, seine Mission aufzugeben. Riker erwidert jedoch, dass die Schutzschilde aktiviert sind und es deswegen nicht möglich ist, auf das Schiff zu gelangen. Der Chief erklärt jedoch, dass die ''Phoenix'' ein [[Energie|Hochenergie]]-[[Sensor]]ensystem nutzt, das alle 5,5 Minuten rotiert. Zwischen den Zyklen gibt es jeweils ein Zeitfenster von 1/50 Sekunde. O'Brien ist fest davon überzeugt, mit dem Transporter da durch zu kommen, worauf Picard seine Zustimmung erteilt. Zur gleichen Zeit blickt ein nachdenklicher Captain Maxwell aus dem Fenster seines Bereitschaftsraumes hinüber zur ''Enterprise''. Dabei wird er plötzlich von Chief O'Brien überrascht und holt einen Phaser aus seinem Schreibtisch. Erst als er seinen alten Kameraden erkennt, lässt er seine Waffe sinken. Beide unterhalten sich darüber, warum Picard sich weigert, das Versorgungsschiff zu betreten. Aus Maxwells Äußerungen geht hervor, das für ihn der Krieg nie beendet gewesen ist. Er wirft den Cardassianern vor, nur für den Krieg zu leben. O'Brien gibt zu bedenken, dass dies wohl jeder über den Feind denkt und deshalb die Cardassianerwahrscheinlich dasselbe über die Föderation denken. Maxwell lässt keinen Vergleich mit den Cardassianern zu, denn die Föderation habe nie Kriege begonnen, nie Frauen und Kinder getötet. Während Captain Maxwell auf die Kinder zu sprechen kommt, die niemals die Chance hatten, ihr Leben zu leben, stockt seine Stimme vor Trauer und er unterdrückt die aufsteigenden Tränen. Wieder gefasst ruft Captain Maxwell Miles ihre gemeinsamen Erlebnisse auf Setlik III und ihren alten Kameraden namens [[Will Kayden]]in Erinnerung. Erst als O'Brien damit beginnt, das alte Lied zu singen, das Maxwell immer sehr gemocht hatte, wird ihm langsam klar, dass der Krieg vorbei ist. Daraufhin erwidert Maxwell, dass er wohl diesmal nicht gewinnen wird. O'Brien stimmt dem zu. {{:Logbuch/TNG/4x12/5}} [[Cardassianisches VersorgungsschiffDatei:Picard konfrontiert Macet mit den Tatsachen.jpg|thumb|Picard konfrontiert Macet mit den Tatsachen.]]In der Aussichtslounge besprechen Picard, O'Brien und Macet den Ausgang der Mission. Kurz bevor O'Brien jedoch den Raum verlässt, entgegnet er Picard, dass Maxwell ein guter Mann wäre, der jedoch schwere Fehler begangen habe, wie ihm das jetzt klar geworden sei. Dennoch sei er stolz, unter Captain Maxwell gedient zu haben. Captain Picard bedankt sich daraufhin und der Chief verlässt den Raum. Gul Macet äußert sich verächtlich, dass Chief O'Briens Loyalität hier fehl am Platze sei. Picard weist Gul Macet jedoch zurecht. Eine solche Loyalität sei nicht selbstverständlich und Captain Maxwell habe sie sich verdient. Er führt seine Verdienste im Krieg an und gibt zu bedenken, dass man einen Mann, der aufgrund großer persönlicher Verluste den Krieg nicht hinter sich lassen kann, bedauern muss, aber nicht fallen lassen darf. Nicht überzeugt von Picards Ansicht entgegnet Macet, dass er dennoch erfreut sei, dass Captain Maxwell nun hinter Gittern sei. Bevor Gul Macet den Raum verlässt, konfrontiert Picard ihn mit den Tatsachen, auf die sie während der Verfolgung gestoßen sind: Er macht sich Gedanken über diese angebliche Wissenschaftsstation, die sich in Reichweite von drei Sektoren der [[Föderation]]befindet und die geheimnisvollen Versorgungsschiffe, die durch Hochenergie-Subraumfelder gesichert werden und mit diesen Störungen in ihren Sensoren verursachen. Macet versichert aber, dass keine bösen Absichten dahinter stecken. Er fragt Picard, wieso er nicht an Bord gegangen ist, wenn er ihnen misstraut. Picard hingegen erwidert, dass er hier war, um den Frieden zu sichern und dass man die Cardassianer im Auge behalten werde und wendet sich schließlich von Gul Macet ab. Zurück bleibt ein nachdenklicher, cardassianischer Offizier, der die Beobachtungslounge verlässt. == Dialogzitate =={{Dialogzitat|Miles O'Brien und seine Frau beim Mittagessen;Miles:Was… was ist das?;Keiko:Seetangknospen, Planktonbrot und Seebeeren.;Miles:Liebling… ich bin kein Fisch.}}{{Dialogzitat|;Keiko O'Brien:Deine Mutter hat gekocht? Sie hat richtiges Fleisch genommen, sie hat es angefasst und geschnitten?}}{{Dialogzitat|Miles O'Brien und seine Frau beim zweiten Essen;Miles:So, bitte sehr! Kartoffelbrei, eine Mahlzeit für Könige.etwas später;Keiko:Was sind das für kleine schwarze Dinger?;Miles:Kapern.}}{{Dialogzitat|Picard und Maxwell im Bereitschaftsraum;Maxwell:Wir mussten handeln.;Picard:Wieso?;Maxwell:Es riecht muffig hier drin, wie im Büro eines Bürohengstes.[...];Picard:Also, ich vermute, weil Ihre Frau und Ihre Kinder von den Cardassianern getötet wurden…;Maxwell:Das stimmt nicht, das stimmt nicht!;Picard:...um ihren Tod zu rächen.;Maxwell:Sie sind ein Narr, Picard. In den Geschichtsbüchern wird später mal stehen, dieser Mann war ein Narr.}}{{Dialogzitat|Miles O'Brien zu Daro:;Miles:Ich hasse nicht Sie, Cardassianer. Ich hasse das, was aus mir wurde, wegen euch.}}{{Dialogzitat|über Chief O'Briens Loyalität zu Maxwell:;Gul Macet:Seine Loyalität ist bewundernswert, selbst wenn sie fehl am Platz ist.}} == Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ===<!--==== Allgemeines ======== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====-->{{HGI|Diese Episode beinhaltet den ersten offiziellen Auftritt der [[CuellarCardassianer]]. Dieses [[Spezies und Kulturen|Volk]] wird später in der Serie {{S|DS9}} eine große und wichtige Rolle einnehmen.}}<!--==== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====--> === Produktionsnotizen ===<!--==== Allgemeines ======== Sets und Drehorte ====--System>==== Requisiten ===={{HGI|In dieser Episode wird zum ersten Mal ein [[Raumschiff]], der [[GalorNebula-Klasse|''GalorNebula''-Klasse]], in Form der [[USS Phoenix|USS ''Phoenix'']] gezeigt.}}<!--==== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ====-->==== Darsteller und Charaktere ===={{HGI|[[GlinnMarc Alaimo]], der in dieser Episode [[Gul]][[Macet]] gespielt hat, wird später die Rolle des bekannten Gul [[Hochenergetisches SubraumfeldDukat]]übernehmen. Insgesamt ist dies Marc Alaimos dritter Auftritt in der Serie {{S|TNG}}, in der er die Rolle von verschiedenen Außerirdischen dargestellt hat.}} {{HGI|[[KartoffelbreiGates McFadden]] bzw. [[Doktor]] [[Beverly Crusher]] hat in dieser Folge keinen Auftritt. Neben der [[TNG Staffel 2|2.Staffel]], in der sie kein fester Bestandteil war, ist dies die einzige Folge, in der sie ebenfalls nicht zu sehen war.}} === Trivia ==={{HGI|O'Brien singt in dieser Episode das Volkslied [[Will KaydenThe Minstrel Boy]].}} {{HGI|KaydenDarüber hinaus schwärmt er gegenüber seiner Frau [[Keiko O'Brien]] von [[Corned Beef]] zum Frühstück. Dies wird in einer Episode von Star Trek: Deep Space Nine wieder aufgegriffen, Willals [[Rom]] das sogenannte "[[Chief's Special]]" bestellt, welches ein von Miles O'Brien bevorzugtes Frühstück sei. ({{DS9|Die Erpressung}})}}<!--==== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS === Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== -->=== Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* VHS [[Datas Tag – Der Rachefeldzug]]* [[KelrabiTNG DVD-Box Staffel 4]] - Disc 3* [[TNG DVD-Box Staffel 4.1]] - Disc 3* Blu-Systemray [[TNG HD Restoration Staffel 4]]- Disc 3<!--==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ====--> === Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ===={{HGI|Picard befiehlt, die Phoenix mit Warp 6 zu verfolgen. Später nach der Zerstörung des cardassianischen Kriegsschiffes und des cardassianischen Versorgungsschiffes fragt Picard, wie lange sie noch brauchen, um die Phoenix einzuholen. Darauf antwortet Data, dass sie, wenn sie Warp 4 beibehalten, die Phoenix in 16 Stunden und 44 Minuten einholen. Die beiden Geschwindigkeiten passen nicht zusammen und es gibt auch keinen Grund dafür, dass die Enterprise bei der Verfolgung die Geschwindigkeit drosselt.}} {{HGI|Worf erwähnt, dass die Cardassianer mit dem Prefix-Code in der Lage seien, den Schilden der Phoenix die Energie zu entziehen und die Phoenix deshalb keine Chance in einem Kampf haben werde. Der Präfix-Code wird den Cardassianern übermittelt. Das cardassianisches Kriegsschiff greift die Phoenix auch zuerst an, zerstört die Phoenix aber trotz Prefix-Code nicht, ja macht sie nicht einmal kampfunfähig.}} {{HGI|Da die Phoenix das cardassianische Kriegsschiff von einer Position außerhalb der Reichweite der Cardassianer zerstört, wird klar, dass die Phoenix die größere Waffenreichweite hat. Warum hatte dann aber das cardassianische Kriegsschiff den ersten Angriff?}}<!--==== Produktionsfehler ====--> ==== Synchronisationsfehler ==== {{HGI|In einem [[MusterpufferListe der Übersetzungsfehler|Übersetzungsfehler]]wirft Picard Captain Maxwell vor, <q>fast 700 Menschen</q> umgebracht zu haben, obwohl es sich um Cardassianer handelte.}} {{HGI|Der cardassianische Rang ‚Gul‘ wird in dieser Episode wie ‚Gal‘ ausgesprochen.}} == Links und Verweise == === Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ===={{Credits|;Hauptdarsteller:[[Patrick Stewart]] als [[NebulaJean-Luc Picard|Captain Jean-KlasseLuc Picard]]::[[Ernst Meincke]]:[[Jonathan Frakes]] als [[William Thomas Riker|Commander William T. Riker]]::[[Detlef Bierstedt]]:[[LeVar Burton]] als [[Geordi La Forge|Lt. Commander Geordi La Forge]]::[[Charles Rettinghaus]]:[[Michael Dorn]] als [[Worf|Lieutenant Worf]]::[[Raimund Krone]]:[[Marina Sirtis]] als [[Deanna Troi|Counselor Deanna Troi]]::[[Ulrike Lau]]:[[Brent Spiner]] als [[Data|Lt. Commander Data]]::[[Michael Pan]];Gaststars:[[Bob Gunton]] als [[Benjamin Maxwell|Captain Benjamin „Ben“ Maxwell]]::[[Peter Neusser]]:[[Rosalind Chao]] als [[Keiko O'Brien]]::[[Iris Artajo]]:[[Marc Alaimo]] als [[Macet|Gul Macet]]::[[Gerald Paradies]]:[[Colm Meaney]] als [[Miles Edward O'Brien|Chief Miles Edward O'Brien]]::[[Jörg Döring]]:[[Marco Rodriguez]] als [[Telle|Glinn Telle]]::[[Manuel Vaessen]]:[[Time Winters]] als [[Daro|Glinn Daro]]::[[Matthias Klages]]:[[John Hancock]] als [[Haden|Admiral Haden]]::[[Dieter Okras]];nicht in den Credits genannt:[[Majel Barrett]] als [[Computerstimme|Computer]] der USS ''NebulaEnterprise''-D (''nur Stimme'')::[[Eva-KlasseMaria Werth]]:[[Tracee Lee Cocco]] als [[~/Person/TNG/4x07/1|Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)]]:[[Denise Deuschle]] als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #1:[[Michele Gerren]] als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #2:[[Eben Ham]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit):[[Hirner]] als Kellner im Zehn Vorne:[[James McElroy]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation):[[Michael Moorehead]] als Zivilist:[[Noriko Suzuki]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit):[[Talbot]] als Kellnerin im Zehn Vorne:[[Guy Vardaman]] als [[Darien Wallace]]::unbekannter Synchronsprecher (''im Original von einem unbekannten Sprecher synchronisiert''):3 unbekannte Darsteller als cardassianische Offiziere, <small>''davon:''</small>:*… als [[~/Person/TNG/4x12/1|Offizier #1]]:*… als [[Prefix~/Person/TNG/4x12/2|Offizier #2]]:*… als [[~/Person/TNG/4x12/3|Offizier #3]]:unbekannte Darstellerin als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Wissenschaft/Medizin) #3:unbekannter Darsteller als Kellner im Zehn Vorne;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins:[[Nora Leonhardt]] als Stand-In für [[Marina Sirtis]]:[[Tim McCormack]] als Stand-In für [[Brent Spiner]]:[[Randy Pflug]] als Stand-In für [[Colm Meaney]]:[[Keith Rayve]] als Lichtdouble für [[Colm Meaney]]:[[Richard Sarstedt]] als Stand-In für [[Jonathan Frakes]]:[[Dennis Tracy]] als Stand-CodeIn für [[Patrick Stewart]]:[[James Washington]], als Stand-In / Lichtdouble für [[ReplikatorMichael Dorn]], ;Weitere Synchronsprecher:[[Sektor 21503Harald Dietl]], als Sprecher des deutschen Vorspanns}}<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====--> === Verweise ==={{Episodenverweise| Ereignisse = [[Sektor 21505Borg-Zwischenfall]], [[Setlik IIIFöderal-Cardassianischer Krieg]], [[Setlik -III-Massaker]]| Institutionen = [[Cardassianische Union]], [[Föderation]]| Spezies = [[Borg]], [[Sternenbasis 211Cardassianer]], [[Moskito]]| Person = [[Glinn]], [[Gul]], [[Taktischer Offizier]], [[TragerWill Kayden]]| Kultur = [[Blarney Stone]]| Schiffe = [[Cardassianisches Kriegsschiff]], [[Cardassianisches Versorgungsschiff]], [[Galor-Klasse|''Galor''-Klasse]], [[Nebula-Klasse|''TragerNebula''-Klasse]], [[TranspondercodeSternenbasis 211]], [[TransporterTrager|''Trager'']], [[USS Phoenix|USS ''Phoenix'']], [[~/Raumstation/TNG/4x12/1|Cardassianische Raumstation im Cuellar-System]], [[USS Rutledge|USS ''Rutledge'']], [[USS Stargazer(NCC-2893)|USS ''Stargazer'']]| Ort = [[Brücke]], [[Transporterraum]] 3| Astronomie = [[Cuellar-System]], [[Kelrabi-System]], [[Sektor 21503]], [[Sektor 21505]], [[Setlik III]]| Technik = [[Hochenergetisches Subraumfeld]], [[Musterpuffer]], [[Photonentorpedo]], [[Replikator]], [[Sekundärhülle]], [[Subraum]], [[Subraumfeld]], [[Subraumkanal]], [[Transpondercode]], [[Transporter]]| Nahrung = [[Bier]], [[Corned Beef]], [[Ei]], [[Kanar]], [[Kaper]]n, [[Kartoffel]], [[Kartoffelbrei]], [[Ochsenschwanz]], [[Planktonbrot]], [[Romulanisches Ale]] [[Seebeere]], [[Seetang]]| Sonstiges = [[Frieden]], [[Friedensvertrag]], [[Leder]], [[Monat]], [[Prefix-Code]], [[Steuerbord]], [[The Minstrel Boy]]}}<!--=== Quellenangaben ===<references/>=== Externe Links ===-->{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Datas Tag|weiter=Der Pakt mit dem Teufel|staffel=4}}
{| class="browser"
|-
| class="prev" | Vorherige Episode:<br />[[Datas Tag]]
| class="topic" | Episode von<br /> [[Star Trek: The Next Generation]]
| class="next" | Nächste Episode:<br />[[Der Pakt mit dem Teufel]]
|}
[[Kategorie:Episode (TNG)|Rachefeldzug, Der]]
 [[en:The Wounded(episode)]][[es:The Wounded]][[fr:The Wounded (épisode)]][[ja:不実なる平和(エピソード)]]
[[nl:The Wounded]]
[[pl:The Wounded]]