Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

USS Enterprise (NCC-1701-D)

11.016 Bytes hinzugefügt, 14:18, 23. Mär. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
=== Anfänge ===
[[Datei:Natasha Yar zeigt Picard die Enterprise-D.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' angedockt an der McKinley-Station.]]
Die USS ''Enterprise'' ist ein Schiff der neuen ''Galaxy''-Klasse und wird wie die anderen viele weitere Schiffe ihrer Klasse in der [[Utopia-Planitia-Flottenwerft]] gebaut, die sich im geostationären [[Orbit]] des Planeten [[Mars]] befindet. ({{TNG|Der Fall "Utopia Planitia"}})
Verantwortlich für die Entwicklung des [[Warpantrieb]]s ist – wie bei allen Schiffen der ''Galaxy''-Klasse – die brillante Wissenschaftlerin [[Doktor]] [[Leah Brahms]]. ({{TNG|Die Energiefalle|Die Begegnung im Weltraum}})
Mit für den Am Bau der ''Enterprise'' ist [[Commander]] [[Quinteros]] mit verantwortlich. ({{TNG|11001001}})
[[2362]] , während der Bauphase des Schiffes Utopia-Planitia-Flottenwerft, erwischt [[Lieutenant]] [[Walter Pierce]] [[Fähnrich]] [[Marla Finn]], welche sie mit [[William Hodges]] betrügt in einer der [[Warpgondel]]n der ''Enterprise''. Pierce tötet darauf die beiden und lässt ihre Leichen verschwinden. Danach begeht Pierce [[Selbstmord]], indem er in einen Plasmastrom springt, der Warpgondel springt. Dabei wird durch seine telepathischen Fähigkeiten, die er von seiner Großmutter geerbt hat, Gedächtnisfragmente von ihm in die Wand eingebettet, die von Empathen wahrgenommen werden können. Das Verbrechen wird nicht aufgeklärt und die Sternenflotte geht von einem Unfall aus. ({{TNG|Der Fall "Utopia Planitia"}})
[[Datei:Picard hält Rede vor der Besatzung.jpg|thumb|left|Picard übernimmt seinen ersten Auftrag für die ''Enterprise''.]]
Im Jahr [[2363]] übernimmt [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] das Kommando über die ''Enterprise''. ({{PIC|Die Stargazer}})
[[2364]] befindet sich die ''Enterprise'' in der [[McKinley-Station]]. Dort bereitet sich Picard auf die erste Mission der ''Enterprise'' vor. Er leitet die Indienststellung der ''Enterprise'' im [[Shuttlehangar]] und hält eine Rede vor der versammelten Crew. Picard informiert seine Crew dort über die ersten Einsatzbefehle mit, welcher er von [[Admiral]] [[Norah Satie]] erhalten hat. Nach Picards Ansprache findet ein Empfang in [[Zehn Vorne]] statt. Dort stellt [[Counselor]] [[Deanna Troi]] Picard seine neuen [[Führungsoffizier]]e vor. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil I}})
{{clear}}
=== Missionen ===
==== 2364 ====
[[Datei:Kampfbrücke im Jahr 2364.jpg|thumb|Picard bereitet sich auf das Eintreffen von Q vor.]]
Wenig später begibt sich die ''Enterprise'' auf ihre erste Mission, die [[Raumbasis]] [[Farpoint-Station]] zu überprüfen. Auf Farpoint-Station befinden sich auch weitere Offiziere, welche auf die ''Enterprise'' versetzt werden, darunter auch der [[Erster Offizier|Erste Offizier]] [[Commander]] [[William T. Riker]] und die [[Chefarzt|Chefärztin]] [[Doktor]] [[Beverly Crusher]]. Auf den Weg dorthin wird die ''Enterprise'' von einer Art Netz eingehüllt und ein Fremder, welcher sich [[Q]] nennt, erscheint auf der [[Brücke]]. Q hält den Menschen vor, sie seien eine barbarische [[Spezies|Rasse]] und er verbietet diesen weitere Reisen durchs All. Als Q sich von [[Lieutenant]] [[Torres (Lieutenant)|Torres]] bedroht fühlt, friert er diesen ein und Torres muss auf die [[Krankenstation]] gebracht werden. Da Q der ''Enterprise'' überlegen ist, versucht Picard diesen abzulenken. Picard fügt sich zum Schein Q und flieht mit der ''Enterprise''. Da die ''Enterprise'' Q nicht entkommen kann, befiehlt Picard die [[Autoseparation]] der Untertassensektion. Q und Picard überträgt [[Worf]] das Kommando über die Untertassensektion. Die Untertassensektion kann darauf entkommen, allerdings fängt Q die [[Kampfsektion]] der ''Enterprise'' wieder ab und die [[Brückenoffizier|Brückenbesatzung]] befindet sich plötzlich in einem [[Gericht]]ssaal des Jahres [[2079]], in der [[Postatomare Schreckenszeit|postatomaren Schreckenszeit]]. Q klagt die Brückenoffiziere wieder wegen der Barbarei der Menschen an. Picard setzt sich für die Menschen ein und will beweisen, dass die Menschen sich im Laufe der Zeit gebessert haben. Als Test von Q bekommt Picard de Auftrag das Rätsel von Farpoint-Station zu lösen. Darauf kehren die Offiziere auf die Kampfbrücke zurück. Als die Antriebssektion der ''Enterprise'' [[Deneb IV]] erreicht, wo sich Farpoint-Station befindet, beamt Riker sich an Bord und nimmt dort seinen Posten ein. Picard zeigt Riker Aufnahmen der Ereignisse der letzten Stunden. Nachdem Riker die Aufnahmen gesehen hat, lässt Picard Riker die Antriebssektion manuell an die [[Untertassensektion]] ankoppeln. Nachdem Riker dies erfolgreich gemeistert hat, begrüßt Picard diesen und heißt ihn auf der ''Enterprise'' willkommen. Im Orbit befindet sich zu dieser Zeit die [[USS Hood (Excelsior-Klasse)|USS ''Hood'']]. Zu dieser Zeit besichtigt Admiral [[Leonard McCoy]] die [[Krankenstation ]] der ''Enterprise''. [[Data]] führt ihn dabei auf dem Schiff herum und bringt ihn dann mit einem [[Shuttle]] zurück zur ''Hood''. Zur selben Zeit gibt Q Picard eine Frist von 24 Stunden, das Geheimnis von Farpoint zu lösen. ({{TNG|Der Mächtige}})
[[Datei:Farpoint-Wesen.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' bei den Weltraumkreaturen.]]
Picard begibt sich darauf mit Riker und Troi auf den Planeten, um mit dem Verwalter von Farpoint-Station über die Vorfälle zu sprechen. Der Verwalter namens [[Zorn]] weicht Picard in allen Fragen über die Station aus und Troi spürt mit ihren empathischen Kräften einen starken Schmerz. Riker erkundet mit einem weiteren Außenteam Farpoint-Station, um das Rätsel der Station zu lösen. Zur selben Zeit taucht im [[Orbit]] ein fremdes Schiff auf und greift die Stadt der Bandi an. Riker und Data begeben sich darauf zu Zorn, um ihn wegen des fremden Schiffs zur Rede zu stellen. Doch plötzlich wird Zorn auf das fremde Schiff gebeamt. Riker und Data beamen auf die ''Enterprise'' zurück. Zu der Zeit befindet sich Inzwischen erscheint Q an Bord und wirft Picard vor, dass dieser nicht in der Lage sei das Rätsel zu lösen. Als Riker jedoch seine Meinung sagt, ist Q von Riker beeindruckt und verschwindet wieder. Darauf beamt Riker mit einem Außenteam auf das fremde Schiff. Auf dem Schiff fällt dem Außenteam auf, dass dieses die gleiche Struktur wie Farpoint-Station hat. Außerdem findet das Außenteam Verwalter Zorn vor, welcher in einem [[Kraftfeld]] gequält wird. Riker befreit diesen und das fremde Schiff bringt das Außenteam auf die ''Enterprise'' zurück. Es stellt sich schließlich heraus, dass das Raumschiff eine Lebensform ist, und die Farpoint-Station ebenfalls eine Lebensform ist, welche von den [[Bandi ]] gefangen gehalten wird. Nachdem die ''Enterprise'' die Lebensform auf den Planeten mit [[Energie]] versorgt hat, kann sich dann dieses Wesen von der Planetenoberfläche befreien und kehrt zu seinem Gefährten in den [[Weltraum]] zurück. Damit hat Picard Qs Prüfung bestanden und Q zieht sich zurück. ({{TNG|Mission Farpoint}})
[[Datei:Tsiolkovsky und Enterprise.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' schleppt die ''Tsiolkovsky'' mit den Traktorstrahl ab.]]
Wenig später erreicht die ''Enterprise'' die [[SS Tsiolkovsky|SS ''Tsiolkovsky'']]. Dort hat sich die Crew ziemlich seltsam verhalten und nun ein Außenteam findet darauf nur noch Tote vor. Bei dieser Außenmission infiziert sich [[Geordi La Forge]] mit der [[Tsiolkovsky-Infektion|''Tsiolkovsky''-Infektion]] und zeigt ein ähnliches Verhalten wie die Crew der ''Tsiolkovsky''. Riker kommt dies ziemlich bekannt vor und lässt Data nach ähnlichen Ereignissen im [[Computer]] nachforschen. Gemeinsam finden Riker und Data heraus, dass ähnliche Ereignisse an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] unter dem Kommando von Captain [[James T. Kirk]] stattgefunden haben. Picard lässt diese Daten an die [[Krankenstation]] weiterleiten, damit [[Doktor]] [[Beverly Crusher]] diese seltsame [[Krankheit]] behandeln kann. Mit der Zeit breitet sich die Krankheit über den Großteil der [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Besatzung]] aus. Unter dem Einfluss des Virus imitiert [[Wesley Crusher]] die Stimme des Captains und kann damit die [[Chefingenieur]]in [[Sarah MacDougal]] täuschen, dass diese ihren Posten verlässt. Mit Hilfe eines [[Kraftfeld]]es übernimmt er den [[Maschinenraum]] und ernennt sich darauf zum kommissarischen Captain der ''Enterprise''. [[Jim Shimoda]] entfernt nebenbei sämtliche [[isolinearer Chip|isolinearen Chips]] des [[Warpantrieb]]s. Als der [[Stern]], bei dem sich die ''Enterprise'' befindet, [[Explosion|explodiert]], droht das Schiff von den [[Trümmer]]stücken des Sterns vernichtet zu werden. Data und Riker können zu Crusher in den Maschinenraum eindringen und versuchen den [[Antrieb]] zu reparieren, aber Data schafft es nicht rechtzeitig. Im letzten Moment kommt Crusher auf die Idee den [[Traktorstrahl]], der an die ''Tsiolkovsky'' angekoppelt ist, umzukehren. Die ''Tsiolkovsky'' wird von der ''Enterprise'' abgestoßen und gegen die Trümmer des Sterns geschleudert, damit erhält die ''Enterprise'' genügend Zeit, so dass Data den Antrieb reparieren und die ''Enterprise'' entkommen kann. Wenig später findet Doktor Crusher ein Heilmittel und kann damit ihren Sohn und den Rest der die Besatzung behandeln. ({{TNG|Gedankengift}})
[[Datei:Enterprise hat Erstkontakt mit Ferengi.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' und die Ferengi sitzen im Orbit von Delphi Ardu IV fest.]]
Bei einer diplomatischen Mission auf [[Ligon II]] wird [[Tasha Yar]] vom Anführer der [[Ligonianer]] [[Lutan]] [[Entführung|entführt]]. Picard feuert einige Torpedos als Warnung über den Planeten ab. Da die Ligonianer eine stolze Kultur sind, empfiehlt Troi, dass sich Picard persönlich auf den Planeten beamt und um die Freiheit von Yar verhandelt. Auf der Planetenoberfläche muss Yar einen Kampf auf Leben und Tod führen. Yar gewinnt den Kampf und mit einer List von Picard gelingt es, dass Yar ihre Freiheit wieder erhält und auf die ''Enterprise'' zurückkehren darf. ({{TNG|Der Ehrenkodex}})
Nachdem einige [[Ferengi]] einen [[T-9-Energiekonverter]] gestohlen haben, verfolgt die ''Enterprise'' deren Raumschiff. In der Nähe eines unbewohnten Planeten wird plötzlich sämtliche Energie abgezogen und beide Schiffe sitzen im Orbit des Planeten fest. Zuerst glaubt Picard, dass die Ferengi dafür verantwortlich sind. Riker hat die Idee, mit vollem Rückwärtsschub dem Kraftfeld, welches die ''Enterprise'' festhält, zu entkommen. Aber aufgrund des Energieabzugs gelingt es der ''Enterprise'' nicht, dem Kraftfeld zu entkommen. Da Picard noch immer glaubt, dass die Ferengi für diesen Energieabzug verantwortlich ist, kapituliert er vor den Ferengi. Darauf nimmt [[DaiMon]] [[Tarr]] Kontakt mit der ''Enterprise'' auf und somit hat die Föderation den ersten Sichtkontakt mit den Ferengi. Die Ferengi glauben allerdings, dass die enterprise ''Enterprise'' die Kapitulation von Ihnen fordert. Anhand der Aussagen von Tarr, erkennt Picard das die Ferengi in der selben Situation wie die ''Enterprise'' stecken. Beide Schiff verlieren im Lauf der Zeit immer mehr Energie. Weitere Untersuchungen ergeben allerdings, dass der Energieabzug vom Planeten und nicht von den Ferengi kommt. Auch die Ferengi haben dies inzwischen erkannt und werfen Picard einen Betrug vor, da er diese zu einer angeblichen Kapitualtion Kapitulation auffordern wollte. Picard bittet darauf die Ferengi zur zusammenarbeitZusammenarbeit. Zusammen mit den Ferengi beamt ein Außenteam, unter Führung von Riker, auf den Planeten [[Delphi Ardu IV]]. Durch das Kraftfeld kommt das Außenteam nicht an wo es wollte. Riker muss erst seine Kollegen auf der Planetenoberfläche suchen, doch plötzlich erscheinen die Ferengi und diese greifen das Außenteam mit ihren [[Energiepeitsche]]n an. Das Außenteam ist betäubt, kann aber von Yar gerettet werden. Zur selben Zeit fällt an Bord der Energie sämtliche Energie aus und die Crew muss sich mit Decken in schutzräumen Schutzräumen wärmen, um nicht zu erfrieren. Zur selben Zeit Inzwischen erscheint ein [[Portal 63|Wächter]] auf dem Planeten. Dieser erklärt, dass er zum [[Tkon-Imperium]] gehört und für den Energieabzug verantwortlich ist. Der Wächter sieht den Konflikt zwischen dem Außenteam und den Ferengi und will diese darauf prüfen. Er wählt Riker für die Prüfung aus und dieser besteht den Test des Wächters und Riker kann beweisen, dass die Menschen friedfertig sind. Der Wächter ist vom Mut und der Weisheit von Riker beeindruckt. Nachdem der Wächter erfahren hat, dass sein Imperium nicht mehr existiert, beginnt er wieder zu ruhen und er gibt beide Schiffe frei. ({{TNG|Der Wächter}})
[[Datei:Enterprise M33.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' erreicht M33.]]
Einige Zeit später kommt der Warpspezialist [[Kosinski]] mit seinem Assistenten an Bord der ''Enterprise'' und er will dort den Antrieb modifizieren. Picard und Riker halten allerdings nicht viel von Kosinskis Theorien. Da aber nach Meinung von [[Chefingenieur]] [[Argyle]] Kosinskis Formeln sinnlos aber auch harmlos sind, lässt Riker das Experiment von Kosinski zu. Picard gibt darauf den Befehl das Experiment zu beginnen. Kosinski erklärt inzwischen Riker und Argyle seine Einstellungen, während sein Assistent die Formeln eingibt. Dabei wird der Assistent von Wesley Crusher beobachtet. Crusher erkennt was der Assistent tut und der Reisende Fremde ist von Crusher fasziniert und dies lenkt ihn ab. Dabei begeht der Reisende Fremde bei der Eingabe der Formeln einen Fehler und die ''Enterprise'' beginnt zu beschleunigen und überschreitet die höchste bekannte Geschwindigkeit. Picard gibt den Befehl das Experiment zu beenden und die ''Enterprise'' befindet sich nun in der [[Galaxie]] [[M33]]. Kosinski ist davon überzeugt, dass diese hohe Geschwindkeit Geschwindigkeit ihm zu verdanken ist. Argyle schlägt sogar vor die neue Geschwindigkeit in die [[Kosinski-Skala]] einzuteilen und Kosinski stimmt dem zu. Als Crusher Riker mitteilen will, wer wirklich dafür verantwortlich ist, vertröstet Riker ihn, da er im Moment keine Zeit dafür hat. Zur selben Zeit überlegen Picard und seine Führungsoffiziere weitere vorgehen sollen, da die ''Enterprise'' für ihre Rückreise 300 Jahre benötigen wird. Data schlägt vor die neue Galaxie zu erforschen, doch Picard will zurückreisen. Bei einem weiteren Sprung fällt auch Riker auf, dass der Assistent von Kosinski für diese Geschwindigkeit verantwortlich ist. Bei diesem Sprung wird die ''Enterprise'' in ein Gebiet des Universums geschleudert, in dem Gedanken Wirklichkeit werden. Riker berichtet diesen Vorfall dem Captain, dass der Fremde, welcher sich [[der Reisende]] nennt, für die Warpsprünge verantwortlich ist. Der Reisende ist so erschöpft von diesen Warpsprüngen, dass dieser im Sterben liegt. Mit den Gedanken der Crew schafft es der Reisende die ''Enterprise'' an ihren Ursprungsort zu bringen, allerdings löst sich dabei der Reisende auf und verschwindet. ({{TNG|Der Reisende}})
[[Datei:O'Brien mit den Anticaner und den Selay.jpg|thumb|left|Die Anticaner und die Selay streiten auf der ''Enterprise''.]]
Kurz darauf bringt die ''Enterprise'' die [[Anticaner]] und die [[Selay]] zum Planeten [[Parliament]]. Doch es kommt es zu Spannungen zwischen den beiden Spezies, welche sich an Bord der ''Enterprise '' jagen und sogar versuchen zu verspeisen. Auch Crewmitglieder werden Opfer der Jagd und geraten dabei in die Fallen. Schließlich muss Riker zwischen beiden Spezies zu vermitteln ihre Jagd zu beenden. Doch Rikers Vermittlungsversuche scheitern. Zur selben Zeit durchfliegt die ''Enterprise'' eine mysteriöse Wolke. In dieser Zeit arbeiten Worf und [[Geordi La Forge]] im [[Sensorraum]] um die [[Sensor]]en zu überprüfen. Plötzlich wird Worf von einer Energieentladung getroffen und fällt Bewusstlos zu Boden. La Forge meldet diesen Vorfall der Krankenstation und Worf wird darauf dort hin gebracht. Worf wird darauf von Doktor [[Beverly Crusher]] behandelt und überträgt diese Energieentladung auf Crusher. Darauf kann sich Worf nicht mehr an diesen Vorfall erinnern. Später überträgt auch Crusher diese Energieentladung und auch sie kann sich darauf nicht mehr an den Vorfall erinnern. Die Energieentladung breitet sich mit der Zeit weiter über das Schiff aus und dabei wird Ingenieur [[Singh (Lieutenant J.G.)|Singh]] geötet.Da es zu immer mehr Vorfällen kommt [[Hypnose|hypnotisiert]] [[Deanna Troi]] Worf und Crusher und entdeckt, dass sich eine fremde Lebensform an Bord befindet. Zur selben Zeit wird Picard von der Energieentladung übernommen. Das Wesen in Picard erklärt, dass es ein Teil einer Energiewolke ist, durch welche die ''Enterprise'' geflogen ist. Das Wesen in Picard will in die Wolke beamen, doch die Führungsoffiziere wollen ihn aufhalten. Riker und Crusher wollem wollen dem Captain das Kommando entziehen, doch Picard weigert sich. Darauf setzt Picard eine Energieentladung frei und kann so entkommen und beamt in die Wolke. Doch Picard kann später gerettet werden und die ''Enterprise'' setzt den Kurs nach Parliament fort. ({{TNG|Die geheimnisvolle Kraft}})
[[Datei:Picard-Manöver Abwehr.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' hält die ''Stargazer'' auf.]]
Einige Zeit darauf hilft die ''Enterprise'' bei der Errichtung einer menschlichen Kolonie im [[Strnad-System]]. Darauf begibt sich die ''Enterprise'' in das [[Rubicun-System]] wo ein Außenteam den Planeten [[Rubicun III]] erkundet und Kontakt mit den [[Edo]] aufnimmt. Riker und ein weiteres Außenteam besuchen nochmals den Planeten, um zu prüfen ob der Planet für einen [[Landurlaub]] geeignet ist. Zur selben Zeit erscheint ein fremdes Objekt im Orbit des Planeten, welches sich als [[Gott der Edo]] vorstellt. Um besser kommunizieren zu können nimmt dieser Kontakt zu Data auf und es findet eine Datenübertragung statt. Inzwischen kommt auf der Oberfläche Wesley Crusher mit dem [[Gesetzt ]] der Edo in Konflikt und soll auf dem Planeten hingerichtet werden. Allerdings muss sich Picard der [[Oberste Direktive|obersten Direktive]] beugen und kann Crusher nicht einfach so retten. Als die Datenübertragung beendet ist, berichtet Data alles was er über den Gott der Edo erfahren hat. Der Gott der Edo fordert Picard auf, mit der ''Enterprise'' den Planeten zu verlassen und sein Volk, die Edo, in Frieden zu lassen. Picard kann den Gott der Edo überzeugen Crusher frei zu lassen und er nimmt diesen mit auf die ''Enterprise''. Picard auf die Forderung des Gottes ein und darauf verlässt die ''Enterprise'' den Orbit des Planeten und löst auch die Kolonie im Strnad-System auf. ({{TNG|Das Gesetz der Edo}})
[[Datei:Riker hat die Offiziere gerettet.jpg|thumb|left|Riker mit der Kraft der Q zeigt wie wichtig er für die ''Enterprise'' ist.]]
Im [[Xendi-Sabu-System]] trifft sich die ''Enterprise'' mit einer Gruppe Ferengi, welche von [[DaiMon]] [[Bok]] geführt wird. Bok übergibt dort Picard sein ehemaliges Raumschiff, die [[USS Stargazer (NCC-2893)|USS ''Stargazer'']]. Doch das ganze stellt sich als eine Falle von Bok heraus, der sich an Picard rächen will, da er diesen für den Tod seines Sohnes verantwortlich macht. Picard glaubt durch einen [[Gedankenmanipulator]], welcher von Bok bedient wird, dass er die [[Schlacht von Maxia]] noch einmal erlebt. Unter Kontrolle von Bok greift Picard mit der ''Stargazer'' die ''Enterprise'' an und wendet dabei das [[Picard-Manöver]] an. Riker ist gezwungen den Angriff von Picard schnell abzuwenden. Durch den Traktorstrahl der ''Enterprise'' kann die ''Stargazer'' aufgehalten werden. Riker gelingt es, Picard während des Gefechtes davon zu überzeugen den Gedankenmanipulator von Bok zu vernichten. Darauf wird Picard aus der Kontrolle des Gerätes befreit und bricht den Angriff ab. Die Ferengi entheben inzwischen Bok von seinem Posten, da er unprofitabel gearbeitet hat. Die ''Enterprise'' schleppt darauf die ''Stargazer'' zur [[Xendi-Raumbasis 9]]. ({{TNG|Die Schlacht von Maxia}})
Einige Wochen später befindet sich die ''Enterprise'' auf den Weg nach [[Quadra Sigma III]], um dort bei der Bergung von Verletzten auf dem Planeten zu helfen. Auf dem Weg dorthin erscheint wieder Q als [[Aldebaranische Schlange]] und er fordert Picard auf seine Rettungsmission abzubrechen, da er etwas wichtiges mit dem Captain zu besprechen hat. Q nimmt darauf die Gestalt eines [[Admiral]]s Admirals an und möchte Picard ein Angebot unterbreiten, doch Picard lehnt dies ab, da er für Q keine Zeit hat. Als auch Riker Q widerspricht, zeigt sich Q wieder von Riker beeindruckt und er versetzt die Führungsoffiziere mit Ausnahme von Picard auf einen fremden Planeten. Dort will Q Riker testen und mit ihm ein Spiel spielen. Als sich Yar diesem Spiel widersetzt, verbannt Q diese kurz aus dem Spiel und sie kehrt auf die ''Enterprise'' zurück. Dort erscheint Yar zusammen mit Q. Yar berichtet dem Captain, falls wieder jemand aus dem Spiel fliegt, würde sie ins Nichts verschwinden. Bei dem Gespräch mit Q erkennt Picard, dass Q vor hat Riker zu testen. Picrad Picard glaubt das Riker den Test bestehen wird. Aber Q zweifelt an Riker und verspricht Picard sogar, dass falls Riker den Test besteht, er nie wieder auf die ''Enterprise'' zurück kehren wird. Darauf setzt Q seinen Test fort. Auf den Planeten wird das Außenteam von Außerirdischen in französischen Uniformen angegriffen. Damit das Außenteam gerettet werden kann, verleiht Q Riker die Macht der Q. Daraufhin nutzt Riker die Q-Kräfte, die ihm Q gegeben hat und versetzt alle auf die ''Enterprise''. Riker muss nun [[Lachen]] über die Macht, welche er von Q bekommen hat, er will diese aber nicht annehmen. Nun will Q Riker zwingen seine Kräfte einzusetzen und er bringt die gesamte Brückencrew auf den Planeten zurück. Das Außenteam ist nun gezwungen ohne [[Waffe]]n gegen die Soldaten zu kämpfen. Als Worf und Wesley Crusher tödlich verwundet werden, setzt Riker wie von Q erhofft, seine neuen Kräfte ein und bringt seine Freunde in Sicherheit. Da diese Macht gefährlich ist, verspricht Riker Picard diese nicht einzusetzen und die ''Enterprise'' setzt den Kurs auf Quadra Sigma III fort. Dort leitet Doktor Crusher das Rettungsteam und kümmert sich um die vielen Verwundeten. Crusher findet dort ein [[~/Person/TNG/1x10/5|junges Mädchen ]] tot vor und sie bittet Riker sie wieder zu beleben, da er . Doch Riker darf die Kräfte der Q nicht einsetzen darf. Riker macht sich darauf Vorwürfe und will nun seine Kräfte weiter einsetzen. Aber durch die Macht von Q wird Riker arrogant und er will seine Macht demonstrieren und jeden seiner Freunde ein Geschenk machen. Q erscheint darauf wieder und will Riker bei der Anwendung seiner Macht unterstützen. Allerdings lehnen Rikers Freunde seine Geschenke ab. Riker erkennt das er falsch gehandelt hat und Picard gibt Q zu verstehen, dass er versagt hat. Q will dies nicht wahrhaben und versucht weiter Riker zu manipulieren, aber er wird in das [[Q-Kontinuum]] zurück geholt. Riker wird wieder ein Mensch und Q darf ''Enterprise'' nicht mehr betreten. ({{TNG|Rikers Versuchung}})
[[Datei:Crusher und La Forge untersuchen die Fehlfunktion.jpg|thumb|Crusher und La Forge untersuchen die Fehlfunktion am Holodeck.]]
Einige Zeit darauf befindet sich die ''Enterprise'' im Orbit vom Planeten [[Haven]]. Dort begeben sich [[Wyatt Miller]], seine Familie und auch [[Lwaxana Troi]] auf die ''Enterprise''. Deanna Troi soll nach einer alten betazoidischen Tradition Miller heiraten. Zur selben Zeit nähert sich ein [[Raumschiff]] der [[Tarellianer]] dem Planeten. Dessen acht [[Seuche|verseuchten]] [[Besatzung]]smitglieder wollen zu dem Planeten, um an einer unbewohnten [[Küste]] auf Haven zu [[Tod|sterben]]. Die [[Erste Elektorine|Ersten Elektorine]] [[Valeda Innis]] bittet Captain Picard darum die Tarellianer aufzuhalten, bevor diese den Planeten erreichen. Als die Tarellianer bitten, auf den Planeten bleiben zu können, lehnt dies Innis ab, da sie aufgrund der Seuche der Tarellianer, eine Bedrohung für ihre Heimat sieht. Sie wünscht von PicartdPicard, dass die ''Enterprise'' das Schiff der Tarellianer vernichtet. Picard lehnt dies aber ab.Miller beamt allerdings auf das Raumschiff, um den Tarellianern zu helfen. Da sich Miller auch mit der Krankheit infiziert hat, kann dieser nicht mehr zurückkehren und die Verlobung mit Troi wird aufgelöst. ({{TNG|Die Frau seiner Träume}})
Während die ''Enterprise'' auf ein Treffen mit den [[Jarada]] wartet, lenkt sich Picard auf dem [[Holodeck ]] ab und spielt dort den [[Dixon Hill (Holoroman)|Dixon-Hill]]-[[Holoroman]]. Picard ist so begeistert von dem Programm, dass er Data, Crusher und Lieutenant [[Whalen]] mit auf das Holodeck einlädt. Doch durch das Eingreifen der Jarada kommt es zu einer Fehlfunktion des Holodecks und die Vier sind darin gefangen. La Forge versucht darauf die Offiziere aus dem Holodeck zu befreien. Auch Crusher bietet seine Hilfe an, aber Riker lehnt dies ab, da [[Geordi La Forge]] genügend Erfahrung besitzt um die Offiziere zu befreien. Als Tori einwendet, dass auch Crushers Mutter auf dem Holodeck festsitzt, erlaubt er Riker ihm mit zu helfen. Crusher gelingt es schließlich die Offiziere aus dem Holodeck zu befreien. Nach dem Vorfall auf dem Holodeck nimmt Picard erfolgreich Kontakt mit den Jarada auf. ({{TNG|Der große Abschied}})
[[Datei:Kristallwesen Enterprise.jpg|thumb|left|Das Kristallwesen nähert sich der ''Enterprise''.]]
Kurz darauf erreicht die ''Enterprise'' den Planeten [[Omicron Theta]]. Ein Außenteam begibt sich auf die verwüstete Oberfläche von Omicron Theta. Bei der Erkundung des Planeten findet das Außenteam die Bestandteile eines weiteren Androiden vor. Damit Data mehr über seine Vergangenheit erfährt, lässt er diesen Androiden wieder zusammensetzen. Es gelingt Lieutenant Commander Argyle schließlich mit der Vorlage von Data den Androiden zusammenzusetzen. Als der Androide erwacht, stellt sich dieser als [[Lore ]] vor und behauptet, nach Data entwickelt worden zu sein. Aufgrund der Erfahrung mit Data vertraut die Crew der ''Enterprise'' Lore und dieser beginnt von der Crew zu lernen. Mit der Zeit erkennt Data, dass Lore gelogen hat, als es um seine Herkunft ging, da Lore vor Data erschaffen wurde und dann, weil er gefährlich geworden ist, wieder deaktiviert wurde. Trotz allem vertraut Data Lore noch immer und zur selben Zeit eignet sich Lore das gesamte Wissen aus dem Computer der ''Enterprise'' an. Als Data darauf prüfen will, wie es Lore geht, deaktiviert Lore Data und gibt sich als dieser aus. Lore nimmt als nächstes Kontakt zum [[Kristallwesen ]] auf und will diesem, wie damals die Kolonie, die ''Enterprise'' ausliefern. Inzwischen fällt Wesley Crusher ein seltsames Verhalten am falschen Data auf und meldet dies Picard, doch dieser glaubt ihm nicht. Riker begleitet darauf den falschen Data, welcher ihm am echten Data demonstriert, dass Crusher sich irrt. Doch Crusher besteht noch immer darauf, dass etwas mit Data nicht stimmt. Darauf begibt sich Crusher mit seiner Mutter zum scheinbar falschen Lore und aktiviert diesen. Wie vermutet, stellt sich heraus, dass es sich hier um Data handelt. Inzwischen will Lore seine Pläne in die Tat umsetzen und die ''Enterprise'' an das Kristallwesen ausliefern. Data begibt sich inzwischen mit den beiden Crushers in den [[Frachtraum]], um dort Lore aufzuhalten. Es kommt darauf zu einem Kampf der beiden Androiden. Dabei gelingt es Data Lore in den Transporter zu schleudern und in den Weltraum zu beamen. ({{TNG|Das Duplikat}})
[[Datei:Data hat das alleinige Kommando.jpg|thumb|Data hat das alleinige Kommando.]]
[[Datei:Jameson befiehlt eine Befreiungsaktion.jpg|thumb|Jameson übernimmt das Kommando über die ''Enterprise''.]]
Einige Zeit darauf werden Föderationsgeiseln auf auf [[Mordan IV]] genommen. [[Gouverneur]] [[Karnas]] übermittelt der ''Enterprise'', dass die Geisenehmer [[Geiselnehmer Admiral]] [[Mark Jameson]] verlangen, welcher vermitteln sollensoll. Der alte Admiral bereitet sich darauf auf die Mission vor und nimmt eine erworbene [[Verjüngungsdroge]], damit er mit dem der Kraft der Jugend die Verhandlung führen kann. Als der Admiral an Bord der ''Enterprise'' beamt, übernimmt er das Kommando über die ''Enterprise '' und will diese Mission leiten. Durch die Verjüngungsdroge wird der Admiral mit der Zeit Jünger und sein Gesundheitszustand verbessert sich im Lauf der Zeit. Als die ''Enterprise'' Mordan IV erreicht, nimmt der Admiral Kontalt Kontakt mit Karnas auf und dabei erkennt Jameson, dass Karnas die Geiseln gefangengenommen hat, um so an Jameson ran zu kommen. Karnas will sich an dem Admiral rächen, da er Jameson für den Bürgerkrieg auf Mordan IV verantwortlich macht. Jameson will nun die Geiseln gewaltsam befreien und führt das Außenteam an. Doch die Befreiung scheitert, da sich der Zustand von Jameson, aufgrund der Verjüngungsdroge verschlechtert. Doktor Crusher untersucht darauf den Admiral und stellt fest, dass Jameson aufgrund der Auswirkung der Verjüngungsdroge sterben wird. Als Karnas die Auslieferung des Admirals fordert, da er droht ansonsten die Geiseln zu töten, liefert sich der Admiral aus. Karnas will Jameson töten, doch er sieht seinen Feind lieber bei beim Sterben zu. Nachdem der Admiral auf der Planetenoberfläche gestorben ist, lässt Karnas die Geiseln frei. ({{TNG|Die Entscheidung des Admirals}})
[[Datei:Die Enterprise im Orbit von Aldea.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' im Orbit von Aldea.]]
Wenig später wird die ''Enterprise'' durch Hinweise in das [[Epsilon-Mynos-System]] gelockt. Dort enttarnt sich der Planet [[Aldea]], welcher bisher als [[Mythos]] gewesen ist. Die [[Aldeaner]] holen Riker, Crusher und Troi auf den Planeten und diese bitten Riker, dass einige der Kinder von Bord der ''Enterprise'' kommen und bei den Aldeanern bleiben dürfen. inzwischen Inzwischen scannen die Aldeaner vom Planeten einige Kinder an Bord der ''Enterprise''. Da Riker die Familien nicht auseinanderreißen will, lehnt er zur selben Zeit die Bitte der Aldeaner ab. Darauf schicken die Aldeaner Riker zurück auf die ''Enterprise'' und sie entführen einige der Kinder. Da die Aldeaner keine eigenen Kinder haben können, wollen diese die Kinder von der ''Enterprise'' behalten. In der Zwischenzeit versucht Picard alles, um die Kinder von dem Planeten zu befreien. Aber die Aldeaner lehnen die Freilassung der Kinder ab. Picard beamt darauf mit Doktor Crusher auf die Oberfläche. Sie erkundigt sich bei ihrem Sohn, welcher ebenfalls entführt worden ist, wie es ihm geht. Crusher gibt ihm einen [[Scanner]], damit er den [[medizin]]ischen Zustand der Aldeaner scannt. Durch diesen [[Scan]] erkennt Picard, woran die Aldeaner leiden. Um ihren Forderungen nachzugehen, schleudern die Aldeaner die Enterpise ''Enterprise'' in die Tiefen des Weltraums und drohen damit die ''Enterprise'' soweit wegschleudern, dass die ''Enterprise'' Jahrzehnte bis Rückkehr nach Aldea benötigt. Tage später erreicht die ''Enterprise'' wieder den Planeten. Die Kinder führen inzwischen einen passiven Widerstand durch und verweigern die Nahrung und sprechen nicht mehr mit den Aldeanern. Schließlich machen sich die Aldeaner Sorgen um die Kinder und rufen Picard wieder auf den Planeten. Doktor Crusher hat inzwischen ein Gegenmittel gegen die Unfruchtbarkeit der Aldeaner gefunden. Deshalb dürfen die Kinder wieder an Bord der ''Enterprise''. ({{TNG|Die Sorge der Aldeaner}})
[[Datei:Picard verhandelt mit der Lebensform auf der Krankenstation.jpg|thumb|Picard verhandelt mit der anorganische Lebensform.]]
Einige Zeit darauf kommt es auf [[Velara III]] zu seltsamen Vorkommnissen. Ein Außenteam begibt sich auf die Oberfläche. Während sich das Außenteam auf der Oberfläche befindet, wird [[Arthur Malencon]], einer der Terraformer, durch einen [[Laserbohrer]], der sich selbst aktiviert hat, tödlich verletzt. Als Data und La Forge diesen Laserbohrer aktivieren, um ihn zu untersuchen, greift dieser auch Data an. Doch Data gelingt es dem Laser auszuweichen und ihn schließlich zu zerstören. Später entdecken La Forge und Data dort eine [[Lebensform (Velara III)|anorganische Lebensform]]. Diese wird an Bord der ''Enterprise'' gebeamt. Bei der Untersuchung findet Doktor Crusher heraus, dass es sich bei dieser Probe um eine anorganische Lebensform handelt, welche sogar Intelligenz besitzt. Die Lebensform entwickelt sich weiter und übernimmt die Kontrolle über die ''Enterprise''. Mit Hilfe des [[Computer]]s nimmt die Lebensform Kontakt zu den Menschen auf und erklärt diesen den [[Krieg]], da Menschen versucht haben diese Lebensform zu töten. Es gelingt Captain Picard mit List, die Lebensform an die Oberfläche zurückzubringen. Picard deaktiviert das Licht im [[Labor]] und der Lebensform fehlt so die Energiequelle. Darauf willigt die Lebensform ein auf dem Planeten zurück zu kehren. Weitere Kontaktaufnahme werden allerdings von der anorganischen Lebensform abgelehnt. Die Menschen sollen sich erst in [[27. Jahrhundert|300 Jahren]] wieder melden. ({{TNG|Ein Planet wehrt sich}})
[[Datei:Remmick_befragt_Riker_zu_Picards_Befehlen.jpg|thumb|left|Remmick befragt Riker.]]
Während sich die ''Enterprise'' im Orbit von [[Relva VII]] befindet, nimmt Wesley Crusher, an der Qualifikation zur Aufnahmeprüfung zur [[Sternenflottenakademie]] teil. Sein Freund [[Jake Kurland]] schafft nicht die Qualifikation und ist darüber enttäuscht. Zur selben Zeit besucht [[Admiral]] [[Gregory Quinn]] das Schiff. Dieser lässt über seinen [[Adjutant]]en Lieutenant Commander [[Dexter Remmick]] die Crew über diverse Vorfälle an Bord der ''Enterprise'' befragen. Remmick geht sehr streng bei der Befragung vor und befragt die Führungsoffiziere zum Verhalten von Captain Picard. Während der Befragung der Führungsoffiziere, stiehlt Kurland [[Copernicus (NCC-1701-D/03)|ein Shuttle ]] und will damit unerlaubt die ''Enterprise'' verlassen, da er es noch immer nicht verkraftet hat, die Qualifikation nicht geschafft zu haben. Als Picard ihn befiehlt zur ''Enterprise'' zurück zu kehren, verliert Kurland die Kontrolle über das Shuttle und droht mit diesem in der [[Atmosphäre]] von Relva VII zu verbrennen. Picard erklärt dem Jungen aber wie dieser das Shuttle steuern muss, damit es von der Atmosphäre abprallt und kann somit den Jungen retten. Kurland kehrt darauf auf die ''Enterprise '' zurück und muss sich für den Diebstahl verantworten. Remmick beobachtet diesen Vorfall und setzt seine Befragung fort. Inzwischen scheitert Crusher an der Aufnahmeprüfung und kehrt auf die ''Enterprise'' zurück. Wenig später erkundigt Picard sich beim Admiral was diese Befragung soll. Quinn wollte durch diese Befragung die Loyalität von Picard pürfen, da der Admiral seltsame Aktivitäten innerhalb der Sternenflotte beobachtet und er Personen an seiner Seite benötigt, welche er Vertrauen kann. Quinn bietet Picard dafür eine [[Beförderung ]] zum Admiral und einen neuen Posten auf der Sternenflottenakademie an. Picard lehnt aber die Beförderung ab, da er auf der ''Enterprise'' bleiben möchte. ({{TNG|Prüfungen}})
[[Datei:Batris explodiert.jpg|thumb|Die ''Batris'' explodiert bei der ''Enterprise''.]]
Als in der neutralen Zone ein Gefecht registriert wird, werden fliegt die ''Enterprise'' dorthin, um die Lage zu erkunden. Dort findet die ''Enterprise'' den beschädigten Frachter [[Batris|''Batris'']] vor. Ein Außenteam bringt drei überlebende Klingonen [[Klingone]]n unter der Führung von [[Korris]] an Bord der ''Enterprise''. Kurz darauf explodiert der Frachter und [[Kunivas|einer der Klingonen]] stirbt auf der Krankenstation. Korris verspottet später Worf, um ihn zu provozieren und um zu sehen, ob er ein wirklicher klingonischer Krieger ist. Der Klingone Korris will damit erreichen, dass sich Worf anschließt und er gesteht Worf das er sich vor den Klingonen auf der Flucht befindet. Korris ist ein Verbrecher welcher mit seinen Anhängern als wilder Krieger leben möchte. Zur selben Zeit erfährt Captain Picard von Commander [[K'Nera]], dass Korris ein gesuchter Verbrecher ist und den Klingonen ausgeliefert werden soll. Darauf werden Korris und [[Konmel]] verhaftet und in den Arrest gesperrt. Dort warten die beiden auf ihre Auslieferung. Worf nimmt darauf Kontakt zu K'Nera auf und setzt sich dafür ein, dass die beiden nicht hingerichtet sondern in ein System geschickt werden, wo sie im Kampf sterben können. Inzwischen brechen Korris und Konmel aus ihrer Zelle aus und es kommt zu Kämpfen. es kommt sogar zu einer kurzen Geiselnahme, doch Korris lässt das Kind schnell wieder frei. Wenig später wird Konmel getötet und Korris dringt in den Maschinenraum ein, wo er auf die Dilithiumkammer zielt. Worf und Picard begeben sich dorthin, um mit ihm zu verhandeln. Worf klettert auf die zweite Ebene und spricht mit Korris, der ihn überzeugen will, mit ihm mitzukommen. Worf verhandelt mit Korris und erschießt ihn, als sich eine Gelegenheit bietet. Worf berichtet darauf K'Nera, dass die beiden Klingonen im Kampf gefallen sind und diese Antwort genügt K'Nera. ({{TNG|Worfs Brüder}})
[[Datei:Gefecht bei Minos.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' greift Echo Papa 607 an.]]
Wenig später bekommt die ''Enterprise'' den Auftrag herauszufinden, warum die [[USS Drake (2364)|USS ''Drake'' ]] und alles Leben auf den Planeten [[Minos]] ausgelöscht worden ist. Riker beamt mit einen Außenteam auf die Planetenoberfläche, um dem nachzugehen. Dort trifft Riker auf seinen alten Freund Captain [[Paul Rice]], dem Kommandanten der ''Drake''. Doch in Wirklichkeit handelt es sich bei Rice um eine Projektion, welche die Waffe [[Echo Papa 607]] erzeugt. Als Riker die Fragen von Rice nicht beantwortet, wird Riker von dieser Waffe in ein Kraftfeld eingesperrt. Darauf beamen Picard und Doktor Crusher auf die Planetenoberfläche, um Riker zu helfen. Data findet schließlich einen Weg Riker aus dem Kraftfeld zu befreien. Doch plötzlich greift das Echo-Papa-607-System das Außenteam an und dabei stürzen Picard und Crusher in eine [[Höhle]]. Riker, Data und Yar gelingt es die Waffe außer Gefecht zu setzen, doch wenig später kommt eine stärkere Version der Waffe. Nur mit Mühe gelingt es dem Außenteam die stärkere Version der Waffe zu vernichten. Zur selben Zeit hat La Forge das Kommando über die ''Enterprise''. Auch im Orbit wird die ''Enterprise'' von Echo Papa 607 angegriffen. Die ''Enterprise'' kann den Angriff zwar knapp abwehren, aber der unbekannte Angreifer entkommt. Zu dieser Zeit meldet sich der [[Chefingenieur]] [[Logan]] und will das Kommando übernehmen, aber La Forge will das Kommando nicht abgeben, da er dieses direkt von Picard übernommen hat. Als es zu einem weiteren Angriff kommt, kann die ''Enterprise'' nur knapp entkommen und Logan meldet sich wieder bei La Forge. Die ''Enterprise'' verlässt den Planeten und Logan wirft La Forge vor das Außenteam zurück zu lassen. Darauf überträgt La Forge Logan das Kommando über die Untertassensektion, während La Forge mit der Kampfsektion zum Planeten zurück fliegt. Im Orbit des Planeten lockt La Forge die Waffe in die Atmosphäre. Dort gelingt es der Kampfsektion die Waffe zu vernichten. Inzwischen finden Picard und Crusher die Kontrollen für die Waffe. Die beiden finden heraus, dass diese Waffe die ''Drake'' und die Bevölkerung auf der Planetenoberfläche vernichtet hat. Zur selben Zeit greift eine noch stärkere Version der Waffe das Außenteam an. Doch Picard findet noch rechtzeitig einen Weg die Waffe zu deaktivieren. Darauf beamt das Außenteam zurück auf die ''Enterprise''. Nachdem die ''Enterprise'' wieder vereinigt worden ist, übergibt La Forge das Kommando zurück an Picard. ({{TNG|Die Waffenhändler}})
[[Datei:Enterprise versucht die Sanction zu retten.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' versucht die ''Sanction'' zu retten.]]
Einige Zeit darauf befindet sich die ''Enterprise'' im [[Delos-System]], um die Aktivitäten [[Delos|der Sonne]] zu erforschen. Wenig später erhält die ''Enterprise'' einen [[Notruf]] von der [[Sanction|''Sanction'']], welche auf den Planeten [[Brekka ]] stürzt. Picard bietet dem Kommandanten der ''Sanction'', [[T'Jon]] an, um sein Schiff zu retten. Doch T'Jon kommt mit der TechnolgieTechnologie, welche sein Schiff retten könnte nicht zurecht. Somit muss die Crew an Bord gebeamt werden. Vier Überlebende können schließlich an Bord gebeamt werden, der Frachter geht aber verloren. Vom Frachter kommen Angehörige von zwei Völkern, die [[Brekkianer]] und die [[Ornaraner]]. Die Ornaraner leiden unter einer Seuche und die Brekkianer beliefern diese mit einem Medikament namens [[Felicium]]. Doch bei einer Untersuchung stellt Crusher fest, dass die Ornaraner nicht Krank sind, sondern in Wirklichkeit von Felicium als [[Droge]] abhängig sind. Als Crusher dies feststellt, empfindet sie nur noch Verachtung für die Brekkianer und sie bittet Picard ein Ende zu setzen. Doch Picard darf sich aufgrund der obersten Direktive nicht in die Kultur der beiden Völker einmischen. Die Situation eskaliert darauf, als T'Jon Riker mit einer elektrischen Ladung zu töten droht, um so an das Felicium zu gelangen. Picard verhandelt mit T'Jon und dieser lässt Riker wieder frei. Schließlich findet Picard einen Weg sich an die oberste Direktive zu halten und den Handel zwischen beiden Völkern zu beenden. Picard beschließt den Ornaraner keine Ersatzteile für die funktionsunfähigen Schiffe zu liefern. So werden die Ornaraner gezwungen irgendwann ohne diese Drogen leben zu können. ({{TNG|Die Seuche}})
[[Datei:Tasha Yar Hologramm.jpg|thumb|left|Die Gedenkfeier für Yar.]]
Einige Zeit darauf stürzt das [[Shuttleschiff 13|Shuttle]] von Troi und [[Ben Prieto]] auf [[Vagra II]] ab. Nachdem der Kontakt abbricht, beamt ein Außenteam, unter Führung von Riker, auf die Oberfläche. Auf dem Planeten trifft das Außenteam auf ein Wesen namens [[Armus]]. Dem Wesen bereitet es Vergnügen andere zu quälen. Als Yar versucht zum Shuttle zu gelangen, tötet Armus sie. Das Außenteam muss darauf auf die ''Enterprise'' zurückkehren. Picard befördert Worf anschließend zum kommissarischen Sicherheitschef. Das Außenteam kehrt darauf unter Führung von Riker auf die Oberfläche zurück. Worf bleibt an Bord, weil er glaubt, auf der Brücke nützlicher zu sein. Gemeinsam mit Crusher analysiert Worf die Stärke des Kraftfeldes welches von Armus um das Shuttle erzeugt wird. Beide erkennen dass es stärker wird, als sich Armus dem Außenteam nähert und schwächer, als es wieder zum Shuttle zurückkehrt. Zur selben Zeit das Außenteam mit Armus zu verhandeln, doch dieser treibt seine sadistischen Spiele mit dem Außenteam. Armus zieht Riker in sich hinein, um diesen zu quälen. Darauf zwingt Armus Data mit einem Phaser auf Doktor Crusher zu zielen und sie zu töten. Doch die Führungsoffiziere zu quälen bereitet Armus kaum Freude. Picard beamt darauf auf die Oberfläche um direkt mit Armus zu verhandeln. Er kann schließlich Armus ablenken, dass das Außenteam und die Shuttleinsassen auf die ''Enterprise'' gebeamt werden können. Nachdem die ''Enterprise'' Vagra II verlassen hat, findet eine Gedenkfeier für Yar statt. Die Führungsoffiziere nehmen auf dieser [[Gedenkfeier ]] Abschied von Yar. ({{TNG|Die schwarze Seele}})
[[Datei:Die Offiziere sehen sich selbst vor dem Turbolift.jpg|thumb|Auswirkungen vom Manheim-Effekt auf die ''Enterprise''.]]
[[Datei:Erde Mond EnterpriseD.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' kehrt zur Erde zurück.]]
Wenig später befindet sich die ''Enterprise'' auf dem Weg nach [[Pacifica]], damit sich die Crew dort erholen kann. Auf dem Weg dorthin erhält die ''Enterprise '' eine Nachricht im [[Code 47]], welche nur für den Captain bestimmt ist. Dort informiert Picards alter Freund [[Walker Keel]], Kommandant der [[USS Horatio|USS ''Horatio'']], dass er Picard dringend treffen muss. Die Enterprise begibt sich darauf zu einem einem geheimen Treffen auf [[Dytallix B]]. Dort angekommen, erfährt Picard von Keel und weiteren Offizieren, dass eine unbekannten Macht dabei ist, das [[Sternenflottenkommando]] zu unterwandern. Picard glaubt zu Beginn nicht an eine Verschwörung, als aber später die ''Horatio'' zerstört wird, geht Picard dieser Verschwörung nach. Die ''Enterprise'' fliegt darauf zurück zur [[Erde]]. Auf dem Weg dorthin bekommt Data den Auftrag nach ungewöhnlichen Befehlen der Sternenflotte zu suchen. Data findet dabei heraus, dass Schiffe und Personen im [[Sol-Sektor]] versetzt wurden und meldet diesen Vorfall dem Captain. Im Orbit der Erde beamt Admiral Quinn wieder auf die ''Enterprise'', aber, im Gegensatz zu seinem letzten Besuch, gibt er vor, nichts von einer Verschwörung zu wissen. Picard beamt in das [[Hauptquartier der Sternenflotte]], während Quinn die ''Enterprise'' mit Riker die ''Enterprise'' besichtigt. Auf der Erde wird Picard von den Flaggoffizieren empfangen und diese benehmen sich in den Augen von Picard seltsam. Inzwischen führt Riker Quinn darauf durchs Schiff, als Quinn Riker plötzlich eine fremde Lebensform zeigen will. Riker reagiert jedoch misstrauisch und Quinn greift plötzlich Riker an und setzt diesen außer Gefecht. Erst Worf, La Forge und Doktor Crusher gelingt es Quinn außer Gefecht zu setzen. Bei der Untersuchung stellt Doktor Crusher fest, dass dieser von einem [[Neuralparasit (2364)|Neuralparasit]] befallen ist. Diese Parasiten wollen langsam die Sternenflotte übernehmen, indem sie Menschen als Wirte benutzen. Zur selben Zeit wird auch Riker behandelt und Crusher lässt es bei Riker so aussehen, als sei dieser von einem der Parasiten übernommen worden. Darauf beamt Riker ins Hautquartier. Auf der Erde erfährt Riker, dass einige der Flaggoffiziere von den Parasiten übernommen worden sind und nun auch Picard von einem der Parasiten übernommen werden soll. Riker gesellt sich dazu und gibt vor auch übernommen zu sein. Doch plötzlich greift Riker die Flaggoffiziere mit seinem Phaser an und die Parasiten verlassen ihre Wirte. Wenig später finden Riker und Picard das Muttertier, welches sich im Körper von Remmick befindet. Um das Muttertier zu töten sind Riker und Picard gezwungen Remmick zu töten. Nachdem das Muttertier getötet worden ist, sterben auch die anderen Parasiten. Allerdings schicken die Parasiten eine unbekannte Botschaft in den Weltraum. ({{TNG|Die Verschwörung}})
[[Datei:Enterprise_Warbird.JPG|thumb|Die ''Enterprise'' trifft auf die Romulaner.]]
Einige Zeit später sieht es so aus als sei die Föderationskolonie auf [[Solarion IV]] von [[Bajoraner|bajoranischen]] Terroristen vernichtet worden. Admiral [[Kennelly]] schickt darauf die Bajoranerin, Fähnrich [[Ro Laren]], an Bord der ''Enterprise'', damit sie Picard bei der Suche nach den bajoranischen Terroristen unterstützt. Doch weder Picard noch Riker sind begeistert, dass Ro an Bord der ''Enterprise'' dient, da sie sehr unzuverlässig ist. Anschließend fliegt die ''Enterprise'' nach [[Valo II]], dort soll ein Außenteam die Bajoraner zur Einstellung der Feindseligkeiten zu bewegen. Da [[Keeve Falor]] nicht kooperativ ist, lässt Picard Worf feststellen, was die bajoranischen Flüchtlinge am nötigsten brauchen, und zur Verfügung stellen. Daraufhin führt Falor sie zum Terroristenführer [[Orta]]. Picard trifft sich darauf mit Orta, der jedoch eine Beteiligung an der Zerstörung der Kolonie abstreitet. Nachdem Ro dem Captain von eigenartigen Befehlen Admiral Kennellys berichtet, lässt dieser eine Falle stellen. Die ''Enterprise'' begleitet ein bajoranisches Schiff, auf dem sich scheinbar Orta mit seinen Terroristen befindet zu den Camps im [[Valo-System]] und informiert Kennelly darüber.Bald tauchen zwei cardassianische Schiffe auf und fordern die Auslieferung von Orta. Auf Befehl Kennellys muss Picard den Cardassianern ihre Forderungen gewähren lassen. Die Cardassianer greifen das bajoranische Schiff an und vernichten dieses. Darauf ziehen sich die Cardassianer zurück. Anschließend meldet sich Kennelly wieder und Picard enthüllt ihm, dass es eine Falle und kein Bajoraner an Bord des Schiffes war. Picard deckt Kennellys Absprache mit den Cardassianern auf, die die Föderation durch die Zerstörung von Solarion IV zu einem Vorgehen gegen die Bajoraner bewegen wollten. ({{TNG|Fähnrich Ro}})
Die [[Datei:Data, La Forge und Kila Marr analysieren die Scans von Melona IV.jpg|thumb|Marr sucht nach einen Weg das Kristallwesen zu vernichten.]] Einige Wochen später hilft ein Außenteam der ''Enterprise'' bei der Errichtung einer Kolonie auf [[Melona IV]]. Doch plötzlich erscheint das Kristallwesens und greift den Planeten an. Das Außenteam hilft bei der Evakuierung der Kolonisten und bringt diese in eine [[Höhle]]. Dort harren sie aus, bis der Angriff vorüber ist. Ein paar Stunden später kann das Außenteam und die überlebenden Kolonisten aus der Höhle gerettet werden. Wenig später trifft Doktor [[Kila Marr]], eine Spezialistin für das Kristallwesen auf der ''Enterprise'' ein. Sie reagiert gegenüber Data feindselig, da Datas Bruder Lore das Kristallwesen nach Omicron Theta gelockt hat und dadurch auch [[Raymond Marr|Marrs Sohn]] ums Leben gekommen ist. Obwohl Lore das Wesen zur Kolonie gelockt hat, überträgt Marr ihren Hass über Lore auf Data. Als Marr erfährt, dass Data das gesamte Wissen der Kolonisten gespeichert hat, weckt dies ihre Neugier. So erhält plötzlichen Besuch sie von einen Data einige Aufzeichnungen ihres Sohnes und Marr entschuldigt sich darauf für ihr Verhalten bei Data. In den gequälten Erinnerungen an ihren Sohn will Marr nun alles daran setzen das Kristallwesen zu vernichten. Doch Picard will erst friedlichen Kontakt mit dem Kristallwesen aufnehmen. Als die ''Enterprise'' auf das Kristallwesen trifft, versucht Picard Kontakt mit den Wesen aufzunehmen. Aber Marr nutzt diese Gelegenheit aus, um das Kristallwesen zu vernichten. ({{TNG|Das Recht auf Leben}}) [[ZeitreiseDatei:USS Enterprise-D driftet.jpg|zeitreisendenthumb|left|Die ''Enterprise'' driftet nach der Kollision mit einem Quantumfaden.]] Historiker  Einige Zeit darauf kollidiert die ''Enterprise'' mit einem [[Quantumfaden]] und wird dabei schwer beschädigt. Durch diese Katastrophe fällt die komplette hauptenergie aus und es gibt Verletzte und Tote an Bord des Schiffes. Zu dieser Zeit sitzt Captain Picard mit drei Kindern im [[Turbolift]] fest und kann sich nicht um sein Schiff kümmern. Als Ranghöchster Offizier muss nun Troi das Kommando über die Brücke übernehmen, da diese jedoch keine Kommandoerfahrung hat, bekommt sie Unterstützung von den erfahrenen Offizieren O'Brien und Ro. Ro und O'Brien versuchen mit dem Rest des Schiffes Kontakt aufzunehmen, doch diese können keine Verbindung zu Besatzung aufnehmen. Zur selben Zeit sitzen Crusher und La Forge im Frachtraum fest, als plötzlich eine [[Plasmaleitung]] bricht und ein [[Plasmafeuer]] auslöst. Durch die Strahlung droht die Fracht zu explodieren. Um Zeit zu gewinnen, schaffen die beiden die Fracht so weit wie möglich von dem Feuer weg. La Forge kommt schließlich auf die Idee die Frachtluke in den Weltraum zu öffnen, damit die Fracht ins All gezogen und das Feuer durch den [[26Sauerstoff]]entzug gelöscht wird. Obwohl dies sehr Riskant ist wagen sie den Versuch. La Forge öffnet die Luke und die Fässer werden ins All gezogen. Nachdem das Feuer gelöscht worden ist, schließt La Forge wieder die Luke und Crusher leitet die Sauerstoffzufuhr wieder ein. Inzwischen begeben sich Riker und Data in den Maschinenraum, um dort alles zu überprüfen. JahrhundertRiker und Data müssen durch eine [[Jefferies-Röhre]] kriechen, um in den Maschinenraum zu gelangen. Allerdings befindet sich ein aktiver Stromdurchfluss in dieser Röhre, doch Data schließt diesen mit dem Namen seinen Körper kurz, indem er den Stromkreislauf unterbricht. Da Datas Körper durch diesen Stromschlag vorerst nicht funktionsfähig ist, muss Riker Datas Kopf von seinem Körper trennen. Schließlich erreichen die beiden den Maschinenraum. Zur selben Zeit hilft Worf bei der Geburt von [[Molly O'Brien]] im Zehn Vorne. Auf der Brücke entdecken inzwischen O'Brien und Ro, dass die Energie im Maschinenraum abfällt und ein warpkernbruch droht. Ro empfiehlt Troi die Autoseperation, aber Troi will die Personen in der Antriebssektion nicht opfern. Sie lässt eine O'Brien eine Energieanzeige in den Maschinenraum senden, welche von Riker und Data entdeckt wird. Anhand dieser Anzeigen sehen die beiden, dass ein Warpkernbruch droht und sie können diesen verhindern. Wenig später kann die Energie vollständig wieder hergestellt werden und die ''Enterprise'' fliegt zur Reparatur zur [[Sternenbasis 67]]. ({{TNG|Katastrophe auf der Enterprise}}) [[Datei:Worf und die anderen Offiziere zwingen Wesley das ktarianische Spiel zu spielen.jpg|thumb|Die Crew unter der Kontrolle des Spiels.]] Kurz bekommt die ''Enterprise'' den Auftrag den [[Berlinghoff RasmussenPhönix-Schwarm]]zu erforschen. Die Enterprise bekommt dafür auch Personal von anderen schiffen. Er zeigt großes Interesse In dieser Zeit besucht Crusher in seinem Semesterferien seine Freunde an Bord der ''Enterprise'' und er unterstüzt die Crew bei der Erforschung des Phönix-Schwarms. Zur selben Zeit bringt Riker von Risa ein [[Ktarianisches Spiel|Spiel]] mit, welches sehr beliebt wird bei der Crew. immer mehr Crewmitglieder beginnen dieses Spiel zu spielen. Mit diesem Spiel versuchen die [[Ktarianer]] die Kontrolle über die ''Enterprise'' und später über die Föderation zu erlangen. Crusher bemerkt das seltsame Verhalten der Crew und untersucht zusammen mit [[Robin Lefler]] das Spiel. Die beiden finden heraus, wie das Gerät funktioniert, und versuchen Captain Picard vor dem Einfluss dieses Spiels zu warnen. Aber es bereits zu spät, auch Picard steht unter der Kontrolle des Spiels. Darüber hinaus ist Data außer Gefecht gesetzt worden. Die Crewmitglieder versuchen Crusher und Lefler unter die Kontrolle des Spiels zu bringen. Erst gelingt es bei Lefler und nach einer langen Flucht schließlich auch bei Crusher. Crusher wird gezwungen das Spiel zu benutzen und gerät so auch unter den Einfluss. Die Ktarianer kommen darauf mit ihren Schiff hinzu und verteilen weitere Aufgaben. Im letzten Moment kann Data, der kurz zuvor von Crusher reaktiviert werden konnte, eingreifen und die Auswirkungen des Spiels neutralisieren. Worf koppelt das ktarianische Schiff mit einem Traktorstrahl an und man bringt es zur [[Sternenbasis 82|nächsten Sternbasis]]. ({{TNG|Gefährliche Spielsucht}}) [[Datei:Enterprise im Schiffsdepot Z15.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' wartet auf dem Dieb.]] Kurz darauf sieht es so aus als sei Botschafter [[Spock]] zu den Romulanern übergelaufen. Picard bekommt den Auftrag der eingesetzten TechnologieSache nachzugehen. Von im sterbend liegenden Sarek erfährt Picard, dass Spock schon seit Jahren im Kontakt mit dem romulanischen Senator [[Pardek]] steht. Da Picard ein Schiff mit einer Tarnvorrichtung benötigt, vermittelt Worf nach Qo'noS. Erst später erkennt Mit einem Bird-of-Prey begeben sich Picard und Data nach Romulus, während Riker das Kommando über die Mannschaft''Enterprise'' übernimmt. Vom Geheimdienst der Sternenflotte, bekommt Riker einige geborgene Trümmer, welche La Forge untersucht. La Forge findet heraus, dass es sich bei diesem angeblichen Historiker in Wahrheit den Trümmern um das vulkanische Raumschiff [[SS T'Pau|SS ''T'Pau'']] handelt. Riker begibt sich mit der ''Enterprise'' ins [[Schiffsdepot Z15]] bei [[Qualor II]], da dort eigentlich die ''T'Pau'' gelagert sein soll. Dort wird Riker von dem Verwalter [[Klim Dokachin]] begrüßt, welcher Riker vorerst abweist. Doch als die ''Enterprise'' beim Depot angelangt, hilft Dokachin bei der Suche nach der ''T'Pau''. Zu seinem Entsetzen muss Dokachin feststellen, dass die ''T'Pau'' verschwunden ist. Es stellt sich auch heraus, dass weitere vulkanische Schiffe aus dem Depot gestohlen worden sind. Um heraus zu finden wer für den Diebstahl verantwortlich ist lässt Riker sämtliche Energie auf ''Enterprise'' deaktivieren und Schiff treibt zwischen den Weltraumschrott. Nach ein paar Stunden nähert sich ein [[Schmugglerschiff (Qualor II)|fremdes Schiff]]. Als Riker das Schiff ruft, greift dieses die ''Enterprise'' an. Riker lässt Worf einen Schwindler Warnschuss abschießen, allerdings kommt es dabei bei dem Fremden Schiff zu einer Energieüberladung und das Schiff explodiert. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil I}}) [[Datei:USS Enterprise-D im Orbit um Qualor II 2368.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' im Orbit von Qualor II.]] Riker folgt weiter der Spur nach den gestohlenen Schiff. Er findet die Frau eines der getöteten Schmugglers von den fremden Schiff in einer Bar bei Qualor II. Riker zeigt [[Amarie]] einige Jazzstücke auf ihren [[Klavier]] und Betrüger dafür gibt sie ihm den Tipp mit wen sich ihr verstorbener Mann getroffen hat. Während die ''Enterprise'' auf den Kontaktmann wartet verbringt Worf einige zeit in der Bar. Er bittet Amarie ein wenig aus der [[21klingonische Oper|klingonischen Oper]] [[Aktuh und Maylota]] zu spielen. Jahrhundert|VergangenheitWährend sie spielt und worf mitsingt, taucht der Ferengi [[Omag]] handeltauf und beschwert sich bei Amarie über den Krach. Worf informiert darauf Riker, dass der Kontaktmann erschienen ist. Riker will darauf von diesen wissen wo die Schiffe hingebracht worden sind. Doch Omag macht sich über Riker lustig, allerdings knöpft sich Riker mit Worf darauf Omag vor und dieser erklärt, dass die Schiffe nach Galorndon Core gebracht worden sind. Riker fliegt darauf mit der ''Enterprise'' dorthin. Als Dort stellt sich schließlich heraus, dass die Romulaner die vulkanischen Schiffe gestohlen haben, um eine Invasion auf Vulkan zu starten. Spock hat auf Romulus die friedliche Wiedervereinigung zwischen den Vulkaniern und Romulanern angestrebt, aber die Romulaner haben Spocks Bemühungen missbraucht. Letztendlich kann die Invasion von Vulkan verhindert werden und Spock bleibt auf Romulus, um seine Arbeit für die Wiedervereinigung fortzusetzen. ({{TNG|Wiedervereinigung? Teil II}}) [[Datei:Enterprise reinigt die Atmosphäre von Penthara IV.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' reinigt die Atmosphäre von Penthara IV.]] Nachdem auf der Föderationskolonie [[Penthara IV]] ein [[Asteroid]] gestürzt ist, kommt es dort durch eine aufgewirbelte [[Staub]]wolke, welche das Sonnenlicht blockiert, zu einer Klimaverschiebung und auf dem Planeten droht eine [[Eiszeit]]. La Forge bekommt Auftrag den Planeten zu retten. Zu der Zeit erscheint [[Berlinghoff Rasmussen]] mit seinem [[Zeitkapsel (26. Jahrhundert)|ZeitkapselZeitschiff]] und gibt an ein Wissenschaftler aus dem [[26. Jahrhundert]] zu sein. Rasmussen gibt an die aktuellen Ereignisse zu untersuchen. Zur selben Zeit leitet Data die Phasereinschüsse der ''Enterprise'' auf die Oberfläche. Durch das freigesetzte [[Kohlendioxid]], will man einen Treibhauseffekt auslösen, um so die Planetenoberfläche wieder zu erwärmen. Aber das Projekt scheitert und es kommt zu starken [[Erdbeben]] auf der Oberfläche und es wird noch mehr [[Staub]] und [[Asche]] freigesetzt. La Forge schlägt schließlich vor, die geladen Teilchen in der Atmosphäre zu entzünden, um so den Planeten von selbst aktiviertder Staubwolke zu befreien. Allerdings gibt es das Risiko, das die ganze Atmosphäre des Planeten verbrennt. Die Mission ist jedoch Erfolgreich und der Planet wird gerettet. Zur gleichen Zeit stellt sich Rasmussen unweigerlich als Betrüger heraus, er ist kein Wissenschaftler aus dem 26. Jahrhundert sondern ein [[Dieb]] welcher, das Zeitschiff im [[2422. Jahrhundert]] gefangen gestohlen hat, um Technologie aus der Zukunft zu stehlen. Picard deckt Rasmussens Diebstahl auf und Data begleitet Rasmussen auf sein Schiff um die gestohlenen Gegenstände mitzunehmen. Aber Rasmussen will nun auch Data mit in die Vergangenheit mitnehmen. Doch Data gelingt es Rasmussen zu überwältigen und wird unter Worf bringt ihn in eine Arrestzelle, bis er an [[ArrestSternenbasis 214]] gestellt überstellt werden kann. Als sein Schiff wieder einen Zeitsprung macht, ist Rasmussen im 24. Jahrhundert gefangen. ({{TNG|Der zeitreisende Historiker}}).
Im Jahr 2369 werden plötzlich mehrere Mannschaftsmitglieder von einer unbekannten Macht entführt. Nach genaueren Untersuchungen findet man schließlich heraus, dass eine Spezies, die tief im [[Subraum]] beheimatet ist, dafür verantwortlich ist. Ihre Absicht besteht darin, durch diese Entführungen genauere Informationen über die Studienobjekte zu erhalten. Erst durch einen sorgfältig herausgearbeiteten Plan gelingt es [[William T. Riker|Commander Riker]], weitere Entführungen zu unterbinden ({{TNG|In den Subraum entführt}}).
24.587
Bearbeitungen