Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Todessehnsucht

33.524 Bytes hinzugefügt, 13:52, 11. Feb. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
{| class="wiki{POV/Episodenartikel}}{{Episoden-sidebar" align="right"Sidebar|-| colspan Titel="2" align="center" Todessehnsucht| [[ Bild:= Q-Kontinuumauf dem Bildschirm der Voyager.jpg|200px]]|-| class="odd"| Serie:| class="even"|[[VOY]]|-| class="odd"| Staffel:| class="even"|[[VOY Staffel 2|2]]|- Episode= 18| classDtErstausstrahlung="odd"|dt. Erstaus1997-<br/>strahlung:| class="even"|26.07.1997|-26| classErstausstrahlung="odd"|Orig. Erst1996-<br/>ausstrahlung:| class="even"|19.02.1996|-19| class="odd"|Originaltitel:| class OriginalLink="even"|[[:en:Death Wish|Death Wish]] |-| class OriginalTitel="odd"|Prod. Nr:Death Wish | class ProdNr="even"|130|-| class="odd"|Jahr:| class Datum="even"|[[2372]]|-| class="odd"| Sternzeit:| class="even"|49301.2|- | class="odd"| Story:| class="even"|[[Shawn Piller]]|-| class="odd"| Drehbuch:| class="even"|[[Michael Piller]]|-| class="odd"| Regie:| class="even"|[[James L. Conway]]| RemAusstrahlung= }}
In einem Kometen entdeckt die ''Voyager'' einen gefangenen Q, der nach der Freilassung versucht, sich selbst zu töten.
==ZusammenfassungInhaltsangabe ==Die [[USS Voyager|USS === Kurzfassung ===Als man einen Kometen untersucht, befreit man versehentlich einen Q, der dort inhaftiert war, weil er sterben möchte. Janeway hält ihn zunächst für den Q von der ''Enterprise''. Jedoch offenbart er, dass er ein anderer Q ist und vom Kontinuum inhaftiert wurde. Dann versucht er Selbstmord zu begehen. Jedoch scheitert sein Versuch und alle Männer verschwinden. Nun erscheint der bekannte Q und bringt die Männer zurück. Der Selbstmörder versucht sich nun mit der ''Voyager'']] findet einen [[Komet]]enzu verstecken, der anscheinend wird aber von keinerlei Kräften bewegt wirdQ immer wieder gefunden. Schließlich schlägt Janeway ein Hearing vor, um über Qs (2) Wunsch nach Sterblichkeit zu entscheiden und beamt eine Probe des Kerns an Bordbeide Q sind einverstanden. Q (2) wählt Tuvok als seinen Anwalt, während Q das Kontinuum vertritt. Doch stattdessen erscheint ein [[Quinn|Q]] auf lädt als Zeugen für die Wichtigkeit Qs (2) in der [[Transporter]]plattformGeschichte Isaac Newton, Maury Ginsburg und Will Riker vor, die ihre Schlüsselrollen in der Geschichte durch bestimmte Einzelaktionen Qs (2) nicht hätten einnehmen können. Tuvok argumentiert mit den Haftbedingungen. Auf einen Bestechungsversuch Qs geht Janeway nicht ein. Er war 300 [[Jahr]]e lang im Kometen vom [[Q-(2) führt sie in das Kontinuum]] gefangenund zeigt ihnen das dortige Leben, da er der erste [[wo nicht mehr gesprochen wird, weil alles bereits gesagt wurde. Q (Spezies2)|erinnert auch daran, dass Q seine Kräfte unverantwortlich nur zu seinem eigenen Vergnügen benutzte. Janeway will ihre Entscheidung am nächsten Tag bekanntgeben. In der Nacht erscheint Q]] istin Janeways Schlafzimmer und will vorab wissen, der die Unsterblichkeit nicht mehr ertragen kann ob sie sein Angebot annehmen will. Am nächsten Tag gewährt Janeway Q (2) Asyl. Dieser nennt sich nun Quinn und immer wieder versucht begeht mit von Q besorgtem Gift Selbstmord zu verüben.
Bei einem Selbstmordversuch lässt er alle Männer auf der === Langfassung ======= Prolog ====Die [[USS Voyager|USS ''Voyager'' verschwinden und weiß ]] findet einen [[Komet]]en, der eine unberechenbare Flugbahn hat. Er scheint von keinerlei planetaren oder stellaren Gravitationsfeldern bewegt zu werden. Chakotay bezweifelt daher, dass es sich um einen Kometen handelt, obwohl sein ganzes Erscheinungsbild diesem ähnelt. Janeway hält es für möglich, dass magnetisch-dynamische Kräfte auf ihn wirken, die die Sensoren nicht mehrregistrieren, wie er weil sie zu subtil sind. Janeway hält es dennoch für möglich, dass es etwas ist, dass sie zurückbringen kannnie gesehen haben. Da erscheint der altbekannte Daher schickt sie Torres in [[QTransporterraum]] von der 2, um eine Probe an Bord zu beamen. Kim versucht ein Kernfragment zu erfassen. Dabei hat er kein Problem die Kruste zu durchdringen und [[USS Enterprise (NCC-1701-D)Beamen|USS ''Enterprise''-Dbeamt]] eine Probe des Kerns an Bord. Torres aktiviert im Transporterraum ein Ebene-3-Kraftfeld und bringt alle Männer wieder zurückmaterialisiert die Probe. Der Q aus dem Doch stattdessen erscheint ein Mann auf der [[KometTransporterplattform]]en nimmt später den Namen . Er durchbricht das Kraftfeld und stellt sich als [[QuinnQ (Spezies)|Q]] anvor.
==== Akt I: Qs Anliegen ====[[Datei:Quinn erscheint im Transporterraum.jpg|thumb|Quinn erscheint im Transporterraum.]]Torres meldet die Ankunft von Q sofort Janeway und bittet sie herunterzukommen. [[Captain]] [[Kathryn Janeway|Janeway]] um fragt, ob es ein Problem gebe. Die Ingenieurin sagt ihr, dass ein Mann im Transporterraum erschienen sei und seinen Namen mit Q angegeben hat. Als Janeway dies vernimmt, löst sie sofort [[AsylRoter Alarm|roten Alarm]] aus und macht sich auf der ''Voyager''den Weg in Richtung Transporterraum. Dann transportiert er das Schiff Q teleportiert sich zu Torres hinter die Konsole und betätigt ihren [[Entfernte Vergangenheit|in die ZeitKommunikator]] als das . Q meint hingegen, er würde sie zum [[UniversumMittagessen]] entstand, da einladen. Im nächsten Augenblick versetzt er denkt, es sei ein sicheres Versteck vor Q. Doch Q findet sie, woraufhin und sich selbst ins [[QuinnKasino]] sie auf subatomare Größe verkleinert. Sie werden von Dort begrüßt er den Captain sehr freudig mit einem Händedruck. Als Dankbarkeit über seine Befreiung setzt er ihr ein Festmahl vor – Kaninchen nach der Zubereitung ihres [[Proton (Elementarteilchen)~/Person/VOY/2x18/1|ProtonGroßvaters]]en bombardiert . Janeway stellt sich nun vor und Quinn meint, dass er dies alles bereits weiß. Neelix fragt erstaunt, ob er der neue Koch sei, warum Janeway ihm nie gesagt habe, dass sie Kaninchen mag und was überhaupt ein Kaninchen sei. Q findet fordert sie wiederauf, dies als Ausdruck seiner Dankbarkeit ansehen soll. Nach einem weiteren Versteckspiel an einem [[Weihnachtsbaum]], setzt Captain Janeway ein [[Anhörung|Hearing]] fest um über will als nächstes wissen, was los ist. Jedoch antwortet der Mann nicht. Q berichtet, dass er gegen seinen Willen im Innern des Kometen festgehalten wurde. Q ist fasziniert von den Asylantrag Sterblichen, insbesondere von Kes, weil sie nur eine Lebenserwartung von neun Jahren hat. Er beneidet sie darum, denn er hat nur einen Wunsch, nämlich zu entscheidensterben.
Wenn [[Datei:Quinn lässt die Männer verschwinden.jpg|thumb|Q lässt die Männer verschwinden.]]Captain Janeway geht ihn an und meint, dass sie zu Quinns Gunsten entscheidetweiß, wer er ist und jeder Captain der Sternenflotte über seine Auftritte auf der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] informiert wurde. Er entgegnet, dass er davon nichts weiß. Allerdings wird ihm im nächsten Augenblick klar, muss das dass sie ihn verwechselt haben. Er war über 300 [[Jahr]]e lang im Kometen vom [[Q-Kontinuum ihm Sterblichkeit geben]] gefangen, da er der erste Q ist, wenn aber der die Unsterblichkeit nichtmehr ertragen kann und immer wieder versucht, muss [[Selbstmord]] zu verüben. Auch jetzt, da er wieder in Gefangenschaftfrei ist, will er es wieder versuchen und spricht seine letzten Worte <q>Ich werde nicht für mich selbst sterben, sondern für euch. </q> Er bittet diese Worte sollten sie den Q willübermitteln, auch wenn er weiß, dass Captain sie rätselhaft und provokativ sind. Dann macht er eine Handbewegung, um sich selbst zu töten. Aber es gelingt ihm nicht, sondern er lässt alle [[Geschlecht|Männer]] auf der ''Voyager'' verschwinden. Janeway befiehlt Torres sofort auf die Brücke zu Gunsten des Kontinuuums entscheidet kommen und verspricht ihr verlangt von Q die Männer zurückzubringen. Dieser ist dazu jedoch nicht in diesem Fall eine sofortige Rückkehr zur der Lage und entschuldigt sich. Er versetzt sich und Janeway vom Kasino auf die Brücke und verabschiedet sich. Janeway verlangt nachdrücklich, dass er die Crew zurückbringt. Da ihm selbst nichts einfällt, fragt er sich gerade, wer aktuellere Erfahrungen mit Menschen haben könnte. Da erscheint der altbekannte [[ErdeQ]]von der USS ''Enterprise''-D und fragt, was Q wieder angestellt hat.
==== Akt II: Auf der Flucht vor Q meint, dass Quinns ====[[TodDatei:Q stellt Quinn zur Rede.jpg|thumb|Q stellt Quinn zur Rede.]] ungeahnte Auswirkungen auf das Kontinuum Er meint, dass Menschen diesen Quadranten erst in 100 Jahren hätten erreichen sollen und ist überrascht. Quinn bestreitet, sie hierher gebracht zu haben könnte. Zur Vedeutlichung Diese Angabe wird von Quinns unerträglichen Lage besuchen Captain Janeway anschließend bestätigt. Qfragt, wie Quinnaus dem Gefängnis gekommen ist. Auf Janeways Antwort, dass sie dafür verantwortlich sind, Captain Janeway und Quinns Vertreter [[Tuvok]] sowohl in den Kometen als auch ins Kontinuumerwidert er, dass sie das sich davon haben, dass eine Frau auf ihrer Verständnisebene als Straße in der [[Wüste]] darstelltdem Stuhl des Captains sitzt. Nach allen ZeugenaussagenEr fügt noch die Bemerkung an, von [[Isaac Newton]]dass er gewettet hätte, der dank Quinn den [[Apfel]] auf den Kopf bekam als Quinn den Baum anrempelte, von [[Commander]] dass [[William T. Riker|Riker]]dieses Kommando erhält. Janeway merkt an, dessen Vorfahren Quinn im [[Krieg]] gerettet hattedass er dann wohl der Q sei, und von einem [[Musik]]dem sie schon so viel gehört habe. Q fragt daraufhin, ob Jean-Luc hinter seinem Rücken geplaudert habe. Anschließend fragt er, dem ob sie ihre Männer endgültig abgeschafft haben. Quinn ein Rockkonzert rettetegesteht, das als [[Woodstock]] bekannt dass er dafür verantwortlich ist, entscheidet Captain Janeway Quinn Asyl zu gewähren. Q bringt daraufhin alle Männer wieder zurück und will mit Quinn wird sterblichdas Schiff verlassen.
Auf Quinns Wunsch hin [[Datei:Weihnachtsbaum_auf_dem_Hauptbildschirm.jpg|thumb|Die Voyager als Weihnachtsbaumschmuck]][[Quinn]] bittet Captain Janeway um [[Asyl]] auf der ''Voyager'' und darum, ihn vor ihm zu beschützen. Dann transportiert er das [[Raumschiff|Schiff]] [[Entfernte Vergangenheit|in die Zeit]], als das [[Universum]] entstand, da er denkt, es sei ein sicheres Versteck vor Q. Kim meldet, dass es dort draußen keine Sterne gibt , aber Quinn meint, dass es das ganze Universum nicht gibt. Chakotay ortet eine große Anzahl an baryonischen Partikeln. Doch Q findet sie, da er diese Zeit selbst genutzt hatte, um sich vor dem Kontinuum zu verstecken. Torres meint, dass dieses Schiff den Urknall nicht überstehen wird, doch Q meint, dass es allerdings eine Ehre sei, wenn ihre DNA DNA im ganzen Universum verteilt wird, was sie zur Ursprung der humanoiden Frau machen würde. Janeway fordert beide Qs auf, sie wegzubringen. Nun verschwindet Q ihm und Paris meldet, dass sie angegriffen werden. Quinn verkleinert daraufhin die ''Voyager'' auf [[Atom|subatomare]] Größe. Sie werden von [[Proton (Partikel)|Proton]]en bombardiert und müssen diese mit Hilfe von positiven Ionen abwehren. Q findet sie allerdings trotzdem wieder. Nach einem weiteren Versteckspiel an einem [[Weihnachtsbaum]], setzt Captain Janeway eine seltene Form des [[Nogatch hemlockAnhörung]]fest um über den Asylantrag zu entscheiden und ist empört darüber, dass sie mit ihrem Privatkrieg die Crew in Gefahr bringen. Janeway setzt ein tödliches [[GiftHearing]]an, um über den Asylantrag zu entscheiden. Q ergreift ihre Hand und meint, dass sie sich sehr sanft anfühlen und fragt nach ihrem Geheimnis. Q stellt die Bedingung, dass sie Quinn ausliefern, wenn er gewinnt und Quinn stirbtbesteht darauf, dass das Kontinuum ihm Sterblichkeit garantiert, damit er sich umbringen kann, wenn er gewinnt. Q akzeptiert diese Bedingung. Q meint, dass man Janeway zum Captain gemacht hat, um herauszufinden ob sie die wirklich schwierigen Fälle lösen kann. Dann fügt er noch hinzu, dass man nun sehen wird, ob ihr die [[Hose]]n tatsächlich passen.
==Hintergrundinformationen== Akt III: Der Asylantrag ====* Die Story dieser Folge stammt von [[Shawn Piller]]Datei:Quinn bittet Tuvok ihn zu vertreten.jpg|thumb|Quinn bittet Tuvok, dem Sohn des Produzenten [[Michael Piller]]ihn zu vertreten. In der ursprünglichen Fassung des Drehbuchs sollte anstelle von Commander Riker [[Geordi La Forge]] von Q auf die ''Voyager'' gebracht werden. Der Schauspieler Quinn erscheint in [[LeVar BurtonTuvok]] hatte zur Zeit der Dreharbeiten allerdings gerade eine Glatze s Quartier und wurde daher von dieser meint, dass er sich fragt, ob es den Produzenten abgelehntQ schon immer an Manieren mangelte, oder ob dies Teil eines natürlichen Entwicklungsprozesses aufgrund ihrer Omnipotenz ist. Quinn meint, da er dass sie dies vor vielen Jahrtausenden verloren haben. Er meint, dass die Q nicht als La Forge erkannt werden würdeomnipotent sind und Tuvok fragt, in welcher Weise die Q verwundbar sind.* Riker trägt hier den ''alten'' [[Kommunikator]] und Quinn erklärt, dass die [[Uniform]] aus [[TNG]]Q im Laufe der Jahre viel verloren haben, was wie den Eindruck erwecktWunsch sich weiterzuentwickeln, er Manieren und Sterblichkeit. Jeder Verlust sei aus der ''Vergangenheit'' geholt wordeneine neue Verwundbarkeit. Tuvok fragt, weshalb Quinn ihm dies erzähle.* Diese Folge ist die Vorgeschichte Quinn ersucht Tuvok ihn als Rechtsbeistand zu "[[Die Q-Krise]]" und wird in "[[Q2]]" fortgesetztvertreten, da er zum einen das Rechtssystem der Föderation kennt, zum anderen, weil Vulkanier den Selbstmord billigen.* Der Name des Schauspielers Maury Ginsberg gefiel den Produzenten so gutTuvok meint, dass manche Vulkanier in hohem Alter, wenn sie diesen Namen auch seinem Charakter gabengebrechlich werden Selbstmord begehen, sieht aber nicht, weshalb das relevant sein soll. Jedoch willigt er ein sodass die Anhörung beginnen kann.
==Dialogzitate==* '''[[NeelixDatei:Q befragt sich selbst.jpg|thumb|Q befragt sich selbst.]]''' ''(nachdem Janeway eröffnet die Verhandlung und verlangt von beiden Parteien Respekt. Sie stellt klar, dass sie hier keine Zirkusveranstaltung dulden wird. Q versichert, dass sie die Verhandlung akzeptieren werden, da die Sache für das Kontinuum zu wichtig wäre. Dann bittet Janeway Quinn ein Waliser Kaninchen geschaffen hat)'': "Der Captain hat mir nie gesagtseinen Todeswunsch näher zu erläutern, dass da sie Kaninchen magsein Todeswunsch in eine schwierige Lage bezüglich des Asylverfahrens bringt. Was sind Kaninchen überhaupt? Und Quinn meint, dass er für ewig eingesperrt wird, wenn er sich der Kerl daMehrheit fügt. Q hält entgegen, dass die Tötung ungeahnte Auswirkungen hätte. Q meint, ist das ein neuer Koch?"* '''dass Quinns [[Harry Kim|KimTod]]''' ''(als ungeahnte Auswirkungen auf das Kontinuum haben könnte. Quinn entgegnet, dass er sonst auf ewig eingesperrt wird. Q erwidert, dass er nicht eingesperrt werden würde, wenn er sich nicht umbringen wöllte. Q ruft sich selbst in den Zeugenstand. Daraufhin lässt er einen zweiten Q erscheinen und befragt ihn nachdem er seine Genialität gelobt hat. Ein Selbstmord wäre eine Unterbrechung des Kontinuums und es ist unklar, wie sich dies auf die Voyager beim Urknall versteckt)'': "Da draußen gibt es keine SterneQ-Gesellschaft auswirken würde. Es könnte jede Art von unbekannten Auswirkungen auf das Kontinuum haben."<br />'''Quinn''': "Das ist entgegnet, dass die Q nur Angst vor dem Unbekannten haben, mit dem sie zum ersten Mal seit Beginn der Neuen Ära konfrontiert wären. Q fragt den Zeugen, wie er diese Aussage beurteilt. Der Zeuge Q erklärt, dass seine Bemerkungen mental unausgewogen sind. Aufgrund der Natur der Unsterblichkeit der Q könne der Wunsch nach Selbstmord nur teilweise richtigvon einem Geistesgestörten kommen. Q führt an, eigentlich gibt es da draußen gar kein Universum!"* '''dass selbst die primitiven Gesellschaften der Föderation den Selbstmord eines Geistesgestörten verzeihen würden. Tuvok, der Vertreter von Quinn, möchte noch andere Argumente für die geistige Instabilität seines Mandanten haben, denn in vielen Kulturen wird der Selbstmord akzeptiert und kann nicht als Beweis für eine geistige Instabilität benutzt werden. Als Q''' ''(zu Kathryn Janeway)'': "Hat Ihnen schon mal jemand gesagtblickt, sagt sie, dass sie geneigt ist, dieser Argumentation zu folgen. Tuvok merkt an, dass das Kontinuum gelegentlich Q exekutiert hat. Q entgegnet, dass das Verhalten dieser Q das Kontinuum unterbrach und ihr Tod den Bruch wieder beseitigte. Q meint, dass ihre Gesellschaft, wie jede andere, unerwünschte Tendenzen beseitigen muss. Außerdem wurde über diese Entscheidungen intensiv im Kontinuum diskutiert. Er meint, dass Sie wütend sindunglaubliches Chaos entstehen würde, wenn Sie schön sind?"* '''Individuen zwischen Tod und Leben wählen könnten. Es stünden sich hier soziale Ordnung und Anarchie gegenüber. Jedoch kann Q mit seinen Aussagen nicht überzeugen. Tuvok''' ''(zu fragt, ob er es nicht widersprüchlich findet, dass eine Gesellschaft den Selbstmord ablehnt, aber die Todesstrafe verhängt. Dies verneint der Zeuge Q zögernd. Quinn)'': "Ich bin kein Juristflüstert Tuvok noch etwas ins Ohr. Anschließend fragt er, ob er selbst nicht wegen geistiger Instabilität angeklagt und gemaßregelt wurde. Der Verteidiger Q erhebt Einspruch, was Janeway ablehnt. Der Zeuge Q antwortet daraufhin, dass seine Strafdatei gelöscht wurde, was Tuvok als Zustimmung interpretiert. Dann entlässt Janeway den zeugen und der zweite Q verschwindet."
[[Datei:Ginsburg Newton und Riker werden als Zeugen geladen.jpg|thumb|Ginsburg, Newton und Riker werden als Zeugen geladen.]]Q will noch weitere [[Zeuge|Zeugen]] aufrufen um zu verdeutlichen, was Quinn alles in seinem Leben bewegt hat. Da die Q in alle Ecken des Universums gelangen, hatte er großen Einfluss. Das Leben Quinns hat verschiedene Personen maßgeblich beeinflusst, darunter auch Personen von ihrer Heimatwelt. Nachdem Q versichert, dass sich niemand daran erinnern wird und die Zeitlinie nicht unterbrochen wird, stimmt Janeway zu. Er erscheinen [[Isaac Newton]], [[Maury Ginsberg]] und [[William T. Riker]]. Der Commander fragt Q umgehend, was hier vorgehe. Jedoch erklärt ihm Janeway, dass er sich an Bord der USS ''Voyager'' im [[Delta-Quadrant]]en befinden. Er meint, dass sie wünschte, dass er in der Heimat davon berichten könnte, allerdings werden ihre Erinnerungen daran wieder gelöscht werden. Ginsberg betet zu Gott, dass er sich zum Spießbürger bekehren lässt, wenn er das hier überlebt und auch Newton verlangt eine Erklärung. Anschließend empört er sich über die Kleidung von Ginsberg, der ihm entgegenhält, dass er mal in einen [[Spiegel]] sehen sollte. Anschließend stellen sich die Zeugen wechselseitig vor. Janeway erklärt, dass sie einfach annehmen sollten, dass es möglich wäre ins [[24. Jahrhundert]] auf ein Raumschiff zu reisen, dass 75000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Sie erklärt, dass sie einen seltsamen [[Traum]] erleben und diesen Mann sehen, dem sie schon einmal begegnet sind. Newton erkennt Quinn wieder, da er der Mann war, der den Baum anrempelte, als ihm der Apfel auf den Kopf fiel. Dann begann eine neue Ära der menschlichen Wissenschaft. Ginsberg erkennt ihn als den Mann wieder, der seinen Lieferwagen von der Straße zog, weil er auf dem Weg nach [[Woodstock Music and Art Festival|Woodstock]] war, wo er den [[Verfolgerscheinwerfer]] 3 bedienen sollte. Dort steckte er eine Verlängerungsschnur zusammen, die ein Truck überfahren hatte. Er fragt, was aus der <q>groovy Braut</q> mit den langen roten Haaren geworden ist, die er auf dem Rücksitz hatte. Quinn versichert ihm, dass er sie wiedersehen werde. Riker kann sich an Quinn nicht erinnern und Tuvok wirft ein, dass sein Mandant während der gesamten Lebenszeit von Riker im Gefängnis war. Daher lässt Q eine [[Staffelei]] mit einem alten Foto erscheinen. Riker erkennt [[Thaddius Riker]], seinen Vorfahren, der nach der Schlacht bei Pine Mountain verwundet war. Er hatte den Spitznamen „Alter Eisenstiefel“ und kommandierte die 102. New York beim Marsch von General Sherman auf [[Atlanta]]. Das Bild wurde [[1864]] aufgenommen, kurz nach seiner Entlassung aus dem Armeekrankenhaus. Der Mann neben dem Riker ist Quinn, der Rikers verwundeten Vorfahren von der vordersten Frontlinie zurücktrug. Q führt dies an, da ohne Quinn Isaac Newton einsam als mutmaßlicher Prostituiertenmörder in einem Liverpooler Schuldnergefängnis gestorben wäre, das Woodstock Festival nicht stattgefunden hätte, er auch nicht seine Frau kennengelernt und mit ihr vier Kinder bekommen hätte. Auch hätte Riker niemals existiert und er hätte auf ein Dutzend Gelegenheiten ihn beleidigen zu können, verzichten müssen und die Föderation wäre von den Borg assimiliert worden. Dann lässt er die Zeugen wieder verschwinden und meint, dass Q dieses Leben aufgeben würde. Tuvok fordert das Gericht auf, die Haftbedingungen seines Mandanten zu überprüfen, da er drei Jahrhunderte eingesperrt war. Er will die Haftbedingungen daher reproduzieren.  [[Datei:In Quinns Zelle.jpg|thumb|Quinns Zelle.]]Daher beobachten sie die Zelle von ihnen und Tuvok verweist darauf, dass sein Mandant unter diesen Umständen für immer leben müsste. Quinn meint, dass er seine Meinung niemals ändern werde. Q bezeichnet es als seine eigene Schuld, da er nicht bereit sei ein normales Leben zu führen. Als Janeway Q auffordert, sie zurückzubringen, werden sie zurückteleportiert. Tuvok meint, dass diese Bedingungen beim Urteil berücksichtigt müssen. Janeway stimmt zwar zu, dass die Bedingungen schlecht sind, doch braucht sie für ein Urteil eine breitere Basis. Sie meint, dass Q ein gutes Argument hat, da er sich selbst schädigen will. Sie zieht daher den Doppeleffekt, aus dem bolianischen Mittelalter bei assistiertem Selbstmord heran. Janeway meint, dass eine Handlung, die bei Krankheit oder Gebrechen Abhilfe schafft, ethisch gerechtfertigt sein kann. Sie meint, dass dieses Prinzip das Einzige wäre, was sie überzeugen könnte. Captain Janeway meint, dass Quinn weder alt oder gebrechlich ist, noch krank erscheint. Sie fragt, ob es weitere Gründe gibt, die ein Asyl rechtfertigen würden. Tuvok bittet daraufhin um eine Unterbrechung, um ihre Antwort zu erörtern.  Bei ihrem Gespräch im Kasino, bringt Tuvok sein Unverständnis für Quinns Entscheidung zum Ausdruck, da er nicht gebrechlich oder anderweitig eingeschränkt ist. Er meint, dass er keine Logik in seiner Position sieht. Quinn ist erfreut, überrascht zu sein. Quinn entgegnet, dass es unerträglich ist, unsterblich zu sein. Tuvok meint daraufhin, dass sie das dem Captain zeigen müssen, wie das Leben im Kontinuum selbst ist. ==== Akt IV: Beweise ===={{:Logbuch/VOY/2x18/1}}[[Datei:Q versucht Janeway mit einer Rückkehr zur Erde zu bestechen.jpg|thumb|Q versucht Janeway mit einer Rückkehr zur Erde zu bestechen.]]Janeway versucht Q davon zu überzeugen Quinn wieder in die Gesellschaft aufzunehmen und ihn nicht für immer in diese Zelle zu verbannen. Janeway will dies als sehr bedeutsame [[Geste]] des Kontinuums interpretieren. Q fragt, woher sie wisse, dass er sein Wort halten werde. Diese erklärt, dass er eine grobe, lästige, sadistische Lebensform sei, die sie den Borg vorgestellt habe, wofür sie dankbar seien. Allerdings sei er kein Lügner. Q sagt, dass sie seine einzige, alles wieder gut machende [[Tugend]] aufgedeckt habe. Q entgegnet aber, dass eines der Kunststücke von Quinn den hundertjährigen Krieg zwischen den Romulanern und Vulkaniern auslöste. Daher müssen sie Quinn wieder ins Gefängnis schicken. Allerdings ist er bereit ihr einen kleinen Gefallen zu tun, und lässt sie aus dem Fenster sehen. Er garantiert eine Rückkehr in den [[Alpha-Quadrant]]en. Zur Demonstration zeigt er ihr die Erde vor dem Fenster und lässt sie wieder verschwinden. Auch er selbst verschwindet wieder. [[Datei:Qs im Q-Kontinuum.jpg|thumb|Man besucht das Q-Kontinuum.]]Zur Verdeutlichung von Quinns unerträglicher Lage schlägt Tuvok bei der nächsten Anhörung vor, dass sie sich ins Kontinuum begeben, um das dortige Leben zu untersuchen. Janeway fragt, ob dies überhaupt möglich sei, was Q sofort verneint. Dies sei eine lächerliche Idee und Menschen würden das Kontinuum niemals verstehen. Jedoch besteht Tuvok darauf, dass sein Mandant ein Recht darauf habe, die Lebensbedingungen zu untersuchen, die zu seinem Leiden führen. Janeway stimmt diesem Argument zu. Quinn und Q sprechen kurz miteinander, da Q schon ahnt, dass er eine verrückte Idee hat. Sie einigen sich auf ein Format für den Kurzbesuch, das Q allerdings nicht für klug hält. Janeway will dies allerdings selbst beurteilen. Daher besuchen Q, Quinn, Captain Janeway und Tuvok das Kontinuum, das sich auf ihrer Verständnisebene als Straße in der [[Wüste]] darstellt. Sie gehen zu einem nahen Haus, dass niemals schließt. Einige Q spielen Cricket und ein Hund liegt auf der Erde. Janeway wünscht einen Guten Tag, doch niemand reagiert. Quinn entschuldigt sich, dass sie hier nicht an Besucher gewöhnt sind. Die Straße sei unendlich und bringt sie ins Universum. Die Q nahmen die Gestalt der verschiedenen Gegenstände an. Jeder ist einmal der Hund oder die Vogelscheuche. An einer einsamen Hütte sitzen einige Leute, sie scheinen sich zu langweilen und reagieren kaum auf die Ansprache der Besucher. Q meint, sie seien doch recht glücklich. Quinn meint, sie würden eher sich nicht trauen sich traurig zu fühlen. Wenn sie dies könnten, wäre dies schon ein Fortschritt. Zu Beginn der Neuen Ära, war das Leben der Q voller Dialoge. Doch nun hört Tuvok nichts mehr. Es gibt nicht mehr zu sagen, es ist alles gesehen und alles gesagt worden. Seit 10.000 Jahren gibt es nichts zu sagen. Q wirft ein, dass er einige Zeit lang Ruhe und Frieden schätzt. Als Q sich eine Zeit lang unberechenbar verhielt und verbannt und sterblich gemacht wurde, zwang er Quinn damit nachzudenken. Quinn meint, dass Q ihn inspiriert hat. Quinn erklärt Janeway, dass Q gegen die Ordnung rebellierte, indem er mit seinen Kräften Vergnügen besorgte. Quinn meint, dass er ihnen ein Gesprächsthema gab, ehe er sich unterwarf. Er meint, dass er den unbezähmbaren Q vermisst, der ihn dazu zwang nachzudenken. Es ist eine Krankheit unsterblich zu sein. Quinn berichtet, dass er die Zeitung des Kontinuums herausgab. Jedoch wurde er, nachdem er in einem Artikel sich Sterblichkeit gewünscht hatte, inhaftiert. Q meint, dass er da begann, sich umzubringen zu versuchen. Quinn meint, dass die Q ihre Entscheidung damit begründeten, dass seine individuellen Handlungen für den Staat gefährlich waren. Das Kontinuum zwingt ihn weiterzuleben, obwohl das Leben bedeutungs- und nutzlos ist. Durch den zwang zu Leben verunglimpfen sie sein Leben und das gesamte Leben im Kontinuum. Für sie ist es eine Krankheit unsterblich zu sein. Quinn fragt Janeway, ob sie weiterleben wollen würde, wenn es nichts mehr zu erforschen gäbe. Quinn argumentiert, dass sie ihn aufgefordert hat, Qualen zu zeigen, die sie mit Schmerzen gleichsetzen kann. Sie soll sie ansehen. Er meint, dass es erlaubt sein muss, das Leben zu beenden, wenn es nichts mehr zu erleben gibt. Für die Q sei es eine Krankheit unsterblich zu sein. Dann verlassen sie das Kontinuum. Tuvok erklärt die Beweisaufnahme für beendet. Captain Janeway will ihre Entscheidung morgen früh treffen und vertagt die Verhandlung. ==== Akt V: Entscheidung ====[[Datei:Q erscheint in Janeways Bett.jpg|thumb|Q erscheint in Janeways Bett.]]Captain Janeway kann in ihrem Quartier nicht schlafen, da besucht Q sie in ihrem Bett. Als sie Q neben sich erblickt, springt Janeway auf. Q fragt sie, ob sie nicht schlafen könne und empfiehlt ihr warme [[Kylerianische Ziegenmilch|kylerianische Ziegenmilch]]. Janeway lehnt seinen Bestechungsversuch ab. Er sagt, dass er ihrer Forderungen erfüllen wird und Quinn wieder in das Kontinuum aufgenommen wird. Sie werden außerdem jemanden bestimmen, der sich um Quinn kümmern wird und er schmeichelt ihr. Erneut bietet er ihr an, die ''Voyager'' in den Alpha-Quadranten zurückzubringen und will mit ihr feiern. Er malt ihr bereits aus, wie sie bald mit ihren Hunden herumtollen wird, das nasse Gras unter ihren nackten Füßen spüren und einen Mann sehen wird, der den Hügel herunterläuft, der er sein wird. Er meint zu wissen, was eine schöne Frau erwartet und bietet ihr eine Konfettiparade auf dem [[Sri Lanka Boulevard]] an. Der Captain lehnt diesen Bestechungsversuch ab und wirft ihn aus ihrem Quartier hinaus. Q verschwindet daraufhin, meint aber, dass sie morgen nach der Anhörung noch einmal darüber reden werden. [[Datei:Janeway gibt Quinns Antrag statt.jpg|thumb|Janeway gibt Quinns Antrag statt.]]Am Morgen teilt sie beiden Parteien die Entscheidung mit. Sie hat die Argumente beider Seiten abgewogen. Sie hat sich überlegt, dass es um eine Asylentscheidung geht und sie nicht direkt entscheidet, ob jemand lebt oder stirbt. Sie hat ihre Aversion gegen Selbstmord und ihr Mitgefühl für seine Situation gegeneinander abgewogen. Sie muss jedoch beachten, dass eine solche Entscheidung die Natur einer ganzen Gesellschaft verändern könnte, sei sie nun positiv oder negativ. Dies beunruhigt sie ungeheuer, jedoch sind auch noch die Rechte des Individuums vorhanden. Janeway meint, dass Quinn nicht verrückt ist und unerträgliche Leiden ertragen muss. Sie meint, dass es keinen Grund gibt, das weitere Leiden eines Individuums zu rechtfertigen. Die Asylentscheidung fällt positiv für Quinn aus. Als Q darauf besteht noch einmal mit Janeway unter vier Augen zu sprechen, lehnt diese ab. Q gewährt ihm die Sterblichkeit. Quinn ist zufrieden mit diesem Zustand, als er sich nicht teleportieren kann. Captain Janeway will nun Quinn überzeugen, dass er dieses neue Leben als Sterblicher zuerst ausprobieren soll, bevor er sich umbringt. Damit beendet sie das Hearing.{{clear}}{{:Logbuch/VOY/2x18/2}} Janeway und Chakotay besprechen mögliche Einsatzgebiete für Quinn. Chakotay erwägt die Stellarkartografie, doch Janeway meint, dass sie diese schließen könnten, bei dem Wissen von Quinn. Janeway ist sich jedoch sicher, dass es ein Arbeitsgebiet gibt, dass er nicht perfekt beherrscht. Sie befürchten jedoch, dass er für alle Aufgaben überqualifiziert ist. Kurz darauf ruft der Doktor Janeway auf die Krankenstation. Quinn ist dort und liegt im Sterben. [[Datei:Q verspricht ein gelehriger Schüler zu sein.jpg|thumb|Q verspricht, ein gelehriger Schüler von Quinn zu sein.]]Janeway begibt sich auf die Krankenstation, wo Tuvok bereits eingetroffen ist. Quinn hat eine seltene Form des [[Nogatch Hemlock]], ein tödliches [[Gift]] zu sich genommen und stirbt. Der Doktor berichtet, dass es keine Therapie dagegen gibt. Quinn meint, dass sein Tod sein letztes Geschenk an sein Volk war und bedankt sich bei Janeway, dass er es ihm ermöglicht hat, zu sterben. Tuvok erkundigt sich beim Doktor, ob er üblicherweise tödliche Gifte auf der Krankenstation aufbewahrt, was er verneint. Der Vulkanier fügt hinzu, dass die Replikatoren auch keine Gifte produzieren. Daher fragen sich die Offiziere, wie er an das Gift gelangt ist. Q erscheint und enthüllt, dass er Quinn das Gift besorgt hat. Tuvok ist erstaunt, doch Q meint, dass es nicht unlogisch ist. Quinn hatte Recht damit, dass das Kontinuum Q auf einen Weg gezwungen hat. Q findet, dass er weder den Mut, noch die Überzeugungen von Quinn hatte. Er meint, dass Quinn ihn unbezähmbar nannte, doch Q sagt, dass Quinn wirklich unbezähmbar gewesen sei und er hofft ein würdiger Schüler zu sein. Janeway vermutet, dass das Kontinuum nicht sehr glücklich über ihn sein wird. Er hofft, dass das Kontinuum mit ihm nicht zufrieden ist. Bevor er verschwindet, kündigt er noch an, dass sie sich wiedersehen werden. == Dialogzitate =={{Dialogzitat|Quinn, der zu dem Zeitpunkt noch Q heißt, erscheint auf der Transporterplattform;Quinn:Hallo, mein Name ist Q und ich bin ein Q}}{{Dialogzitat|Quinn erschafft das Waliser Kaninchen;Neelix:Der Captain hat mir nie gesagt, dass sie Kaninchen mag. Was sind Kaninchen überhaupt? Und der Kerl da, ist das ein neuer Koch?}}{{Dialogzitat|vor dem Urknall;Kim:Da draußen gibt es keine Sterne.;Quinn:Das ist nur teilweise richtig, eigentlich gibt es da draußen gar kein Universum!}}{{Dialogzitat|zu Janeway;Q:Hat Ihnen schon mal jemand gesagt, dass Sie wütend sind, wenn Sie schön sind?}}{{Dialogzitat|;Q:Na wenn das keine Überraschung ist! Menschen sollten erst in etwa 100 Jahren zum Delta-Quadranten vordringen.}}{{Dialogzitat|als alle Männer verschwunden waren;Q:Ist das ein Schiff der Walküren? Oder habt ihr Menschenfrauen eure Männer endgültig abgeschafft?}}{{Dialogzitat|zu Q über ihn selbst;Janeway:Soweit mir bekannt ist, haben Sie viele Eigenschaften: Sie sind eine grobe, lästige, rücksichtslose, sadistische...;Q:Das dürfte genügen.;Janeway:...Plage.}}{{Dialogzitat|Janeway, Tuvok, Quinn und Q sind im Q-Kontinuum.;Quinn:Ich habe oft diese Straße benutzt, auf der Veranda gesessen und gespielt, ich war der Hund - alles! Eine Zeit lang war ich sogar die Vogelscheuche.;Janeway:...wieso denn?schulterzuckend;Quinn:Weil ich das noch nie war.;Q:Hängs nicht so an die große Glocke, wir alle waren schonmal die Vogelscheuche!}}{{Dialogzitat|Janeway zu Q auf der Krankenstation der USS Voyager;Janeway:Ich vermute das Kontinuum wird nicht sehr glücklich sein über sie, Q.;Q:Diese Hoffnung habe ich auch.}} == Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ===={{HGI|Die Story dieser Folge stammt von [[Shawn Piller]], dem Sohn des Produzenten [[Michael Piller]].}} {{HGI|Die Episode hat die ethischen Probleme der [[Sterbehilfe]] zum Thema.}} ==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ===={{HGI|Diese Folge ist die Vorgeschichte zu {{e|Die "Q"-Krise}} und wird in {{e|Q2}} fortgesetzt.}} {{HGI|Der durch Q herbeigeführte Erstkontakt der Sternenflotte mit den Borg findet in der {{S|TNG}}-Episode {{E|Zeitsprung mit Q}} statt.}}<!--==== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====-->=== Produktionsnotizen ===<!--==== Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ====-->==== Maske & Kostüme ===={{HGI|Riker trägt hier den ''alten'' [[Kommunikator]] und die [[Uniform]] aus [[TNG]], was den Eindruck erweckt, er sei aus der ''Vergangenheit'' geholt worden. Da er sich an Janeway und die ''Voyager'' erinnern kann, kann er nur aus dem Jahr 2371 stammen. Tatsächlich hatte Jonathan Frakes keine eigene Uniform, die man ab dem Jahr 2369 trägt und musste sich für {{film|7}} die Uniform von [[Avery Brooks]] ([[Benjamin Sisko]]) leihen. [[Avery Brooks]] trug in den Folgen {{e|Die Front}} und {{e|Das verlorene Paradies}}, die im gleichen Jahr wie diese Folge spielen, seine TNG-Uniform, die für [[DS9]] eigentlich schon ausgemustert wurde. Anderseits wurden bei verschiedenen anderen Gelegenheiten in DS9 beide Uniformtypen getragen, was was darauf schließen lässt, dass an verschieden Stationen/Schiffen/Einrichtungen der Sternenflotte zur selben Zeit beide Typen verwendet wurden.}} ==== Darsteller und Charaktere ===={{HGI|In der ursprünglichen Fassung des Drehbuchs sollte anstelle von Commander Riker [[Geordi La Forge]] von Q auf die ''Voyager'' gebracht werden. Der Schauspieler [[LeVar Burton]] hatte zur Zeit der Dreharbeiten allerdings gerade eine Glatze und wurde daher von den Produzenten abgelehnt, da er nicht als La Forge erkannt werden würde.}} {{HGI|Der Name des Schauspielers [[Maury Ginsberg (Schauspieler)|Maury Ginsberg]] gefiel den Produzenten so gut, dass sie diesen Namen auch [[Maury Ginsberg|seinem Charakter]] gaben.}}<!--==== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS-->=== Trivia ==={{HGI|Die Vogelscheuche im Kontinuum trägt eine [[Sternenflottenuniform]] inklusive [[Phaser]].}} {{HGI|Eine lustige Parallele findet sich hier: Gerrit Graham spielt in der Episode "Der Justizhammer" der Serie 'Sledge Hammer!' den Anwalt des Klägers. Auch hier ruft Sledge Hammer sich selbst in den Zeugenstand und 'interviewt' sich mittels einer Kassette und lobt seine eigenen Fähigkeiten, was wie auch hier eher nichts bringt.}}<!--=== Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== -->=== Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* VHS [[Der Flugkörper – Todessehnsucht]]* [[VOY DVD-Box Staffel 2]] - Disc 5* [[VOY DVD-Box Staffel 2.2]] - Disc 2<!--==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ==== === Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ==== -->==Links und Verweise=====GaststarsProduktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====* {{Credits|;Hauptdarsteller:[[Kate Mulgrew]] als [[Kathryn Janeway|Captain Kathryn Janeway]]::[[Gertie Honeck]]:[[Robert Beltran]] als [[Chakotay|Commander Chakotay]]::[[Frank-Otto Schenk]]:[[Roxann Biggs-Dawson]] als [[B'Elanna Torres|Lieutenant B'Elanna Torres]]::[[Arianne Borbach]]:[[Jennifer Lien]] als [[Kes]]::[[Diana Borgwardt]]:[[Robert Duncan McNeill]] als [[Thomas Eugene Paris|Lieutenant Tom Paris]]::[[Thomas Vogt]]:[[Ethan Phillips]] als [[Neelix]]::[[Michael Tietz]]:[[Robert Picardo]] als [[Der Doktor]]::[[Stefan Staudinger]]:[[Tim Russ]] als [[Tuvok|Lieutenant Tuvok]]::[[Christian Toberentz]]:[[Garrett Wang]] als [[Harry Kim|Fähnrich Harry Kim]]::[[Michael Iwannek]];Gaststars:[[Gerrit Graham]] als [[Quinn]]::[[Andreas Mannkopff]]:[[Peter Dennis]] als [[Isaac Newton|Sir Isaac Newton]]::[[Werner Ehrlicher]]:[[Maury Ginsberg (Schauspieler)|Maury Ginsberg]] als [[Maury Ginsberg]]::[[Christian Olsen]]:[[John de Lancie]] als [[Q]]::[[Hans-Werner Bussinger]]:[[Jonathan Frakes]] als [[William Thomas Riker|William T. Riker]]* ::[[Detlef Bierstedt]];nicht in den Credits genannt:[[Tony Acker]] als [[Q (Spieler)]]:[[Lisa Cash]] als [[Q (Frau im weißen Kostüm)]]:[[John Copage]] als [[~/Person/VOY/1x15/5|Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin)]]:[[Tarik Ergin]] als [[Ayala]]:[[Sue Henley]] als [[Brooks (Fähnrich)|Fähnrich Brooks]]:[[Louis Ortiz]] als [[Culhane]]:[[James Reynolds]] als [[Q (Junger Mann)]]:[[Richard Sarstedt]] als [[William McKenzie]]:[[Lou Slaughter]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation):[[L.R. Stegman]] als [[Thaddius Riker]] (''[[Foto]]''):[[John de LancieTampoya]] als [[Kashimuro Nozawa]]:[[Laura Tyler]] als [[Q (Zeitschriftenleserin)]]:[[Robert Woods]] als [[Q(Zeitungsleser)]]:unbekannter Darsteller als [[Murphy (Wissenschaftsoffizier)|Murphy]]:unbekannter Darsteller als [[~/Person/VOY/2x15/1|Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit) #1]]:mehrere unbekannte Darstellerinnen als Sternenflottenoffiziere, <small>''davon:''</small>::* … als [[Gerrit Graham~/Person/VOY/2x16/4|Sternenflottenoffizier (Abteilung Kommando/Navigation) #2]] ::*… als [[Quinn~/Person/VOY/2x07/4|Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit) #2]]::* … als [[Maury Ginsberg~/Person/VOY/2x18/2|Sternenflottenoffizier (Abteilung Technik/Sicherheit) #3]]}}<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====-->=== Verweise ==={{Episodenverweise| Ereignisse = [[1864]], [[19. Jahrhundert|1864]], <q>[[Neue Ära]]</q>, [[Schlacht von Pine Mountain]], [[Urknall]], [[Vulkanisch-Romulanischer Krieg]], [[Woodstock Music and Art Festival]]| Institutionen = [[102. New York]], [[Q-Kontinuum]]| Spezies = [[Bluthund]], [[Bolianer]], [[Borg]], [[Gorokianische Geburtshelferkröte]], [[Hund]] [[Kaninchen]], [[Kylerianische Ziege]], [[Q (Spezies)|Q]], [[Romulaner]], [[Vulkanier]]| Person = [[Anwalt]], [[Colonel]], [[Flapper]] [[General]], [[~/Person/VOY/2x18/1|Großvater von Kathryn Janeway]], [[Jean-Luc Picard]], [[Kieferorthopäde]], [[Koch]], [[Philosoph]], [[~/Person/VOY/2x18/3|Prostitutierte in Liverpool]], [[Prostituierte]], [[Thaddius Riker]], [[William T. Riker]], [[William T. Sherman]], [[Walküre]]| Kultur = [[Anarchie]], [[Assimilation]], [[Asyl]], [[Doppeleffekt]], [[Exekution]], [[Flipperautomat]], [[Gott]], [[Hose]], [[Ironie]], [[Kolumne]], [[Krocket]], [[Krocket-Ball]], [[Mittagessen]], [[Mord]], [[Philosophie]], [[Schlafmütze]], [[Selbstmord]], [[Tätowierung]], ''[[The New]]'', ''[[The Old]]'' [[Todesstrafe]], [[Traum]], [[Verbrechen]], [[Weihnachtsbaum]], [[Wette]], [[Zirkus]]| Schiffe = [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-D)]]| Ort = [[Atlanta]], [[Brücke]], [[Gefängnis]], [[Kasino]], [[Krankenstation]], [[Liverpool]], [[Quartier]], [[Scarsdale]], [[Schuldnergefängnis]], [[Sri Lanka Boulevard]], [[Stellarkartographie (Station)|Stellarkartographie]], [[Straße]], [[Transporterraum]], [[Veranda]], [[Wiese]], [[Woodstock]], [[Wüste]]| Astronomie = [[Delta-Quadrant]], [[Erde]], [[Komet]], [[Universum]]| Technik = [[Baryonpartikel|Baryonische Partikel]], [[Doppeleffekt]], [[Evolution]], [[Flipperautomat]], [[Gift]], [[Jeep]], [[Klasse-3-Eindämmungsfeld]], [[Logik]], [[Proton (Partikel)|Proton]], [[Replikator]], [[Sonnenbrille]], [[Spiegel]], [[Staffelei]], [[Sterblichkeit]], [[Strommast]], [[Stuhl des Captains]], [[Transporter]], [[Verfolgerscheinwerfer]], [[Verlängerungsschnur]], [[Zapfsäule]]| Nahrung = [[Kylerianische Ziegenmilch]], [[Waliser Kaninchen]]| Sonstiges = [[Arrest]], [[Asyl]], [[Bestechung]], [[Bett]], [[Feind]], [[Fenster]], [[Fuß (Körperteil)|Fuß]], [[Gras]], [[Hand]], [[Hearing]], [[Hose]], [[Hügel]], [[Konfettiparade]], [[Konzert]], [[Lachen]], [[Lüge|Lügner]], [[Mannschaftsliste]], [[Mittelalter]], [[Mord]], [[Neid]], [[Pfeife]], [[Roter Alarm]], [[Strafdatei]], [[Tod]], [[Verstecken]], [[Vogelscheuche]], [[Wissen]] als , [[Maury GinsbergZeitreise]]}}<!--=== Quellenangaben ===<references/>-->=== Externe Links ===* [https://www.st-minutiae.com/resources/scripts/voy034.txt Drehbuch zur Episode: Todessehnsucht]auf [http://www.st-minutiae.com st-minutiae.com]* {{wikipedia|en|Death Wish}}* {{IMDB|ID=tt0708875}} {{Navigationsleiste Episoden|Serie=VOY|vor=Der Flugkörper|weiter=Lebensanzeichen|staffel=2}}
===Verweise===
DURCH KOMMATA GETRENNTE LISTE VON GEGENSTÄNDEN IN DER EPISODE
(NOCH NICHT UNTER CHARAKTERE UND ZUSAMMENFASSUNG AUFGEFÜHRT)
{| class="browser"
|-
| class="prev" | Vorherige Episode:<br />[[Der Flugkörper]]
| class="topic" | Episode von<br /> [[Star Trek: Voyager]]
| class="next" | Nächste Episode:<br />[[Lebenszeichen]]
|}
[[Kategorie:Episode (VOY)]]
[[en:Death Wish(episode)]]
[[es:Death Wish]]
[[fr:Death Wish(épisode)]]
[[nl:Death Wish]]
[[Kategorie:Episode (VOY)]]