Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Die Sünden des Vaters

21.758 Bytes hinzugefügt, 20:48, 18. Jan. 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
| Episode= 17
| ProdNr= 165
| ErstaustrahlungErstausstrahlung= 1990-03-19|DtErstaustrahlungDtErstausstrahlung= 1992-11-13| RemAustrahlungRemAusstrahlung=
| Bild= Worf wird entehrt.jpg
| Autor= Drew Deighan
| Datum= 2366
}}
Ein klingonischer Austauschoffizier kommt auf die ''Enterprise'' und enthüllt etwas Überraschendes: er Er ist Worfs Bruder. Auf Qo'noS wird Worf für ein Verbrechen seines Vaters angeklagt. Der soll sein Volk auf Khitomer an die Romulaner verraten haben.
== Inhaltsangabe ==
=== Kurzfassung ===
{{Brauche Kurzfassung|TNG}}Der klingonische Austauschoffizier Kurn kommt auf die ''Enterprise'' und übernimmt die Position des Ersten Offiziers. Er provoziert jeden an Bord und bringt Worf schließlich dazu, dass dieser ihn niederschlägt. Daraufhin lächelt er zufrieden und gibt sich als Worfs Bruder Kurn zu erkennen, der ebenfalls das Khitomer-Massaker überlebte. Er informiert Worf, dass ihr Vater von Duras des Verrats angeklagt wurde und Worf die Anklage vor dem Hohen Rat anfechten müsse. Picard lässt Kurs nach Qo’noS setzen und die Verhandlung beginnt. Wenig später wird Kurn bei einem Attentat schwer verletzt, sodass Captain Picard seine Rolle als „cha'DIch“ übernimmt. Worf tritt vor den Hohen Rat, wo Duras die Anklage vorträgt. Kanzler K'mpec rät Worf abzureisen, um einer Verurteilung als Verräter zu entgehen. Auf der ''Enterprise'' findet man inzwischen heraus, dass es eine weitere Überlebende des Khitomer-Massakers gibt: Worfs Amme Khalest. Als Picard sie aufsucht, will sie zunächst nicht aussagen. Vor der Tür wird Picard von zwei Attentätern angegriffen. Einen kann er töten, der andere wird von Kahlest erstochen, die ihn dann zum Hohen Rat begleitet. K'mpec erkennt sie sofort und schickt sie nach Hause. Er verkündet, dass der Rat die Wahrheit kennt und Ja’rod, Duras‘ Vater der Verräter war, aber dessen Familie zu mächtig ist, um ihn anzuklagen. Da kürzlich ein romulanisches Schiff gekapert wurde und man dort Daten über den Angriff fand, musste ein Sündenbock gefunden werden. Worf nimmt zum Schutz des Reichs die Entehrung auf sich. 
=== Langfassung ===
{{Brauche Langfassung|TNG}}
====Prolog: Der Austauschoffizier====
{{:Logbuch/TNG/3x17/1}}
Der klingonische Commander [[Kurn]] [[beamen|beamt]] alsbald an Bord. Er wollte unbedingt auf die ''Enterprise''. Die [[Besatzung|MannschaftCaptain]] [[Jean-Luc Picard]] und [[Commander]] [[William Thomas Riker]] bereitet sind auf dem Weg zum Transporterraum. Picard erinnert Riker daran, dass sie Kurn alle Rechte und Privilegien des Ersten Offiziers geben müssen. Riker meint, dass er es schon sagen wird, wenn sie seine Rechte beschneiden. Ein klingonischer Krieger lasse sich nicht überwachen. Picard meint, dass Rikers Erfahrungen auf ungewöhnliche der [[BefehlIKS Pagh|IKS ''Pagh'']]e ihnen sicher helfen werden und befiehlt ihm die Crew auf mögliche, ungewöhnliche Befehle vorzubereiten. Riker sagt, dass die Klingonen sehr gründlich sind und Kurn habe sich deswegen sicher sehr gut auf den Besuch hier vorbereitet. Mit Picard geht er in den Transporterraum, wo der weibliche Chief meldet, dass Commander Kurn bereit zum beamen ist. Picard befiehlt nun das Beamen und Commander Kurn materialisiert sich auf der Transporterplattform. Picard stellt sich und Commander Riker vor. Kurn wird für die Dauer des Austauschs Rikers [[Rang|Position]] des [[erster Offizier|ersten Offiziers]] einnehmen. Sofort fragt Kurn, wie er zur Brücke kommt. Riker meint, dass er ihm eigentlich erst sein Quartier zeigen wollte, doch Kurn erklärt, dass er dienstbereit ist und den Weg zur Brücke zu wissen wünscht. Picard bringt ihn auf die Brücke und Riker lässt Kurn an der Tür des Transporterraums den Vortritt. Auf der [[Brücke]] begrüßt er die [[FührungsoffizierBrückenoffizier]]e und betont, dass alle seine Befehle wortwörtlich auszuführen sind. Die Vorschriften der Sternenflotte seien ihm bestens bekannt. Es sei seine Absicht allen ein Gefühl von [[Disziplin]] beizubringen, dass ihnen vielleicht nicht geläufig ist. Selbstverständlich nur mit Erlaubnis des Captains. Picard stimmt dem gelangweilt zu. Picard scheint gelangweilt von dieser Ansprache, die von Gehorsam und Pflicht handelt. Insgesamt wird klar, dass Kurn seinen [[Dienst]] auf dem [[Flaggschiff]] der [[Sternenflotte]] gründlich vorbereitet hat. Weil [[Wesley Crusher]] sich mit [[Data]] unterhält, tritt Kurn neben seine Konsole und fragt den Fähnrich, ob er etwas zu sagen wünscht. Wesley verneint dies. Kurn tritt vor Picard und sagt, dass die Besatzung seine Befehle erwartet. Picard lässt ihn das Schiff daraufhin in den vor ihnen liegenden [[Kometenschwarm]] bringen. Kurn setzt sich auf den Stuhl und lässt Kurs auf 114 zu 230 mit einem Drittel Impulskraft setzen.
====Akt I: Kurn wollte nur auf die ''Enterprise''====
[[Datei:TNG 3x17 Titel (Deu-Eng)Wesley und La Forge melden Riker ihre Probleme mit Kurn.jpg|thumb|left|Wesley und La Forge melden Riker ihre Probleme mit Kurn.]]Wie viele Mitglieder der Besatzung klagen auch [[Im Zehn Vorne setzt sich Commander Riker zu Wesley Crusher]] an den Tisch und fragt, ob er Probleme habe. Dieser sagt, dass Kurn ihm das Wort abschneidet und er nicht weiß woran es liegt. Da tritt [[Geordi La Forge]] gegenüber zu ihrem Tisch und bleibt stehen. Riker ihr Leid mit dem fragt, ob es Probleme gebe, was der Ingenieur bestätigt und sagt, dass es um ihren neuen ersten Offizier: Man kann geht. Riker nimmt an, dass er mit dem Maschinendeck nicht zufrieden ist. La Forge berichtet, dass er die ganze Abteilung kritisiert hat und sie inspizierte, als sie gerade einen Computercheck durchführten. La Forge wollte es ihm kaum etwas recht machenerklären, doch er inspiziert unangekündigthörte nicht zu. Nun teilt er doppelte Schichten ein, verlangt unmöglichesdamit sie auf die nächste Inspektion vorbereitet sind. Riker sagt, dass sein Kommandostil ungewohnt für sie sei. Klingonen würden erwarten, dass Befehle wortgetreu ausgeführt werden. La Forge sagt, dass das hier kein Schiff der Klingonen sei. Wesley sagt, dass er alle auf der Brücke unter Druck setzt, außer dem einzigen, dem es nichts ausmachen würde. Nur einem Crewmitglied bereitet das alles keine Probleme: [[Worf]]. Dieser fühlt sich aber dennoch durch einige von Kurns Äußerungen provoziert.
Im [[Besprechungsraum]] wird Auf der Brücke meldet Worf Kurn Asteroidentrümmer. Er fragt nach den genauen Koordinaten und Worf gibt diese mit 9001 zu Ehren des Gastes nun ein Dinner abgehalten. Man fährt allerlei Spezialitäten 03 in einer Entfernung von der [[Erde]] auf, darunter auch echten [[Kaviar]] aus dem [[Kaspisches Meer|Kaspischen Meer]]300000 Kilometern an. Doch davon Kurn geht zu Worfs Konsole und befiehlt ihm das Asteroidenfeld zu scannen und ihm zu berichten. Worf sagt, dass es annähernd 2000 kleine Objekte sind, von all den anderen [[Speise]]n ist denen sich keines direkt in ihrer Flugbahn befindet. Kurn wenig angetansagt, dass das Schiff seinen Kurs also nicht korrigieren muss und fragt, ob Worf ihm das sagen wolle. Beim Essen bemerkt er mit einem Blick auf Worfbejaht dies. Kurn sagt, wie viel besser klingonische Küche doch dass er das sehr gut gemacht habe und er ausgesprochen zufrieden sei. Dieses Essen sei viel Dieser fühlt sich aber dennoch durch einige von Kurns Äußerungen provoziert. Worf baut sich vor ihm auf, dreht sich dann aber wieder mit einem leisen Knurren zu weich für das Gebiss eines Klingonenseiner Konsole.
Riker fährt im Turbolift, als dieser anhält und Kurn zusteigt. Riker grüßt ihn und meint, dass seine Kenntnis ihres Schiffes und ihrer Vorschriften beeindruckend sei. Riker will ihm einen Vorschlag machen. Als er an Bord der ''Pagh'' diente, war es für ihn schwierig zu erkennen, was die Besatzung von ihm erwartete. Wahrscheinlich sei es auch für ihn schwierig mit einer Besatzung zu arbeiten, die ganz andere Arbeitsweisen gewohnt sei und bietet ihm seine Hilfe an. Als Kurn einfach weitergeht, sagt Riker, dass dies kein Klingonenschiff sei. Kurn sagt, dass es das zu seinem Glück nicht ist. Auf einem Klingonenschiff hätte er ihn für diesen Vorschlag getötet. [[Datei:Festmahl für Kurn.jpg|thumb|Ein Festmahl für Kurn]]Im [[Besprechungsraum]] wird zu Ehren des Gastes nun ein Dinner abgehalten. Als Picard den Braten tranchiert, fragt Kurn wie lange der Vogel schon tot sei. Er sieht aus, als habe er eine Weile in der offenen Sonne gelegen. La Forge sagt, dass der Vogel ein Produkt des Replikators ist, woher die meisten Speisen kommen. Kurn sagt, dass er darauf vorbereitet wurde und will etwas von ihrem synthetischen Vogelfleisch versuchen. Picard sagt, dass er ein Menü hat vorbereiten lassen. Man fährt allerlei Spezialitäten von der [[Erde]] auf, darunter auch echten [[Kaviar]] aus dem [[Kaspisches Meer|Kaspischen Meer]]. Kurn nimmt ihn mit der Hand aus dem Glas und riecht daran. Als er daran riecht, meint er, dass der Geruch nicht gerade beglückend sei und fragt, was es ist. Als Data sagt, dass es die unausgebrüteten Eier eines Fisches seien, unterbricht ihn Picard und erklärt, dass es eine [[Delikatesse]] ist. Er hat für besondere Anlässe einige Kisten einlagern lassen, weil ihr Replikator mit dem synthetisieren noch Probleme hat. Kurn fühlt sich geehrt und schmiert den Kaviar nun von seiner Hand an den Vogel. Nachdem er sich an den Tisch gesetzt hat, fragt ihn Counselor [[Deanna Troi]] ob er sich bereits eingelebt habe. Kurn antwortet, dass er es schwierig findet, sich einigen Regeln zu unterwerfen. Erst vor kurzer Zeit musste er sich zusammennehmen Commander Riker nicht zu töten. Er versuchte ihm auf hinterhältige Weise den Ärger der Mannschaft über seinen Kommandostil mitzuteilen. Unter normalen Umständen würde er das als heftigen Angriff auf seine Autorität betrachten. Picard sagt, dass es das Ziel des Austauschprogramms ist, dass sie sich alle in [[Toleranz]] üben. Andererseits sei es auch gut, wenn die Besatzung aufgerüttelt wird. La Forge sagt, dass er sie ganz schön auf Trab gebracht habe und sagt Kurn, dass er das nicht falsch verstehen sollte. Kurn versichert es richtig verstanden zu haben, da er nur ungern jemanden beim Abendessen tötet. Dann probiert Kurn ein Stück Fleisch und spuckt es wieder aus. Dr. Crusher fragt ihn, ob es ihm nicht schmeckt. Kurn antwortet, dass klingonisches Essen ungleich schmackhafter sei. Obwohl es sicher sorgfältig zubereitet wurde, bemerkt er mit einem Blick auf Worf, dass es viel zu weich für das Gebiss eines Klingonen sei. La Forge sagt, dass es Worf zu schmecken scheint. Dieser blickt in der Runde umher und isst weiter. [[Datei:Kurn provoziert Worf.jpg|thumb|Kurn provoziert Worf.]]In seinem [[Quartier|Gästequartier]] hat Kurn gerade einige Nachforschungen beendet, als Worf erscheint. Kurn lässt ihn eintreten. Er bittet um ein freies Gespräch . Kurn fragt ihn, ob sein Quartier auch so komfortabel sei. Worf antwortet, dass es ihm genügt. Kurn sagt, dass das Schiff sehr luxuriös ausgestattet sei. Entspannung stehe an erster Stelle, man solle sich wohlfühlen und es sei kein Schiff für einen Krieger oder einen Klingonen. Kurn fragt, ob die Fragen solcher Art sind, dass sie die Grenzen des Protokolls sprengen. Worf sagt, dass sie mehr persönlicher Natur sind. Kurn ist einverstanden und Worf erkundigt sich nach dem Grund, weswegen Kurn keine Möglichkeit auszulassen scheint, den [[Lieutenant]] zu demütigen. Kurn provoziert Worf weiter, solange bis indem er ihn als fähigen Offizier der Sternenflotte und Zierde dieses Schiffes bezeichnet. Worf sagt, dass er ihn dennoch bei jeder Gelegenheit demütigt. Kurn sagt, dass er nicht wusste, dass man einen Offizier der Sternenflotte demütigt, indem man sich ihm gegenüber höflich verhält. Worf sagt, dass er ein Klingone ist. Kurn steht nun auf und sagt, dass sein Blut vielleicht in dieser Umgebung zu wässrig geworden sei. Dann dreht er sich um und sagt, dass er nicht die Absicht hatte ihn angreiftzu demütigen. Worf verliert nun die Beherrschung und wirft einen Stuhl zur Seite. Dann will er Kurn angreifen und dieser nimmt eine Abwehrposition an und sagt, dass Worfs Blut doch nicht zu wässrig geworden ist. Worf versichert, dass er ein Klingone ist und jeden, der daran zweifelt wird er gern vom Gegenteil überzeugen. Damit wollte Kurn nur prüfen, ob Worf noch immer ein echter Klingone ist. Dann gibt er sich als Worfs jüngerer Bruder zu erkennen.
====Akt II: Die Anklage====
[[Datei:Kurn_und_Worf_2366.jpg|thumb|left|Kurn und Worf sprechen sich aus.]]Er erklärt, erst ein [[Jahr]] alt gewesen zu sein, als Worf und ihre Eltern zum [[Außenposten]] [[Khitomer]] flogen. Kurn blieb indes bei [[Lorgh]], einem sohnlosen Freund von Vater [[Mogh]]. Dieser Lorgh zog Kurn groß, als nach dem Angriff der [[Romulaner]] niemand heimkehrte. Er erfuhr erst mit dem Alter der [[Aszension]] von seinem wahren Schicksal. Worf wurde allerdings erzählt, es hätte außer ihm kein Klingone überlebt, da man vermutete Kurn wäre zusammen mit den Anderen auf Khitomer getötet worden. So suchte Kurn seinen älteren Bruder – bis heute. Auf der ''Enterprise'' wollte er nur sehen, ob Worf ein richtiger Klingone sei. Kurn sagt, dass es erforderlich war. Als älterer Bruder ist es nun Worfs Pflicht sich auf [[Qo'noS]] einer Anklage zu stellen. Der [[klingonischer Hoher Rat|Hohe Rat]] hat seinen Vater Mogh zu Verräter des [[Klingonisches Reich|Imperiums]] erklärt, er soll sein Volk auf Khitomer an die Romulaner verraten haben.
[[Datei:Worf schildert Picard seine Lage im Reich.jpg|thumb|Worf schildert Picard seine Lage im Reich.]]Der Lieutenant schildert nun im [[Bereitschaftsraum]] Picard seine Lage: Sein Vater soll den Romulanern beim Angriff auf Khitomer geholfen haben. Dabei wurde Mogh selbst getötet. Picard fragt, warum dies erst jetzt nach 20 Jahren geschieht. Worf weiß den Grund nicht und will sich die Beweise vorlegen lassen. Die Anklage wurde von [[Duras, Sohn des Ja'rod|Duras]] erhoben, sein Vater war der größte von Moghs Rivalen. Die ganze Familie eines Klingonen ist für seine Taten verantwortlich und muss für diese gerade stehen. Nun ist es an Worf, den Namen seines Vaters reinzuwaschen oder eine Entehrung des Namens seiner Familie für sieben Generationen zu akzeptieren, wenn er für die Taten seines Vaters geradezustehen hat: In diesem Fall würde er hingerichtet. Die Auswirkungen auf die Worf fragt, ob der Captain ihn gehen lässt. Dieser will ihn jedoch nicht allein gehen lassen. Immerhin soll ein Offizier der Sternenflotte eines schweren Verbrechens angeklagt werden. Der Ruf der [[Sternenflotte]] und das des [[Raumschiff|SchiffSchiffs]] wären gefährlichgefährdet, weshalb sich Picard als Begleitung gegenüber dem Hohen Rat anbietet. Und so setzt man [[Kurs]] auf die [[Hauptstadt]] des [[klingonisches Imperium|klingonischen Imperiums]].
Im [[Zehn Vorne]] sprechen die beiden Klingonen ab, was sie erwartet. Kurn sagt, dass sie in einer Stunde das Ziel erreicht haben. Der Rat wird ihn zur Mittagszeit in der [[große Große Halle|großen Halle]] empfangen. Kurn wird in der großen Halle als Worfs [[cha'DIch]] fungieren, sich jedoch auf Worfs Anweisung nicht als sein Bruder ausgebenzu erkennen geben. Kurn will mit ihm zusammen sterben falls der Rat ihn für schuldig erklärt, Ehre bedeutet ihm mehr als sein Leben. Worf sagt, dass Kurn auf diesem Schiff sein Commander ist und er ihm gehorchen wird. In der Halle des Rats ist er sein cha'DIch. Dort wird er nichts entscheiden, sondern gehorchen. Kurn ist damit einverstanden.
Die ''Enterprise'' hat den klingonischen Heimatplaneten erreicht, geht unter Warp und tritt in einen Orbit ein. Über der Hauptstadt mit der Kammer des Hohen Rates tobt ein Gewitter mit Blitz und Donner. Picard, Riker, Worf und Kurn beamen in die Halle des Rates, wo sie dem Ankläger Duras und dem [[Klingonischer Kanzler|Führer des hohen Rates]], [[K'mpec]] gegenübertreten. Worf tritt hervor und kündigt an, die Lügen zu widerlegen, die man über seinen ehrenvollen Vater verbreitethat.
====Akt III: Zwielichtige Manöver====
[[Datei:Kmpec_trifft_die_Söhne_des_Mogh_2366Kmpec trifft die Söhne des Mogh 2366.jpg|thumb|K'mpec trifft auf Worf und Kurn.]]K'mpec erinnert Worf an die Folge, falls er versagen sollte und begrüßt Kurn. Als Worfs cha'Dich erhält er das Recht, in seinem Namen zu kämpfen. Duras sagt, dass Worf sein aufgegebenes Geburtsrecht beansprucht. Der Sohn des Mogh bekräftigt nun seine klingonische Herkunft und wird versichert, dass sein Blut auch ihr Blut sei. Duras sagt, dass er dennoch die Uniform eines Kindes trägt und Fremde in ihre hohe Halle bringt. Picard sagt, dass er herkam, weil er es wollte und stellt sich als Captain der ''Enterprise'' vor. Duras erklärt, dass Picards Worte hier nicht von Bedeutung wären. K'mpec unterbricht Duras und fordert ihn auf, Picard sprechen zu lassen. Picard erklärt, dass Worf unter seinem Kommando dient, mit dem Stolz seines großem Erfolg. Er verdient seine Bewunderung und seinen Respekt und es ist sein großer Wunsch, dass dieser hohe Rat den Namen seiner Familie reinwäscht, damit er wieder an Bord zurückkehren kann. K'mpec sagt, dass das Vertrauen dieses Captains gelobtbewundernswert ist und der Rat es zur Kenntnis genommen hat.Nun bringt Dann fordert er Duras auf, die Anklage vor: vorzubringen. Duras sagt, dass für lange Zeit die Wahrheit über Khitomer unter Lügen begraben war und nun ans Tageslicht komme. Kurz vor dem Angriff auf Khitomer soll Mogh den Romulanern die geheimen Verteidigungscodes der klingonischen Schiffe des Außenpostens übermittelt haben, woraufhin diese schutzlos unterlagen und bei der Zerstörung des Außenpostens tausende Klingonen [[Tod|starben]]. Der Tod all dieser Klingonen verlange nach [[Rache]]. Duras schließt die Anklage mit einem Schlag in Worfs Gesichtund reißt seine Schärpe herunter und erklärt, dass er kein Recht habe die Embleme ihres Volkes zu tragen. Worf sei ein Narr und der Versuch sich zu verteidigen bedeute den Tod. Worf sagt, dass heute ein guter Tag zum sterben sei. Allerdings sei der Tag noch nicht beendet. Nun zieht sich der Rat bis zum [[Mek'ba]] (, dem Vorlegen der Beweise) zurück.
Picard kehrt nun mit Riker aufs Schiff zurück und trägt Data auf, eine umfassende Analyse aller bei der Sternenflotte und den Klingonen verfügbaren Informationen zum [[Khitomer-Massaker]] zu erstellen. Er Dabei soll er Romulanertaktiken und strategische Informationen über die Region vergleichen. Außerdem soll er Zugang zum klingonischen Informationsnetz erbitten. Picard studiert inzwischen die Daten über klingonische Familientraditionaus dem Computer in seinem Raum.
[[Datei:Kurn_niedergestochen.jpg|thumb|Kurn wurde niedergestochen.]]Worf und Kurn sprechen inzwischen auf dem Planeten. In einem Gespräch unter vier Augen legt K'mpec dem Angeklagten nahe, die Entehrung seines Vaters nicht weiter anzufechten und warnt vor einem harten Urteil. Er hätte nicht damit gerechnet, dass sich Worf so sehr sträubt und bietet ihm Straffreiheit an, wenn er noch vor dem Mek'ba den Planeten verließe. Doch Worf ist die Ehre seines Vaters zu bedeutsam, um einfach zu fliehen. Unterdessem Kurn erhält inzwischen von einem Klingonen einen Zettel und macht sich auf den Weg.  Data und Riker sehen inzwischen die Daten der [[USS Intrepid (NCC-38907)|USS ''Intrepid'']] durch. Riker befiehlt Dr. Crusher die medizinischen Berichte aller Schiffe durchzusehen, die damals an der Rettungsaktion beteiligt waren. Unterdessen wird Kurn von Duras in einen Hinterhalt gelockt. Duras sagt Kurn, dass er selbst über sein Sterben entscheide. Es könne noch viel Zeit bis zu seinem Ende vergehen. Kurn soll Worf allein sein Ende finden lassen, doch er will seinen Bruder nicht verraten. Er weiß um die Verwandtschaft der beiden und setzt zwei Attentäter auf Kurn an, die ihn mit einem [[Kut'luch]] lebensgefährlich verletzen.
====Akt IV: Neue Fakten====
[[Datei:Klingonischer_Hoher_RatCrusher behandelt Kurn.jpg|thumb|left|Die Große Halle des Hohen RatesDr. Crusher behandelt Kurn.]]Auf der [[Krankenstation]] kann [[Doktor]] [[Beverly Crusher]] Kurns Leben retten, jedoch womöglich nur für kurze Zeit. Sie fragt Worf, was das für eine Waffe war, die eine solche Wunde verursacht. Worf antwortet, dass es ein Kut'luch war, die klassische Waffe eines Attentäters. Dr. Crusher sagt, dass er genesen wird. Worf sagt jedoch, dass sie ihn besser hätte sterben lassen. Denn wenn bekannt wird, dass Worf und Kurn Brüder sind, wird auch er zum Tode verurteilt werden. Dr. Crusher sagt, dass er spricht, als hätte er bereits verloren. Data informiert auf der Brücke inzwischen Riker, dass er erfahren hat, worauf sich die Anklage gegen Worfs Vater gründet. Es liegen nun Details zum Angriff auf Khitomer vor. Aus dem Speicher eines kürzlich eroberten Romulanerschiffes wissen die Klingonen, dass während des Angriffs eine Nachricht mit Moghs persönlichem Code ausgesandt wurde. Das damalig nächste [[Liste von Sternenflottenraumschiffen|Föderationsschiff]] war die [[USS Intrepid (NCC-38907)|USS ''Intrepid'']]. Da das Schiff aber nur knapp in Sensorreichweite war, sind die Aufzeichnungen nicht vollständig. Man vergleicht nun die [[Sensor]]aufzeichnungen und stellt merkwürdige Abweichungen fest – diese Daten wurden nachträglich verändert. In seinem Raum spricht Picard mit Worf. Er sagt, dass er nicht behauptet alle Nuancen der klingonischen Kultur zu verstehen. Allerdings erkenne er, wenn jemand versuche etwas zu verbergen. Worf hätte nie damit gerechnet, dass ein Klingone wie K'mpec so etwas zu ihm sagt. Picard sagt, dass offensichtlich niemand damit gerechnet hat, dass er sich verteidigen würde. Nach dem zwielichtigen Hinweisen von K'mpec fürchtet Picard, dass man nicht mit Worfs Reaktion gerechnet hätte. Anscheinend wollte man diese ganze Aktion stillschweigend durchziehen, und dann alles auf sich beruhen lassen. Man scheint etwas zu vertuschen. Worf sagt, dass er dann nicht nur Duras sondern auch den Hohen Rat als seinen Feind bezeichnen muss. Angesichts von Kurns Gesundheitszustand bittet Worf den Captain, sein neuer ''cha'Dich'' zu sein. Picard nimmt an und beide begeben sich wieder in die große Halle.
Es liegen nun Details zum Angriff auf Khitomer vorPicard und Worf werden heruntergebeamt und Worf erklärt, dass er seine Verteidigung fortsetzen wird. Aus dem Speicher eines eroberten Romulanerschiffes wissen Keine Drohung kann ihn davon abhalten und auch nicht die KlingonenFalle, dass während des Angriffs eine Nachricht mit Moghs persönlichem Code ausgesandt die seinem cha'DIch von einem Feigling gestellt wurde. Das damalig nächste [[Liste_von_Sternenflottenraumschiffen|Föderationsschiff]] war Duras will vorstürmen, doch K'mpec hält ihn zurück. Duras sagt, dass er die [[USS_Intrepid_(NCC-38907)|USS ''Intrepid'']]Lügen eines Sohns eines Verräters nicht hören will. Picard nimmt seinen Platz ein. Duras sagt, dass er auch bereit sein muss zu kämpfen, was man bei der Sternenflotte nicht lernen würde. Picard sagt mit ruhiger Stimme, dass er ihn gern vom Gegenteil überzeugt, wenn er es wünsche. Man vergleicht Picard nimmt nun die [[Sensor]]aufzeichnungen und stellt merkwürdige Abweichungen fest – diese Daten wurden nachträglich verändertden Dolch an sich.
Nach dem zwielichtigen Hinweisen von K'mpec fürchtet Picard[[Datei:Klingonischer Hoher Rat.jpg|thumb|Die Große Halle des Hohen Rates.]]Dr. Crusher betritt die Brücke und informiert Riker, dass sie herausgefunden hat, dass man Worf nicht mit Worfs Reaktion gerechnet hätteder einzige Überlebende des Khitomer-Massakers war. Anscheinend wollte man diese ganze Aktion stillschweigend durchziehenMit ihm zusammen wurde eine Klingonenfrau gefunden, eine gewisse [[Kahlest]], die ebenfalls den Angriff überlebte und dann alles auf sich beruhen lassen[[Sternenbasis 24]] behandelt wurde. Man scheint etwas zu vertuschenDort wurden sie auch getrennt. Nach der Behandlung wurde sie wieder nach Hause gebracht. Angesichts von Kurns Gesundheitszustand bittet Worf den CaptainRiker meint, dass sie sie unbedingt finden müssen, sein neuer cha'Dich zu sein. Picard nimmt an wenn sie noch lebt und beide begeben sich wieder in die große Hallelässt Data nach ihr suchen.
DrDuras bringt derweil die Anklage vor und sagt, dass die Romulaner die Schilde des Außenpostens deaktivieren konnten, weil man ihnen den dafür notwendigen Code verraten hat. Crusher hat herausgefundenDie Aufzeichnungen würden deutlich zeigen, dass eine gewisse [[Kahlest]] ebenfalls die Romulaner einen persönlichen Funkspruch von Mogh empfingen, wenige Sekunden bevor die Schilde fielen. Da wird Picard von Riker gerufen. Dieser nickt K'mpec zu, der zur Bestätigung nickt. Dann entfernt sich Picard einige Meter und nimmt den Angriff überlebte und auf [[Sternenbasis 24]] behandelt wurdeRuf entgegen. Im Mek'ba Er wird Picard über diese Frau Kahlest informiert und bittet um eine Pause. Picard fragt Worf, ob er eine Frau namens Kahlest kennt. Worf bejaht dies. Die Frau war Worfs ''[[ghojmoK]]'', seine Amme.{{clear}}Er denkt, dass sie während des Angriffs starb. Picard informiert ihn, dass sie im alten Viertel wohnt und will sie suchen. Worf hält das für zu gefährlich. Er dürfe nicht allein gehen. Picard sagt, dass er Worfs ''cha'DIch'' ist. Dann geht er, was Duras bemerkt.
====Akt V: Lügen für die Ehre?====
[[Datei:Kahlest und Picard.jpg|thumb|Picard versucht Kahlest zu überreden.]]
Picard begibt sich ins alte Viertel der Stadt und sucht Kahlest auf. Kahlest fragt, was er wolle und Picard antwortet, dass er ihre Hilfe will. Sie weigert sich zunächst auszusagen, obwohl sie von Moghs Unschuld weiß. Picard fragt, ob sie weiß, dass Worfs Leben auf dem Spiel steht. Doch Kahlest sagt, dass sie Worf nicht helfen kann, da sie schon seit vielen Monden tot sei. Picard fragt, ob sie bei Worfs Vater war, kurz vor dem Angriff auf die Außenstation. Sie verneint dies und fügt hinzu, dass ihr Leben auf der Khitomer-Station endete. Sie hat einer stolzen Familie gedient, einem großen, starken Haus. Alle sind jedoch gegangen. Picard sagt, dass Worf noch lebt. Die Familie, der sie diente, braucht sie wieder. Kahlest meint jedoch, dass sie ihnen nicht helfen kann. Er fragt, ob der Vater ein Verräter war, was sie verneint. Mogh war dem Imperium immer treu ergeben, aber er verdächtigte einen Klingonen mit den Romulanern gemeinsame Sache zu machen. Er folgte ihm nach Khitomer. Picard fragt, wer der Verräter war, doch sie weiß es nicht. Picard sagt, dass es ihnen dann nicht gelingen wird, Worfs Unschuld zu beweisen und er wird als Sohn eines Verräters sterben. Kahlest bittet ihn zu gehen und sagt noch einmal, dass sie tot sei. Als Picard auf dem Heimweg von zwei Gefolgsleuten Duras' angegriffen wird, hilft sie zieht er den Dolch, wehrt einen Schlag ab, reißt einem Angreifer das Bein hoch, sodass er zu Boden stürzt. Dann wendet er sich wieder dem anderen Klingonen zu und sticht ihm das Messer in den Bauch, sodass er tot zu Boden fällt. Der andere ist inzwischen wieder auf die Beine gekommen und lässt schlägt Picard ins Gesicht und ringt mit ihm. Da öffnet sich aus Anerkennung seiner Tapferkeit zur Mitarbeit bewegendie Tür von Kahlests Haus. Kurz vor Ende Als der Beweisvorlage kann Angreifer seine Hand mit dem Dolch erhebt, sticht Kahlest ihm ein Messer in den Rücken und er stürzt tot zu Boden. Picard mit sagt, dass sie ihr im Hohen Rat erscheinenzu großem Dank verpflichtet ist. K'mpec erkennt Kahlest wieder und bittet siesagt, dass Picard, ein mutiger Mann ist und Worf und Duras in sein Bürogut gewählt habe. Dort droht DurasPicard fragt, ob man sie zu töten bevor wiedererkennen würde. Kahlest sagt, dass K'mpec sie aussagen kannerkennen würde. Der Führer aber ermahnt den KlägerEr war damals an ihr interessiert, eine Frau doch er war ihr zu töten um seine Schande zu versteckenfett. Picard sagt, dass sie durch sie die Wahrheit finden können.
In der Ratskammer verkündet Duras derweil, dass die Beweise eindeutig wären. Er fordert daher, dass das Urteil bestehen bleibt und Worf verurteilt wird. K'mpec will das Urteil verkünden, als Picard hat nun die Intrige verstandenmit Kahlest hereinkommt. Nachdem die alte Frau gegangen Er erklärt, dass das Mekba nicht vollständig istund er eine Augenzeugin des Khitomer-Massakers bringt. K'mpec bittet Picard und Kahlest in sein Büro. Dort fragt er Kahlest, was sie zu wissen glaubt. Picard sagt, legt man dass sie nicht antworten soll. Nach den Vorschriften des Mekba werden die Karten auf den Tisch: Der Hohe Beweise dem ganzen Rat wusstevorgelegt. Duras sagt, dass es nicht Worfs Vater warsie sterben wird, der die Klingonen verrietbevor sie etwas aussagen könne. Doch als durch das eroberte Romulanerschiff die neuen Erkenntnisse bekannt wurdenK'mpec warnt nun Duras und fragt, ob er eine Frau töten würde, brauchte man einen Schuldigenum seine Schande zu verdecken. Dem eigentlichen VerräterPicard erkennt nun, dass es darum geht Duras' Vater [[Ja'rod]]Schande geheim zu halten. Dieser sagt, konnte man den Verrat dass er nicht vorwerfenübel Lust hätte, Picard zu töten. Sein Haus Der Captain fragt, ob er bereit ist zu mächtig, es hätte den Hohen Rat stürzen können, um die Anklage abzuwehren. Das hätte das Reich sicher Aussage in einen [[Bürgerkrieg]] gestürztder Öffentlichkeit zu hören. So beschuldigte man Worfs Vater, weil man wussteK'mpec sagt, dass Worf bei der Sternenflotte dient und sie das offensichtlich nicht damit rechnetesind. Er sagt Kahlest, dass er das Urteil anfechten würdesie gehen kann. Er freute sich, sie wiederzusehen. Man ahnte auch nichtBevor Kahlest geht, sagt sie, dass ein weiterer Sohn des Mogh existierter immer noch fett ist.
[[Datei:Worf wird entehrt.jpg|thumb|Worf wird entehrt.]]Picard hat nun die Intrige verstanden. Nachdem die alte Frau gegangen ist, legt man die Karten auf den Tisch: Der Hohe Rat wusste, dass es nicht Worfs Vater war, der die Klingonen verriet. Doch als durch das eroberte Romulanerschiff die neuen Erkenntnisse bekannt wurden, brauchte man einen Schuldigen. Dem eigentlichen Verräter, Duras' Vater [[Ja'rod]], konnte man den Verrat nicht vorwerfen. Sein Haus ist zu mächtig, es hätte den Hohen Rat stürzen können, um die Anklage abzuwehren. Das hätte das Reich sicher in einen [[Bürgerkrieg]] gestürzt. So beschuldigte man Worfs Vater, weil man wusste, dass Worf bei der Sternenflotte dient und nicht damit rechnete, dass er das Urteil anfechten würde. Man ahnte auch nicht, dass ein weiterer Sohn des Mogh existiert. Picard sagt, dass Worf die Anklage widerlegt hat und man die Ehre seiner Familie wiederherstellen muss. K'mpec sagt, dass er merkt, dass Picard das ganze nicht verstanden hat. Seine Verteidigung sei schon erfolglos gewesen, ehe sie begann. Er wird das Urteil nicht aufheben und nicht zulassen, dass neue Beweise vorgebracht werden. Worf und Kurn sollen hingerichtet werden. Obwohl Worf seinen Namen reinwaschen konnte, ist das Problem nicht gelöst. Man braucht noch immer einen Schuldigen. Picard setzt sich leidenschaftlich für seinen Offizier ein, doch dieser ist bereit, für das Imperium zu sterben. Aber was ist mit K'mpec will das Imperium nicht opfern, um die Ehre einer Familie wiederherzustellen. Picard sagt, dass K'mpec kein Mitglied seiner Besatzung exekutieren wird und Kurnwerde er nicht an die Klingonen ausliefern. K'mpec sagt, dass dies nicht die Föderation sei. Wenn Picard sich über die Anordnung des Hohen Rates widersetzt, droht er damit, dass die Allianz zwischen dem klingonischen Reich und der Föderation zu Staub zerfallen könne. Picard erwidert, dass diese Allianz nicht auf Lügen aufgebaut wurde. Er soll das Geheimnis schützen, wenn er auch sterben? muss, doch er werde die Söhne des Mogh nicht opfern. Worf bietet sein Leben an, wenn Kurn unbehelligt bleibt. Duras ist jedoch nicht einverstanden, da Kurn um der Ehre willen, Rache üben müsste. So entschließt Worf sich, statt einer Hinrichtung eine viel größere Schande als Strafe über sich ergehen zu lassen, wenn Kurn verschont bleibt: Die Entehrung vor dem Hohen Rat. Und diese Intrige soll für alle Zeit ein Geheimnis bleiben. K'mpec willigt ein und sagt, dass das was hier gesagt wurde, ein Geheimnis bleiben wird für alle Zeiten. Worf schlägt Duras noch einmal ins Gesicht, weil er der Sohn eines Verräters sei.
Dann gehen sie in den Hohen Rat. Kurn spricht mit Picard aber ist überzeugtund fragt, wieso er das tut, wo er doch bereit war zu sterben. Picard sagt, dass es eine andere Zeit geben wird und dann muss der Sohn des Mogh leben. Auch Kurns Kinder dürften dies nie vergessen. Sie treten nun neben Worf, der inmitten der Ratsmitglieder steht. Worf eines Tages gesteht seine Schuld ein. K'mpec sagt etwas, verschränkt dann die Ehre seines Vater wiederherstellen kannArme vor der Brust und dreht sich um. Anschließend wenden sich alle Ratsmitglieder mit der gleichen Geste von Worf ab. Dieser sagt Kurn, aber dafür dass er sich auch abwenden muss sein Bruder leben. Dieser führt die Geste widerwillig aus. Anschließend blick Worf zu Picard und die beiden verlassen die Ratskammer.
== Diaglozitate Dialogzitate ==
{{Dialogzitat|
Konversation beim Essen
== Hintergrundinformationen ==
=== Story und Drehbuch ===
<!--
=== Story und Drehbuch ===
==== Allgemeines ====
==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====
-->
==== Bezüge zur Realität ====
{{HGI|Der Originaltitel [[:en:Sins of the Father|Sins of the Father]] stammt aus dem Stück ''"The Merchant of Venice"'' ("Der Kaufmann von Venedig") von [[William Shakespeare]] (Akt III, Szene 5): "the ''sins of the father'' are to be laid upon the children".}}
 
<!--
==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
-->
=== Produktionsnotizen ===
<!--
==== Allgemeines ====
==== Sets und Drehorte ====
==== Requisiten ====
==== Spezialeffekte ====
-->
==== Maske & Kostüme ====
{{HGI|Eine Transportertechnikerin trug wie andere Crewmen in dieser Staffel oft die ältere Uniform.}}
 
<!--
==== Darsteller und Charaktere ====
==== Digitale Überarbeitung ====
* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS
-->
=== Trivia ===
{{HGI|In einer Szene waren gleichzeitig 22 Klingonen zu sehen, was den Fundus aller vorhandener Klingonen-Kostüme aufbrauchte.}}
<!--
=== Apokryphes ===
-->
=== Nachwirkung ===
<!--
==== Meinungen von Cast & Crew ====
==== Rezensionen in Medien ====
-->
==== Auszeichnungen / Nominierungen ====
{{HGI|Diese Episode errang eine [[Emmy]]-Auszeichnung in der Kategorie "Hervorragende Art Direction" für Produktionsdesigner Richard D. James und Set Decorator James J. Mees.}}
=== Merchandising ===
==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====
* VHS [[Die Sünden des Vaters – Versuchskaninchen]]* [[TNG DVD-Box Staffel 3]] - Disc 5* [[TNG DVD-Box Staffel 3.2]] - Disc 2* Blu-ray [[TNG HD Restoration Staffel 3]] - Disc 4<!--
==== Soundtrackveröffentlichung ====
*
=== Filmfehler ===
==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====
{{HGI|Am Ende sagt Worf, vor dem hohen Rat, dass Kurn sein Bruder sei, dies müsste demnach die Entehrung Kurns zu Folge haben.}}
 
==== Produktionsfehler ====
==== Synchronisationsfehler ====
{{HGI|In der deutschen Synchronfassung sagt Picard mit nur vier Vorkommastellen eine falsche Sternzeit an. Im englischen Original sind es fünf Vorkommastellen.}}
 
-->
Der Originaltitel [[:en:Sins of the Father|Sins of the Father]] stammt aus dem Stück ''"The Merchant of Venice"'' ("Der Kaufmann von Venedig") von [[William Shakespeare]] (Akt III, Szene 5): "the ''sins of the father'' are to be laid upon the children".
 
Diese Episode errang eine [[Emmy]]-Auszeichnung in der Kategorie "Hervorragende Art Direction" für Produktionsdesigner Richard D. James und Set Decorator James J. Mees.
 
In einer Szene waren gleichzeitig 22 Klingonen zu sehen, was den Fundus aller vorhandener Klingonen-Kostüme aufbrauchte.
 
In der deutschen Synchronfassung sagt Picard mit nur vier Vorkommastellen eine falsche Sternzeit an. Im englischen Original sind es fünf Vorkommastellen.
Am Ende sagt Worf, vor dem hohen Rat, dass Kurn sein Bruder sei, dies müsste demnach die Entehrung Kurns zu Folge haben.
Eine Transportertechnikerin trug wie andere Crewmen in dieser Staffel so oft die ältere Uniform.
== Links und Verweise ==
:*… als Bürger #6
:*… als Bürger #7
:*… Männliches männliches Mitglied des Klingonischen Hohen Rates #5:*… Männliches männliches Mitglied des Klingonischen Hohen Rates #6:*… Männliches männliches Mitglied des Klingonischen Hohen Rates #7:*… Männliches männliches Mitglied des Klingonischen Hohen Rates #8:*… Männliches männliches Mitglied des Klingonischen Hohen Rates #9:*… Männliches männliches Mitglied des Klingonischen Hohen Rates #10:*… Männliches männliches Mitglied des Klingonischen Hohen Rates #11:*… Weibliches weibliches Mitglied des Klingonischen Hohen Rates #1:*… Weibliches weibliches Mitglied des Klingonischen Hohen Rates #2:*… Weibliches weibliches Mitglied des Klingonischen Hohen Rates #3
:11 unbekannte Darsteller als Besatzungsmitglieder der USS ''Enterprise''-D, <small>''davon:''</small>
:*… als Ingenieurin
=== Verweise ===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[2345]], [[2346]], [[2366]], [[Bürgerkrieg]], [[Khitomer-Massaker]]| Institutionen = [[Föderation]], [[Haus des Duras]], [[Haus des Mogh]], [[Klingonischer Hoher Rat]], [[Klingonisches Reich]], [[Klingonische Verteidigungsstreitmacht]], [[Sternenflotte]]| Spezies = [[Fisch]], [[Klingone]], [[Mensch]], [[Romulaner]], [[Vogel]]| Person = [[Drew Dieghan]], [[Erster Offizier]], [[Ja'rod]], [[Lorgh]], [[Mogh]], [[Moran]], [[Sergey Rozhenko|Sternenflottenoffizier, der Worf aufnimmt]]| Kultur = [[Abendessen]], ''[[cha'DIch]]'', [[Ehre]], ''[[Ein Sommernachtstraum]]'', [[Geburtsrecht]], ''[[ghojmoK]]'', ''[[Kut'luch]]'', ''[[mekba]]'', [[Rache]]| Schiffe = [[IKS Pagh|IKS ''Pagh'']], [[USS Intrepid (NCC-38907)|USS ''Intrepid'']], [[Klingonischer Bird-of-Prey]], [[Romulanischer Warbird]], [[Sternenbasis 24]]| Ort = [[Altes Viertel]], [[Brücke]], [[Große Halle]], [[Kapitänsmesse]], [[Kaspisches Meer]], [[Maschinenraum]], [[Ratskammer]], [[Theta Amano Trade Center]], [[Zehn Vorne]]| Astronomie = [[Asteroid]], [[Asteroidenfeld]], [[Erde]], [[Khitomer]]-Außenposten, [[Kometenschwarm]], [[Qo'noS]], [[Saturn]]| Technik = [[Kut'luchComputer]], [[Kilometer]], [[Klingonisches Zentral-Informations-Netzwerk]], [[Koordinaten]], ''[[Kut'luch]]'', [[Replikator]], [[Sensor]], [[Sensorenlogbuch]], [[Sensorenreichweite]], [[Verteidigungscode]]| Nahrung = [[Fleisch]], [[Kaviar]]| Sonstiges = [[Ärger]], [[Beweis]], [[Blut]], [[Captain]], [[Commander]], [[Disziplin]], [[Doppelschicht]], [[Erster Offizier]], [[Gebiss]], [[Generation]], [[Geruch]], [[Hinrichtung]], [[Kiste]], [[Klingonische Uniform]], [[Lieutenant]], [[Lüge]], [[Menü]], [[Mittag]], [[Offiziersaustauschprogramm]], [[Schicht]], [[Sternenflottenuniform (2366-2373)|Sternenflottenuniform]], [[Stunde]], [[Tod]], [[Toleranz]], [[Verrat]], [[Wahrheit]], [[Wort]], [[Zeuge]]
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
-->
=== Externe Links ===
-->* {{wikipedia|en|Sins of the Father}}* {{IMDB|ID=tt0708775}} 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Datas Nachkomme|weiter=Versuchskaninchen|staffel=3}}
[[Kategorie:Episode (TNG)|Suenden des Vaters, Die]]
[[en:Sins of the The Father (episode)]]
[[es:Sins of the Father]]
[[fr:Sins of the Father (épisode)]]