Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Flucht aus einem anderen Universum

2.388 Bytes hinzugefügt, 20:10, 28. Dez. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Brauche Bilder|TAS}}
{{POV/Episodenartikel}}
{{Episoden-Sidebar|
| Titel= Flucht aus einem anderen Universum
| Episode= 6
| ProdNr= 22A
| AusstrahlJahrErstausstrahlung= 1974| AusstrahlMonat= -10| AusstrahlTag= -12| AusstrahlJahrDeDtErstausstrahlung= 1976|AusstrahlMonatDe= -03-16| AusstrahlTagDe= 16|RemAusstrahlJahr= |RemAusstrahlMonat= | RemAusstrahlTagRemAusstrahlung=
| Bild= Umkehr-Universum.jpg
| Autor= John Culver
| Story=
| Regie= Bill Reed
| ErsteSternzeit Sternzeit= 6770,3| LetzteSternzeit= 6770,1| Jahr Datum= 2270
}}
 
Durch eine [[Supernova]] gerät die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] in ein [[Paralleluniversum]], in dem alles umgekehrt zu funktionieren scheint.
==ZusammenfassungInhaltsangabe ===== Kurzfassung ==={{LogbuchBrauche Kurzfassung|Computerlogbuch der ''Enterprise'',|Sternzeit 6770,3,TAS}}=== Langfassung ==={{Brauche Langfassung|Captain Kirk.| Die ''Enterprise'' ist auf dem Weg zum Planeten Babel. Botschafter von allen Planeten der Föderation erwarten dort unseren verdienstvollen Passagier, um ihn zu ehren. Commander Robert April war der erste Kommandant der ''Enterprise'' und seit zwanzig Jahren Sonderbotschafter der Föderation. Und nun soll er mit 75 Jahren ehrenvoll verabschiedet werden.TAS}}<!--==== Prolog ======== Akt I: TITEL ======== Akt II: TITEL ======== Akt III: TITEL ======== Akt IV: TITEL ======== Akt V: TITEL ======== Epilog ====-->{{:Logbuch/TAS/2x06/1}}[[Commodore]] April fühlt sich auf der [[Brücke]] der ''Enterprise'' wie zu Hause. Immerhin war er schon bei der Kiellegung in der [[San -Francisco -Flottenwerft|Marinewerft von San Francisco]] dabei. Auch [[Doktor|Dr.]] [[Leonard H. McCoy|McCoy]], der mit Aprils Frau [[Sarah April|Sarah]] von der Besichtigung der [[Krankenstation]] auf die Brücke zurückkehrt ist erstaunt, wie viele der Instrumente von ihr entwickelt worden sind.
Spock weist darauf hin, dass sie sich der [[Supernova]] [[Beta Niobe]] nähern, eines der schönsten Weltraumphänomene. Spock entdeckt ein sich auf Kollisionskurs befindliches fremdes Schiff, das sich der ''Enterprise'' mit [[Warp]] 36 nähert. Kirk lässt ein Wendemanöver fliegen. Das fremde Schiff fliegt weiter auf ihrem Kurs in Richtung Beta Niobe. Kirk lässt eine Ruffrequenz öffnen, erhält aber keine Antwort. Er lässt das Schiff mit dem [[Traktorstrahl]] festhalten. Eine fremde Frau erscheint auf dem Bildschirm, ihre Sprache ist der Crew unbekannt. Der [[Universalübersetzer]] löst das Problem: Die Frau spricht rückwärts. Rückwärts abgespielt lautet ihre Botschaft, die ''Enterprise'' solle den Traktorstrahl lösen, ansonsten drohe ihr die Zerstörung.
Das Schiff nimmt an Geschwindigkeit auf, die ''Enterprise'' in ihrem Sog. Als sie immer schneller werden, befiehlt Kirk den Traktorstrahl zu lösen. Sulu kann dem jedoch nicht nachkommen. Inzwischen fliegt das Gespann bereits mit Warp 20 und droht in der Nova zu zerschellen. Kirk hat jedoch noch einen Plan: Er will sich beim Eintritt des fremden Schiffes in die Nova bei dessen Verbrennen mit voller Schubumkehr flüchten. Das Manöver misslingt und die ''Enterprise'' wird in die Nova gezogen, weil das andere Schiff nicht verglüht. Erstaunlicherweise geschieht Schiff und Crew nichts.
Allerdings findet sich die Crew in einem Universum wieder, das nach ganz anderen Regeln funktioniert als das ihnen bekannte. Das Schiff fliegt rückwärts.
{{:Logbuch|Computerlogbuch der Enterprise,|Sternzeit 6770,6,|Captain Kirk.|Die Enterprise ist in einer Umgebung, wie ich sie noch nie gesehen habe. Es ist eine Art [[Umkehr-Universum]] mit schwarzen [[Stern]]en in einem weißen [[All]]. wir sind nochimmer im Schlepp des fremden Schiffs. Seltsamerweise haben beide Schiffe die extreme Hitze der Nova Beta Niobe überstanden./TAS/2x06/2}}
Mr. [[Montgomery Scott|Scott]] berichtetder Brücke, dass alle Systeme des Schiffes nun rückwärts zu bedienen sind. Miss April bemerkt, dass ihre capellanische Blüte jünger wird. Auch die [[Chronometer|Schiffschronometer]] gehen rückwärts. Zu guter letzt Letzt ist auch die Crew betroffen: Spock prognostiziert, je länger sie dort blieben, desto jünger würden sie. Es meldet sich der Captain des fremden Schiffes. Sie beschwert sich, dass sie von der ''Enterprise'' fast umgebracht wurde. Sie berichtet, dass sie unterwegs war um eine Supernova zu beobachten, die wieder zu einem Stern wurde, als sie hineingeriet und in ein fremdes Universum gezogen wurde. Sie hat die Theorie, dass zwei erlöschende Sterne, die gleichzeitig an der gleichen Stelle in beiden Universen zur Nova wurden, so etwas wie einen Durchgang geschaffen haben, durch den es sie geschleudert habe. Kirk will wurch durch die beiden Novae Novæ zurückkehren, erfährt jedoch, dass [[Amphion]], die Nova, durch die sie geflogen sind, bereits wieder zum Stern geworden ist. Sie schlägt vor, ihrem Schiff zunächst zu folgen, damit ihre Wissenschaftler helfen können, eine Lösung zu finden.{{:Logbuch|Computerlogbuch der ''Enterprise'',|Captain Kirk,|Nachtrag.|Wir folgen [[Karla Fünf]] zu ihrem Planeten [[Arret]]./TAS/2x06/3}}
Im Besprechungsraum diskutieren die Führungsoffiziere inklusive der Aprils die Lage und Lösungsmöglichkeiten. Spock schlägt vor, nach zwei weiteren Novae an derselben Stelle zu suchen, um dieselben Bedingungen wiederherzustellen. Danach beamen sie auf Arret herunter. Karla Fünf stellt ihnen ihren Sohn Karl Vier, einen älteren Herren, vor. Ihr Vater krabbelt im Laufstall. Auf einer [[Sternenkarte]] überprüfen sie, wo sich eine in Frage kommende Nova befinden könnte. Letztendlich beschließen sie, einer Nova "Geburtshilfe" zu leisten. Karla gibt allerdings zu bedenken, dass die Geschwindigkeit der ''Enterprise'' nicht ausreichen wird, um die Nova schadlos zu passieren. Sie bietet ihr eigenes Schiff an, was Kirk ablehnt. Er schlägt aber vor, sich von Karla schleppen zu lassen. Man macht sich an die Arbeit.
{{:Logbuch|Computerlogbuch der ''Enterprise'',|Sternzeit 6770,1,|Captain Kirk.|Die Zeit läuft für uns weiter rückwärts ab. Wir haben in diesem [[Antimaterie]]-Universum Kurs auf einen erloschenen Stern genommen, der dort steht, wo in unserer Welt die Nova [[Minara]] ist. Das unbemannte Schiff von Karla Fünf zieht uns. Wir haben es mit so viel [[Positivmaterie]] beladen, die wir brauchen, um den toten Stern damit zum Leben zu erwecken./TAS/2x06/4}}
Karla meldet sich, und wünscht viel Glück. Kirk bedankt sich und die ''Enterprise'' beschleunigt. Dabei ist Eile geboten, denn in knapp 19 Minuten werden die ersten Crewmitglieder zurück zu ihrer Geburt kommen. Viel früher wird auch die restliche Crew nur noch aus Kindern bestehen, die das Schiff nicht werden steuern können, da mit der Verjüngung ihr Wissen schwindet.
{{:Logbuch|Computerlogbuch der ''Enterprise'',|Captain Kirk,|Nachtrag.|Es bleiben uns noch 11 Minuten unserer Zeitrechnung, bis wir den erloschenen Stern erreichen. Aber meine ganze Besatzung verwandelt sich in Kinder, die nicht im Stande sind, das Schiff zu beherrschen./TAS/2x06/5}}
Kurz darauf ist Kirk schon zu jung, um die Funktion des Traktorstrahls zu verstehen. Spock will übernehmen, jedoch insistiert Commodore April, dies zu tun, da er der rangälteste Offizier an Bord ist. Schon nach kurzer Zeit sind die Aprils die einzigen Erwachsenen auf der Brücke, da auch Spock rapide jünger geworden ist.
Als alle wieder in ihrem richtigen Alter sind, kann Kirk ihm mitteilen, dass April für sein heroisches Verhalten belohnt werden, und seine Pensionierung aufgeschoben werden soll. Er soll weiterhin als Sonderbotschafter tätig sein.
==HintergrundinformationenDialogzitate ==* Die [[Uniform]]en passen sich dem Verjüngungsprozess der Mannschaft an{{Dialogzitat|;Kirk:Liebe Freunde, da wir jetzt jünger werden, erspart es einigen von uns die 100. Sie werden ebenfalls kleiner000 km-Inspektion.* In der englischen Originalversion unterliegt Mrs. Aprils Stimme offenbar nicht dem Verjüngungsprozess<small>ZDF-Synchronfassung</small>}}{{Dialogzitat|;Kirk:Ich hab' schon einiges erlebt, aber 'nen Opa im Laufstall hab' ich noch nie gesehen.<small>ZDF-Synchronfassung</small>}}
==DialogzitateHintergrundinformationen ==<!--=== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ======== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ========Bezüge zur Realität =Amüsantes aus der ZDF-Version===*'''Kirk''': "Liebe Freunde, da wir jetzt jünger werden, erspart es einigen von uns die 100.000 km-Inspektion."==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====
=== Produktionsnotizen ======= Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====*'''Kirk''': "Ich hab' schon einiges erlebt, aber 'nen Opa im Laufstall hab' ich noch nie gesehen."{{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS
==Links und Verweise=Trivia ====Gaststars===* [[James Doohan]] als [[Commodore]] [[Robert April]]* [[James Doohan]] als [[Karl Vier]]* [[James Doohan]] als [[Arex|Lieutenant Arex]]* [[Nichelle Nichols]] als [[Sarah April]]* [[Nichelle Nichols]] als [[Karla Fünf]]** [[Michaela Amler]]
=== Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== === Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* ==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ==== === Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====-->[[Datei: TAS 2x06 Titel.jpg|thumb|Alternative Titeleinblendung]][[Datei: TAS 2x06 Titel (ZDF).jpg|thumb|Titeleinblendung der gekürzten ZDF-Version]]Die [[Uniform]]en passen sich dem Verjüngungsprozess der Mannschaft an. Sie werden ebenfalls kleiner. In der englischen Originalversion unterliegt Mrs. Aprils Stimme offenbar nicht dem Verjüngungsprozess. Die Erstausstrahlung in Deutschland erfolgte 1976 in einer geschnittenen, auf das Kinderprogramm zugeschnittenen und mit von der Originalserie abweichenden Sprechern synchronisierten Version. <br>In den Pressemitteilungen lautet der Titel dieser Fassung stets <em>Weltraumkosmetik</em>, in der Titeleinblendung aber nur <em>Raumkosmetik</em>. <br>Am 10.10.2016 wurde erstmals die ungekürzte, bereits 1994 mit den Original-Sprechern neu synchronisierte Fassung im deutschen Free-TV ausgestrahlt (vgl. [[Star Trek: Die Abenteuer des Raumschiff Enterprise#TAS in Deutschland|TAS in Deutschland]]). Die Idee einer jünger werdenden Crew wurde in der [[TNG]]-Folge "[[Erwachsene Kinder]]" wieder aufgeegriffen.  == Links und Verweise == === Produktionsbeteiligte ======= Sprecher ===={{Credits|;Hauptcharaktere:[[William Shatner]] als [[James T. Kirk|Captain James T. Kirk]]::[[Rolf Schult]] (ZDF)::[[Gert Günther Hoffmann]] (CIC):[[Leonard Nimoy]] als [[Spock|Mister Spock]]::[[Christian Rode]] (ZDF)::[[Herbert Weicker]] (CIC):[[DeForest Kelley]] als [[Leonard McCoy|Doktor Leonard McCoy]]::[[Heinz Petruo]] (ZDF)::[[Randolf Kronberg]] (CIC):[[James Doohan]] als [[Montgomery Scott|Lt. Cmdr. Montgomery Scott]]::[[Thomas Danneberg]] (ZDF)::[[Kurt E. Ludwig]] (CIC):[[George Takei]] als [[Hikaru Sulu|Lieutenant Hikaru Sulu]]::[[Norbert Langer]] (ZDF)::[[Fred Klaus]] (CIC):[[Nichelle Nichols]] als [[Nyota Uhura|Lieutenant Nyota Uhura]]::[[Eva Maria Miner]] (ZDF)::[[Ilona Grandke]] (CIC):James Doohan als [[Arex|Lieutenant Arex]]::[[Karlheinz Brunnemann]] (ZDF)::[[Ulf-Jürgen Wagner]] (CIC);Gastcharaktere:James Doohan als [[Robert April|Commodore Robert April]]::unbekannter Synchronsprecher (ZDF)::unbekannter Synchronsprecher (CIC):James Doohan als [[Karl Vier]]::[[Wolf Ackva]] (CIC):Nichelle Nichols als [[Sarah April]]::[[Edith Schneider]] (CIC):Nichelle Nichols als [[Karla Fünf]]::[[Michaela Amler]] (CIC);Weiteres:William Shatner als ''Sprecher des Vorspanns''::[[Joachim Cadenbach]] (ZDF)::[[Fabian von Klitzing]] (CIC)}}<!--==== Produktionscrew ======== Produktionsfirmen ====--> ===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse =
| Institutionen =
| Spezies =
| Person = [[Karla Fünf]], [[~/Person/TAS/2x06/1|Karla Fünfs Vater]], [[Robert April]]| Kultur = [[Botschafter]]
| Schiffe =
| Ort =
| Astronomie = [[Arret (Umkehr-Universum)|Arret]], [[Babel (Planet)|Babel]], [[Beta Niobe]], [[Capella IV]], [[Galaktische Ebene]], [[Minara]], [[Stern]], [[Umkehr-Universum]]| Technik = [[Antimaterie]], [[Materie]]
| Nahrung =
| Sonstiges =
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
=== Externe Links ===
-->
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TAS|vor=Kulkulkan – Der Mächtige|weiter=|staffel=2}}
{{Navigationsleiste TAS|vor=Kulkulkan - Der Mächtige|weiter=|staffel=2}}
 
 
[[Kategorie:Episode (TAS)]]
[[en:The Counter-Clock Incident (episode)]]
[[es:The Counter-Clock Incident]]
[[fr:The Counter-Clock Incident(épisode)]]
[[nl:The Counter-Clock Incident]]
[[Kategorie:Episode (TAS)]]