Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Miri, ein Kleinling

23 Bytes entfernt, 19:53, 28. Dez. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
| Episode= 11
| ProdNr= 6149-12
| ErstaustrahlungErstausstrahlung= 1966-10-27|DtErstaustrahlungDtErstausstrahlung= 1987-11-02| RemAustrahlungRemAusstrahlung= 2006-09-16
| Bild= Kleinlinge 2266.jpg
| Autor= Adrian Spies
=== Langfassung ===
==== Prolog ====
[[Datei:Enterprise im Orbit eines erdaehnlichen Planetenvon Miri.jpg|thumb|Ein Planet wie die Erde.]]
Die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] fängt einen automatischen [[Notruf]] auf, der an die Technik der [[Erde]] des [[20. Jahrhundert]]s erinnert. Der [[Planet]], von welchem der Notruf gesendet wird, kommt in Sichtweite und [[James T. Kirk|Kirk]] und seine Leute stellen überrascht fest, dass dieser Planet optisch der Erde bis aufs kleinste Detail gleicht, wobei [[Spock]] sogleich die Merkmale des Planeten aufzählt, die genau denen der Erde entsprechen. Es ist der dritte Planet seines Systems. Kirk meint, dass sie hunderte Lichtjahre von der Erde entfernt sind und fragt, ob es dort einen bewohnten Planeten gibt. Spock vermisst den Planeten. Er hat eine sphäroidische Form und einen Umfang von etwa 24874 Meilen, eine Masse von 60 hoch 21 Tonnen, eine mittlere Dichte von 5,517 und eine Sauerstoff-Stickstoff-Atmosphäre. Völlig überrascht von ihrer Entdeckung beschließen sie, dem Planeten einen Besuch abzustatten.
{{clear}}
==== Akt I: Planet der Kinder ====
{{:Logbuch/TOS/1x11/1}}
[[Datei:Erdenduplikat_Oberflaeche_1Geisterstadt auf Miri.jpg|thumb|Eine verlassene Stadt.]]
Kirk entschließt sich runterzubeamen, da niemand auf ihre Signale antwortet. Kirk [[Beamen|beamt]] mit einem [[Landetrupp]] hinunter, und zwar dorthin, von wo der Notruf gesendet wird. Sie finden sich in einer verfallenen Stadt wieder, welche an die Erde des 20. Jahrhunderts erinnert. Es befinden sich scheinbar keine Personen an diesem Ort. Kirk meint, dass es wie die Erde am Anfang des 20. Jahrhunderts aussieht, doch Spock korrigiert ihn, dass es eher die Mitte des 20. Jahrhunderts ca. [[1960]] sei. Mit seinem [[Tricorder]] stellt Spock fest, dass über die Jahrhunderte ein natürlicher Verfall auf dem Planeten stattgefunden hat. Rand fragt, ob es hier Leben gibt. Spock verneint dies und meint, dass der Notruf wohl automatisch gesendet wurde. McCoy beklagt sich inzwischen über die Gebäude, welche die scheußlichste [[Architektur]] darstellen würden, die er je gesehen hat. Kirk findet bald darauf die Reste eines [[Dreirad]]es und gibt es Spock. Dieser reicht es dann an Dr. McCoy weiter, der es wieder auf den Sandhaufen legt und das Rad drehen lässt. Der Landetrupp schaut sich noch ein bisschen um, als plötzlich ein offensichtlich wahnsinniger Mann auftaucht und auf sie losstürmt. Er stürzt sich auf McCoy und reißt ihn um. Der Mann scheint im einen Augenblick wie ein Wildgewordener, doch dann kniet er sich überraschend hin und trauert, dass sein Dreirad kaputt ist. Er fragt, ob man es flicken kann. McCoy meint, dass man es flicken kann. Spock meint, dass es ein primitiver Humanoid ist. McCoy versucht ihm zu helfen. McCoy vermutet, dass er eine Art Anfall hat. Kirk bietet ihm nun Hilfe an. Der Mann will jedoch in Ruhe gelassen werden. Kurz darauf stirbt er, wie McCoy mit seinem Tricorder feststellt. Ein so schneller körperlicher Zerfall ist jedoch eigenartig. Es scheint, als hätte er sich selbst verbrannt. In den letzten Minuten ist er um ein paar Jahrhunderte gealtert. Der Landetrupp, der sich noch Gedanken über den Vorfall macht, hört plötzlich ein Geräusch. Sie folgen jemanden oder etwas. Sie bemerkten, wie sich die Tür eines Hauses schließt und begeben sich dort hinein. Kirk und Spock entdecken ein [[Klavier]] und Kirk fragt, wie alt dieses Instrument ist. Spock schätzt, dass es etwa 300 Jahre alt ist. Als sie Geräusche hinter einer Tür hören, fordert Kirk die Person auf, herauszukommen und versichert, dass sie demjenigen nichts tun. Jedoch reagiert niemand und der Captain öffnet die Tür. Sie finden schließlich in einem kleinen Zimmer ein Mädchen im Teenager-Alter, welches [[Miri]] heißt.