Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Miri, ein Kleinling

25.074 Bytes hinzugefügt, 19:53, 28. Dez. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
{| class="wiki-sidebar" align="right"{POV/Episodenartikel}}|{{Episoden-Sidebar| class="odd"|Serie:| class Titel="even"|[[TOS]]Miri, ein Kleinling|-| class OriginalTitel="odd"|Staffel:Miri| class OriginalLink="even"|[[TOS Staffel 1|1:en:Miri]]|- Serie= TOS| class Staffel="odd"|dt. Erstaus-<br/>strahlung:1| class Episode="even"|02.11.1987| ProdNr= 6149-12| classErstausstrahlung="odd"|Orig. Erst1966-<br/>ausstrahlung:| class="even"|27.10.1966|-27| classDtErstausstrahlung="odd"|Originaltitel:1987-11-02| class RemAusstrahlung="even"|[[:en:Miri (episode)|Miri]]|2006-09-16| class Bild="odd"|ProdKleinlinge 2266. Nr:jpg| class Autor="even"|012Adrian Spies|- Drehbuch= | class Story="odd"|Jahr:| class Regie="even"|[[2266]]Vincent McEveety|-| class="odd"| Sternzeit:| class="even"|2713.5|- 2717.6| class Datum="odd"|Autor(en):| class="even"|[[Adrian Spies]]2266|-| class="odd"|Regie:| class="even"|[[Vincent McEveety]]|}}
Die Crew der ''Enterprise'' beamt auf einen von Kindern bevölkerten Planeten, deren Alterungsprozess künstlich verlangsamt ist. Die Mitglieder des Landungsteams werden bei ihrem Aufenhalt von einem Virus befallen, der alle Erwachsenen tötet. Trotz der Angriffe der Kinder ist Kirk fest entschlossen, ihnen zu helfen.
==ZusammenfassungInhaltsangabe ===== Kurzfassung ===Die ''Enterprise'' entdeckt einen Planeten, der bis in jede Einzelheit der Erde gleich ist. Allerdings befinden sich auf dem Planeten keine erwachsenen Personen mehr und die Entwicklung scheint stehengeblieben zu sein, was ein Landetrupp angeführt von Captain Kirk feststellen muss, als er hinunter beamt. Der Landetrupp trifft schließlich doch noch auf einen Bewohner, der allerdings wahnsinnig zu sein scheint und kurz darauf stirbt. Doch der Landetrupp entdeckt auch ein junges Mädchen, Miri, sich selbst einen Kleinling nennend, das allerdings bald erwachsen wird. Der Planet scheint ausschließlich von Kindern bewohnt zu sein. Plötzlich bilden sich seltsame Krankheitserscheinungen bei den Mitgliedern des Landetrupps und sie müssen sich beeilen, ein Gegenmittel herzustellen. Dieselbe Krankheit hatte nämlich alle Erwachsenen getötet. Es handelt sich dabei um einen Virus, der zustande gekommen ist, als die Bewohner dieses Doppelgängers der Erde versucht hatten, ihren Alterungsprozess zu verlangsamen, was zwar gelungen ist, allerdings nur bei den Kindern. Doch die Kinder klauen ihnen ihre Kommunikatoren, weshalb sie nicht mehr mit dem Schiff kommunizieren können. Nur mit Mühe kann Kirk die Kinder überzeugen, sie zurückzugeben und so seine Leute retten. === Langfassung ======= Prolog ====[[Datei:Enterprise im Orbit von Miri.jpg|thumb|Ein Planet wie die Erde.]]Die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise''(NCC-1701)]] fängt einen automatischen [[Notruf]] auf, der an die Technik der [[Erde]] des [[20. Jahrhundert]]s erinnert. Als sie den Der [[Planet]]en erreicht, von welchem der Notruf ausgesandt gesendet wird, stellen kommt in Sichtweite und [[James T. Kirk|Kirk]] und seine Leute stellen überrascht fest, dass dieser Planet optisch der Erde bis aufs Haar kleinste Detail gleicht, wobei [[Spock]] sogleich die Merkmale des Planeten aufzählt, die genau denen der Erde entsprechen. Es ist der dritte Planet seines Systems. Kirk meint, dass sie hunderte Lichtjahre von der Erde entfernt sind und fragt, ob es dort einen bewohnten Planeten gibt. Spock vermisst den Planeten. Er hat eine sphäroidische Form und einen Umfang von etwa 24874 Meilen, eine Masse von 60 hoch 21 Tonnen, eine mittlere Dichte von 5,517 und eine Sauerstoff-Stickstoff-Atmosphäre. Völlig überrascht von ihrer Entdeckung beschließen sie, dem Planeten einen Besuch abzustatten.{{clear}}==== Akt I: Planet der Kinder ===={{:Logbuch/TOS/1x11/1}}[[Datei:Geisterstadt auf Miri.jpg|thumb|Eine verlassene Stadt.]]Kirk entschließt sich runterzubeamen, da niemand auf ihre Signale antwortet.Kirk [[Beamen|beamt]] mit einem [[Landetrupp]] hinunter, und zwar dorthin, von wo der Notruf gesendet wird. Sie finden sich in einer verfallenen Stadt wieder, welche an die Erde des 20. Jahrhunderts erinnert. Es befinden sich scheinbar keine Personen an diesem Ort. Kirk meint, dass es wie die Erde am Anfang des 20. Jahrhunderts aussieht, doch Spock korrigiert ihn, dass es eher die Mitte des 20. Jahrhunderts ca. [[1960]] sei. Mit seinem [[Tricorder]] stellt Spock fest, dass über die Jahrhunderte ein natürlicher Verfall auf dem Planeten stattgefunden hat. Rand fragt, ob es hier Leben gibt. Spock verneint dies und meint, dass der Notruf wohl automatisch gesendet wurde. McCoy beklagt sich inzwischen über die Gebäude, welche die scheußlichste [[Architektur]] darstellen würden, die er je gesehen hat. Kirk findet bald darauf die Reste eines [[Dreirad]]es und gibt es Spock. Dieser reicht es dann an Dr. McCoy weiter, der es wieder auf den Sandhaufen legt und das Rad drehen lässt. Der Landetrupp schaut sich noch ein bisschen um, als plötzlich ein offensichtlich wahnsinniger Mann auftaucht und auf sie losstürmt. Er stürzt sich auf McCoy und reißt ihn um. Der Mann scheint im einen Augenblick wie ein Wildgewordener, doch dann kniet er sich überraschend hin und trauert, dass sein Dreirad kaputt ist. Er fragt, ob man es flicken kann. McCoy meint, dass man es flicken kann. Spock meint, dass es ein primitiver Humanoid ist. McCoy versucht ihm zu helfen. McCoy vermutet, dass er eine Art Anfall hat. Kirk bietet ihm nun Hilfe an. Der Mann will jedoch in Ruhe gelassen werden. Kurz darauf stirbt er, wie McCoy mit seinem Tricorder feststellt. Ein so schneller körperlicher Zerfall ist jedoch eigenartig. Es scheint, als hätte er sich selbst verbrannt. In den letzten Minuten ist er um ein paar Jahrhunderte gealtert. Der Landetrupp, der sich noch Gedanken über den Vorfall macht, hört plötzlich ein Geräusch. Sie folgen jemanden oder etwas. Sie bemerkten, wie sich die Tür eines Hauses schließt und begeben sich dort hinein. Kirk und Spock entdecken ein [[Klavier]] und Kirk fragt, wie alt dieses Instrument ist. Spock schätzt, dass es etwa 300 Jahre alt ist. Als sie Geräusche hinter einer Tür hören, fordert Kirk die Person auf, herauszukommen und versichert, dass sie demjenigen nichts tun. Jedoch reagiert niemand und der Captain öffnet die Tür. Sie finden schließlich in einem kleinen Zimmer ein Mädchen im Teenager-Alter, welches [[Miri]] heißt. [[Datei:Ein Fremder greift auf der zweiten Erde das Außenteam an.jpg|thumb|Ein erkrankter Kleinling beim Außenteam.]]
Kirk [[Beamen|beamt]] Miri ist zuerst zu verängstigt um mit einem den [[LandetruppCrewmitglied]] hinunter, und zwar dorthinern zu reden. Sie geht davon aus, dass die Leute von wo der Notruf gesendet wird''Enterprise'' sie schlagen würden, denn so hatten es auch die anderen Erwachsenen getan. Kirk schickt derweil Spock nach draußen, um nach Anzeichen für chemische Luftverschmutzung zu suchen. Sie finden McCoy fragt sich in einer verfallenen Stadt wieder, welche an was ihr zugestoßen ist, dass sie so entsetzliche Angst vor ihnen hat. Draußen scannt Spock die Umgebung, während die Erde des 20beiden Wachen ausschwärmen. Jahrhunderts erinnert. Sie finden ein Mädchen im Teenager-AlterMiri bezeichnet sich selbst als [[Kleinling]], welches was der Landetrupp als [[MiriKind]] heißtinterpretiert. Der Landetrupp fragt Miri nach Erwachsenen, doch es gibt keine. Es gibt jedoch noch weitere [[Kind]]er, die sich allerdings im Verborgenen halten. Miri entdeckt plötzlich eine Art Flecken auf [[James T. Kirk]]s [[Hand]]. Sie sagt, so hätten auch die andern Erwachsenen ausgesehen, ehe sie die Kleinlinge geschlagen hatten, Brände legten und gestorben waren. Der Captain versichert ihr, dass sie so etwas noch nie gemacht haben. Sie fragt, ob er ihr nicht weh tut. Kirk verspricht ihr das, doch Miri ist überzeugt, dass Wachsene Kleinlingen wehtun. Sie sind plötzlich krank geworden, griffen einander an und starben schließlich. Rand versichert ihr nochmals, dass sie so etwas nicht tun werden. Kirk fragt sie nun nach ihrem Namen und sie stellt sich als Miri vor. Kirk meint, dass es ein hübscher Name für ein hübsches Mädchen sei.
Auf die Frage weswegen es auf dem Planeten keine Erwachsenen gibt, findet das Außenteam bald eine Antwort. Vor einigen Jahrhunderten hat man nämlich an einem Mittel gearbeitet, das ewige Jugend bringen, also den Alterungsprozess aufhalten sollte. Resultat war, dass der Alterungsprozess verlangsamt, aber keineswegs ganz aufgehalten wurde. Sobald der Körper das Erwachsenenalter erreichte, wurde er [[KrankheitDatei:Kirks Hand.jpg|krank]] und [[Todthumb|starbErste Anzeichen einer Krankheit.]]. Die hier noch lebenden Kinder sind demzufolge bereits einige hundert Jahre alt.
Kirk Spock und seine Leutedie Wachen gehen derweil in eine Gasse. Als Spock ein Geräusch hört, ruft er die Wachen zurück und sie beobachten ein Hausdach und eine Feuerleiter. Er fordert sie auf, welche das Teenager-Alter ja bereits seit Längerem ihm Deckung zu geben. Dann klettert er die Feuerleiter hoch. Da hören sie mehrere Stimmen hinter sich gelassen haben, werden alsbald und Spock springt von diesem nach wie vor grassierenden [[Virus]] befallen und es zeigen sich Symptome der KrankheitLeiter. Im [[Labor]], in welchem Dann gehen sie weiter. Als plötzlich Steine heruntergeworfen werden drücken sie sich mit den Rücken an die Forschungen zu diesem Mittel der ewigen Jugend durchgeführt worden sindHauswand, bemühen sie sich um die Entwickung eines Gegenmittels. Auf die ''Enterprise'' können sie als Träger des Virus nicht zurückgetroffen zu werden. Daher läuft die Arbeit über [[Funk]] mit Hilfe des [[Bordcomputer]]s abSpock sieht sich weiter um und hört immer lautere Kinderstimmen.
Miris KameradenEr meldet es Kirk und McCoy. Draußen seien eine Menge Kinder, die deren Konakt mit sie jedoch nicht fangen konnten, weil sie weghuschten, wie Tiere. Kirk erinnert daran, dass Miri sagte, dass alle Tiere an der Krankheit eingegangen sind. McCoy gibt zu Bedenken, dass das Wesen, dass sie anfiel, kein Kind war. Vielleicht ist es an der Krankheit gestorben, von der sie ihnen erzählt hat. Kirk vermutet, dass es irgendwo Aufzeichnungen gibt, die ihre Fragen beantworten könnten. Kirk bittet Miri, ihnen den Fremden nicht gutheißenOrt zu zeigen, entwenden an dem sich die [[KommunikatorMediziner]]enaufgehalten haben. Sie meint, wodurch der Kontakt mit dem dass dort Pillen verschrieben wurden und es ein böser Ort sei. Kirk kann sie jedoch überzeugen, sie hinzuführen. Sie fragt ihn nun nach seinem Namen. Kirk stellt sich nun als Jim vor. Miri meint, dass sie diesen Namen mag. Kirk erwidert, dass er den Namen Miri mag und auch, dass er Kinder mag. Sie meint, dass die Wachsenen anders waren und nicht so nett zu ihnen waren. Als Kirk seine Hand ausstreckt, zeigt sich ein blauer Ausschlag. Sie meint, dass sie es wusste und er nun auch versuchen wird, alle zu schlagen. Miri führt sie hin und nun wollen [[Spock]] und [[Raumschiff|SchiffLeonard McCoy]] verhindert wird. Der Landetrupp ist somit auf sich selbst angewiesenein Gegenmittel für die Krankheit entwickeln.
Durch Miri gelingt es Kirk schließlich, ==== Akt II: Alte Kinder ===={{:Logbuch/TOS/1x11/2}}[[Datei:McCoy Forschung.jpg|thumb|Die Suche nach einem Gegenmittel]]McCoy und Rand untersuchen derweil mit den anderen Kontakt aufzunehmen einem Mikroskop einige Proben. McCoy ruft die ''Enterprise'' und die Kommunikatoren zurückzuholenlässt einen Biocomputer und ein tragbares Elektronenmikroskop runterbeamen, da er bessere Geräte benötigt. Es gelingtFarrell bietet Kirk an, ein Gegenmittel zu entwickelnnoch weitere Leute herunterzubeamen, doch der Captain untersagt dies unter allen Umständen, da das Risiko von dieser [[Doktor|Dr.Pest]] [[Leonard H. McCoy|McCoy]] an sich selbst testet - mit Erfolgangesteckt zu werden, auch wenn es zunächst nicht danach aussiehtzu groß sei.
==Hintergrundinformationen==Bei den Untersuchungen alter Akten findet das Außenteam bald eine Antwort auf die Frage, weswegen es auf dem Planeten keine Erwachsenen gibt. Vor einigen Jahrhunderten hat man nämlich an einem Mittel gearbeitet, das ewige Jugend bringen, also den Alterungsprozess aufhalten sollte. Resultat war, dass der Alterungsprozess verlangsamt, aber keineswegs ganz aufgehalten wurde. Sobald der Körper das Erwachsenenalter erreichte, also mit Beginn der [[Pubertät]], wurde er [[Krankheit|krank]] und [[Tod|starb]]. Die hier noch lebenden Kinder sind demzufolge bereits einige hundert Jahre alt und die ersten würden wohl bald Teenager werden und sterben.
* Der Planet dieser Episode sieht genauso aus wie ==== Akt III: Nachforschungen ===={{:Logbuch/TOS/1x11/3}}[[Datei:Spock findet heraus, dass die ErdeKinder 300 Jahre alt sind. In der [[Romanjpg|thumb|RomanversionSpock findet heraus, dass die Kinder 300 Jahre alt sind.]] Kirk und seine Leute, welche das Teenager-Alter ja bereits seit Längerem hinter sich gelassen haben, sind von diesem nach wie vor grassierenden [[James BlishVirus]] "befallen und es zeigen sich die Symptome der Krankheit (die Flecken am Körper). Doktor McCoy schätzt, dass Miri noch etwa sechs Wochen zu leben bleiben, dem Außenteam allerdings nur eine Woche. Spock meint, dass bei Beginn der Pubertät sich die Körperfunktionen verändern. Spock meint, dass die Kinder die Krankheit erst bekommen, wenn sie in die Pubertät kommen. McCoy fragt, wie sie sich fortpflanzen können, wenn sie beim Eintritt in die Pubertät sterben. Immer noch im [[Der unwirkliche McCoyLabor]]" wird von einem , in welchem die Forschungen zu diesem Mittel der ewigen Jugend durchgeführt worden sind, bemühen sie sich nun weiterhin und umso energischer um die Entwicklung eines Gegenmittels. Auf die ''erdähnlichenEnterprise'' Planeten gesprochenkönnen sie als Träger des Virus nicht zurückkehren, denn sonst würde er ja die ganze [[Crew]] befallen. Daher läuft die Arbeit über [[Funk]] mit Hilfe des [[Bordcomputer]]s ab. So kommen sie langsam voran. Spock gibt einige Zahlen in einen Computer ein und speichert sie auf einer Diskette. Kirk gibt Miri derweil etwas zum Aufräumen. Spock meint, dass sie mit dem Projekt erreichen wollten, dass ein Mensch in 100 Jahren nur 5 Jahre älter wird. Durch eine Fehlberechnung entstand ein Virus, der vor einigen Jahrhunderten von Menschen besiedelt worden in kurzer Zeit die erwachsene Bevölkerung ausgerottet hat. Die Kinder werden jedoch nie erwachsen. Kirk meint, dass es vielleicht besser istdiesen Traum nicht zu Ende zu denken. Damit hätte man Wenn ein Kind in die Pubertät kommt, bedeutet es das Erscheinungsbild der Stadt besser erklären können; Todesurteil. Kirk glaubt allerdings spielt die geschriebene Fassung im [[25nicht, dass es ihr bewusst ist. Kirk fragt, was mit den anderen Kindern ist. Es ist schwer an sie heranzukommen. Spock meint, dass sie wie Mäuse alle Schlupflöcher kennen. Jahrhundert]]Kirk bittet Miri, mit ihm spazierenzugehen.
* Im Buch [[Die Welten der Föderation]] nehmen Föderationswissenschaftler an, dass der Planet ein von übermächtigen Wesen geschaffenes "Backup" der Erde ist.{{:Logbuch/TOS/1x11/4}}
[[Datei:Kirk tröstet Miri, nachdem er Louise töten musste.jpg|thumb|Kirk tröstet Miri, nachdem er Louise töten musste.]]
Draußen beobachten zwei Kinder derweil das Gebäude. Sie fragen sich, warum Miri bei ihnen ist. Jahn meint, dass sie etwas tun müssen. Außerdem gebe es noch mehr von den Fremden auf einem Raumschiff. Die anderen Kinder unterdessen sehen nicht gerne, dass Miri Kontakt mit den Fremden hat. Diejenigen, die dieses Verhalten am wenigsten tolerieren, fordern die anderen (jüngeren) auf, den Landetrupp aufzuhalten. Jahn verdeutlicht ihnen, dass es Wachsene sind und sie gefährlich sind. Sie würden die <q>kleinen Schachteln</q>, die Kommunikatoren, benutzen, um mit den anderen Wachsenen zu sprechen. Wenn sie diese nicht hätten, wären sie ganz allein. Als Miri und Kirk zu dem Geschäft gehen, verstecken sie sich. Kirk und Miri werden von den Kindern umstellt. Ein Mädchen stürzt sich auf Kirk, der versucht, sie abzuschütteln. Schließlich gelingt es ihm und das Mädchen windet sich am Boden. Kirk feuert mit dem Phaser. Dadurch stirbt das Mädchen. Kirk versteht es jedoch nicht, da der Phaser nicht auf Töten geschaltet war. Miri meint, dass sie Louise hieß und etwas älter war als sie.
 
Miri spitzt später Bleistifte an. Spock wird bestätigt, dass die Daten eingegeben sind. Kirk gibt Spock eine Akte. Spock erklärt, dass sie von jemandem aufgeschrieben wurde, nachdem die Seuche ausbrach. Er lässt den Schiffscomputer bereits berechenen, wie viel Zeit ihnen noch bleibt. McCoy meint, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis sie sich gegenseitig umbringen. Kirk fragt, was mit Miri ist. Spock erklärt, dass sie die Krankheit erst in der Pubertät bekommt. Sie hat noch etwa einen Monat zu leben. Je älter jedoch das Opfer ist, umso schneller wirkt die Krankheit. Spock will auch nicht auf das Schiff zurückkehren. Jedoch werden sie bald die Symptome, [[Fieber]], Nachlassen der Sehkraft und Gliederschmerzen bekommen. Dann wird es rasch schlimmer werden. Sie werden von der ''Enterprise'' gerufen. Der Computer hat 170 Stunden berechnet. Ihnen bleiben also noch sieben Tage.
 
==== Akt IV: Das Serum ====
Kirk schickt Rand mit Miri spazierengehen, als Dr. McCoy in den Akten eine wichtige Information entdeckt. McCoy meint, dass sie eine Reihe Krankheiten entwickeln wollten, um durch die Reproduktion die Lebensdauer der menschlichen Zelle unbegrenzt verlängern zu können. Spock meint, dass sie leider keinen Erfolg hatten. Kirk fragt McCoy, ob er den Virus identifizieren und einen Impfstoff entwickeln kann. McCoy weist darauf hin, dass sie jedoch nur noch fünf Tage haben. Da hören sie die Kinder rufen und verlassen das Labor. Unterdessen klettert Jahn durch einen Lüftungsschacht und nimmt die Kommunikatoren an sich. Als sie eine Klappe sich schließen hören, gehen sie hinein und stellen fest, dass sie weg sind. McCoy meint, dass sie die Funkgeräte dringend brauchen, da sie ohne Computer nicht die geringste Chance haben.
 
{{:Logbuch/TOS/1x11/5}}
 
[[Datei:Kleinlinge planen Kirk und Rand zu entführen.jpg|thumb|Die Kleinlinge planen Kirk und Rand zu entführen.]]
 
Die Crewmitglieder auf der [[Oberfläche]] drehen langsam durch, sie alle (außer Spock) bekommen die Wirkung der Krankheit nun deutlich zu spüren. McCoy herrscht Kirk an, dass er sein Glück versuchen könne. Als Kirk an Rand vorbeigeht, lässt sie zwei Reagenzgläser fallen. Sie brüllt "Nein" und verlässt das Labor. Kirk folgt ihr. Sie meint, dass sie so unglücklich ist, und zeigt ihm einen Fleck auf dem Oberkörper. Sie meint, dass er sich ihre Beine ansehen soll. Dort hat sie auch schon Flecken. McCoy meint, dass er den Kranken angefasst hat. Er hat die Krankheitserreger an der Hand. Miri wird verängstigt und will sich schon wieder den andern Kindern anschließen.
 
Sie berichtet den anderen Kleinlingen, dass sie nur versuchen müssen, Janice wegzulocken, da sie es dann nur mit dreien zu tun haben. Miri will Rand weglocken. Jahn meint, dass es immer noch drei sind. Miri erklärt, dass Kirk aber alles tun wird, um sie zu finden.
 
Kirk befragt unterdessen Miri, wo Janice ist. Diese behauptet, es aber nicht zu wissen. Kirk fragt, ob ihr etwas passiert ist. Sie verneint. Er erklärt ihr, dass sie alle von der Krankheit betroffen sind und dies auch gleich beweist, indem er Flecken auf Miris [[Arm]] entdeckt. Dr. McCoy und Spock haben unterdessen ein Heilmittel hergestellt, doch können sie nicht wissen, ob es wirksam ist, ohne den Bordcomputer zu befragen. Daher muss Kirk nun versuchen, die Kinder zu überzeugen, die Kommunikatoren zurückzugeben.
 
[[Datei:Kirk leidet unter einer Krankheit.jpg|thumb|Kirk leidet unter der Krankheit.]]
 
Kirk erklärt Miri, dass alle Kleinlinge die Krankheit bekommen, wenn sie nicht weiterforschen. Sie meint, dass es manchmal passiert. Kirk meint, dass es immer passiert. Er erklärt, dass sie die Krankheit bekommt, wenn sie erwachsen wird. Dann zeigt er ihr die Flecken auf ihrem Arm, doch Miri versucht, es zu leugnen. Durch Miri gelingt es Kirk schließlich, mit den anderen Kontakt aufzunehmen und die Kommunikatoren zurückzuholen. Jahn ruft sie herein. Da tritt auch Kirk durch die Tür. Miri fordert die Kleinlinge auf, ihm zuzuhören. Die Kinder äffen Jahn nur nach. Kirk geht in die Mitte des Raums und fordert sie auf, ihnen zuzuhören. Ein Junge meint, dass er die [[Polizei]] sei und will Kirk festnehmen. Kirk bittet um ihre Funkgeräte. Er versucht zu erklären, dass es kein Blablabla ist und sie alle sterben müssen. Dann würde es keine Wachsenen und keine Kleinlinge mehr geben und alle müssten sterben. Ein Junge versucht nun, Kirk zu schlagen, doch dieser entwaffnet ihn. Er bittet sie, ihnen zu helfen, bevor es zu spät ist. Dann gehen jedoch mehrere auf ihn los. Kirk muss dabei einiges an Schlägen einstecken. Kirk meint zu Jahn, dass es ihn in ein paar Monaten erwischen wird. Kirk zeigt ihnen nun seine Arme und meint, dass es ihnen auch passieren wird, wenn sie ihnen nicht hilft. Dann hebt er ein kleines Mädchen hoch und meint, dass die Vorräte beinahe aufgebraucht sind und es dann niemanden mehr gibt, der sich um die Kleinlinge kümmert, wenn sie in ein paar Monaten sterben wie Louise. Jahn bezeichnet ihn als typischen Wachsenen und die Kinder stimmen wieder in den Chor ein. Kirk will es ihnen beweisen. Er fragt, wer nun wehgetan hat. Er sagt, dass sie genauso werden, wie die Wesen, vor denen sie Angst haben, und er Blut im Gesicht hat. Dabei ergreift er die Hand des Jungen, der ihn geschlagen hatte und zeigt auf das Blut daran. Sie hätten geschlagen wie Wachsene und würden bald sterben. Kirk erklärt, dass er ein Wachsener ist und ihnen helfen will.
 
[[Datei:Heilmittel wirkt bei McCoy.jpg|thumb|Das Heilmittel wirkt bei McCoy.]]
 
McCoy fragt Spock, wie lange er noch warten will. Spock meint, dass es sinnlos ist zu streiten und will nach dem Captain sehen. McCoy testet indes in einem Anflug von Wahn das Gegenmittel an sich selbst. Als er nach Spock ruft, rennt dieser mit einem Sicherheitsmann zurück. Dieser fragt, ob McCoy tot sei, was Spock verneint. Als Kirk mit den Kindern zurückkehrt, liegt McCoy immer noch auf dem Boden. Kirk fragt, was passiert ist und Spock erklärt, dass er das Mittel an sich selbst getestet hat. Dr. McCoy ist glücklicherweise nicht tot und er hat mit Erfolg bewiesen, dass das Mittel wirkt. Die Flecken verblassen allmählich und Spock nennt es ein medizinisches Wunder. Jahn erkennt nun, dass Kirk die Kleinlinge mag. Nun werden alle geheilt und die ''Enterprise'' reist von dem Planeten ab. Zuvor hatten sie noch sichergestellt, dass Erzieher und Versorgungsschiffe auftauchen würden, um den Kindern ein Weiterleben zu ermöglichen. Kirk, McCoy und Rand reden auf der Brücke. Rand meint, dass Miri sich in Kirk verliebt habe, doch dieser entgegnet, dass er sich ungern mit älteren Frauen einlässt. Dann lässt er Kurs setzen mit Warpgeschwindigkeit 1, was Spock bestätigt.
{{clear}}
==Dialogzitate==
{{Dialogzitat|;Kirk|:Pille, weißt du , warum diese merkwürdigen Flecken bei Mr. Spock nicht aufgetreten sind?|Pille|;McCoy:Keine Ahnung...vielleicht Ahnung…vielleicht haben die kleinen Bazillen keinen Appetit auf grünes Blut.|;Spock|:Rotes Blut zu haben hat offentsichtlich offensichtlich gewisse Nachteile.}} == Hintergrundinformationen ==<!--=== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ======== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ======== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====-->=== Produktionsnotizen ======= Allgemeines ====[[Datei: TOS-R 1x11 Titel.jpg|thumb|]]{{HGI|Anders als bei der deutschen Ausstrahlung von [[Project:Credit-Archiv/TNG#Fernsehen (englischer und deutscher Titel)|TNG-R]] wurden bei [[Project:Credit-Archiv/TOS-R|TOS-R]] keine deutschen Titel eingeblendet.}} {{HGI|In Großbritannien gab es nach der Erstausstrahlung dieser Episoden Beschwerden wegen der gezeigten Grausamkeit. Deswegen wurde sie bei Wiederholungen der Serie ausgelassen. Auch die Episoden {{e|Der Plan der Vianer}}, {{e|Platons Stiefkinder}} und {{e|Wen die Götter zerstören}} wurden bereits bei der Erstausstrahlung der Serie nicht gesendet.}}<!--==== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ====-->==== Darsteller und Charaktere ===={{HGI|[[Uhura]], [[Hikaru Sulu]] und [[Montgomery Scott]] haben in dieser Folge keinen Auftritt.}}<!--==== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS === Trivia ===-->=== Apokryphes ==={{HGI|Der Planet dieser Episode sieht genauso aus wie die Erde. In der [[Star-Trek-Romane|Romanversion]] von [[James Blish]] ''[[Der unwirkliche McCoy]]'' wird von einem ''erdähnlichen'' Planeten gesprochen, der vor einigen Jahrhunderten von Menschen besiedelt worden ist. Damit hätte man das Erscheinungsbild der Stadt besser erklären können; allerdings spielt die geschriebene Fassung im [[25. Jahrhundert]].}} {{HGI|Im Buch ''[[Die Welten der Föderation]]'' nehmen Föderationswissenschaftler an, dass der Planet ein von übermächtigen Wesen geschaffenes „Backup“ der Erde ist.}}<!--=== Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== -->=== Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* VHS [[Miri, ein Kleinling – Kodos, der Henker]]* [[TOS DVD-Box Staffel 1]] - Disc 2* [[TOS-R DVD-Box Staffel 1 (DVD)]] - Disc 2* [[TOS-R DVD-Box Staffel 1.1 (DVD)|TOS-R DVD-Box Staffel 1.1]] - Disc 2* [[TOS-R DVD-Box Staffel 1 (HD-DVD/DVD)]] - Disc 3* [[TOS-R Blu-ray-Box Staffel 1]] - Disc 2<!--==== Soundtrackveröffentlichung ====* -->==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ''[[Der unwirkliche McCoy]]''<!--==== Sonstiges ====-->
==Links und Verweise= Filmfehler ===<!--===Gaststars= Inhaltliche Ungereimtheiten ====*[[Grace Lee Whitney]] als [[Janice Rand|Bootsmann Rand]]==== Produktionsfehler ====*[[Kim Darby]] als [[Miri]]==== Synchronisationsfehler ====** [[Inez Günther]]-->*[[Jim Goodwin]] als [[John Farrell{{HGI|Lt. John Farrell]]** [[Fabian von Klitzing]]*[[David L. Ross]] als [[Galloway|LtIn der deutschen Synchronfassung gibt es einen Übersetzungsfehler bei der Planetenmasse: Spock gibt die Masse des Planeten mit 60<sup>21</sup> Tonnen an, was wohl der Masse der Erde entsprechen soll. Galloway]]Die Masse der Erde beträgt aber umgerechnet etwa 6*[[John Arndt]] als [[Fields|Ingenieur Fields]]*[[Michael J10<sup>21</sup> Tonnen, wie es auch im englischen Original angegeben wird. Pollard]] als [[Jahn]]** [[Philipp Brammer]]*[[Lisabeth Shatner]] als blondes Mädchen*[[Melanie Shatner]] als brünettes Mädchen*[[Dawn Roddenberry]] als kleines blondes Mädchen*[[Darleen Roddenberry]] als Mädchen mit schmutzigem Gesicht*[[Steven McEveety]] als rothaariger Junge*[[Kellie Flanagan]] als blondes Mädchen*[[Ed McReady]] als Kreatur** [[Michael Rüth]]*[[John Megna]] als dicker Junge*[[Keith Taylor]] als Jahns Freund*[[Phil Morris]] als Junge mit Army Helm}}
{{HGI|Trotzdem immer wieder gesagt wird, dass die Krankheit / Seuche vor 300 Jahren ausbrach und Spock über dem Schiffscomputer ausrechnen ließ, dass die Kinder innerhalb 100 Jahre nur 5 Jahre altern, gibt es im Cast ganz offensichtlich Kinder, die jünger als 15 Jahre alt sind. 300 Jahre heißt aber 15 Jahre altern für die Kinder.}}
 
== Links und Verweise ==
=== Produktionsbeteiligte ===
==== Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:[[William Shatner]] als [[James Tiberius Kirk|Captain James T. Kirk]]
::[[Gert Günther Hoffmann]]
:[[Leonard Nimoy]] als [[Spock|Lt. Commander Spock]]
::[[Herbert Weicker]]
:[[DeForest Kelley]] als [[Leonard McCoy|Dr. Leonard H. McCoy]]
::[[Randolf Kronberg]]
;Gaststars
:[[Kim Darby]] als [[Miri]]
::[[Inez Günther]]
:[[Michael J. Pollard]] als [[Jahn]]
::[[Philipp Brammer]]
;Co-Stars
:[[Grace Lee Whitney]] als [[Janice Rand|Bootsmann Rand]]
::[[Ingrid Capelle]]
::[[Liane Rudolph]] (''neue Szenen'')
:[[Keith Taylor]] als [[~/Person/TOS/1x11/8|dicklicher Junge]] (''in den Credits als <q>Jahns Freund</q> geführt'')
:[[Ed McCready]] als [[~/Person/TOS/1x11/23|Kreatur]]
::[[Michael Rüth]]
:[[Kellie Flanagan]] als [[~/Person/TOS/1x11/5|blondes Mädchen]]
::unbekannte Synchronsprecherin
:[[Steven McEveety]] als [[~/Person/TOS/1x11/14|Junge mit Maske]]
::[[Matthias von Stegmann]] (1. Take)
::[[Hubertus von Lerchenfeld]]
:[[David L. Ross]] als [[Galloway|Lt. Galloway]]
::[[Ulrich Frank]]
:[[Jim Goodwin]] als [[John Farrell|Lt. John Farrell]]
::[[Fabian von Klitzing]]
:[[John Megna]] als [[~/Person/TOS/1x11/9|Jahns Freund]] (''in den Credits als <q>kleiner dicklicher Junge</q> geführt'')
::[[Matthias von Stegmann]]
;nicht in den Credits genannt
:[[John Arndt]] als [[Fields|Ingenieur Fields]]
:[[Jon Dweck]] als [[~/Person/TOS/1x11/15|Junge, der Jahn hilft, die Kommunikatoren zu stehlen #1]]
:[[Scott Dweck]] als [[~/Person/TOS/1x11/16|Junge, der Jahn hilft, die Kommunikatoren zu stehlen #2]]
:[[Iona Morris]] als [[~/Person/TOS/1x11/24|Mädchen mit Hut]]
:[[Phil Morris]] als [[~/Person/TOS/1x11/17|Junge mit Stahlhelm #1]]
:[[Eddie Paskey]] als [[Leslie]]
:[[Darleen Roddenberry]] als [[~/Person/TOS/1x11/4|älteres blondes Mädchen]]
:[[Dawn Roddenberry]] als [[~/Person/TOS/1x11/7|brünettes Mädchen im blauen Blümchenkleid]]
:[[Irene Sale]] als [[Louise]]
:[[Leslie Shatner]] als [[~/Person/TOS/1x11/6|brünettes Mädchen]]
:[[Lisabeth Shatner]] als [[~/Person/TOS/1x11/26|rothaariges Mädchen in grünen Hosen]]
:unbekannte Darstellerin als [[~/Person/TOS/1x11/25|rothaariges Mädchen im schwarzen Kleid]]
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/TOS/1x11/10|Junge mit Cowboy-Hut]]
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/TOS/1x11/11|Junge mit Deerstalker-Hut]]
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/TOS/1x11/12|Junge mit Football-Helm]]
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/TOS/1x11/13|Junge mit indianischem Kopfschmuck]]
:vier unbekannte Darsteller als Jungen mit Stahlhelm, <small>''davon:''</small>
::*… als [[~/Person/TOS/1x11/18|Junge mit Stahlhelm #2]]
::*… als [[~/Person/TOS/1x11/19|Junge mit Stahlhelm #3]]
::*… als [[~/Person/TOS/1x11/20|Junge mit Stahlhelm #4]]
::*… als [[~/Person/TOS/1x11/21|Junge mit Stahlhelm #5]]
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/TOS/1x11/22|kleiner Junge]]
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/TOS/1x11/1|Navigator]]
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/TOS/1x11/3|Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin)]]
:unbekannter Darsteller als [[~/Person/TOS/1x11/2|Steuermann]]
;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
:[[Mike Miles]] als Stuntdouble für [[DeForest Kelley]]
;Weitere Synchronsprecher
:[[Holger Hagen]] als Sprecher des Vorspanns (im Original von [[William Shatner]])
:[[Alana Horrigan]] als Kleinling
:[[Shana Horrigan]] als Kleinling
:[[Andreas Klein]] als Kleinling
:[[Jaron Löwenberg]] als Kleinling
:[[Manou Lubowski]] als Kleinling
:[[Scarlett Lubowski]] als Kleinling
:Matthias von Stegmann als Kleinling
}}
<!--
==== Produktionscrew ====
==== Produktionsfirmen ====
-->
===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[20. Jahrhundert]], [[1960]] | Institutionen = [[Genetikabteilung]], [[Polizei]], [[Raumkommando]]| Spezies = [[Maus]], [[Mensch]], [[Tier]]| Person Kultur = [[Klavier]], [[Rauchen]]| Kultur Person = [[John Farrell]], [[Jahn]], [[Louise]], [[Miri]], [[Janice Rand]]
| Schiffe =
| Ort = [[Bartlett Stable]], [[Biggs']], [[Bodenstation]], [[Grand]], [[Klassenzimmer]], [[Labor]], [[Museum]], [[Palmerton Cafe]], [[Rusk Hotel]], [[Transporterraum]]| Astronomie = [[Erde]], [[Erde (Doppelgänger)]], [[Galaxis]], [[Planet]], [[Planetensystem]], [[Weltall]]| Technik = [[Anspitzer]], [[Arzt]], [[Atmosphäre]], [[Bakterie]], [[Bazillus]], [[Beamen]], [[Biocomputer]], [[Blut]], [[Chemie]], [[Computer]], [[Datenbank]], [[Dichte]], [[Dosierung]], [[Drüse]], [[Elektronenmikroskop]], [[Fieber]], [[Forschung]], [[Fortpflanzung]], [[Funkgerät]], [[Genetik]], [[Gesicht]], [[Gewebeprobe]], [[Hand]], [[Humanoid]], [[Impfstoff]], [[Kommunikator]], [[Krankheit]], [[Kreislauf]], [[Lebensverlängerungsprojekt]], [[Lebenszeichen]], [[Lichtjahr]], [[Linse]], [[Logik]], [[Luftverschmutzung]], [[Masse]], [[Medizin]], [[Meile]], [[Mikroskop]], [[Nukleinsäure]], [[Orbit]], [[Pest]], [[Phaser]] ([[Phaser Typ 1|Typ 1]], [[Phaser Typ 2|Typ 2]]), [[Pubertät]], [[Puls]], [[Radiowelle]], [[Raumschiff]], [[Sauerstoff]], [[Schreibmaschine]], [[Serum]], [[Seuche]], [[Sternzeit]], [[Stickstoff]], [[Symptom]], [[Tablette]], [[Tonne]], [[Tricorder]], [[Virus]], [[Warp]]([[Warpfaktor|faktor]]), [[Zelle (Biologie)|Zelle]]| Nahrung = [[Nahrung]]| Sonstiges = [[Anfall]], [[Angst]], [[Architektur]], [[Baby]], [[Bericht]], [[Beruf]], [[Buch]], [[Dreirad]], [[Feuer]], [[Foolie]], [[Gardine]], [[Gefühl]], [[Gliederschmerz]], [[Instinkt]], [[Kind]], [[Kleiderbügel]], <q>[[Kleinling]]</q>, [[Landetrupp]], [[Lehrer]], [[Liebe]], [[Logbuch]], [[Lügner]], [[Märchen]], [[Nachsitzen]], [[Notruf]], [[Schlupfloch]], [[Schrank]], [[SOS]], [[Spaziergang]], [[Spiel]], [[Spitzer]], [[Tod]], [[Traum]], [[Urteil]], <q>[[Wachsender]]</q>, [[Wunder]]
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
-->
=== Externe Links ===
* {{IMDB|ID=tt0394905}}
* {{wikipedia|en|Miri (Star Trek: The Original Series)}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TOS|vor=Der Zentralnervensystemmanipulator|weiter=Kodos, der Henker|staffel=1}}
{{Navigationsleiste TOS|vor=Der Zentralnervensystemmanipulator|weiter=Kodos, der Henker|staffel=1}}
[[Kategorie:Episode (TOS)]]
[[en:Miri (episode)]]
[[es:Miri (episodio)]]
[[fr:Miri (épisode)]]
[[it:Miri (episodio)]]
[[ja:400才の少女(エピソード)]]
[[nl:Miri (aflevering)]]
[[pl:Miri (odcinek)]]
[[ru:Мири (эпизод)]]
[[sv:Miri (avsnitt)]]
[[Kategorie:Episode (TOS)]]