Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Beweise

23.143 Bytes hinzugefügt, 19:10, 28. Dez. 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Brauche Bilder|TNGPOV/Episodenartikel}}
{{Episoden-Sidebar|
| Titel= Beweise
| Episode= 14
| ProdNr= 188
| ErstaustrahlungErstausstrahlung= 1991-02-11|DtErstaustrahlungDtErstausstrahlung= 1994-03-08| RemAustrahlungRemAusstrahlung=
| Bild= Picard_La_Forge_verhören_Data.jpg
| Autor= Bruce D. Arthurs
| Datum= 2367
}}
Nachdem die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|''Enterprise''-D]] ein [[Wurmloch]] passiert hat, gibt es mehr und mehr Rätsel auf dem Schiff. Bei der Suche nach Antworten gerät Data immer mehr in den Focus Fokus und schließlich unter Verdacht, gelogen zu haben. Doch sein Schweigen ist begründet.
==ZusammenfassungInhaltsangabe =====Kurzfassung ===Picard und Guinan spielen einen Dixon-Hill-Roman auf dem Holodeck, als sie von Data auf die Brücke gerufen werden. Die „Enterprise“ trifft auf ein Wurmloch und die Crew wird bis auf Data bewusstlos. Nach 30 Sekunden kommen sie wieder zu sich. Jedoch hat Dr. Crusher Zweifel, weil das Moos in ihrem Experiment mindestens einen Tag gewachsen ist. Die Crew findet weitere Hinweise, dass Data die Sensoren manipuliert hat. Troi erschrickt plötzlich, weil sie im Spiegel jemand anderen als sich sieht. Picard stellt ihn zur Rede und Data gibt ihm zu verstehen, dass er sie schützt, indem er nichts erklärt. Picard lässt die „Enterprise“ wieder in das T-Tauri-System fliegen. Data sagt, dass sie sofort wieder zurückfliegen müssen, da sie sich in Gefahr befinden. Data offenbart Picard schließlich, dass der Captain ihm den Befehl gab zu lügen. Die Paxans, die Trois Körper übernommen haben, geben sich nun zu erkennen. Sie mögen keine Fremden und wollen isoliert leben. Das Wurmloch ist eine Falle, um Eindringlinge fernzuhalten. Es versetzt Raumschiffcrews in biochemische Starre. Sie schleppen die Schiffe raus und wenn die Crews zu sich kommen, denken sie, das Wurmloch wäre verantwortlich und fliegen weiter. Bei Data funktionierte dies nicht. Troi wurde von den Paxans übernommen und brach Worfs Handgelenk. Dann handelten sie einen Kompromiss aus, den Data aufrecht erhalten sollte. Picard überzeugt die Paxans, dass sie es diesmal richtig machen und alle Spuren verwischen werden. So gelingt es Data, eine weitere Untersuchung zu verhindern. Er startet eine Sonde und die ''Enterprise'' nimmt Kurs auf Irvadne IV. === Langfassung ======= Prolog: Ein Rätsel – Teaser====
{{:Logbuch/TNG/4x14/1}}
[[Datei:Mok'bara.jpg|thumb|Worf veranstaltet einen Mok'bara-Kurs.]]
[[William Thomas Riker]], [[Geordi La Forge]] und [[Deanna Troi]] machen mit weiteren Besatzungsmitgliedern Übungen in Worfs ''[[Mok'bara]]''-Kurs. Dr. [[Beverly Crusher]] kümmert sich auf der [[Krankenstation]] um eine Kultur. Auf dem [[Holodeck]] 4 betritt [[Guinan]], die sich als [[Gloria]] aus [[Cleveland]] ausgibt, das Büro von [[Dixon Hill]]. Dort wird sie von [[Madeline]] empfangen, die aber möchte sie abwimmeln. Sie erklärt nach einem Blick auf die Wanduhr, welche 14:10 Uhr anzeigt, dass sie eine Verabredung mit Mr. Hill um 2 Uhr hat. Die Sekretärin meint, dass sie zu spät sind. Guinan antwortet, dass sie eine Weile gebraucht hat, sich anzuziehen, weil sie eine Weile gebraucht hat um herauszufinden wofür die [[Strumpfhalter]] gut sind. Madeline sagt nun, dass er keine Gloria erwartet. Doch sie bahnt sich ihren Weg und platzt mitten in eine gefährliche Situation. Jemand namens Johnny bedroht Dix und nun auch Gloria mit einer Waffe und verlangt sein Geld, wird aber plötzlich durch Maschinengewehrkugeln niedergestreckt. Eine Menge Fragen tun sich jetzt zu diesem Fall auf – ein Rätsel ganz nach des Captains Geschmack. Doch wird dies Vergnügen durch eine Meldung von der [[Brücke]] unterbrochen. [[Data]] berichtet über das [[Telefon]] in Hills Büro, die [[Langstreckensensor]]en hätten einen [[Stern]] des [[T-Tauri]]-Typs in einem Loch der [[Ngame-Nebel|Ngame-Wolke]] entdeckt. Das ist zwar nicht allzu ungewöhnlich, doch der einzige [[Planet]] des [[Planetensystem|Systems]] gehört der [[Klasse M]] an. Gibt es dort Leben? Picard lässt die Mannschaft auf die Brücke rufen und Kurs setzen, da die Vorschriften eine Untersuchung verlangen. Picard will Guinan das Holodeck überlassen, doch diese meint, dass sie für heute genug Spaß hatte.
Auf dem [[Holodeck]] 4 betritt [[Guinan]]Als Picard die Brücke erreicht, meldet die sich als [[Gloria]] aus Cleveland ausgibtSteuerfrau, das Büro von [[Dixon Hill]]. Dort wird sie von [[Madeline]] empfangen, die aber möchte dass sie abwimmeln. Doch sie bahnt sich ihren Weg und platzt mitten gerade in eine gefährliche Situation. Jemand namens Johnny bedroht Dix und nun auch Gloria mit einer Waffe, wird aber plötzlich durch Maschinengewehrkugeln niedergestreckt. Eine Menge Fragen tun sich jetzt zu diesem Fall auf – ein Rätsel ganz nach des Captains Geschmack. Doch wird dies Vergnügen durch eine Meldung von der [[Brücke]] unterbrochen. [[Data]] berichtet, die [[Langstreckensensor]]en hätten einen [[Stern]] den [[das T-Tauri]]-Typs in einem Loch der [[Ngame-Nebel|Ngame-Wolke]] entdeckt. Das ist zwar nicht allzu ungewöhnlich, doch der einzige [[Planet]] des [[Planetensystem|Systems]] gehört der [[Klasse M]] anSystem eintreten. Gibt es dort Leben? Ein weiteres Rätsel stellt sich. Als man sich dem System nähert , gibt es eine [[Energie]]fluktuation, wahrscheinlich . Die Quelle ist laut Data unbekannt. Worf empfängt weiterhin Energieverzerrungen. Picard vermutet ein [[Wurmloch]]und Data bestätigt diese Vermutung, da Wurmlöcher in der Nähe von 39 Sternen des T-Tauri-Typs entdeckt wurden. Picard will gerade befehlen, einen neuen Kurs zu setzen, als Data ihn warnt. Es Das Wurmloch vergrößert sich und erfasst die ''Enterprise'' und führt zu Störungen, unter anderem einer Ohnmacht bei der Besatzung, ausgenommen [[Data]].
===Mooswachstum – = Akt I: Mooswachstum ====[[Datei:Diomedianisches rotes Moos in InkubationsbehälternData empfiehlt eine Sonde abzuschießen.jpg|thumb|left|Diomedianisches rotes Moos in InkubationsbehälternData empfiehlt, eine Sonde abzuschießen.]]Es gibt aber keine größeren Probleme, Als alle kommen Besatzungsmitglieder augenscheinlich nach wenigen einigen Sekunden wieder zu sichkommen, werden keine größeren Probleme festgestellt. Data meldet, dass er völlig intakt und nicht beeinträchtigt wurde. Data sagt, dass es das dritte instabile Wurmloch ist, dass er auf einem Sternenkreuzer passiert hat. Man stellt den Das erste sei an Bord der [[ChronometerUSS Trieste|SchiffschronometerUSS ''Trieste'']] wieder gewesen. Riker sagt, dass sie 0,54 [[Parsec]] von ihrer letzten Position entfernt sind, was beinahe einer Tagesreise entspricht. Data will die Schiffsuhr mithilfe des Subraumsignals der Sternenbasis 410 neu einstellen, um die Zeitdifferenz auszugleichen. Dr. Crusher ruft Picard und meldet, dass sie Berichte von kleineren Verletzungen bekommt und fragt, was passiert ist. Picard teilt ihr mit, dass sie offenbar durch ein Wurmloch geflogen sind und 30 Sekunden bewusstlos waren. Dr. Crusher fragt, ob sie alle in Ordnung sind. Picard sagt, dass auf der Brücke alles in Ordnung ist. Riker bekommt inzwischen die Berichte über kleinere Verletzungen herein. La Forge ruft Picard. Warp- und Impulsantrieb sind einsatzbereit. Worf meldet, dass Schilde und Waffensysteme voll funktionsfähig sind. Man ist bereit, weiterzufliegen. Einzig [[Counselor]] [[Deanna Troi|Troi]] fühlt sich unwohl, etwas benebelt. Dann Riker sagt, dass sie Glück hatten, dass sie nicht in die Mitte der nächsten Woche geschleudert wurden. Data sagt, dass diese Möglichkeit nie bestand, da es nur ein lokales Phänomen war. Picard erinnert nun an den Planeten der Klasse M, den sie erforschen wollten. Data empfiehlt Data, sich zur weiteren Untersuchung darauf zu beschränken, eine [[Sonde]] zur Datenerfassung zu schicken. Diese registriert eine [[Wasserstoff]]-[[Helium]]-[[Atmosphäre]], also keine Klasse M, wie [[Commander]] [[William Thomas Riker|Riker]] auffällt. Seiner Verwunderung kann Data mit einer Erklärung einigermaßen begegnen Picard stimmt dem Vorschlag zu und so nimmt man Kurs auf [[Evadne IV]]wird eine Sonde gestartet.
[[Datei:Diomedianisches rotes Moos in Inkubationsbehältern.jpg|thumb|Diomedianisches rotes Moos in Inkubationsbehältern]]Auf der Krankenstation behandelt Dr. Crusher [[KrankenstationMiles Edward O'Brien]] macht . Die [[DoktorBand (Anatomie)|Bänder]] sind gedehnt. Dr.Crusher fragt, was er gerade tat, als er bewusstlos wurde und O'Brien antwortet, dass er gerade eine Pflanze für [[Keiko O'Brien|Keiko]] aufhängte. Dies sei Teil ihres Projektes sie zum Gärtner auszubilden. Alles was er anfasse werde braun und verwelkt. Dr. Crusher will schon [[Beverly Crusher|CrusherAlyssa Ogawa]] im losschicken, geht dann aber selbst, als sie sieht, dass diese mit einem anderen Patienten beschäftigt ist. Im [[Labor]] macht Dr. Crusher eine merkwürdige Entdeckung: das Das [[Diomedianisches rotes Moos|Diomedianische rote Moos]] in den [[Inkubationsbehälter]]n ist schneller gewachsen wie sonst. Sie kehrt zu O'Brien zurück und fragt Alyssa, ob sie jemanden in der ZeitNähe des Labors gesehen hat. Als sie das verneint fragt sie sie, ob sie die Bedingungen in der alle bewusstlos warenden Inkubationsbehältern verändert hat. Ogawa sagt, dass sie nie ein Experiment anrührt, so gewachsen wie sonst an einem ganzen Tag – das nächste Rätselwenn sie sie nicht darum bittet.
Auf der Brücke meldet Data, dass sie nun die Telemetrie der Sonde empfangen. Die Sonde befindet sich in Sichtweite des Planeten und Picard lässt es auf den Schirm legen. Man registriert eine [[Wasserstoff]]-[[Helium]]-[[Atmosphäre]] mit einem gefrorenen Heliumkern, also keinen Planeten der Klasse M, wie [[Commander]] [[William Thomas Riker|Riker]] auffällt. Seiner Verwunderung kann Data mit einer Erklärung begegnen. Die Sensoren könnten nämlich durch die Energie des Wurmlochs gestört worden sein. Es gebe eindeutig keinen Planeten der M-Klasse. Picard lässt Data eine Diagnose der Sensoren vornehmen, um sicher zu gehen, dass keine dauerhaften Schäden entstanden sind und lässt die Steuerfrau Kurs auf [[Evadne IV]] setzen. Riker findet es merkwürdig, dass ein fehlerhafter Sensor, eine solche Fehldeutung eines Planeten ergibt. Er dachte eine Zeit-Raum-Störung würde eine viel gravierender Fehlfunktion verursachen. Data hält es für möglich, dass die Sensoren das Bild eins Planeten am anderen Ende des Wurmlochs erfasst haben. Er schlägt vor, das benachbarte System nach diesem Planeten abzusuchen. Dies würde nur sechs Tage dauern. Picard lehnt dies jedoch ab. Er will den Kurs wegen eines kleinen Rätsels nicht ändern, das zufriedenstellend gelöst wurde. Picard lässt Fähnrich McNight nun Kurs auf Evadne IV setzen. Wenig später klingelt es an der Tür von Picards Bereitschaftsraum und er bittet den Besuch herein. Dr. Crusher tritt ein und bringt ihm ihr Experiment mit, ein kleines Rätsel wie sie es nennt. Picard nimmt eine der Glaskugeln in die Hand und erkennt, dass diese diomedianisches rotes Moos enthalten. Picard sagt, dass er gar nicht wusste, das Crusher auch Botanikerin sei und diese bezeichnet es als Hobby. Picard findet, dass das Moos schön gewachsen ist. Seines Wissens sei es nicht leicht zu kultivieren. Dr. Crusher sagt, dass sie diese [[Spore]]n angesetzt hat, kurz bevor sie durch das Wurmloch betäubt wurden. Sie waren 30 Sekunden ohnmächtig und in dieser Zeit ist das Moos so stark gewachsen, wie sonst an einem ganzen Tag. Picard hält es für möglich, dass diese Moosart schneller wächst. Dr. Crusher sagt, dass jeder dieser Inkubatoren mit ganz verschiedenen Sporen aus dem [[Diomedianisches System|diomedianischen System]] bestückt. Sie hält es für unmöglich, dass bei allen Sporen gleichzeitig etwas ungewöhnliches passiert. Picard sagt, dass sie nicht einen ganzen Tag ohnmächtig waren. Der Schiffschronometer, der Computer und einfach alles inklusive Commander Data beweise, dass sie nur 30 Sekunden ohnmächtig waren. Sie schwört ihm, dass dieses Exemplar mindestens 24 Stunden lang gewachsen ist. ====ein Akt II: Ein Tag fehlt – Akt II====
{{:Logbuch/TNG/4x14/2}}
In einer Besprechung mit den [[Führungsoffizier]]en äußert Data Theorien und Vermutungen, um die beobachteten Ungereimtheiten zu erklären. Dann schickt [[Pell Underhill]], ein Physiker des 20. Jahrhunderts vermutete, dass eine größere Unterbrechung in der Captain seinen Zeitkontinuität von Trillionen von Gegenreaktionen kompensiert werden könnte. Dieser Effekt hat vielleicht bewirkt, dass Dr. Crushers Moos die andere Seite des Wurmlochs mit vorweggenommenem Wachstum erreichte. La Forge gibt zu Bedenken, dass Underhill von Energie sprach. Data antwortet, dass das wahr sei, jedoch sei es dennoch möglich, dass das Phänomen bei Materie in einer weiter entwickelten Lebensform auftreten könne. Picard findet diese Hypothese bestechend. Vielleicht sei dies alles nichts als ein Sturm im [[zweiter Offizier|zweiten OffizierReagenzglas]] fort . Picard schickt Data nun zu Mr. Nelson, dem er versprochen hat, dass dieser ihm bei der Sensordiagnose helfen würde. Er wird ihn auf Deck 36 finden. Nachdem Data gegangen ist, sprechen die Offiziere weiter. Picard fragt, ob La Forge ihm traut und verlangt eine offene Antwort. La Forge hat ihm nicht eine Sekunde geglaubt und man diskutiert seine Glaubwürdigkeitist erstaunt über diese Erklärung. Worf fragt, was Picard vorschlägt. Dieser ist jedoch unsicher, weil er noch nie erlebt hat, dass Data gelogen hat. Dr. Crusher fragt, was ist, wenn sie das Wurmloch überhaupt nicht passiert haben und was dann in diesem einen Tag mit ihnen geschehen ist. La Forge fragt, wieso ihre Bärte nicht gewachsen sind. Einige glaubenPicard hält es für möglich, dass Data lügt auch in Mitleidenschaft gezogen werden kann und allen anderen etwas vorenthältdies alles ein Irrtum ist. La Forge will den Schiffschronometer checken. Dr. Mit einer Crusher will eine [[TransporterTransporterspurenanalyse]]spurenanalyse durchführen, die ebenfalls einen Hinweis darauf geben kann , wie viel Zeit vergangen ist. Picard stimmt dem zu und sagt, dass Data von ihrem Verdacht nicht das geringste merken darf. Im Maschinenraum geht La Forge zu Data und fragt ihn, ob er schon etwas herausgefunden hat. Data antwortet, dass sie nun die Neutronen- und Schwermassedetektoren überprüfen. La Forge will weitermachen, während Data auf Befehl des Captains auf die Brücke geht. Bevor Data geht, verabredet er sich mit ihm. Anschließend sieht La Forge sich mit Nelson den Hauptcomputer an. [[ArztDatei:Dr. Crusher berichtet Picard, dass sie einen Tag bewusstlos waren.jpg|Ärztinthumb|Dr. Crusher berichtet Picard, dass sie einen Tag bewusstlos waren.]] ihre These untermauern Dr. Crusher sucht inzwischen Chief O'Brien im Transporterraum auf und fragt ihn nach seinem Ellbogen. Sie fragt, ob er sich erinnert, wer der letzte war, der den Transporter benutzte, bevor sie durch das Wurmloch flogen. O'Brien sieht im Computer nach und antwortet dann, dass es Fähnrich [[ChefingenieurLocklin]] [[Geordi , eine seiner Technikerinnen war, die ihn benutzte. Dr. Crusher befiehlt ihr sich sofort auf der Krankenstation zu melden. Dort scannt Ogawa Locklin. Sie findet eine Abweichung von 2,5. Sie untersucht auch die Zellmembranen und sie weicht 11,3 von der Norm ab. Dr. Crusher bedankt sich bei Locklin und schickt sie weg. Dann ruft sie Picard, weil sie sich sofort treffen sollten. Dr. Crusher und Picard sprechen miteinander. Ihre Zellen haben einen 24-stündigen Zyklus, die innere Uhr. Sie kann diesen Rhythmus molekular messen. Da die Zyklen der DNA aus dem Transporter und dem Scan nicht annähernd synchron sind, waren sie länger als 30 Sekunden bewusstlos. Im Maschinenraum klettert La Forge]] stellt festeine Leiter herunter und sagt Picard und Dr. Crusher, dass der Schiffschronometer manipuliert er eine gute und eine schlechte Nachricht hat. Das Sicherheitsprogramm des Chronometers, das Manipulationen verhindern soll, wurdeausgeschaltet und durch ein anderes Programm ersetzt. Picard fragt, was nun die schlechte Nachricht sei. Dazu sind nur La Forge sagt, dass er selbst und Data in der Lagedie einzigen an Bord sind, die wissen wie man das macht.
In seinem [[Bereitschaftsraum]] stellt Picard dem [[Android]]en nun konkretere Fragen, doch der antwortet ausweichend. Er bezeichnet dies als Rätsel und Picard fragt ihn nun, ob es möglich sei, dass irgendetwas oder jemand an Bord gekommen ist, ohne dass er es merkt. Data kann diese Frage nicht beantworten. Eine Wache begleitet Data zur genauen Untersuchung auf das [[Maschinendeck]], mit der Data einverstanden ist. Picard bleibt nachdenklich in seinem Raum stehen.
==== Akt III: Data unter Verdacht – Akt III====
{{:Logbuch/TNG/4x14/3}}
La Forge beginnt mit der Untersuchung der höheren Gehirnfunktionen. Er versichert Data, dass es nicht weh tun wird. Data sagt, dass seine sensorischen Inputs nicht auf die Erkennung von Schmerz festgestellt sind. Die Untersuchung ergibt, dass Data in einem perfekten technischen Zustand ist. Picard und Riker erinnern Data hat jedoch bemerkt, dass La Forge sich an die mysteriöse Sensorenstörung nach dem Sprung durchs Wurmlochnicht wohl fühlt. Hat La Forge sagt, dass Data vielleicht die Sonde manipuliert? Deanna geht es für einen kurzen Moment wieder schlechter und so begibt sie sich in Worfs Begleitung zu ihrem [[Quartier]]ihm als Freund anvertrauen kann. Als sie dort in den Spiegel blicktDoch dieser antwortet, geschieht ihr etwas unheimliches: es ist jemand fremdes dadass er nichts anderes sagen kann, den sie spürtals das was er bereits gesagt hat.
Und es treten immer mehr unerklärliche Details an Licht. So hat Worf sich zu fraglicher Zeit wegen eines gebrochenen Handgelenks behandeln lassen La Forge kommt wenig später auf die Brücke und Geordi findet herausinformiert Picard, dass Data falsche Angaben über technisch in einwandfreiem Zustand ist. Es könnte immer noch ein Fehler da sein, den Planeten im T-Tauri-System gemacht hater nicht erkennen kann. Um Picard und Riker erinnern sich an die Existenz des Klasse M-Planeten zu vertuschen gab er mysteriöse Sensorenstörung nach dem Sprung durchs Wurmloch. Hat Data vielleicht die Daten von [[Tethys III]] Sonde manipuliert? La Forge startet mit einer Untersuchung. Picard meint, dass es Hinweise darauf geben muss, was mit ihnen an, der hunderte diesem Tag passiert ist. Picard will es nachspielen. Deanna geht es für einen kurzen Moment wieder schlechter und so begibt sie sich in Worfs Begleitung zu ihrem [[LichtjahrQuartier]]e entfernt liegt. Nun Nachdem sie dieses betreten hat man ihn also der Lüge überführt und Data gestehtWorf sich auf den Rückweg macht, Dateien gefälscht, Untersuchungen behindert hört er sie schreien. Daraufhin überbrückt er die Türsperre und einen Befehl missachtet geht zu habenTroi. Nicht einmal unter Androhung von [[Kriegsgericht]] und Entlassung aus der FlotteEr fragt sie, was sogar seine Demontage nach sich ziehen kann, zeigt er sich zu einer Aufklärung bereitpassiert ist. Picard kann lediglich herausfindenSie berichtet, dass Data auf sie in den Befehl seines Captains so handeltSpiegel blickte und dort jemand Anderes sah. Es war ihr Spiegelbild, woran sich Picard freilich aber innerlich ist sie es nicht erinnertgewesen.
===Wofür die Lüge? – Akt IV===Man kommt schließlich zu dem Schluss, dass während des verlorenen Tages alle an Bord bei Bewusstsein waren Picard und Dr. Crusher sind wenig später die jeweiligen Erinnerungen gelöscht wurdenebenfalls im Quartier. Picard meint inzwischenDie Ärztin findet Anzeichen von Stress bei Troi. Diese Reaktion ist nach einem Schrecken normal. Sie berichtet, dass Datas Verhalten letztlich sie in den Schutz des Schiffes dient. Man hat den Planeten erreicht: Klasse MSpiegel sah und es war ihr, [[Nickel]]-[[Eisen]]-Kernals ob eine Fremde sie mit ihren eigenen Augen anstarrte, [[Stickstoff]]-[[Sauerstoff]]-Atmosphäre – wie vor dem Wurmloch angezeigt. Doch sprechen auch alle Hinweise gegen ein solches Wurmlochals ob ihr Gesicht eine Maske wäre. Und weil wenigstens Datas Rolle in diesem Rätsel geklärt werden muss und um Data zu entlasten, gibt Da wird Picard letztlich den [[Befehl]]von La Forge gerufen, zu weil er etwas entdeckt hat. Worf ist gleichzeitig auf der unbekannten Welt zurückzukehrenKrankenstation.[[Datei:Picard LaForge verhören DataAls Krieger beklage er sich niemals über physische Schmerzen, aber der Captain hat ihnen befohlen alles außergewöhnliche zu melden.jpg|thumb|Data muss Rede und Antwort stehenDr.Crusher untersucht sein Handgelenk mit dem Tricorder.Sie fragt, wie das passiert sei.]]
Dort angekommen begegnet man einem Energiefeld[[Datei:Picard La Forge verhören Data.jpg|thumb|Picard und La Forge verhören Data.]]Picard zeigt Data inzwischen das Bild eines Planeten und fragt ihn, das einen Energiestoß aussendetob er diesen erkennt. Dieser erreicht Deanna und ergreift Kontrolle über Data antwortet, dass es der Planet ist, den sieim T-Tauri-System entdeckt haben. La Forge sagt, dass er es nicht ist. In ihrem Es handelt sich um [[KörperTethys III]] sucht . Er hat sich dieses Bild aus der Schiffsbibliothek besorgt. Die physikalischen Eigenschaften wurden leicht geändert, doch das fremde Wesen nun Bild ist definitiv von Tethys III. Picard findet es seltsam, dass ihre Sonde einen hunderte Lichtjahre entfernten Planeten entdeckt haben. Dann fragt er Data direkt, ob er dieses Bild aus der Bibliothek genommen hat, um es zu ihnen zurückzuschicken. Data antwortet, dass er diese Hypothese nicht bestätigen kann. Picard fügt hinzu, dass er sie auch nicht verneinen kann. La Forge soll eine weitere Sonde zum T-Tauri-System schicken. Dann geht er. Picard berichtet Data, dass Counselor Troi gerade eine sehr verwirrende Begegnung hatte. Data auf fragt, ob es ihr gut gehe und spricht von einem gescheiterten PlanPicard bejaht es. Er fragt, ob Deannas Visionen mit dieser fehlenden Zeitspanne in Zusammenhang stehen. Data kann das nicht sagen. Picard fragt Data, warum er gegen ihn kämpft. Dieser antwortet, dass er keine andere Wahl habe, kann dies aber nicht näher erläutern. Picard fragt, ob er lieber Deanna in Gefahr bringen würde, als ihm zu sagen, was los ist. Data fragt ihn daraufhin, ob ihm das Wohl eines Einzelnen oder das der ganzen Mannschaft wichtiger wäre. Als Picard ihn fragt, ob er sie schützt, indem er nicht mit ihnen kooperiert, weil antwortet Data dass er das nicht behauptet habe und nur eine mögliche alternative Erklärung abgibt. Picard fragt ihn daraufhin noch einmal und befiehlt ihm die Wahrheit zu sagen. Data kann diese Frage nicht im Stande warbeantworten. Picard fragt, wie Data sich an seiner Stelle verhalten würde. Data antwortet, dass er offenbar schuldig ist, die Dateien der ''Enterprise'' von einer Rückkehr verändert zu diesem Planeten abzuhaltenhaben, vorsätzlich eine Untersuchung behindert hat und er dem Befehl seines Kommandanten nicht Folge geleistet hat. Picard müsse ein Kriegsgericht einberufen. Data bittet um mehr Zeit Picard fragt, ob ihm klar sei, dass dies ein Kriegsgericht bedeute und betonter bis auf die letzte Schraube auseinander genommen werde, dass das Schiff keine Bedrohung um herauszufinden wo der Fehler liegt. Data ist und versucht eine drohende Zerstörung abzuwendendies durchaus bewusst. Picard bleibt nachdenklich sitzen.
Wieder ==== Akt IV: Wofür die Lüge? ====[[Datei:Paxaner übernehmen Troi.jpg|thumb|Die Paxaner übernehmen Troi.]]Dr. Crusher berichtet Picard, dass Worf behandelt wurde. Dr. Crusher sagt, dass sie sicher kein gebrochenes Handgelenk behandelt hat, während sie ohnmächtig war. Ihre Erinnerungen wurden offenbar ausgelöscht. Worf sagt, dass es sehr wenige an Bord gebe, die ihm das Handgelenk brechen könnte. Data besitze die Kraft und Schnelligkeit dafür. Sie werden von La Forge gerufen, weil sich ihre Sonde dem Planeten nähert. Daraufhin gehen sie auf der die Brücke empfiehlt er . Riker meldet, dass es derselbe Planet ist, den ihre Sensoren anzeigten, bevor das Wurmloch auftauchte. Die Sonde zeigt die Daten des Planeten an: Klasse M, [[Nickel]]-[[Eisen]]-Kern, [[Stickstoff]]-[[Sauerstoff]]-Atmosphäre – wie vor dem Flug durch das Wurmloch. Picard ausdrücklichsagt, dass sie womöglich um ihr Leben kämpften. Crusher vermutet, das System schleunigst zu verlassen oder dass sie gewonnen haben. Picard ist sich sonst in große Gefahr zu begebenjedoch nicht sicher. Doch das macht den Captain Datas Verhalten ergebe nur noch neugierigerSinn, wenn sie es nicht taten. Warum sollte er sonst seine Karriere opfern, wenn sie nicht gewonnen haben. Doch als Deanna auch die Brücke betrittDie einzige Alternative wäre ein Unentschieden, ein Kompromiss, bricht der Data sein jetzt zum Schweigen: zwingt. Riker sagt, dass sie vielleicht nicht weitersuchen sollten. Picard persönlich befahl ihm will die Mission jedoch durchführen, um Datas Karriere nicht zu lügengefährden. Picard lässt mit Warp 2 ins T-Tauri-System zurückfliegen. Dort angekommen lässt Picard die Schilde und Waffen aktivieren. Worf bestätigt die Befehle. Zwischen ihnen und dem Planeten hat sich ein Energiefeld aufgebaut. Picard lässt die Position halten. Das Feld sendet einen Energiestoß aus, der sich der ''Enterprise'' nähert. Worf vermutet eine Sonde. Es trifft auf die Schilde und beschädigt sie nicht. Der Energiestoß löst sich scheinbar auf. Tatsächlich jedoch wird Troi von einem Energiewesen übernommen.
===Isolationisten – Akt V===Das Energiefeld versucht erneutSie betritt Datas Büro und sagt mit fremder Stimme, dass sein Plan fehlgeschlagen sei. Sein Schiff ist wieder in ihren Raum geflogen. Data versichert, dass die ''Enterprise'' einzudringen. Das fremde Wesen spricht nun durch Deannas Körper. Es keine Bedrohung ist eine [[Spezies]] namens [[Paxaner|Paxan]], die mit aller Macht versucht, ihre eigene Existenz zu verheimlichenund bittet um mehr Zeit. Kommt ihnen ein Schiff zu nahe, täuschen Da werden sie ein Wurmloch vorvon La Forge unterbrochen, löschen der Data auf Picards Befehl auf die Erinnerungen der Besatzung und schicken das Schiff weiterBrücke bringen soll. Das funktionierte bislang, doch bei Data versagte diese Technik bittet um einen Augenblick und sein [[positronisches Gehirn]] widerstand ihren EinflüssenLa Forge wartet draußen. So übernahmen Data bittet sie Deannas Körper (der dann auch Worfs Handgelenk brach) und drohten mit der Zerstörung des Schiffes. Doch ließen sich die Paxans nichts zu einem Kompromiss überreden, nachdem alle Spuren der Fremden in den Dateien und Logbüchern der ''Enterprise'' verwischt werden sollten unternehmen und Data alles daran setzen sollteglaubt, die fremde Welt geheimzuhaltenSituation noch retten zu können.
Um ihre weitere Isolation La Forge und Data betreten bald die Brücke und Data meldet sich. Picard sagt, dass sie wieder dort sind wo alles anfing. Data empfiehlt Picard ausdrücklich, das System schleunigst zu gewährleisten sehen die Paxan nun verlassen oder sich sonst in große Gefahr zu begeben. Doch das macht den Captain nur noch einen Wegneugieriger. Picard fragt, um was für eine Gefahr sich handelt und ob das Energiefeld die Gefahr sei. Data kann darauf jedoch nicht antworten. Doch Picard erklärtsagt, dass Menschen neugierig sind und sich von kleinen Rätseln herausfordern lassenData in einer Schleife feststecke. Ein neuer VersuchEr sagt, bei dem alle Spuren eliminiert würdedass Data die freie Wahl habe. Dieser antwortet jedoch, sei sicher erfolgreichdass sein Schweigen nicht freiwillig ist. Fasziniert Picard fragt, ob er irgendwie von der Spezies Mensch erlauben dem Energiefeld kontrolliert wird und ob Geordis Untersuchung etwas übersehen hat. Data erwidert, dass die Paxan eine zweite Chance und es gelingtUntersuchung musterhaft war. Die [[Liste von Crewmitgliedern Picard fragt Data, ob er während des verlorenen Tages Kontakt mit der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew]] kommt wieder Sternenflotte hatte und Befehl hat, ihnen nichts zu sich sagen. Data kann dies nicht beantworten und diesmal kann Data verlangt erneut, dass die ''Enterprise'' wegfliegt. Picard will nirgendwohin fliegen, bis er eine Antwort bekommt, wer ihm den Captain überzeugenBefehl gab. Doch als Deanna auch die Brücke betritt, nicht zurückzufliegenbricht Data sein Schweigen: Picard persönlich befahl ihm zu lügen.
==Hintergrundinformationen== Akt V: Isolationisten ====* Indem [[Datei:Data und Riker helfen Troi hoch.jpg|thumb|Data und Riker helfen Troi hoch.]]Picard kann dies nicht glauben. Worf ortet, dass das Energiefeld sich nähert. Riker lässt die Schilde verstärken. Data lässt die Schildgestalt so schnell wie möglich verändern, da maximale Schilde die Schiffsübernahme nur beschleunigen werden. Worf führt den Befehl aus. Das Feld verlagert die Schwingungsbreite und passt sich an. Data sagt, dass sie der Technologie der [[Paxaner|Paxans]] nichts entgegen zu setzen haben. Sie können die Übernahme nur verzögern, aber nicht verhindern. Picard fragt, wer sie sind. Troi tritt nun vor und sagt, dass sie in ihr System eingedrungen sind. Worf zieht seinen Phaser, doch Picard hält ihn zurück und Data sagt, dass er nur Trois Körper verletzen würde. Picard versichert, dass sie keine Eindringlinge sind, sondern nur das Universum erforschen. Data sagt, dass die Paxans isoliert leben und das scheinbare Wurmloch eigentlich eine Falle ist, um Eindringlinge fernzuhalten. Das Energiefeld betäubt alle Besatzungsmitglieder und versetzt sie in einen Zustand biochemischer Starre. La Forge sagt, dass das die Erklärung ist, dass ihre Bärte nicht gewachsen sind. Data sagt, dass die Paxans das Schiff dann aus ihrem Territorium hinausschleppen. Riker sagt, dass die Besatzungen denken, durch ein Wurmloch geflogen zu sein Bein , die Schäden registrieren und weiterfliegen. Picard fragt, was dieses Mal schief gelaufen ist. Data sagt, dass ihnen das positronische Gehirn von Data unbekannt ist. Er war ihrem Betäubungsfeld gegenüber immun. Data leitete Notfallmaßnahmen ein. Data fluktuierte die Schilde und erweckte die Mannschaft wieder zum Leben. Worf riet von einem Waffeneinsatz ab. Da wurden die Schilde durchdrungen und alle Systeme eingefroren. Die Paxans können Energiestrukturen manipulieren. So übernahmen sie Trois Körper, um mit ihnen zu kommunizieren. Worf zog seinen Phaser und Troi wehrte ihn ab. Dabei brach sie ihm das Handgelenk. Der Paxan sagt, dass ihnen keine Wahl bleibt, als ihr Schiff zu zerstören. Picard sagt, dass dann andere kommen werden, um sie zu suchen. Sie könnten ihre Existenz nicht für immer verbergen. Die Paxans wollten das nicht. Picard will ihr Recht auf den Fuß des Sensorenpults stütztAbgeschiedenheit schützen, doch die Paxans fragen, wie er für 1000 Personen garantieren will. Picard fragte, imitiert ob sie ihr Erinnerungsvermögen beeinflussen können. Dies würde allerdings einen ihrer Tage dauern und Data offenbar menschlichessei immun gegen ihren Einfluss. Picard befiehlt ihm nun, dass er niemals enthüllt, was heute hier konkret Rikers geschehen ist. Seine Kenntnis über das Volk der Paxans wird er für immer verheimlichen. Die Paxans waren damit einverstanden und sie begannen alle Aufzeichnungen zu vernichten. Data stellte den Chronometer um. Als sie erwachten, waren nur 30 Sekunden vergangen. Die Paxans wollen sie zerstören. Picard sagt, dass der Plan scheiterte, weil noch Spuren vorhanden waren, die auf ein Rätsel hinweisen und für die meisten Menschen ist ein Rätsel etwas Unwiderstehliches. Das Inkubationsexperiment, Worfs Handgelenk, die Uhr, die Transporterspur, Datas seltsames Verhaltenund Trois Halluzinationen waren Indizien. Picard will das erste Mal als Probedurchlauf ansehen und meint, dass das zweite Mal erfolgreich sei. Die Paxans halten sie für eine sehr ungewöhnliche Spezies, einer zweiten Chance wert. Dann verlassen die Paxans Troi und diese fällt zu Boden. Data und La Forge machen sich an den Computer und Riker nimmt sich den Rest des Schiffs vor.
== Dialogzitat =={{DialogzitatDie [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701-D)|Crew]] kommt wieder zu sich. Picard|Ist Ihnen auch bewusstfragt Data, was geschehen ist und dieser berichtet, dass man außer ihm alle ohne Bewusstsein waren. Sie bis auf waren für 30 Sekunden bewusstlos. Riker fragt nach der Position und die letzte Schraube auseinandernehmen wirdSteuerfrau antwortet, dass sie 0, um herauszufinden wo der Fehler liegt?|54 Parsec entfernt sind. Data|Jasagt, Sirdass das Wurmloch wohl nur ein lokales Phänomen war. Dr. Das Crusher ruft die Brücke und fragt, was passiert ist . Picard erklärt, dass sie offenbar 30 Sekunden bewusstlos waren. Troi sagt, dass ein allgemeines Gefühl der Verwirrung herrscht, aber nichts anormales. Picard will zum System zurückkehren. Data sagt, dass die Anzeigen wohl das Resultat des Wurmlochs waren und er Bedenken wegen einer Umkehr hat, eskönnte die ''Enterprise'' weiteren Risiken aussetzen. Riker schlägt vor eine Sonde auszusenden, was Data für ausreichend hält. Picard stimmt dem zu und lässt ein Gefahrengutachten an die Sternenflotte schicken. Dann befiehlt er der Steuerfrau Kurs auf Evadne IV zu nehmen.}}
== Dialogzitate =={{Dialogzitat|;Picard:Ist Ihnen auch bewusst, dass man Sie bis auf die letzte Schraube auseinandernehmen wird, um herauszufinden, wo der Fehler liegt?;Data:Ja, Sir. Das ist es.}} == Hintergrundinformationen ==<!--=== Story und Drehbuch ======= Allgemeines ======== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ======== Bezüge zur Realität ======== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ==== === Produktionsnotizen ======= Allgemeines ======== Sets und Drehorte ======== Requisiten ======== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ======== Darsteller und Charaktere ======== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS === Trivia === === Apokryphes === === Nachwirkung ======= Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ==== -->=== Merchandising ======= Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* VHS [[Der Pakt mit dem Teufel – Beweise]]* [[TNG DVD-Box Staffel 4]] - Disc 4* [[TNG DVD-Box Staffel 4.2]] - Disc 1* Blu-ray [[TNG HD Restoration Staffel 4]] - Disc 3<!--==== Soundtrackveröffentlichung ====* ==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* ==== Sonstiges ==== === Filmfehler === ==== Inhaltliche Ungereimtheiten ======== Produktionsfehler ====-->{{HGI|Indem er sein Bein auf den Fuß des Sensorenpults stützt, imitiert Data offenbar menschliches, hier konkret Rikers Verhalten.}}==== Synchronisationsfehler ===={{HGI|In der deutschen Synchronfassung bezeichnet Data bei seinen Erklärungsversuchen Pell Underhill als Physiker des 20. statt des 22. Jahrhunderts.}} == Links und Verweise ===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:[[Patti Yasutake]] als [[Alyssa Ogawa]]
::[[Manuela Brandenstein]]
:[[Thomas Knickerbocker]] als „[[Johnny (Hologramm)|Johnny]]“ (''[[Hologramm]]'')
::[[Michael Tietz]]
;nicht in den Credits genannt
:[[Rachen Assapiomonwait]] als [[Nelson(Sternenflotte)|Nelson]]:[[Majel Barrett]] als [[Computerstimme|Computer]] der USS ''Enterprise''-D (''nur Stimme'')::[[Eva-Maria Werth]]
:[[Joe Bauman]] als [[Garvey]]
:[[Michael Braveheart]] als [[Martinez]]
:[[Elliot Durant III]] als Fähnrich (Abteilung Technik/Sicherheit)
:[[Margaret Flores]] als Sternenflottenoffizierin (Abteilung Wissenschaft/Medizin)
:[[Hammers]] als [[Locklin|Fähnrich Locklin]]:[[Greg Kishi]] als Zivilist:[[Lorine Mendell]] als [[Diana Giddings]] :[[Randy JamesPflug]] als [[Jones (Lieutenant)|Lieutenant Jones]]:[[Lorine MendellJohn Rice]] als Sternenflottenoffizier (Abteilung Wissenschaft/Medizin):[[Joyce Robinson]] als [[Diana GiddingsGates]]:unbekannte Darstellerin [[Guy Vardaman]] als [[Locklin|Fähnrich LocklinDarien Wallace]]
;Stuntmen/Stuntdoubles/Stand-Ins
:[[Brett (Stand-In)|Brett]] als Stand-In für [[LeVar Burton]]
:[[Candace Crump]] als Stand-In für [[Whoopi Goldberg]]
:[[Christopher Doyle]] als Stuntdouble für [[Thomas Knickerbocker]]
:[[Kai (Schauspielerin)|Kai]] als Stand-In für [[Patti Yasutake]]
:[[Nora Leonhardt]] als Stand-In für [[Marina Sirtis]]
:[[Tim McCormack]] als Stand-In für [[Brent Spiner]]
:[[Lorine Mendell]] als Stand-In für [[Gates McFadden]]
:[[Richard Sarstedt]] als Stand-In für [[Jonathan Frakes]]
:[[Dennis Tracy]] als Stand-In für [[Patrick Stewart]]
:[[James Washington]] als Stand-In für [[Michael Dorn]]
;Weitere Synchronsprecher
:'''Michael Bauer''' als Stimme im Hintergrund (''unbestätigt'')
:[[Harald Dietl]] als Sprecher des deutschen Vorspanns
:[[Frank Hildebrandt]] als Stimme im Hintergrund
:[[Eva-Maria Werth]] als [[Computerstimme]] (im Original von [[Majel Barrett]])
}}
<!--
==== Produktionscrew ====
==== Produktionsfirmen ====
-->
===Verweise===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[1948]]| Institutionen = [[Sternenflotte]]| Spezies = [[Betazoid]], [[Androide]], [[Diomedianisches rotes Moos]], [[Mensch]], [[Paxaner]]| Person = [[Gloria]], [[Keiko O'Brien]], [[Pell Underhill]]| Kultur = ''[[Dixon Hill, Privatdetektiv]]'', ''[[Ein Sommernachtstraum]]'', [[Isolationismus]], ''[[Mok'bara]]'', [[Zivilisation]]| Schiffe = [[Sternenbasis 410]], [[USS Trieste|USS ''Trieste'']]| Ort = [[Cleveland]]| Astronomie = [[Sternenbasis 410Diomedianisches System]], [[Evadne IV]], [[Harrakis V]], [[Lichtjahr]], [[Ngame-Wolke]], [[Parsec]], [[Paxan-Heimatwelt]], [[Paxan-System]], [[T-Tauri-Typ]], [[T-Tauri-System]], [[Tethys III]], [[Wurmloch]]| Technik = [[Adrenalin]], [[ADTH]], [[Betäubungsfeld]], [[Biochemische Starre]], [[Computer]], [[Eisen]], [[Energie]], [[Energiefeld]], [[Ethnobotanik]], [[Fraktur]], [[Gedächtnis]], [[Helium]], [[Heuristische Funktion]], [[Holodeck]], [[Hypothese]], [[Impulsantrieb]], [[Inkubator]], [[Innere Uhr]], [[Klasse M]], [[Langstreckensensor]], [[Lebensform]], [[Nickel]], [[Packard]], [[Phaser]], [[Positronisches Gehirn]], [[Sauerstoff]], [[Schiffschronometer]], [[Schildfrequenz]], [[Schildmodulation]], [[Schutzschild]], [[Sonde]], [[Spore]], [[Stickstoff]], [[Subraumsignal]], [[Synaptische Funktion]], [[Telefon]], [[Telepathie]], [[Transporter]], [[Transporterspurenanalyse]], [[Tricorder]], [[Uhr]], [[Warpantrieb]], [[Wasserstoff]], [[Zeitverzerrung]], [[SondeZellmembran]]
| Nahrung =
| Sonstiges = [[Band (Anatomie)|Band]], [[Bart]], [[Befehl]], [[Betäubung]], [[Bewusstlosigkeit]], [[Falle]], [[Freiwilligkeit]], [[Gefahr]], [[Halluzination]], [[Kriegsgericht]], [[Lüge]], [[Maske]], [[Spiegel]], [[Stunde]], [[Woche]], [[Xenophobie]], [[Zwang]]
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
-->
=== Externe Links ===
* {{wikipedia|en|Clues (Star Trek: The Next Generation)}}
* {{IMDB|ID=tt0708688}}
 
{{Navigationsleiste Episoden|Serie=TNG|vor=Der Pakt mit dem Teufel|weiter=Erster Kontakt|staffel=4}}
[[Kategorie:Episode (TNG)]]
[[en:Clues (episode)]]
[[es:Clues]]
[[fr:Clues(épisode)]]
[[it:Indizi (episodio)]]
[[ja:TNG:空白の一日空白の一日(エピソード)]]
[[nl:Clues]]
[[pl:Clues]]
[[Kategorie:Episode (TNG)]]