Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

USS Enterprise (NCC-1701-D)

8.927 Bytes hinzugefügt, 09:17, 15. Sep. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{clear}}
==== 2366 ====
Der Wissenschaftler [[Paul StubbsDatei:Enterprise-D Kaavis Alpha.jpg|thumb|DrDie ''Enterprise'' bei dem Neutronenstern.]]Anfang [[2366]] kehrt Crusher von der medizinischen Abteilung auf die ''Enterprise'' zurück und übernimmt wieder den Posten der Chefärztin. In dieser Zeit kommt der Wissenschaftler [[Paul Stubbs]] kommt 2366 an Bord der USS ''Enterprise'', um Daten über den Zerfall eines [[Neutronenstern]]s zu sammeln. Währenddessen entwischen Mit seiner Sonde, welche von der ''Enterprise'' starten soll, will Stubbs die Explosion des Sterns untersuchen. Zur selben Zeit schläft Wesley Crusher einige während eines Experimentes mit verbesserten [[Nanit]]en, die schließlich in den [[Computer|Hauptcomputer]] des Schiffes eindringen ein. Die Naniten können entkommen und beginnen sich zu vermehren. Als gravierende Fehlfunktionen nächstes greifen die Naninten auf dem Schiff auftretenComputer zu und es kommt zu Systemausfällen an Bord. Zuerst kommt es zu Ausfällen an den Replikatoren, kann eine Verbindung dann fällt der Antrieb aus. Durch die Ausfälle ist das Experiment von Stubbs in Gefahr. Doch dies will Stubbs nicht zu lassen und er ist sogar bereit die ''Enterprise'' und sein Leben zu opfern, um das Experiment durchzuführen. Aber Picard ist nicht dafür bereit das Leben seiner Crew zu den Naniten hergestellt werdenopfern. Als sie schließlich Crusher erkennt, dass er für Ausfälle verantwortlich ist, meldet er dem Captain. Da die Naniten eine eigene Intelligenz entwickelt haben, stellt versuchen die Führungsoffiziere einen Weg zu finden mit diesen Kontakt aufzunehmen. Da Stubbs in den Naninten eine Gefahr für sein Experiment sieht, feuert er mit einer Waffe auf dem Computer und tötet dabei viele Naninten. Die Naninten beginnen darauf die ''Enterprise'' anzugreifen. Als sich darauf Picard und Riker bei einer Besprechung befinden, fluten die Naniten die Brücke mit toxischem [[Gas]]. Riker gelingt es im letzten Moment manuell die Lüftung zu aktivieren. Um den Angriff zu beenden, versucht Data zur VerfügungKontakt mit diesen aufzunehmen. Data bietet an, um eine Kommunikationsverbindung sich mit den Naniten zu etablierenverbinden, damit diese über ihn sprechen können. Kurze Zeit später Die Naniten fordern eine eigene Welt, auf der sie leben können die Naniten aus dem Computer entfernt werden und Picard gewährt diesen ihre Bitte und der unbewohnte Planet [[Kavis Alpha IV]] wird zur neuen Heimat der Naniten-Zivilisation . Darauf brechen die Naniten ihre Angriffe ab. Nach dem Vorfall mit den Naniten kann Stubbs erfolgreich sein Experiment beenden. ({{TNG|Die Macht der Naniten}}).
Die [[Datei:Picard Widmungsplakette.jpg|thumb|left|Picard lässt bei den Verhandlungen mit dem Sheliak Zeit.]] Einige Zeit später verlangt die [[Sheliak-Korporation]], dass eine menschliche Kolonie auf [[Tau Cygna V]] evakuiert wird, damit die [[Sheliak]] den Planeten besiedeln können. Aufgrund der [[Hyperonische Strahlung|hyperonischen Strahlung]] ist ein Beamen auf die Oberfläche unmöglich. Da die Strahlung für Menschen gefährlich ist, begibt sich Data mit einem Shuttle auf die Oberfläche. Dort will Data die Bevölkerung vor den Sheliak warnen und erklärt, dass die Siedlung evakuiert werden muss. La Forge und [[Chief]] [[Miles O'Brien]] versuchen zur selben Zeit den Transporter zu modifizieren, damit ein beamen auf die Oberfläche möglich ist. Letztendlich finden die beiden eine Lösung für das Problem, La Forge benötigt dazu nur mehre hundert Experten, die in einem Zeitraum von 15 Jahren den Transporter modifizieren, damit ein Transport überhaupt möglich ist. Da ein Schiff mit ausreichend Shuttles für eine Evakuierung erst in drei Wochen eintreffen wird, fliegt die ''Enterprise'' dem Schiff der Sheliak entgegen. Um Zeit zu gewinnen versucht Picard so mit den Sheliak direkt auf ihren Schiff zu verhandeln. Picard bittet die Sheliak um mehr Zeit, damit sie die Kolonie auf Tau Cygna V auflösen können. Der Sheliak lehnt jedoch eine Fristverlängerung ab, besteht auf der Erfüllung des Vertrages und beamt Picard und Troi auf die ''Enterprise'' entdeckt zurück. Im Vertrag findet Picard schließlich einen Paragraphen, durch Zufall eine den er einen Schiedsspruch einer dritten Partei anfordern kann. Er bestimmt daher die [[Grizzela]] als Schiedsrichter. Da sich diese gerade in ihrem [[Winterschlaf|Winterzyklus]] befinden, können sie den Streit erst in sechs Monaten beilegen. Als der Sheliak dagegen protestiert, widerruft Picard den Vertrag und beendet die Verbindung. Die Sheliak rufen sie erneut. Picard lässt sie einige Sekunden warten und wischt erst noch den Staub von der [[Widmungsplakette]] des Schiffs. Dann lässt er einen Kanal öffnen und die Sheliak geben ihnen genug Zeit, um die Kolonisten zu evakuieren. Auch Data hat Erfolg, er kann die Kolonisten überzeugen ihre Kolonieaufzugeben. ({{TNG|Die Macht der Paragraphen}}) [[Datei:Enterprise kämpft im Orbit von Rana IV.jpg|thumb|Die ''Enterprise'' greift den fremden Angreifer an.]] Nachdem die Föderationskolonie [[Rana IV]] von den [[Husnock]] angegriffen wurde, beamt ein Außenteam auf die Oberfläche. Das Außenteam findet nur zwei Überlebende, [[Kevin Uxbridge|Kevin]] und [[Rishon Uxbridge]] . Worf bekommt darauf den Auftrag das [[Delta-Rana-System|System]] nach dem Angreifer der Kolonie zu scannen. Worf scannt das gesamte System und findet keinen Angreifer. Derf Klingone bürgt sogar mit seiner gründlichen Arbeit vor dem Captain, dass sich kein Gegner in diesem System befindet. Plötzlich taucht ein [[MenschHusnock-Kriegsschiff]]en auf und bedroht die ''Enterprise''. Worf kann sich nicht erklären woher das Schiff kommt, da er das System gründlich gescannt hat. Die ''Enterprise'' verfolgt das Schiff, doch dieses kann entkommen. Darauf beamt Picard die Oberfläche. Dort erfährt Picard von Uxbridge, dass die ''Enterprise'' das System verlassen soll, damit die beiden in Ruhe auf dem Planeten leben können. Wenig später kommt der Angreifer wieder. Die ''Enterprise'' greift darauf das Schiff an, muss sich aber zurück ziehen, da der Gegner sehr stark ist. Picard kehrt später mit der ''Enterprise'' nach Rana IV zurück, da er Vermutet, dass das Schiff mit Uxbridge zu tun hat. Picard begibt sich darauf wieder auf die Oberfläche und warnt Uxbridge vor den Angreifer. Picard gibt auch an, dass die ''Enterprise'' im Orbit bleiben wird, um die beiden auf Rana IV zu schützen. Als Picard auf die ''Enterprise'' zurück kehrt, taucht wie von ihm erwartet das fremde Schiff wieder auf. Picard lässt zu, dass das fremde Schiff das Anwesen der Uxbridge vernichtet. Darauf lässt Picard von Worf das Schiff der Angreifer vernichten und nun hat die ''Enterprise'' keinen Grund mehr in diesem System zu bleiben. Picard befiehlt dann Crusher den Orbit zu ändern und den Planeten zu beobachten. Plötzlich taucht das Anwesen der Uxbridge wieder auf. Picard lässt darauf beide an Bord beamen. Es stellt sich heraus, dass nur Kevin Uxbridge den Angriff der Husnock überlebt hat, da er eine [[Tau Cygna VDouwd|fremde Lebensform]]ist. Aus Wut hat er darauf mit seinen Kräften die gesamte Spezies der Husnock ausgelöscht. Mit seinen Kräften hat er danach sein Haus und seine Frau wieder erschaffen, aber er muss mit der Schuld eines Völkermords leben. Der Fremde wollte seine Schuld vor der ''Enterprise'' verbergen und hat es deswegen so aussehen lassen, als würde diese vom Feind wieder angegriffen. ({{TNG|Die Überlebenden auf Rana-Vier}}) [[Datei:Enterprise im Orbit von Mintaka III.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' im Orbit von Mintaka III. Kurze ]] Einige Zeit später taucht ein kommt es zu einem Ausfall auf einer Überwachungsstation der Föderation auf [[Mintaka III]] und einer der Forscher, [[FrachtschiffPalmer (Doktor)|TransportschiffPalmer]], gilt als vermisst. Riker leitet das Außenteam, welche die Station reparieren soll. Doch es fällt der Holoemitter der Station aus und die [[Mintakaner]] entdecken diese Station. Einer der Mintakaner, namens [[SheliakLiko]] , wird dabei von einer Entladung getroffen und wird auf die ''Enterprise'' gebeamt. Liko bekommt dort einiges mit und er hält Picard als Anführer für einen Gott. Darauf beamen Riker und Troi verkleidet aufdie Planetenoberfläche, um nach Palmer zu suchen. Allerdings stellen die sich auf den Vertrag berufenbeiden fest, dass die Kultur der ihnen diesen Planeten Mintakaner nun beeinflusst worden ist und diese den Picard als ihr Eigentum zusprichtihren obersten Gott verehren. Erst durch Riker und Troi finden auch den Einsatz von gefangen Palmer. Troi gelingt es die Mintakaner abzulenken und Riker befreit Palmer. Doch [[Data|Commander DataOji]] entdeckt Riker bei der Flucht und die Mintakaner verfolgen ihn. Hinter einem Felsen verborgen können die Menschen davon überzeugt beide zwar an Bord der ''Enterprise'' zurückgebeamt werden, ihre Heimat aber nun ist Troi eine Gefangene der Mintakaner. Picard befindet sich zu verlassen der Zeit in einem Gewissenskonflikt, da diese nun eine [[Religion]] auf ihn aufbauen und so einem eventuellem Blutbad aus dem er muss einen Weg finden Troi zu retten und zu beweisen, dass er kein Gott ist. Zuerst hält sie Picard weiter für einen Gott, als sie die Technik der ''Enterprise'' sieht. Nachdem sie sieht, wie [[Mary Warren]] auf der Krankenstation stirbt und Picard nichts dagegen tun kann, erkennt sie das Picard kein Gott ist. Beide kehren auf den Planeten zurück und versuchen Liko zu überzeugen, dass er Troi gehen lässt. Dieser will sie jedoch opfern. Picard lässt ihn mit einem Pfeil auf sich schießen und beweist Liko so, dass er kein Gott ist. Nachdem seine Schulterwunde versorgt wurde, wird der Forschungsposten demontiert. ({{TNG|Der Gott der Mintakaner}}) Einige Zeit darauf leitet Worf ein Außenteam auf der [[Heimatwelt der Koinonianer]], das die dortigen Ruinen erkundet. Dabei explodiert ein Jahrhunderte alter Sprengsatz und tötet die Archäologin [[Marla Aster]]. Worf will darauf mit Asters Sohn [[Jeremy Aster|Jeremy]] das Ritual der Bindung vollziehen und spricht darüber mit Troi. Diese gibt zu bedenken, dass der Junge im Moment für gar nichts Verständnis habe und rät abzuwarten. Als Worf wenig später den Jungen besucht, findet er dort ein Ebenbild von Marla Aster vor, welche den Jungen mit auf den Planeten nehmen will. Worf informiert die Brücke und Picard und Troi begeben sich dorthin. Inzwischen begibt sich Aster mit ihren Sohn in den Transporterraum um auf den Planeten zu beamen, aber Worf verhindert dies. Darauf verschwindet diese. Später erscheint sie erneut und will den Jungen mitnehmen. Picard, Crusher und Worf können sie und Aster jedoch überzeugen, dass es ihm auf der ''Enterprise'' besser gehen wird, und so bleibt der Junge auf dem Schiff. Worf und Aster vollziehen wenig später das [[R'uustai]]-Ritual. ({{TNG|Die Macht der ParagraphenMutterliebe}}).
Der [[Telepathie|Telepath]] [[Tam Elbrun]] wird von der [[USS Hood (Excelsior-Klasse)|USS ''Hood'']] auf die ''Enterprise'' gebracht, um Kontakt zu einem unbekannten Wesen aufzunehmen, das vor geraumer Zeit von einer [[Sonde]] der Sternenflotte entdeckt worden ist. Nach einigen Schwierigkeiten mit den Romulanern, die ebenfalls Interesse an dem Objekt zeigen, gelingt eine Verständigung. Tam Elbrun geht schließlich an Bord dieses Wesens, dass sich selbst [[Gomtuu]] nennt und beide beschließen, auf eine lange und ausgedehnte Forschungsreise zu gehen ({{TNG|Der Telepath}}).
24.587
Bearbeitungen