David Alan Mack: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
(Bekannte Romane)
Zeile 23: Zeile 23:
 
** [[A Time to Heal]]
 
** [[A Time to Heal]]
  
* [[Star Trek: S.C.E.|S.C.E]]
+
* [[Star Trek: Corps of Engineers]]
** [[Wildfire]]
+
** [[Feuersturm 1]]
 +
** [[Feuersturm 2]]
  
 
* [[Star Trek: Deep Space Nine (Romane)|DS9]]
 
* [[Star Trek: Deep Space Nine (Romane)|DS9]]
 
** [[Kriegspfad]]
 
** [[Kriegspfad]]
  
* [[Star Trek: Die neue Grenze]]
+
* [[Star Trek: New Frontier]]
** [[No Limits]]  (Waiting for G'Doh, or, How I Learned to Stop Moving and Hate People)
+
** [[Grenzenlos]]  (Waiting for G'Doh, or, How I Learned to Stop Moving and Hate People)
  
 
* [[Star Trek: Legacies]]
 
* [[Star Trek: Legacies]]

Version vom 27. August 2022, 14:35 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.

David Alan Mack (* 12. Mai 1969 55 Jahre alt) ist Autor zahlreicher Star-Trek-Romane und hat auch an einigen DS9-Drehbüchern mitgewirkt.

Seine Romane beschränken sich fast ausschließlich auf bislang nur bei Pocket Books erschienene Werke, wie die A Time To…-Serie, Starfleet Corps of Engineers, ferner hat er an der Star Trek: Die neue Grenze-Anthologie mitgewirkt. In Deutschland ist er vor allem bekannt durch die ab 2008 bei Cross Cult erschienene Roman-Serie Vanguard, bei der er das erste, dritte, fünfte und achte Buch und eine Story im sechsten Buch verfasst hat. Die Roman-Trilogie Star Trek: Destiny ist Macks bekanntestes Werk. Einen weiteren bedeutenden Beitrag für das nicht-kanonische Star Trek-Universum leistete er mit seiner Trilogie Kalte Berechnung.

Auch am Star-Trek-Comic Symbiose war er beteiligt.

Bekannte Romane

Referenzwerke

Externe Links