Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart

52.402 Bytes hinzugefügt, 18:55, 27. Jul. 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{realworldPOV/Filmartikel}}{{Sidebar|Bild=ST4Poster.jpg
|inhalt=
;Uraufführung (D):26.03.1987
Nach Monaten im Exil auf [[Vulkan]] reist die Crew der ''Enterprise'' mit der [[HMS Bounty|HMS ''Bounty'']] (einem von den [[Klingone]]n erbeuteten [[Klingonischer Bird-of-Prey|Bird of Prey]]) zurück zur [[Erde]], wo eine gigantische [[Walsonde|Sonde]] eine Umweltkatastrophe verursacht, als sie versucht mit [[Buckelwal]]en Kontakt aufzunehmen. [[Admiral]] [[James T. Kirk|Kirk]] und seine Führungsoffiziere reisen in die Vergangenheit, um die inzwischen ausgestorbenen Wale zurück zu bringen.
== Zusammenfassung Inhaltsangabe ===== Kurzfassung ===Eine unbekannte Sonde tritt in den Orbit der Erde ein und führt zu einem globalen Energieausfall und löst mit auf die Meere gerichteten Signalen eine planetenweite Bewölkung und Unwetter herbei. Admiral Kirk und seine Offiziere befinden sich gerade in dem erbeuteten Bird-of-Prey, den McCoy ''Bounty'' getauft hat, auf dem Rückflug zur Erde, um sich einem Kriegsgericht zu stellen, weil sie die ''Enterprise'' nach Genesis flogen, die dort von Klingonen zerstört wurde. Auf dem Flug empfangen sie einen Ruf des Präsidenten der Föderation, der alle Schiffe warnt, sich nicht der Erde zu nähern. Spock erkennt, dass die Signale der Sonde auf die Meere gerichtet sind und diese versucht mit Buckelwalen zu kommunizieren, die allerdings schon seit Jahrhunderten ausgestorben sind. Um die Erde zu retten, fliegt man auf die Sonne zu und gelangt mithilfe des Katapulteffekts ins Jahr 1986. Man tarnt das Schiff und landet in San Francisco. Die Offiziere teilen sich auf. Während Kirk und Spock nach einem Paar Walen sucht, versuchen Scott, Sulu und McCoy einen Tank für die Wale zu konstruieren, Chekov und Uhura suchen nach energiereichen Photonen aus einem Kernspaltungsreaktor von einem atomgetriebenen Kriegsschiff suchen. Kirk und Spock gehen ins Meeresaquarium und der Admiral kommt dort Dr. Gillian Taylor näher, die zwei Wale auswildern will. Ohne ihr Wissen werden die Wale jedoch nach Alaska geflogen und ausgesetzt. Nachdem Chekov und Uhura die Photonen entnommen haben, wird Uhura zurückgebeamt, während Chekov verfolgt wird. Auf der Flucht stürzt er vom Schiff und wird schwer verletzt. Scott und McCoy erwerben eine Plexiglasscheibe und Scott überlässt dem Firmenchef im Gegenzug die Formel für transparentes Aluminium. Die Scheibe wird von Sulu mit einem Helikopter, den er sich ausgeliehen hat, zur ''Bounty'' geflogen und dort montiert. Kirk, McCoy und Dr. Taylor begeben sich zum Mercy View Hospital, in das Chekov eingeliefert wurde. Sie können sich in den Operationssaal schleichen. Während Kirk das Ärzteteam einsperrt, behandelt McCoy Chekov während er sich über die „mittelalterlichen“ Behandlungsmethoden aufregt. Als sie zur ''Bounty'' zurückkehren, geht Taylor mit an Bord. Man verfolgt nun das Peilsignal der Sender der beiden Wale nach Alaska. Dort kann man einen Walfänger gerade noch vertreiben, ehe er die beiden harpunieren kann. Die beiden Wale werden mitsamt dem Wasser an Bord gebeamt und man führt erneut einen Zeitsprung durch. So gelangt man wieder ins 23. Jahrhundert und gerät in den Wirkungsbereich der Sonde. Nach dem Absturz im Pazifik, verlässt man das Schiff und Kirk lässt die Wale frei, sodass sie ins Meer schwimmen. Sie kommunizieren mit der Sonde und diese verlässt anschließend den Orbit. Das Wetter normalisiert sich wieder und die Offiziere werden geborgen. Anschließend wird vor dem Föderationsrat ein Verfahren gegen sie eröffnet. Bis auf Kirk werden alle freigesprochen. Kirk wird wegen Befehlsverweigerung zum Captain degradiert und erhält ein neues Schiff: Die USS ''Enterprise''-A.
===Langfassung ======= Prolog ===={{:Logbuch/Film/4/1}} Die [[USS Saratoga (NCC-1867)| USS ''Saratoga'']] trifft in [[Sektor 5]] nahe der [[Neutrale Zone|neutralen Zone]] auf eine [[Sonde]], die Kurs auf das [[Sol-System]] genommen hat und erhält den Befehl, diese weiter zu beobachten. Die Kapitänin lässt ihr Friedenssignal in allen bekannten Sprachen und auf allen Frequenzen senden. Dann lässt sie die Kommandozentrale rufen und informiert sie über die Sonde, die Kurs auf ihr Sonnensystem hält. Das Hauptquartier wird die Daten analysieren und sie auf dem laufenden halten. ==== Akt I: Angriff auf die Erde====[[Datei:Klingonischer Botschafter verlangt Kirks Auslieferung.jpg|thumb|Der klingonische Botschafter verlangt Kirks Auslieferung.]]Auf der Erde erhebt indessen der [[Klingone|klingonische]] [[Botschafter]] vor einem Gericht der [[Föderation]] schwere Vorwürfe gegen [[Admiral]] [[James T. Kirk|Kirk]] wegen der Ermordung einer klingonischen Crew und fordert dessen Auslieferung. Dabei werden Aufzeichnungen von der Brücke der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] gezeigt, die zeigen, wie der klingonische Entertrupp durch die [[Selbstzerstörung]] des Schiffes getötet wird. Anschließend zeigt er ein Bild von Kirk und bezeichnet ihn als den [[Teufel]] in Menschengestalt. Er sei ein Renegat und [[Terrorismus|Terrorist]]. Sogar als das Reich und die Föderation um Frieden verhandelten, habe dieser heimlich den [[Genesis-Projektil|Genesis-Torpedo]] entwickelt. [[David Marcus|Sein Sohn]] habe diesen entwickelt und Kirk selbst habe die Tests durchgeführt. Das Ergebnis habe er euphemistisch den [[Genesis-Planet]]en genannt, eine Welt von der die Vernichtung der klingonischen Rasse ausgehen sollte. Sie fordern nun Gerechtigkeit. [[Sarek|Botschafter Sarek]] ergreift nun das Wort und sagt, dass der Name Genesis vollkommen richtig gewählt wurde. Es wurde Leben geschaffen und nicht Tod. Die Klingonen haben als erstes Blut vergossen, um in den Besitz dieses Geheimnisses zu kommen. Der Botschafter bezeichnet die Vulkanier nun als geistige Marionetten der Föderation. Sarek sagt, dass ihr Schiff die [[USS Grissom (NCC-638)|USS ''Grissom'']] zerstört und Kirks Sohn getötet haben und fragt, ob sie das bestreiten wollen. Der Botschafter erklärt, dass sie gar nichts leugnen. Sie haben das Recht ihre Rasse zu erhalten. Srek fragt, ob sie deswegen das Recht zu morden haben. Im Plenum erhebt sich nun ein Murren und der Präsident unterbindet dies. Sarek sagt, dass er das Wort ergriffen hat, um für die Beschuldigten zu sprechen. Der Botschafter wirft Sarek nun vor, befangen zu sein, weil Kirk das Leben seines Sohnes gerettet hat. Der Präsident sagt, dass das Plenum die Beratung bereits abgeschlossen hat. Der Botschafter fragt, ob Kirk nicht bestraft wird. Der Präsident antwortet, dass Kirk beschuldigt wird, neun Vorschriften der Raumflotte übertreten zu haben. Der Botschafter bezeichnet dies als ungeheuerlich. Er kündigt an, dass es keinen Frieden geben kann, solange Kirk lebt. Dann verlässt er mit seinem Kollegen den Raum. ==== Akt II: Exil auf Vulkan ===={{:Logbuch/Film/4/2}} [[Datei:HMS Bounty auf Vulkan.jpg|thumb|Die [[HMS Bounty]] auf [[Vulkan]]]]Unterdessen befinden sich Kirk und seine [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701)|Crew]] im dritten Monat ihres Exils auf [[Vulkan]] und bereiten sich und ihr [[Raumschiff]], einen erbeuteten Bird-of-Prey, den [[Leonard McCoy|McCoy]] [[HMS Bounty|HMS ''Bounty'']] getauft hat, auf den Rückflug zur [[Erde]] vor. Kirk und McCoy unterhalten sich. McCoy sagt, dass es ein [[Alptraum]] sei in dieser Kiste nach Hause zu fliegen. Kirk meint, dass man viel von dieser Kiste lernen könne, da ihre Tarnvorrichtung sie schon eine Menge Leute gekostet habe. McCoy wünschte, sie könnten damit auch den Gestank tarnen. Kirk blickt zum Horizont und sieht auf dem Berg Spock stehen. Dieser geht dann wieder. [[Spock]]s erneute Schulung seines Geistes nähert sich ihrem Ende und er hat beinahe alles [[Vulkanier|vulkanische]] Wissen wiedererlangt. Der Computer stellt ihm einige Fragen, die er beantworten kann. So kann er die Frage beantworten, wer sagte, dass die Logik der Zement unserer Zivilisation, mit dem wir unter Gebrauch der Vernunft aus dem Chaos emporsteigen. Dies war [[T'Plana-Hath]], die Mutter der vulkanischen Philosophie. Dann gibt er eine Molekularformel an, macht einen Schachzug und beantwortet die Frage, welche Erfindung auf dem [[Loonkerianischer Außenposten|loonkerianischen Außenposten]] gemacht wurde, nämlich der [[Universalkompensator für atmosphärische Elemente]]. Dann identifiziert er eine klingonische Mumifizierungsglyphe. Dann ändert er eine Sinusamplitude einer Figur. Seine menschliche Seite wurde dabei jedoch vernachlässigt und so kann er mit der Frage, wie er sich ''fühlt'', nichts anfangen. Seine Mutter [[Amanda Grayson|Amanda]] muss ihm die Frage erst erklären, eine Antwort kann Spock aber trotzdem nicht geben. [[Datei:Brücke der Saratoga verliert die Energie.jpg|thumb|Auf der ''Saratoga'' fällt die Energie aus.]]Auf der ''Saratoga'' spitzt sich die Lage zu. Die Walsonde nähert sich dem Schiff und legt sämtliche Systeme inklusive des Antriebs lahm. Ein Offizier erkennt, dass die Signale von einer Verstärkerwelle ungeheuren Ausmaßes getragen werden. Der Captain fragt, ob sie sie isolieren können. Dies ist jedoch nicht möglich. Der Captain lässt die Schilde aktivieren. Jedoch fallen alle Antriebe und sämtliche Energie aus. Alles läuft nur noch auf Reserveenergie. Das Schiff driftet, während die Sonde vorbeifliegt. Der Captain versucht die Kommandozentrale zu rufen und fragt mehrfach, ob man sie verstehen könne.
Die Bei der [[USS Saratoga (NCC-1867)| USS ''Saratoga''Sternenflotte]] trifft in [[Sektor 5]] nahe gehen Berichte ein, dass die Sonde zwei Raumschiffe der Klingonen sowie zwei eigene [[Neutrale Zone|neutralen ZoneKreuzer]] und drei kleinere Schiffe auf eine [[Sonde]], die unbekannte Weise neutralisiert hat. Sie hält direkten Kurs auf das sie. Der Präsident fragt, wie sie neutralisiert wurden, doch sie wissen es nicht. Auch der Kontakt zur [[Sol-SystemUSS Yorktown|USS ''Yorktown'']] genommen bricht ab, nachdem der Captain gemeldet hat und erhält den Befehl, diese weiter dass alle Versuche die Energie wiederherzustellen gescheitert sind. Ihr Chefingenieur versucht die Montage eines provisorischen Solargenerators, der wohl genug Energie erzeugen kann, um sie am Leben zu beobachtenerhalten.
Auf der Erde erhebt indessen der ==== Akt III: Nach Hause ====[[KlingoneDatei:Saavik und Amanda sehen den Start der Bounty.jpg|thumb|klingonischeSaavik und Amanda sehen den Start der ''Bounty''.]] [[Botschafter]] vor einem Gericht An Bord der ''Bounty'' lässt Kirk seine Offiziere einen Systemcheck vornehmen. Uhura meldet, dass die Kommunikation funktioniert. Sulu meldet, dass die Steuerung funktioniert und Chekov, dass die Waffen funktionieren. Kirk erhält von Scott die Meldung, dass sie bereit sind. Er hat die Dilithiumschaltung umgebaut und den klingonischen Proviant ersetzt, weil er davon immer [[FöderationSodbrennen]] schwere Vorwürfe gegen bekam. Kirk verabschiedet sich von Saavik. Diese sagt, dass sie noch keine Gelegenheit hatten miteinander zu sprechen und sie erzählt ihm, dass er als [[AdmiralHeld]] [[James Tgestorben ist. Kirk|Kirk]] wegen der Ermordung einer klingonischen Crew Spock kommt herein und fordert dessen AuslieferungSaavik verabschiedet sich von ihm. Er kündigt anSie hofft ihn, dass es keinen Frieden geben kanneines Tages wiederzusehen. Spock bittet um Erlaubnis, so lange an Bord kommen zu dürfen. Kirk lebt. [[Sarek|Botschafter Sarek]] erklärt bietet ihm"Jim" als Anrede an, dass nach Kenntnisstand der Föderation die Klingonen zuerst gefeuert habenwas Spock als unangemessen betrachtet. Außerdem liegen gegen McCoy warnt Kirk neun Anklagepunkte vor, aufgrund derer er sich vor Gericht zu verantwortet hatdass Spock noch nicht richtig ticke, doch dieser wischt sie beiseite. Dann startet Sulu das Schiff mit 1/4 Impuls und startet. Saavik und Amanda sehen dem Schiff nach.
{{Kurze Zeit später erreicht die Sonde die [[Raumbasis]] im Erdorbit und sorgt auch dort für einen Energieausfall. Die Kommandozentrale gibt noch Startbefehl für alle Schiffe. Dieser kann jedoch nicht ausgeführt werden, weil die Raumschotten sich wegen Stromausfalls nicht öffnen lassen. Auch die Schiffe und Shuttles werden lahmgelegt. Die Sonde fliegt weiter zur Erde. Sie sendet einen Funkspruch Danach richtet sie einen Energiestrahl auf die Meere und beginnt diese zu verdampfen. Schnell liegt beinahe der gesamte Planet unter einer dichten [[Wolke]]ndecke.  Die ''Bounty'' fliegt zur Erde. Kirk fragt Chekov, ob es Anzeichen für eine Eskorte gibt, jedoch ortet dieser kein einziges Schiff in Sensorreichweite. Kirk versteht dies nicht. Uhura hört Mehrphasensendungen, die sich gegenseitig überlappen, wie wildes Geplapper. Sie versucht etwas zu identifizieren. McCoy setzt sich zu Spock und fragt, ob er sehr beschäftigt sei. Dieser sagt, dass Uhura sehr beschäftigt sei, er überwache und kontrolliere nur. McCoy sagt Spock, dass sie vielleicht zusammen über das Leben und den Tod philosophieren könnten. Spock antwortet, dass er auf Vulkan keine Zeit zum Repetieren von Philosophie hatte. McCoy fragt, ob er ihm sagen könne, wie es war. Er könne sein Erlebnis nur mit jemandem diskutieren, der das auch erlebt hat. McCoy fragt, ob das ein Witz sein solle. Spock definiert nun den Witz und McCoy fragt, ob er erst sterben müsse, ehe er mit ihm über den Tod diskutieren könne. Spock empfängt nun eine Reihe von Notrufen und schickt McCoy weg. ==== Akt IV:LogbuchDie Sonde erreicht die Erde ====[[Datei:Walsonde verursacht Wolkenbildung.jpg|thumb|Die Walsonde verursacht Wolkenbildung.]]Die Sonde richtet weiter einen Strahl auf die Erde. Die Wolkenbildung nimmt zu und es gibt Unwetter auf dem ganzen Planeten. Im Hauptquartier der Sternenflotte meldet ein Offizier, dass in [[Alaska]] die Wolkendecke um 95 % zunimmt. [[Tokio]] hat eine Wolkendecke von 100 % und bezieht sämtliche Energie aus [[Speicherbank|Speicherbänken]]. In [[Leningrad]] ist der elektrische Strom ausgefallen und die Temperatur sinkt rasch. Der Präsident fragt, wie stark die Wolkendecke über dem ganzen Planeten ist und der Computer schätzt sie auf 86,6 %. Admiral Cartwright befiehlt Alarm für alle Stationen und Alarmstufe Rot. Alle Versorgungen sollen auf planetarische Reserven umgeschaltet werden. Doch selbst mit den Reserven können sie ohne Sonne nicht überleben. Sarek trifft ein. Der Präsident sagt, dass er nun mit ihnen in der Falle sitzt. Es gibt scheinbar keine Möglichkeit der Sonde zu antworten. Sarek sagt, dass es schwierig ist zu antworten, wenn man die Frage nicht versteht. Er rät einen planetarisches Warnsignal auszusenden, solange sie noch Zeit dazu haben. Der Präsident stimmt ihm zu. [[Datei:Spock sagt Kirk, dass die Nachricht an Wale gerichtet ist.jpg|thumb|Spock sagt Kirk, dass die Nachricht an Wale gerichtet ist.]]Uhura empfängt ununterbrochen Notrufe und jetzt eine Nachricht von der Föderation. Kirk lässt diese auf den Schirm legen. Der Präsident warnt alle Schiffe sich der Erde zu nähern. Eine unbekannte Sonde ist in ihren Orbit eingetreten und fügt ihrem Planeten lebensbedrohenden Schaden zu. Sie hat die Atmosphäre weitestgehend ionisiert. Alle sich im Orbit befindenden Raumschiffe sind ohne Energie. Wenn es nicht gelingt, mit der Sonde Kontakt aufzunehmen, können sie nicht überleben. Sie sollen Energie sparen und versuchen sich zu retten. Um jeden Preis sollen sie die Erde meiden. Dann endet die Nachricht. Kirk blickt zu Spock und McCoy. Dann lässt er das Signal abspielen. Uhura spielt es ab. Kirk fragt Spock, was er davon hält. Spock sagt, dass es offensichtlich ein Wesen von großer Macht und Intelligenz ist. Es ist sich offenbar nicht bewusst, dass seine Signale eine vernichtende Wirkung haben. Es scheint ihm unlogisch, dass es feindliche Absichten hat. McCoy fragt, ob es wirklich sagen will <q>Hallo ihr Leute auf der Erde, da bin ich.</Filmq> Spock weist darauf hin, dass es auch noch andere Lebewesen auf der Erde gibt. Nur die menschliche Arroganz nimmt an, dass diese Botschaft an die Menschen gerichtet ist. Kirk fragt, ob dies sein kann. Spock hält das für möglich, da die Signale auf die Meere gerichtet sind. Kirk lässt Uhura die Signale auf Temperatur, Dichte und Salzgehalt modifizieren. Nun hören sie, wie sich das Signal unter Wasser anhört. Spock ist fasziniert. Wenn seine Annahme richtig ist, kann diese Botschaft nicht beantwortet werden. Kirk und McCoy folgen ihm. Spock sucht im Computer nach einer Information und findet schließlich heraus, dass diese Signale Walgesänge sind, genauer gesagt [[Buckelwal]]e. McCoy fragt, wer eine Sonde über hundertausende von Lichtjahren schicken würde, um mit Walen zu kommunizieren. Kirk sagt, dass die Wale schon viel länger als die Menschen existieren. Spock weist darauf hin, dass die Wale im 21. Jahrhundert vollkommen ausgerottet wurden. Kirk fragt, ob er eine Antwort der Buckelwale vortäuschen kann. Spock sagt, dass sie nur sinnlos plappern würden, wenn sie die Töne imitieren. Kirk fragt als nächstes, ob sie den Gesang imitieren könnten. Spock sagt, dass sie zwar die Töne imitieren könnten. Jedoch würden sie nur sinnlos plappern. Kirk sagt, dass ihnen nur die Wal bleibt, die Sonde zu zerstören. Spock sagt, dass der Versuch sinnlos ist, da die Sonde sie neutralisieren würde. Kirk will aber auch nicht davonlaufen und fragt nach einer Alternative. Spock hat noch eine Option, für deren Erfolg er allerdings nicht garantieren kann. Sie müssten versuchen, Buckelwale aus der Vergangenheit zu holen. McCoy fragt Kirk, ob er vorhabe, das zu machen. Kirk lässt alle Vorbereitungen für einen Zeitsprung treffen. Im Hauptquartier wird gemeldet, dass alle unterirdischen Nahrungsvorräte durch die Strahlung der Sonde verseucht wurden. Techniker versuchen die Fenster zu verstärken und zu verschweißen. Kirk fragt Scott, wie lang der Laderaum, der ''Bounty'' sei. Dieser ist laut Scott etwa 60 Fuß lang. Kirk sagt, dass sie ihn so abdichten müssen, dass sie ihn mit Wasser auffüllen können. Scott fragt, ob er hier einen [[Swimmingpool]] einrichten will. Kirk und McCoy sagen, dass die Situation zu ernst für Witze ist und sagen, dass sie hier Buckelwale unterbringen wollen. McCoy fragt Kirk, ob er wirklich in dieser Kiste einen Zeitsprung wagen will. McCoy hält Kirks Plan für Wahnsinn, doch Kirk denkt, dass es ihre einzige Option ist. Sie gehen auf die Brücke. Auf der Erde empfängt man einen schwachen Ruf aus dem Orbit. Cartwright lässt sie auf den Bildschirm legen. Er sieht Kirk und hört mithilfe der Satellitenenergiereserve, dass er denkt, dass Buckelwale der Sonde die richtige Antwort geben können. Er will einen Zeitsprung versuchen und berechnen eine Flugbahn. Da bricht die Verbindung zusammen und Cartwright verlangt, dass sie ihn zurückholen. Im gleichen Moment zerbricht ein Fenster und zwei Techniker, die versucht hatten dieses zu stabilisieren stürzen zu Boden. ==== Akt V: Der Zeitsprung ====[[Datei:Zeitsprung HMS Bounty.jpg|thumb|Warpflug der ''Bounty'' um die Sonne]]Die ''Bounty'' hält auf die Sonne zu. Kirk fragt, was ihr Ziel in der Vergangenheit ist. Spock antwortet, dass es das späte 20. Jahrhundert ist. Kirk fragt, ob er das spezifizieren kann. Spock kann es mit diesen Geräten nicht machen. Manche Veränderungen musste er aus dem Gedächtnis programmieren, wie der zur Verfügung stehende Treibstoff, Masse des Schiffs bei einer Zeitreise und der wahrscheinliche Aufenthaltsort der Wale, also wahrscheinlich der [[Pazifischer Ozean|Pazifische Ozean]]. Kirk fragt erstaunt nach, ob er das aus dem Gedächtnis programmiert hat und Spock bestätigt dies. McCoy zitiert nun <q>Engel und Boten Gottes, steht uns bei.</q> Spock weiß, dass dies aus [[Hamlet]], 1. Akt 4. Szene ist. Kirk sagt, dass sie auf sein Gedächtnis vertrauen. Er befiehlt Chekov die Schilde zu aktivieren und Sulu den Kurs zu programmieren. Dann sagt er, dass Erfolg und Glück auf der Seite der Narren sind. Sulu beschleunigt auf Warpgeschwindigkeit. Diese steigert sich auf Warp 2, Warp 3, Warp 4, Warp 5, Warp 6, Warp 7, Warp 8 und Warp 9. Chekov meldet, dass der Hitzeschild auf Maximum ist. Bei Warp 9,5; 9,6; 9,7; 9,8 erreichen sie die Sprunggeschwindigkeit. Eine Scheibe zerplatzt und eine Leitung reißt. Uhura sagt, dass nichts passiert ist, als die Männer in ihre Richtung schauen. Sulu fliegt dann um die Sonne und das Schiff wird in die Vergangenheit katapultiert. ==== Akt VI: San Francisco ====[[Datei:San Francisco und Bucht bei Nacht.jpg|thumb|Ankunft im San Francisco des Jahres 1986]]Die Offiziere kommen allmählich wieder zu sich. Kirk spricht Sulu an. Dieser blickt auf seine Instrumente. Kirk fragt nach ihrer Lage. Sulu meldet, dass die [[Bremsdüse]]n gezündet haben. Kirk will das Bild und sie sehen die Erde. Er fragt Spock nach dem Jahr. Spock schätzt anhand des Verschmutzungsgrades der Atmosphäre, dass sie in der zweiten Hälfte des [[20. Jahrhundert]]s angekommen sind. Er weist darauf hin, dass sie bereits auf den Kontrollschirmen dieser Zeit sichtbar sind. Kirk lässt Chekov daher die [[Tarnvorrichtung]] aktivieren. Sulu meldet, dass sie die [[Tag-und-Nacht-Grenze]] überschreiten und auf die Westküste Nordamerikas zuhalten. Uhura empfängt Walgesang und Kirk lässt es auf Lautsprecher legen. Der Gesang ist genau vor ihnen. Bereits aus dem All können Wale mitten in [[San Francisco]] lokalisiert werden. Scotty ruft Kirk, weil sie ein ernstes Problem haben. Im Maschinenraum informiert er ihn, dass die klingonischen Kristalle durch ihren Zeitsprung fast verbraucht sind. Sie lassen immer mehr nach und entkristallisieren sich. Mit aktiviertem Schirm sind sie noch 24 Stunden sicher. Dann werden sie sichtbar und können sich nicht mehr im Orbit halten. Von iherem Rückflug will Scotty noch nicht einmal sprechen. Es muss also schnell gehandelt werden. Kirk fragt, ob sie die Kristalle nicht rekristallisieren können, doch Scotty sagt, dass sie das nicht einmal im 23. Jahrhundert können. Kirk und Spock gehen hinaus. Spock glaubt, dass die Technik des 20. Jahrhunderts ihnen helfen kann. Es gab damals sehr umstrittene Versuche mit Kernspaltungsreaktoren. Die Kernfusion hat später diese Reaktoren ersetzt, aber seinen Berechnungen zufolge, müssten sie noch in Betrieb sein. Kirk fragt, wie sie von diesen noch Energie können. Spock sagt, dass sie von diesen [[Photon]]en gewinnen können, mit denen sie theoretisch ihre Kristalle rekristallisieren können. Kirk fragt, wo sie diese Reaktoren finden können und Spock sagt, dass Kriegsschiffe sehr oft atombetrieben waren. Kurzerhand wird die Besatzung in drei Gruppen aufgeteilt. [[Nyota Uhura]] und [[Pavel Chekov|Chekov]] sollen energiereiche [[Photon]]en aus einem [[Kernspaltung]]sreaktor von einem atomgetriebenen Kriegsschiff besorgen, um die Energieversorgung zu sichern. McCoy, Scotty und [[Hikaru Sulu|Sulu]] sollen Wände für einen [[Waltank]] besorgen und Kirk und Spock kümmern sich um die Wale selbst. Uhura hat den Standpunkt angepeilt. Kirk mahnt sie zur Vorsicht, da sie in einem Jahrhundert sind, dass sie nicht kennen. Sie müssen auch davon ausgehen, dass noch keiner dieser Menschen einen Vulkanier gesehen hat. Spock reißt nun einen Streifen Stoff ab und wickelt ihn sich als Stirnband um, sodass seine Ohren verdeckt werden. Kirk sagt, dass sie einer äußerst verrückten und primitiven Kultur begegnen. Chekov wird jeder Gruppe einen Phaser und einen Kommunikator geben, von denen sie nur im Notfall Gebrauch machen werden. Wer Uniform trägt, muss seine Rangabzeichen entfernen. Kirk fragt, ob es noch Fragen gibt. Dann schickt er sie an die Arbeit. Ihre eigene Welt warte auf Rettung. Sulu bereitet die Landung vor. Im Golden Gate Park sind zwei Müllmänner gerade dabei eine Abfalltonne in das Müllauto zu entleeren. Dann heben sie die nächste Tonne hoch, als ein starker Wind aufzieht. Sie lassen die Tonne fallen und bedecken ihre Augen. Eine Tonne rollt über den Rasen und wird dann mitsamt dem Boden von den Landefüßen des Raumschiffs eingedrückt. Sie fragen sich noch, was das war. Da öffnet sich die Tür und ein weißer Lichtschein taucht auf. Einer fragt den Anderen, ob er was gesehen habe, was dieser verneint und es auch seinem Kollegen rät. Dann fährt das Müllauto weg. Die Offiziere verlassen das Schiff und Kirk fragt Uhura nach der Peilung der Wale, die diese mit 283 Grad angibt. Sie sind 15,2 [[Kilometer]] entfernt. Kirk sagt, dass sich jeder ihren Landeplatz genau einprägen muss. Dann gehen sie los. [[Datei:Kirk erklärt seiner Crew die Mission.jpg|thumb|Die Crew in San Francisco]]Die Crew findet eine Welt vor, die voll ist von [[Farbige Metapher|farbigen Metaphern]]. Als Kirk vor ein [[Taxi]] läuft, beschimpft ihn der Fahrer als <q>blöden Arsch</1}}q>. Dieser erwidert die Beschimpfung und sie gehen weiter. Sie entdecken einen Zeitungskasten. McCoy fragt sich, wie die Menschen in einem solchen Trubel überleben können. Kirk weist darauf hin, dass sie Geld besorgen müssen, da dies hier noch benutzt wird. Kirk und Spock gehen weiter. Kirk sagt seinen Offizieren, dass sie sich etwas verteilen sollen, da sie stehen, wie auf einer Parade. Als sie sich gezwungen aufteilen, winkt Kirk ab und geht. Bei einem Antiquar verkauft Kirk seine Brille aus dem [[18. Jahrhundert]]. Spock fragt ihn, ob es nicht das Geschenk von Dr. McCoy ist. Kirk fragt, wie viel es wert ist. Der Mann bietet ihm nun 100 [[Dollar]], weil das Glas kaputt ist. Kirk fragt, ob das viel sei. Der Antiquar winkt bestätigend. Kirk verteilt das Geld gleichmäßig auf die Gruppen und ermahnt sie sparsam damit umzugehen. Kirk und Spock machen sich auf die Suche nach ein paar Buckelwalen.  Die Buckelwale [[George und Gracie]] sind dank der Reklame schnell im [[Meeresaquarium]] von [[Sausalito]] lokalisiert. Kirk und Spock lokalisieren das Aquarium auf einem Stadtplan und steigen in einen [[Bus]] ein. Jedoch werden sie vom Busfahrer wieder hinausgeworfen, weil sie den Fahrpreis nicht passend haben. Daraufhin machen sie sich zu Fuß auf den Weg. McCoy, Sulu und Scott sind unterwegs um den Tank zu organisieren. Scott sagt, dass es einfach wäre, wenn sie transparentes Aluminium hätten. Sulu glaubt nicht, dass sie so ein Metall in dieser Zeit bereits hatten. [[Datei:Chekov und Uhura fragen nach den amerikanischen Kriegsschiffen in Alameda.jpg|thumb|Chekov und Uhura fragen nach den amerikanischen Kriegsschiffen in Alameda.]]Für die Suche nach dem Waltank hilft ein Blick in die [[Gelbe Seiten|Gelben Seiten]], doch Chekov tut sich als [[Russland|Russe]] sichtlich schwer, im [[USA|Amerika]] der [[1980er]] nach dem Weg zu den amerikanischen Kriegsschiffen in [[Alameda]], zu fragen. Als Chekov einen Polizisten nach den atomgetriebenen Kriegsschiffen fragt, ignoriert er sie. Auch die anderen Passanten, die sie ansprechen, gehen einfach weiter. Eine Frau sagt schließlich, dass es auf der anderen Seite der Bucht liegt, in Alameda.
[[Datei:HMS Bounty auf VulkanKirk und Spock fahren inzwischen in einem Bus und werden mit den anderen Fahrgästen durch einen jugendlichen Punk mit dessen lauter Musik beschallt. Kirk bittet ihn, den Krach leiser zu stellen.jpg|thumb|left|Die [[HMS Bounty]] auf [[Vulkan]]]]Unterdessen befinden Kirk versucht sich noch einmal bemerkbar zu machen. Daraufhin dreht er das Radio lauter. Kirk wiederholt seine Aufforderung. Der junge Mann zeigt ihm nun den Mittelfinger. Daraufhin betäubt Spock ihn mit dem vulkanischen Nackengriff und seine [[Liste von Crewmitgliedern der USS Enterprise (NCC-1701)|Crew]] im dritten Monat ihres Exils er fällt mit dem Kopf auf [[Vulkan]] sein Radio, dass dadurch ausgeht. Die Insassen des Busses und bereiten sich und ihr [[Raumschiff]]Kirk applaudieren Spock daraufhin. Kirk meint zu Spock, dass er ihn "Jim" nennen solle. Spock bemerkt, dass Kirks Ausdrucksweise jetzt von vielen farbigen Metaphern durchdrungen ist. Er sagt, dass hier kein Mensch ernst genommen wird, einen erbeuteten Bird-of-Preywenn er nicht bei jedem zweiten Wort flucht. Das könne er bei jedem Autor dieser Epoche nachlesen, wie in den Werken von [[Leonard McCoy|McCoyJacqueline Susann]] [[HMS Bounty|HMS ''Bounty'']] getauft hat, auf und in den Rückflug zur Romanen von [[ErdeHarold Robbins]] vor. [[Spock]]s erneute Schulung seines Geistes nähert erinnert sich seinem Ende und er hat beinahe alles [[Vulkanier|vulkanische]] Wissen wiedererlangt. Seine menschliche Seite wurde dabei jedoch vernachlässigt und so kann er mit der Fragedaran, wie er sich dass es ''fühlt'', nichts anfangen. Seine Mutter [[Amanda Grayson|AmandaDie Giganten]] muss ihm die Frage erst erklären, eine Antwort kann Spock aber trotzdem nicht geben'' sind.
Auf der ''Saratoga'' spitzt ==== Akt VII: Das Meeresaquarium ====[[Datei:Spock macht eine Gedankenverschmelzung mit einem Wal.jpg|thumb|Spock macht eine Gedankenverschmelzung mit einem Wal.]]Wenig später verlassen sie den Bus und betreten das [[Cetacean Institute]]. Dr. [[Gillian Taylor]] stellt sich den Besuchern als die Lage zustellvertretende Institutsleiterin vor. Die Walsonde nähert Gäste sollen sich dem Schiff und legt sämtliche Systeme inklusive des Antriebs lahmbemerkbar machen, wenn sie etwas nicht verstehen. Bei Dann erzählt sie, dass sie das einzige Meeresaquarium der [[Sternenflotte]] gehen Berichte einWelt sind, dass sich ausschließlich mit Walen beschäftigt. Sie haben eine Menge zu bieten. Sie wissen allerdings noch vieles nicht über die Sonde zwei Raumschiffe der Klingonen sowie zwei eigene Wale. Das erste Missverständnis sei, dass Wale [[KreuzerFisch]] und drei kleinere Schiffe auf unbekannte Weise neutralisiert hate sind. Auch der Kontakt zur Sie sind nämlich [[USS Yorktown|USS Säugetier]]e. Einer fragt, ob Wale Menschen angreifen, wie in ''Yorktown[[Moby Dick]]'']] bricht ab. Kurze Zeit später erreicht die Sonde Taylor sagt, dass sie nur kleine Flusskrebse und Plankton essen. Das sei auch schon ihre ganze Feindseligkeit. Der größte Feind des Wals ist jedoch der Mensch. Vor hundert Jahren erlegte der Mensch die Wale mit [[RaumbasisHarpune]] n. Aber das ist noch gar nichts im Erdorbit Vergleich zu den Grausamkeiten dieses Jahrhunderts. Daher stehen die Wale kurz vor der Ausrottung. Trotz aller Versuche den Walfang zu verbieten, gibt es immer noch Länder und sorgt auch dort für einen EnergieausfallPrivatpersonen, die sich daran bereichern. Weniger als 10000 Buckelwale haben das Massaker überlebt. Auch trächtige Wale werden gejagt. Spock sagt, dass die völlige Ausrottung der Wale unlogisch ist. Dr. Taylor fragt, wo geschrieben steht, dass die Menschen logisch sind. Dann führt sie sie zu dem Meeresaquarium. Sie zeigt ihnen die einzigen Buckelwale, die in Gefangenschaft leben. Jeder von ihnen wiege 30 Tonnen. Sie haben sich als Jungtiere in die Bucht von San Francisco verirrt und sie haben sie großgezogen. Sie nennen sie George und Gracie. Kirk sagt Spock, dass dies ideal sei. Danach richtet Ein männlicher und ein weiblicher Buckelwal, die sie einen Energiestrahl auf gleich hochbeamen könnten. Dr. Taylor führt die Meere Leute weiter und beginnt diese sagt, dass sie sie wieder ins offene Meer entlassen, weil sie zu verdampfengroß geworden sind. Kirk fragt, wann sie sie freilassen. Taylor sagt, dass sie sie sehr bald freilassen werden. Sie sind ihr sehr ans Herz gewachsen. Schnell liegt beinahe der gesamte Planet Sie gehen nun zum unterirdischen Teil, von dem sie die Wale unter einer dichten WolkendeckeWasser beobachten können. Ohne die Kirk erblickt nun Spock in dem Becken und sieht, wie er zu Gracie schwimmt und eine [[Sol|SonneGedankenverschmelzung]] wäre kein Überleben möglich mit ihr durchführt. Dr. Taylor bemerkt ihn nun und läuft schnell nach oben. Kirk folgt ihr. Oben angelangt, ist Spock wieder aus dem Becken gestiegen und so sendet man eine Warnung zieht seinen Mantel wieder an alle Schiffe in der Umgebung aus. Er sagt, dass er versucht hat zu kommunizieren. Dr. Taylor weist ihn zurecht, da er kein Recht habe, ins Becken zu springen. Kirk erinnert Spock, dass er sie gehört hat. Spock sagt dem "Admiral", dass wenn sie glauben, dass sie mit den Walen machen können was sie wollen, sich genauso schuldig machen, wie die, die sie damals ausgerottet haben. Dr. Taylor versteht zwar nicht was sie meinen, doch fordert sie auf zu gehen, man solle sonst ruft sie die Erde meiden[[Polizei]]. Dr. Taylor wirft Spock vor, ihre Wale durcheinander zu bringen. Spock sagt, dass es verdammt noch mal nicht ihre Wale seien. Taylor fragt, ob sie ihnen das gesagt hätten. Spock bejaht dies.
===In die Vergangenheit= Akt VIII: Farbige Metaphern ====Kirk sagt Spock nachdem sie das Institut verlassen haben, dass er nicht so oft fluchen soll und übertreiben soll. Kirk fragt, was die Wale denken. Er denkt, dass er ihre Absichten übermitteln konnte und sie wohl einverstanden sind. Dr. Taylor spricht am Becken zu den Walen. Bob kommt zu ihr und fragt, ob sie Ärger hatte. Er meint, dass er sie kennt. Taylor gibt zu, dass es ihr Herz zerreißt. Er sagt, dass wenn sie sie hier behalten, ihr Leben aufs Spiel setzen, genauso wie auf dem freien Meer. Taylor ist das klar. Bob sagt, dass sie hier über Wale reden und ihre Intelligenz noch nicht bewiesen ist. Taylor unterbricht ihn nun und sagt, dass ihre Meinung nicht davon abhängt, was sie von ihrer Intelligenz hält.
Diesen Hilferuf [[Datei:Enterprise CVN65 1986.jpg|thumb|Chekov und das Signals der Sonde empfängt man auch auf der Uhura vor dem Flugzeugträger USS ''BountyEnterprise''. Spock ist der Meinung, dass es unlogisch ist, davon aus zu gehen, dass die Sonde eine feindliche Absicht hätte. Das Signal ist auf die Meere gerichtet ]]Chekov und die Sonde erwartet offenbar eine Antwort. Uhura passt den Klang des Signals anerreichen schließlich doch noch Alameda, um zu hören, wie es unter Wasser klingen würde. Es zeigt sich, dass es sich um den wo der Flugzeugträger[[WalgesangUSS Enterprise (CVN-65)|GesangUSS ''Enterprise'']] der , im [[21Hafen liegt. Jahrhundert]] ausgestorbenen [[Buckelwal]]e handelt und dass es somit im [[23Uhura bestimmt die Koordinaten des Reaktors. Jahrhundert]] keine Möglichkeit gibtChekov informiert Kirk über seinen Kommunikator, der Sonde zu antwortendass das atombetriebene Kriegsschiff ''Enterprise'' heißt. Admiral Kirk fasst den Entschlussfragt nach ihrem Plan und Chekov antwortet, einen [[Zeitreise|Zeitsprung]] zu wagen dass sie heute Nacht reinbeamen, die Photonen holen und Wale im [[Frachtraum]] in die Gegenwart zu transportierenwieder herausbeamen, in der Hoffnungohne, dass sie jemand entdeckt. Kirk genehmigt dies und beendet die Sonde von der Erde ablassen wird, wenn ihr Ruf beantwortet wirdVerbindung.
[[Datei:Zeitsprung HMS BountyAuf dem Rückweg von Sausalito treffen Spock und Kirk wieder auf Dr.jpg|thumb|Warpflug Taylor, die mit ihrem Geländewagen in der Nähe der ''Bounty'' um beiden hält. Kirk meint, dass sie erfahren, wann die SonneWale weggebracht werden, wenn sie ihre Karten richtig ausspielen.]]Durch einen Spock fragt Kirk, wie Karten spielen ihnen dabei helfen soll. Dr. Taylor spricht nun "Robin Hood" und "Bruder Tuck" an. Sie fragt, wohin sie wollen. Kirk sagt, dass sie wieder nach San Francisco wollen. Taylor fragt, ob sie nur mal hineinspringen wollten. Kirk sagt, dass er gar nicht hineingesprungen ist. Taylor antwortet, dass sie ihn gar nicht gemeint hat. Kirk erzählt nun, dass Spock in den 1960er-Jahren Mitglied der Freiheitsbewegung der Blumenkinder gewesen sei. Er glaubt, dass er zu sehr auf [[WarpLSD|LDS]]flug um die Sonne erreicht stand. Ansonsten sei er harmlos. Dr. Taylor will sie nun mitnehmen, weil sie eine chronische Schwäche für schwierige Fälle hat. Sie steigen in das Schiff schließlich das späte [[20Auto ein. Jahrhundert]]Dr. Da die Sensoren der damaligen Zeit bereits in der Lage wärenTaylor sagt, das Schiff zu erkennen wird die dass sie neben sich einen [[TarnvorrichtungWagenheber]] aktiviert. Bereits aus dem All können Wale mitten in [[San FranciscoStahl]] lokalisiert werden hat. Spock streitet ab, ein Blumenkind gewesen zu sein und Kirk bezeichnet es als Gedächtnisprobleme. Sie fragt, woher sie kommen und so erfolgt die Landung im Kirk antwortet [[Golden Gate ParkIowa]]. Durch Kirk fragt, was mit den Walen geschieht, wenn sie wieder freigelassen werden. Dr. Taylor sagt, dass es ein Risiko ist, weil sie dann wieder der Gefahr ausgesetzt sind, dass sie wieder gefangen werden. Sie fragt, was er im Institut sagte. Kirk versucht sie abzulenken, doch ihr ist aufgefallen, dass Spock in der Vergangenheitsform sprach. Spock fragt, ob dies die Beanspruchung bei der Zeitreise wurden jedoch Zeit für eine farbige Metapher wäre. Dr. Taylor fragt, ob sie nicht zu den Militärtypen gehören, die Walen beibringen, Torpedos zu apportieren. Kirk streitet das ab. Dr. Taylor sagt, dass es schon Grund genug wäre sie auf die [[Dilithium|Dilithium-Kristalle]] beinahe komplett aufgebraucht Straße zu setzen. Spock sagt, dass Gracie schwanger ist. Kirk versichert ihr, dass sie nicht vom Militär sind. Sie könnten ihr in einer Art und beginnen Weise helfen, die sie sich kaum vorstellen kann. Dr. Taylor sagt, dass sie se nicht glauben würde. Kirk vermutet dies. Er lädt sie zu dekristallisiereneinem gemeinsamen Essen ein. [[Montgomery Scott|Scotty]] stellt festDr. Taylor lädt sie zu italienischem Essen ein. Spock sagt, dass nur noch Energie für 24 Stunden bleibter es nicht mag, bevor die Tarnung zusammenbrichtwährend Kirk ja sagt. Es muss also schnell gehandelt werdenSie widersprechen sich mehrmals, ehe Kirk sich durchsetzt.
==== Akt IX: Professor Scott ====[[Datei:Kirk erklärt seiner Crew die MissionMacintosh.jpg|left|thumb|Der Computer der Firma Plexicorp mit der Formel für transparentes Aluminium]]Die Crew in Firma [[San FranciscoPlexicorp]]]]Kurzer Hand wird die Besatzung in drei Gruppen aufgeteilt. bekommt einen Besuch von "Professor Scott" aus [[UhuraEdinburgh]] und seinem Assistenten (Pille) abgestattet. [[Pavel ChekovNichols|ChekovDr. Nichols]] sollen energiereiche stellt dort [[PhotonPolymer]]en aus einem [[Kernspaltung]]sreaktor e her, mit denen der Waltank gebaut werden soll. Dieser entschuldigt sich erst einmal, da er nicht über Scotts Besuch informiert wurde. Dr. McCoy erzählt, dass er versucht hat, die Sache aufzuklären. Er sagte schon, dass er extra den weiten Weg von einem atomgetriebenen Kriegsschiff besorgenEdinburgh hierher gemacht hat, um die Energieversorgung Produktionsmethoden von Plexicorp zu studieren. Aber hier scheint niemand etwas darüber zu sichernwissen. Scott gibt sich nun erregt und flucht, dass er eine Reise von Millionen Meilen gemacht hat, um hierher zu kommen. McCoykorrigiert ihn, Scotty und [[Hikaru Sulu|Sulu]] sollen Wände für einen [[Waltank]] besorgen und Kirk und Spock kümmern sich um die Wale selbstdass es tausende waren. Die Crew findet eine Welt vorScott sagt, dass es seinetwegen auch tausende sein können, die voll ist von [[Farbige Metapher|farbigen Metaphern]]um zu einem Termin zu kommen, in der obendrein noch [[Geld]] benötigt wirdfest vereinbart war. McCoy sagt, dass Dr. Um Nichols eingewilligt hat, sie durch die Fabrik zu Geld zu kommen verkauft Kirk seine Brille aus dem [[18führen. Dr. Jahrhundert]]Nichols lässt nun einen Staplerfahrer anhalten und stellt sich mit seinen Besuchern darauf.
Die Buckelwale [[George Sulu spricht inzwischen mit einem Hubschrauberpiloten und Gracie]] sind Dank der Reklame schnell im [[Meeresaquarium]] von [[Sausalito]] lokalisiertbewundert dessen Maschine. Für die Suche nach dem Waltank hilft ein Blick in die [[Gelbe Seiten|Gelben Seiten]], doch Chekov tut sich als [[Russland|Russe]] sichtlich schwerEr erzählt ihm, im [[USA|Amerika]] dass er auf der [[1980er]] nach dem Weg zu den amerikanischen Kriegsschiffen in [[Alameda]]Akademie ein ähnliches Modell flog. Der Mann sagt, zu fragendass es dann für ihn ein alter Hut sein muss. Sulu bestätigt das und fragt ihn etwas.
===Die Tücken des 20[[Datei:Scott gibt Dr. Nichols die Formel für transparentes Aluminium.jpg|thumb|Scott gibt Dr. Nichols die Formel für transparentes Aluminium.]]Scott sagt Dr. Nichols, dass ihm seine Anlage sehr gut gefällt. Dr. Nichols bewundert Scotts Kenntnisse und McCoy sagt, dass er bei ihnen zuhause "der Wunderknabe" heißt. Scott will Nichols nun ein Angebot unterbreiten. Er spricht an, dass sie "immer noch" mit Polymeren arbeiten. Er fragt, mit was er sonst arbeiten sollte. Scott will es ihm anders beschreiben. Er fragt ihn, wie dick eine seiner Plexiglasscheiben sein müsste, um bei einer Größe von 40 x 60 Fuß einem Druck von 18000 Kubikmetern Wassern standzuhalten. Dr. Nichols sagt, dass das etwa 6 Zoll sind. Solche Größen hätten sie auf Lager. Scott hat das bemerkt und erzählt nun, dass er mit etwas anderen Mitteln einen ähnlichen [[Kunststoff]] entwickeln, der die gleichen Eigenschaften hat und nur einen Zoll dick ist. Nichols hält das für einen Witz und McCoy fragt, ob der "Professor" an seinen Computer kann. Nichols erlaubt es und Scott setzt sich an den [[Macintosh|Computer]]. Er versucht den Computer anzusprechen. Als er nicht reagiert, gibt McCoy ihm die Maus und Scott spricht dort hinein. Nichols weist auf die Tastatur, die Scott als rückständig bezeichnet. Dann haut er in die Tasten und zeigt Nichols eine chemische Formel für [[transparentes Aluminium]]. Dr. Nichols sagt, dass es Jahre dauern wird, die Werte für diese Matrizen herauszufinden. McCoy sagt, dass es ihn aber so reich machen würde, dass er seine Träume erfüllen könnte. Scott fragt nun, ob es wertvoll für ihn sei, oder ob er alles wieder löschen soll. Als [[Madeline]] hereinkommt, schickt Nichols sie raus. Er fragt Scott, was er dafür von ihm haben will. McCoy nimmt Scott nun beiseite und sagt, dass sie die ganze Zukunft verändern, wenn sie ihm jetzt die Formel geben. Scott sagt, dass das alles auf seinem Mist gewachsen sein kann. Jahrhunderts===
[[Datei==== Akt X:Enterprise CVN65 1986Die Wahrheit ====Kirk und Dr.jpg|thumb|Chekov Taylor setzen Spock im Central Park ab und Uhura vor Taylor fragt ihn, ob er es sich nicht aus dem Flugzeugträger USS ''Enterprise''Kopf schlagen wolle. Spock sieht jedoch keinen Grund zur Selbstverstümmelung.]]Im Meeresaquarium machen Kirk bezeichnet dies als kleinen Scherz und Spock eine Führung mit der stellvertretenden Leiterin Drverabschiedet sich. [[Gillian Taylor]] mitfragt, die ihnen erklärtwoher Spock weiß, dass die Wale bald freigelassen werden sollen. Es bleibt also nur wenig ZeitGracie schwanger ist, niemand wisse das. Spock entschließt sich zu einer [[Gedankenverschmelzung]] mit sagt, dass Gracie, von der es schon wisse. Dann geht er erfährt, dass sie unglücklich über die Behandlung durch die Menschen ist und erklärt ihr sein Vorhaben. Chekov und Uhura erreicht schließlich doch noch AlamedaTaylor fragt Kirk, wo die [[USS Enterprise (CVN-65)| USS ''Enterprise'']]ob Spock sich in den Büschen herumtreibe, im Hafen liegtwährend sie essen gehen. Auf dem Rückweg von Sausalito treffen Spock und Kirk wieder auf Dr. Taylor. Um ihr Vertrauen zu gewinnen erklärt Spock ihrantwortet, dass Gracie schwanger ister das immer so mache. Kirk bietet ihr Hilfe für die Wale Dann lässt sie den Motor an und will das ganze bei einem Essen besprechenfährt weg. Spock wird gleichzeitig an Bord gebeamt.
[[Datei:MacintoshKirk geht mit Taylor aus.jpg|left|thumb|Der Computer der Firma Plexicorp mit der Formel für Transparentes AluminiumKirk und Dr. Taylor essen Pizza.]]Während Sulu sich um einen Kirk und Taylor sitzen in einer Pizzeria. Dr. Taylor bestellt [[HubschrauberPizza]] kümmert, bekommt die Firma und [[PlexicorpBier]] einen Besuch von "Professor Scott" aus [[Edinburgh]] und seinem Assistenten (Pille) abgestattet. Kirk bestellt dasselbe. Taylor fragt ihn, ob er ihr vertraue. Kirk bestätigt dies. Dann fragt er sie, wie ein hübsches Mädchen wie sie Spezialistin für Meerestiere wurde. Taylor sagt, dass es Schicksal war. Kirk fragt, wie es geschehen wird. Taylor berichtet, dass man sie mit einer speziellen [[NicholsBoeing 747|Dr. Nichols747]] stellt dort nach [[PolymerAlaska]]e herfliegt und dort freilässt. Kirk sagt, dass sie sie nie wiedersehen wird. Taylor bestätigt dies. Jedoch werden die Wale mit denen der Waltank gebaut werden sollPeilsendern versehen und so können sie feststellen, wo sie sich aufhalten. Als Gegenleistung bietet Scotty Kirk sagt, dass er die Formel für [[Transparentes Aluminium]] Wale aneinen Ort bringen könnte, einem modernen Werkstoffwo sie vollkommen sicher wären. Taylor lacht darüber und sagt, dass er es ohne fremde Hilfe nicht einmal von Sausalito nach San Francisco schaffen würde. Kirk sagt, dass sie ihn also so einschätzt, aber mit ihm essen geht. Dr. Taylor sagt, dass sein Freund ein schräger Vogel sei. Dr. Taylor fragt nun, wohin er ihre Wale in Sicherheit bringen könnte. Kirk sagt, dass es eine andere Zeit wäre. Taylor sagt, dass sie sie freilassen müssen, da noch nie ein Wal, der in Gefangenschaft geboren wurde, überlebt hat. Wenn sie sie jetzt freilassen, sind sie aber auch in Gefahr, weil jetzt Fangsaison ist. Da ertönt ein Piepen von Kirks Kommunikator und Taylor fragt, was das sei. Er habe da einen Piepser in der bei einem Sechstel des Durchmessers dieselben Leistungen erbringtTasche. Diese Formel gibt Sie fragt, ob er in Arzt ist. Kirk nimmt den Ruf entgegen. Scott informiert ihn, dass sie sie jetzt reinbeamen. Dr. Taylor will, dass Kirk von vorn anfängt. Sie meint, dass er nicht sagen soll, er komme aus dem Weltraum. Kirk antwortet, dass er aus [[Macintosh|ComputerIowa]] ist und nur im Weltraum arbeitet. Dr. Taylor sagt, dass er eines der Firma eingrünen Männchen ist. Kirk scherzt mit ihr und trinkt sein Bier. Dann sagt er, dass er im 23. Es wird aber noch Jahre dauernJahrhundert lebt und in diese Zeit zurückgekommen ist, weil er unbedingt zwei Buckelwale mitbringen muss, weil er will, bis dass sie bei ihnen wieder heimisch werden. Dr. Nichols Taylor fragt, wieso er damit nicht gleich rausgerückt habe. Kirk fragt, wann die Wale weggebracht werden. Taylor sagt, dass Gracie hochschwanger ist. Morgen Mittag werden die Dynamik der Matrizen verstehen wirdWale ins Meer hinausgelassen. Kirk steht nun auf, weil sie keine Zeit verlieren dürften. Taylor sagt, dass sie das Essen mitnehmen und bezahlt, nachdem sie Kirk gefragt hat, ob es im 23. Jahrhundert kein Geld gibt, was er bestätigt.
Am Abend erklärt DrAuf der ''Enterprise'' gehen Chekov und Uhura zum Reaktor. Taylor dem Admiral bei [[Pizza]] und [[Bier]], dass die Wale bereits am nächsten Tag in die Freiheit entlassen werden sollenChekov aktiviert den Kollektor. Mit einer [[Boeing 747]] sollen sie nach [[Alaska]] geflogenUhura fragt, mit einem Sender versehen und ins Meer gelassen werdenwie lange es dauert. Dort wären sie aber von [[Walfänger]]n bedrohtChekov weiß es nicht genau, da gerade Jagdsaison ist. Kirk gesteht ihr es darauf hinankommt, dass er aus der Zukunft kommt und er wie dick die Wale dorthin mit in Sicherheit nehmen könnteAbschirmung des Reaktors ist.
===Vorbereitungen [[Datei:Dr. Gillian Taylor verabschiedet Kirk im Park.jpg|thumb|Gillian Taylor verabschiedet Kirk im Park.]]Dr. Taylor fährt mit Kirk in den Central Park. Sie sagt, dass er ihr das dickste Seemannsgarn aufgetischt habe, dass sie je gehört hat. Kirk bittet sie, ihm die Frequenzen der Sender zu geben. Doch Taylor besteht darauf, dass diese geheim ist. Sie sagt, dass sie keinen Schimmer hat, wer er wirklich ist. Sie dachte, dass er ihr sein Raumschiff nicht zeigen wollte. Kirk sagt, dass er hier ist, um zwei Buckelwale ins 23. Jahrhundert zu bringen. Wenn es sein muss, holt er sich auch zwei aus dem Meer. Er hätte aber lieber ihre Wale. Das wäre für sie beide besser und auch für George und Gracie. Sie soll sich entscheiden und in den Rückflug===Park kommen, wenn sie sich entschieden hat. Dann geht er mit der Essensschachtel los, während Dr. Taylor wieder wegfährt. Kirk wird an Bord gebeamt und als Taylor sich umdreht ist Kirk verschwunden. An Bord verlangt Kirk einen Bericht und Spock meldet, dass der Tank bis morgen fertig ist. Kirk sagt, dass es knapp wird. Er fragt nach ihrem Team. Spock sagt, dass sie keinen Kontakt haben, seit sie reingebeamt sind. Kirk sagt, dass sie knapp davor sind zu scheitern. Spock sagt, dass das wohl das Ende der Menschheit bedeuten würde. Kirk fragt, ob er gar nichts dabei empfinde, obwohl er halb ein Mensch ist.
==== Akt XI: Auf der ''Enterprise'' ====
[[Datei:Photonenkollektor.jpg|thumb|Uhura und Chekov sammeln Photonen.]]
Auf der ''Enterprise'' haben Uhura und Chekov inzwischen genügend Photonen gesammelt. Der Energieverlust ist auf der [[Brücke]] jedoch bemerkt worden und es werden Suchteams aufgestellt, die den Spion finden sollen. Commander Rogerson telefoniert mit seinem Vorgesetzten. Uhura ruft inzwischen Scotty, weil sie bereit sind zum rausbeamen. Rogerson ruft den Kommandanten. Er meldet einen Spion in Nummer 4 MMR. Scott kann eine Verbindung zu Uhura herstellen. Da die [[Transporter]]energie beinahe auf dem Minimum ist, kann Scotty seine Kollegen nur einzeln aus dem [[Flugzeugträger]] beamen. Zuerst ist Uhura mit dem Kollektor dran. Sie wird hochgebeamt. Als Chekov an der Reihe ist, verzögert sich jedoch der Transport . Scott bittet Chekov noch einmal ein Kontrollsignal zu senden, doch dieser empfängt ihn nicht. Da stürmen die Soldaten herein und er Chekov wird gefangen genommen. Chekov wird bald verhört. Ein Mann liest auf seinem Ausweis, dass er Commander Pavel Chekov von der Raumflotte ist. Chekov fragt, was er wissen will. Der Mann fragt nun, wer er wirklich sei und was das für Dinge seien, die er bei sich hatte. Chekov wiederholt seinen Namen und nennt seine Dienstnummer. Der Mann beginnt nun wieder mit der Befragung. Er sagt, dass sie fertig seien, wenn er die gleiche Geschichte erzähle. Dann spricht der Mann mit dem anderen. Während der Befragung kann er sich seinen [[Phaser]] schnappen, der jedoch wegen der [[Strahlung]] an Bord nicht funktioniert. Ihm bleibt nur die Flucht und er wirft den Phaser dem Mann zu. Anschließend geht er raus und läuft durch den Gang. Er versucht nach oben zu entkommen. Jedoch verfolgen ihn Soldaten. Schließlich stürzt schließlich Chekov vom Schiff, wobei er sich schwer verletzt. ==== Akt XII: Vorbereitungen für den Rückflug ====Im Aquarium entdeckt Dr. Taylor am nächsten Morgen, dass die Wale bereits ohne ihr Wissen aus dem Becken genommen wurden. Ihr Kollege kommt hinzu und erklärt ihr, dass sie sie letzte Nacht weggebracht haben, um sie nicht dem Presserummel auszusetzen. Taylor ist empört, weil er sie weggeschickt hat, ohne, dass sie sich von ihnen verabschieden konnte. Er sei ein gemeines Schwein und sie ohrfeigt ihn. Dann geht sie zu ihrem Auto zurück und fährt los.  [[Datei:Sulu und Scotty verladen die Plexiglasscheibe in die getarnte Bounty.jpg|thumb|Sulu und Scott verladen die Plexiglasscheibe.]]Sulu fliegt derweil mit einem Hubschrauber eine Kiste mit den Plexiglasscheiben über das Hafenbecken. Dr. Taylor fährt mit ihrem Wagen vor und ruft im Park nach Admiral Kirk. Sie sieht nun wie der Hubschrauber die Kiste herunterlässt und ein halb unsichtbarer Scott sie in einem unsichtbaren Objekt versenkt. Dann läuft sie gegen das Schiff und tastet es ab. Scotty bemerkt sie und sagt Kirk, dass sie ein Problem haben. Dieser sieht Taylor auf einem Monitor. Kirk beamt sie daraufhin an Bord und Taylor schreit, bis sie sich rematerialisiert hat. Kirk empfängt sie und bezeichnet sie als Alice im Wunderland. Er sagt, dass sie einen ungünstigen Moment erwischt hat. Er zeigt ihr nun das Schiff, während Scott und Sulu die Glasplatte einsetzen. Sie berichtet ihm, dass die Wale letzte Nacht weggebracht wurden. Kirk kann jedoch nicht losfliegen, weil sie einen Mann vermissen. Spock meldet Kirk, dass sie jetzt wieder volle Energie haben. Dann begrüßt er Dr. Taylor. Uhura meldet Kirk, dass sie Chekov gefunden hat. Sie bringen ihn gerade ins Krankenhaus. Kirk fragt, in welches er gebracht wird und Uhura antwortet, dass es das [[Mercy Hospital]] ist. Sie glauben, dass er nicht überlebt. Dr. McCoy will sofort in das Krankenhaus und sagt, dass sie ihn nicht der Medizin des 20. Jahrhunderts überlassen dürfen. Spock muss McCoy leider zustimmen. Sie müssen Chekov retten. Kirk fragt, ob es eine logische Entscheidung ist. Spock verneint dies. Es ist eine menschliche Entscheidung. McCoy und Kirk bitten Taylor um Hilfe und diese hilft ihnen, wie Ärzte auszusehen.
==== Akt XIII: Mercy Hospital ====[[Datei:George_und_GracieMcCoy behandelt Chekov im Mercy Hospital.jpg|left|thumb|George und Gracy an Bord der HMS ''Bounty''McCoy behandelt Chekov im Mercy Hospital.]]Im Aquarium entdeckt Kirk, McCoy und Dr. Taylor am nächsten Morgenbegeben sich ins Mercy View Hospital. Kirk findet den Dienstplan und sie finden heraus, dass Chekov im Hochsicherheitstrakt liegt. Sie nehmen daraufhin eine Liege mit und Taylor legt sich darauf. Kirk und McCoy bringen die Wale bereits ohne ihr Wissen vermeintliche Patientin in einen [[Fahrstuhl]]. Zwei Ärzte unterhalten sich dort über den Mediziner [[Gottlieb]], der eine radikale [[Chemotherapie]] bei einer Patientin vorgeschlagen hatte, während [[Weintraub]] meinte, dass sie eh bald abkratzen würde. Der Arzt dachte, sie gehen mit Fäusten aufeinander los. Als sie McCoy fragen, ob er anderer Meinung ist, bezeichnet McCoy die Chemotherapie als Methode aus dem Becken genommen wurdender [[Steinzeit]]. Dann kommt der Fahrstuhl auch schon an und Kirk und McCoy fahren hinaus. Sie fährt in wollen zum Operationssaal, doch die zwei Polizisten wollen ihnen den Park Zugang verwehren. McCoy sagt, dass es sich um einen Notfall handelt und die Frau eine postgradiale Erweiterung des Oberbauches hat, während Taylor schreit. Kirk und McCoy schieben sie vorbei. Kirk fragt, was sie hat und McCoy antwortet [[Blähungen]]. Sofort geht McCoy zu informieren Chekov, während der Chefarzt ihn fragt, was er hier mache und entdeckt dabei auch das Raumschiffwieso er keinen Mundschutz trage. An Bord erfährt Er fragt, wer diese Leute sind, doch die CrewSchwester weiß es nicht. McCoy scannt Chekovs Kopf und stellt einen Riss der mittleren [[Hirnhautarterie]] fest. Der Arzt fragt, ob McCoy Zahnmedizin studiert habe. McCoy sagt, dass Chekov ins er stark verlangsamten [[Mercy HospitalPuls]] gebracht wurde und dort niedrige Atemfrequenz hat. Er liegt im Sicherheitstrakt liegt[[Koma]]. Der Arzt erwidert, dass eine [[Augenspiegelung]] was anderes ergeben habe. McCoy sagt, dass diese in einem solchen Fall gar nichts aussage. Der Arzt sagt, dass eine einfache Ausdehnung des Hämatoms ihn wiederbeleben kann. McCoy sagt, dass Löcher in seinen Kopf zu bohren keine Lösung sei, sondern die Arterie geflickt werden muss. Als Ärzte getarnt begibt man sich unverzüglich dorthinder Arzt sie hinauswerfen lassen will, um schafft Kirk sie in den Kameraden Nachbarraum und versiegelt das Schloss mit seinem Phaser. McCoy beklagt sich über die mittelalterlichen Methoden und legt ein Gerät auf McCoy Stirn. Bald schon wacht er auf. Kirk fordert ihn auf etwas zu befreiensagen, dann Name und Rang. Chekov stellt sich als <q>Chekov, Pavel Rang: Admiral</q> vor. Sie fahren Chekov hinaus und der Polizist fragt, wie es dem Patienten geht. Kirk sagt, dass es ihm gut geht. Einem Polizisten fällt auf, dass es eine Frau war und Kirk sagt, dass es eine [[Geschlechtsumwandlung]] war. Im Die Polizisten laufen nun in den Operationssaal erkennt Drund finden das eingesperrte Ärzteteam dort. Sie verfolgen nun Kirk, McCoy, dass Chekovs mittlere Hirnarterie gerissen ist Chekov und Taylor. Als sie durch den Gang rennen, kommt ihnen ein Ärzteteam mit der Patientin im [[KomaRollstuhl]] liegtentgegen, die freudig immer wieder sagt, dass der Doktor ihr eine Pille gegeben hat und ihr dann eine neue Niere gewachsen ist. Kirk schiebt Chekov vorbei. Ein Mann mit Krücken springt auf eine Bank und McCoy sieht noch kurz nach ihm. Sie erreichen einen Fahrstuhl und fahren hinunter. Die Polizisten erreichen sie, doch die Tür schließen sich. Nach einer gelungenen OP gelingt schließlich Sie laufen die Treppe hinunter und wollen sie stellen, doch als sich die Fahrstuhltüren öffnen, hat sich die Flucht zurück zum RaumschiffGruppe schon in den Central Park gebeamt.
Dr==== Akt XIV: Walfänger ====[[Datei:George_und_Gracie.jpg|thumb|George und Gracy an Bord der HMS ''Bounty''.]]Dort will Taylor mitkommen, doch Kirk möchte nur die Senderfrequenz wissen. Taylor gelingt es will den Walen helfen, doch Kirk zu überlisten bedankt sich für ihre Hilfe. Taylor sagt ihm, dass die Frequenz 401 [[Megahertz]] beträgt. Kirk lässt sich nun von Scott reinbeamen und Taylor springt auf seine Arme, sodass sie mitgebeamt wird. Sie gehen auf die Brücke. Sulu muss erst umdenken, wie die Steuerung funktioniert und dann starten sie. Zwei Jogger werden von dem Wind weggeblasen und fragen sich, was hier los ist. Sie steigen auf 10000 Meter Höhe und fliegen mit voller Impulskraft los. Sulu gibt die Flugzeit mit 12 Minuten an Bord zu kommen. Kirk ruft Scott und fragt, ob er bereit ist. Dieser hat alles vorbereitet, merkt aber an, dass er noch nie 400 Tonnen hochgebeamt hat. Kirk fragt erstaunt nach und Scotty sagt, dass er ja nicht nur die Wale, sondern auch das Wasser hochbeamen muss. McCoy spricht mit Spock, der völlig neue Berechnungen anstellt. Er hat den Koeffizienten der vergangenen Zeit in Relation zur Beschleunigungskurve gesetzt. McCoy fragt, wo das Problem ist. Spock sagt, dass sich durch die Beschleunigung alles geändert hat. McCoy meint, dass er einen Schuss ins Blaue riskieren muss, also schätzen muss. Spock sagt, dass er noch nie geschätzt hat. McCoy scherzt, dass niemand vollkommen sei. Mit Hilfe der Frequenz von 401 [[Hertz|MHz]] sind die Wale rasch in der [[Beringstraße]] ausgemacht. Die Wale sind 600 nautische Meilen entfernt. Kirk lässt das Bild auf den Schirm legen. Uhura empfängt ein Signal, dass sich den Walen nähert, Peilung 328 Grad. Allerdings wurden sie ebenfalls bereits durch einen [[~/Fahrzeug/Film/4/1|Walfänger]] entdeckt, der nun seine [[Harpune]] auf sie richtet. Taylor fragt, ob sie zu spät kommen. Sulu geht mit voller Kraft runter. Die Walfänger machen die Harpune klar und richten diese auf die Wale aus. Als diese wieder auftauchen, lässt der Captain die Harpune abschießen. Diese prallt jedoch an der getarnten ''Bounty'' ab, die sich anschließend enttarnt. Der Walfänger dreht sofort ab und die Harpuniere rennen nach hinten. Die Wale sind außer Gefahr und werden an Bord gebeamt.
===Trautes Heim===Kirk und Taylor beobachten die Wale. Scotty sagt, dass sie noch ein Wunder brauchen werden. Taylor fragt, was er damit meint. Kirk antwortet, dass ihre Chancen erfolgreich ins 23. Jahrhundert zurückzukehren, nicht sehr gut stehen. Sie würde vielleicht länger leben, wenn sie hier bleiben würde. Dr. Taylor will jedoch mitkommen, da im 23. Jahrhundert niemand etwas über Buckelwale weiß. Da wackelt das Schiff. Scott rät Kirk auf die Brücke zu gehen, weil sie einen Energieabfall haben.
Eine exakte Berechnung des Zeitsprung zurück in ==== Akt XV: Trautes Heim ====Dort angekommen meldet Scott, dass sie bei Warp 7,5 sind. Kirk lässt die Schilde auf Maximum stellen. Scott gibt Sulu alle Energie. Kirk fragt, ob die Geschwindigkeit reicht. Spock sagt, dass sie kaum reicht. Er passt ihre Flugbahn an, um die Gegenwart ist aufgrund des Gewichts Gravitation der Wale und des Wassers nicht möglichSonne zu überwinden. Kirk verlässt sich lässt die Steuerung auf Spocks SchätzungenKonsole übertragen und er führt das Manöver durch. Der Rückflug wird etwas holprig, aber So gelingtes in ihre Zeit zurückzukehren. Durch die Sonde fällt die Energie des Schiffs aus. Sie fliegen dann in Richtung ErdeSpock meldet, bis dass alle Computer ausgefallen sind. Die Energieversorgung ist ausgefallen und die Notreserve reagiert nicht. Alle Kontrollen des Schiffes ausfallen sind ausgefallen und sie stürzen auf die Erde. [[Datei:Wal schwimmt neben der Bounty.jpg|thumb|Der Wal schwimmt neben der ''Bounty''.]]Admiral Cartwright befiehlt auf der Erde immer noch Kirk zurückzuholen. Da zerbricht das Glas und es nahe Sarek sieht, dass das Schiff sich der Oberfläche nähert. Cartwright sagt, dass sie auf die [[Golden Gate Bridge|Brücke]] notwassern musszufliegen. Die Crew entkommt Sulu fliegt unter der Brücke durch . Kirk befiehlt einen Landeanflug und lässt die AusstiegslukeNase nach oben richten. Einige Leitungen platzen und das Schiff gleitet über das Wasser. Als es zum Stillstand kommt, bis auf Scotty, Drlässt Kirk die Luke sprengen. Taylor und Sie müssen schnell die Walebefreien, bevor sie sinken. Kirk ruft Scott, doch er antwortet nicht. Die Offiziere verlassen das Schiff, während Kirk nach den Walen sieht. Er öffnet die noch im Tür zum Frachtraum manuell. Im Frachtraum sind Scott und Taylor gefangen sind. Kirk gelingt es zunächst öffnet die Tür. Er schickt die beiden Menschen zu befreienraus. Anschließend taucht er hinunter Kirk will zum Schalter für die Notöffnung schwimmen, der sich allerdings unter Wasser befindet. Scott warnt ihn noch, dass er dann in der Falle sitzt, doch Kirk schwimmt dorthin. Er öffnet eine Kontrolle und aktiviert die Notsprengung und befreit auch . Die Luken öffnen sich. Dann schwimmt er selbst durch die Luke hinaus. Spock hilft ihm hoch. Uhura sieht die Wale. Nach kurzer Zeit stellen Sie schwimmen an ihnen vorbei. Kirk fragt sich die beiden senkrecht nach unten ins Wasser und , warum sie nicht singen. Schließlich beginnen mit der Walsonde sie zu kommunizierenantworten. Diese Die Sonde nimmt nun ebenfalls eine senkrechte Position eindie Antwort entgegen, deaktiviert richtet sich schließlich neu aus und dreht abkommuniziert mit ihnen. Dann zieht die Sonde ihre Kugel ein und verlässt den Orbit der Erde. Die Wolkendecke über der Erde bildet sich zurück und die Raumbasis erlangt ihre Energie wieder. Die Erde ist gerettet. In der Einsatzzentrale kehrt die Energie zurück und die Offiziere jubeln. Kirk reicht Taylor die Hand und diese fällt ins Wasser. Die Offiziere springen hinterher und planschen im Pazifik. Kirk reißt Spock auch noch ins Wasser. Während die Wale auf die Golden Gate Bridge zuschwimmen, kommt ein Shuttle angeflogen, um die Offiziere abzuholen.
[[Datei:USS Enterprise (NCC-1701-A).jpg|thumb|Die Crew sieht zum ersten Mal ihr neues Schiff.]]
Kirk und seine Crew müssen sich jedoch noch vor Gericht verantworten. Der Präsident lässt die Angeklagten hereinführen. Die Offiziere treten ein. Spock steht von dem Zuschauerplatz auf und stellt sich neben Kirk. Der Präsident sagt, dass Spock nicht angeklagt ist. Spock antwortet, dass er zu seinen Kameraden gehört. Der Präsident akzeptiert dies. Zu den Vorwürfen gehören Verschwörung, Angriff auf Föderationsangehörige, Diebstahl von Föderationseigentum, insbesondere der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']], absichtliche Zerstörung derselben, Sabotage der [[USS Excelsior|USS ''Excelsior'']] und [[Befehlsverweigerung]]. Er fragt Admiral Kirk, wie er plädiert. Kirk spricht im Namen der ganzen Besatzung und plädiert auf schuldig. Der Präsident nimmt das ins Protokoll auf. Auf Grund der zurückliegenden Ereignisse werden jedoch alle Punkte bis auf den letzten fallengelassen. Dieser gilt nur für Admiral Kirk, der daraufhin zum [[Captain]] degradiert wird und , weil Disziplin die Voraussetzung für das Funktionieren einer Raumflotte ist. Er wird wieder ein Raumschiff zugewiesen bekommtbekommen, weil er auf diesem Posten seine unerschütterlichen Fähigkeiten bewiesen hat. Der Präsident lobt, dass sie durch ihr Handeln die Bewohner dieses Planeten vor deren Folgen der kurzsichtigen Handlungsweise seiner Bewohner gerettet haben und sie für immer in ihrer Schuld stehen.
Im Anschluss an die Gerichtsverhandlung verabschiedet sich Dr. Taylor von Kirk und teilt ihm mit, dass sie auf ein Forschungsschiff gehen wird. Sie muss noch 300 Jahre aufholen und nachlernen. Kirk fragt, wie er sie finden kann. Taylor sagt, dass sie ihn finden wird, irgendwo in der Galaxis. Spock hat Gelegenheit , mit seinem Vater Sarek zu reden, bevor dieser innerhalb der nächsten Stunde nach Vulkan zurückkehrt. Spock bedankt sich, dass er sich die Mühe gemacht habe. Sarek sagt, dass es keine Mühe war. Außerdem ist er sehr beeindruckt von Spocks Verhalten in dieser Krise. Spock findet dies sehr freundlich. Sarek sagt, dass er weiß, dass er damals gegen seinen Eintritt in die Raumflotte war. Dies war möglicherweise ein Fehler. Seine Kameraden sind Menschen guten Charakters. Spock sagt, dass sie seine Freunde sind und Sarek glaubt das. Er fragt, ob er seiner Mutter etwas ausrichten soll. Er gibt ihm als Botschaft für seine Mutter mit, dass er sich wohl ''fühle''. Dann verabschieden sie sich mit dem vulkanischen Gruß. Spock und Kirk verlassen dann den Saal.
Ein neues Schiff für ''Captain'' Kirk und seine Freunde liegt schon im Hangar bereit. Ein Shuttle fliegt mit den Offizieren hin. McCoy rechnet damit, dass sie einen Frachter kriegen. Sulu rechnet mit der ''Excelsior''. Scott fragt, was er mit diesem hässlichen Pott will. Kirk sagt, dass ein Schiff ein Schiff ist. Scott will in jedes Schiff einsteigen, wenn Kirk es befiehlt. Sie erreichen nun das Schiff: Es ist die [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701-A)]]. Kirk sagt, dass sie zuhause sind. Bald betreten sie die Brücke und Kirk lässt auf Warp gehen, um zu sehen, was sie drauf hat.
== Dialogzitate ==
{{Dialogzitat|;Klingonischer Botschafter|:{{Audio|Kein Frieden solange Kirk lebt.ogg|Es wird keinen Frieden geben, solange Kirk lebt!}}}}{{Dialogzitat|;Trainingscomputer:Wie fühlen Sie sich?Spock schaut verdutzt.;Trainingscomputer:Wie fühlen Sie sich?;Spock:Ich verstehe diese Frage nicht.}}{{Dialogzitat|;Pille:Soll das ein Witz sein?;Spock:Ein Witz ist eine Geschichte mit einem humoristischen Höhepunkt.}}{{Dialogzitat|;Spock:Es gibt auch noch andere intelligente Wesen. Nur die menschliche Arroganz nimmt an, dass diese Botschaft an die Menschen gerichtet ist.}}{{Dialogzitat|;McCoy:Engel und Boten Gottes, steht uns bei!;Spock:Hamlet, 1. Akt, 4. Szene.}}{{Dialogzitat|Nachdem der getarnte Bird-of-Prey in San Francisco gelandet ist und sich die Tür geöffnet hat;Müllmann I:Hast du das gesehen?;Müllmann II:Nein, und du auch nicht.}}{{Dialogzitat|Im Meereskundemuseum;Spock:Diese Wale auszurotten ist doch eigentlich nicht logisch.;Gillian:Wo steht geschrieben, dass Menschen logisch sind?}}{{Dialogzitat|;Kirk:Wenn wir unsere Karten richtig ausspielen, erfahren wir vielleicht, wann die Wale freigelassen werden.;Spock:Wie kann Kartenspielen dabei helfen?}}{{Dialogzitat|;Taylor:Esst ihr gern italienisch?;Spock:Nein.;Kirk:Ja.;Spock:Nein.;Kirk:Ja.;Spock:Nein.;Kirk:Ja. Ich liebe italienisch. Und er auch.;Spock:Ja.}}{{Dialogzitat|über Spock;Taylor:Drückt er sich hier zwischen den Büschen rum, während wir essen gehen?;Kirk:Macht er immer so.}}{{Dialogzitat|;Taylor:Wollen Sie sich das nicht doch aus dem Kopf schlagen?;Spock:Ich sehe keinen Grund zur Selbstverstümmelung.}}{{Dialogzitat|zu Kirk;Spock:Ihre Ausdrucksweise hat sich verändert, seit wir in dieser Stadt sind. Sie ist jetzt durchdrungen von, wie soll ich sagen, vielen farbigen Metaphern. Zum Beispiel ‚Sie blöder Arsch‘ und so weiter.;Kirk:Das finden Sie vulgär, nicht?;Spock:Ja.}}{{Dialogzitat|Bei der Übergabe neuer Technologie an einen Plexiglashersteller<br />Scotty spricht in die Computermaus;Scott:Computer? Hallo Computer …?;Doktor Nichols:Da ist die Tastatur.;Scotty:Tastatur, wie rückständig!}}{{Dialogzitat|;McCoy:Dialyse? Mein Gott, das ist ja finsterstes Mittelalter!}}
{{Dialogzitat|Trainingscomputerzu zwei Ärzten;McCoy:Chemotherapie? Das sind ja Methoden aus der Steinzeit!;Kirk:Is' schlecht gelaunt heute.}}{{Dialogzitat|;McCoy:Diese Frau hat eine postprandiale Erweiterung des Oberbauches.;Kirk:Was hat sie?;McCoy:Blähungen.}}{{Dialogzitat|;Wachmann:Wie fühlen Sie sichgeht es dem Patienten?;Kirk:Es geht ihm gut.;Wachmann:Ihm? Es war doch eine Frau!?;Kirk:Es war eine Geschlechtsumwandlung!}}{{Dialogzitat||;Kirk:Ist das eine logische Entscheidung?;Spock schaut verdutzt:Nein, eine menschliche Entscheidung.}}{{Dialogzitat|Trainingscomputer|Wie fühlen ;Kirk:Eine Schätzung? Von Ihnen, Spock? Hör'n Sie mal, das ist ja ganz was Neues!Spock zu McCoy;Spock:Ich glaube, er versteht mich nicht.;McCoy:Doch Spock, er meint, dass er sichbei Ihren Schätzungen sicherer fühlt als bei den Berechnungen jedes anderen.}}{{Dialogzitat|;FBI-Agent:Also gut… Fangen wir nochmal von vorne an.;Chekov:Warum von vorn?;FBI-Agent:Name?;Chekov:Mein Name?|Spock|;FBI-Agent (ironisch):Nein, mein Name.;Chekov:Ich verstehe diese Frage kenne doch Ihren Namen nicht.}}
== Hintergrundinformationen ===== Story und Drehbuch ===<!--==== Allgemeines ====-->==== Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität) ====Die verwendete Zeitreisemethode stammt aus der [[TOS]]-Folge {{Dialogzitate|Pille|Soll Morgen ist Gestern}}.<!--==== Bezüge zur Realität ====-->==== Abweichungen vom Drehbuch / Geschnittene Szenen ====Eine Szene, die es nie in den fertigen Film schaffte, erklärt, weshalb [[Saavik]] auf [[Vulkan]] zurückbleibt. Sie ist mit [[Spock]]s Kind schwanger, das ein Witz sein?|Spockbei dessen [[Pon Farr]] in {{film|Ein Witz ist eine Geschichte mit einem humoristischen Höhepunkt.3}}gezeugt wurde.
{{Dialogzitat|Spock|Es gibt auch noch andere intelligente Wesen. Nur Während die Sonde auf der Suche nach den Buckelwalen die menschliche Arroganz nimmt anErde erreicht, dass diese Botschaft an die Menschen gerichtet istsollten ursprünglich Untertitel, wie <q>Wo seid ihr? Könnt ihr uns hören?</q>, eingeblendet werden.}}
{{Dialogzitat|McCoy|Engel und Boten Gottes, steht uns bei!|Spock|Hamlet, 1In der ursprünglichen Drehbuchfassung sollten die Wale während des Lufttransportes über der [[Golden Gate Bridge]] abgefangen werden. AktDie Bürgermeisterin von San Francisco Diane Feinstein war aber dagegen, 4da die Stadt schon genug Probleme mit Springern auf der Brücke hatte und die Szene nur weitere ermutigen würde. Dies führte zu der Szenemit den Walfängern in Alaska.}}
=== Produktionsnotizen ======= Allgemeines ====[[Datei:Widmung.jpg|thumb|Die Widmung für die Besatzung der Challenger]]{{DialogzitatHGI|Der Film wurde der [[Space Shuttle|Nachdem der getarnte Bird''Challenger'']]-of-Prey in San Francisco gelandet ist Crew gewidmet: "Die Mitarbeiter von Star Trek wollen diesen Film den Männern und sich die Tür geöffnet hat|Müllmann I|Hast du das gesehen?|Müllmann II|NeinFrauen des Raumschiffs Challenger widmen, deren mutiger Lebensgeist bis zum 23. Jahrhundert und du auch nicht.darüber hinaus weiterleben soll…"}}
{{DialogzitatHGI||Im Meereskundemuseum|Spock|Diese Wale auszurotten ist doch eigentlich Gegen Ende des Films evakuiert die Crew das klingonische Raumschiff und endet schließlich planschend im Wasser. Dies war so nicht logischgeplant.|Gillian|Wo steht geschrieben[[Catherine Hicks]] rutschte ab, als [[William Shatner]] ihr die Hand reichen wollte, und die anderen Schauspieler folgten ihr. Das Filmteam ließ die Kamera weiterlaufen. Das erklärt auch, dass Menschen logisch sind?wieso man Spock in dieser Szene lachen sieht.}}
{{DialogzitatHGI|KirkDie Szene, in der [[Pavel Chekov|Wenn wir unsere Karten richtig ausspielenChekov]] und [[Nyota Uhura|Uhura]] Passanten nach dem Weg nach Alameda fragen, erfahren wir vielleichtwar komplett improvisiert, wann genauso wie die Wale freigelassen werdenAntwort einer jungen Frau: "Ich weiß nicht, ob ich Ihre Frage beantworten kann, aber ich glaube, es ist auf der anderen Seite der Bucht, in Alameda." Die Filmcrew musste sie nach der Aufnahme suchen, damit sie eine SAG-Erklärung und eine Erlaubnis, das Material im Film zu verwenden, unterschreiben konnte.}}==== Sets und Drehorte ===={{HGI|SpockDer Flugzeugträger [[USS Enterprise (CVN-65)|Wie kann Kartenspielen dabei helfen?USS ''Enterprise'']], den man im Film sieht, ist in Wirklichkeit die USS ''Ranger'', da die ''Enterprise'' während der Dreharbeiten im Einsatz war.}}
{{DialogzitatHGI|TaylorObwohl das klingonische Raumschiff, die HMS ''Bounty'', das gleiche wie in {{Film|Esst ihr gern italienisch?|Spock|Nein3}} ist, verfügt es über ein komplett anderes Brückendesign.|Kirk|JaSo sind zum Beispiel der [[Hauptschirm]] vergrößert und einige Konsolen hinzugefügt worden.|Spock|NeinZusätzlich wurde die Brücke kantiger gestaltet, wodurch sie, im Vergleich zu den modernen Brücken auf Föderationsschiffen, antiker wirkt.|Kirk|JaAußerdem ist die Brücke insgesamt dunkler beleuchtet worden.|Spock|NeinEin Umbau während des Aufenthalts auf Vulkan könnte eine Erklärung sein.}}==== Requisiten ===={{HGI|Kirk|Ja95% der Unterwasser-Aufnahmen der Wale wurden mit anderthalb Meter langen Modellen gedreht. Ich liebe italienisch. Und er auch.|Spock|JaDie vier gebauten Modelle waren so realistisch, dass es viele Kritiken über den Umgang mit den Walen gab.}}
{{DialogzitatHGI|Das Gerät, mit dem [[Leonard H. McCoy|über Spock|TaylorMcCoy]] [[Pavel Chekov|Drückt er sich hier zwischen den Büschen rumChekovs]] Kopfverletzung heilt, während wir essen gehen?|Kirk|Macht er immer soist ein Teil des Modellbausatzes eines klingonischen Schlachtkreuzers.}}
{{DialogzitatHGI|TaylorDie [[Konsole|Wollen Sie sich das nicht doch aus dem Kopf schlagen?Computergrafik-Konsolen]], die in den im 24. Jahrhundert angesiedelten Serien zum Standard wurden, haben ihren ersten Auftritt auf der Brücke der [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|Spock|Ich sehe keinen Grund zur SelbstverstümmelungUSS ''Enterprise'' NCC-1701-A]].}}
{{DialogzitatHGI||zu Kirk|Spock|AdmiralDer Computer, Ihre Ausdrucksweise hat sich verändertauf dem [[Scotty]] das transparente Aluminium zeigt, seitdem wir an diesem Ort sindsollte ursprünglich ein Amiga sein. Sie ist jetzt voller … farbiger MetaphernCommodore wollte das Gerät aber nur bereitstellen, zum Beispiel ‚Sie blöder Arsch‘ und so weiterwenn es gekauft würde.Apple war hingegen bereit, seinen [[Macintosh|Kirk|Spock, früher haben Sie Jim gesagtMac]] zu verleihen. Das finden Sie vulgär, nicht?|Spock|Ja!}}
{{DialogzitatHGI|Kirks kaputte Brille, die er in San Francisco verkauft, erleidet ihren Schaden bereits in {{film|Bei der Übergabe neuer Technologie an einen Plexiglashersteller2}}.}}<br /!--==== Spezialeffekte ======== Maske & Kostüme ====-->Scotty spricht in die Computermaus==== Darsteller und Charaktere ===={{HGI|ScottDer [[~/Person/Film/4/7|Computer? Hallo Computer …?|Doktor Nichols|Da Punk im Bus]] ist [[Kirk Thatcher]], Aufnahmeleiter des Films. Er hat das Lied „[[I Hate You]]“, das im Bus zu hören ist die Tastatur, selbst geschrieben und mit seiner Band eingespielt.}}<!--==== Digitale Überarbeitung ======== Produktionschronologie ====* {{Datum|JJJJ-MM-TT}} - EREIGNIS-->=== Trivia ==={{HGI|ScottyDie von [[Madge Sinclair]] gespielte Kommandantin der [[USS Saratoga (NCC-1867)|Tastatur''Saratoga'']] war der erste weibliche [[Captain]], wie rückständig!der bei ''Star Trek'' zu sehen war. In der [[canon]]ischen [[Zeitlinie]] war der erste weibliche Captain [[Erika Hernandez]], Captain der [[Columbia (NX-02)]].}}
{{DialogzitatHGI|McCoy|DialyseDie Walfänger sprechen Finnisch. Der ältere Mann sagt: <q>Was zur Hölle?</q> (<q>Hva i helvete? Mein Gott, das ist ja finsterstes Mittelalter!</q>)}}
{{DialogzitatHGI|Während die Sonde die Erdatmosphäre stetig bewölkt, berichtet ein Offizier vom Status einzelner Städte. Dabei erwähnt er, dass auch Leningrad von Ausfällen betroffen sei. Die heutige Stadt „Sankt Petersburg“ hieß zum Zeitpunkt der Dreharbeiten noch „Leningrad“ und bekam erst 5 Jahre nach der Ausstrahlung dieses Films wieder den ursprünglichen Namen „Sankt Petersburg“ zurück.}}<!--=== Apokryphes ===-->=== Nachwirkung ===<!--==== Meinungen von Cast & Crew ======== Rezensionen in Medien ======== Auszeichnungen / Nominierungen ====-->{{HGI|Der Film erhielt insgesamt 4 [[Oscar]]-Nominierungen ("Cinematography", "Music (Original Score)", "Sound" und "Sound Effects Editing").}}=== Merchandising ===<gallery>Datei:ST4Poster.jpg|zu zwei ÄrztenKinoplakat BRD #1 (1987)Datei:ST4Poster Version 2.jpg|McCoyKinoplakat BRD #2 (1987)Datei:ST04 VHS Cover.jpg|Chemotherapie? Das sind ja Methoden aus der Steinzeit!VHS-Cover #1Datei:ST04 VHS Cover Die Kinofilme.jpg|VHS-Cover #2Datei:ST04 DVD Cover Widescreen Collection.jpg|KirkDVD-Cover </gallery>==== Video-, DVD- & Blu-ray-Veröffentlichung ====* VHS [[Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart (VHS)|Is' schlecht gelaunt heuteStar Trek IV: Zurück in die Gegenwart]]* VHS [[Star Trek: Teil IV, V und VI (Sat.}}1 Edition)]]* VHS [[Star Trek: Universe]] - Kassette 4* VHS [[Planetground-Box-Edition]] - Kassette 4* VHS [[Star Trek: Die Kinofilme (1998)]] (Widescreen) - Kassette 3* [[Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart (DVD)]]* DVD [[Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart (DVD)|Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart (Remastered)]]* DVD [[Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart (DVD)|Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart (Widescreen-Collection)]]* DVD [[Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart (DVD)|Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart (Special Edition, 2-Disc-Version)]]* [[Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart (Blu-ray)]]* [[Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart (VCD)]]* [[Star Trek IV: The Voyage Home (VHD)]]
{{Dialogzitat|McCoy|Diese Frau hat eine postprandiale Erweiterung des Oberbauches.|Kirk|Was hat sie?|McCoy|Blähungen.}}==== Soundtrackveröffentlichung ====* [[Star Trek IV: The Voyage Home]]* [[Star Trek IV: The Voyage Home (Expanded Edition)]]==== Roman-, Comic- & Hörspielfassung ====* [[Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart (Roman)]]<!--==== Sonstiges ====-->
=== Filmfehler === <!--==== Inhaltliche Ungereimtheiten ====-->{{Dialogzitat|Wachmann|Wie geht es dem Patienten?|Kirk|Es geht ihm gut|Wachmann|Ihm? Es war doch eine Frau!?|Kirk|Es war eine Geschlechtsumwandlung!HGI|Dafür, dass Scotty mit solch einem vorsintflutlichen Computer nicht vertraut ist, haut er mit überraschender Gewandtheit in die Tasten, so als sei er mit solchen Geräten groß geworden.}}
{{DialogzitatHGI|So manche alltäglichen Dinge des 20. Jahrhunderts wie Bier und Geld scheinen Kirk|Ist das eine logische Entscheidung?|Spock|Nein, eine menschliche Entscheidungvöllig fremd. Allerdings ist in der Serie gelegentlich von Geld und Bier die Rede.}}
{{DialogzitatHGI|Kirk|Eine Schätzung? Von Ihnen, Spock? Hör'n Sie mal, das ist ja ganz was Neues!||Spock zu McCoy|Spock|Ich glaube er versteht mich nicht.|McCoy|Doch Spock, er meint, dass er sich bei Ihren Schätzungen sicherer fühlt als bei den Berechnungen jedes anderen.}} {{Dialogzitat|FBI-Agent|Also gut… Fangen wir nochmal von vorne an.|Chekov|Warum von vorn?|FBI-Agent|Name?|Chekov|Mein Name?|FBI-Agent (ironisch)|Nein, mein Name.|Chekov|Ich kenne doch Ihren Namen nicht.}} == Hintergrundinformationen ==* Der Flugzeugträger [[USS Enterprise (CVN-65)|USS ''Enterprise'']], den man im Film sieht, ist in Wirklichkeit die USS ''Ranger'', da die ''Enterprise'' während der Dreharbeiten im Einsatz war.* 95% der Unterwasser-Aufnahmen der Wale wurden mit anderthalb Meter langen Modellen gedreht. Die vier gebauten Modelle waren so realistisch, dass es viele Kritiken über den Umgang mit den Walen gab.* Das Gerät, mit dem [[Leonard H. McCoy|McCoy]] [[Pavel Chekov|Chekovs]] Kopfverletzung heilt, ist ein Teil des Modellbausatzes eines klingonischen Schlachtkreuzers.* Der Punker im Bus ist [[Kirk Thatcher]], Aufnahmeleiter des Films. Er hat das Lied "I hate you", das im Bus zu hören ist, selbst geschrieben und mit seiner Band eingespielt.* Die verwendete Zeitreisemethode stammt aus der [[TOS]]-Folge {{e|Morgen ist Gestern}}.* Eine Szene, die es nie in den fertigen Film schaffte, erklärt, weshalb [[Saavik]] auf [[Vulkan]] zurückbleibt. Sie ist mit [[Spock]]s Kind schwanger, das bei dessen [[Pon Farr]] in {{film|3}} gezeugt wurde. * Die von [[Madge Sinclair]] gespielte Kommandantin der [[USS Saratoga (NCC-1867)|''Saratoga'']] war der erste weibliche [[Captain]], der bei Star Trek zu sehen war. In der [[canon]]ischen [[Zeitlinie]] war der erste weibliche Captain [[Erika Hernandez]], Captain der [[Columbia (NX-02)]].* Gegen Ende des Films evakuiert die Crew das klingonische Raumschiff und endet schließlich planschend im Wasser. Dies war so nicht geplant. [[Catherine Hicks]] rutschte ab, als [[William Shatner]] ihr die Hand reichen wollte, und die anderen Schauspieler folgten ihr. Das Filmteam ließ die Kamera weiterlaufen. Das erklärt auch, wieso man Spock in dieser Szene lachen sieht.* Die [[Konsole|Computergrafik-Konsolen]], die in den im 24. Jahrhundert angesiedelten Serien zum Standard wurden, haben ihren ersten Auftritt auf der Brücke der [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise'' NCC-1701-A]].* Die Walfänger sprechen Norwegisch. Der ältere Mann sagt: "Was zur Hölle?" ("Hva i helvete?")[[Datei:Widmung.jpg|thumb|Die Widmung für die Besatzung der Challenger.]]* Der Film wurde der [[Space Shuttle|''Challenger'']]-Crew gewidmet: "Die Mitarbeiter von Star Trek wollen diesen Film den Männern und Frauen des Raumschiffs Challenger widmen, deren mutiger Lebensgeist bis zum 23. Jahrhundert und darüber hinaus weiterleben soll…" * Der Computer, auf dem [[Scotty]] das transparente Aluminium zeigt, sollte ursprünglich ein Amiga sein. Commodore wollte das Gerät aber nur bereitstellen, wenn es gekauft würde. Apple war hingegen bereit, seinen [[Macintosh|Mac]] zu verleihen.* Dafür, dass Scotty mit solch einem vorsintflutlichen Computer nicht vertraut ist, haut er mit überraschender Gewandtheit in die Tasten, so als sei er mit solchen Geräten groß geworden.* Während die Sonde auf der Suche nach den Buckelwalen die Erde erreicht, sollten ursprünglich Untertitel, wie "Wo seid ihr? Könnt ihr uns hören?", eingeblendet werden. * Während die Sonde die Erdatmosphäre stetig bewölkt, berichtet ein Offizier vom Status einzelner Städte. Dabei erwähnt er, dass auch Leningrad von Ausfällen betroffen sei. Die heutige Stadt „Sankt Petersburg“ hieß zum Zeitpunkt der Dreharbeiten noch „Leningrad“ und bekam erst 5 Jahre nach der Ausstrahlung dieses Films wieder den ursprünglichen Namen „Sankt Petersburg“ zurück.* Die Szene, in der [[Pavel Chekov|Chekov]] und [[Uhura]] Passanten nach dem Weg nach Alameda fragen, war komplett improvisiert, genauso wie die Antwort einer jungen Frau: "Ich weiß nicht, ob ich ihre Frage beantworten kann, aber ich glaube, es ist auf der anderen Seite der Bucht, in Alameda." Die Filmcrew musste sie nach der Aufnahme suchen, damit sie eine SAG-Erklärung und eine Erlaubnis, das Material im Film zu verwenden, unterschreiben konnte. * In der ursprünglichen Drehbuchfassung sollten die Wale während des Lufttransportes über der [[Golden Gate Bridge]] abgefangen werden. Die Bürgermeisterin von San Francisco Diane Feinstein war aber dagegen, da die Stadt schon genug Probleme mit Springern auf der Brücke hatte und die Szene nur weitere ermutigen würde. Dies führte zu der Szene mit den Walfängern in Alaska.* So manche alltäglichen Dinge des 20. Jahrhunderts wie Bier und Geld scheinen Kirk völlig fremd. Allerdings ist in der Serie gelegentlich von Geld und Bier die Rede.* Obwohl das klingonische Raumschiff, die "HMS Bounty", das gleiche wie in {{Film|3}} ist, verfügt es über ein komplett anderes Brückendesign. So sind zum Beispiel der [[Hauptschirm]] vergrößert und einige Konsolen hinzugefügt worden. Zusätzlich wurde die Brücke kantiger gestaltet, wodurch sie, im Vergleich zu den modernen Brücken auf Föderationsschiffen, antiker wirkt. Außerdem ist die Brücke insgesamt dunkler beleuchtet worden. Ein Umbau während des Aufenthalts auf Vulkan könnte eine Erklärung sein.* Der Film erhielt insgesamt 4 [[Oscar]]-Nominierungen ("Cinematography", "Music (Original Score)", "Sound" und "Sound Effects Editing").* Kirks kaputte Brille, die er in San Francisco verkauft, erleidet ihren Schaden bereits in {{film|2}}.* In der letzten Szene auf der Brücke der ''Enterprise'' trägt Kirk noch immer die Uniform mit den goldenen Admiralsstreifen am Ärmel. Dabei trägt er jedoch das Rangabzeichen eines Captains.}}<!--==== Produktionsfehler ======== Synchronisationsfehler ====-->
== Links und Verweise ===== Produktionsbeteiligte ======= Darsteller und Synchronsprecher ====
{{Credits|
;Hauptdarsteller
:[[Walter Koenig]] als [[Pavel Chekov|Commander Pavel Chekov]]
::[[Elmar Wepper]]
:[[Nichelle Nichols]] als [[Nyota Uhura|Commander Nyota Uhura]]
::[[Ilona Grandke]]
:[[Mark Lenard]] als [[Sarek|Botschafter Sarek]]
:[[Robert Ellenstein]] als [[~/Person/Film/4/5|Föderationspräsident]]
::[[Alwin Joachim Meyer]]
:[[John Schuck]] als [[~/Person/Film/4/1|Klingonischer klingonischer Botschafter]]
::[[Jochen Striebeck]]
:[[Brock Peters]] als [[Cartwright|Admiral Cartwright]]
:[[Grace Lee Whitney]] als [[Janice Rand]]
::[[Barbara Witow]]
:[[Jane Wiedlin]] als [[Trillya|Außerirdischer außerirdischer Kommunikationsoffizier]]
:[[Vijay Amritraj]] als [[Joel Randolph|Sternenflottencaptain]]
::[[Fabian von Klitzing]]
:[[Christopher Lloyd]] als [[Kruge|Captain Kruge]] (''Archivmaterial'')
::Werner Abrolat
:[[Genevieve Martin]] als [[~/Person/Film/4/43|Vulkanische vulkanische Delegierte #2]]
:[[Don Charles McGovern]] als Klingone an Bord der ''Enterprise'' (''Archivmaterial'')
:[[Nanci Meek]] als Patientin
:[[Layla Sarakalo]] als [[~/Person/Film/4/6|Passantin]]
::'''Alexandra Ludwig''' (''unbestätigt'')
:[[Sharon Schaffer]] als [[~/Person/Film/4/186|Lernschwester #1]]
:[[Louise Schulze]] als ''unbekannt''
:[[James B. Sikking]] als [[Lawrence H. Styles|Captain Styles]] (''Archivmaterial'')
::[[Ulf-Jürgen Wagner]]
:[[Madge Sinclair]] als [[~/Person/Film/4/10|Captain der USS ''Saratoga'']]
:mehrere unbekannte Darsteller als Personal im Sternenflottenhauptquartier, <small>''davon:''</small>
:*… als [[~/Person/Film/4/163|Außerirdische außerirdische Unteroffizierin (gelbhäutig)]]
:*… als [[~/Person/Film/4/38|Sternenflotten-Techniker #3]]
:*… als [[~/Person/Film/4/39|Sternenflotten-Techniker #4]]
:*… als [[~/Person/Film/4/159|Admiral #2]]
:*… als [[~/Person/Film/4/160|Admiral #3]]
:*… als [[~/Person/Film/4/185|Admiral #4]]:*… als [[~/Person/Film/4/115|Andorianischer andorianischer Admiral]]:*… als [[~/Person/Film/4/116|Andorianischer andorianischer Commodore]]:*… als [[~/Person/Film/4/2|Außerirdischer außerirdischer Admiral (katzenartig)]]:*… als [[~/Person/Film/4/113|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (bleicher großer Kopf) #1]]:*… als [[~/Person/Film/4/114|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (bleicher großer Kopf) #2]]:*… als [[~/Person/Film/4/124|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (Goldmaske) #1]]:*… als [[~/Person/Film/4/125|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (Goldmaske) #2]]:*… als [[~/Person/Film/4/122|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (lederhäutig) #1]]:*… als [[~/Person/Film/4/123|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (lederhäutig) #2]]:*… als [[~/Person/Film/4/137|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (Lederturban) #1]]:*… als [[~/Person/Film/4/138|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (Lederturban) #2]]:*… als [[~/Person/Film/4/138|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (Lederturban) #3]]:*… als [[~/Person/Film/4/116121|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (lilahäutig)]]:*… als [[~/Person/Film/4/111|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (maskiert in Tüchern verhüllt) #1]]:*… als [[~/Person/Film/4/112|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (maskiert in Tüchern verhüllt) #2]]:*… als [[~/Person/Film/4/145|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (Ohrring) #1]]:*… als [[~/Person/Film/4/146|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (Ohrring) #2]]:*… als [[~/Person/Film/4/147|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (Ohrring) #3]]:*… als [[~/Person/Film/4/148|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (Ohrring) #4]]:*… als [[~/Person/Film/4/140|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (Mönchskutte) #1]]:*… als [[~/Person/Film/4/141|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (Mönchskutte) #2]]:*… als [[~/Person/Film/4/116117|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (Saurier mit langem Kopf)]]:*… als [[~/Person/Film/4/117118|Außerirdischer außerirdischer Delegierter (Saurier mit Glupschaugen)]]:*… als [[~/Person/Film/4/3|Außerirdischer außerirdischer Flaggoffizier (katzenartig)]]:*… als [[~/Person/Film/4/142|Delegierterdelegierter]]:*… als [[~/Person/Film/4/130|Deltanischer deltanischer Delegierter #1]]:*… als [[~/Person/Film/4/131|Deltanischer deltanischer Delegierter #2]]:*… als [[~/Person/Film/4/132|Deltanischer deltanischer Delegierter #3]]:*… als [[~/Person/Film/4/133|Deltanischer deltanischer Delegierter #4]]:*… als [[~/Person/Film/4/134|Deltanischer deltanischer Delegierter #5]]:*… als [[~/Person/Film/4/135|Deltanischer deltanischer Delegierter #6]]
:*… als [[~/Person/Film/4/150|Flaggoffizier #1]]
:*… als [[~/Person/Film/4/151|Flaggoffizier #2]]
:*… als [[~/Person/Film/4/161|Flaggoffizierin #1]]
:*… als [[~/Person/Film/4/162|Flaggoffizierin #2]]
:*… als [[~/Person/Film/4/54|Klingonischer klingonischer Attache #1]]:*… als [[~/Person/Film/4/55|Klingonischer klingonischer Attache #2]]
:*… als [[~/Person/Film/4/143|Ratsvorsitzender]]
:*… als [[~/Person/Film/4/164|Ratsvorsitzender Flaggoffizier]]
:*… als [[~/Person/Film/4/109|Saaldiener #1]]
:*… als [[~/Person/Film/4/110|Saaldiener #2]]
:*… als [[~/Person/Film/4/119|Tellaritischer tellaritischer Delegierter #1]]:*… als [[~/Person/Film/4/120|Tellaritischer tellaritischer Delegierter #2]]
:*… als [[~/Person/Film/4/149|Vice Admiral #1]]
:*… als [[~/Person/Film/4/158|Vice Admiral #2]]
:*… als [[~/Person/Film/4/153|Vice Admiral #3]]
:*… als [[~/Person/Film/4/129|Vulkanische vulkanische Delegierte #1]]:*… als [[~/Person/Film/4/144|Vulkanische vulkanische Ratsvorsitzende]]:*… als [[~/Person/Film/4/126|Vulkanischer vulkanischer Delegierter #1]]:*… als [[~/Person/Film/4/127|Vulkanischer vulkanischer Delegierter #2]]:*… als [[~/Person/Film/4/128|Vulkanischer vulkanischer Delegierter #3]]
::*Ulf J. Söhmisch
:*… als [[~/Person/Film/4/136|Vulkanischer vulkanischer Delegierter #4]]
:*… als [[~/Person/Film/4/73|Wache #1]]
:*… als [[~/Person/Film/4/74|Wache #2]]
:*… als [[~/Person/Film/4/85|Krankenschwester #2]]
:*… als [[~/Person/Film/4/86|Krankenschwester #3]]
:*… als [[~/Person/Film/4/80|Lernschwester#2]]
:*… als [[~/Person/Film/4/81|OP-Schwester #1]]
::*unbekannte Synchronsprecherin
:mehrere unbekannte Darsteller als Personen im Bus nach Sausalito, <small>''davon:''</small>
:*… als [[~/Person/Film/4/72|Busfahrer]]
:*… als [[~/Person/Film/4/90|Männlicher männlicher Fahrgast #1]]:*… als [[~/Person/Film/4/91|Männlicher männlicher Fahrgast #2]]:*… als [[~/Person/Film/4/92|Männlicher männlicher Fahrgast #3]]:*… als [[~/Person/Film/4/79|Männlicher männlicher Fahrgast und Besucher des Cetacean Institutes #1]]:*… als [[~/Person/Film/4/93|Männlicher männlicher Fahrgast und Besucher des Cetacean Institutes #2]]:*… als [[~/Person/Film/4/88|Männlicher männlicher Fahrgast und Besucher des Cetacean Institutes #3]]:*… als [[~/Person/Film/4/89|Männlicher männlicher Fahrgast und Besucher des Cetacean Institutes #4]]:*… als [[~/Person/Film/4/94|Weiblicher weiblicher Fahrgast #1]]:*… als [[~/Person/Film/4/95|Weiblicher weiblicher Fahrgast #2]]:*… als [[~/Person/Film/4/96|Weiblicher weiblicher Fahrgast #3]]:*… als [[~/Person/Film/4/97|Weiblicher weiblicher Fahrgast #4]]:*… als [[~/Person/Film/4/98|Weiblicher weiblicher Fahrgast #5]]:*… als [[~/Person/Film/4/78|Weiblicher weiblicher Fahrgast und Besucherin des Cetacean Institutes #1]]:*… als [[~/Person/Film/4/99|Weiblicher weiblicher Fahrgast und Besucherin des Cetacean Institutes #2]]:*… als [[~/Person/Film/4/100|Weiblicher weiblicher Fahrgast und Besucherin des Cetacean Institutes #3]]
:mehrere unbekannte Darsteller als Personen im Restaurant
:mehrere unbekannte Darsteller als Personen in Sausalito (Cetacean Institute), <small>''davon:''</small>
:*… als [[~/Person/Film/4/34|Besucherin]]
:*… als [[~/Person/Film/4/56|Älterer älterer Führungsteilnehmer]]:*… als [[~/Person/Film/4/63|Älterer älterer Führungsteilnehmer mit Super-8-Kamera]]
:*… als [[~/Person/Film/4/57|Führungsteilnehmer #2]]
:*… als [[~/Person/Film/4/58|Führungsteilnehmer #3]]
:*… als [[~/Person/Film/4/61|Führungsteilnehmer (Soldat)]]
:*… als [[~/Person/Film/4/62|Führungsteilnehmer mit Videokamera]]
:*… als [[~/Person/Film/4/64|Ältere ältere Führungsteilnehmerin #2]]:*… als [[~/Person/Film/4/65|Ältere ältere Führungsteilnehmerin #3]]:*… als [[~/Person/Film/4/69|Ältere ältere Führungsteilnehmerin #4]]
:*… als [[~/Person/Film/4/66|Führungsteilnehmerin #2]]
:*… als [[~/Person/Film/4/67|Führungsteilnehmerin #3]]
:*… als [[~/Person/Film/4/68|Führungsteilnehmerin #4]]
:*… als [[~/Person/Film/4/46|Junger junger Führungsteilnehmer]]
::*Pierre Peters-Arnolds
:*… als [[~/Person/Film/4/70|Mitarbeiter des Cetacean Institutes]]
:Michael Brennicke als ''Trailersprecher''
:Gerd Eichen als Lautsprecherstimme vor ''Enterprise''
:[[Hans-Georg Panczak]] als Vulkanischer vulkanischer Computer #1 (''im Original von Kirk Thatcher'')
:'''Ulf J. Söhmisch''' als Stimme Kommandozentrale (''unbestätigt'')
:Fabian von Klitzing als Stimme im Hauptquartier
:Fabian von Klitzing als Durchsage in Zentrale
}}
<!--
==== Produktionscrew ====
==== Produktionsfirmen ====
-->
=== Verweise ===
{{Episodenverweise
| Ereignisse = [[1960er]], [[1986]], [[1987]], [[20. Jahrhundert]], [[2286]], [[Frühe Geschichte|Vor 10 Millionen Jahren]], [[Steinzeit]]| Institutionen = [[Cab Co.]], [[Föderationsrat]], [[Hauptquartier der Sternenflotte]], [[Klingonisches Reich]], [[Michelob]], [[Plexicorp]], [[Polizei]], [[Präsident der Föderation]], [[Sternenflottenkommando]], [[Vereinigte Föderation der Planeten]]| Spezies = ''[[Alopex lagopus]]'', [[Andorianer]], ''[[Berardius bairdii]]'', [[Blauwal]], [[Buckelwal]], ''[[Cancer productus]]'', ''[[Cervus elaphus]]'', ''[[Chama arcana]]'', ''[[Ciona intestinal]]'', ''[[Coleonyx brevis]]'', ''[[Crisia occidental]]'', ''[[Dasypus novem]]'', [[Klingone]], ''[[Martes pennanti]]'', ''[[Megaptera novaeangliae]]'', [[Mensch]], ''[[Myotis volans]]'', ''[[Orcinus orca]]'', ''[[Ovis dalli]]'', ''[[Physeter macro]]'', ''[[Plethodon dunni]]'', ''[[Podiceps auritus]]'', [[Schäferhund]], ''[[Sciurus griseus]]'', ''[[Sebastes mustinus]]'', [[Shrimp]]‎, [[Tellarit]], ''[[Tursiops truncatus]]'', [[Vulkanier]], ''[[Vulpes velox]]'', [[ZaranitWal]], [[~/Spezies/Film/4/3|''Weitere Spezies'']], ''[[Ziphius cavitro]]''| Person = [[Blumenkind]], [[Botschafter]], [[Clampett]], [[D.H. Lawrence]], [[Gottlieb]], [[Gregory]], [[Hamlet]], [[Harold Robbins]], [[Robin Hood]], [[House]], [[Jacqueline Susann]], [[Kiri-kin-tha]], [[Martin (20. Jahrhundert)|Martin]], [[Mills]], [[Punk]], [[Sam (Plexicorp)|Sam]], [[William Shakespeare]], [[Smith (Doktor)|Smith]], [[T'Plana-Hath]], [[Bruder Tuck]], [[Weintraub]]| Kultur = [[Alice im Wunderland]], [[Brille]], [[Dollar]], [[Farbige Metapher]], [[Gedankenverschmelzung]], <q>''[[Die Giganten]]'', [[Graffiti]], ''[[Hamlet]]'', ''[[I Hate You]]</q>'', [[Kiri-kin-thas Erstes Gesetz der Metaphysik]], [[Klingonische Mumifizierungs-Glyphe]], [[Klingonische Sprache|Klingonische Schrift]], [[LSD|LDS]], ''[[Moby Dick]]'', [[San Francisco Register]], [[Schach]], [[Wale weinen nicht]]| Schiffe = [[Forschungsschiff]], [[HMS Bounty|HMS ''Bounty'']], [[Raumdock der Erde]], [[Shuttle (2286)|Orbital-Shuttle]], [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']], [[USS Enterprise (NCC-1701-A)|USS ''Enterprise''-A]], [[USS Excelsior|USS ''Excelsior'']], [[USS Intrepid Grissom (2280erNCC-638)|USS ''IntrepidGrissom'']], [[USS Saratoga (NCC-1867)|USS ''Saratoga'']], [[USS Shepard|USS ''Shepard'']], [[USS Yorktown|USS ''Yorktown'']], [[Walsonde]]| Ort = [[101 California Street]], [[123 Mission Street]], [[30-Stockton]], [[345 California Center]], [[44 Montgomery]], [[50 Fremont Center]], [[580 California Street]], [[601 California Street]], [[650 California Street]], [[Alameda]], [[Alaska]], [[Albany]], [[Alcatraz]], [[Angel Island]], [[Bay Farm Island]], [[Baker Beach]], [[Bank of America Center]], [[Bathhouse Building]], [[Bay Street]], [[Belmont]], [[Beringstraße]], [[Berkeley (Stadt)|Berkeley]], [[Brisbane]], [[Brooks Island]], [[Bucht von San Francisco]], [[Burlingame]], [[Cetaceanisches Institut]], [[Daly City]], [[East Richmond]], [[Edinburgh]], [[El Cerrito]], [[Embarcadero Center]], [[Fort Mason]], [[Fort Point]], [[Foster City]], [[The Gateway]], [[Genf]], [[Golden Gate Bridge]], [[Golden Gate Park]], [[Greenwich Street]], [[Hillsborough]], [[Holiday Inn Chinatown]], [[Hoyt Street]], [[Hyatt Regency San Francisco]], [[Iowa]], [[Juneau]], [[Kensington]], [[Laderaum]], [[Leningrad]], [[Loonkerianischer Außenposten]], [[Marina Green]], [[Mason Street]], [[Meer]], [[Mercy Hospital]], [[Millbrae]], [[Mount Davidson]], [[Mount Sutro]], [[Nordamerika]], [[Oakland]], [[Oakland Army Base]], [[Oakland Supply Depot]], [[One Maritime Plaza]], [[One Market Plaza]], [[One Sansome Street]], [[Pazifik]], [[Piedmond]], [[Richmond (Kalifornien)|Richmond]], [[Richmond-San Rafael Bridge]], [[San Bruno]], [[San Francisco]], [[San FranciscoState Fish and Game Refuge]], [[San Mateo]], [[Sausalito]], [[Sentinel Building]], [[Stockton Street]], [[Sutro Tower]], [[Tiburon (Stadt)|Tiburon]], [[Tokio]], [[Treasure Island]], [[Twin Peaks]], [[Van Ness Avenue]], [[Winchell's Donut House]], [[Yerba Buena Island]]
| Astronomie = [[Erde]], [[Sektor 5]], [[Sol]], [[Sol-System]], [[Vulkan]], [[Klendth]]
| Technik = [[747]], [[Aluminium]], [[Antigraviton]], [[Antineutron]], [[Atmosphäre]], [[Augenspiegelung]], [[Bell UH-1]], [[Blähungen]], [[Boeing 747]], [[Borit]], [[Bremsdüse]], [[Cetaceaner]], [[GeschlechtsumwandlungChevrolet C/K]], [[TarnvorrichtungChemotherapie]], [[Dialyse]], [[ChemotherapieDichte]], [[Dilithium]], [[Energiesystem]], [[Fahrrad]], [[Fahrstuhl]], [[Fliehkrafteffekt]], [[Fuß (Maßeinheit)|Fuß]], [[Gabelstapler]], [[Gadolinium]], [[Geschlechtsumwandlung]], [[Hämatom]], [[Hangarschleuse]], [[Harpune]], [[Hertz]], [[Hitzeschild]], [[Hubschrauber]], [[HertzHuey 204]], [[Ionisation]], [[Kernfusion]], [[Kernspaltung]], [[Kiri-kin-tha|Kiri-kin-thas Erstes Gesetz der Metaphysik]], [[Kopf]], [[Kriegsschiff]], [[Kunststoff]], [[Macintosh]], [[Motorrad]], [[Müllauto]], [[Mülltonne]], [[Mundschutz]], [[Notfallkanal]], [[Photon]], [[MacintoshRollstuhl]], [[Stahl]], [[Strahlung]], [[USS Enterprise (CVN-65)|USS ''Enterprise'' (CVN-65)]], [[Tag-und-Nacht-Grenze]], [[Tarnvorrichtung]], [[Taxi]], [[Temperatur]], [[Transparentes Aluminium]], [[Uran]], [[Verdampfung]], [[Wagenheber]], [[Walgesang]], [[Yominumsulfid]], [[Zahnmedizin]], [[Zeitreise]], [[Zement]]| Nahrung = [[Bier]], [[Pizza]], [[Salz]], [[Wasser]]| Sonstiges = [[Applaus]], [[Arterie]], [[Auslieferung]], [[Befangenheit]], [[Botschafter]], [[Busch]], [[Capitol 228]], [[Eskorte]], [[Exil]], [[Frieden]], [[Führung]], ‎[[Gelbe Seiten]], [[George und Gracie]], [[Ironie]], [[Kerze]], [[Kittel]], [[Krieg]], [[Leben]], [[Logbuch]], [[Monat]], [[Müllabfuhr]], [[Ohrfeige]], [[Patrouille]], [[Sodbrennen]]‎, [[Stunde]], [[Telefonbuch]], [[Westen]], [[Wolke]], [[Zeit]]
}}
<!--
=== Quellenangaben ===
<references/>
-->
==Externe Links==
* {{OFDB|2249}}
* {{wikipedia}}
{{Exzellenter Artikel}}
[[ca:Star Trek IV: Missió: Salvar la Terra]]
   [[caKategorie:Star Film (Meta-Trek IV: Missió: Salvar la Terra)|ST04]]
[[en:Star Trek IV: The Voyage Home]]
[[eo:Stela Vojaĝo IV: La Vojaĝo Hejmen]]
[[es:Star Trek IV: The Voyage Home]]
[[fr:Star Trek IV: The Voyage Home]]
[[nl:Star Trek IV: The Voyage Home]]
[[pl:Star Trek IV: Powrót do Domu]]
[[pt:Star Trek IV: The Voyage Home]]
[[ro:Star Trek IV: Călătoria acasă]]
[[ru:Звёздный путь IV: Путь домой]]
[[sv:Star Trek IV: The Voyage Home]]
[[Kategorie:Film (Meta-Trek)|ST04]]