Cheron: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Cheron im Jahr 2268.jpg|thumb|Der verwüstete Planet Cheron.]]  
 
[[Datei:Cheron im Jahr 2268.jpg|thumb|Der verwüstete Planet Cheron.]]  
 
[[Datei:Cheron Oberfläche.jpg|thumb|Die verwüstete Oberfläche von Cheron.]]  
 
[[Datei:Cheron Oberfläche.jpg|thumb|Die verwüstete Oberfläche von Cheron.]]  
[[Cheron]] ist ein [[Planet]], welcher sich im südlichen Teil der [[Milchstraße]] befindet. Der [[Kohlensack]]-[[Nebel]] befindet sich in der Nähe von Cheron.  
+
[[Cheron]] ist ein [[Planet]], welcher sich im südlichen Teil der [[Milchstraße]] befindet. Der [[Kohlensack]]-[[Nebel]] befindet sich in der Nähe von Cheron. Die Region um Cheron ist von der [[Sternenflotte]] noch nicht kartographiert.  
  
Vor etwa [[Entfernte Vergangenheit|50.000 Jahren]] beginnt [[Lokai]] auf Cheron eine [[Revolution]], aus seiner Sicht gegen die [[Sklaverei]], aus Sicht einer anderen [[Volk]]sgruppe unbegründet. Daraufhin beginnt [[Commissioner]] [[Bele]] ihn zu verfolgen, während auf Cheron ein [[Bürgerkrieg]] ausbricht. ({{TOS|Bele jagt Lokai}})
+
Vor etwa [[Entfernte Vergangenheit|50.000 Jahren]] beginnt [[Lokai]] auf Cheron eine [[Revolution]], aus seiner Sicht gegen die [[Sklaverei]], aus Sicht einer anderen [[Volk]]sgruppe unbegründet. Doch Lokai will in seinem Kampf seine Anhänger befreien und schreckt auch nicht vor Mord zurück. Schließlich kommt es zu einem Kämpfen zwischen Lokais Anhängern und der Regierung. Daraufhin beginnt [[Commissioner]] [[Bele]] im Auftrag von der [[Fahndungskommission für politische Verräter]] Lokai zu verfolgen, welcher Cheron nun verlassen hat. Zur selben Zeit bricht auf Cheron ein [[Bürgerkrieg]] aus.  
  
[[2160]] findet in der Nähe Cherons die [[Schlacht von Cheron]] statt. Dieser Sieg der [[Vereinigte Erde|Vereinigten Erde]] über das [[Romulanisches Imperium|Romulanische Imperium]], der für beide Seiten schwere Verluste bringt, führt zum [[Waffenstillstand]] im [[Irdisch-Romulanischer Krieg|irdisch-romulanischen Krieg]] und schließlich zur Schaffung der [[Romulanische Neutrale Zone|romulanischen Neutralen Zone]]. ({{TNG|Der Überläufer}}; {{TOS|Spock unter Verdacht}})
+
Um [[2268]] ist die Oberfläche durch den Bürgerkrieg vollständig verwüstet worden und die gesamte Bevölkerung hat sich gegenseitig ausgelöscht. Zu dieser Zeit sucht Lokai Zuflucht an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]], während Bele die Kontrolle über die ''Enterprise'' übernimmt, um Lokai zurück nch Cheron zu bringen, damit dieser dort verurteilt wird. Als die Enterprise schließlich Cheron erreicht, müssen Bele und Lokai feststellen, dass es kein humanoides Leben auf Cheron mehr gibt. Auf der Oberfläche sind die Städte verwüstet und überall liegen Leichen. Die einheimische Tierwelt übernimmt die Städte und diese beginnen zu verwildern. Obwohl Bele und Lokai die beiden letzten ihrer Art sind, schließen diese keinen Frieden. Beide [[beamen]] auf die Oberfläche und Bele verfolgt Lokai weiter auf der verwüsteten Oberfläche von Cheron. ({{TOS|Bele jagt Lokai}})
 
 
Um [[2268]] ist die Oberfläche durch den Bürgerkrieg vollständig verwüstet worden und die gesamte Bevölkerung hat sich gegenseitig ausgelöscht. Die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] bringt die beiden einzigen Überlebenden Bele und Lokai zurück zu ihrer [[Heimatwelt]]. Obwohl Bele und Lokai die beiden letzten ihrer Art sind, schließen keinen Frieden. Beide [[beamen]] auf die Oberfläche und Bele verfolgt Lokai weiter auf der verwüsteten Oberfläche von Cheron. ({{TOS|Bele jagt Lokai}})
 
  
 
Als [[Data]] und [[Jean-Luc Picard]] [[2371]] in der [[Stellarkartographie (Station)|Stellarkartographie]] nach dem Grund suchen, aus dem [[Tolian Soran]] die [[Amargosa]]-Sonne zerstört hat, wird der Name dieses Planeten in der Stellarkartographie angezeigt. ({{Film|7}})
 
Als [[Data]] und [[Jean-Luc Picard]] [[2371]] in der [[Stellarkartographie (Station)|Stellarkartographie]] nach dem Grund suchen, aus dem [[Tolian Soran]] die [[Amargosa]]-Sonne zerstört hat, wird der Name dieses Planeten in der Stellarkartographie angezeigt. ({{Film|7}})
Zeile 23: Zeile 21:
 
{{HGI|Nach dem Roman ''[[Kobayashi Maru (ENT-Roman)|Kobayashi Maru]]'' befindet sich auf Cheron [[2155]] ein kleiner [[Außenposten]] der Romulaner. Die Romulaner haben im [[22. Jahrhundert]] einen Raumhafen außerhalb der verwüsteten Städte von Cheron errichtet. Obwohl Cheron eine tote verwüstete Welt ist, haben die Romulaner diesen Planeten aufgrund seiner strategischen Lage als Außenposten gewählt, um von dort eine [[Invasion]] auf [[Vulkan]] zu starten.}}  
 
{{HGI|Nach dem Roman ''[[Kobayashi Maru (ENT-Roman)|Kobayashi Maru]]'' befindet sich auf Cheron [[2155]] ein kleiner [[Außenposten]] der Romulaner. Die Romulaner haben im [[22. Jahrhundert]] einen Raumhafen außerhalb der verwüsteten Städte von Cheron errichtet. Obwohl Cheron eine tote verwüstete Welt ist, haben die Romulaner diesen Planeten aufgrund seiner strategischen Lage als Außenposten gewählt, um von dort eine [[Invasion]] auf [[Vulkan]] zu starten.}}  
  
{{HGI|Laut dem Roman ''[[Die dem Sturm trotzen]]'' sammeln die Romulaner 2160 bei Cheron eine große Streitmacht, um von dort einen Angriff auf das [[Sol-System]] zu starten. Doch [[Charles Tucker III|Charles Tucker]], welcher als [[Spion]] bei den Romulanern lebt, gelingt es die Sternenflotte davor zu warnen. Der Sternenflotte gelingt es unter der Führung von [[Commodore]] [[Jonathan Archer]] bei Cheron den entscheidenen Sieg gegen die Romulaner zu erringen. Nach dem irdisch-Romulanischen Krieg müssen die Romulaner den Außenposten auf Cheron räumen und Cheron wird eine unbewohnte neutrale Welt.}}  
+
{{HGI|Laut dem Roman ''[[Die dem Sturm trotzen]]'' sammeln die Romulaner 2160 bei Cheron eine große Streitmacht, um von dort einen Angriff auf das [[Sol-System]] zu starten. Doch [[Charles Tucker III|Charles Tucker]], welcher als [[Spion]] bei den Romulanern lebt, gelingt es die Sternenflotte davor zu warnen. Der Sternenflotte gelingt es unter der Führung von [[Commodore]] [[Jonathan Archer]] bei Cheron den [[Schlacht von Cheron|entscheidenen Sieg gegen die Romulaner zu erringen]]. Nach dem irdisch-Romulanischen Krieg müssen die Romulaner den Außenposten auf Cheron räumen und Cheron wird eine unbewohnte neutrale Welt.}}  
  
 
[[en:Cheron]]
 
[[en:Cheron]]

Version vom 30. Oktober 2021, 15:23 Uhr

Der verwüstete Planet Cheron.
Die verwüstete Oberfläche von Cheron.

Cheron ist ein Planet, welcher sich im südlichen Teil der Milchstraße befindet. Der Kohlensack-Nebel befindet sich in der Nähe von Cheron. Die Region um Cheron ist von der Sternenflotte noch nicht kartographiert.

Vor etwa 50.000 Jahren beginnt Lokai auf Cheron eine Revolution, aus seiner Sicht gegen die Sklaverei, aus Sicht einer anderen Volksgruppe unbegründet. Doch Lokai will in seinem Kampf seine Anhänger befreien und schreckt auch nicht vor Mord zurück. Schließlich kommt es zu einem Kämpfen zwischen Lokais Anhängern und der Regierung. Daraufhin beginnt Commissioner Bele im Auftrag von der Fahndungskommission für politische Verräter Lokai zu verfolgen, welcher Cheron nun verlassen hat. Zur selben Zeit bricht auf Cheron ein Bürgerkrieg aus.

Um 2268 ist die Oberfläche durch den Bürgerkrieg vollständig verwüstet worden und die gesamte Bevölkerung hat sich gegenseitig ausgelöscht. Zu dieser Zeit sucht Lokai Zuflucht an Bord der USS Enterprise (NCC-1701), während Bele die Kontrolle über die Enterprise übernimmt, um Lokai zurück nch Cheron zu bringen, damit dieser dort verurteilt wird. Als die Enterprise schließlich Cheron erreicht, müssen Bele und Lokai feststellen, dass es kein humanoides Leben auf Cheron mehr gibt. Auf der Oberfläche sind die Städte verwüstet und überall liegen Leichen. Die einheimische Tierwelt übernimmt die Städte und diese beginnen zu verwildern. Obwohl Bele und Lokai die beiden letzten ihrer Art sind, schließen diese keinen Frieden. Beide beamen auf die Oberfläche und Bele verfolgt Lokai weiter auf der verwüsteten Oberfläche von Cheron. (TOS: Bele jagt Lokai)

Als Data und Jean-Luc Picard 2371 in der Stellarkartographie nach dem Grund suchen, aus dem Tolian Soran die Amargosa-Sonne zerstört hat, wird der Name dieses Planeten in der Stellarkartographie angezeigt. (Star Trek: Treffen der Generationen)

Hintergrundinformationen

Wissenswertes

Der originale Planet Cheron.

Die Position Cherons ist nicht genau bekannt, Lokai sprach vom Süden der Galaxie in einem unerforschten Quadranten. Auch ob es sich bei den beiden Planeten um den gleichen handelt ist zumindest zweifelhaft; angesichts dieser Positionsbeschreibung müsste er, entsprechend der Beschreibung der Schlacht, doch zwischen dem Raum der Föderation und der Romulaner liegen.

Für Star Trek: The Original Series – Remastered wurden der Planet digital überarbeitet.

Apokryphes

Nach dem Star Trek: Sternen-Atlas befindet sich Cheron im Beta-Quadrant im 83-Leonis-System, welches zwischen dem Föderationsraum und dem romulanischen Reich befindet. Im Roman Die dem Sturm trotzen ist Cheron der fünfte Planet im 83-Leonis-System. Die Beschreibung Süden der Galaxie bezieht sich auf den Beta-Quadranten.

Nach dem Roman Kobayashi Maru befindet sich auf Cheron 2155 ein kleiner Außenposten der Romulaner. Die Romulaner haben im 22. Jahrhundert einen Raumhafen außerhalb der verwüsteten Städte von Cheron errichtet. Obwohl Cheron eine tote verwüstete Welt ist, haben die Romulaner diesen Planeten aufgrund seiner strategischen Lage als Außenposten gewählt, um von dort eine Invasion auf Vulkan zu starten.

Laut dem Roman Die dem Sturm trotzen sammeln die Romulaner 2160 bei Cheron eine große Streitmacht, um von dort einen Angriff auf das Sol-System zu starten. Doch Charles Tucker, welcher als Spion bei den Romulanern lebt, gelingt es die Sternenflotte davor zu warnen. Der Sternenflotte gelingt es unter der Führung von Commodore Jonathan Archer bei Cheron den entscheidenen Sieg gegen die Romulaner zu erringen. Nach dem irdisch-Romulanischen Krieg müssen die Romulaner den Außenposten auf Cheron räumen und Cheron wird eine unbewohnte neutrale Welt.