Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Noch einmal Q

1.080 Bytes hinzugefügt, 15:34, 15. Jun. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Die ''Enterprise'' befindet sich im Orbit von Bre'el IV, dessen Mond abzustürzen droht. Bei einem Gespräch mit dem Notkontrollzentrum des Planeten wird das Ausmaß eines Absturzes erläutert. Daraufhin beginnt die Crew der ''Enterprise'' mit dem Versuch, die Umlaufbahn des Mondes zu stabilisieren. Als ein schrilles Geräusch auf der Brücke zu hören ist, erscheint Q schwebend vor der Brückencrew. Er behauptet nun menschlich zu sein und all seine Macht verloren zu haben.
Q wird beschuldigt, für die missliche Lage des Planeten verantwortlich zu sein, doch dieser beteuert, nichts damit zu tun zu haben. Nach einer Diskussion der Lage zwischen Q und den Brückenoffizieren, wird Q von Worf ins Gefängnis geworfen. [[Picard]] und Riker unterreden nun die Lage, wo Picard äußert, dass er die Möglichkeit nicht ausschließt, dass Q vielleicht doch die Wahrheit sagt. Dabei werden die beiden von hellen Breitbandemissionen unterbrochen, welche sich als eine Art Scan herausstellen. Nach dem Scan dringt eine Lichtkugel in die Gefängniszelle von Q ein und verschwindet über seinem Körper. Als Picard ihn aufsucht, behauptet er, nichts mitbekommen zu haben, da er geschlafen habe. Am Ende der Unterhaltung bietet Q an, Picard bei der Stabilisierung des Mondes zu helfen. Picard willigt ein.
Nachdem Data ihn aus der Arrestzelle abgeholt hat, beginnt er die Crew zu unterstützen. Auf dem Maschinendeck schlägt er vor, die Gravitationskonstante des Universums zu ändern. Der Vorschlag wird von La Forge nur belächelt, entdeckt aber, dass es möglich wäre die Gravitationskonstante des Mondes zu ändern.
Vor der Enterprise erscheint eine Energiewolke, welche als Lebensform, genannt die [[Calamarain]], identifiziert wird. Sie dringen in das Schiff ein und greifen Q an. Erst nach einer Schildmodulation kann der Angriff unterbrochen werden. Beim erneuten Versuch den Mond zu beeinflussen greifen die fremden Lebewesen das Schiff an und dringen wieder in das Schiff ein, wo sie sich auf Q konzentrieren. Dabei wird Data, welcher Q helfen wollte, beschädigt.
Q entschließt sich, mit einem Shuttle die Enterprise zu verlassen, um zu verhindern, dass die fremden Wesen weiterhin die Enterprise bedrohen. Auf dem Shuttleschiff erscheint Q, ein weiterer Q. Dieser erkennt, dass der menschliche Q eine selbstlose Tat begangen hat. Deswegen erhält Q seine Kräfte zurück. Dieser bedankt sich bei der Crew und vor allem bei Data, der von ihm ein Lachen geschenkt bekommt.
[[Datei:Picard und Riker bemerken, wie die Enterprise in ein grelles Licht getaucht wird.jpg|thumb|Picard und Riker bemerken, wie die ''Enterprise'' in ein grelles Licht getaucht wird.]]
Picard und Riker unterhalten sich inzwischen in Picards Raum. Der Captain fragt, was Q vorhat. Riker spekuliert, dass er vielleicht nur ihre Nerven testen will. Daher taucht er auf und portiert den Mond kurz vor der Katastrophe zurück. Picard hält es aber für möglich, wenn auch unwahrscheinlich, dass Q die Wahrheit sagt. Nach einer Diskussion mit [[William T. Riker|Riker]] über Q lässt Picard [[Data]] eine Verbindung zu den Wissenschaftlern auf Bre'el IV aufbauen. Man teilt ihnen mit, dass der Versuch, die Umlaufbahn des Mondes zu stabilisieren, erfolglos war. Picard empfiehlt, dass sie Evakuierungen vorbereiten und der Mann berichtet, dass die begonnen haben Personen aus den Küstenregionen des westlichen Kontinents abzuziehen. Picard kündigt an, dass sie in Kürze einen neuen Versuch starten und beendet dann die Verbindung. Riker erinnert daran, dass Geordi nicht sehr optimistisch ist. Plötzlich wird das Schiff von Bertholdstrahlen gescannt, aber deren Herkunft kann nicht festgestellt werden. Data meldet, dass sie nicht gefährlich und die Intensität weniger als 20 [[Millirem]] beträgt. Es ist eher ein medizinischer Scan. Es ist so, als wäre die Quelle überall. Da verschwindet die Strahlung und ein Energiewesen schwebt über Q ehe es verschwindet.
==== Akt II: Kooperation? ====
[[Datei:Q_will_sich_für_die_Enterprise_opfern.jpg|thumb|Q will sich für die ''Enterprise'' opfern.]]
Q sucht Picard in dessen Raum auf und sagt, dass Picard Recht hat mit der Einschätzung, dass Q sehr selbstsüchtig sei. Q sagt, dass Picard sein ganzes Leben ein Sterblicher ist, er allerdings nicht. Er meint, dass er sterben hätte können und er nur durch Data noch lebt. Er fragt sich, wieso Data sich für ihn geopfert hat. Picard sagt, dass Data seine Lektion in Menschlichkeit gelernt hat. Q schämt sich für sein Verhalten. Picard will ihm keine [[Absolution ]] erteilen, weil er nicht sein Beichtvater sei und er seiner Besatzung nur Kummer und Leid gebracht habe. Außerdem ist er immer noch nicht überzeugt, dass diese Angelegenheit nicht wieder einer seiner Scherze ist. Q sagt, dass es ein Scherz des Universums auf seine Kosten sei. Als König wollte er ein Mensch sein und je mehr er lernt, was es bedeutet ein Mensch zu sein, umso mehr ist er überzeugt, dass er nie ein guter sein wird. Vor allem hat er Angst und ist ein jämmerlicher [[Feigling]]. So könne er nicht länger leben. Dann verlässt er den Raum und besucht Data auf der Krankenstation. Dort sagt Dr. Crusher, dass er wieder der Alte sein wird. La Forge fügt hinzu, dass sie noch sein Sprachzentrum neu justieren müssen. Daher könne er noch nicht reden. Q sagt Data, dass er das größte im Universum sei, weil er keine Gefühle und keinen Schmerz empfinden kann. Dennoch bemühe er sich um menschliche Qualität. Q meint, dass er ein besserer Mensch als Q sei.Dann verlässt er die Krankenstation und betritt den Turbolift. Er fragt, wo die Hauptshuttleabteilung ist. Als der Computer antwortet, dass sie auf Deck 4 ist, fährt er dorthin.
Auf der Brücke der ''Enterprise'' registriert Worf den Start des Shuttles. Picard lässt einen Kanal öffnen. Der Pilot soll sich identifizieren. Daraufhin meldet sich Q und sagt, dass sie ihn nicht aufhalten sollen. Picard befiehlt ihm zurückzukehren. Q meint, dass er es einfach nicht lernen kann, Befehlen zu befolgen. Worf meldet, dass die Calamarain sich dem Shuttle nähern. Q bezeichnet es als einfachste Lösung, wenn er sich den Calamarain stellt, um die ''Enterprise'' vor ihren Angriffen zu schützen. Riker ruft nun das Maschinendeck und befiehlt die Schutzschilde auf das Shuttleschiff auszudehnen. Q sagt, dass sie nicht wieder in ihr altes Verhaltensschema, ein Lebewesen in letzter Sekunde zu retten, zurückfallen sollen. Da sein Leben als Mensch würdelos war, will er wenigstens mit Würde sterben. Picard sagt, dass es jeder Würde entbehrt, wenn Q Selbstmord begeht. Q sagt, dass er vielleicht Recht hat und es die Reaktion eines Feiglings ist. Als Mensch wäre er jedoch an langer Weile gestorben. Dann schließt er den Kanal.
| Ereignisse =
| Institutionen = [[Sternenflotte]]
| Spezies = [[Ameise]], [[Belzoidianischer Floh]], [[~/Spezies/TNG/3x13/1|Bewohner von Bre'el IV]], [[Calamarain]], [[Klingone]], [[Lebensform]], [[Markoffianische Eidechse]], [[Mensch]], [[Q (Spezies)|Q]], [[Romulaner]]
| Person = [[Freund]], [[Q]]
| Kultur = [[Beichtvater]], [[Selbstmord]], ''[[Viel Lärm um Nichts]]''| Schiffe = ''[[Sakharov]]'', [[Shuttle]], [[Station Nigala IV]], [[Typ-7-Shuttle]]| Ort = [[Exil]], [[Notkontrollzentrum]], [[Q-Kontinuum]], [[Transporterraum]] 3| Astronomie = [[Bre'el IV]], [[Deltived-Asteroidengürtel]], [[Mond (Satellit)|Mond]], [[Schwarzes Loch]]| Technik = [[Androide]], [[Außenhülle]], [[Beamen]], [[Bertholdstrahlung]], [[Computer]], [[Dreirad]], [[Durchmesser]], [[Eindämmungsfeld]], [[Eiszeit]], [Gravitation]], [[Gravitationskonstante]], [[Grußfrequenz]], [[Hüllentemperatur]], [[Hunger]], [[Impulsantrieb]], [[Intelligenzquotient]], [[Kilometer]], [[Kilometer pro Sekunde]], [[Klaustrophobie]], [[Kraftfeld]], [[Magen]], [[Masse]], [[Massereduktion]], [[Meter]], [[Meter pro Sekunde]], [[Metrische Tonne]], [[Millirem]], [[Orbit]], [[Perigäum]], [[Plasma]], [[Plasmawolke]], [[Positronennetz]], [[Replikator]], [[Roboter]], [[Schildharmonik]], [[Schutzschild]], [[Sensor]], [[Silizium]], [[Sterblichkeit]], [[Subraumkompression]], [[Tachyon]], [[Tachyonfeld]], [[Temperatur]], [[Traktorstrahl]], [[Traktorstrahlemitter]], [[Transporter]], [[Tricorder]], [[Übersetzungsmatrix]], [[Warpfeld]], [[Warpkern]]| Nahrung = [[Schokolade]], [[Schokoladeneis]]| Sonstiges = [[Absolution]], [[Angst]], [[Bescheidenheit]], [[Bevölkerung]], [[Erdbeben]], [[Feigling]], [[Freund]], [[Hexenschuss]], [[Humor]], [[König]], [[Kummer]], [[Lachen]], [[Langeweile]], [[Leid]], [[Lüge|Lügner]], [[Magen]], [[Misanthrop]], [[Moral]], [[Notfall]], [[Optimismus]], [[Roter Alarm]], [[Rücken]], [[Scherz]], [[Schlaf]], [[Stunde]], [[Tod]], [[Trümmer]], [[Unsterblichkeit]], [[Würde]]
}}
<!--