Julian Wangler: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Julian Wangler]] ist ein deutscher Medienwissenschaftler und Autor.
 
[[Julian Wangler]] ist ein deutscher Medienwissenschaftler und Autor.
  
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er für das Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig, arbeitete später am Institut für Demoskopie Allensbach (Umfrage-, Markt- und Meinungsforschung) und ist inzwischen in der allgemeinmedizinischen Versorgungsforschung tätig. Gemeinsam mit [[Christian Humberg]] verfasste er das [[Referenzwerk]] [[Maximum Warp: Der Guide durch die Star-Trek-Romanwelten]] (2013).
+
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er für das Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig, arbeitete später am Institut für Demoskopie Allensbach (Umfrage-, Markt- und Meinungsforschung) und ist inzwischen in der allgemeinmedizinischen Versorgungsforschung tätig. Gemeinsam mit [[Christian Humberg]] verfasste er das [[Referenzwerk]] [[Maximum Warp: Der Guide durch die Star-Trek-Romanwelten]] (2013). 2021 erschienen ist das Werk "Der Himmel ist das Limit": Eindrücke und Gedanken zu den Star Trek-Serien von 1987 bis 2005, in dem die Star Trek-Serien ab 1987 kritisch diskutiert werden.
  
 
{{SORTIERUNG:Wangler, Julian}}
 
{{SORTIERUNG:Wangler, Julian}}
 
[[Kategorie:Autor (Meta-Trek)]]
 
[[Kategorie:Autor (Meta-Trek)]]

Version vom 11. Juni 2021, 07:01 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.

Julian Wangler ist ein deutscher Medienwissenschaftler und Autor.

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er für das Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig, arbeitete später am Institut für Demoskopie Allensbach (Umfrage-, Markt- und Meinungsforschung) und ist inzwischen in der allgemeinmedizinischen Versorgungsforschung tätig. Gemeinsam mit Christian Humberg verfasste er das Referenzwerk Maximum Warp: Der Guide durch die Star-Trek-Romanwelten (2013). 2021 erschienen ist das Werk "Der Himmel ist das Limit": Eindrücke und Gedanken zu den Star Trek-Serien von 1987 bis 2005, in dem die Star Trek-Serien ab 1987 kritisch diskutiert werden.