Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Warpantrieb

24.377 Bytes hinzugefügt, 18:32, 27. Feb. 2021
K
USS Equinox
[[Datei:Sterne bei Warp.jpg|thumb|Reisen mit dem Warpantrieb]]Der '''[[Warpantrieb''' ]] ist eine [[Antrieb]]s-Technologiestechnologie, die eine interstellare Raumfahrt mit [[Lichtgeschwindigkeit|ÜberlichtgeschwindigkeitenÜberlichtgeschwindigkeit]] ermöglichtund ist somit eine Form des [[Überlichtantrieb]]s.
==FunktionsweiseAufbau =={{factualerrorNavigationsleiste Warpantrieb}}Der Warpantrieb auf Föderationsschiffen ist ein hochkomplexes Antriebssystem, das recht schwer zu verstehen ist, denn die Technologie treibt Raumschiffe nicht durch die Erzeugung von Druck an, wie es z.B. Raketentriebwerke tun, die in Space Shuttles der NASA verwendet werden.
Im == Funktionsweise ==[[WarpkernDatei:USS Enterprise NX-01 und USS Columbia NX-02.jpg|thumb|Schematische Ansicht des Warpfelds]] eines Raumschiffes werden [[Materie]]( Das Prinzip des Warpantriebs aus eigener Kraft ist bei fast allen [[DeuteriumSpezies]], also schwerer Wasserstoff) und [[Antimaterie]] (Antiwasserstoff) zur Reaktion gebracht. Diese beiden Materiearten verhalten sich zueinander sodie ihn entwickeln, wie es 1 und -1 tungleich: Entgegen dem konventionellen Antriebssystemen, wenn sie addiert werden: Sie lösen sich gegenseitig auf.Im Gegensatz zu den Zahlen verschwinden Materie und Antimaterie aber nicht völligdie dem Rückstoßprinzip folgen, sondern sie lösen sich in wie etwa der [[StrahlungImpulsantrieb]] auf. Dadurch wird die gigantische Menge an Energie erzeugt, oder die nötig ist, um einen älteren [[WarpantriebRakete]] zu versorgenntriebwerke, basiert der Warpantrieb auf einem anderen Konzept.Aber was tut man jetzt mit dieser Strahlung? Man kann Strahlung ja nicht durch Stromkabel leiten, wie also bringt man sie dorthin, wo sie gebraucht wird?
Die Antwort auf diese Frage ist sowohl einfach als auch genial:Das Verhältnis zwischen Materie und Antimaterie im Warpkern ist bei der Reaktion nicht gleich. Das bedeutetMit speziellen Feldspulen, dass sich mehr Deuterium als Antiwasserstoff im Kern befindet. Durch die unglaublichen Kräfteden sogenannten [[Warpspule]]n, die bei der Reaktion frei werden (Druckwird ein [[Warpfeld]] um das Raumschiff aufgebaut, Hitze, Strahlung) ionisiert dieses Deuterium und wird zu welches das [[PlasmaRaum-Zeit-Kontinuum]]manipuliert.({{ENT|Auf ärztliche Anweisung}})Dieses unglaublich energiereiche Plasma Dabei wird durch Leitungen in die Warpgondeln transportiert. Innerhalb dieser Leitungen befinden sich magnetische Tunnel, die das Plasma befördernRaumschiff nicht auf Überlichtgeschwindigkeit beschleunigt, denn kein Material würde bei Kontakt den Temperaturen von mehreren Millionen Grad widerstehen, die das Plasma hatsondern der Raum verzerrt.
In === Energieerzeugung ===Für den Betrieb des Warpantriebs oder vielmehr für die Erzeugung des Warpfelds sind dabei Unmengen von [[WarpgondelnEnergie]] findet der eigentliche Effekt stattnötig, der die Fortbewegung erzeugtwelche nur von wenigen Energiequellen bereitgestellt werden können. Denn hier befinden sich die sogenannten WarpspulenDabei muss eine bestimmte Energieform in [[Warpplasma]] umgewandelt werden, welches dann durch [[Plasmaleitung|Warpplasmaleitungen]] zu den [[Warpgondel]]n transportiert wird. Diese bestehen aus zwei Materialien:({{TNG|Traumanalyse|Der Fall "Utopia Planitia"}}; {{VOY|Prototyp|Der Verräter|Das Wagnis}})
* Einer internen Stütze aus ==== Materie-Antimaterie-Reaktion ====[[Datei:SoverWarpkern.jpg|thumb|Der Warpkern eines Raumschiffes der ''Sovereign''-Klasse]] Die Energieversorgung vieler Warpantriebe basiert auf dem Prinzip einer [[TungstenMaterie-CobaltAntimaterie-MagnesiumReaktion]] – so auch die Warpantriebe, welche auf Raumschiffen der [[Föderation]] eingesetzt werden. Für diese Reaktion verwendet die [[Sternenflotte]] [[Deuterium]]und* Einem Mantel aus [[Verterium-CortenidAntideuterium]]. ({{TNG|Augen in der Dunkelheit}})
Das TungstenDie ersten [[Erde|irdischen]] Warpantriebe werden mit einem verhältnismäßig kleinen [[Warpreaktor]] betrieben, welche nach Gründung der Föderation für leistungsfähigere Antriebsysteme schnell größer wurden und in Raumschiffen der [[Constitution-CobaltKlasse|''Constitution''-Magnesium dient lediglich zur strukturellen Verstärkung der Spule Klasse]] beispielsweise als große Reaktionskammern konstruiert und hat nichts benutzt werden. Erst mit dem Antrieb selbst zu tun, das Verterium-Cortenid ist das wichtigere Material.Es hat nähmlich die Eigenschaft, Veränderungen der Raumgeometrie von 3,9 x 10-³³cm auf einer massiven Umrüstung der Plankschen Skala hervorzurufen. Die vom Plasma getragene Energie, die im Warpkern erzeugt wurde, wird also tief in den [[SubraumFlotte]] verschoben. Dadurch entsteht ein , wird wieder eine kleinere Reaktionskammer etabliert: der [[SubraumfeldWarpkern]] in unserem Raum.({{Film|1}})
Jetzt wird allerdings nicht die gesamte Spule gleichzeitig mit Plasma versorgt, sondern der Reihe nach vom vordersten bis zum hintersten Glied befeuert. Dadurch enstehen mehrere Subraumfelder, die sich überlappen und zum einem stärkeren Feld verbinden. Das kann {{Meta|Weitere Informationen findet man sich so vorstellen wie die Hautschichten einer Zwiebel.Da sich das Raumschiff nun innerhalb dieses Feldes befindet, wird es natürlich von seiner Wirkung betroffen und in den Subraum verschoben. Da es aber nicht an zwei Orten gleichzeitig sein kann, sieht es in unserem Raum so aus, als würde die Masse des Schiffes abnehmenunter [[Warpkern]].}}
Dieser Effekt wird hauptsächlich genutzt==== Alternative Energieversorgung ====Es ist möglich, um es großen Schiffen der Klassen Galaxy oder Sovereign überhaupt Warpantriebe auch mit anderen Energiesystemen zu ermöglichen, sich mittels eines Impulsantriebs zu bewegenbetreiben.In einigen wenigen Fällen werden solche Subraumfelder auch genutzt, um die Masse natürlicher Objekte zu reduzieren, so tat es z.BDie [[Romulaner|romulanischen]] Raumschiffe des [[24. einmal die Crew der USS Enterprise-D, um einen Mond mit dem Traktorstrahl bewegen zu könnenJahrhundert]]s nutzen künstlich erzeugte [[Quantensingularität]]en zur Energiegewinnung ({{TNG|Gefangen in einem temporären Fragment}}).
Die Energie eines solchen Subraumfeldes === Erzeugung des Warpfelds ===In den Warpgondeln wird das [[Warpplasma]] über [[Plasmainjektor]]en in die [[CochraneWarpspule]] gemessenn injiziert. Erreicht oder übersteigt sie 1 Cochrane, wird Diese Warpspulen erzeugen das Feld als sogenannte [[Warpfeld]] bezeichnet, welches für den [[Lichtgeschwindigkeit|Überlichtgeschwindigkeitseffekt]] sorgt.Doch so können wir uns noch nicht damit fortbewegen. Damit Für das Feld den Raum auch verzerrt, muss es asymmetrisch werden. Dazu werden einige der vordersten Spulenpaare zeitlich anders befeuert, dadurch weitet sich Warpfeld ist das Feld nach vorne[[Verterium-Cortenid]] im Spulenmantel zuständig.Von nun an tritt der Effekt ein, dem der Antrieb den Namen "Warp" (zu Deutsch:{{TNG|Der Fall "krümmenUtopia Planitia"}}; {{VOY|Der Verräter}}) verdankt:
Durch die Asymmetrie des Warpfelds wir der Raum vor dem Schiff zusammengezogen und dahinter ausgedehnt. Der gesamte Inhalt des Warpfeldes bewegt sich mit einer Geschwindigkeit, die der Energie des Feldes entspricht.Nun wissen wir ja aus dem Physikunterricht, dass keine Materie je die Grenze der [[Lichtgeschwindigkeit]] überschreiten Notfalls kann. Tun wir ja das Plasma auch nicht. Allein das Warpfeld bewegt sich schneller als das Lichtüber die Warpgondeln entlüftet werden, was ja nicht ausgeschlossen ist, da es sich um ein Energiefeld handelt. Innerhalb der Warpblase bewegt sich das Raumschiff nur wenig oder überhaupt nicht.Das ist der springende Punkt beim Warpantrieb, deshalb ist er so schwer zu verstehen, denn man bewegt sich, ohne sich dabei zu bewegen und verstößt somit nicht gegen die Regeln der Relativitätjedoch Schäden an den Spulen verursachen kann.({{TNG|Der Fall "Utopia Planitia"}}; {{VOY|Der Verräter}})
==Warpfaktoren==Im Laufe der Zeit verschob sich die Skala, die die Warpgeschwindigkeit definierte einige Male{{Meta|Weitere Informationen findet man unter [[Warpspule]] und [[Warpfeld]].}}
Im == Schwächen des Warpantriebs ==Die Reise bei Warpgeschwindigkeit kann bei empfindlichen Personen zu [[24. JahrhundertRaumkrankheit|Weltraumkrankheit]] sprach man bei Warp 1 von Lichtgeschwindigkeit führen, deren Symptome leichte Übelkeit und Schwindelgefühl sein können ({{DS9|Schatten und bei Warp 10 vom Maximum, der unendlichen, theoretisch nie zu erreichenden Geschwindigkeit, mit der man sich überall im Universum gleichzeitig aufhalten würdeSymbole}}).
==Geschichte=====Der Warpantrieb ist empfindlich gegen Veränderungen des [[21. JahrhundertRaum-Zeit-Kontinuum]]===Auf der , wie sie beispielsweise von [[ErdeGravitation|Gravitationsfeldern]] wurde erzeugt werden:* Bei der Warpantrieb von Berechnung einer Flugbahn muss die [[Zefram CochraneGravitation]] im Jahr einberechnet werden, die durch [[2063Himmelskörper|stellare Objekte]] entwickelt. Die wie zum Beispiel [[PhoenixStern]] war das erste von Menschen gebaute Objekt, dass sich mit Warp bewegte. Diese Erfindung führte dann auch zum e oder [[ErstkontaktSchwarzes Loch|ersten KontaktSchwarze Löcher]] mit den generiert werden ({{Film|7}}).* Innerhalb eines [[VulkanierPlanetensystem]]n s sollte der Warpantrieb nicht beziehungsweise nur im äußersten Notfall verwendet werden. (''[[Star Trek: Der erste Kontakt]]''{{DS9|Im Lichte des Infernos‎}}).
===[[22. Jahrhundert]]Technische Grenzen ===Mit Wie die meisten Antriebssysteme hat auch der Entwicklung des Warpantrieb eine maximale Kapazität. Ein Raumschiff das mit [[Maximum Warp-Fünf-Antrieb|maximaler Warpgeschwindigkeit]]s wurde die Geschwindigkeit der Erdraumschiffe weiter gesteigert, während die Vulkanischen Schiffe zu dieser Zeit bereits mit Warp 7 fliegen konnten. fliegt kann unter Umständen einen strukturellen Kollaps erleiden (''[[ENT]]: "[[Aufbruch ins Unbekannte, Teil I]]"''{{VOY|Die Schwelle}}).
===Nach einer Notabschaltung des Warpkerns kann es mehr als eine Woche dauern den [[23. JahrhundertAntrieb]]===Im späten 23wieder in Gang zu bekommen. Jahrhundert versuchte man die Geschwindigkeit Unter Umständen ist jedoch ein weiteres mal durch das [[Transwarp]]-Projekt der [[USS ExcelsiorKaltstart]] zu steigern. möglich (''"[[Star Trek III: Auf {{TNG|Neue Intelligenz}}; {{TOS|Implosion in der Suche nach MrSpirale}}; {{ENT|Die Abweichung}}). Spock]]"'')
===Zukunft= Steuerbarkeit ====Die [[BorgDatei:Alice Flugbahn.jpg|thumb|Eine Flugbahn bei Warp]] benutzen Bei Warpgeschwindigkeit sollte eine schnellere Variante des Warpantriebes: den [[Transwarp]]lineare Flugbahn beibehalten werden, da Kurskorrekturen die Hülle beschädigen könnten. Die [[Föderation]] forscht an einer neuen Antriebstechnologie: dem [[Quanten-Slipstream]]Bei stärkeren Kurskorrekturen sollte immer auf Impulsgeschwindigkeit verlangsamt werden ({{VOY|Voller Wut}}).
Grundsätzlich sind aber Kurvenflüge mit dem Warpantrieb möglich. ({{TOS|Bele jagt Lokai}}; {{TNG|Der Rachefeldzug}}; {{TOS-R|Die unsichtbare Falle}})
Es ist möglich mit dem Warpantrieb sowohl vorwärts als auch rückwärts zu fliegen. ({{stubTOS|Pokerspiele}}) ==== Verfolgbarkeit ====Ein Raumschiff ist bei Warp anhand seiner [[Warpsignatur]] auch auf hohe Distanz aufspürbar. Außerdem hinterlässt ein Warpantrieb normalerweise Rückstände in Form einer [[Ionenspur]] und einer [[Warpspur]], womit sich die Route des Raumschiffes zurückverfolgen lässt. Diese Ionenspur lässt sich jedoch prinzipiell maskieren zum Beispiel mit Hilfe von [[Magneton]]-Impulsen ({{ENT|Testgebiet}}; {{DS9|Die Abtrünnigen}}; {{VOY|Renaissancemensch}}). Der Warpantrieb hinterlässt auf kurze Distanz ein sogenanntes „[[Kielwasser]]“ in Form eines [[Subraumwirbel]]s. Auf Raumschiffen, die einen solchen Wirbel zufällig durchfliegen, kann es zu Erschütterungen kommen ({{VOY|Renaissancemensch}}). === Wechselwirkungen mit anderen Systemen und Technologien ===* [[Phasenkanone]]n können [[2152]] nicht im Warpflug eingesetzt werden, später allerdings schon. ({{ENT|Gefallene Heldin|Die Zukunft|Die Schockwelle, Teil II}}) {{Meta|Im [[Referenzwerk]] ''[[Die Technik der USS Enterprise]]'' heißt es, dass [[Phaserstrahl]]en im Warpflug nur einen geringen taktischen Wert besitzen. Weiterhin steht in diesem Buch, dass es sich bei Torpedos im Gegensatz zu Phasern um ''warpgeschwindigkeitsfähige Defensivwaffen'' handelt.}}* Das Starten von [[Rettungskapsel]]n ist unter Umständen nicht möglich. ({{VOY|Fleisch und Blut, Teil I}})* Auch der Einsatz der [[Transporter]] bei Warpgeschwindigkeit ist nur eingeschränkt möglich. Der Zielort sollte mit gleichem [[Warpfaktor]] fliegen, um Verzerrungen des [[Transporterstrahl]]s zu minimieren. Daher muss eines der Raumschiffe seine Warpgeschwindigkeit an die des anderen anpassen. ({{TNG|In den Händen der Borg}}) ** Im [[22. Jahrhundert]] ist der Einsatz des Transporters bei Warp sogar ganz unmöglich. Die [[Sternenflotte (Erde)|Sternenflotte der Erde]] entwickelt jedoch eine Technik zum Transfer von Personen von Raumschiff zu Raumschiff bei Warpgeschwindigkeit mit Hilfe eines Verbindungsseils zwischen den Raumschiffen. Es werden mehrere Testläufe bei Warp 1 durchgeführt, [[2154]] gelingt dann [[Lieutenant]] [[Malcolm Reed|Reed]], der schon an diesen Tests teilgenommen hat, der Transfer von [[Commander]] [[Charles Tucker III|Tucker]] von der [[Columbia (NX-02)|''Columbia'']] zur [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'']] bei Warp 5. ({{ENT|Die Abweichung}})** Noch im 24. Jahrhundert sollte man nicht von einem Raumschiff, welches mit Warp fliegt, [[beamen]]. ({{DS9|Das Paradiesexperiment}})** Vor dem Jahr [[2387]] entwickelt [[Montgomery Scott]] das [[Transwarpbeamen]], mit dem es möglich ist, über große Distanzen und auf Raumschiffe im Warpflug zu beamen. [[Botschafter]] [[Spock]] bringt dieses Wissen mit in die [[neue Zeitlinie]] und ermöglicht dadurch [[James Tiberius Kirk (Neue Zeitlinie)|James Kirk]] und [[Montgomery Scott (Neue Zeitlinie)|Montgomery Scott]] auf die [[USS Enterprise (Neue Zeitlinie)|USS ''Enterprise'']] zu beamen. ({{film|11}})* Der Einsatz von einem [[Traktorstrahl]] ist bei Warp grundsätzlich möglich, ebenso ist es möglich, ein anderes Raumschiff mithilfe des Traktorstrahls aus dem Warp zu ziehen beziehungsweise allgemein zu verlangsamen. Dieses Manöver ist jedoch nicht ungefährlich und mit der potentiellen Gefahr eines [[Hüllenbruch]]s auf beiden Raumschiffen verbunden, da große Kräfte auf die Hülle einwirken. Bei der Einleitung einer solchen Prozedur muss daher vor dem Ankoppeln die Warpgeschwindigkeit der beiden später miteinander verbundenen Flugobjekte genau angepasst sein und das Abbremsmanöver muss möglichst langsam erfolgen. Im Jahre [[2370]] versucht [[Jadzia Dax]] an Bord eines [[Runabout]]s ein anderes Runabout aus dem Warp zu ziehen, ist sich aber nicht sicher ob es klappt und ob die Hülle beider Runabouts diese Prozedur überstehen. ({{DS9|Das Paradiesexperiment}}){{Meta|Dass es dann im Endeffekt funktioniert hat, führt sie darauf zurück, dass die Sternenflotteningenieure <q>einen besonders guten Tag</q> bei der Konstruktion der Runabouts hatten, was übersetzt nichts anderes bedeutet als, dass sie pures Glück gehabt hat.}}* Eine starke Beschädigung der [[Außenhülle]] kann unter Umständen das [[Warpfeld]] beeinflussen. ({{VOY|Das Signal}})** Andererseits kann eine bereits beschädigte Hülle beim Sprung auf Warpgeschwindigkeit weiter beschädigt oder sogar zerstört werden. ({{VOY|Ein Jahr Hölle, Teil I}}){{clear}} == Modifikationen und Zwischenfälle ==Mehrmals in der Geschichte der Sternenflotte kam es dazu, dass Warpantriebe von der Crew oder außerirdischen Mächten verändert wurde. Daraus resultierte oftmals eine kurzzeitig höhere Geschwindigkeit oder die Funktionsweise des Warpantriebs wurde grundlegend verändert. Auch gibt es Antriebsfehlfunktionen oder ungewöhnliche Interaktionen mit fremder Technologie. === USS ''Enterprise'' ===* [[2266]] wird an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] ein [[Kaltstart]] am Warpantrieb durchgeführt, wobei [[Spock]] ein paar neue Antriebseinstellungen für die Durchführung vornimmt. Dies führt dazu, dass das Raumschiff eine [[Zeitreise]] in die [[Vergangenheit]] unternimmt. ({{TOS|Implosion in der Spirale}})* Im gleichen Jahr wird die ''Enterprise'' bei der Passage eines [[Schwarzer Stern|schwarzen Sterns]] bei Warpgeschwindigkeit ebenfalls in die Vergangenheit geschleudert. ({{TOS|Morgen ist Gestern}})** In den kommenden Jahren wird diese neu entdeckte Funktionsweise absichtlich für Zeitreisen wiederholt. ({{TOS|Ein Planet, genannt Erde}}, {{Film|4}})* [[2267]] und [[2268]] wird der Warpantrieb der USS ''Enterprise'' mehrmals von außerirdischen Mächten beeinflusst.** Durch eine Veränderung am Warpantrieb durch [[Nomad]] erreicht das Raumschiff kurzzeitig eine Geschwindigkeit von Warp 11, später Warp 15, wobei sie regulär nur maximal Warpfaktor 8 erreichen kann. ({{TOS|Ich heiße Nomad}})** Im gleichen Jahr verändern die [[Kelvaner]] den Warpantrieb der gestohlenen ''Enterprise'' um mit Warpfaktor 11 die [[galaktische Barriere]] zu durchqueren und in ihre Heimat, die [[Andromeda-Galaxie]] zurückzukehren. ({{TOS|Stein und Staub}})** Im darauf folgenden Jahr wird der Warpantrieb durch eine Kopie [[Losira]] manipuliert, um die ''Enterprise'' zu zerstören. Dabei geht die Geschwindigkeit kurzzeitig auf Warpfaktor 14,1 hoch. ({{TOS|Gefährliche Planetengirls}})* Kurz zuvor werden die [[Dilithium]]-[[Kristall]]e von einem [[Klingone|klingonischen]] [[Sabotage|Saboteur]] derart verändert, dass die ''Enterprise'' bei einem Warpsprung zerstört werden würde. [[Montgomery Scott]] tauscht daher die manipulierten Kristalle durch Rohkristalle aus einer Schmuckkette aus, womit der Warpantrieb wieder notdürftig einsatzbereit ist. ({{TOS|Brautschiff Enterprise}})* Der nächste Zwischenfall kommt dadurch zustande, dass ein Crewmitglied der ''Enterprise'' durch den Anblick eines [[Meduser]] wahnsinnig wird und chaotische Einstellungen am Warpantrieb vornimmt. Dadurch springt die ''Enterprise'' bei etwa Warpfaktor 9,5 in einen [[Parallelraum]] und kann erst später durch die Hilfe des Meduser [[Kollos]] wieder in den [[Normalraum]] zurückkehren. ({{TOS|Die fremde Materie}})* Ein weiterer Zwischenfall erfolgt, als die ''Enterprise'' in einem [[Tholianer|tholianischen]] [[Energienetz]] gefangen gehalten wird. Die ''Enterprise'', welche sich zu der Zeit zudem in einer [[Interphase|Rauminterphase]] befindet, versucht diesem Netz mit dem Warpantrieb zu entkommen, was dazu führt, dass sie in einen Parallelraum gezogen wird und erst einige Lichtjahre entfernt wieder im Normalraum auftaucht. ({{TOS|Das Spinnennetz}})* Nach dem Refit der USS ''Enterprise'' kommt es bei einem Abfangflug in Richtung [[V'Ger]] zu einer Warpantriebsfehlfunktion. Dabei wird ein [[Wurmloch]] erzeugt, durch das die USS ''Enterprise'' unkontrolliert vorwärts gezogen wird. Erst durch Korrekturen von Spock kann der neue Warpantrieb regulär eingesetzt werden. ({{Film|1}}) === USS ''Enterprise''-D ===* [[2364]] kommt der Warpantriebsexperte [[Kosinski]] an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] um mit Hilfe eines Assistenten Verbesserungen an der Antriebsleistung vorzunehmen. Der Assistent stellt sich später als [[Der Reisende|ein fremdes Wesen]] heraus, welches in der Lage ist durch bloße Gedankenkraft das Warpfeld zu manipulieren. Bei einem [[Testflug]] wird es so von den [[Emotion]]en der Crew überwältigt, dass es die Kontrolle verliert und die USS ''Enterprise'' zur [[Galaxie]] [[M33]] schleudert. Kosinski, welcher glaubt, dass seine Modifikationen diese Reise bewirkt hat, schlägt vor die neue Einteilung der Warpgeschwindigkeit <q>[[Kosinski-Skala]]</q> zu nennen. Bei dem Versuch die gleiche Strecke wieder zurück zu fliegen, wird die USS ''Enterprise'' allerdings in einen [[Parallelraum]] geschleudert, in dem [[Gedanke]]n und Wünsche sich real manifestieren können. Erst in einem weiteren Versuch kommt die ''Enterprise'' an ihrem Ausgangspunkt zurück. ({{TNG|Der Reisende}}){{Meta|Laut dem [[Referenzwerk]] ''[[Die Technik der USS Enterprise]]'' soll die Geschwindigkeit während des Fluges nach M33 etwa Warpfaktor 9,9999999996 betragen haben.}}* [[2366]] versucht die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise'']] einen [[Mond (Satellit)|Mond]] von [[Bre'el IV]] zu bewegen, dabei dehnt sie das vordere Warpfeld aus und schließt den Mond mit ein. Dies hat zur Folge, dass die [[Masse]] des Mondes geringfügig abnimmt. ({{TNG|Noch einmal Q}})* [[2367]] erzeugt [[Wesley Crusher]] bei einem Experiment mit Hilfe des Warpantriebs der ''Enterprise'' eine [[Warpblase]]. Dabei gerät seine Mutter versehentlich in diese Blase und kann erst mit Hilfe des Reisenden wieder gerettet werden. ({{TNG|Das Experiment}})* Im gleichen Jahr wird Barclay von einer fremden [[Sonde]] beeinflusst, sodass sein [[IQ]] deutlich zunimmt. Während er sich über ein selbst gebautes [[Interface]] im [[Holodeck]] mit dem [[Hauptcomputer]] der USS ''Enterprise'' verbindet, erzeugt er über ein von den Warpgondeln ausgehendes [[Gravitonfeld]] eine [[Subraumverzerrung]]. Damit reist die ''Enterprise'' binnen sehr kurzer Zeit bis zum Mittelpunkt der [[Galaxis]] und trifft dort die [[Cytherianer]], welche diese Sonde gebaut haben. Sie erklären dann, dass alles ihre Absicht war und dies ihre übliche Erstkontaktaufnahme mit anderen Völkern darstellt, da sie selbst nicht durch das [[Weltall]] reisen. Die USS ''Enterprise'' wird anschließend von den Cytherianern wieder zurück geschickt. ({{TNG|Die Reise ins Ungewisse}})* [[2370]] erzeugt die USS ''Enterprise'' zusammen mit zwei Pendant aus [[Alternative Zeitlinie|anderen Zeitlinien]] eine [[statische Warpschale]], um eine [[Antizeit-Eruption]] aufzulösen. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}}) ==== Shuttle der USS Enterprise-D ====* Mit Hilfe eines [[Inverses Breitspektrum-Warpfeld|inversen Breitspektrum-Warpfeld]] des [[Shuttle]]s ''[[Curie]]'' gelingt es [[Worf]] im Jahre [[2370]] einen [[Quantenspalt]] zu schließen, nachdem er durch dessen Kontakt in andere [[Quantenrealität]]en versetzt worden ist. Dadurch kommt er in seine eigene Realität zurück. ({{TNG|Parallelen}}) === USS ''Voyager'' ===* [[2374]] sorgt [[Kes]] mithilfe ihre [[Geist|geistigen]] Fähigkeiten dazu, dass der Warpantrieb der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] massiv verbessert wird und das Schiff sich in einigen Sekunden 8000 Lichtjahre weit fortbewegt. ({{VOY|Die Gabe}})* Im gleichen Jahr nutzt die USS ''Voyager'' ein [[symmetrisches Warpfeld]] um die [[Raumverzerrung|Raum-]] und [[Subraumverzerrung]]en eines instabilen [[Koaxialwarpantrieb]]s zu kompensieren und die Zerstörung des Normalraumes auf mehreren Millionen [[Meter|Kilometern]] zu verhindern. ({{VOY|Vis a vis}}) === USS ''Equinox'' ===Der Warpantrieb der [[USS Equinox|USS ''Equinox'']] wird von deren Crew modifiziert, nachdem das Raumschiff, genauso wie die USS ''Voyager'' im Delta-Quadrant gestrandet ist. Dazu baut man eine Vorrichtung in das Warpantriebssystem, welche [[Nukleogenes Partikel|nukleogene Partikel]] in den Warpkern einspeist und so die Warpenergie enorm erhöht. Dabei legt das Raumschiff der [[Nova-Klasse|''Nova''-Klasse]], dessen [[Höchstgeschwindigkeit]] Warpfaktor 8 beträgt, in nur zwei [[Woche]]n mehr als 10.000 [[Lichtjahr]]e zurück. Das entspricht einer Geschwindigkeitssteigerung um mindestens das 260-fache von Warp 8.  Da die nukleogenen Partikel allerdings aus getöteten Lebensformen stammen, ist diese Antriebsmodifikation [[Ethik|ethisch]] unhaltbar, wie Janeway festgestellt hat. Eine weitere Verwendung in der Sternenflotte scheint somit solange ausgeschlossen, wie es keine andere Quelle für diese Partikel gibt. ({{VOY|Equinox, Teil I|Equinox, Teil II}}) == Warpfaktoren und Warpgeschwindigkeiten =={{Siehe auch|Warpgeschwindigkeit}}{{Siehe auch|Warpfaktor}}[[Datei:Warp Skala.svg|thumb|Die Warpskala]]Mit der Erfindung des Warpantriebs wird auch eine neue [[Warpgeschwindigkeit]]sskala eingeführt, welche sogenannte [[Warpfaktor]]en anstelle von konkreten Geschwindigkeitswerten enthält. Sie dient zur Bestimmung der aktuellen Einstellung des Warpantriebes und gibt indirekt auch die aktuell geflogene Geschwindigkeit an. {{Meta|Laut ''[[Die Technik der USS Enterprise]] entspricht ein Warpfaktor dabei einer bestimmten [[Cochrane (Maßeinheit)|Antriebseinstellung in Cochranen]]. Je nach äußeren Bedingungen ([[Dichte|Materiedichte]], [[Elektromagnetismus|elektromagnetische Felder]], Fluktuationen der [[Subraum]]domäne) ergibt sich daraus eine bestimmte Geschwindigkeit in einem Vielfachen der Lichtgeschwindigkeit. Im Normalfall, ohne äußeren Einfluss, kann man die Cochrane-Werte der Warpfaktoren direkt 1:1 in Vielfache der Lichtgeschwindigkeit umrechnen. Wobei Warp 1 die einfache Lichtgeschwindigkeit, und Warp 10 eine unendlich große Geschwindigkeit bedeutet.}}  {{Navigationsleiste Warptheorie}}{{clear}} == Geschichte ==Im Laufe ihrer Entwicklung kann grundsätzlich fast jede [[Spezies]] einen Warpantrieb bauen, wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind. Als einer der ersten Spezies entwickeln die [[Vulkanier]] Warptechnologie. Im Jahr [[2151]] können sie bereits eine Geschwindigkeit von Warp 7 erreichen ({{ENT|Das Eis bricht|Kir'Shara}}).{{meta|1=Der genaue Zeitpunkt der Entwicklung des vulkanischen Warpantriebs ist unklar, [[Quark]] scheint in {{DS9|Kleine, grüne Männchen}} anzudeuten, dass sie ihn [[1947]] noch nicht haben, allerdings besuchen die Vulkanier laut {{ENT|Carbon Creek}} nur wenige Jahre später schon die Erde. Ob der Exodus der Romulaner etwa im [[Frühe Geschichte|3. Jh. n.Chr.]] ebenfalls mit Warpschiffen erfolgte ist unbekannt.}}Die Entwicklung eines Warpantriebs zeigt für die Föderation, dass die Zeit für einen [[Erstkontakt]] gekommen ist, da die [[Sternenflotte]] einen offiziellen Kontakt auf dem [[Heimatwelt|Heimatplaneten]] der Spezies einem zufälligen Zusammentreffen im All vorzieht ({{TNG|Erster Kontakt}}). === 21. Jahrhundert ===[[Datei:PhoenixPhase2.jpg|thumb|Die ''Phoenix'' bei Beginn der zweiten Startphase]]Auf der Erde wird der Warpantrieb von [[Zefram Cochrane]] etwa zehn Jahre nach dem Ende des [[Dritter Weltkrieg|Dritten Weltkriegs]] entwickelt. Die ''[[Phoenix]]'', eine umgebaute [[Titan V|Titan-V]]-[[Rakete|Atomrakete]], ist das erste von Menschen gebaute Objekt, das sich mit Warp bewegt. Diese Erfindung führt dann auch zum ersten Kontakt mit den Vulkaniern am [[2063|5. April 2063]] ({{Film|8}}). Ab [[2069]] fliegt die [[SS Conestoga]] eine Strecke von 20 Lichtjahren in 9 Jahren, was also über zweifacher [[Lichtgeschwindigkeit]] entspricht. ({{ENT|Terra Nova}}) === 22. Jahrhundert ===Auf der Erde werden in den [[2140er]]n erstmals durch die pionierhaften Arbeiten von [[Henry Archer]] die Überschreitung der Warp-2-Barriere in Angriff genommen, damit die Erdraumschiffe in Zukunft keine monatelangen Reisen bei niedriger Warpgeschwindigkeit mehr bewältigen müssen. Ein Fernziel ist ein Raumschiff zu bauen, das eine Dauergeschwindigkeit von Warp 5 beibehalten kann, das [[Warp-5-Programm]] wird ins Leben gerufen. Unter strenger Aufsicht der Vulkanier gelingt es [[A.G. Robinson]] mit der [[NX-Alpha]] die Warp-2-Barriere zu überschreiten; er wird jedoch übermütig, in der Aussicht eine Geschwindigkeit von Warp 2,5 zu erreichen. Der erste NX-[[Prototyp]] wird schwer beschädigt auf die Erde zurückgebracht.  [[Datei:NXWerft.jpg|thumb|Das erste Warp-5-Raumschiff der irdischen Sternenflotte]] Durch die Vulkanier wird das [[NX-Programm]] stillgelegt, bis [[Jonathan Archer]] und Robinson durch eine waghalsige Testaktion beweisen, dass der Antrieb funktioniert. Der Weg für den [[Warp-5-Antrieb]] ist geebnet. ({{ENT|Erstflug}}) Somit läuft das erste Warp-5-Raumschiff der Menschen, die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] vom Stapel, jedoch erst bei einer maximalen Reisegeschwindigkeit von Warp 4,5. Jedoch kann die ''Enterprise'' unter extremer Anstrengung am [[2152|9. Februar 2152]] die Warp-5-Schwelle überschreiten ({{ENT|Aufbruch ins Unbekannte, Teil I|Gefallene Heldin}}). [[Klingone|Klingonische]] Schiffe können zu dieser Zeit hingegen erst Warp 6 fliegen, auch wenn es unbekannt ist, wann genau die Klingonen ihr erstes Warpschiff bauen. Durch die Gründung der Föderation teilen die Gründerspezies dieser neuen Allianz ihre Raumfahrttechnologie, was der Menschheit einen enormen Wissenszuwachs in Sachen Warptechnologie beschert ({{ENT|Das Urteil|Dies sind die Abenteuer}}). === 23. Jahrhundert ===Entwicklung und Verbesserung des Warpantriebs werden kontinuierlich weiter betrieben und somit erreichen in den [[2240er]]n Sternenflottenschiffe wie z.B. der [[Constitution-Klasse|''Constitution''-Klasse]] Geschwindigkeiten von Warp 6, jedoch können diese unter extremer Anstrengung auch Warp 8 oder sogar Warp 9 erreichen. ({{Quelle fehlt}}) [[Datei:Excelsior.jpg|thumb|<q>Das große Projekt</q>, die USS ''Excelsior'']] Durch Fehlfunktionen und weiterentwickelte fremde Spezies wird nochmals ein Geschwindigkeitsschub ausgelöst. So verdankt es die [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] den Modifikationen der aus der [[Andromeda-Galaxie]] stammenden [[Kelvaner]] eine Geschwindigkeit von Warp 11 zu erreichen. Ein anderes Mal beschleunigt die ''Enterprise'' gar auf Warp 14,1 durch den Raum, nachdem sie von einer bis dato unbekannten Frau namens [[Losira]] [[Sabotage|sabotiert]] worden ist, damit sich das Schiff selbst zerstört ({{TOS|Stein und Staub|Gefährliche Planetengirls}}). Wenige Jahre später werden die Schiffe der Sternenflotte und speziell die der ''Constitution''-Klasse mit neuen Warpgondeln und besserer Hüllengeometrie ausgestattet, die ab sofort eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von Warp 8 erlauben ({{Film|1}}). In den [[2280er]]n versucht man die Geschwindigkeit ein weiteres Mal durch das [[Transwarp]]-Projekt bei der neuen [[USS Excelsior|USS ''Excelsior'']] zu steigern. [[Thorndike]]s <q>großes Projekt</q> zeichnet sich durch eine neue Art von Antrieb aus, der die normalen Warpgeschwindigkeiten bei Weitem übertreffen soll ({{Film|3}}; {{Film|6}}).{{meta|Nach der Sabotage durch [[Montgomery Scott]] ist nie mehr etwas vom Transwarpantrieb der Excelsior zu hören. Was überhaupt genau damit gemeint ist, bleibt unklar, die Excelsior ist später mit einem konventionellen Warpantrieb unterwegs}} === 24. Jahrhundert ===[[Datei:Enterprise fliegt mit Warpgeschwindigkeit.jpg|thumb|Ein Raumschiff der ''Sovereign''-Klasse im Warpflug]]Mit der Einführung der Schiffe der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-]] und der [[Nebula-Klasse|''Nebula''-Klasse]] ist die Effizienz der Warptechnologie weiter gestiegen. Die neue Generation von Raumschiffen der Föderation kann problemlos Geschwindigkeiten bis zu Warp 9,6 erreichen ({{TNG|Der Mächtige}}). Allerdings stellt sich Anfang der [[2370er]] Jahre heraus, dass Flüge mit hohen Warpfaktoren schädliche Auswirkungen auf den [[Subraum]] in instabilen Regionen haben können. Daraufhin wird die Geschwindigkeit für alle Raumschiffe der Föderation auf Warp 5 begrenzt, welche nur in Notfällen überschritten werden darf und die Entdeckung des Einflusses über offene [[Subraumkommunikation|Subraumkanäle]] an alle warpfähigen Spezies weitergegeben ({{TNG|Die Raumkatastrophe}}). Mit der Einführung des [[Klasse IX|Klasse-IX]]-Antriebs auf den Schiffen der [[Intrepid-Klasse|''Intrepid''-Klasse]] versucht man, das Problem in den Griff zu kriegen. Die meisten neuen Schiffe, zu denen auch die ''Intrepid''- und die [[Prometheus-Klasse|''Prometheus''-Klasse]] gehören, sind in der Lage, Dauergeschwindigkeiten über Warp 9,9 zu halten ({{VOY|Der Fürsorger, Teil I|Die Parallaxe|Flaschenpost}}). Im Jahr [[2372]] kann [[Thomas Eugene Paris|Thomas Paris]] mit einem modifizierten [[Typ-9-Shuttle]] die [[Warp-10-Schwelle]] erreichen. Er beweist damit, dass eine Geschwindigkeit von Warp 10 bedeutet, dass man sich an jedem Ort des [[Universum]]s gleichzeitig aufhält. Weitere Experimente müssen allerdings abgebrochen werden, da die Auswirkungen der Geschwindigkeiten auf den menschlichen Körper dies nicht erlauben ({{VOY|Die Schwelle}}). === Neue Zeitlinie ===[[Datei:Warpsprung der USS Enterprise 2258.jpg|thumb|left|USS Enterprise auf Warp (Neue Zeitlinie)]]In der von der [[Narada]] geschaffenen neue Zeitlinine sieht der Warpflug optisch anders aus, als in der normalen Zeitlinie.{{clear}} == Alternativen =={{Siehe auch|Überlichtantrieb}} Als vielversprechende Alternative für den Frachtverkehr wird das Konzept der [[Soliton-Welle]] angesehen, welche Objekte ohne eigenen Warpantrieb auf Warpgeschwindigkeit bringt ({{TNG|Die Soliton-Welle}}). Die [[Borg]] benutzen eine schnellere Variante des Überlichtantriebs: den [[Transwarpantrieb]]. Dieser verwendet Spulen, um einen [[Transwarpkanal]] zu erzeugen. Es genügt dabei schon eine von ihnen zur Felderzeugung, und sie sind auch erheblich kleiner. ({{VOY|Das ungewisse Dunkel, Teil I}}). Zusätzlich dazu verfügen die Borg über ein riesiges Netzwerk aus statischen Transwarpkanälen, das sich fast durch die ganze [[Galaxis]] zieht. Transwarpkanäle sind wie Schläuche, die sich durch den Subraumraum ziehen und ähnlich wie bei einem Warpantrieb die Strecken zwischen zwei Punkten verkürzen. Im Gegensatz zu den durch Spulen erzeugten Kanälen sind diese Transwarpkanäle ständig aktiv und können mit einem codierten [[Tachyonimpuls]] geöffnet oder in einem Borg-[[Transwarpzentrum]] angewählt werden ({{TNG|Angriff der Borg, Teil I}}; {{VOY|Endspiel, Teil II}}). Weiterhin bekannt ist der [[Quanten-Slipstream-Antrieb]], der von [[Arturis]] erstmals einer Sternenflottencrew zugänglich gemacht wird und der [[Koaxialwarpantrieb]], dessen technische Baupläne der Crew der USS ''Voyager'' in die Hände fällt. ({{VOY|Vis a vis|In Furcht und Hoffnung}}) {{Navigationsleiste Überlichtantrieb}} == Hintergrundinformationen ==*Der Begriff <q>Warpantrieb</q> wurde in der ZDF-Synchronisation der deutschen [[TOS]]-Fassung <q>Solantrieb</q> genannt. Dabei hat der Begriff ansich nichts mit dem Namen [[Sol]] zu tun, sondern ist eine Abkürzung für '''S'''peed '''o'''ver '''l'''ight. * Selbst bekannte Physikgrößen wie [[Stephen Hawking]] waren von diesem Ansatz fasziniert. Bei einem Set-Besuch während der Aufzeichnung zu {{TNG|Angriff der Borg, Teil I}} soll Hawking über den Warpantrieb sinngemäß gesagt haben: <q>Daran arbeite ich.</q> Dennoch besagen die Theorien, dass der Raum weniger Energie enthält, als zu seiner Komprimierung nötig wäre. * Der mexikanische Physiker ''Miguel Alcubierre'' hat an dieser Idee geforscht und schließt die Möglichkeit eines solchen Überlichtantriebs in gewisser Weise nicht aus. Der ''Alcubierre drive'' arbeitet damit, den Raum vor einem Objekt zu stauchen und den Raum dahinter zu strecken – mit Hilfe einer [[Warpblase]]. Der Unterschied zu Star Trek ist, dass er keinen Subraum postuliert, sondern eine Art interstellare Autobahn aus exotischer Materie mit negativer Masse/Energie zur entsprechend Krümmung der Raumzeit nutzt. Sein Warpantrieb lässt sich vom Raumschiff aus nicht steuern, es kann nur festgelegte Warprouten benutzen. ([http://en.wikipedia.org/wiki/Miguel_Alcubierre Miguel Alcubierre] und der [http://en.wikipedia.org/wiki/Alcubierre_drive Alcubierre drive] in der Wikipedia sowie seine Veröffentlichung ''[http://www.members.shaw.ca/mike.anderton/WarpDrive The warp drive: hyper-fast travel within general relativity.]'') * Bei der Energieerzeugung aus der Materie-Antimaterie-Reaktion entsteht Plasma. Dies würde bei der normalen Annihilation nicht entstehen, jedoch gibt es in der Reaktionskammer noch den [[Dilithium]]kristall, der die Reaktion steuert und dabei verbraucht wird. Möglicherweise ist dieser die Quelle des sogenannten [[Warpplasma]]s. == Externe Links ==* {{Memory Beta}}* {{Wikipedia}}  [[cs:Warp pohon]][[en:Warp drive]][[es:Warp]][[fr:Moteur à distorsion]][[ja:ワープ・ドライブ]][[mu:Warp drive]][[nl:Warpaandrijving]][[pl:Warp]][[pt:Motor de dobra]][[sv:Warp]][[Kategorie:Antrieb]]