Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Star Trek: Treffen der Generationen

22.802 Bytes hinzugefügt, 01:51, 22. Jan. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
=== Langfassung ===
{{Brauche Langfassung|Film}}
==== Prolog: Lebende Legenden ====
'''Im Jahr [[2293]]'''
Die ''Enterprise'' erreicht das Observatorium. Die Offiziere betreten die Brücke. Riker sagt, dass es scheint, als kämen sie zu spät. Worf ortet keine anderen Schiffe in diesem System. Picard erreicht nun auch die Brücke und Riker meldet, dass sie sich Amargosa nähern. Das Observatorium hat scheinbar einiges abbekommen. Picard fragt, ob es Überlebende gibt und Data meldet, dass die Sensoren fünf Lebenszeichen empfangen. Riker sagt, dass sie mit 19 besetzt war. Picard beendet Alarmstufe Rot und übergibt Riker die Brückee. Er soll mit der Untersuchung beginnen. Riker will noch etwas vorschlagen, doch Picard bleibt bei seinem Befehl. Riker beordert nun Worf in das Außenteam und verlässt mit ihm die Brücke, während Troi dem Captain nachsieht.
[[Datei:Riker findet den Überlebenden Dr. Soran.jpg|thumb|Riker findet den überlebenden Dr. Soran.]]
Das Außenteam materialisiert sich wenig später im Observatorium und beginnt mit der Suche. Worf sagt, dass die Explosionsspuren auf einen [[Disruptor]] vom Typ 3 hindeuten. Riker sagt, dass dann nur noch [[Romulaner]], [[Breen]] oder [[Klingone]]n in Frage kommen. Riker findet eine Tote in einer Nische und geht dann weiter. Er und Worf leuchten in alle Ecken des Ganges. Worf entdeckt das nächste Opfer. Da betreten zwei Offiziere die obere Ebene und leuchten sie aus. Worf findet bald einen Überlebenden. Er und Riker heben ein Trümmerstück hoch und Riker entfernt lose Teile. Sie befreien den Mann. Riker stellt sich vor und der Mann erklärt, dass er Dr. [[Tolian Soran]]. Riker fragt wer sie angegriffen habe. Dr. Soran, ein Überlebender der SS ''Lakul'', der einst von der ''Enterprise''-B gerettet wurde, antwortet, dass er es nicht weiß, weil es einfach so schnell ging. Ein Sicherheitsoffizier ruft Riker nun hoch auf die zweite Ebene, damit er sich etwas ansieht. Er und Worf klettern umgehend hoch und Worf dreht einen Leichnam um: Es ist ein Romulaner.
==== Akt VIII: Stellarkartographie ====
{{:Logbuch/Film/7/1}}
[[Datei:Data projiziert die Position des Nexus in der Stellarkartographie.jpg|thumb|Data projiziert den Kurs des Bandes in der Stellarkartographie.]]
In der Stellarkartographie informiert Data Picard, dass das galaktische Band ihren Erkenntnissen zufolge eine Konvergenz temporaler Energie ist, das innerhalb von 30,1 Jahren diese Galaxis durchquert. Diesen [[Sektor]] wird es in 42 Stunden durchqueren. Picard sagt, dass Guinan Recht hatte, als sie sagte, dass Soren das Energieband zurückholen wird und wenn das wahr ist, muss es eine Verbindung mit der Amargosa-Sonne geben. Data soll daher auflisten, was durch die Supernova in Mitleidenschaft gezogen wurde, egal wie unbedeutend. Data ist abgelenkt und Picard ermahnt ihn weiterzuarbeiten. Data entschuldigt sich und sagt, dass der Computer einige Sekunden braucht, um die Informationen zusammenzustellen. Picard fragt Data, ob alles in Ordnung sei. Data antwortet, dass es ihm schwer fällt, sich zu konzentrieren. Er wird von Gefühlen überwältigt, von Gewissensbissen und Reue, was sein Verhalten im Observatorium angeht. Er wollte Geordi retten, doch er erlebte etwas, das er nicht erwartet hatte: Furcht. Er hatte wahnsinnige Angst. Die Daten werden nun vom Computer ausgegeben und Data informiert Picard, dass die Zerstörung der Amargosa-Sonne folgende Auswirkungen in diesem Sektor hatte: Die Gamma-Emissionen sind um 0,05 % gestiegen, das Raumschiff [[USS Bozeman|''Bozeman'']] musste den Kurs ändern. Data will schon über Magnetfelder reden, doch Picard fragt, wieso die ''Bozeman'' den Kurs ändern musste. Data antwortet, dass die Zerstörung der Amargosa-Sonne die Gravitationskräfte in diesem [[Sektor]] verändert hat. Aus diesem Grund muss jedes Schiff, dass diese Region durchfliegt, eine geringfügige Kurskorrektur vornehmen. Picard fragt, wo das Band jetzt ist. Data zeigt ihm den Standort und der Captain fragt, ob er dessen Kurs projizieren kann. Data wirkt zerstreut und steht nun auf und sagt Picard, dass er mit dieser Untersuchung nicht fortfahren kann. Er bittet darum, deaktiviert zu werden, bis Dr. Crusher den Emotionschip entfernen kann. Picard fragt, ob er eine vorübergehende Funktionsstörung hat. Data verneint dies und erklärt, dass er einfach nicht die Fähigkeit hat, diese Emotionen zu kontrollieren. Picard kann sehr gut verstehen, wie ihm zu Mute ist, doch er braucht ihn auf seinem Posten. Data sagt, dass er diese Gefühle nicht mehr haben will und verlangt erneut deaktiviert zu werden. Picard sagt, dass wenn man Gefühle hat, es auch dazu gehört, sie zu integrieren. Er solle lernen damit zu leben, ganz gleich unter welchen Umständen. Data erklärt erneut, dass er das nicht könne, doch Picard stellt klar, dass er keinesfalls deaktiviert werden wird. Er sei Offizier an Bord dieses Schiffes und er verlangt von ihm, dass er seine Pflicht erfüllt. Dies sei ein Befehl. Data bestätigt dies und sagt, dass er es versuchen wird. Picard sagt nun, dass manchmal Mut dazu gehört und Mut kann auch ein Gefühl sein. Er fragt Data nun, ob er den Kurs des Bandes projizieren kann. Data führt diese Anweisung aus und Picard lässt Planquadrat A9 vergrößern. Dann fragt er, wo die Amargosa-Sonne war und Data zeigt ihre Position an. Picard fragt, ob der Computer die geänderten Schwerkraftverhältnisse in diesem Sektor berücksichtigt hat, als er den Kurs des Bandes berechnete. Data verneint dies und nimmt die notwendigen Korrekturen vor. Sie sehen nun, dass der Kurs des Bandes geändert wurde und Picard erkennt, dass dies die Absicht von Soren war. Er fragt sich nur, warum er das tun solle. Picard fragt, wieso er mit einem Schiff nicht einfach hineinfliegt. Data antwortet, dass ihren Unterlagen zufolge jedes Schiff, dass sich dem Band näherte schwer beschädigt oder zerstört wurde. Picard erkennt, dass er nicht an das Band heran kann und deswegen will, dass das Band zu ihm kommt. Picard fragt, ob es dicht an Planeten der M-Klasse vorbeifliegt. Data bejaht dies und sagt, dass es zwei davon im [[Veridian-System]] gibt. Picard sagt, dass es nahe an [[Veridian III]] herankommt, aber nicht nahe genug. Er fragt Data, was passieren würde, wenn Soren die Veridian-Sonne selbst zerstören würde. Data simuliert nun die Supernova und das Band wird nun genau durch den Planeten gelegt. Durch die dadurch ausgelöste Schockwelle würde jedoch das System zerstört werden, in dem auf [[Veridian IV]] 230 Millionen Veridianer leben. Aber das ist Sorans Ziel, denn durch die Druckwelle würde das Band genau auf Veridian III treffen. Picard lässt Kurs auf den 3. Planeten setzten, mit Maximum-Warp.
Picard ==== Akt IX: Das Raubtier ====[[Datei:Soran will La Forge sein Augenlicht wiedergeben.jpg|thumb|Soran will La Forge sein Augenlicht wiedergeben.]]An Bord des Bird-of-Prey betritt Soran die Brücke und Data entdecken in geht zu einer Konsole, an der stellaren Kartographieein Klingone steht. Dieser schickt ihn mit einem Knurren zur nächsten Konsole weiter. Soren geht dorthin und stößt den daran arbeitenden Klingonen beiseite. Dieser will Soren nun packen, was Sorans Plan istdoch B'Etor gebietet ihm Einhalt. Soren arbeitet an Geordis VISOR. Lursa fragt Soren nun, ob er irgendetwas von dem Menschen erfahren konnte. Dieser verneint es und sagt, dass er einfach nicht bei der Sache war. Er möchte Ein Klingone meldet, dass sie den Kurs des Bandes so verändernOrbit von Veridian III erreicht haben. Soren verlangt, dass es sie seinen Transport auf die Oberfläche vorbereiten. B'Etor weist sie an, zu warten und fragt, wann sie mit ihrer Bezahlung rechnen dürfen. Soren lacht nun und die Klingonin ebenfalls. Er holt nun einen Datenchip heraus und hält ihn B'Etor hin. Bevor sie ihn direkt aufnimmtergreifen kann, da jedes Schiffzieht er ihn wieder weg und reicht ihn ihr dann wieder. Dieser enthalte alle notwendigen Informationen für den Bau einer Trilithium-Waffe. Wieder will B'Etor danach greifen, welches in das Band flogdoch Soren zieht ihn wieder weg und erklärt, entweder stark beschädigt oder zerstört wurdedass der Chip verschlüsselt ist. Mit Hilfe Erst wenn er unbeschadet auf der Zerstörung der Amargosa-Sonne hat Oberfläche ist, wird er den Kurs bereits geringfügig geändertihnen die Entschlüsselungssequenz übermitteln. Der Computer errechnetEin Klingone meldet nun, dass ein Raumschiff der Föderation in das Band System eindringt. Lursa lässt es auf dem jetzigen Kurs dicht an einem [[Klasse M]]-Planeten im [[Veridian-System]] entlang kommen wird – aber nicht dicht genugden Schirm legen. Ein Klingone meldet, dass sie sie rufen. Das könnte sich durch Sie hören nun die Nachricht von Captain Picard, in der er sagt, dass sie wissen, was sie vorhaben und jede Sonde abfangen werden, die Zerstörung in Richtung der Veridian-Sonne änderngestartet wird. Durch die dadurch ausgelöste Schockwelle würde jedoch das System zerstört werdenSie verlangen, in dem auf [[Veridian IV]] 230 Millionen Veridianer lebendass sie ihnen unverzüglich ihren Chefingenieur übergeben. Aber das ist Sorans ZielSoran sagt, dass sie dafür keine Zeit haben und verlangt, denn durch dass sie die Druckwelle würde das Band genau auf Veridian III treffen''Enterprise'' eliminieren. Picard lässt Kurs auf den 3B'Etor sagt, dass dies ein Schiff der Galaxy-Klasse ist und sie es mit denen nicht aufnehmen können. Planeten setztenSoran sagt, dass es Zeit wird, mit Maximum-Warpdass er Mr. La Forge sein Augenlicht zurückgibt.
Während [[Datei:Captain Picard bietet sich als Geisel an.jpg|thumb|Captain Picard bietet sich gegen die Bedenken von Riker als Geisel an.]]Auf der Brücke der Untersuchungen in ''Enterprise'' sagt Riker, dass sie vielleicht gar nicht dort draußen sind. Jedoch glaubt Picard, dass sie dort draußen sind und sich nur versuchen zu entscheiden, ob ein 20 Jahre alter Bird-of-Prey es mit dem Flaggschiff der Föderation aufnehmen kann. Troi sagt, dass sie vielleicht auf der stellaren Kartographie bittet Oberfläche sind. Worf meldet, dass seinen Berechnungen zufolge, eine Sonde, die vom Klingonenschiff oder vom Planeten gestartet wird 11 Sekunden bis zur Sonne. Da sie den genauen Standort nicht kennen, würden sie aber zwischen 8 und 15 Sekunden brauchen, bis ihre Waffen sie erfassen. Riker sagt, dass das eine ziemlich unsichere Sache sei. Picard sagt, dass es viel zu unsicher ist und fragt Data, wann das Band eintreffen wird. Data meldet, dass es in ungefähr [[47]] Minuten hier sein wird. Picard um seine Deaktivierungsagt, dass er einen Weg finden müsse, da wie er zu Soran gelangen kann. Worf meldet nun, dass sich ein Klingonenschiff direkt vor ihnen enttarnt. Sogleich ruft es die ''Enterprise'' und Picard lässt das Bild auf den Schirm legen. Sie sehen nun die Schwestern. Picard will sofort mit Soran reden. Lursa fürchtet, dass er nicht mehr in an Bord ihres Schiffes ist. Picard sagt, dass er sich dann zu seinem Aufenthaltsort beamt. B'Etor erklärt, dass der Lage fühltDoktor seine Privatsphäre schätzt und sehr aufgebracht wäre, wenn ein bewaffnetes Außenteam ihn stören würde. Picard will sich daher auf ihr Schiff beamen und sie könnten ihn auf den Dienst fortzusetzenPlaneten beamen. Der Grund: Riker erhebt sich nun von seinem Stuhl und sagt Picard, dass er hat Schuldgefühle, ihnen nicht trauen dürfe und sie vielleicht Geordi nicht gerettet zu getötet haben. Aber Sie könnten auch diese Gefühle gehören zum Menschseinihn töten. B'Etor erklärt, dass sie ihrem Ingenieur nichts getan haben und er ihr Gast war. Data atmet erleichtert durch. Riker verlangt derweil, erklärt dass sie ihn zurückschicken. Lursa fragt, was sie dafür kriegen. Data dreht sich zu Picard um und bietet sich im Austausch an. Picard bietet jedoch sich selbst an. Allerdings verlangt er zuvor zu Soran auf die Oberfläche gebeamt zu werden, damit er mit ihm reden kann. Lursa sagt, dass der Captain eine viel wertvollere Geisel wäre und B'Etor willigt in den Gefangenenaustausch ein. Picard beordert Dr. Crusher in den Transporterraum 3 und lehnt ein Abschalten abübergibt das Kommando an Riker.
Die getarnten Klingonen sind bei Veridian III angekommen und Soran hat von La Forge nichts Wissenswertes herausbekommen. Die Duras-Schwestern erwarten jetzt ihre Belohnung für die geleistete Hilfe (das Stehlen des Trilithium, der Transport vom Amargosa-Observatorium nach Veridian III). Er gibt ihnen einen Chip mit dem Wissen über eine Trilithium-Waffe. Die Codes zum Entschlüsseln gibt es jedoch erst, wenn er sicher auf der Planetenoberfläche angekommen Ein medizinisches Team ist. Doch plötzlich trifft die ''Enterprise'', mit der es der alte Bird-of-Prey nicht aufnehmen kannbereits im Transporterraum eingetroffen, im Veridian-System ein. als Picard meldet per Intercom, dass man über die Pläne Sorans Bescheid weiß Plattform betritt und alle Flugkörper in Richtung Sonne abfangen wird! So beschließt Soran La Forge sein Augenlicht zurückzugebensich beamen lässt.Gleichzeitig materialisiert sich Geordi auf der Plattform und bricht umgehend zusammen.Crusher und Ogawa gehen zu ihm und scannen ihn.
Auf [[Datei:Picard fordert Soran auf, seinen Plan aufzugeben.jpg|thumb|Picard fordert Soran auf, seinen Plan aufzugeben.]]Picard materialisiert sich wenig später auf der Brücke der ''Enterprise'' informiert Worf Oberfläche des Planeten. Soran heißt ihn willkommen und Picard hält die Hand vor das Gesicht, um nicht geblendet zu werden. Soran meint, dass er ihn für völlig verrückt halten muss. Picard gibt zu, dass ihm dieser Gedanke durch den CaptainKopf gegangen ist. Soran sagt, dass sieer weiß, wieso er hier ist. Sie seien nicht ganz sicher, da ob sie nicht wissenseine Sonde abschießen können und er ist deswegen hergekommen, um ihn von wo die Rakete abgeschossen wirdseinem schrecklichen Plan abzubringen. Er wünscht ihm viel Glück dabei, doch habe er viel zu lange brauchen würdentun. Picard klettert nun etwas höher und läuft gegen ein [[Kraftfeld]]. Soran mahnt ihn zur Vorsicht und sagt, dass dies ein 50-[[Gigawatt]]-Kraftfeld ist und er nicht möchte, um diese dass er zu zerstörenSchaden kommt.
Der klingonische Auf der Brücke des Bird-of-Prey enttarnt sich vor der ''Enterprise''. Picard möchte sehen die Klingonen, wie La Forge, dessen VISOR Soran sprechenso modifiziert hat, doch dass die Duras-Schwestern weisen den Captain Klingonen auf die Privatsphäre des Wissenschaftlers hindas Blickfeld zugreifen können. Picard bietet sich daher freiwillig als Gefangener für La Forge an Ein Klingone meldet, dass der VISOR sendet und lässt sich dazu nach Veridian III beamenlegt das Bild auf den Hauptschirm. La Forge wird auf der B''Enterprise'' in Etor fragt, wo er ist. Da tritt Dr. Crusher ins Blickfeld und die [[Krankenstation]] gebrachtbeiden Klingoninnen sind von der Menschenfrau angewiedert.
Auf dem Planeten angekommender Krankenstation informiert Dr. Crusher Geordi, erblickt Picard augenblicklich die Abschussbasis für Sorans Rakete und wird von einem 50-dass sie eine [[GigawattMyocardiale Degeneration|myocardiale Degeneration]]-behandelt hat. Die [[KraftfeldNanosonde]] abgehaltenhat sie entfernt und glaubt, dass er wieder gesund wird. Sie muss aber noch einige Tests durchführen. La Forge bedankt sich dafür. An Soran kommt Data entschuldigt sich bei La Forge dafür, dass er nicht heranihn enttäuscht hat. Er versucht ihn zu überzeugenhabe sich in letzter Zeit benommen, als sei er ein anderer. La Forge sagt, die Rakete dass er das nicht abzufeuern. Die Borg haben einst seine Heimatwelt zerstört – Soran würde nun dasselbe mit Veridian IV machen. Aber Soran lässt getan hat, sondern sich nicht beeindrucken. Er benommen hat einen Weg gefunden, unsterblich zu werden und diesen wird er um alles in der Welt auch einschlagenwie ein Mensch.
Auf der Brücke des Bird-of-Prey sehen [[Datei:Soran erklärt Picard, dass die Zeit ein Raubtier ist.jpg|thumb|Soran erklärt Picard, dass die KlingonenZeit ein Raubtier ist.]]Picard klettert wieder zum Kraftfeld hoch und ruft Soran zu, wie La Forgedass er dies nicht tun müsse und sie sicher einen anderen Weg finden können, dessen VISOR ihn in den Nexus zu bringen. Soran so modifiziert sagt, dass er 80 Jahre lang einen anderen Weg gesucht hat. Picard könne ihm glauben, dass dies der einzige sei. Picard sagt, dass sich dies nicht von der Zerstörung seiner Welt durch die Klingonen auf das Blickfeld zugreifen könnenBorg unterscheidet. Auch sie haben Millionen getötet, darunter seine Frau und Kinder. Soran sagt Picard, dass es ein guter Versuch ist. Er erzählt, durch das Schiff wandertdass es eine Zeit gab, als da hätte er endlich den Maschinenraum betrittkeiner Fliege etwas zuleide getan. Voller Aufregung starren Dann kamen die Klingonen auf Borg und sie machten ihm eins klar: Wenn es eine Konstante in diesem ganzen Universum gibt, dann den Schirm Tod. Danach begann er zu verstehen, dass es nicht zählte und warten auf ''eine'' Anzeige: sie alle irgendwann sterben. Es ist nur die Schildfrequenz der ''Enterprise''Frage wann und wie. Als sie sie entdeckt habenEr fragt Picard nun, ob er nicht auch beginnt die Zeit zu spüren, stellen sie ihre Schiffswaffen darauf die ihn wie ein Raubtier verfolgt. Er könne zwar versuchen ihm mit Doktoren, Medizin und eröffnen das Feuer auf das Föderationsschiffneuen Technologien zu entkommen, aber am Ende wird sie ihn zur Strecke bringen.
Die Auf der Brücke des Klingonenschiffs sind die Schwestern derweil ungeduldig. Lursa fragt, wo La Forge sich nun befindet. B''Enterprise'' wird schwer getroffen Etor antwortet, dass sie nicht weiß, wo er jetzt ist. Erst hat er gebadet und nun spaziert er im Schiff herum. Er ist bestimmt der einzige Ingenieur in der Sternenflotte, der den Maschinenraum meidet. Commander Riker fragt Worf auf der Brücke derweil, ob er Erfolg hatte. Dieser antwortet, dass er Picard immer noch nicht orten kann gegen . Inzwischen erreicht Data die intakten Schilde Brücke und Riker informiert ihn, dass die Sensoren die [[Ionosphäre]] des Planeten nicht durchdringen können. Es gibt zu viele Interferenzen. Daher fragt er Data, ob er mit dem Scanner Lebensformen ausmachen könne. Data setzt sich an seine Konsole und sagt, dass er es mit Vergnügen macht. Er würde es lieben, Lebensformen auszumachen. Dann summt er einiges vor sich her und beginnt mit der Suche, während die Offiziere auf der Brücke ihn interessiert beäugen. ==== Akt X: Klingonische Offensive ====[[Datei:Bird of Prey greift die Enterprise-D an.jpg|thumb|Der Bird-of-Prey nichts ausrichtengreift die ''Enterprise'' an.]]Lursa und B'Etor sehen derweil wie La Forge den Maschinenraum betritt. Eine Ingenieurin spricht ihn an und schlägt eine Diagnose der Stufe 3 über die Backbordplasmarelais erstellen, bis Worf einfälltweil sie glaubt, dass einer der Generatoren Schwankungen hat. La Forge willigt ein und sie macht sich an die alten D-12-Schiffe wegen anfälliger Plasmaspulen ausgemustert wurdenArbeit. Die Klingonen beobachten ihn, wie er einen Blick auf verschiedene Konsolen blickt. Lursa bemerkt auf einer Konsole etwas und lässt das Bild erneut abspielen. Dann vergrößert sie einen Ausschnitt und sie erkennen auf einer Konsole die Schildfrequenz der ''Enterprise''. Diese beträgt 257, da 4 [[Megahertz]] und B'etor lässt sofort die Torpedofrequenz entsprechend umstellen. Dann setzt sie sich auf den Kommandostuhl und bereitet das [[Periskop]] vor. Wenig später durchschlagen die ersten zwei Torpedos die Schilde der ''Enterprise'' und treffen ihren Rumpf. Diese beginnt ein Ausweichmanöver, doch eine Disruptorsalve schlägt in die Maschinenraumsektion ein Teil . [[Datei:Explosion auf der Tarnvorrichtung sindBrücke der Enterprise.jpg|thumb|Auf der Brücke gibt es eine Explosion.]]Auf der Brücke meldet Worf, dass die Klingonen einen Weg gefunden haben ihre Schutzschilde mit ihren Waffen zu durchdringen. Riker lässt das Feuer mit den Phasern erwidern. Mittels eines schwachen Ionen-Impulses Nach einem Treffer feuern die Klingonen erneut und der Steuermann wird durch eine Explosion auf der Brücke verletzt und stürzt von seinem Stuhl. Riker schickt Troi ans Steuer und befiehlt die Plasmaspulen gelingt es ''Enterprise'' aus dem Orbit zu fliegen. Data meldet einen Hüllenbruch auf den Decks 31 bis 35. Der Bird-of-Prey folgt der ''Enterprise'' und feuert weiter. Nachdem zwei Salven das Schiff verfehlen wird die fehlerhafte Warpgondel getroffen. Riker geht zur taktischen Konsole und fragt Worf, was sie über dieses alte Schiff wissen und anfällige ob es Schwachpunkte hat. Worf sagt, dass es ein Bird-of-Prey, Klasse D12 ist. Sie wurden ausgemustert wegen defekter Plasmaspulen. Riker fragt, ob sie das irgendwie zu ihrem Vorteil ausnutzen können. Worf weiß jedoch nicht wie. Die Plasmaspule gehört zu ihrer [[Tarnvorrichtung ]]. [[Datei:Changs Bird-of-Prey wird zerstört.jpg|thumb|Der Bird-of-Prey der Klingonen Schwestern wird zerstört.]]Im Maschinenraum gibt es eine Explosion. La Forge sieht etwas mit seinem VISOR und befiehlt eine Leitung zu aktivierenstabilisieren. Jedoch bricht sie schon und er lässt den Hauptstrom durch den zweiten Stromkreis schicken. Riker fragt Data, ob eine defekte Plasmaspule für einen Ionenimpuls anfällig sein würde. Dieser sagt, dass das möglicherweise der Fall ist. Er bejaht es nun und sagt, dass wenn sie einen Niederfrequenzionenstrahl aussenden, könnte dies ihre Plasmaspule umprogrammieren und ihre Tarnvorrichtung auslösen. Worf sagt, dass wenn ihre Tarnung geschalten wird, dann schalten sich ihre Schutzschilde ab. Riker lässt die Photonentorpedos scharf machen. Sie müssen in dem Moment treffen, wenn sie sich tarnen. Da sie nur einen Versuch haben, solle er auf ihren Hauptreaktor zielen. Eine Disruptorsalve trifft die Warpgondel. Data meldet, wodurch dass er nun Zugriff auf ihre Spulenfrequenz hat und nun die Tarnung einleitet. Da gibt es eine Explosion und ein Mann wird über die taktische Konsole geschleudert. Lursa lässt auf die Brücke zielen. Da meldet ein Klingone, dass sie auf Tarnung gehen und ihre Schilde automatisch deaktiviert werdennicht funktionieren. Ein Riker gibt den Feuerbefehl und Worf feuert einen Torpedo auf die letzten Koordinaten zerstört ab, der den Bird-of-Prey schließlichtrifft. Es gibt im Inneren viele Explosionen und letztlich explodiert das Schiff. Auf der Brücke der ''Enterprise'' sehen die Offiziere geschockt und zufrieden zugleich auf den Bildschirm. Data macht eine Siegesfaust. Doch  ==== Akt XI: Verabredung mit der letzte Treffer Ewigkeit ====Auf Veridian III steigt Picard inzwischen auf einen Felsen und hebt einige Steinchen auf. Dann spaziert er näher an das Kraftfeld und wirft schließlich einen der Klingonen Steine in Richtung des Kraftfelds. Soran beobachtet ihn dabei und fragt, ob er nichts besseres zu tun habe. Picard setzt sich nun auf einen Felsen und Soran macht sich wieder an die Arbeit. Er tritt an eine Computerkonsole und visiert die Sonne mit seiner Rakete an . Picard bemerkt inzwischen eine Lücke unterhalbe eines Felsen und wirft einen Stein hindurch. Dort ist kein Kraftfeld und er wittert seine Chance hindurchzugelangen. [[Datei:Antriebssektion wird evakuiert.jpg|thumb|Evakuierung]]Im Maschinenraum der ''Enterprise'' hatte es dennoch hat Geordi La Forge inzwischen massive Probleme. Er meldet Riker, dass durch den letzten Torpedotreffer der Klingonen die magnetischen Verteiler zerstört wurden. Da explodiert ein Schaltkasten und Kühlmittel tritt aus. La Forge lässt seine Ingenieure nun evakuieren. Er schickt sie alle raus und meldet der Brücke ein neues Problem. Sie stehen fünf Minuten vor einem Warpkernbruch und er kann nichts dagegen tun. Dann rollt er sich noch unter der [[Isolationstür]] hindurch, ehe sie sich schließt. [[Datei:Warpkernbruch.jpg|thumb|Die Antriebssektion wird vernichtet.]]Auf der Brücke befiehlt Riker Troi alle in die Untertassensektion zu evakuieren. Data soll die Trennung des Schiffs vorbereiten. Auf den Gängen gehen die Menschen nun durchdie Gänge und versuchen die Untertassensektion zu erreichen. Dr. Crusher stabilisiert einen Patienten und lässt ihn dann rausbringen. Anschließend stützt sie selbst einen Pateinten und verlässt mit den Ärzten die Krankenstation. La Forge bahnt sich einen Weg durch die Menschenmenge und ruft [[Farrell]] zu, dass sichniemand um die Gruppe von Kindern kümmert. Sie nehmen sie daraufhin auf den Arm und an die Hand und bringen sie runter. Dabei verliert ein Mädchen seinen [[Teddybär]]. Auf der Oberfläche macht Soren einen Countdown bereit. Picard beobachtet ihn weiter. Soren ruft ihm zu, dass er ihn entschuldigen müsse, weil er eine Verabredung mit der Ewigkeit hat und nicht zu spät kommen möchte. Picard räumt nun die Steine weg und macht den Durchgang frei.
[[Datei:Data sieht den Absturz auf Veridian III.jpg|thumb|<q>Oh, Scheiße!</q>, die Untertassensektion stürzt ab.]]
Auf der ''Enterprise'' ist infolge eines Kühlungslecks ein Kernbruch im Gangeruft Riker La Forge und sagt, dass das Durchschmelzen des Kerns sich beschleunigt. Dieser verriegelt die Luke. Data meldet, dass sie eine Minute vor einem Warpkernbruch sind. Riker lässt die Abtrennung einleiten und befiehlt volle Impulsenergie sobald sie getrennt sind. Worf meldet, dass der Warpkern in die kritische Phase eintritt. Die Besatzung Untertassensektion entfernt sich nach der Abtrennung. Troi aktiviert den Impulsantrieb. Da explodiert der Warpkern und die Untertassensektion wird in von der Schockwelle getroffen. Der Computer meldet, dass die Untertassensektion evakuiert Stabilisatoren ausgefallen sind und das Schiff getrenntdie Reservesysteme geschaltet werden. Worf zieht sich an seiner Konsole hoch. Das Diskussegment Schiff wird durchgeschüttelt. Riker verlangt eine Meldung und Troi antwortet, dass die Steuerungselemente ausgefallen sind. Als sich die Untertasse auf den Planeten zubewegt sagt Data <q>Scheiße.</q> Dort hat Picard inzwischen einige lose Steine entfernt, um durch die Explosion der Antriebssektion Lücke im Kraftfeld schlüpfen zu können. Soren klettert derweil schon eine Leiter hoch. Schnell baut Picard diese Lücke aus der Bahn geschleudert um sich durch sie durchzudrücken, als Soran dies bemerkt und muss mit seinem Disruptor auf Veridian III notlandendie Stelle Picards feuert. Dieser kann jedoch in der aufgewirbelten Staubwolke unbemerkt entkommen.
Picard, immer noch durch das Kraftfeld von Soran ferngehalten, entdeckt [[Datei:Abgestürzte Untertassensektion auf Veridian III.jpg|thumb|Die Untertassensektion stürzt auf Veridian III.]]La Forge und Daren bringen die Kinder inzwischen in ein Quartier und Dr. Crusher in eine Felsenlücke, andere. Data leitet Energie in der das Kraftfeld nicht vorhanden istdie seitlichen Steuerdüsen um und versucht den Sinkflug zu stabilisieren. Die ''Enterprise'' streift eine Bergkuppe. Schnell baut er diese Lücke aus Einige Betten stürzen um sich durch . Als sie durchzudrückenauf einen Berg aufläuft, als Soran dies bemerkt werden einige Offiziere und mit seinem Disruptor auf Troi durch die Stelle Picards feuertLuft geschleudert. Dieser kann jedoch in der aufgewirbelten Staubwolke unbemerkt entkommen. Als Soran auf dem Weg zur Abschussrampe seiner Rakete ist, stellt Wenig später bohrt sich Picard ihm plötzlich die Untertasse in den WegErdboden und reißt große Erdmengen in die Luft. Eine Explosion schleudert Worf über die taktische Konsole und jeder fällt zu Boden. Es kommt zu einem Kampf, doch Picard ist nicht in gibt eine Explosion auf der Lage, den Raketenstart zu verhindern. Er sieht nur noch, wie die Triebwerke zünden Brücke und die Rakete ein Offizier wird in Richtung veridianischer Sonne aufsteigteinem Labor von einem hydroponischen Beet eingeklemmt. Kurz darauf erlischt das Sonnenlicht In einem Quartier zerspringen die Fenster und als das Energieband steuert nun direkt auf den Planeten zu. Picard und Soran werden vom Nexus erfasst Schiff endlich zum Stehen kommt, wird Rikers Stuhl und auch die Untertassensektion Stühle mit anderen Offizieren aus der ''Enterprise'' wie auch Veridian III von der Druckwelle komplett vernichtetVerankerung gerissen und sie stürzen aufs Deck.
==== Akt IX: Mit Hilfe der Vergangenheit ====Picards Augen sind verbunden und er dreht sich. Er weiß nicht, wo er ist. Als ihm Allmählich kommen die Augenbinde abgenommen wird, findet er sich in einem vertrauten Raum Offiziere wieder, zu einem besonderen Anlass: Weihnachten bei ihm zu Hause. Die Kinder spielen am Weihnachtsbaum und seine Frau bereitet das Festmahl vor. Er ist umgeben von seinen 4 Kindern sich und noch einer Person: René. Picard ist überrascht und irritiert: Wann hatte er je eigene Kinder und solch ein Zuhause? Er hatte dies alles nie! Und René... Hier kann etwas nicht stimmen! Es ist ihm alles irgendwie fremd, aber dennoch so vertraut: Es ist sein Zuhause. Aber es stimmt etwas nicht. Überall in den am Weihnachtsbaum hängenden Kugeln spiegelt richten sich die Explosion der Veridian-Sonne und ihre Druckwelle wieder. In jeder Kugel sieht er die sterbende Sonne! Plötzlich taucht Guinan auf. Jetzt ist Picard völlig durcheinander, Was sucht sie hier? Guinan klärt ihn auf: ''dies'' ist der Nexus Riker blickt zur Decke und ''dies'' hier ist sein Zuhause – jedenfalls sosieht, wie er es sich vorstellt und immer gewünscht hat. Picard möchte den Nexus verlassen und an den Zeitpunkt zurückgehen, bevor Soran die Rakete starten kann. Doch um ihn aufzuhalten, benötigt Picard Hilfe. Guinan kennt da jemanden. Und von seinem Zeitpunkt aus gesehen kam er auch gerade eben hier im Nexus an.Kuppel zerplatzt ist.Durch das Loch fällt Sonnenschein.
Picard läuft im nächsten Augenblick durch einen Wald und sieht etwas weiter ein Haus stehen==== Akt XII: Der Nexus ====[[Datei:Nexus.jpg|thumb|Soran gelangt in den Nexus. Davor ]]Als Soran auf dem Weg zur Abschussrampe seiner Rakete ist eine Person mit dem Spalten von Holz mit einer historischen Axt zu sehen. Und auch die Uniform, die er trägt, ist veraltet. Ungefähr 80 Jahre. Und dann sieht stellt sich Picard, wer ihm helfen wird: Kirkplötzlich in den Weg. Picard soll mal eben Kirk einen neuen Holzscheit geben und Picard möchte die Gelegenheit nutzen und Kirk über die Situation aufklären. Doch Kirk hört gar nicht Es kommt zueinem Kampf, denn er riecht etwas Angebranntes. Der Geruch von gebratenen Eiern, der aus in dem rustikalen Holzhaus kommtPicrd den Arm Sorens auf das Geländer schlägt und diesen so entwaffnen kann. Kirk geht hineinSoren schlägt ihn nieder, doch Picard folgt ihm und stellt sich vor: als Captain der ''Enterprise''. Eine Uhr läutet und Kirk ist überraschtkann Soren wegtreten. Diese Uhr hat er [[Leonard McCoy|Pille]] geschenkt, wieso ist Dann kämpfen sie plötzlich hier? Picard versucht es jedoch weiter: Er ist aus der Zukunft, dem 24. Jahrhundert. Auf einmal bellt ein Hund und Kirk ist noch mehr irritiert: ButlerSoren schlägt Picard, wie kann sodass er hier sein. Er ist seit sieben Jahren tot. Auf einmal ruft eine Frau aus von dem oberen Stockwerk – AntoniaSteg fällt und einen Abhang hinabrutscht. Picard gibt nicht Soren sieht auf seine und sagt ihmder Captain klettert wieder hoch, dass das alles doch ist er nicht real ist, dass sie sich in einer Art temporalem Nexus befinden. Picard fragtder Lage, wie lange er hier istden Raketenstart zu verhindern. Kirk weiß Er sieht nur noch, dass er eben im Deflektorkontrollraum der ''Enterprise''-B wie die Triebwerke zünden und dann plötzlich hier beim Holzhacken war, kurz bevor Picard auftauchtedie Rakete in Richtung veridianischer Sonne aufsteigt. Doch Picard klärt ihn Kurz darauf erlischt das Sonnenlicht und das Energieband steuert nun direkt auf, dass dies nun 80 Jahre zurückliegt und er eigentlich tot ist. Doch Kirk möchte diesmal alles anders und richtiger machen, indem er jetzt nach oben den Planeten zu Antonia geht und ihr sagen möchte, dass er sie heiraten will. Kirk geht nach oben ins Schlafzimmer, Picard folgt ihm und steht auf einmal in einer Scheune. Es ist Soran werden vom Nexus erfasst und die Scheune Kirks in Idaho. Er meint, dass dies noch viel besser ist, sattelt ein Pferd und reitet los. Picard bleibt nichts anderes übrig als ebenfalls auf einem Untertassensektion der ''Enterprise'' wie auch Veridian III von der Reittiere mitzukommenDruckwelle komplett vernichtet.
[[Datei:Weihnachten.jpg|thumb|Picard erlebt Weihnachten in Familie.]]Picards Augen sind verbunden und er dreht sich. Er weiß nicht, wo er ist. Als ihm die Augenbinde abgenommen wird, findet er sich in einem vertrauten Raum wieder, zu einem besonderen Anlass: [[Weihnachten]] bei ihm zu Hause. Die Kinder spielen am Weihnachtsbaum und seine Frau bereitet das Festmahl vor. Sie fragt auch, ob er eine Tasse Earl Grey haben will. Er ist umgeben von seinen 4 Kindern und noch einer Person: René. Picard ist überrascht und irritiert: Wann hatte er je eigene Kinder und solch ein Zuhause? Er hatte dies alles nie! Und René... Hier kann etwas nicht stimmen! Er umarmt den Jungen innig und sagt dann, dass er seiner Tante helfen soll. Es ist ihm alles irgendwie fremd, aber dennoch so vertraut: Es ist sein Zuhause. Aber es stimmt etwas nicht. Bald sind die Kinder damit beschäftigt, ihre Geschenke auszupacken. Überall in den am Weihnachtsbaum hängenden Kugeln spiegelt sich die Explosion der Veridian-Sonne und ihre Druckwelle wieder. In jeder Kugel sieht er die sterbende Sonne! Plötzlich taucht Guinan auf. Jetzt ist Picard völlig durcheinander, Was sucht sie hier? Guinan klärt ihn auf: ''dies'' ist der Nexus und ''dies'' hier ist sein Zuhause – jedenfalls so, wie er es sich vorstellt und immer gewünscht hat. Picard wundert sich, weil er nie ein solches Zuhause oder Frau und Kinder hatte. Er fragt, was sie hier macht. Sie sagt, dass er sie als Echo der Person, die er kennt ansehen soll. Picard erkennt, dass sie zurückblieb, als die ''Enterprise''-B sie von der ''Lakul'' gebeamt hat. Sein Sohn bittet Picard nun das [[Schloss]] zu bauen und seine Tochter bedankt sich für die wunderschöne Puppe. Picard freut sich über seine Kinder und Guinan sagt, dass Zeit hier keine Bedeutung hat. Er könnte zurück gehen und ihre Geburt sehen, oder vorwärts und seine Enkelkinder sehen. Seine Frau sagt nun, dass das Essen fertig ist und sein Sohn holt ihn ab. Picard folgt ihm und Picard bleibt in der Tür stehen. Er beugt sich zu ihm herunter und sagt, dass er schon gehen soll. Picard möchte den Nexus verlassen und an den Zeitpunkt zurückgehen, bevor Soran die Rakete starten kann. Guinan erklärt ihm nochmals, dass Zeit hier keine Bedeutung habe. Picard will auf den Berggipfel, um Soren zu helfen. Doch um ihn aufzuhalten, benötigt Picard Hilfe. Guinan kann ihm nicht folgen, da sie hier festsitzt. Guinan kennt da jemanden. Und von seinem Zeitpunkt aus gesehen kam er auch gerade eben hier im Nexus an... ==== Akt XIII: Der Captain der ''Enterprise'' ====[[Datei:Captain Picard trifft Captain Kirk im Nexus.jpg|thumb|Die Captains der ''Enterprise'' treffen sich im Nexus.]]Picard läuft im nächsten Augenblick durch einen Wald und sieht etwas weiter ein Haus stehen. Davor ist eine Person mit dem Spalten von Holz mit einer historischen Axt zu sehen. Und auch die Uniform, die er trägt, ist veraltet. Ungefähr 80 Jahre. Und dann sieht Picard, wer ihm helfen wird: Kirk. Picard soll mal eben Kirk einen neuen Holzscheit geben und Picard möchte die Gelegenheit nutzen und Kirk über die Situation aufklären. Doch Kirk hört gar nicht zu, denn er riecht etwas Angebranntes. Der Geruch von gebratenen Eiern, der aus dem rustikalen Holzhaus kommt. Kirk geht hinein, Picard folgt ihm und stellt sich vor: als Captain der ''Enterprise''. Eine Uhr läutet und Kirk ist überrascht. Diese Uhr hat er [[Leonard McCoy|Pille]] geschenkt, wieso ist sie plötzlich hier? Picard versucht es jedoch weiter: Er ist aus der Zukunft, dem 24. Jahrhundert. Auf einmal bellt ein Hund und Kirk ist noch mehr irritiert: Butler, wie kann er hier sein. Er ist seit sieben Jahren tot. Auf einmal ruft eine Frau aus dem oberen Stockwerk – Antonia. Picard gibt nicht auf und sagt ihm, dass das alles nicht real ist, dass sie sich in einer Art temporalem Nexus befinden. Picard fragt, wie lange er hier ist. Kirk weiß nur noch, dass er eben im Deflektorkontrollraum der ''Enterprise''-B und dann plötzlich hier beim Holzhacken war, kurz bevor Picard auftauchte. Doch Picard klärt ihn auf, dass dies nun 80 Jahre zurückliegt und er eigentlich tot ist. Doch Kirk möchte diesmal alles anders und richtiger machen, indem er jetzt nach oben zu Antonia geht und ihr sagen möchte, dass er sie heiraten will. Kirk geht nach oben ins Schlafzimmer, Picard folgt ihm und steht auf einmal in einer Scheune. Es ist die Scheune Kirks in Idaho. Er meint, dass dies noch viel besser ist, sattelt ein Pferd und reitet los, weil dies der Tag war, an dem er Antonia kennenlernte. Er kann so alles vom ersten Tag an richtig machen. Picard bleibt nichts anderes übrig als ebenfalls auf einem der Reittiere mitzukommen. [[Datei:Picard überzeugt Kirk wieder etwas zu bewegen.jpg|thumb|Picard überzeugt Kirk, wieder etwas zu bewegen.]]Kirk reitet und springt mit dem Pferd über einen breiten Graben. Mehrmals – hin und zurück. Hier merkt er, dass das alles nicht real sein kann, denn er hatte in der Vergangenheit immer große Angst, über diesen Graben zu springen. Doch jetzt nicht. Er erkennt, dass auch Antonia nicht real ist. Nichts sei hier real und wichtig. Kirk sagt, dass es vielleicht nicht um sein leeres Haus geht, sondern um seinen leeren Stuhl auf der Brücke der ''Enterprise''. Seit er die Raumflotte verlassen hat, hat er nichts mehr bewegt. Picard stellt sich als Captain der ''Enterprise'' vor und Kirk rät ihm, sich nicht von der Brücke dieses Schiffs wegbefördern zu lassen, denn solange er dort sei, könne er etwas bewegen. Picard kann ihn überzeugen, dass er den Nexus verlassen kann und wieder aktiv etwas Reales verändern kann. Er braucht seine Hilfe gegen Soran. Kirk meint, dass [[Spock ]] ihn jetzt für verrückt halten würde, da er sich auf solch eine Aktion einlässt. Aber es klingt nach Spaß...
Kirk und Picard verschwinden in einer Zeitspalte.
====Akt XXIV: Eine neue Zukunft====[[Datei:Kirk kann sich noch an der Brücke festhalten.jpg|thumb|Kirk kann sich noch an der Brücke festhalten.]]Im nächsten Augenblick landet die Untertassensektion in einem heftigen Sinkflug auf Veridian III. Und Soran steht wieder auf einer Brücke an seiner Raketenabschussbasis. Doch diesmal steht ihm nicht Picard im Weg, sondern Kirk! Soren fragt, wer zum Teufel er sei. Picard antwortet, dass das James T. Kirk sei und fragt, ob Soren sich nicht für Geschichte interessiere. Es kommt zu einem Kampf aller drei. Soran ist flink und ausdauernd, weshalb die beiden Captains Schwierigkeiten mit ihm haben. Picard versucht die Abschussrampe zu erreichen, während Kirk Soran verfolgt. Dieser hält ihm plötzlich seine Waffe an den Kopf und sagt, dass er mit Geschichte vertraut ist und wenn er sich nicht irre, dann sei Kirk tot. Picard greift Soren von hinten an und reißt seinen Arm herunter. Soren schlägt Picard seinen Ellbogen ins Gesicht, sodass dieser abstürzt. Kirk kann SOren entwaffnen und verpasst ihm mehrere Schläge. Sie gehen weiter auf das Gerüst und Kirk schlägt Soren, sodass dieser abstürzt. Allerdings kann er sich an einem Seil festhalten. Picard erreicht inzwischen den Steg. Sie machen sich auf den Weg zur Rakete. Damit die beiden nichts an der Rakete verstellen können, tarnt Soran sie wieder. Picard meint zu Kirk, dass sie unbedingt diese Fernsteuerung brauchen. Im Laufe eines Kampfes verliert Soran die Bedienung und sie landet auf einer schon halb abgerissenen Brücke. Soren versucht sich mit dem Seil dorthin zu schwingen, während die beiden Captains zur Brücke gehen. Als Kirk auf die Brücke geht, wird sie bschossen und in der Mitte durchtrennt. Kirk kann sich gerade noch am Geländer festhalten. Am Himmel ist derweil das Energieband zu sehen, welches sich nähert. Kirk zieht sich an der Kette der Brücke hoch. Picard versucht ihn derweil zu erreichen und kann seinen Arm festhalten. Er zieht ihn hoch und Picard sagt, dass ihnen die Zeit davon läuft. Picard sieht die Fernsteuerung auf dem anderen Teil der Brücke. Kirk schickt Picard zur Rampe und will die Fernsteuerung holen. Picard hat Zweifel, das Kirk das schafft und mahnt zur Zusammenarbeit. Kirk antowrtet, dass sie doch zusammenarbeiten würden. Langsam geht er das Brückenstück nun hinunter. Plötzlich verliert er den Halt und rutscht ab. Er kann sich festhalten, doch die Ketten und Schrauben im Felsen verlieren langsam ihren Halt. Kirk kann mit einem Sprung diese Brücke erreichen und enttarnt die Rakete wieder, doch die Brücke hat diese plötzliche Belastung nicht ausgehalten. Die Schrauben brechen endgültig..und Kirk stürzt mit der Brücke ab.
[[Datei:Kirks Tod.jpg|thumb|Kirk stirbt auf Veridian III]]Picard tippt an der fremdartigen Konsole der Rakete herum und schafft es etwas zu verstellen, bevor Soran in einiger Entfernung mit seinem Disruptor auf Picard zieht und ihn anschreit, von der Konsole wegzugehen! . Picard hebt die Hände hoch und verschwindet und Soran hechtet zu der Rakete, um sie noch im letzten Augenblick abzufeuern, denn das Energieband des Nexus ist am Himmel bereits sichtbar. Die Sonne muss schnellstmöglich zerstört werden. Doch die Halteklammern der Rakete sind von Picard blockiert worden und sie zündet ohne zu starten. In Folge der enormen Explosion der Rakete kommt Soran umums Leben.
Picard kletert den Berg hinunter, während der Nexus am Himmel weiterzieht. Picard findet in den Trümmern der Brücke Kirk. Er fragt, ob sie etwas verändert hätten und meint, dass es das Einzige Wenigste war, was er für den Captain der ''Enterprise'' tun konnte. Mit den Worten "''Es war ein... Spaß''" verstirbt James T. Kirk auf Veridian III. Picard begräbt ihn anschließend unter Steinen und legt sein Sternenflottenabzeichen darauf.
==== Epilog: Ewig leben ====
{{:Logbuch/Film/7/2}}
[[Datei:Data und Spot.jpg|thumb|Data findet Spot.]]Data und Troi laufen durch die Trümmer der ''Enterprise'' und beide unterhalten sich über den Emotionschip und seine Auswirkungen. Troi fragt, wieso er sich dazu entschieden hat, den Chip zu behalten. Data sagt, dass er anfangs nicht vorbereitet war auf die Auswirkungen der Emotionen. Jetzt aber, bis nachdem er 261 emotionale Zustände durchlebt hat, glaubt er, seine Gefühle kontrollieren zu können. Sie werden ihn nicht länger kontrollieren. Trois [[Tricorder]] findet nun sehr schwache Lebenszeichen in einem der Behälter des Schiffes findet. Data räumt den Behälter frei und entdeckt: Spot. Er ist glücklich, dass er da ist und holt ihn aus dem Container und drückt ihn an sich. Plötzlich beginnt Data zu weinen und meint, dass der Chip eine Fehlfunktion haben muss. Er freut sich einerseits, Spot zu sehen und trotzdem muss er weinen. Troi meint, dass mit dem Chip alles in Ordnung ist.
[[Datei:Picard und Riker nehmen Abschied von der Enterprise.jpg|thumb|Picard und Riker nehmen Abschied von der ''Enterprise''.]]Riker und Picard durchwühlen im völlig zerstörten Bereitschaftsraum alles Herumliegende, bis Riker ein großes Buch aus den Trümmern holt: das Familienalbum Picards. Riker ist bedrückt, denn er wird das Schiff vermissen, da sein Ende viel zu früh kommt. Picard meint daraufhin: "''Jemand hat mir mal gesagt, die Zeit würde uns wie ein Raubtier ein Leben lang verfolgen. Ich möchte viel lieber glauben, dass die Zeit unser Gefährte ist, der uns auf unserer Reise begleitet und uns daran erinnert, jeden Moment zu genießen. Denn er wird nicht wieder kommen. Was wir hinterlassen, ist nicht so wichtig, wie die Art, wie wir gelebt haben; denn letztlich, Nummer Eins, sind wir alle nur sterblich!''" Riker antwortet: "''Sprechen Sie nur für sich selbst, Sir. Ich habe vor, ewig zu leben.''" Am zerstörten [[Stuhl des Captains|Captainsstuhl]] sehen sich beide ein letztes Mal um und Riker meint, dass er irgendwie immer gehofft hat, eines Tages auf diesem Stuhl zu sitzen. Picard antwortet, dass er das vielleicht tun wird. Irgendwie hat er das Gefühl, dass das nicht das letzte Schiff mit Namen ''Enterprise'' war. Sie sehen sich noch einmal um und Picard gibt der [[USS Farragut (NCC-60597)|''Farragut'']] den Befehl, beide [[Beamen|hochzubeamen]]. Wenig später verlässt die ''Farragut'' mit zwei weiteren Raumschiffen den Orbit und bringt die Überlebenden nach Hause zurück.
== Dialogzitate ==
=== Produktionsnotizen ===
==== Allgemeines ====
{{HGI|Zwischen Drehschluss des [[TNG]]-Finales und Drehbeginn des Films gab es eine zehntägige Pause.}}
{{HGI|[[Leonard Nimoy]] wurde die Regie angeboten. Er lehnte ab, nachdem er das Drehbuch gelesen hatte und ihm gesagt wurde, es sei keine Zeit, um die Stellen zu verändern, mit denen er Probleme hatte. Auch [[Winrich Kolbe]] wurde gefragt, ob er die Regie übernehmen wolle. Doch bei der letzten TNG-Episode hatten er und [[Patrick Stewart]] so grundlegend verschiedene Vorstellungen von der Dreharbeit, dass Kolbe kein weiteres Mal mehr mit Stewart zusammenarbeiten wollte. }}
{{HGI|Kirks Todesszenen wurden neu gedreht, nachdem das Testpublikum sehr negativ reagierte und einen <em>heldenhafteren</em> Tod verlangte. Ursprünglich wurde Kirk von Soran in den Rücken geschossen.}}
{{HGI|Der Film spielte in den USA etwa 70.000.000 $ ein.}}
==== Sets und Drehorte ====
{{HGI|Die Brücke der ''Enterprise''-B war die umgebaute Brücke der ''Enterprise''-A aus {{film|6}}.}}
{{HGI|Die Brücke der ''Enterprise''-D wurde im Gegensatz zur Fernsehserie leicht verändert, zum Beispiel befinden sich zwei zusätzliche Konsolen auf jeder Seite außen. Einige Änderungen wurden bereits für die ''Enterprise'' der Zukunft im Serienfinale vorgenommen. Dieses Brückendesign finden wir, abgesehen von kleinen Besonderheiten, bereits in der Folge {{e|Die alte Enterprise}} auf der ''Enterprise''-D der alternativen Zeitlinie.}}
==== Requisiten ====
{{HGI|Das ist der einzige ''Star-Trek''-Film, in dem die Besatzung Requisiten aus der Fernsehserie benutzen musste. Für {{film|8}} wurden die Geräte leicht verändert (und schließlich auch bei {{S|DS9}} und {{S|VOY}} eingesetzt).}}
{{HGI|Das Modell des Zentralkomplexes des Amargosa-Observatoriums wurde später in der Episode {{e|Trekors Prophezeiung}} der Serie {{S|DS9}} als Kommunikationsrelais wiederverwendet.}}
{{HGI|Einer der Gründe für die Zerstörung der ''Enterprise''-D lag darin, dass das Modell für das enge Bildformat und die geringe Auflösung des Fernsehens entworfen wurde. Dessen Vernichtung erlaubte den Bau eines kinofreundlicheren Schiffes für nachfolgende Filme.}}
{{HGI|Im Haus von Captain Kirk sieht man im Hintergrund eine interessante Sammlung von Gegenständen, unter anderem: ein klingonisches [[Bat'leth]], ein Bild der ''Enterprise'' aus der originalen Serie, mehrere Pistolen, ein Phaser aus {{film|3}}, eine unbekannte futuristische Waffe, eine [[Jem'Hadar]]-Waffe aus [[DS9]] und ein Bild der originalen ''Enterprise''-Crew aus {{film|6}}.}}
{{HGI|Die Champagnerflasche, die am Rumpf der ''Enterprise''-B zerschellt, ist ein [[Dom Pérignon]] Jahrgang [[2265]]. Das ist genau das Jahr, in dem Kirk das Kommando der ''Enterprise'' übernahm.}}
{{HGI|Das [[Pferd]], auf dem [[William Shatner]] reitet, gehört ihm selbst, ebenso das Haus und der Stall, in dem die Szene spielen.}}
==== Spezialeffekte ====
{{HGI|Für die Spezialeffekte (zum Teil [[CGI]]) wurden [[Industrial Light & Magic]] und [[CIS Hollywood]] engagiert.}]
{{HGI|Die Explosionsszene des klingonischen [[Klingonischer Bird-of-Prey|Bird-of-Prey]] wurde unverändert aus {{film|6}} übernommen.}}
==== Maske & Kostüme ====
{{HGI|Eigentlich sollte die Besatzung der ''Enterprise''-D für den Film eine neue [[Uniform]] bekommen. Diese hätte sich von der Serienuniform nur wenig unterschieden. Der Kragen hätte die gleiche Abteilungsfarbe wie die Uniform gehabt, und die Rangabzeichen wären an der Schulter angebracht worden, dazu hätte es eine entsprechende Rangborte am Handgelenk gegeben. Die Uniformen wurden von Produzent [[Rick Berman]] aber abgelehnt und stattdessen Uniformen aus [[TNG]] und [[DS9]] verwendet. [[Playmates Toys]] hatte allerdings bereits eine Reihe von [[Actionfigur]]en mit der neuen Uniform hergestellt. Es war zu spät, die Figuren zurückzurufen, weshalb man die abgelehnte Uniform dort begutachten kann.}} {{HGI|Im Laufe der Zeit werden von der ''Enterprise''-D-Crew die Uniformen von der Uniform aus {{S|TNG}} zur aus {{s|VOY}} und {{s|DS9}} bekannten Uniform gewechselt. In den letzten Szenen, als das Schiff geräumt wird, trägt Picard wieder seine alte Serienuniform.}}
Im Laufe der Zeit werden von der ''Enterprise''-D-Crew die Uniformen von der Uniform aus {{SHGI|TNG}} zur aus {{s[[Datei:Abschied.jpg|VOY}} und {{sthumb|DS9}} bekannten Rikers Uniform gewechseltpasst nicht richtig. In ]]Nur [[Patrick Stewart]] und [[Brent Spiner]] bekamen für den letzten SzenenFilm ihre eigenen DS9-Uniformen gefertigt. [[Jonathan Frakes]] musste [[Avery Brooks]]' Uniform borgen, als das Schiff geräumt wird[[LeVar Burton]] bekam die von [[Colm Meaney]] und keine davon passte sonderlich gut. Frakes musste deswegen die Ärmel hochkrempeln, trägt Picard wieder seine alte SerienuniformBrooks' Uniform ist ihm offensichtlich zu groß.}}
[[Datei:Abschied.jpg|thumb|Rikers Uniform passt nicht richtig.]]
Nur [[Patrick Stewart]] und [[Brent Spiner]] bekamen für den Film ihre eigenen DS9-Uniformen gefertigt. [[Jonathan Frakes]] musste [[Avery Brooks]]' Uniform borgen, [[LeVar Burton]] bekam die von [[Colm Meaney]] und keine davon passte sonderlich gut. Frakes musste deswegen die Ärmel hochkrempeln, Brooks' Uniform ist ihm offensichtlich zu groß.
==== Darsteller und Charaktere ====
{{HGI|[[Whoopi Goldberg]] wird weder im Vor- noch im Abspann namentlich erwähnt und sie erhielt auf ihren Wunsch hin auch keinen Cent Gage für ihre Rolle.}}
{{HGI|[[Tim Russ]], auch bekannt als [[Tuvok]] in {{S|VOY}}, spielt auf der ''Enterprise''-B einen menschlichen [[Lieutenant]].}}
{{HGI|In der Holodeckszene übergibt Troi das Steuerrad des Segelschiffs an einen älteren Mann. Dieser ist im wahren Leben der Kapitän des im Film benutzten Schiffes (der ''[[Lady Washington]]'', die Grays Harbor Historical Seaport in Aberdeen, Washington gehört).}}
{{HGI|Eigentlich sollte [[James T. Kirk|Kirk]] zu Beginn von [[Spock]] und [[Leonard McCoy|McCoy]] begleitet werden. In letzter Sekunde musste Spock aber durch [[Scotty]] ersetzt werden. Als auch [[DeForest Kelley]] ablehnte, ging dessen Part an [[Walter Koenig]].}}
==== Digitale Überarbeitung ====
{{HGI|Nachdem [[William Shatner]] die ersten Aufnahmen auf der Leinwand sah, bekundete er, dass sein Hintern unangemessen groß wirke, woraufhin dieser in den betroffenen Szenen nachträglich digital verkleinert wurde.}}
<!--
==== Produktionschronologie ====
-->
=== Trivia ===
{{HGI|Es ist [[William Shatner]]s einziger ''Star-Trek''-Auftritt ohne [[Leonard Nimoy]].}}
{{HGI|Mit Kirk, Scotty und Chekov befinden sich genau die drei Crewmitglieder der ''Enterprise'' an Bord der ''Enterprise''-B, die auch in {{Film|3}} die [[Selbstzerstörung]] der originalen ''Enterprise'' und deren Ende einleiteten.}}
=== Apokryphes ===
{{HGI|In der Romanfassung wird Kirk von Soran erschossen, was dem ursprünglich angedachtem Ende des Films entspricht.}}
=== Nachwirkung ===
==== Meinungen von Cast & Crew ====
-->
{{HGI|[[Malcolm McDowell]] war von der Zeile <q>Die Zeit ist das Feuer, in dem wir verbrennen</q> so fasziniert, dass er sie auf die Taschenuhr, die er im Film benutzt, eingravieren ließ.}}
{{HGI|Malcolm McDowell erhielt Morddrohungen von wütenden ''Star-Trek''-Fans, weil sein Charakter Captain Kirk getötet hat.}}
{{HGI|[[William Shatner]] erklärte, die Zeile <q>Wie könnte ich dem Captain der ''Enterprise'' widersprechen</q> sei der schwerste Text seines Lebens gewesen.}}
{{HGI|Obwohl Data der Besitzer der Katze [[Spot]] ist, hasst Darsteller Brent Spiner Katzen und war gegen die Szene, in der Data Spot in den Trümmern findet.}}
<!--
==== Rezensionen in Medien ====
==== Produktionsfehler ====
-->
{{HGI|Als sich Picard auf [[Veridian III]] beamen lässt, um Dr. Soran zu stellen, materialisiert er sich im blauen Beam-Effekt der Föderationstransporter. Da er sich jedoch vom Klingonenschiff herunterbeamen lässt, denn nur dort kennt man Sorans Koordinaten, müsste der rote klingonische Transportereffekt eintreten.}}
<!--
==== Synchronisationsfehler ====
| Schiffe = [[Amargosa-Observatorium]], [[D12-Klasse]], [[SS Lakul|SS ''Lakul'']], [[SS Robert Fox|SS ''Robert Fox'']], [[USS Bozeman|USS ''Bozeman'']], [[USS Enterprise (NCC-1701-B)|USS ''Enterprise''-B]], [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]], [[USS Farragut (NCC-60597)|USS ''Farragut'']]
| Ort = [[Flottenmuseum]]
| Astronomie = [[Amargosa-System]], [[Asteroidengürtel (Sol-System)]], [[Forcas III]], [[Hayashi-System]], [[Nexus]], [[Penthara IV]], [[Veridian-System]], [[Veridian I]], [[Veridian II]], [[Veridian III]], [[Veridian IV]], [[Veridian V]], [[Veridian VI]]| Technik = [[Antimaterieexplosion]], [[Cochrane (Maßeinheit)]], [[Deflektorimpuls]], [[Disruptor]], [[Gigawatt]], [[Ionenimpuls]], [[Kraftfeld]], [[Legierung]], [[MCH]], [[Megahertz]], [[Myocardiale Degeneration]], [[Photonentorpedo]], [[Schildfrequenz]], [[Schildmodulation]], [[Schutzschild]], [[Theta-Band]], [[Traktorstrahl]], [[Tricorder]], [[Trilithium]], [[Visor]], [[Warpkernbruch]]
| Nahrung = [[Dill]], [[Dom Pérignon]], [[Ktarianisches Ei]], [[Oregano]]
| Sonstiges = [[47]],[[USS Enterprise (Brigg)|Brigg USS ''Enterprise'']], [[Flasche]], [[Haus von Duras]], [[Humor]], [[Mister Tricorder]], [[Nobelpreis]], [[Planke]]
}}
<!--