Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Geistige Gewalt

1 Byte hinzugefügt, 15:05, 17. Aug. 2020
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
====Akt I: Gedankengut====
[[Data]] unterhält sich auf einem Gang des Schiffes mit [[Geordi La Forge]]. Er versteht nicht, wieso die Fähigkeit der Ullianer Gedanken hervorzuholen so gepriesen wird. Er versteht nicht, warum eine Erinnerung vergessen wurde, wenn sie wichtig genug ist, um erinnert zu werden. La Forge antwortet, dass das eine der menschlichen Schwächen sei. Data speichert in seinen Datenbanken jede Sekunde seines Lebens. Wenn er sich an einen dieser Momente erinnern will, geht er wieder in seine Datenbank. Data schlussfolgert aus seinen kenntnissen Kenntnissen über die menschliche Anatomie, dass bei ihnen der Prozess derselbe ist. Jede winzige Erinnerung wird in einer [[Molekül]]kette gespeichert. Um sie bewusst zu machen, müssen sie nur die richtige RNA-Sequenz aufrufen. La Forge sagt, dass das stimmt. Data fragt wo nun der Unterschied liegt. La Forge sagt, dass es eine ganze Reihe von Erinnerungen gibt, zu denen man nur spontan Zugang erlangt. So hat er keinerlei Erinnerung daran, wie er seinen letzten [[Geburtstag]] verbracht hat. Man sollte meinen, dass er sich daran erinnern könne, da es ein wichtiger Tag ist. Jedoch kann er sich nicht einmal erinnern, wo er gewesen ist. Sie betreten den Turbolift und La Forge gibt als Ziel Deck 2 an. Dann erzählt er weiter: Er erinnert sich andererseits noch lebhaft an den Tag, an dem ihm seine Eltern ein [[Haustier]] schenkten, eine [[Circassianische Katze|circassianische Katze]]. Er erinnert sich noch daran, wie komisch dieses Tier aussah und wie aufgeregt er war. Er sieht es, als wäre es gestern gewesen. Data sagt, dass er vielleicht erfreuliche Ereignisse sich gut merkt und schlimme vergisst. La Forge verneint dies und sagt, dass besonders schlimme Erinnerungen sehr intentiv intensiv sein können. Data meint, dass es kein Muster für menschliches Erinnerungsvermögen zu geben scheint und Geordi pflichtet ihm bei. Dann verlassen sie den Turbolift.
Bei einem Dinner mit den [[Führungsoffizier]]e schildern die Gäste ihre Pläne. Sie legen eine [[Bibliothek]] an, in der alle wiedergewonnenen Erinnerungen der verschiedensten [[Spezies]] zusammengetragen werden sollen. Sie werden dazu [[Studium|Studien]] auf Kaldra IV betreiben, die noch viele Monate dauern werden. Diese Bibliothek ist schon lange in Planung. Sie betrachten sich als Archäologen des Geistes. Sie glauben, dass die Geschichte einer Welt in der persönlichen Erfahrung ihrer Bewohner enthalten sein muss. Picard sagt, dass dies in Legenden, die mündlich überliefert werden sind. Riker sagt, dass es sich nach einem Mamutprojekt anhört. Inad sagt, dass sie seit Jahren an diesem Projekt arbeiten und bisher 11 Planeten in 8 Sternensystemen gründlich erforscht haben. Jev sagt, dass dies ihre Lebensart sei und sie gar nichts anderes tun wollen. Dr. Crusher informiert Picard, dass Tarmin ihnen heute Nachmittag eine Demonstration seiner Fähigkeiten gab. Das war faszinierend. Sie fragt ihn, ob er nicht seine Erinnerungen erforschen lassen will. Picard hält sich jedoch nicht für eine gute Versuchsperson. Tarmin sagt, dass sie nicht lange auf seinem Schiff sein werden und er diese Gelegenheit vielleicht nie wieder erhält. Picard will nun doch einwilligen. Inad sagt, dass sie die Leute niemals beeinflussen dürfen und sie immer aus freien Stücken diesen Wunsch äußern müssen. Tarmin sagt, dass er über die Jahre gelernt hat, dass Viele Erinnerungen wieder ausgraben möchten, ihnen aber der Mut fehlt, sich an sie zu wenden. Er fragt nun Worf, weil er furchtbar gern klingonische Erinnerungen erforschen will. Worf antwortet, dass Klingonen niemandem erlauben würden, irgendetwas zu erforschen. Tarmin sagt, dass er nichts zu befürchten habe. Jev unterbricht ihn nun. Worf antwortet, dass er nicht furchtsam ist. Auch La Forge wird von Tarmin angesprochen, doch dieser verzichtet. Tarmin sagt, dass er selten so furchtsame Leute, wie sie getroffen hat. Dann fragt er auch Crusher und Riker. Troi übernimmt nun allerdings die Initiative und fragt, ob alle Ullianer Erinnerungen wiederbringen können. Tarmin sagt, dass dies eine sehr spezielle Technik ist und man muss sich intensiv damit beschäftigen. Inad fügt hinzu, dass es Jahre des Studiums benötigt und Tarmin von ihnen die meiste Erfahrung hat. Tarmin erzählt nun, dass Jev einmal mehrere Tage mit zwei älteren [[Gentoner]]n verbracht hat. Er hat nichts von ihnen erfahren. Er war nur eine Stunde mit ihnen zusammen und erhielt eine Übersicht über die gentonianischen Handelskriege. Jev putzt sich nun den Mund mit der [[Serviette]] ab und verlässt dann den Raum. Inad fragt, wie lange sie noch brauchen werden, bis sie auf Kaldra IV ankommen. Data sagt, dass es noch vier Tage und elf Stunden dauert.
Vor dem Turbolift wird Troi von Jev angesprochen, der sich dafür entschuldigt, dass er unhöflich war. Troi meint, dass es nicht beleidigend war. Jev erzählt, dass sein Vater es amüsant findet, ihn vor anderen Personen zu erniedrigen. Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem er es nicht mehr hören kann. Troi sagt, dass sie ihn versteht, da eine gewisse Betazoidenmutter seinem Vater überaus ähnlich ist. Sie hat sich mit der Zeit bewusst gemacht, dass sie und ihre Mutter vollkommen verschiedene Individuen sind. Jev fragt, ob diese Vorgehensweise von Erfolg gekrönt ist. Troi verneint dies, erinnert sich aber immer wieder daran. Troi verlässt dann den Lift auf [[Deck]] 8. Jev hat erneut einen verhängnisvollen Gesichtsausdruck.
Deanna macht sich nun für die Nacht zurecht und bürstet ihr Haar. Unwillkürlich schießen ihr Gedanken durch den Kopf, Erinnerungen an einen [[Poker]]abend mit Riker. Sie bestellt am Replikator eine heiße Schokolade und sieht weider wieder Erinnerungsfetzen, wie Riker sie auf den Boden drückt. Als sie sich setzt, sieht sie wie sie die Pokerchips fallen lässt. Sie sieht, wie Riker sie streichelt und dann noch mehr von ihr wollte und handgreiflich wird, als sie sich ihm verweigert. Auch eine [[Heiße Schokolade]] kann sie von diesen Gedanken nicht ablenken. Plötzlich ist es nicht mehr Rikers, sondern Jevs Gesicht und Stimme in den Bildern vor ihrem geistigen [[Auge]]. Er vergewaltigt sie geradezu in ihren Gedanken und dann liegt Deanna regungslos auf dem Boden ihres [[Quartier]]s.
====Akt II: Rästelraten um Ursachen====
Man findet sie am nächsten Morgen neben ihrem Bett. Auf der Krankenstation erhält Dr. Martin immer noch ungewöhnliche Anzeigen aus dem [[Dienzephalon]]. Allerdings könnte dies auch eine Folge des Komas sein. Picard fragt, ob sie sie aufwecken kann. Dr. Crusher sagt, dass sie es mit allen Wiederbelebungstechniken versucht hat. Solange sie die Ursache nicht kennen, möchte sie keine extreme Maßnahme ergreifen. Riker fragt, ob sie weiß, was passiert ist. Dr. Crusher verneint dies. Man fand sie heute morgen, nachdem sie einen Termin nicht eingehalten. Sie war zur Nacht zurechtgemacht, doch das Bett war nicht benutzt. Picard fragt, wer zuletzt mit ihr sprach. Riker erwähnt, dass sie den Speiseraum zusammen mit einem der Ullianer verließ. Er wird mit ihm reden. Picard soll die Ullianer fragen, ob sie einer Untersuchung zustimmen, nur um sicherzugehen. Dr. Crusher will die Biofilteranzeigen vom Transporter auch kontrollieren, nur um sicherzugehen. Es ist möglich, dass sie einen schädlichen Organismus eingeschleppt haben.
Riker betritt wenig später das Zehn Vorne und geht zu Jevs Tisch. Er fragt den Ullianer, ob er sich zu ihm setzen darf. Dieser stimmt zu und Riker berichtet, dass Counselor Troi krank ist. Jev drückt sein Bedauern aus. Riker sagt, dass sie im Koma liegt und Dr. Crusher weder die Ursache bestimmen kann, noch weiß wie man das behandelt. Jev fragt, wann das passiert sei. Riker antwortet, dass es offenbar letzte Nacht passiert ist und Jev vielleicht der letzte war, der sie gesehen hat. Daher fragt er Jev, ob er Troi in ihr Quartier begleitet hat. Jev fragt, ob dies eine Unterstellung sei, dass er sich ihr zu sehr genähert habe. Riker antwortet, dass er nur Trois letzte Schritte nachvollziehen will. Jev sagt, dass sie im Turbolift ein paar Worte wechselten. Sie stieg auf Deck 8 aus und er ging nicht mit. Riker versichert jevJev, dass sie ihn nicht im geringsten verdächtigen und fragt, ob ihm etwas auffiel. Jev sagt, dass Troi gut gelaunt war. Sie hat einen wunderbaren Sinn für Humor. Riker sagt, dass Dr. Crusher ihn und seine Gruppe mit ihrem Einverständnis genau untersuchen möchte. Jev erkundigt sich nach dem Grund dafür und Riker antwortet, dass sie nur ausschließen will, dass einer von ihnen einen Organismus eingeschleppt hat. Das soll aber nicht heißen, dass es vorsätzlich geschehen ist. Sie versuchen nur diesen rätselhaften Fall zu lösen. Jev behauptet, dass sie nichts zu verbergen hätten. Als er weiterreden will, würgt ihn Riker mit dem Dank für seine Kooperation ab und verlässt dann das Zehn Vorne.
Auf der [[Krankenstation]] spricht Will zu Deanna, er hofft ihre Genesung dadurch unterstützen zu können. Riker sagt ihr, dass es vielleicht hilft, dass sie eine bekannte Stimme hört, auch wenn sie sie nicht bewusst wahrnimmt. Das ungewöhnlichste was sie entdeckt haben, ist ein binäres Sternensystem. Außerdem hat er den Bericht fertiggestellt, den sie gemeinsam vollenden wollten. Er bemerkt, dass sie dies auch einmal für ihn tat, als es ihm [[Kraft der Träume|sehr schlecht ging]]. Er bittet sie, wieder aus dem Koma zu erwachen. Dr. Crusher spricht nun Riker an und verspricht, ihn sofort zu informieren, wenn sie wieder erwacht. Hier könne er nichts tun und würde sich nur verrückt. Da es schon spät ist, befiehlt sie ihm schlafen zu gehen. Riker verlässt nun die Krankenstation.
Zurück in seinem Quartier plagen jetzt auch ihn furchtbare Gedanken. Als er auf einem PADD liest, sieht er plötzlich auf. Er erinnert sich daran, wie [[Fähnrich]] [[Keller (Fähnrich)|Keller]] unter seinem [[Kommando]] bei einem Notfall im [[Maschinenraum]] ihr Leben verlor. Er sieht immer wieder den Offizier, der ihm sagt, der Fähnrich sei noch <q>da drin</q> und sieht wie die [[Isolationstür]] herunterfährt. Geordi schreit etwas. Riker befiehlt die Ingenieure raus. La Forge sagt, dass die Tür sofort eingeschlagen werden muss. Der Computer meldet einen Bruch der äußeren Hülle. Riker versucht noch Keller zu rufen und ihr zu sagen, dass sie durch die Jefferiesröhre Jefferies-Röhre fliehen soll. Dann will er eine Antwort. Ein Ingenieur sagt zu ihm, dass Riker sie getötet habe. Er sagt, dass sie genau hinter ihm gelaufen ist. Und auch hier ist es plötzlich Jev, der Riker in Gedanken gegenübertritt. Er ruft Transporterraum 3 und befiehlt Fähnrich Keller aus dem Maschinenraum zu beamen. Jev wiederholt immer wieder, dass Keller noch darin ist und er sie getötet habe. Diese furchtbare Vorstellung wird immer intensiver. Auf Anfrage der Brücke antwortet Riker später nicht mehr, Worf findet ihn bewusstlos in seinem Quartier.
====Akt III: Nun auch Riker====
{{:Logbuch/TNG/5x12/3}}
In der Aussichtslounge meldet Troi, dass sie bei einem weiteren Scan elektropathischen Rückstand gefunden hat, ebenso bei Riker. Man könnte vermuten, dass sie das [[Iresin-Syndrom]] haben. Dies sei die einzige Krankheit, bei der dieses Muster auftritt. Worf fragt, was das für eine Krankheit ist. Crusher erläutert, dass es eine seltene, neurologische Störung ist, die man erstmals vor hundert Jahren diagnostidiziert diagnostiziert hat. Charakteristisch dafür ist ein identischer elektropathischer Rückstand. Picard fragt, wieso sie dies ausschließt. Sie antwortet, dass Iresin immer von einer bedrohlich reduzierten Anzahl von [[Histamin]]en begleitet wird. Die Niveaus von Riker und Troi sind normal. La Forge führt eine schiffsweite Suche durch, um vielleicht die Ursache zu finden. Worf schlägt vor, die Fremden unter [[Quarantäne]] zu stellen. Picard lehnt dies ab, da sie keinen Beweis dafür haben, dass eine Verbindung zwischen den Komafällen und den Ullianern besteht. Dr. Crusher weist darauf hin, dass es seltsam ist, dass sie den Rückstand nur im Thalamus gefunden hat, dem Teil des Gehirns, in dem die Erinnerungen gespeichert werden.
Man konfrontiert daraufhin Tamin mit den Erkenntnissen. Dieser sagt, dass man ihm schon vorgeworfen hat, einschläfernd zu wirken, aber nichts derartiges. Picard sagt, dass sie ein schwerwiegendes Problem zu klären haben. Inad fragt, wieso sie unter Verdacht stehen. Picard sagt, dass "Verdacht" vielleicht ein zu hartes Wort ist und er nur wisen wissen will, wieso zwei seiner Offiziere ins Koma gefallen sind. Jev sagt, dass sie sie bereits untersucht haben und keine Anomalien gefunden haben. Dr. Crusher sagt, dass sie bei einer erneuten Untersuchung der Opfer anomale Muster in dem Teil des Gehirns gefunden hat, der das Gedächtnis betrifft. Picard sagt, dass der Verdacht nahe liegt, wenn man von ihren telepathischen Fähigkeiten weiß. Inad sagt, dass sie die Ermittlungen nicht behindern wollen und fragt, was sie tun können. Dr. Crusher sagt, dass sie morgen gern einige Experimente mit ihnen machen will, vielleicht bei einer Erinnerungserforschung. Die Ullianer sagen ihre Kooperation zu und die Ärztin verlässt dann mit Picard den Raum.
Auf der Krankenstation untersucht sie mit Dr. Martin Keiko, weil sie die einzige Person an Bord ist, bei der eine Erinnerungserforschung durchgeführt wurde. Dr. Martin werde ihre Lebenszeichen überwachen, während sie sie scannt. Sie fragt sie, ob sie ungewöhnliche Symptome wie Schwindel festgestellt hat. Keiko sagt, dass es eine wundervolle Erfahrung war und sie keine Auswirkungen verspürt. Dr. Crusher stellt fest, dass die elektrische Aktivität normal ist. Der [[Hippocampus]] ist stabil. Der Thalamus ist normal. Es gibt keinerlei Hinweise auf einen elektropathischen Rückstand. Keiko fragt, ob das gut sei. Crusher bestätigt dies. Jedoch ist sie der Lösung des Rätsels keinen Schritt näher gekommen.
Geordi sucht im Maschinenraum nun mit Hilfe des [[Computer|Schiffscomputers]] nach möglichen Ursachen für die auffälligen elektropathischen Muster. Er fragt den Computer unter welchen medizinischen Bedingungen dieses Muster auftreten kann. Der Computer antwortet, dass eine Ursache das Iresin-Syndrom ist. La Forge fragt, wieviele wie viele nicht medizinische Ursachen dieses Muster verursachen können. Der Computer nennt 22 Ursachen. La Forge fragt, wieviele wie viele davon sich auf der ''Enterprise'' befinden. Laut Computer befindet sich keine auf der ''Enterprise'' und es können auch alle von den Sensoren gescannt werden. La Forge lässt sich nun die chemischen Substanzen aufzählen: [[Hylanatin]], [[Nilizin]], [[Chrysimit]], [[Ferrazen]] und [[Manzen]]. La Forge erinnert sich, dass Ferrazen eine komplexe Molekularstruktur hat und in [[Tarrisit]] und [[Dardilion]]. Beide sind an Bord nicht vorhanden. La Forge fragt, ob eine der Substanzen in Nebenprodukte zerfällt, nach denen nicht gescannt wird. Dardilion erzeugt laut Computer das Nebenprodukt [[Delizen]], nach dem nicht gescannt wird. Auch eine Suche danach ist ergebnislos. La Forge fragt sich, wieso er das vorausahnte. Nun nehmen sie sich die nichtchemischen Ursachen vor.
Dr. Martin hat nun Feierabend und verabschiedet sich von Dr. Crusher. Bei ihren Recherchen zum Iresin-Syndrom kommen ihr schlagartig eigenartige Gedanken. Sie sieht Picard und sich auf ein [[Biobett]] zuschreiten, auf dem ihr toter Ehemann [[Jack Crusher]] liegt. Immer wieder hört sie Jean-Lucs Stimme, sieht ihn neben sich den Gang entlang gehen. Picard rät ihr davon ab, sich den Leichnam anzusehen, da sie ihn nicht so in Erinnerung behalten solle. Dr. Crusher ist es jedoch wichtig, ihn noch einmal zu sehen. Sie sieht sich mit Picard einen Gang entlanggehen. Sie bedankt sich bei Picard dafür, dass er sie begleitet. Picard antwortet, dass er ihr das schulde. Sie betreten den Leichenraum. Dr. Crusher sagt, dass sie sich bewusst machen müsse, dass er tot ist. Picard sagt noch einmal, dass sie ihn nicht so in Erinnerung behalten solle. Dann plötzlich – wie bei den anderen – tritt Jev an die Stelle der Personen in diesen Gedanken. Er zieht die Decke zurück und sie sieht ihren toten Mann. Dieser öffnet die Augen. Es ist nun Jev und starrt sie an. Sie weicht zurück und stößt gegen Picard. Dort steht jedoch nun Jev und Crusher schreit auf.
Auf der Krankenstation berichtet Troi, dass das alles wie ein Albtraum auf sie wirke. Allerdings weiß sie nicht mehr worum es geht. Picard fragt, was das letzte ist, woran sie sich erinnert. Troi erzählt, dass sie ihre Haare bürstete. Dann wachte sie einfach hier auf. Sie fühlt sich verängstigt und fragt, was passiert ist. Aber genauere Erinnerung hat sie an den Vorfall leider nicht. Sie fragt, wie lange sie hier war und Dr. Martin antwortet, dass sie drei Tage hier ist. Picard berichtet, dass sie die erste war. Dann viel Riker und gestern Crusher ins Koma. Sie fragt, was hier vorgeht und Picard berichtet von dem Verdacht wegen der Ullianer. Troi solle erst einmal hier bleiben und ihm alles sagen, was ihr einfällt.
Bei seinen Gästen muss Picard nun vorsichtig um Verständnis werben und sie bitten, ihr Quartier vorerst nicht zu verlassen. Tarmin fragt, ob sie ihre Gefangenen seien und Jev mahnt ihn sich zu beruhigen. Picard bittet ihn es nicht so zu betrachten. Sie haben eine schiffsweite Diagnose gemacht und alle medizinischen Tests gemacht und nichts gefunden, was diese Koma-Fälle erklären könnte. Die einzige Unbekannte, die sie nicht eliminieren können, ist ihre Anwesenheit auf dem Schiff. Daher bitten sie sie ihre Wünsche zu befolgen. Jev fragtnfragt, ob Picard ihnen einen vorsätzlichen Angriff vorwirft. Picard sagt, dass er nicht weiß, was er glauben soll. Um die Unschuld der drei zu beweisen, schlägt Jev vor, Deanna Troi einer Gedächtniserforschung zu unterziehen. Dadurch soll gezeigt werden, was passierte, bevor sie ins Koma fiel. Er könne es ihr bewusst machen. Vielleicht erhalten sie dann eine Erklärung für das Koma. Picard weigert sich zunächst. Tavin lehnt es ab, sich an einer solchen Vorgehensweise zu beteiligen und verlässt den Raum. Inad jedoch hält Jevs Vorschlag für sehr vernünftig. Wenn man sie beschuldigt, sollte man ihnen das Recht zur Verteidigung geben. Inad fragt, ob das andere Crewmitglied, bei dem Tarmin eine Gedankenerforschung machte, leiden musste, was Picard verneint. Inad ist sicher, dass sie andere Mittel einsetzen können, um ihre Sicherheit zu garantieren, doch bittet sie um die Chance ihre Unschuld zu beweisen. Picard will dies mit Troi besprechen.
Datas und Geordis Suche ist weiterhin erfolglos. Auch auf [[Melina II]] können sie keine Anzeichen für ungeklärte Komafälle finden. Data will noch die Nachricht von den beiden Planeten des Nel-Systems abwarten. La Forge meint, dass sie vielleicht nicht nach der richtigen Sache suchen. Deswegen suchen sie jetzt auch die schlüssigen Komafälle ab, schließlich sind die Symptome laut Dr. Crusher dem Iresin-Syndrom sehr ähnlich. Vielleicht arbeite nicht jede Krankenstation so gründlich, wie die von Dr. Crusher. Es könnte für einige leichter sein, eine schnelle Diagnose zu stellen, als nach dem wahren Grund zu suchen. Auf [[Hurada III]] gab es während eines Aufenthalts der Ullianer zwei Fälle dieses Syndroms. La Forge will nun die anderen Planeten checken.
2.566
Bearbeitungen