Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Holographischer Umgebungssimulator

326 Bytes hinzugefügt, 21:46, 22. Jul. 2020
K
Konkrete Anwendungsbeispiele
{{Ausbaufähiger Artikel}}
Ein [[Holographischer Umgebungssimulator]] ist ein spezieller Raum, welcher mittels eines [[Holografisches Bilderzeugungssystem|holografischen Bilderzeugungssystems]] beliebige virtuelle Welten simulieren kann. An Bord von [[Raumschiff]]en heißen sie in der Regel [[Holodeck]], andere Arten von holographischen Umgebungssimulatoren sind [[Holosuite]]n und [[Hololabor]]e.
== Funktionsweise ==
[[Datei:Oesterreichische Denubianische Alpen.jpg|thumb|Eine holographische Simulation der [[Österreichische Alpen|österreichischen Alpen]]]]
Ein holographischer Umgebungssimulator besteht aus einem [[Hologitter]], das ähnlich wie ein [[Transporter]] oder [[Replikator]], aus [[Energie]] [[Materie]] erzeugen kann. Dadurch können einfache Gegenstände wie Steine und Wasser, aber auch komplexe Formen und Strukturen entstehen, bis hin zu [[mensch]]enähnlichen [[Hologramm]]en, welche mit den realen Personen interagieren, die den holographischen Umgebungssimulator nutzen. ({{TNG|Der große Abschied|11001001}})
Auf die an der Simulation teilnehmenden Personen kann Kleidung sowie ein verändertes Aussehen projiziert werden. ({{VOY|Menschliche Fehler}}; {{Film|8}})
<gallery>Datei:Riker in romulanischen holografischen Umgebungsimulator.jpg|Ein Romulanischer Umgebungssimulator Datei:Tomalak in romulanischen holografischen Umgebungsimulator.jpg|Ein Romulanischer Umgebungssimulator </gallery> 
=== Fehlfunktionen ===
[[Datei:Holodeck Schaden.jpg|thumb|Ein beschädigtes Holodeck]]
* In dem ersten Fall kann das Programm etwa nicht mehr beendet werden, das Verlassen des Holodecks ist nicht möglich, weil der Ausgang gesperrt ist oder die Sicherheitsprotokolle sind deaktiviert. Ebenfalls können einige Standardbefehle nicht mehr oder nur teilweise ausgeführt werden, etwa das Programm anzuhalten bzw. einzufrieren. Solch ein Fehler kann auch bewusst vom Ersteller eines Programms eingebaut werden, wie es beispielsweise [[Tom Paris]] [[2378]] in seiner Überarbeitung von [[Photonen brauchen Freiheit]] tut. ({{VOY|Die Veröffentlichung}})
* Im zweiten Fall ist das Abschalten des Holodecks nur bei einer Abschaltung der Energie möglich, es kann jedoch sein, dass auch eine Energieabschaltung nicht durchführbar ist. Auch ist das Holodeck von außen nicht mehr zu betreten, da die Türen gesperrt sind. Wenn ein Programm nicht von innen beendet werden kann , hängt dies oft auch mit den Holodeckkontrollen zusammen.
Eine andere Form von Fehlfunktion ist, dass die holographischen "Personen" merken, dass das Sternenflottenpersonal eventuell an dem Programm herumspielt oder auf seltsame Weise einfach erscheint und wieder verschwindet.
[[Datei:Erholungsraum der Enterprise Aktiv.jpg|thumb|Der Erholungsraum in Betrieb]]
* [[2151]] begegnete die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] einem [[Xyrillianer|xyrillianischem]] Schiff , das über eine hochentwickelte holografische Technologie verfügte. Man war auch schon vorher in der Lage drei-dimensionale Bilder in den Raum zu projezierenprojizieren, aber bei der xyrillianischen Technologie wurden ganze Landschaften simuliert. Außerdem konnten auch Objekte simuliert werden, welche auf physische Berührungen reagieren. ({{ENT|In guter Hoffnung}})
* Im gleichen Jahr begegnet die Die ''Enterprise'' (NX-01) auch den [[Kantare]]n, die ebenfalls über hochentwickelte Holotechnologie verfügen. Sie sind in der Lage, nicht nur Landschaften und Objekte, sondern auch Hologramme lebender Personen mit eigener Persönlichkeit und eigenem Bewusstsein darzustellen. ({{ENT|Schiff der Geister}})
* [[2154]] wurde ein [[romulanisches Drohnenschiff]] mit einer hochentwickelten holografischen Tarnvorrichtung ausgestattet, wodurch es der Drohne möglich war, das Aussehen anderer Raumschiffe anzunehmen. Man war jedoch bald in der Lage diese Technologie zu durchschauen, da das Hologramm nicht die Energiesignatur des jeweiligen Schiffes simulieren konnte.
* (spätestens) [[2270]] wurde eine art Art Holotechnologie auf der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] installiert , die ausschließlich der Erholung dienten. Diese "[[Erholungsraum|Erholungsräume]]" umfassten riesige fensterlose Räume , in dessen deren Mitte ein Pult steht , das auch während der Simulationen Sichtbar sichtbar ist. Hier lassen sich verschiedene haptische Landschaften realistisch simulieren. Es können ebenso verschiedene Temperaturen simuliert werden. Diese Räume waren riesig groß, da man während der Simulation stets Gefahr lief gegen die in diesem Zustand unsichtbaren Wände zu laufen. ({{TAS|Wüste Scherze}})
* [[2356]] werden Holodecks standardmäßig in Schiffen der ''Galaxy''-Klasse installiert.
* Simulationen von diplomatischen Szenarien (beispielsweise [[Diplomatisches Szenario 12-alpha]]) ({{VOY|Q2}})
* Präsentationen und Diashows ({{VOY|Inhumane Praktiken}})
* Erlangen von geheimen Informationen durch das Täuschen eines Gefangenen ({{TNG|Gedächtnisverlust}}, {{ENT|Kriegslist}})
== Nebenwirkungen ==
== Hintergrundinformationen ==
Der Begriff <q>Holographischer Umgebungssimulator</q> stammt von einer Beschriftung auf einer [[Tür]] zu einem Simulator der ''Enterprise''-D in {{Ee|Dies sind die Abenteuer}}.
Die Idee des Holodecks war eine sehr frühe Idee [[Gene Roddenberry]]s, konnte in der [[TOS|Original-Serie]] jedoch nicht umgesetzt werden. In der [[TAS|animierten Serie]] wurde zumindest einer der auch in der Original-Serie vorhandenen [[Erholungsraum|Erholungsräume]] als Holodeckvorläufer dargestellt, ob sich das eventuell auf alle Erholungsräume beziehen lässt , ist unbekannt. Erst in [[TNG|The Next Generation]] wurde das Holodeck endgültig eingeführt, und zwar bereits Im im zweiten Teil des Pilots {{e|Mission Farpoint}}. Allerdings wird in dieser Folge die Technologie des Holodecks noch als sehr neu dargestellt, [[William T. Riker|Riker]] muss sich ihre Funktionsweise erst von [[Data]] erklären lassen.
Tatsächlich wird das Holodeck später zu einer zentralen Story-Grundlage; eine ganze Reihe von Episoden basieren basiert darauf, dass die Handlung teilweise oder ganz auf dem Holodeck spielt, zum Beispiel in {{TNG|Sherlock Data Holmes}}; {{VOY|Fair Haven|Chaoticas Braut|Das Tötungsspiel, Teil I}}; {{ENT|Dies sind die Abenteuer}}. Meist verschärfen Fehlfunktionen des Holodecks die Situation, zum Beispiel in {{TNG|Der große Abschied}}, {{TAS|Wüste Scherze}} oder {{VOY|Helden und Dämonen}}.
[[Kategorie:Holografie und Holotechnik]]
[[Kategorie:Schiffs- oder Stationsbereich]]
3.229
Bearbeitungen