Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Automatische Reparaturstation

160 Bytes hinzugefügt, 17:44, 7. Mai 2020
Begegnung mit der Enterprise
[[BildDatei:Reparaturstation8.jpg|thumb|Die Automatische Reparaturstation im All.]][[BildDatei:Reparaturstation1.jpg|thumb|Die Station im Ruhezustand.]]Die [[automatische Automatische Reparaturstation]] ist ein unbemanntes und vollständig automatisiertes [[Raumdock]] aus dem [[22. Jahrhundert]], das von einem unbekannten [[Volk]] konstruiert worden ist.
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, beschädigte [[Raumschiff]]e aufzunehmen und diese in beeindruckender Geschwindigkeit zu [[Reparatur|reparieren]]. Um dies zu bewerkstelligen, stehen dieser Station extrem leistungsfähige [[Replikator|Replikationstechnologien]] zur Verfügung, die jedes benötigte Ersatzteil augenblicklich herstellen können.
== Begegnung mit der ''Enterprise'' ==
 Nachdem die [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise''(NX-01)]] [[2152]] auf eine [[Tarnvorrichtung|getarnte]] [[Mine (Sprengkörper)|Mine]] der [[Romulaner]] aufgelaufen istaufläuft, entsteht im vorderen Teil des Schiffes ein schwerer [[Schiffshülle|Hüllenschaden]]. Als Nach Inspektion des Schadens durch [[Captain]] [[Jonathan Archer|Archer]] und [[Commander]] [[Charles Tucker III|Charles Tucker]] schließlich den Schaden inspiziert haben, entscheiden sie sich dazu, einen allgemeinen [[Notruf]] auszusenden. Nach einiger Geraume Zeit später erhalten sie von einem [[Frachtschiff]] der [[Tellarit]]en die [[Koordinaten]] einer Reparaturstation. Captain Archer entscheidet sich dazu, diese Station aufzusuchen. Nachdem die ''Enterprise'' an die Station angedockt hatandockt, werden Archer, Tucker und [[T'Pol]] in eine Art Empfangsraum geleitet. Dort erhalten sie eine genaue [[Analyse ]] der entstandenen Schäden. Nachdem dies geklärt worden ist, leitet die Station das [[Außenteam]] in den großen [[Aufenthaltsraum]] weiter. Während der Reparaturarbeiten wird [[Ensign]] [[Travis Mayweather|Mayweather]] angeblich von Captain Archer zum [[Shuttlehangar]] 1 gerufen. Dabei wird er von einer plötzlich auftretenden [[EnergieEnergieentladung]]entladung [[Tod|getötet]]. [[Doktor]] [[Phlox]] findet jedoch heraus, dass es sich bei Mayweathers' Leichnam um ein [[Travis Mayweather (Duplikat)|fast perfektes Duplikat ]] handelt. Dadurch misstrauisch geworden untersucht [[Liste der Crew von Crewmitgliedern der Enterprise (NX-01)|die Crew]] die Station genauer und Archer und T'Pol gelingt es wenig später bis in den geheimen [[Computerkern]] vorzudringen und den noch lebenden Ensign Mayweather von dem [[Computer]] zu trennen. Später schafft es die ''Enterprise'' die Station stark zu beschädigen und schließlich zu entkommen. Nachdem sie sich von Doch nach dem Abflug der ''Enterprise'' beginnt die Station entfernt hat, beginnt diese augenblicklich damitselbstständig, sich selber zu reparieren.
<gallery widths="150">
BildDatei:Reparaturstation2.jpg|Die Rekonfiguration eines der beiden Raumdocks.BildDatei:Reparaturstation3.jpg|Die ''Enterprise'' greift die Station an.BildDatei:Reparaturstation9.jpg|Die Station beginnt sich selbst zu reparieren.
</gallery>
== Funktionsweise ==
Diese automatische Reparaturstation scheint immer geht nach demselben folgendem Prinzip vorzugehenvor:
* sobald ein ankommendes Schiff eine [[Kommunikation]]sverbindung herstellt, führt die Station einen kompletten [[Scan]] des beschädigten Schiffes durch
* desweiteren des Weiteren werden alle relevanten Daten aus den [[Datenbank|Schiffsdatenbänken]] überspielt, wodurch sich die Station den Besuchern anpassen kann, was beispielsweise die Anzeigen auf den Bildschirmen, oder die Audiokommentare des Computers angeht
* als nächstes wird eine der beiden Raumdocks aktiviert und rekonfiguriert, um so auch ein großes Schiff, wie beispielsweise die [[NX-Klasse|''NX''-Klasse]], aufnehmen zu können
* sobald das Schiff angedockt hat, werden die [[Führungsoffizier]]e in einem speziellen Empfangsraum geleitet, wo eine dreidimensionale Projektion des Schiffes dargestellt wird, die detailgetreu alle Schäden aufzeigt
* als nächstes listet der Stationscomputer (sofern möglich) mehrere Möglichkeiten alle möglichen Arten der Bezahlung auf, die auf dem Ergebnis des vorhergegangenen Scans basieren * nachdem die Bezahlung ausgewählt worden ist, leitet die Station die Besucher in einen einfach gehaltenen Aufenthaltsraum weiter* parallel dazu fängt sie augenblicklich mit den führt die Reparaturstation die notwendigen Reparaturarbeiten andurch
Jedoch beschränkt sich die Aufmerksamkeit der Station nicht allein auf die Schäden des angedockten Schiffes. Sollte bei dem kompletten Scan des Schiffes verletzte Crewmitglieder entdeckt werden, [[Beamen|beamt]] die Station die notwendigen [[Medizin|medizinischen]] Geräte auf das Schiff, um die Verletzungen genauso wirkungsvoll „reparieren“ zu können, wie das bei den Schäden des Schiffes der Fall ist.
=== Leistungsfähigkeit ===
Durch den Einsatz extrem leistungsfähiger Technologien[[Technologie]]n, wie beispielsweise [[Replikator]]en, mehrere Greifarme und ein besonderes Computersystem, ist die Station in der Lage auch schwere Schäden innerhalb kürzester Zeit beheben zu können.
Als die ''Enterprise'' im Jahr 2152 diese Station nutzt, um einen schweren Hüllenschaden reparieren zu lassen, erwähnt [[Commander]] [[Charles Tucker III|Tucker]], dass die Reparaturzeit auf der [[Jupiter-Station]] mindestens drei Monate in Anspruch nehmen würde. Jedoch errechnet der Stationscomputer, dass die Station lediglich 3234,4 2 Stunden brauchen würde, um die angefallenen Schäden zu reparieren.
Die interessanteste Eigenschaft stellt die Leistungsfähigkeit des Stationscomputers dar. Diese wird allerdings durch unmoralische Praktiken erreicht. Dabei werden die Körper vieler [[Humanoid]]er an den zentralen [[Computerkern]] angeschlossen, während sie körperlich durch ein spezielles [[Lebenserhaltungssystem]] weiterhin am Leben gehalten werden. Durch den Zusammenschluß Zusammenschluss der [[Synapse|synaptischen ]] Bahnen der einzelnen Personen wird die Leistungsfähigkeit des Computers immens erhöht.
{{meta|Ob dies in der Absicht der ursprünglichen Erbauer lag, oder durch eine Fehlfunktion bzw. fehlerhafte Programmierung des Computers verursacht wurde, ist nicht bekannt.}}
Das [[Design]] ist im Ruhezustand eher unauffällig gehalten. Die Station besteht im Wesentlichen aus zwei zylindrischen [[Raumdock]]s, die schätzungsweise 350 Meter lang sind und die Fähigkeiten besitzen, ihren Durchmesser zu vergrößern. Dadurch können sie sich perfekt auf die jeweiligen Schiffsgrößen anpassen.
Beide Raumdocks sind mit einer massiven Querverstrebung verbunden, in dem die wichtigsten Räumlichkeiten, wie beispielsweise der Empfangsraum, der Computerkern usw. untergebracht sind. Desweiteren Des Weiteren ist dort auch ein umfangreiches [[Wartungsröhre]]nnetzwerk zu finden, das große Ähnlichkeiten zu den [[Jefferies-Röhre]]n aufweist.
Auch das innere Design ist einheitlich abgestimmt worden. Alle Räume, sowie die einzelnen [[Korridor]]e sind in weiß gehalten und verfügen über mehrere Lauflichter, durch die die Station die Besucher dirigieren kann.
== Interne Einrichtungen ==
=== Empfangsraum ===
[[BildDatei:Reparaturstation7.jpg|thumb|Ein Teil des Empfangsraumes.]]Der Empfangsraum ist wie der Rest der Station vollkommen in der Farbe weiß gehalten. Er dient hauptsächlich dazu, die ankommenden Besucher zu empfangen und ihnen detailierte detaillierte Informationen über den Zustand ihres Schiffes zukommen zu lassen. Da der Stationscomputer zunächst die Datenbankbestände des ankommenden Schiffes scannt, sind alle akustischen und visuellen Informationen in der jeweiligen [[Sprache]] der Besatzung ausgelegt.
Anschließend öffnet sich ein Computerdisplay und zeigt mehrere Wahlmöglichkeiten an, mit der die Reparatur bezahlt werden soll. Desweiteren Des Weiteren wird auch ein umfangreiches Schadensprotokoll angezeigt. Nachdem die Wahl der Bezahlung abgeschlossen ist, wird die Besatzung zu einem großen Aufenthaltsraum weitergeleitet.
{{clear}}
=== Aufenthaltsraum ===
[[BildDatei:Reparaturstation4Reparaturstation.jpg|thumb|Der Aufenthaltsraum.]]
Der Aufenthaltsraum ist relativ groß, aber dennoch sehr spartanisch eingerichtet. Der gesamte Raum ist ebenfalls in weiß gehalten und beherbergt mehrere Sitzgelegenheiten, sowie mehrere große Fenster, durch die die Reparaturarbeiten des angedockten Schiffes betrachtet werden können.
Zusätzlich ist in jedem Tisch ein kleiner [[Replikator]] integriert, der über alle Rezepte aus den Datenbankbeständen des angedockten Schiffes verfügt. Dadurch muss die Mannschaft nicht auf ihre heimatlichen [[Speise]]n verzichten.
{{clear}}
 
=== Computerkern ===
[[BildDatei:Reparaturstation5Reparaturstation Computerkern.jpg|thumb|Der Computerkern.]]
Der zentrale [[Computerkern]] der Station liegt tief verborgen im Inneren dieser Konstruktion. Anscheinend besitzt dieser besondere Raum keine herkömmlichen Zugangsmöglichkeiten zu den anderen Sektionen der Station. Stattdessen ist er nur über das komplexe Wartungsröhrennetzwerk zu erreichen. Allerdings müssen dazu erstmal die automatischen Sicherheitssysteme überwunden werden.
* [[Klingone]]
* [[Kreetassaner]]
* [[Mensch]] ([[Travis Mayweather]])
* ein Bewohner von [[Peliar Zel II]]
* [[Vulkanier]]
{{Meta|Einer der Gefangenen, ähnelt den [[Vaadwaur]]. Wenn dies wirklich ein Vaadwaur ist, bietet die Station ein größeres Rätsel als bisher gedacht.}}
 
{{Siehe auch|Liste von Gefangenen auf der automatischen Reparaturstation}}
=== Wartungsröhren ===
[[BildDatei:Reparaturstation6.jpg|thumb|Die Wartungsröhren.]]
Die gesamte Station ist von einem netzwerkartigen Wartungsröhrensystem durchzogen, wie es auch beispielsweise auf Schiffen der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] zu finden sind. Dadurch ist es dem Personal möglich, jeden Bereich der Station zu erreichen. Allerdings existieren mehrere interne Verteidigungssysteme, die unerwünschte Besucher fernhalten sollen.
Dazu gehören beispielsweise spezielle Sicherheitsschotts, die in regelmäßigen Abständen montiert worden sind. Eine weitere Möglichkeit ist, dass unerwünschte Besucher einfach zurück auf ihr Schiff [[Beamen|gebeamt]] werden.
{{clear}}
== Referenz ==
== Hintergrundinformationen ==
* {{HGI|Die Station wurde von [[Doug Drexler]] entworfen und von [[Pierre Drolet]] als Model erstellt.}}{{HGI|Die Computerstimme in der [[:en:Dead Stop|englischen Version]] der Episode stammt von [[Roxann Dawson]], die die Rolle der [[Chefingenieur]]in [[B'Elanna Torres]] in der Serie ''[[Star Trek: Voyager]]'' {{S|VOY}} gespielt hat. Desweiteren Des Weiteren hatte sie auch die Regie dieser Folge übernommen. In der deutschen Fassung wird die Computerstimme von [[Arianne BorbachMarietta Meade]], der deutschen Synchronsprecherin von Roxann Dawson gesprochen. }} * {{HGI|Das [[Medizin|medizinische]] Gerät, das die Beinverletzung von [[Lieutenant]] [[Malcolm Reed|Reed]] behandelt hat, ist eine wiederverwendete und modifizierte Version eines [[Exocomp]]s aus der Folge {{TNG|Datas Hypothese}}.}} * {{HGI|Der Stationscomputer aus dem Empfangsraum ist eine wiederverwendete und modifizierte Version von dem Roboter des Roboters aus der [[Denkfabrik]], welcher in der Folge die {{VOY|Die Denkfabrik}} zu sehen war.}}{{ExzellenterArtikelExzellenter Artikel}}
[[en:Automated repair station]]
[[uk:Автоматизована ремонтна станція]]
[[Kategorie:Schiffswerft]]
 
[[en:Automated repair station]]
24.514
Bearbeitungen