Nepenthe (Episode): Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
(Hintergrundinformationen)
Zeile 35: Zeile 35:
  
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==
{{HGI|Während der Dreharbeiten sind [[LeVar Burton]] und [[Michael Dorn]] zu Besuch auf dem Set gewesen.}}
 
 
=== Story und Drehbuch ===
 
=== Story und Drehbuch ===
 
<!--==== Allgemeines ====-->
 
<!--==== Allgemeines ====-->
Zeile 54: Zeile 53:
 
=== Produktionsnotizen ===
 
=== Produktionsnotizen ===
 
==== Allgemeines ====
 
==== Allgemeines ====
 +
{{HGI|Während der Dreharbeiten sind [[LeVar Burton]] und [[Michael Dorn]] zu Besuch auf dem Set gewesen.}}
 
{{HGI|Zwei Szenen aus Ohs Erinnerung, die die Zerstörung der Erde darstellen sollen, sind aus einer ''[[Star Trek: Discovery]]''-Folge entnommen.}}
 
{{HGI|Zwei Szenen aus Ohs Erinnerung, die die Zerstörung der Erde darstellen sollen, sind aus einer ''[[Star Trek: Discovery]]''-Folge entnommen.}}
  
Zeile 86: Zeile 86:
 
==== Synchronisationsfehler ====
 
==== Synchronisationsfehler ====
 
-->
 
-->
 +
 
== Links und Verweise ==  
 
== Links und Verweise ==  
 
=== Produktionsbeteiligte ===
 
=== Produktionsbeteiligte ===

Version vom 8. März 2020, 10:23 Uhr

Episoden-Artikel
Zum Teil aus der Produktionssicht geschrieben.

Jean-Luc Picard und Soji Asha treffen auf Nepenthe ein, wo sie von Kestra treffen und von ihr zu ihren Eltern gebracht wird. Derweil wird die La Sirena hartnäckig verfolgt.

Kurzfassung

In diesem Abschnitt der Episoden­beschreibung fehlt noch die Kurzfassung des Inhalts. Diese sollte eine Länge von 150 bis 250 Wörtern für TOS/TNG/DS9/VOY/ENT/DSC/PIC/SNW-Episoden, 75 bis 125 Wörtern für TAS/ST/LDS/PRO/VST-Episoden und 300 bis 500 Wörtern für Filme nicht unter-/überschreiten. Begriffe werden in der Kurzfassung nicht verlinkt. Zögere nicht und trage eine kurze Zusammenfassung der Episode nach.

Langfassung

Die Langfassung der Inhaltsangabe ist noch sehr kurz oder lücken­haft (Kriterien). Du kannst Memory Alpha Nova helfen, diese Seite zu erweitern. Wenn du etwas hinzu­zufügen hast, zögere nicht und überarbeite sie:

Seite bearbeiten. Wenn du zu dieser Episodenbeschreibung nichts beisteuern kannst, findest du in der Kategorie Brauche Langfassung weitere Episoden, an denen du mit­arbeiten kannst! Achtung: Beachte beim Hin­zufügen Memory Alpha Novas Copyright­richt­linien und verwende keine copyright­geschüt­zten Inhalte ohne Erlaubnis!

Dialogzitate

Troi
Sie stecken in Schwierigkeiten. Wie schlimm?
Picard
Schlimm genug.

Hintergrundinformationen

Story und Drehbuch

Bezüge zu anderen Episoden (Kontinuität)

Gegenüber Kestra erwähnt Picard sein künstliches Herz, das 2327 nach einer Meinungsverschiedenheit mit einem Nausikaaner nötig wurde. (TNG: Das Herz eines Captains, Willkommen im Leben nach dem Tode)

Die Kzinti sind eine katzenartige Spezies, die bisher nur in TAS aufgetreten sind.

Riker meint zu Soji, dass er Picard seit 45 Jahren kennt. Damit meint er sein erstes Treffen in Mission Farpoint, welches 2364 stattfand.

Kestra erwähnt wie Data versucht hat menschlicher zu werden. So hat er unteranderem

Zusätzlich dazu erwähnt Kestra auch Datas Liebe für Sherlock Holmes. (TNG: Die geheimnisvolle Kraft, Sherlock Data Holmes)

Seit Das Ende ist der Anfang sind drei Wochen vergangen.

Captain Crandall flog angeblich durch den Tykenspalt. (TNG: Augen in der Dunkelheit)

Produktionsnotizen

Allgemeines

Während der Dreharbeiten sind LeVar Burton und Michael Dorn zu Besuch auf dem Set gewesen.

Zwei Szenen aus Ohs Erinnerung, die die Zerstörung der Erde darstellen sollen, sind aus einer Star Trek: Discovery-Folge entnommen.

Darsteller und Charaktere

Jonathan Frakes ist der erste Schauspieler, der in fünf verschiedenen Star Trek-Serien aufgetreten ist.

Daneben sind er und Marina Sirtis die einzigen Schauspieler die in vier verschiedenen Ablegern die selbe Rolle gespielt haben.

Das ist das zweite Mal in der Serie, ein Ex-Borg aus einer anderen Star Trek-Serie stirbt. Das erste Mal traf es Icheb. (PIC: Keine Gnade)

Produktionschronologie

5. März 2020
Verfügbar in den USA via CBS All Access
6. März 2020
Verfügbar in Deutschland via Prime Video

Links und Verweise

Produktionsbeteiligte

Darsteller und Synchronsprecher

Verweise

Ereignisse
Romulus-Supernova
Institutionen & Großmächte
Sternenflotte, Tal Shiar, Qowat Milat, Zhat Vash, Fenris Rangers
Spezies & Lebensformen
Ex-Borg, Romulaner, Menschen, Betazoide, Vulkanier
Personen
Bruce Maddox, Isaac Asimov, Data
Schiffe & Stationen
La Sirena, USS Enterprise (NCC-1701-D)USS Enterprise (NCC-1701-E)
Orte
Romulanische Rückgewinnungseinrichtung, La Barre, Daystrom-Institut, Okinawa
Astronomische Objekte
Erde, Nepenthe, Ghulion-System, Vayt-Sektor, Qo'noS, Romulus
Wissenschaft & Technik
Hologramm, PADD, Androide, Hypospray, Peilsender
Speisen & Getränke
Schokomilch, Kuchen
sonstiges
Droge, Tabak, Gedankenverschmelzung, Koma

Externe Links