Rote Materie: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>HenK
(POV, überarbeitet aber kurz (mehr krieg ich grad nicht hin))
K
 
(40 dazwischenliegende Versionen von 21 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
+
{{POV/Multiple Realitäten}}
Bei der [[Rote Materie|Roten Materie]] handelt es sich um eine [[Materie]]form, mit deren Hilfe [[Spock]] [[2387]] versucht die Zerstörung [[Romulus]] durch eine [[Supernova]] zu verhindern. ({{Film|11}})
+
[[Datei:Rote Materie.jpg|thumb|Die Rote Materie.]]
 +
[[Datei:Vulkanier arbeiten mit Roter Materie.jpg|thumb|Die Rote Materie auf dem Quallenschiff.]]
 +
Bei der [[Rote Materie|roten Materie]] handelt es sich um eine [[Materie]]form. Sie kann frei im Raum schweben und besitzt die Fähigkeit, bei ihrer Freisetzung ein [[Schwarzes Loch]] zu kreieren.  
  
Sie kann frei im Raum schweben und besitzt die Fähigkeit bei Freisetzung ein [[Schwarzes Loch]] zu kreieren.
+
[[2387]] will die [[Vulkanische Akademie der Wissenschaften]] Rote Materie nutzen, um [[Romulus]] vor einer drohenden [[Supernova]] zu retten. Die [[Vulkanier]] schicken ihr schnellstes [[Quallenschiff|Raumschiff]], ausgestattet mit einer Einrichtung zur Aufbewahrung der roten Materie. [[Spock]] [[pilot]]iert es in die Nähe der Supernova und will diese durch ein mit Roter Materie erzeugtes schwarzes Loch aufhalten. Spock kommt jedoch zu spät, um sein Versprechen gegenüber den [[Romulaner]]n einzuhalten. Ihm gelingt es nicht, Romulus zu retten, der [[Planet]] wird von der [[Druckwelle]] der Supernova zerstört. Trotzdem verwendet Spock die Rote Materie, um ein Schwarzes Loch zu erzeugen, damit die Druckwelle dadurch vernichtet wird. Plötzlich taucht der Romulaner [[Nero]] mit der [[Narada|''Narada'']] auf und macht Spock für die Zerstörung von Romulus verantwortlich. Bei der Flucht vor Nero werden beide Schiffe in das entstandene schwarze Loch gesogen und machen so eine [[Zeitreise]] ins [[23. Jahrhundert]]. ({{Film|11}})
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
+
 
 +
{{alt|In einer [[Neue Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] gelangt Nero [[2258]] in den Besitz von Spocks Schiff und damit auch der roten Materie. Er setzt sie ein, um [[Vulkan (Neue Zeitlinie)|Vulkan]] zu vernichten, indem er ein Loch in seinen Kern bohrt und dann Rote Materie in diesen injiziert, was ein Schwarzes Loch im Inneren des Planeten erzeugt und den Planet vernichtet. Nachdem sein Versuch, das gleiche mit der [[Erde (Neue Zeitlinie)|Erde]] zu tun, vereitelt worden ist, kommt es dazu, dass [[Commander]] [[Spock (Neue Zeitlinie)|Spock]] das Raumschiff Spocks mit der ''Narada'' [[Kollision|kollidieren]] lässt. Die dabei unkontrolliert austretende Rote Materie erzeugt ein Schwarzes Loch, in dem die ''Narada'' gefangen wird und dann von der [[USS Enterprise (NCC-1701, Neue Zeitlinie)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] vernichtet werden kann. ({{Film|11}})}}
 +
 
 +
== Hintergrundinformationen ==
 +
{{HGI|Laut dem [[Star Trek: Countdown|Prequel-Comic]] zum [[Star-Trek-Filme|Film]] ist Rote Materie eine extrem flüchtige [[Substanz]], die aus dem seltenen [[Isotop]] Decalithium gewonnen werden kann.}}
 +
 
 +
{{HGI|Rote Materie ist möglicherweise eine Anspielung auf „seltsame Materie“. Seltsame Materie ist in der Lage, einen Planeten in der im Film gezeigten Art und Weise zu zerstören, da sie theoretisch normale Materie assimilieren kann.}}
 +
 
 +
== Externer Link ==
 +
* {{Wikipedia|Seltsame Materie}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Stoff|!]]
 +
[[Kategorie:Partikel und Strahlungen|#]]
 +
[[en:Red matter]]
 +
[[fr:Matière rouge]]
 +
[[it:Materia rossa]]
 +
[[ja:赤色物質]]
 +
[[ru:Красная материя]]

Aktuelle Version vom 8. Januar 2020, 15:10 Uhr

Multiple Realitäten
Beinhaltet Informationen aus verschiedenen Realitäten.
Die Rote Materie.
Die Rote Materie auf dem Quallenschiff.

Bei der roten Materie handelt es sich um eine Materieform. Sie kann frei im Raum schweben und besitzt die Fähigkeit, bei ihrer Freisetzung ein Schwarzes Loch zu kreieren.

2387 will die Vulkanische Akademie der Wissenschaften Rote Materie nutzen, um Romulus vor einer drohenden Supernova zu retten. Die Vulkanier schicken ihr schnellstes Raumschiff, ausgestattet mit einer Einrichtung zur Aufbewahrung der roten Materie. Spock pilotiert es in die Nähe der Supernova und will diese durch ein mit Roter Materie erzeugtes schwarzes Loch aufhalten. Spock kommt jedoch zu spät, um sein Versprechen gegenüber den Romulanern einzuhalten. Ihm gelingt es nicht, Romulus zu retten, der Planet wird von der Druckwelle der Supernova zerstört. Trotzdem verwendet Spock die Rote Materie, um ein Schwarzes Loch zu erzeugen, damit die Druckwelle dadurch vernichtet wird. Plötzlich taucht der Romulaner Nero mit der Narada auf und macht Spock für die Zerstörung von Romulus verantwortlich. Bei der Flucht vor Nero werden beide Schiffe in das entstandene schwarze Loch gesogen und machen so eine Zeitreise ins 23. Jahrhundert. (Star Trek)

Alternative Zeitlinie
In einer alternativen Zeitlinie gelangt Nero 2258 in den Besitz von Spocks Schiff und damit auch der roten Materie. Er setzt sie ein, um Vulkan zu vernichten, indem er ein Loch in seinen Kern bohrt und dann Rote Materie in diesen injiziert, was ein Schwarzes Loch im Inneren des Planeten erzeugt und den Planet vernichtet. Nachdem sein Versuch, das gleiche mit der Erde zu tun, vereitelt worden ist, kommt es dazu, dass Commander Spock das Raumschiff Spocks mit der Narada kollidieren lässt. Die dabei unkontrolliert austretende Rote Materie erzeugt ein Schwarzes Loch, in dem die Narada gefangen wird und dann von der USS Enterprise (NCC-1701) vernichtet werden kann. (Star Trek)

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

Laut dem Prequel-Comic zum Film ist Rote Materie eine extrem flüchtige Substanz, die aus dem seltenen Isotop Decalithium gewonnen werden kann.

Rote Materie ist möglicherweise eine Anspielung auf „seltsame Materie“. Seltsame Materie ist in der Lage, einen Planeten in der im Film gezeigten Art und Weise zu zerstören, da sie theoretisch normale Materie assimilieren kann.

Externer Link[Bearbeiten]