Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Borg-Kubus

6 Bytes hinzugefügt, 16:40, 11. Aug. 2009
K
Bot: Ersetze Namensraum Image, File, Bild durch Datei
== Geschichte ==
[[BildDatei:Borg_Kubus_Hansens.jpg|thumb|Die USS ''Raven'' trifft auf einen Borg-Kubus.]]
In den [[2350er]]n fliegt die [[USS Raven|USS ''Raven'']], gegen den Aufruf der Föderation, zurück zukehren, in den [[Tiefenraum|tiefen Raum]], um die Mysterien um die Borg zu klären. Bei [[Sternzeit]] 32632,5 registrieren die [[Sensor]]en des Schiffes Tri-Quantenwellen 600.000 Kilometer an der [[Backbord]]seite der ''Raven'', sowie expandierende [[Subraumspalte]]n. [[Magnus Hansen]] schließt daraus, dass das aufgetretene Phänomen ein [[Transwarpkanal]] sein muss.
Bei Sternzeit 32634,9 wird die ''Raven'' von einem [[Subraum-Partikelsturm]] getroffen, sodass der [[multiadaptiver Schild|multiadaptive Schild]] für mehrere Sekunden ausfällt. Dadurch nimmt der Kubus das Schiff als Bedrohung wahr und verfolgt es. Durch die Maskierung der [[Warpspur]] gelingt es der ''Raven'' dem Kubus für kurze Zeit zu entfliehen. Während das Schiff auf der Flucht ist, öffnet sich ein Transwarpkanal 2,3 [[Lichtjahr]]e an Steuerbord. Es ist ein Kubus, der direkten [[Kurs]] auf die ''Raven'' nimmt. Daraufhin werden die Hansens [[Assimilation|assimiliert]].
({{VOY|Das ungewisse Dunkel, Teil I|Das ungewisse Dunkel, Teil II}})
[[BildDatei:Vergleich GalaxyKubus.jpg|thumb|left|Die ''Enterprise'' trifft auf einen Kubus.]]
An der föderal-[[Romulaner|romulanischen]] [[Grenze]] werden im Jahr [[2364]] [[Kolonie]]n zerstört, deren Zerstörungsmethode zunächst unbekannter Herkunft ist. Als die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] eine dieser Kolonien besucht um die Sachlage zu überblicken, stellt sich heraus, dass die Oberfläche des [[Planet]]en regelrecht herausgerissen worden ist ({{Quelle fehlt}}).
Daraufhin werden auch die Borg offensiver. Der Kubus aktiviert daraufhin einen [[Traktorstrahl]] und koppelt das Schiff der [[Galaxy-Klasse|''Galaxy''-Klasse]] an sich, sodass es nicht fliehen kann. Mit mehreren [[Phaser]]stößen gelingt es der ''Enterprise'', die Quelle des Traktorstrahls zu beschädigen, sodass dieser ausfällt. Nachdem nun in der zur ''Enterprise'' zugewandten Seite des Kubus große Hüllenschäden vorliegen, flieht das Föderationsschiff. Doch der Kubus folgt der ''Enterprise'' mit High-[[Warp]], sodass diese nicht entkommen kann.
[[BildDatei:Borg neutralisieren Schilde.jpg|thumb|right|Der Kubus verfolgt die ''Enterprise''.]]
Während seines Warpflugs regeneriert sich die Hülle des Kubus, sodass dessen Hüllenschäden beseitigt werden. Die abgefeuerten [[Torpedo]]s der ''Enterprise'' scheinen dem Kubus keinen Schaden zu machen. Hinzu kommt, dass der Kubus die [[Schutzschild|Schilde]] der ''Enterprise'' ausschaltet. Mit [[Q]]s Hilfe kann die ''Enterprise'' jedoch dem Kubus entkommen, doch das soll nicht das letzte Zusammentreffen mit den Borg sein. ({{TNG|Zeitsprung mit Q}})
[[BildDatei:Borgkubus.jpg|thumb|left|Der Kubus von 2367]]
Im Jahr [[2367]] fallen die Borg in den Föderationsraum ein. Die [[USS Lalo|USS ''Lalo'']] ist eines der ersten Schiffe, die den Borg zum Opfer fallen. Ein Borg-Kubus nimmt Kurs auf die [[Erde]], doch bevor die Borg im [[Sektor 001]] ankommen, wird das Schiff in der Nähe des [[Paulson-Nebel]]s von der ''Enterprise'' gestellt.
Ein weiterer Kubus dringt [[2373]] in den Föderationsraum ein. Es kommt zu zwei [[Schlacht]]en, einmal im [[Typhon-Sektor]] und anschließend im [[Sektor 001]]. Unter dem [[Kommando]] von Captain Jean-Luc Picard von der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]] kann der Kubus durch die Flotte vernichtet werden. Es gelingt jedoch einer Gruppe von Borg mit einer [[Borg-Sphäre]] zu flüchten. ({{Film|8}})
[[BildDatei:Aufzeichnungen von Langstreckensonde zeigen Borg-Kuben.jpg|thumb|Bilder der Langstreckensonde]]
Ende 2373 schickt die USS ''Voyager'', die im [[Delta-Quadrant]]en festsitzt, eine [[Langstreckensonde]] ab. Diese dringt zwei Monate später in den [[Borg-Raum]] ein und begegnet mindestens zwei Kuben.
Nur kurze Zeit später wird die ''Voyager'' [[Zeuge]], wie eine Borg-Armada eilig an dem verhältnismäßig kleinem Föderationsschiff vorbeifliegt. Diese Armada besteht aus 15 Borgkuben. Einer der Kuben lässt sich im Flug zurückfallen, um die ''Voyager'' zu scannen, schließt jedoch zu den anderen 14 Schiffen auf, um den Weg fortzusetzen.
[[BildDatei:Borgkuben_fliehen_vor_8472.jpg|thumb|left|Drei ''Borg-Kuben'' fliehen aus einem Planetensystem.]]
Alle 15 Borgkuben werden zerstört, als sie gegen ein Schiff der [[Spezies 8472]] kämpfen. Die [[Wrack]]teile der Kuben erhalten teilweise noch so viel Technologie, dass eine [[Atmosphäre]] besteht. Was mit den überlebenden Borg geschieht, als die ''Voyager'' von der Unglücksstelle flieht, ist unbekannt.
Anonymer Benutzer