Borg-Kubus: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bell'Orso
K
imported>Bravomike
K (kl erg)
Zeile 19: Zeile 19:
 
|}
 
|}
  
Der '''Kubus''' ([[Latein|lat.]] für Würfel) ist ein [[Liste der Schiffsklassen der Borg|Schiffstyp]] der [[Borg]]. Seine [[Besatzung]]sgröße kann bis zu 129.000 [[Borg-Drohne|Drohnen]] betragen.
+
Der [[Borg-Kubus|Kubus]] ([[Latein|lat.]] für Würfel) ist ein [[Liste der Schiffsklassen der Borg|Schiffstyp]] der [[Borg]]. Seine [[Besatzung]]sgröße kann bis zu 129.000 [[Borg-Drohne|Drohnen]] betragen.
  
 
== Technische Details ==
 
== Technische Details ==
  
Borgkuben haben durchschnittlich eine Größe von 28 km³ und eine Besatzung von maximal 129.000 Drohnen. Die Infrastruktur ist aus [[Tritanium]], ein Erz bekannt für seine extreme Härte. ({{VOY|Das ungewisse Dunkel, Teil I|Endspiel, Teil I}})
+
Borgkuben haben durchschnittlich eine Größe von 28 [[Meter|km]]³ und eine Besatzung von maximal 129.000 Drohnen. Die Infrastruktur ist aus [[Tritanium]], ein Erz bekannt für seine extreme Härte. ({{VOY|Das ungewisse Dunkel, Teil I|Endspiel, Teil I}})
  
 
[[Kubus 630]] hat vor seiner Zerstörung 64.000 Drohnen, die maximale Besatzung laut der [[Borg-Königin]]. ({{VOY|Unimatrix Zero, Teil II}})
 
[[Kubus 630]] hat vor seiner Zerstörung 64.000 Drohnen, die maximale Besatzung laut der [[Borg-Königin]]. ({{VOY|Unimatrix Zero, Teil II}})
Zeile 29: Zeile 29:
 
Borg-Kuben haben ein Schutzfeld, jedoch regeneriert sich zusätzlich auch ihre [[Außenhülle]] nach Treffern quasi sofort. Im Zentrum eines jeden Kubus befindet sich ein [[Vinculum]], welches die Borg-Drohnen innerhalb des Schiffes koordiniert und eine Verbindung mit dem [[Hive-Bewusstsein]] darstellt. ({{TNG|Zeitsprung mit Q}}; {{VOY|Das Vinculum}}; {{TNG|Angriffsziel Erde}})
 
Borg-Kuben haben ein Schutzfeld, jedoch regeneriert sich zusätzlich auch ihre [[Außenhülle]] nach Treffern quasi sofort. Im Zentrum eines jeden Kubus befindet sich ein [[Vinculum]], welches die Borg-Drohnen innerhalb des Schiffes koordiniert und eine Verbindung mit dem [[Hive-Bewusstsein]] darstellt. ({{TNG|Zeitsprung mit Q}}; {{VOY|Das Vinculum}}; {{TNG|Angriffsziel Erde}})
  
Sämtliche anderen vitalen Systeme wie [[Antrieb]], [[Waffe]]n, oder Organisation sind dezentral angeordnet, sodass ein Kubus auch bei 78%iger Zerstörung seiner Gesamtstruktur kaum beeinträchtigt ist. ({{TNG|In den Händen der Borg}}). Der interne [[Druck]] an Bord eines Borg-Kubus liegt zwei Kilopascal über dem, was normal wäre über ein Raumschiff der [[Föderation]]. Die [[Luftfeuchtigkeit]] beträgt im Durchschnitt 92%, und die [[Temperatur]] liegt bei 39,1 ° [[Celsius]]. ({{Film|8}}). Die [[Atmosphäre]] enthält Spuren von [[Tetryon-Partikel]]n. ({{VOY|Das Vinculum}})
+
Sämtliche anderen vitalen Systeme wie [[Antrieb]], [[Waffe]]n, oder Organisation sind dezentral angeordnet, sodass ein Kubus auch bei 78%iger Zerstörung seiner Gesamtstruktur kaum beeinträchtigt ist ({{TNG|In den Händen der Borg}}). Trotzdem sind Kuben anfällig gegenüber [[Elektromagnetismus]], ein [[Elektromagnetischer Sturm|elektromagnetischer Sturm]] kann ihre [[Hauptenergie]]versorgung leicht ausschalten ({{VOY|Die Kooperative}}). Der interne [[Druck]] an Bord eines Borg-Kubus liegt zwei [[Pascal|Kilopascal]] über dem, was normal wäre über ein [[Raumschiff]] der [[Föderation]]. Die [[Luftfeuchtigkeit]] beträgt im Durchschnitt 92%, und die [[Temperatur]] liegt bei 39,1 ° [[Celsius]] ({{Film|8}}). Die [[Atmosphäre]] enthält Spuren von [[Tetryon-Partikel]]n ({{VOY|Das Vinculum}}).
 +
 
 +
Es gibt eine für taktische Zwecke verstärkte Variante des Kubus, den [[Taktischer Kubus|Taktishen Kubus]] ({{VOY|Unimatrix Zero, Teil I|Unimatrix Zero, Teil II}}).
  
 
Eine [[Borg-Sphäre]] kann in einen Kubus hineinfliegen und dort andocken. ({{Film|8}})
 
Eine [[Borg-Sphäre]] kann in einen Kubus hineinfliegen und dort andocken. ({{Film|8}})
  
Bei der [[Invasion]] von [[Spezies 8472]] zeigt sich, dass die Kuben den andersartigen Waffen von 8472 vorerst nicht gewappnet sind. Einige [[Bioschiff]]e schaffen es fast ohne Gegenwehr bis zu drei Kuben zu zerstören. ({{VOY|Skorpion, Teil I}})
+
Bei der [[Invasion]] von [[Spezies 8472]] zeigt sich, dass die Kuben den andersartigen [[Waffe]]n von 8472 vorerst nicht gewappnet sind. Einige [[Bioschiff]]e schaffen es fast ohne Gegenwehr bis zu drei Kuben zu zerstören. ({{VOY|Skorpion, Teil I}})
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
  
Ein Kubus hat [[2367]] bei der [[Schlacht von Wolf 359]] eine ganze Streitmacht von 39 Schiffen der [[Föderation]] vernichtet, ohne nennenswerte Schäden zu erleiden, wurde dann jedoch von nur einem Schiff aufgehalten. Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] schafft es, den Kubus im Orbit um die [[Erde]] abzufangen. Mit Hilfe von [[Locutus von Borg]] gelingt es der Besatzung der ''Enterprise''-D alle Borg an Bord des Kubus in einen Regenerationsschlaf zu versetzen. Zudem führt das Kommando zur Auslösung einer Selbstzerstörungssequenz. ({{TNG|In den Händen der Borg|Angriffsziel Erde}})
+
Ein Kubus vernichtet [[2367]] bei der [[Schlacht von Wolf 359]] eine ganze Streitmacht von 39 Schiffen der [[Föderation]], ohne nennenswerte Schäden zu erleiden, wird dann jedoch von nur einem Schiff aufgehalten. Die [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] schafft es, den Kubus im [[Orbit]] um die [[Erde]] abzufangen. Mit Hilfe von [[Locutus von Borg]] gelingt es der Besatzung der ''Enterprise''-D alle Borg an Bord des Kubus in einen [[Borg-Regeneration|Regeneration]]sschlaf zu versetzen. Zudem führt das Kommando zur Auslösung einer [[Selbstzerstörung]]ssequenz. ({{TNG|In den Händen der Borg|Angriffsziel Erde}})
 +
 
 +
Ein weiterer Kubus dringt [[2373]] in den Föderationsraum ein. Es kommt zu zwei [[Schlacht]]en, einmal im [[Typhon-Sektor]] und anschließend im [[Sektor 001]]. Unter dem Kommando von [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] von der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]] kann der Kubus durch die Flotte vernichtet werden. Es gelingt jedoch einer Gruppe von Borg mit einer [[Borg-Sphäre]] zu flüchten. ({{Film|8}})
  
Ein weiterer Kubus dringt [[2373]] in den Föderationsraum ein. Es kommt zu zwei Schlachten, einmal im [[Typhon-Sektor]] und anschließend im [[Sektor 001]]. Unter dem Kommando von [[Captain]] [[Jean-Luc Picard]] von der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]] kann der Kubus durch die Flotte vernichtet werden. Es gelingt jedoch einer Gruppe von Borg mit einer [[Borg-Sphäre]] zu flüchten. ({{Film|8}})
+
==Bekannte Borg-Kuben==
 +
*[[Kubus von 2365]]
 +
*[[Kubus 461]]
 +
*[[Kubus 630]]
 +
*[[Kubus 1184]]
 +
*[[Taktischer Kubus 138]]
  
 
== Hintergrundinformationen ==
 
== Hintergrundinformationen ==

Version vom 11. Juni 2008, 14:43 Uhr

Vorlage:AusbaufähigerArtikel

Borg-Kubus
Borgkubus.jpg
Größe 28 km³
Besatzung: bis 129.000
Höchstge-
schwindigkeit:
min. Warp 9,8
Transwarpfähig
Bewaffnung: Schneidestrahl, Traktor-Fangstrahl, sowie Torpedos verschiedener Bauart und Sprengkraft, Strahlenwaffen, Schildneutralizer

Der Kubus (lat. für Würfel) ist ein Schiffstyp der Borg. Seine Besatzungsgröße kann bis zu 129.000 Drohnen betragen.

Technische Details

Borgkuben haben durchschnittlich eine Größe von 28 km³ und eine Besatzung von maximal 129.000 Drohnen. Die Infrastruktur ist aus Tritanium, ein Erz bekannt für seine extreme Härte. (VOY: Das ungewisse Dunkel, Teil I, Endspiel, Teil I)

Kubus 630 hat vor seiner Zerstörung 64.000 Drohnen, die maximale Besatzung laut der Borg-Königin. (VOY: Unimatrix Zero, Teil II)

Borg-Kuben haben ein Schutzfeld, jedoch regeneriert sich zusätzlich auch ihre Außenhülle nach Treffern quasi sofort. Im Zentrum eines jeden Kubus befindet sich ein Vinculum, welches die Borg-Drohnen innerhalb des Schiffes koordiniert und eine Verbindung mit dem Hive-Bewusstsein darstellt. (TNG: Zeitsprung mit Q; VOY: Das Vinculum; TNG: Angriffsziel Erde)

Sämtliche anderen vitalen Systeme wie Antrieb, Waffen, oder Organisation sind dezentral angeordnet, sodass ein Kubus auch bei 78%iger Zerstörung seiner Gesamtstruktur kaum beeinträchtigt ist (TNG: In den Händen der Borg). Trotzdem sind Kuben anfällig gegenüber Elektromagnetismus, ein elektromagnetischer Sturm kann ihre Hauptenergieversorgung leicht ausschalten (VOY: Die Kooperative). Der interne Druck an Bord eines Borg-Kubus liegt zwei Kilopascal über dem, was normal wäre über ein Raumschiff der Föderation. Die Luftfeuchtigkeit beträgt im Durchschnitt 92%, und die Temperatur liegt bei 39,1 ° Celsius (Star Trek: Der erste Kontakt). Die Atmosphäre enthält Spuren von Tetryon-Partikeln (VOY: Das Vinculum).

Es gibt eine für taktische Zwecke verstärkte Variante des Kubus, den Taktishen Kubus (VOY: Unimatrix Zero, Teil I, Unimatrix Zero, Teil II).

Eine Borg-Sphäre kann in einen Kubus hineinfliegen und dort andocken. (Star Trek: Der erste Kontakt)

Bei der Invasion von Spezies 8472 zeigt sich, dass die Kuben den andersartigen Waffen von 8472 vorerst nicht gewappnet sind. Einige Bioschiffe schaffen es fast ohne Gegenwehr bis zu drei Kuben zu zerstören. (VOY: Skorpion, Teil I)

Geschichte

Ein Kubus vernichtet 2367 bei der Schlacht von Wolf 359 eine ganze Streitmacht von 39 Schiffen der Föderation, ohne nennenswerte Schäden zu erleiden, wird dann jedoch von nur einem Schiff aufgehalten. Die USS Enterprise-D schafft es, den Kubus im Orbit um die Erde abzufangen. Mit Hilfe von Locutus von Borg gelingt es der Besatzung der Enterprise-D alle Borg an Bord des Kubus in einen Regenerationsschlaf zu versetzen. Zudem führt das Kommando zur Auslösung einer Selbstzerstörungssequenz. (TNG: In den Händen der Borg, Angriffsziel Erde)

Ein weiterer Kubus dringt 2373 in den Föderationsraum ein. Es kommt zu zwei Schlachten, einmal im Typhon-Sektor und anschließend im Sektor 001. Unter dem Kommando von Captain Jean-Luc Picard von der USS Enterprise-E kann der Kubus durch die Flotte vernichtet werden. Es gelingt jedoch einer Gruppe von Borg mit einer Borg-Sphäre zu flüchten. (Star Trek: Der erste Kontakt)

Bekannte Borg-Kuben

Hintergrundinformationen

Siehe auch