Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Beverly Crusher

2 Bytes entfernt, 22:42, 10. Jun. 2016
K
Bot: Linkfix nach Episodenverschiebung (Befehl)
Während die ''Enterprise'' auf ein Treffen mit der [[USS Biko|USS ''Biko'']] wartet, testen La Forge und Data ein neues Programm, bei dem Data mit dem Hauptcomputer der ''Enterprise'' verbunden wird. Dadurch soll im Notfall erreicht werden, dass Data schneller auf dem Hauptcomputer zugreifen kann. Doch durch einen Fehler vermischen sich Datas Daten mit dem Computerprogramm der ''Enterprise''. Als Riker mit Crusher für ein Theaterstück proben wollen, steht auf seinem PADD nur die ''Ode an Spot''. La Forge braucht eine Weile, um diese Störung zu beheben. ({{TNG|Eine Handvoll Datas}})
Wenig später testet Doktor [[Farallon]] ihre [[Exocomp]]s an Bord der ''Enterprise''. Bei einer Untersuchung und durch das Verhalten der Exocomps stellt Data die Hypothese auf, dass die Exocomps ein eigenes Bewusstsein entwickelt haben und somit Lebendig sind. Um wirklich Sicher zu gehen was die Definition von Leben ist holt sich Data bei Crusher einen Ratschlag. Doch Data kann seine Hypothese nicht vollständig beweisen. Später gelingt es Data und Crusher zu beweisen, dass Data mit seiner Hypothese recht gehabt hat. ({{TNG|Data's Datas Hypothese}})
[[Datei:Picard Crusher und Worf auf geheimer Mission.jpg|thumb|Picard, Crusher und Worf auf geheimer Mission.]]
Crusher nimmt regelmäßig am [[Poker]]spielabend der Führungsoffiziere teil, welche regelmäßig am [[Dienstag]]abend statt finden. ({{TNG|Déjà Vu}})
2369 wettet Crusher bei einem Pokerspiel, dass, wenn sie gewinnt, Riker, Worf und La Forge sich ihre Bärte abrasieren und, wenn sie verliert, sie sich die Haare braun färbt. Allerdings wird die Pokerpartie unterbrochen. ({{TNG|Data's Datas Hypothese}})
Crusher ist erfreut, als Captain Picard Ende 2370 das erste Mal an der Pokerrunde der Führungsoffiziere teil nimmt. ({{TNG|Gestern, Heute, Morgen, Teil II}})
Anonymer Benutzer