Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Bajoranisches Wurmloch

1.178 Bytes hinzugefügt, 23:33, 12. Aug. 2007
Rolle im Dominion-Konflikt ausgebaut
==Entdeckung==
[[Bild:Rio Grande fliegt in das Wurmloch.jpg|thumb|Die ''Rio Grande'', bei der Entdeckung des Wurmlochs]]
Die Entdeckung des Wurmlochs im [[Zeiteinheit|Jahr]] [[2369]] beschwört beinahe eine erneute Eskalation der Streitigkeiten zwischen [[Bajoraner]]n und [[Cardassianer]]n, welche die [[Bajoranische Besetzung|Besetzung von Bajor]] gerade erst aufgelöst haben: Bei einem Besuch bei [[Kai]] [[Opaka]] auf Bajor unterrichtet diese [[Commander]] [[Benjamin Sisko]] über den Sitz der [[Propheten]], der auch als Magischer Himmelstempel bekannt ist. Mithilfe eines [[Drehkörper|Drehkörpers]] soll der Sternenflottenoffizier den Heiligen Ort ausfindig machen. Nachdem [[Lieutenant]] [[Jadzia Dax]] mithilfe bajoranischer Daten den möglichen Ort des Tempels auf den [[Denorios-Gürtel]] beschränkt hat, machen sie und der Commander sich auf den Weg in das System, um den Tempel aufzuspüren.
Als die [[Sensor]]en ihres [[Shuttle]]s merkwürdige [[Neutrino]]werte registrieren öffnet sich vor ihnen auch schon das Wurmloch und bringt sie in einer noch recht holprigen Durchquerung in den Gamma-Quadranten. Eine Positionsbestimmung ist anhand der Daten der [[Quadros-1-Sonde]] möglich, welche die [[Sternenflotte]] im [[22. Jahrhundert]] in den Quadranten geschickt hatte, um erste Daten dieser entlegenen Region zu sammeln.
Bei dem Rückflug werden die beiden [[Offizier]]e jedoch gestoppt und während Jadzia nach einiger Zeit wieder zurückkehrt und einfach auf der [[OPS]] von [[Deep Space 9]] auftaucht, bleibt Sisko zurück, um mit den [[Propheten|Bewohnern des Wurmlochs]] zu sprechen. Als Jadzia von dem Wurmloch berichtet, steht für [[Major]] [[Kira Nerys|Kira]] fest, dass sie befiehlt, die Station zum Wurmloch verlegen zu lassen, was [[Chief]] [[Miles O'Brien|O'Brien]] mit einem [[Warpfeld|Niederfrequenz-Warpfeld]] gelingt.
Während Sisko den Wurmlochwesen zu erklären versucht, dass man ihnen gegenüber keinerlei Feindseligkeit hegt, laufen die Cardassianer Sturm und erwarten eine Erklärung für das verschwundene Schiff. Die Behauptung eines existierenden Wurmlochs wird vom Kommandanten der drei in der Zwischenzeit angekommenen Schiffe der [[Galor-Klasse|''Galor''-Klasse]] als solche abgetan. Anstatt dessen vermutet er, dass es der Station gelungen sein muss, [[Dukats Schiff]] zu zerstören.
Erst im letzten Moment kehrt Sisko mit Dukat im Schlepptau zurück aus dem Wurmloch, so dass sich die Situation wieder entspannt. ({{DS9|Der Abgesandte, Teil I|Der Abgesandte, Teil II}})
===Rolle im Dominion-Konflikt und dem anschließenden Krieg===
Das Wurmloch war auch indirekt mit der Auslöser für den [[Dominion-Krieg]], da durch dieses der Erstkontakt mit dem [[Dominion]] hergestellt wurde.
 
[[2372]] wurde Deep Space Nine vom Dominion übernommen, konnte jedoch keine Verstärkung durch das Wurmloch senden, da die [[Sternenflotte]] zuvor ein [[Selbstreplizierende Mine|selbstreplizierendes Minenfeld]] um das Wurmloch etablierte. ({{DS9|Zu den Waffen!}})
 
[[2374]] gelingt es der [[Föderationsallianz]] bei der [[Operation Rückkehr]] Deep Space Nine und damit das Wurmloch wieder unter Föderationskontrolle zu bringen. Bei diesem Kampf wird kurz vor Eintreffen der [[USS Defiant (NX-74205)|USS ''Defiant'' (NX-74205)]] das Minenfeld zerstört, die [[Propheten]] können aber durch [[Benjamin Sisko|Commander Sisko]] davon überzeugt werden, die ankommende Dominion-Flotte aufzuhalten. ({{DS9|Ein kühner Plan|Sieg oder Niederlage}})
 
Ebenfalls im Jahre 2374 gelingt es [[Dukat]], als Anhänger der [[Pah-Geister]], das Wurmloch für drei Monate erlöschen zu lassen. ({{DS9|Tränen der Propheten}}) Nachdem Benjamin Sisko den einzigen nicht erloschenen Drehkörper, den [[Drehkörper des Abgesandten]], fand und öffnete, wurden die Pah-Geister aus dem Wurmloch vertrieben und es öffnete sich wieder. ({{DS9|Schatten und Symbole}})
[[Kategorie:Stellares Objekt]]
[[en:Bajoran wormhole]]
[[nl:Bajoran wormgat]]
Anonymer Benutzer