Diskussion:Weitere Romulaner: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Defchris
imported>Andrea
Zeile 2: Zeile 2:
 
:Für die Darstellung im Artikel schlage ich vor, die Breite möglichst klein zu lassen. Im [[:en:Unnamed Romulans|MA/en-Vorbild]] entstehen bei hoher Bildschirmauflösung sehr große unschöne Leerräume, die ich hier vermeiden wollte. Für die Großansicht steht dem Betrachter ja immernoch der Klick auf das Bild zur Verfügung. Was mich zu Punkt zwei bringt: die Screenshots aus TAS habe ich zu klein angelegt und werde sie durch größere Versionen ersetzen. --{{User:Ken_Keeler/sig}} 19:18, 7. Mär 2006 (UTC)
 
:Für die Darstellung im Artikel schlage ich vor, die Breite möglichst klein zu lassen. Im [[:en:Unnamed Romulans|MA/en-Vorbild]] entstehen bei hoher Bildschirmauflösung sehr große unschöne Leerräume, die ich hier vermeiden wollte. Für die Großansicht steht dem Betrachter ja immernoch der Klick auf das Bild zur Verfügung. Was mich zu Punkt zwei bringt: die Screenshots aus TAS habe ich zu klein angelegt und werde sie durch größere Versionen ersetzen. --{{User:Ken_Keeler/sig}} 19:18, 7. Mär 2006 (UTC)
 
::Die Standardbreite für thumbnails war doch 200px oder? Warum verwenden wir dann nicht 'ne (Igittigitt) Tabelle, um nicht mit Umbrüchen zu hantieren? Superkleine Bilder sind IMO eher kontraproduktiv und machen den Artikel eher uninteressant aka nicht-lesenswert... -- [[:de:Benutzer:defchris|defchris]] ([[:de:{{ns:user_talk}}:defchris|✍ talk]]) 19:58, 7. Mär 2006 (UTC)
 
::Die Standardbreite für thumbnails war doch 200px oder? Warum verwenden wir dann nicht 'ne (Igittigitt) Tabelle, um nicht mit Umbrüchen zu hantieren? Superkleine Bilder sind IMO eher kontraproduktiv und machen den Artikel eher uninteressant aka nicht-lesenswert... -- [[:de:Benutzer:defchris|defchris]] ([[:de:{{ns:user_talk}}:defchris|✍ talk]]) 19:58, 7. Mär 2006 (UTC)
 +
::: Gelegentlich habe ich auch die Möglichkeit diese Seiten in einer recht großen Auflösung zu bewundern (1600x1400 oder so ähnlich). Dort maximiere ich mein Browser Fenster aber nicht (im Gegensatz zu meiner jetzige 1024x768er Auflösung), da sonst die Textzeilen viel zu lang werden, um sie noch komfortabel lesen zu können. Wer seinen Browser trotzdem maximiert, der muss halt mit den Leerräume leben, denke ich. Gruss, [[Benutzer:Andrea|Andrea]] [[Benutzer Diskussion:Andrea|''talk'']] am 21:30, 7. Mär 2006 (UTC)

Version vom 7. März 2006, 23:30 Uhr

Sind die Bilder nicht ein bisschen klein? -- defchris (✍ talk) 18:44, 7. Mär 2006 (UTC)

Für die Darstellung im Artikel schlage ich vor, die Breite möglichst klein zu lassen. Im MA/en-Vorbild entstehen bei hoher Bildschirmauflösung sehr große unschöne Leerräume, die ich hier vermeiden wollte. Für die Großansicht steht dem Betrachter ja immernoch der Klick auf das Bild zur Verfügung. Was mich zu Punkt zwei bringt: die Screenshots aus TAS habe ich zu klein angelegt und werde sie durch größere Versionen ersetzen. --KenKeeler -- Postfach 19:18, 7. Mär 2006 (UTC)
Die Standardbreite für thumbnails war doch 200px oder? Warum verwenden wir dann nicht 'ne (Igittigitt) Tabelle, um nicht mit Umbrüchen zu hantieren? Superkleine Bilder sind IMO eher kontraproduktiv und machen den Artikel eher uninteressant aka nicht-lesenswert... -- defchris (✍ talk) 19:58, 7. Mär 2006 (UTC)
Gelegentlich habe ich auch die Möglichkeit diese Seiten in einer recht großen Auflösung zu bewundern (1600x1400 oder so ähnlich). Dort maximiere ich mein Browser Fenster aber nicht (im Gegensatz zu meiner jetzige 1024x768er Auflösung), da sonst die Textzeilen viel zu lang werden, um sie noch komfortabel lesen zu können. Wer seinen Browser trotzdem maximiert, der muss halt mit den Leerräume leben, denke ich. Gruss, Andrea talk am 21:30, 7. Mär 2006 (UTC)