Diskussion:Planetenklassifizierung: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Mark McWire
(Klasse E)
(Neuer Abschnitt Allgemeine Frage zur Klassifizierung)
Zeile 135: Zeile 135:
 
==Planetenklassen aus Sicht realer Astronomie==
 
==Planetenklassen aus Sicht realer Astronomie==
 
[http://www.scifi-forum.de/off-topic/off-topic-allgemein/technik-wissenschaft/52576-unterteilung-planetenklassen-star-trek-sternenatlas-sinnvoll.html#post1935141 Diskussion über Sinn und Unsinn eines solchen Systems] --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 04:41, 3. Dez. 2008 (UTC)
 
[http://www.scifi-forum.de/off-topic/off-topic-allgemein/technik-wissenschaft/52576-unterteilung-planetenklassen-star-trek-sternenatlas-sinnvoll.html#post1935141 Diskussion über Sinn und Unsinn eines solchen Systems] --[[Benutzer:Mark McWire|Mark McWire]] 04:41, 3. Dez. 2008 (UTC)
 +
 +
== Allgemeine Frage zur Klassifizierung ==
 +
 +
Wie funktioniert eigentlich diese fiktive Klassifizierung der Planetentypen? Handelt es sich dabei immer um den (noch nicht vergebenen) Anfangsbuchstaben (des vulkanischen Namens) eines typischen Planeten der jeweiligen Klasse?--[[Spezial:Beiträge/80.141.178.139|80.141.178.139]] 15:40, 16. Jan. 2010 (UTC)

Version vom 16. Januar 2010, 17:40 Uhr

Schreibt man Planetenklassifizierung nicht zusammen? -- [[Benutzer:Florian K|Florian | Diskussion]] 19:25, 3. Dez 2004 (CET)

Müsste man eigentlich...alternativ könnte man aber auch

Planeten: Klassifizierung

nehmen ;)

Das Zauberwort heißt Weiterleitung (bzw. redirect) =) -- Kai3k 23:33, 3. Dez 2004 (CET)
Ich wollte ehrlich gesagt den Artikel auch anders nennen... aber bei Klasse M war schon ein Link auf diesen Artikel hier und da hab ich ihn einfach so genannt --Maith 00:10, 4. Dez 2004 (CET)
bitte den namen auf Planetenklassifizierung ändern, du hast vollkommen recht florian... die deutsche sprache wird schon genug zerstückelt, da muss es hier nicht weitergehen... ich weiss, die einsicht kommt spät, aber sie kommt ;) --Maith 00:57, 23. Dez 2004 (CET)

Quellen

erstmal danke an florian für die formatierung der tabelle =)... ich habe hier noch etwas bedenkliches... diese tabelle sind die mir bekannten klassen... ich habe nur schon in der englischen MA gesehen, dass es da Kontroversen zu den Klassen gab, da es wahrscheinlich in Nachschlagewerken und Serie Differenzen gab... Wer andere Vorschläge oder Ergänzungen hat, bitte mit rein, denn es könnten beide richtig sein

So wie ich das gerade sehe, ist die derzeitige Quelle für die Planeten Klassen Shane Johnsons "Die Welten der Föderation", ich habe aber leider keine Ahnung, ob diese Klassen tatsächlich benutzt worden sind (und ob diese aus dem viel älteren "Star Trek: Star Maps" stammt). Was ich weiß ist, dass der MA Experte für Planeten die Liste aus Geoffrey Mandels "Star Trek: Star Charts" für komplett falsch hält. Ich werde ihn mal fragen, ob er auf unsere Liste einen Blick werfen kann -- Kobi 12:14, 4. Dez 2004 (CET)
das wäre gut... ich weiss auch nicht welche Klassen auch wirklich überhaupt in der Serie genannt wurden... mir fallen spontan nur L,K,M,O,P und Y (also Dämon) ein... und bei den anderen gibt es halt unterschiedliche Ansichten
Hallo, hier spricht der "Planetenexperte"... ;) Die momentan gelisteten Daten sind tatsächlich so nicht in den Serien genannt worden - allgemein war der Bezug zu bestimmten Planetenklassen immer recht vage, bestimmte Kriterien für die Klassifikation wurden fast nie genannt. Bei MA/en haben wir aktuell zumindest die "genannten" von den "ungenannten" Klassen getrennt, das halte ich für ganz sinnvoll. Einige "Star Charts"-Daten sind bei den "genannten" leider immer noch drin. Folgende Klassen wurden genannt (mit englischen Episodentiteln/Referenzen und wahrscheinlich nicht ganz vollständig, da teilweise aus dem Gedächtnis):
D - Der Regula Planetoid in Star Trek:The Wrath of Khan, ausserdem der Planet bzw. dessen Ringsystem aus VOY:Emanations
H - Tau Cygna V in TNG:The Ensigns of Command
K - Planet Mudd in TOS:I, Mudd (mit der Beschreibung: "adaptable for humans by use of pressure domes and life-support systems."). Laut einem Okudagramm in TNG:The Royale ist auch Theta 116 VIII K-Klasse (das ist allerdings schwer zu lesen, könnte auch ein anderer Buchstabe sein)
L - Der Planet auf dem Odo und Quark abstürzten (DS9:The Ascent) und anscheinend auch Indri VIII (TNG:The Chase)
M/Minshara - Überall, zum ersten Mal Talos IV in The Cage.
Y - Der "Dämon-Klasse"-Planet in VOY:Demon
...plus eventuell noch 1-2 weitere die mir spontan nicht einfallen, ich denke aber noch mal drüber nach. :) -- Cid Highwind 14:43, 4. Dez 2004 (CET)
P wurde in einer Voyagerfolge genannt (könnte auch DS9 gewesen sein... Heimatwelt der Breen)... ich weiss das so genau, weil ich es mal mit einer anderen Farbe unter meine selbsterstellte Liste gepinselt hatte... --Maith 14:48, 4. Dez 2004 (CET)
Cid "Planetenexperte" Highwind hat vielleicht nicht ganz unrecht, die Klassen in "genannt" und "ungenannt" aufzueilen. Die Verweise sollten uns da schon helfen, wobei der Verweis bedeutet, dass dort entweder der vulkanische Klassenname oder die Klassifizierung in Buchstaben auftritt. Bis jetzt ist es eine wilde Mischung aus Non-Canon (Star Charts) und Canon (Episoden / Filme). -- [[Benutzer:Florian K|Florian | Diskussion]] 09:00, 16. Jan 2005 (CET)

Abweichungen zu MA:en

Die Klasse J weicht sehr stark von der in der englischen Version ab. Was davon ist nun canon?--Spocky 00:36, 23. Dez 2004 (CET)

hmm.. klasse J sind im deutschen Artikel Monde und im englischen Gasriesen (die bei uns A und B sind)... die haben die info auch aus einem buch, wo sie nicht sicher sind, ob es canon ist oder nicht, wie ich hier.... würde es vielleicht erstmal so lassen, bis das gegenteil bewiesen wird (siehe quellen)... was meint ihr? --Maith 00:47, 23. Dez 2004 (CET)
Wie ich oben gesagt habe, ist die Quelle für die Liste die hier eingestellt wurde das Buch von Shane Johnson aus den 1990ern. In MA/en ist es das von Geoffrey Mandel von 2002; was nicht bedeutet, dass eines von beiden canon ist -- Kobi 14:31, 23. Dez 2004 (CET)

alternativnamen?

wo kommen die alternativnamen her? minshara ist ja aus ENT bekannt... aber die anderen? --Maith 19:19, 15. Jan 2005 (CET)

Gute Frage. Hatte ich erstmal aus Planetare Klassifizierungen übernommen. Ich hoffe, es kommen noch ein paar Canonverweise hinzu. -- [[Benutzer:Florian K|Florian | Diskussion]] 19:24, 15. Jan 2005 (CET)
Hallo. Die Namen sind immer noch drin, ohne Quellenangabe. Können wir die rauslöschen, oder passiert da noch was mit?

neue ordnung

so, ich habe die Tabelle wie bei der Englischen Version geteilt... trotzdem gibt es noch ungereimtheiten, die es zu späterer Zeit zu klären gibt:

  • Die Alternativnamen
  • Unterschiede bei der deutschen und englischen Version von Klasse J - müssen wir warten, bis einer mal die entsprechende Episode sieht.
  • Klasse P fehlt die Quelle, bin mir aber 100% sicher, dass es in der Serie (DS9 oder VOY) genannt wurde.
  • Klasse Q weiß ich nicht, wurde das so in Star Trek III gesagt?
  • Klasse N ist auch eine große Abweichung von der Englischen... müssen wir sehen
  • Klasse O: da bin ich mir auch nicht ganz sicher, können wir aber mit Sicherheit sagen, wenn die Episode "Azati Prime" kommt
  • Klasse R in der entsprechenden ENT Episode war zwar von rogue planet (und der entsprechenden Übersetzung) die Rede... ist das gleich eine Klasse wert?

das waren erstmal noch ein paar ungereimtheiten von meiner seite... --Maith 13:35, 16. Jan 2005 (CET)

starke Abweichungen

also ich habe bei vielen Klassen und den genannten Beispielplaneten starke Abweichungen zu den Daten aus: Star Trek Sternen-Atlas" von Geoffrey Mandel, Doug Drexler und Rick Sternbach gefunden. Ich habe zum Beispiel nirgendwo etwas zu einer Klasse Q gefunden... LtHawk 05:34, 31. Mär 2005 (EST)

Wie du der übrigen Diskussion entnehmen kannst, sind die Daten aus dem Sternen Atlas nicht zwangsweise richtig. -- Kobi - (Diskussion) 08:17, 31. Mär 2005 (EST)

hmm, da hast du natürlich Recht. ne andere Frage: sollen zu den "Mutmaßlichen Planetenklassen" trotz abweichender Daten und nicht unbedingt vorhandener "Canon - garantie" trotzdem noch eigene Artikel erstellt werden?

Klasse H

in einem Roman taucht die H-Klasse als hermeticus-Klasse auf, ihr betreten ist unter Todesstrafe gestellt. sollre man das aufnehemn?

Nein, diese Information ist non-canon und lässt sich nur schwer hier unterbringen, außer durch eine neue Hintergrundsektion. Vielleicht findet sich hierfür allerdings Platz im Artikel zum Roman. : [ defchris ] : [ comments ] : 21:37, 4. Nov 2006 (UTC)

Mutmaßliche Planetenklassen

Was bedeutet "Mutmaßliche Planetenklassen"? Die scheinen mehr oder weniger nicht kanonisch, oder? (I vermutlich, siehe hier)--Bravomike 18:25, 6. Aug. 2007 (UTC)

Hier passts wohl besser
Laut MA/en stammen viele nicht canonische aus "Star Trek: Star Charts", was immer das ist... -- =/\= Roggan == Meldung =/\= 18:34, 6. Aug. 2007 (UTC)

Canon

Bei den Planetenklassifizierung muss auch noch viel in Sachen Canon überprüft werden, aber das wurde ja hier schon ausführlich diskutiert.--Klossi 18:21, 14. Okt 2005 (UTC)

Aktuelle Anzweiflung

Zur aktuellen Anzweiflung, so wie der Artikel im Moment ([1]) ist sehe ich einige Probleme:

  • Mutmaßliche Planetenklassen (siehe auch oben): Ich nehme an, die Klassen, die unter dieser Überschrift gelistet sind, sollen nicht kanonisch sein.
    • Klasse J ist (scheinbar) kanonisch und hätte dann da nichts zu suchen
    • Die Überschrift ist so nicht passend, "Hintergrundinformationen" wäre besser.
    • Es fehlt die Quelle für diese Klassen (vermutlich Stra Trek Charts, oder?)
    • Wenn sie tatsächlich nicht kanonisch sind, dann reicht eine kurze Erwähnung, man muss nicht so ausführlich werden.
  • Allgemeine Kanonität: Sind überhaupt alle Klassen, die im Hauptteil gelistst sind, kanonisch?
    • Die Alternativnamen sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bis auf "Minshara" alle nicht kanonisch.
    • Die Beispiele sind sicherlich auch nur grenzwertig kanonisch, ich bezweifle, dass alle Planeten des Sonnensystems klassifiziert wurden.

Tut mir leid, wenn ich nur meckere, aber was dieses Thema angeht fehlt mir die Übersicht, und ich würde mich auch nur ungern allein auf die MA/en verlassen.--Bravomike 09:08, 7. Feb. 2008 (UTC)

vieleicht ist es hilfreich. ich hab mal in den scripten gegoogled. alle buchstaben die keinen keine ergebnisse lieferten oder bei denen klasse scheinbar nichts mit planetenklassifikation zu tun hatte habe ich weg gelassen:
Klasse D
[2]
Klasse H
[3]
Klasse J
[4]
Klasse L
[5]
Klasse M
[6]
Klasse Y
[7]
soweit ich sehen kann, sind diese planetenklasse eindeutig canon. leider können wir nicht davon ausgehen das die quellen vollständig sind--Shisma Bitte korrigiert mich 09:54, 7. Feb. 2008 (UTC)

Aha, aber schon mal ein paar Bestätigungen, danke. Klasse R scheint tatsächlich nicht kanonisch zu sein, der Artikel ist auch verlinkt nach en:Rogue planet, was nichts anders als der englische Fachbergirff für Einzelgänger ist ([8]). Class K planet gibt es aber in der MA/en, scheinbar ist Klasse K also kanonisch, auch wenn die Skripts nichts hergeben.

Mir ist auch aufgefallen, dass die Einleitung so nicht POV-gerecht ist und auch die Frage nach den Alternativnamen beantwortet, ich werde zumindestens die schon mal rauswerfen--Bravomike 10:20, 7. Feb. 2008 (UTC)

Könnte man hier vllt. ein "Siehe auch: Einzelgänger" oder sowas einfügen? --HenK | discuss 11:11, 15. Jun. 2008 (UTC)

Klar, vielleicht Gasriese auch noch mal extra, gibt es sonst noch Planetenarten?--Bravomike 11:17, 15. Jun. 2008 (UTC)

Hm... Fällt mir nix mehr ein. Wie soll das aussehen? Extra Überschrift oder anders? --HenK | discuss 11:31, 15. Jun. 2008 (UTC)

Vielleicht am einfachsten eine Überschrift "Siehe auch" und dann die beiden, vielleicht könnte man auch noch Mond und Asteroid hinzufügen?--Bravomike 11:34, 15. Jun. 2008 (UTC)

Ja, denke schon oder? --HenK | discuss 11:47, 15. Jun. 2008 (UTC)

OK, immerhin beinhaltet Klasse D auch so was wie Monde und Asteroiden, ich schreibs mal rein--Bravomike 12:14, 15. Jun. 2008 (UTC)

Klasse E

Die habe ich gerade bei Excalbia gefunden. Wenn das jemand prüfen kann, ist die noch zu ergänzen. -- Plasmarelais Ξ TALK Ξ 20:52, 20. Jul. 2008 (UTC)

Nix in der MA/en, nix im englischen Transskript ([9]), wenn, dann ist es eine Erfindung der dt. Synchro. Sollte zur Sicherheit noch mal geprüft werden, aber erst mal würde ich es als nicht kanonisch ansehen.--Bravomike 21:12, 20. Jul. 2008 (UTC)

Nur mal zu meiner Info: was kann man noch prüfen? Kein MA/en-Eintrag, nix im Script. Und wie es sich anhört, reicht es nicht, dass es erwähnt wird. Oder liegt das speziell daran, dass die Synchro das erfunden hat? -- Plasmarelais Ξ TALK Ξ 21:41, 20. Jul. 2008 (UTC)

Es ist nicht ungewöhnlich, dass die deutsche Synchronisation den Charakteren Worte in den Mund legt die im englischen garnicht vorhanden sind. Dies liegt einfach in der lippensynchronen Übersetzung. Berühmtestes Beispiel dürfte wohl der liebe Herr "Thorndyke" aus Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock sein, den es im englischen niemals gegeben hat. --Mark McWire 23:23, 20. Jul. 2008 (UTC)
Genau. Es ist noch nicht hundertprozentig klar, wie wir mit solchen Synchroschöpfungen umgehen (siehe aktuell Forum:Einglische oder deutsche Fakten? und z.B. den besagten Thorndike), aber es ist durchaus möglich, dass in der dt. Version Klasse E gesagt wird, und dann müsste man das zumindest irgendwie aufnehmen. Englisch ist es jedenfalls nicht kanonisch.--Bravomike 08:10, 21. Jul. 2008 (UTC)

Planetenklassen aus Sicht realer Astronomie

Diskussion über Sinn und Unsinn eines solchen Systems --Mark McWire 04:41, 3. Dez. 2008 (UTC)

Allgemeine Frage zur Klassifizierung

Wie funktioniert eigentlich diese fiktive Klassifizierung der Planetentypen? Handelt es sich dabei immer um den (noch nicht vergebenen) Anfangsbuchstaben (des vulkanischen Namens) eines typischen Planeten der jeweiligen Klasse?--80.141.178.139 15:40, 16. Jan. 2010 (UTC)