William Thomas Riker: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Soong101
K (Überarbeitung Teil 3: Umstrukturierung: letzte Vorbereitung)
imported>Soong101
(Überarbeitung Teil 4: "Karriere" chronologisch geordnet, vervollständigt und ausformuliert)
Zeile 41: Zeile 41:
 
William T. Riker ist ein [[Sternenflotte]]noffizier aus dem [[24. Jahrhundert]]. Er wurde am 15. April [[2335]] in [[Valdez]], [[Alaska]] auf der [[Erde]] geboren und machte seinen Abschluss an der [[Sternenflotten-Akademie]] im Jahr [[2357]] (''[[TNG]]: "[[Mission ohne Gedächtnis]]", "[[Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil I]]"'').
 
William T. Riker ist ein [[Sternenflotte]]noffizier aus dem [[24. Jahrhundert]]. Er wurde am 15. April [[2335]] in [[Valdez]], [[Alaska]] auf der [[Erde]] geboren und machte seinen Abschluss an der [[Sternenflotten-Akademie]] im Jahr [[2357]] (''[[TNG]]: "[[Mission ohne Gedächtnis]]", "[[Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil I]]"'').
  
Seine Mutter starb bereits, als er 2 Jahre alt wahr, und damit hängt auch zusammen, dass er den Kontakt zu seinem Vater [[Kyle Riker]] komplett abbrach. Als dieser sich als der Stratege herausstellt, der Riker auf der Enterprise treffen will, führt dies natürlich zu Auseinandersetzungen.  
+
Seine Mutter starb bereits, als er 2 Jahre alt wahr, und damit hängt auch zusammen, dass er den Kontakt zu seinem Vater [[Kyle Riker]] komplett abbrach. Als dieser sich als der Stratege herausstellt, der Riker auf der ''Enterprise'' treffen will, führt dies natürlich zu Auseinandersetzungen (''[[TNG]]: "[[Rikers Vater]]"'').  
  
 
Durch einen Transporterunfall wurde [[2361]] ein Klon von Riker erzeugt, der sich [[Thomas Riker]] nannte und den man als seinen Bruder bezeichnen könnte.
 
Durch einen Transporterunfall wurde [[2361]] ein Klon von Riker erzeugt, der sich [[Thomas Riker]] nannte und den man als seinen Bruder bezeichnen könnte.
Zeile 50: Zeile 50:
  
 
==Karriere==
 
==Karriere==
Den längsten Teil seiner Sternenflottenkarriere verbrachte er auf den [[Raumschiff]]en [[USS Pegasus|USS ''Pegasus'']], [[USS Potemkin|USS ''Potemkin'']], [[USS Hood|USS ''Hood'']], [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] und [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]]. [[2379]] übernahm er das Kommando über die [[USS Titan|USS ''Titan'']].
 
  
[[Jean-Luc Picard|Captain Picard]] holt ihn [[2364]] auf die ''Enterprise'', weil er einen [[Erster Offizier|Ersten Offizier]] sucht, der nicht blind Befehle befolgt, sondern seinem [[Captain]] wo es nötig ist auch mal widerspricht. Mit dieser Eigenschaft Rikers kommt [[Edward Jellico|Captain Jellico]] während seines Kommandos über das Schiff überhaupt nicht zurecht (''[[TNG]]: "[[Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II]]"''). Während seiner Dienstzeit auf der ''Enterprise''-D wurde ihm mehrmals ein eigenes Kommando angeboten. Er schlug jedoch jedesmal das Angebot aus, da er hoffte irgendwann die ''Enterprise'' von Picard zu übernehmen (''[[TNG]]: "[[Die Waffenhändler]]", "[[In den Händen der Borg]]"; "[[Star Trek: Treffen der Generationen]]"''). Vor seiner Dienstzeit auf der USS ''Potemkin'' diente er eine Zeit lang auf [[Betazed]], wo er [[Deanna Troi]] kennenlernte, die er viele Jahre später auf der Enterprise wiedertraf (''[[TNG]]: "[[Riker : 2 = ?]]"''). Es dauerte bis [[2375]] bis er wieder mit Deanna Troi ein Paar bildete und sie schließlich [[2379]] heiratete (''"[[Star Trek: Nemesis]]"'').  
+
Seinen ersten Posten nach Abschluss der Akademie hatte Riker bis [[2358]] als [[Fähnrich]] auf der [[USS Pegasus|USS ''Pegasus'']], wo er [[Captain]] [[Erik Pressman]] in einer Meuterei beisteht, die die Crew wegen illegaler Tarntechnologie-Experimenten angezettelt hatte (''[[TNG]]: "[[Das Pegasus-Projekt]]"'').
  
Während des ersten Angriffs der [[Borg]] auf die Erde hatte Riker das Kommando über die ''Enterprise'', wobei ihm Commander [[Shelby]] als erster Offizier diente. Mit Hilfe seiner Crew rettete er den assimlierten Captain und damit auch die gesamte Erde (''[[TNG]]: "[[Angriffsziel Erde]]"'').
+
Vor seiner Dienstzeit auf der USS ''Potemkin'' ist er eine Zeit lang auf [[Betazed]] stationiert, wo er [[Deanna Troi]] kennenlernt.
  
Im Rahmen eines Offiziersaustauschprogramms mit den Klingonen tauschte er den Posten mit dem klingonischen Commander des Klingonenkreuzers Pagh, wo gegen den klingonischen Captain meuterte und das Kommando übernahm, als dieser die Enterprise angreifen wollte.
+
Auf der ''Potemkin'' hat Riker den Rang eines [[Lieutenant]]s, wobei er [[2361]] im Rahmen einer [[Mission|Rettungsmission]] nach [[Nervala IV]] kommt; dort geschieht der [[Transporterunfall]], bei dem sein Klon erzeugt wird.
  
Während des [[Klingonischer Bürgerkrieg|klingonischen Bürgerkriegs]] kommandierte er kurzfristig die [[USS Excalibur|USS ''Excalibur'']], die Teil einer Blockade-Flotte an der romulanisch-klingonischen Grenze war. Auf diese weise sollte mit einem [[Tachyon]]-Gitter der Beweis erbracht werden, dass [[Tarnvorrichtung|getarnte]] [[Romulaner|romulanische]] Schiffe das [[Haus des Duras]] mit Waffen versorgte (''[[TNG]]: "[[Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II]]"'').  
+
Im selben Jahr wird er auf die [[USS Hood|USS ''Hood'']] versetzt, wo er als [[Lieutenant Commander]] unter Captain [[Robert DeSoto]] dient.
  
:''In der von [[Q]] geschaffenen [[alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] ist er um [[2405]] [[Admiral]] und kommandiert [[Sternenbasis 247]]. Die umgerüstete ''Enterprise''-D ist dort sein Admiralsschiff.'' (''[[TNG]]: "[[Gestern, Heute, Morgen, Teil I]]"'')
+
[[Jean-Luc Picard]] holt ihn [[2364]] auf die ''Enterprise'', weil er einen [[Erster Offizier|Ersten Offizier]] sucht, der nicht blind Befehle befolgt, sondern seinem Captain - wo es nötig ist - auch mal widerspricht. Riker erhält bald den Namen "[[Nummer Eins]]", ein Zeichen, dass er seinem [[Rang]] alle Ehre macht (''[[TNG]]: "[[Mission Farpoint]]"'').
 +
 
 +
Im Rahmen eines Offiziersaustauschprogramms mit den [[Klingone]]n tauscht er [[2365]] den Posten mit dem Commander des Klingonenkreuzers ''Pagh''. Als sein "neuer" Captain allerdings die ''Enterprise'' der Sabotage an seinem Schiff verdächtigt und angreifen will, meutert Riker gegen ihn, beamt ihn auf die ''Enterprise'' und übernimmt die Kontrolle über das klingonische [[Raumschiff]] (''[[TNG]]: "[[Der Austauschoffizier]]"'').
 +
 
 +
[[2367]], als Picard den [[Borg]] während deren ersten Angriff auf die [[Erde]] als [[Locutus]] dient, hatte Riker das Kommando über die ''Enterprise'', wobei ihn Commander [[Shelby]] als Erster Offizier unterstützt. Mit Hilfe seiner [[Crew]] rettet er den [[Assimilation|assimilierten]] Captain und damit auch die gesamte Erde (''[[TNG]]: "[[Angriffsziel Erde]]"'').
 +
 
 +
Zur Zeit des [[Klingonischer Bürgerkrieg|klingonischen Bürgerkriegs]] [[2368]] kommandiert er kurzfristig die [[USS Excalibur|USS ''Excalibur'']], die Teil einer Blockadeflotte an der romulanisch-klingonischen Grenze ist. Diese soll mit Hilfe eines [[Tachyon]]en-Gitters den Beweis erbringen, dass [[Tarnvorrichtung|getarnte]] [[Romulaner|romulanische]] Schiffe das [[Haus des Duras]] mit Waffen versorgen (''[[TNG]]: "[[Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II]]"'').
 +
 
 +
Hatte Picard Riker gerade wegen seiner Fähigkeit, dem Captain zu widersprechen, an Bord geholt, kommt Captain [[Edward Jellico]] während seines Kommandos über die ''Enterprise'' damit überhaupt nicht zurecht. Es kommt zu massiven Spannungen zwischen den Führungsoffizieren und dem neuen Captain (''[[TNG]]: "[[Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II]]"'').
 +
 
 +
Als die ''Enterprise''-D [[2371]] auf [[Veridian III]] zerstört und die ''Enterprise''-E gebaut wird, versetzt man ihn [[2372]] mitsamt den anderen Führungsoffizieren auf diese ("''[[Star Trek: Treffen der Generationen]]", "[[Star Trek: Der erste Kontakt]]"'').
 +
 
 +
Nachdem er während seiner Dienstzeit auf der ''Enterprise''-D insgesamt dreimal ein eigenes Kommando angeboten bekommen und jedesmal das Angebot ausgeschlagen hat, da er hofft, irgendwann die Nachfolge Picards anzutreten, wird er [[2379]] zum Captain befördert und übernimmt die USS ''Hood'' (''[[TNG]]: "[[Die Waffenhändler]]", "[[In den Händen der Borg]]"; "[[Star Trek: Nemesis]]"'').
 +
 
 +
:''In der von [[Q]] geschaffenen [[alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]] ist er um [[2405]] [[Admiral]] und kommandiert [[Sternenbasis 247]]. Die umgerüstete ''Enterprise''-D ist dort sein Admiralsschiff ([[TNG]]: "[[Gestern, Heute, Morgen, Teil I]]"'').
  
 
==Persönliches==
 
==Persönliches==
Zeile 66: Zeile 79:
 
*Posaune
 
*Posaune
 
*Theater
 
*Theater
 +
*Beziehung zu Troi
  
 +
, die er viele Jahre später auf der ''Enterprise'' wiedertrifft. Allerdings hatten sie sich zu diesem Zeitpunkt bereits getrennt, weil sie es nicht für klug hielten, als Führungsoffiziere derselben Crew gleichzeitig eine Beziehung zu pflegen  (''[[TNG]]: "[[Riker : 2 = ?]]"''). Es dauerte bis [[2375]] bis er wieder mit Deanna Troi ein Paar bildete und sie schließlich [[2379]] heiratete (''"[[Star Trek: Nemesis]]"'').
  
 
Der [[2361]] bei einem Transporterunfall erzeugte Klon von Riker, auf den die Enterprise [[2369]] trifft, unterscheidet sich charakterlich stark von seinem Original, weil ihn die jahrelange Einsamkeit und die Ratlosigkeit darüber, warum man ihn zurückgelassen hat, verändert hat. Um Verwechslungen mit William auszuschließen, nennt sich der Transporter-Klon [[Thomas Riker]]; William verzichtet auf diesen seinen zweiten Vornamen. Die beiden "Brüder" verbindet kein inniges Verhältnis (''[[TNG]]: "[[Riker : 2 = ?]]"'').
 
Der [[2361]] bei einem Transporterunfall erzeugte Klon von Riker, auf den die Enterprise [[2369]] trifft, unterscheidet sich charakterlich stark von seinem Original, weil ihn die jahrelange Einsamkeit und die Ratlosigkeit darüber, warum man ihn zurückgelassen hat, verändert hat. Um Verwechslungen mit William auszuschließen, nennt sich der Transporter-Klon [[Thomas Riker]]; William verzichtet auf diesen seinen zweiten Vornamen. Die beiden "Brüder" verbindet kein inniges Verhältnis (''[[TNG]]: "[[Riker : 2 = ?]]"'').
Zeile 73: Zeile 88:
 
* William T. Riker ist der beste Shuttle-Pilot an Bord der ''Enterprise''-D (''[[TNG]]: "[[Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II]]"''). Außerdem rettete er mehrmals das Leben Picards so wie beim Angriff der [[Borg]] auf die Erde. ''([[TNG]]: "[[Angriffsziel Erde]]")''
 
* William T. Riker ist der beste Shuttle-Pilot an Bord der ''Enterprise''-D (''[[TNG]]: "[[Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II]]"''). Außerdem rettete er mehrmals das Leben Picards so wie beim Angriff der [[Borg]] auf die Erde. ''([[TNG]]: "[[Angriffsziel Erde]]")''
 
* Er kocht sehr gerne (''[[TNG]]: "[[Das Experiment]]"'').
 
* Er kocht sehr gerne (''[[TNG]]: "[[Das Experiment]]"'').
 +
 
==Chronologischer Lebenslauf==
 
==Chronologischer Lebenslauf==
  

Version vom 28. Juni 2006, 20:21 Uhr

Vorlage:AusbaufähigerArtikel Vorlage:InArbeit

200px
William T. Riker
Geschlecht: männlich
Spezies: Mensch
Geboren: 15. April 2335
Mutter: Betty Riker
Vater: Kyle Riker
Geschwister: Transporterklon Thomas Riker
Ehefrau: Deanna Troi
Darsteller: Jonathan Frakes
Synchron-
sprecher:
Detlef Bierstedt (1-7. Staffel + Film 7), Thomas Vogt (Film 8-10)

William Thomas Riker war lange Zeit Erster Offizier auf der USS Enterprise-D und der USS Enterprise-E, bis er das Kommando über die USS Titan übernahm.

Biografie

William T. Riker ist ein Sternenflottenoffizier aus dem 24. Jahrhundert. Er wurde am 15. April 2335 in Valdez, Alaska auf der Erde geboren und machte seinen Abschluss an der Sternenflotten-Akademie im Jahr 2357 (TNG: "Mission ohne Gedächtnis", "Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil I").

Seine Mutter starb bereits, als er 2 Jahre alt wahr, und damit hängt auch zusammen, dass er den Kontakt zu seinem Vater Kyle Riker komplett abbrach. Als dieser sich als der Stratege herausstellt, der Riker auf der Enterprise treffen will, führt dies natürlich zu Auseinandersetzungen (TNG: "Rikers Vater").

Durch einen Transporterunfall wurde 2361 ein Klon von Riker erzeugt, der sich Thomas Riker nannte und den man als seinen Bruder bezeichnen könnte.

Riker geht 2375 wieder eine Beziehung mit Deanna Troi ein, die er 2379 heiratet (Star Trek: Nemesis).

In einer vorgetäuschten Zukunft ist Riker mit Minuet verheiratet und hat einen Sohn namens Jean-Luc (TNG: "Gedächtnisverlust").

Karriere

Seinen ersten Posten nach Abschluss der Akademie hatte Riker bis 2358 als Fähnrich auf der USS Pegasus, wo er Captain Erik Pressman in einer Meuterei beisteht, die die Crew wegen illegaler Tarntechnologie-Experimenten angezettelt hatte (TNG: "Das Pegasus-Projekt").

Vor seiner Dienstzeit auf der USS Potemkin ist er eine Zeit lang auf Betazed stationiert, wo er Deanna Troi kennenlernt.

Auf der Potemkin hat Riker den Rang eines Lieutenants, wobei er 2361 im Rahmen einer Rettungsmission nach Nervala IV kommt; dort geschieht der Transporterunfall, bei dem sein Klon erzeugt wird.

Im selben Jahr wird er auf die USS Hood versetzt, wo er als Lieutenant Commander unter Captain Robert DeSoto dient.

Jean-Luc Picard holt ihn 2364 auf die Enterprise, weil er einen Ersten Offizier sucht, der nicht blind Befehle befolgt, sondern seinem Captain - wo es nötig ist - auch mal widerspricht. Riker erhält bald den Namen "Nummer Eins", ein Zeichen, dass er seinem Rang alle Ehre macht (TNG: "Mission Farpoint").

Im Rahmen eines Offiziersaustauschprogramms mit den Klingonen tauscht er 2365 den Posten mit dem Commander des Klingonenkreuzers Pagh. Als sein "neuer" Captain allerdings die Enterprise der Sabotage an seinem Schiff verdächtigt und angreifen will, meutert Riker gegen ihn, beamt ihn auf die Enterprise und übernimmt die Kontrolle über das klingonische Raumschiff (TNG: "Der Austauschoffizier").

2367, als Picard den Borg während deren ersten Angriff auf die Erde als Locutus dient, hatte Riker das Kommando über die Enterprise, wobei ihn Commander Shelby als Erster Offizier unterstützt. Mit Hilfe seiner Crew rettet er den assimilierten Captain und damit auch die gesamte Erde (TNG: "Angriffsziel Erde").

Zur Zeit des klingonischen Bürgerkriegs 2368 kommandiert er kurzfristig die USS Excalibur, die Teil einer Blockadeflotte an der romulanisch-klingonischen Grenze ist. Diese soll mit Hilfe eines Tachyonen-Gitters den Beweis erbringen, dass getarnte romulanische Schiffe das Haus des Duras mit Waffen versorgen (TNG: "Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II").

Hatte Picard Riker gerade wegen seiner Fähigkeit, dem Captain zu widersprechen, an Bord geholt, kommt Captain Edward Jellico während seines Kommandos über die Enterprise damit überhaupt nicht zurecht. Es kommt zu massiven Spannungen zwischen den Führungsoffizieren und dem neuen Captain (TNG: "Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil II").

Als die Enterprise-D 2371 auf Veridian III zerstört und die Enterprise-E gebaut wird, versetzt man ihn 2372 mitsamt den anderen Führungsoffizieren auf diese ("Star Trek: Treffen der Generationen", "Star Trek: Der erste Kontakt").

Nachdem er während seiner Dienstzeit auf der Enterprise-D insgesamt dreimal ein eigenes Kommando angeboten bekommen und jedesmal das Angebot ausgeschlagen hat, da er hofft, irgendwann die Nachfolge Picards anzutreten, wird er 2379 zum Captain befördert und übernimmt die USS Hood (TNG: "Die Waffenhändler", "In den Händen der Borg"; "Star Trek: Nemesis").

In der von Q geschaffenen alternativen Zeitlinie ist er um 2405 Admiral und kommandiert Sternenbasis 247. Die umgerüstete Enterprise-D ist dort sein Admiralsschiff (TNG: "Gestern, Heute, Morgen, Teil I").

Persönliches

  • Poker
  • Posaune
  • Theater
  • Beziehung zu Troi

, die er viele Jahre später auf der Enterprise wiedertrifft. Allerdings hatten sie sich zu diesem Zeitpunkt bereits getrennt, weil sie es nicht für klug hielten, als Führungsoffiziere derselben Crew gleichzeitig eine Beziehung zu pflegen (TNG: "Riker : 2 = ?"). Es dauerte bis 2375 bis er wieder mit Deanna Troi ein Paar bildete und sie schließlich 2379 heiratete ("Star Trek: Nemesis").

Der 2361 bei einem Transporterunfall erzeugte Klon von Riker, auf den die Enterprise 2369 trifft, unterscheidet sich charakterlich stark von seinem Original, weil ihn die jahrelange Einsamkeit und die Ratlosigkeit darüber, warum man ihn zurückgelassen hat, verändert hat. Um Verwechslungen mit William auszuschließen, nennt sich der Transporter-Klon Thomas Riker; William verzichtet auf diesen seinen zweiten Vornamen. Die beiden "Brüder" verbindet kein inniges Verhältnis (TNG: "Riker : 2 = ?").

Besondere Fähigkeiten

Chronologischer Lebenslauf

Hintergrundinformationen

In vielerlei Hinsicht übernahm Riker die Action-Rolle von James T. Kirk. Er selbst führte fast immer die Außenmission an und er hatte auch die meisten Affären mit "Planetengirls". Rikers Charakter und Hintergrundgeschichte mit Deanna Troi weist auch sehr viele Parallelen zu Willard Decker und Ilia aus Star Trek: Phase II auf. Erst in den späteren Jahren wurde er etwas ruhiger.

William Riker wurde von Jonathan Frakes gespielt und von Detlef Bierstedt synchronisiert. Ursprünglich sollte der Part von Jeffrey Combs übernommen werden.

Als Frakes aus seinem Urlaub nach der ersten Staffel mit Bart zurückkahm, waren die Produzenten davon so angetan, dass man ihn gleich für Riker übernahm und sich der Schauspieler nicht mehr rasieren musste.