Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Universum

987 Bytes hinzugefügt, 07:38, 7. Okt. 2016
Beginn
{{stub}}[[Datei:Weltraum Sterne.jpg|thumb|Der leere Weltraum]]Das :<q>Der Weltraum, unendliche Weiten. …</q> '''Universum''' entstand nach neuesten Forschungen vor etwa ([[Entfernte Vergangenheit|13.7 Milliarden JahrenTOS]] - und expandiert stetig. [[TNG]] – Vorspann)''
Es beherbergt 100 Milliarden Das [[Universum]], welches auch als [[Universum|Weltraum, Weltall]] oder [[Universum|Kosmos]] bezeichnet wird, ist die Umgebung in der sich das [[Raum-Zeit-Kontinuum]] befindet. Zudem befinden sich im Universum alle [[Himmelskörper|kosmologischen Objekte]] wie [[Galaxie]]n mit jeweils rund 100 Milliarden , [[Stern]]e, [[Planet]]enund alle anderen Himmelskörper sowie verschiedene [[Anomalie]]n.Rund 96% {{Meta|Die [[Mensch]]en meinen in der Masse des Universums gehen auf dunkle Energie (~76%) und dunkle Materie (~19%) zurückRegel die Gesamtheit aller Orte, lediglich die restlichen 4% sind "normale" Materie und Energiesich außerhalb der Atmosphäre der [[Erde]] befinden, wenn sie vom „Weltraum“ sprechen, womit der Weltraum somit nur ein Teil des Universum darstellt. In Star Trek werden diese Begriffe aber oftmals synonym beziehungsweise im jeweils anderen Kontext verwendet.}}
==Beginn==
Die Entstehung kam durch den sog. Urknall zustande, bei dem alle Materie und Energie im Universum sowie von Raum und Zeit liegt im [[Urknall]], welcher vor 16 Milliarden Jahren stattfindet. ({{VOY|Der gute Hirte}}) Die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] wird von [[Quinn]] auf subatomare Größe verkleinert und auch einige Momente nach dem Urknall gebracht, um sich vor [[Q]] zu verstecken. Die Besatzung verfolgt die 4 Naturkräfte entstanden sindEntstehung des Universums einige Momente, welche sich vermutlich aus einer "Urkraft" herausbildetenehe sie von ihrem Verfolger entdeckt werden.({{VOY|Todessehnsucht}})
==theoretisches Ende=={{Meta|Der Entstehungszeitpunkt liegt nach realwissenschaftlichen Forschungen vor etwa [[Entfernte Vergangenheit|13.7 Milliarden Jahren]]. Dies wird aufgrund des Expansionsverhalten, ermittelt durch Beobachtungen ferner Galaxien, gestützt.}}
In etwa 60 bis 70 Billionen Jahren wird das Universum aufgrund seiner eigenen Masse in sich selbst kollabieren. ==Theoretisches Ende==
Dieser Prozess In etwa [[Entfernte Zukunft|60 bis 70 Billionen Jahren]] wird sich eventuell verhindern lassen wenn man eine Möglichkeit findet die das Universum aufgrund seiner eigenen Masse des Universums zu verringern. Da in sich im Universum jedoch theoretisch unendlichviel Masse befindet ist es unmöglich sie zu veringernselbst kollabieren.
Auch Dieser Prozess wird sich eventuell verhindern lassen wenn man eine Veränderung der Naturkonstanten wäre denkbar. Es wäre eine Manipulation Möglichkeit findet die Masse des [[Subraums]] nötig um die [[Kosmologische Konstante|kosmologischen Konstante]] Universums zu ändernverringern. Dazu wäre eine große Menge an [[Subraumfeldgenerator|Subraumfeldgeneratoren]] nötigDa sich im Universum jedoch theoretisch unendlich viel Masse befindet ist es unmöglich sie zu verringern.
(''Auch eine Veränderung der Naturkonstanten wäre denkbar. Es wäre eine Manipulation des [[Subraum]]s nötig um die [[DS9Kosmologische Konstante|kosmologische Konstante]]: "zu ändern. Dazu wäre eine große Menge an [[SarinaSubraumfeldgenerator|Subraumfeldgeneratoren]]"''nötig. ({{DS9|Sarina}})
==Siehe Auchauch==
* [[Spiegeluniversum]]
* [[ParelleluniversumParalleluniversum]] ==Externe Links==* {{wikipedia}} 
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
[[en:Universe]]
[[es:Espacio]]
[[fr:Univers]]
[[ja:宇宙]]
[[nl:Universum]]
[[Kategorie:Astronomie und Astrophysik]]
Anonymer Benutzer