Adam Roarke: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Zwerch
(kl. Erw.)
imported>Admiral Jarok
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{realworld}}
+
{{POV/Reale Welt}}
 
[[Datei:Garrison.jpg|thumb|Adam Roarke als<br>Chief Petty Officer Garrison]]
 
[[Datei:Garrison.jpg|thumb|Adam Roarke als<br>Chief Petty Officer Garrison]]
{{Personendaten|Adam Roarke|1937-08-08|Brooklyn, New York|1996-04-27|Euless, Texas|Geburtsname=Richard Jordan Gerler}} war ein US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler.
+
{{Personendaten|Adam Roarke|1937-08-08|Brooklyn, New York, USA|1996-04-27|Euless, Texas, USA|Geburtsname=Richard Jordan Gerler}} war ein US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler.
  
Er spielte [[Chief Petty Officer]] [[Garrison]] im ersten ''[[Star Trek]]''-Pilotfilm {{TOS|Der Käfig}}. Szenen hieraus wurden für die Doppefolge {{TOS|Talos IV – Tabu, Teil I|Talos IV – Tabu, Teil II}} wiederverwendet.
+
Er spielte [[Chief Petty Officer]] [[Garrison]] im ersten ''[[Star Trek]]''-Pilotfilm {{TOS|Der Käfig}}. Die meisten seiner Szenen fanden auch in der Doppelfolge {{e|Talos IV – Tabu, Teil I}} und {{e|Talos IV – Tabu, Teil II}} Wiederverwendung.
  
Neben [[Star Trek|''Star Trek'']] hatte er Gastauftritte in TV-Serien wie ''Die Leute von der Shiloh Ranch'' (1963, u.a. mit [[Madlyn Rhue]], [[Peter Mark Richman]], [[Skip Homeier]], [[Gilbert Green]], [[Ron Soble]], [[Ken Lynch]], [[Peter Brocco]] und [[Clegg Hoyt]]), ''Arrest and Trial'' (1964, u.a. mit [[Roger Perry]], [[Marianna Hill]] und Ken Lynch), ''Alfred Hitchcock zeigt'' (1964, u.a. mit Gilbert Green und [[William Meader]]), ''12 O'Clock High'' (1965, u.a. mit [[Frank Overton]], [[William Shatner]] und [[Peter Marko]]), ''Twen-Police'' (1968, u.a. mit [[Clarence Williams III]] und [[Tige Andrews]]), ''Medical Center'' (1973, u.a. mit [[James Daly]]),  und ''CHiPs'' (1981, u.a. mit [[Robert Pine]] und [[Michael Cavanaugh]]).
+
Neben ''[[Star Trek]]'' hatte Roarke Gastauftritte in TV-Serien wie ''Die Leute von der Shiloh Ranch'' (1963, u.a. mit [[Madlyn Rhue]], [[Peter Mark Richman]], [[Skip Homeier]], [[Gilbert Green]], [[Ron Soble]], [[Ken Lynch]], [[Peter Brocco]] und [[Clegg Hoyt]]), ''Arrest and Trial'' (1964, u.a. mit [[Roger Perry]], [[Marianna Hill]] und Ken Lynch), ''Alfred Hitchcock zeigt'' (1964, u.a. mit Gilbert Green und [[William Meader]]), ''12 O'Clock High'' (1965, u.a. mit [[Frank Overton]], [[William Shatner]] und [[Peter Marko]]), ''Twen-Police'' (1968, u.a. mit [[Clarence Williams III]] und [[Tige Andrews]]), ''Medical Center'' (1973, u.a. mit [[James Daly]]),  und ''CHiPs'' (1981, u.a. mit [[Robert Pine]], [[Michael Cavanaugh]], [[Michael Dorn]] und [[Lou Wagner]]).
  
Zu seinen Filmauftritten zählen u.a.: ''El Dorado'' (1966, u.a. mit [[John Wayne]] und [[Paul Fix]]), ''Die Wilden Schläger von San Francisco'' (1967, u.a. mit [[Sabrina Scharf]]), ''Die Grausamen Sieben'' (1968, u.a. mit [[Robert Walker]]), ''Die Wilden Schläger von Rockers Town'' (1970, u.a. mit [[Angelique Pettyjohn]] und [[William Lucking]]), ''Play It As It Lays'' (1972, u.a. mit [[Diana Ewing]], [[Paul Lambert]] und [[Tony Young]]), ''Kesse Mary – Irrer Larry'' (1974, u.a. mit [[Kenneth Tobey]]), ''Der Lange Tod des Stuntmans Cameron'' (1980, u.a. mit [[George D. Wallace]], [[James Avery]] und [[Patricia McPherson]]), ''Killing Girls'' (1988, u.a. mit [[Vyto Ruginis]]) und ''Sioux City – Amulett der Rache'' (1994, u.a. mit [[Salli Richardson]] und [[Michael Corbett]]).
+
Zu seinen Filmauftritten zählen u.a.: ''El Dorado'' (1966, u.a. mit [[John Wayne]] und [[Paul Fix]]), ''Die Wilden Schläger von San Francisco'' (1967, u.a. mit [[Sabrina Scharf]]), ''Die Grausamen Sieben'' (1968, u.a. mit [[Robert Walker]], Stunts u.a. [[Eddy Donno]]), ''Die Wilden Schläger von Rockers Town'' (1970, u.a. mit [[Angelique Pettyjohn]] und [[William Lucking]]), ''Play It As It Lays'' (1972, u.a. mit [[Diana Ewing]], [[Paul Lambert]] und [[Tony Young]]), ''Kesse Mary – Irrer Larry'' (1974, u.a. mit [[Kenneth Tobey]] und [[Bob Minor]]), ''Der Lange Tod des Stuntmans Cameron'' (1980, u.a. mit [[George D. Wallace]], [[James Avery]] und [[Patricia McPherson]]), ''Killing Girls'' (1988, u.a. mit [[Vyto Ruginis]]) und ''Sioux City – Amulett der Rache'' (1994, u.a. mit [[Salli Elise Richardson]], [[Michael Corbett]] und [[Earl Boen]]).
  
 
Adam Roarke starb im Alter von nur 58 Jahren am 27. April 1996 an einem Herzinfarkt.
 
Adam Roarke starb im Alter von nur 58 Jahren am 27. April 1996 an einem Herzinfarkt.
  
 
== Externe Links ==
 
== Externe Links ==
* [http://en.wikipedia.org/wiki/Adam_Roarke Adam Roarke in der englischen Wikipedia]
+
* {{Wikipedia|en}}
 
* {{IMDB|ID=nm0730126|NAME=Adam Roarke}}
 
* {{IMDB|ID=nm0730126|NAME=Adam Roarke}}
 
  
 
[[en:Adam Roarke]]
 
[[en:Adam Roarke]]
 
[[es:Adam Roarke]]
 
[[es:Adam Roarke]]
 
[[sv:Adam Roarke]]
 
[[sv:Adam Roarke]]
 +
{{SORTIERUNG:Roarke, Adam}}
 
[[Kategorie:Darsteller (TOS)|Roarke, Adam]]
 
[[Kategorie:Darsteller (TOS)|Roarke, Adam]]

Aktuelle Version vom 24. Dezember 2016, 14:55 Uhr

RealWorld-Artikel
Aus der Perspektive der realen Welt geschrieben.
Adam Roarke als
Chief Petty Officer Garrison

Adam Roarke (* 08. August 1937 in Brooklyn, New York, USA als Richard Jordan Gerler; † 27. April 1996 in Euless, Texas, USA; 58 Jahre) war ein US-amerikanischer Regisseur und Schauspieler.

Er spielte Chief Petty Officer Garrison im ersten Star Trek-Pilotfilm TOS: Der Käfig. Die meisten seiner Szenen fanden auch in der Doppelfolge Talos IV – Tabu, Teil I und Talos IV – Tabu, Teil II Wiederverwendung.

Neben Star Trek hatte Roarke Gastauftritte in TV-Serien wie Die Leute von der Shiloh Ranch (1963, u.a. mit Madlyn Rhue, Peter Mark Richman, Skip Homeier, Gilbert Green, Ron Soble, Ken Lynch, Peter Brocco und Clegg Hoyt), Arrest and Trial (1964, u.a. mit Roger Perry, Marianna Hill und Ken Lynch), Alfred Hitchcock zeigt (1964, u.a. mit Gilbert Green und William Meader), 12 O'Clock High (1965, u.a. mit Frank Overton, William Shatner und Peter Marko), Twen-Police (1968, u.a. mit Clarence Williams III und Tige Andrews), Medical Center (1973, u.a. mit James Daly), und CHiPs (1981, u.a. mit Robert Pine, Michael Cavanaugh, Michael Dorn und Lou Wagner).

Zu seinen Filmauftritten zählen u.a.: El Dorado (1966, u.a. mit John Wayne und Paul Fix), Die Wilden Schläger von San Francisco (1967, u.a. mit Sabrina Scharf), Die Grausamen Sieben (1968, u.a. mit Robert Walker, Stunts u.a. Eddy Donno), Die Wilden Schläger von Rockers Town (1970, u.a. mit Angelique Pettyjohn und William Lucking), Play It As It Lays (1972, u.a. mit Diana Ewing, Paul Lambert und Tony Young), Kesse Mary – Irrer Larry (1974, u.a. mit Kenneth Tobey und Bob Minor), Der Lange Tod des Stuntmans Cameron (1980, u.a. mit George D. Wallace, James Avery und Patricia McPherson), Killing Girls (1988, u.a. mit Vyto Ruginis) und Sioux City – Amulett der Rache (1994, u.a. mit Salli Elise Richardson, Michael Corbett und Earl Boen).

Adam Roarke starb im Alter von nur 58 Jahren am 27. April 1996 an einem Herzinfarkt.

Externe Links[Bearbeiten]