Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Todessehnsucht

49 Bytes hinzugefügt, 10:20, 21. Aug. 2007
K
links
| class="even"|[[James L. Conway]]
|}
In einem Kometen entdeckt die [[USS Voyager|''Voyager'']] einen gefangenen [[Q-Kontinuum|Q]], der nach der Freilassung versucht sich selbst zu töten.
==Zusammenfassung==
Die [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] findet einen [[Komet]]en, der anscheinend von keinerlei Kräften bewegt wird, und beamt eine Probe des Kerns an Bord. Doch stattdessen erscheint ein [[Quinn|Q]] auf der [[Transporter]]plattform. Er war 300 Jahre [[Jahr]]e lang im Kometen vom [[Q-Kontinuum]] gefangen, da er der erste [[Q (Spezies)|Q ]] ist, der die Unsterblichkeit nicht mehr ertragen kann und immer wieder versucht Selbstmord zu verüben.
Bei einem Selbstmordversuch lässt er alle Männer auf der ''Voyager'' verschwinden und weiß nicht mehr, wie er sie zurückbringen kann. Da erscheint der altbekannte [[Q]] von der [[USS Enterprise (NCC-1701-D)|USS ''Enterprise''-D]] und bringt alle Männer wieder zurück. Der Q aus dem [[Komet]]en nimmt später den Namen [[Quinn]] an.
[[Quinn]] bittet [[Captain]] [[Kathryn Janeway|Janeway]] um [[Asyl ]] auf der ''Voyager''. Dann transportiert er das Schiff [[Entfernte Vergangenheit|in die Zeit ]] als das [[Universum]] entstand, da er denkt, es sei ein sicheres Versteck vor Q. Doch Q findet sie, woraufhin [[Quinn]] sie auf subatomare Größe verkleinert. Sie werden von [[Proton]]en bomardiert und Q findet sie wieder. Nach einem weiteren Versteckspiel an einem [[Weihnachtsbaum]], setzt Captain Janeway ein [[Anhörung|Hearing ]] fest um über den Asylantrag zu entscheiden.
Wenn sie zu Quinns Gunsten entscheidet, muss das Kontinuum ihm Sterblichkeit geben, wenn aber nicht, muss er wieder in Gefangenschaft. Q will, dass Captain Janeway zu des Kontinuums Gunsten entscheidet und verspricht ihr in diesem Fall eine sofortige Rückkehr zur [[Erde]].
Q meint, dass Quinns [[Tod ]] ungeahnte Auswirkungen auf das Kontinuum haben könnte. Zur Vedeutlichung von Quinns unerträglichen Lage besuchen Q, Quinn, Captain Janeway und Quinns Vertreter [[Tuvok]] sowohl in den Kometen als auch ins Kontinuum, das sich auf ihrer Verständnisebene als Straße in der [[Wüste ]] darstellt. Nach allen Zeugenaussagen, von [[Isaac Newton]], der dank Quinn den [[Apfel ]] auf den Kopf bekam als Quinn den Baum anrempelte, von [[Commander]] [[William T. Riker|Riker]], dessen Vorfahren Quinn im [[Krieg ]] gerettet hatte, und von einem Musiker[[Musik]]er, dem Quinn ein Rockkonzert rettete, das als [[Woodstock ]] bekannt ist, entscheidet Captain Janeway Quinn Asyl zu gewähren. Quinn wird sterblich.
Auf Quinns Wunsch hin gibt Q ihm eine seltene Form des "[[Nogatch hemlock]]", ein tödliches [[Gift]], und Quinn stirbt.
==Hintergrundinformationen==
* Die Story dieser Folge stammt von [[Shawn Piller]], dem Sohn des Produzenten [[Michael Piller]]. In der ursprünglichen Fassung des Drehbuchs sollte anstelle von [[Commander]] [[William T. Riker|Riker]] [[Geordi La Forge]] von [[Q]] auf die ''Voyager'' gebracht werden. Der Schauspieler [[LeVar Burton]] hatte zur Zeit der Dreharbeiten allerdings gerade eine Glatze und wurde daher von den Produzenten abgelehnt, da er nicht als La Forge erkannt werden würde.* Riker trägt hier den ''alten'' [[Kommunikator ]] und die [[Uniform ]] aus [[TNG]], was den Eindruck erweckt, er sei aus der ''Vergangenheit'' geholt worden.* Diese Folge ist die Vorgeschichte zu "[[Die Q-Krise]] " und wird in "[[Q2]] " fortgesetzt.
* Der Name des Schauspielers Maury Ginsberg gefiel den Produzenten so gut, dass sie diesen Namen auch seinem Charakter gaben.
Anonymer Benutzer