Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Temporale Paradoxie

3.842 Bytes hinzugefügt, 23:25, 28. Dez. 2016
K
Typos
{{Ausbaufähiger Artikel}}
{{Begriffsklärung-Episode}}
Eine '''[[Temporale Paradoxie''' ]] ist ein widersprüchliches Ereignis[[Temporale Anomalie|temporales Phänomen]], das bei einer [[Zeitreise]] enstehen entstehen kann. Oftmals sind dabei [[Kausalität|Ursache und Wirkung]] vertauscht.
==Bekannte Paradoxa=====Großvater-Paradoxon===Ein klassisches Beispiel für eine temporale Paradoxie ist das so genannte ''"Zeitparadoxien sind selten Plausibel aber nicht Unlogisch."'Großvater-Paradoxon''':
==Beispiele=====Das Wenn jemand eine [[Zeitreise]] unternimmt und dann seinen eigenen Großvater-Paradoxon===Ein klassisches Beispiel für tötet, bevor dieser seinen Vater gezeugt hat, so könnte dieser Jemand niemals eine Temporale Paradoxie ist das so gannante '''Zeitreise unternehmen und seinen Großvater-Paradoxon'''töten können. Dann jedoch wäre dieser auch nie ermordet worden und hätte doch den Vater des Zeitreisenden gezeugt usw.
Wenn jemand eine [[Zeitreise]] unternimmt und dann seinen eigenen Großvater tötet{{Meta|Logischer Schluss: A führt zu B, B führt zu C, C verhindert A, bevor dieser seinen Vater gezeugt hatwodurch A nicht B auslösen kann, so könnte dieser jemand niemals eine Zeitreise unternehmen B nicht C auslösen kann und seinen Vater töten könnenC nicht A verhindert. Dann jedoch wäre sein Großvater auch nie ermordet worden und hätte doch den Vater des Zeitreisenden gezeugt Dadurch führt A wieder zu B, usw.}}
Logischer Schluss{{Meta|Es gibt mehrere Ansätze dieses Paradoxon aufzulösen: A führt zu B, B führt zu C, C verhindert A, wodurch A nicht B auslösen kann, B nicht C auslösen kann und C nicht A verhindert. Dadurch führt A wieder zu B,... (usw).}}
'''Lösung:''' ====Unveränderliche Zeitlinie ===={{Meta|1) Es ist dem Zeitreisenden unmöglich die Manipulation der eigenen [[ZeitlinieVergangenheit]] zu ändern, sondern er ist nicht möglich, nur die Erschaffung einer [[Alternative Zeitlinie|alternativen Zeitlinie]]Beobachter.}}
===Das Prädestinations-Paradoxon==Beispiele ====={{Meta|Diese Lösungsvariante wird in Star Trek nicht thematisiert, da [[Zeitreisender|Zeitreisende]] immer in der Lage sind nach einer Zeitreise Interaktionen mit der Vergangenheit durchzuführen.}}
====Prädestinationsparadoxon====Das '''Prädestinations-Paradoxon''' ist eine [[temporale Kausalitätsschleife]], bei der die bestehende Zeitlinie erst durch eine Manipulation der selben derselben ihren jetztigen jetzigen Zustand hat. Eine [[Zeitreise|temporale Interferrenz Interferenz]] ist dazu vorbestimmt ein bestimmtes Event [[Ereignis]] in der Vergangenheit auszulösen . ([[DS9]]: [[Immer die Last mit den Tribbles]]{{VOY|Zeitschiff Relativity}}).
:===== Beispiele =====Nachdem [[Julian Bashir]] in der Vergangenheit an Bord der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'']] von [[Lieutenant]] [[Watley]] zu einem [[Rendezvous]] eingeladen wird und ihm auffällt, dass der Name seiner [[Urgroßmutter]] auch ''Watley'' ist und sie ebenfalls in der [[Sternenflotte]] gedient hat, diskutiert er mit [[Miles O'Brien]] über ein Prädestinationsparadoxon. Julian ist der Meinung, dass er eventuell sein eigener Urgroßvater sein könnte, während O'Brien dies für abwegig hält. Kurz bevor Julian Watley nachlaufen kann, werden er und O'Brien von der ''Enterprise''als Beispiel weg [[Beamen|gebeamt]]. Als Julian O'Brien klarmachen will, dass dies ein Fehler sein könnte und er niemals existiert haben könnte man , grinst dieser Julian einfach nur vergnügt an. Im Endeffekt stellt sich heraus, dass Julian auch nach der Rückkehr nach [[Deep Space 9]] in der [[Zukunft]] weiter existiert und somit kein Prädestinationsparadoxon vorliegt.({{DS9|Immer die Last mit den Tribbles}})  Ein Prädestinationsparadoxon wird [[1968]] von der Crew der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] ausgelöst. Im [[Jahr]]e [[2268]] wird [[Captain]] [[James T. Kirk]] beauftragt ein Ereignis im Jahre 1968 zu erforschen, bei dem beinahe ein [[Atomkrieg]] ausgelöst wird. Ein unbekanntes außerirdisches [[Volk]] hat 1000 Jahre zuvor einige [[Mensch]]en von der [[Erde]] entführt und sie zu [[Agent]]en ausgebildet. Diese Agenten sollen die [[Menschheit]] und ihr Tun überwachen. Im Jahre 1968 wird beschlossen einen möglichen Atomkrieg zu verhindern, indem der Agent [[Felix Sevenrock]] eine [[USA|amerikanische]] [[Atomrakete]] so manipuliert, dass sie vom Kurs abkommt. Erst im letzten Moment soll sie von Felix zerstört werden, um die Menschheit zu erschrecken. Durch die Erreignisse aus Einflussnahme eines [[Außenteam]]s von der Episode "zeitgereisten ''Enterprise'' scheitert dieser Plan und die Atomrakete gerät tatsächlich außer Kontrolle, wobei sie über [[Sowjetunion|sowjetisches Gebiet]] fliegt. Erst durch die Zusammenarbeit des Agenten mit Kirk kann die Rakete im letzten Moment gesprengt werden und zwar exakt zu der Zeit und über dem Gebiet, so wie es später in den Geschichtsbüchern stehen wird. Somit hat Kirks Einflussnahme auf Felix zu dem Ereignis geführt, welches beinahe einen Atomkrieg verursacht hätte und das die Crew der ''Enterprise'' untersuchen soll. ({{TOS|Ein Planet, genannt Erde}}) {{Meta|1=Weitere Beispiele möglicher Prädestinationsparadoxa: ; {{TAS|Das Zeitportal }} }}{{Meta|2) '''Übertagen auf das Großvater-Paradoxon''': Ohne die Zeitreise in die Vergangenheit wird die eigene Existenz ausgelöscht. Die Zeitreise und der Mordversuch sind also fester Bestandteil der Lebensgeschichte des eigenen Großvaters.}} ====Pogo-Paradoxon====Das '''Pogo-Paradoxon''' ist eine temporale Kausalitätsschleife, bei der die temporale Interferenz zur Verhinderung eines Ereignisses eben dieses erst auslöst. (TAS{{VOY|Zeitschiff Relativity}}) {{Meta|1=Vermutlich benannt nach dem "Pogo-Tanz", bei dem man sich gegenseitig anrempelt. ({{Wikipedia|Pogo}})}} ===== Beispiele ====={{Meta|Die Ereignisse aus {{Film|8}} lassen sich mit diesem Paradoxon deuten. Nachdem die [[Borg]] in das Jahr [[2063]] gereist sind, um die [[Mensch|Menschheit]] zu assimilieren, erzwingen sie eine [[Intervention]] der [[USS Enterprise (NCC-1701-E)|USS ''Enterprise''-E]], die [[Zefram Cochrane]] erst zu seinem erfolgreichen [[Warp|Warpflug]] verhilft. Ohne die Zeitreise der Borg wäre der Erstflug der ''[[Phoenix]]'' gescheitert.}} {{Meta|3)'''Übertragen auf das Großvater-Paradoxon''': Der Versuch den Großvater zu töten misslingt in jedem Fall.}} ====Alternative Zeitlinie ===={{Meta|siehe auch [[Alternative Zeitlinie]]" nennen}}Die Veränderung der Vergangenheit führt zu einer alternativen Zeitlinie. ({{TOS|Griff in die Geschichte}}, {{TNG|Die alte Enterprise}}; {{DS9|Der Visionär}}; {{Film|11}}) ===== Beispiele ====={{Meta|4) '''Übertagen auf das Großvater-Paradoxon''': Wenn man den Großvater tötet, bildet sich eine alternative Zeitlinie, in der man selbst nie geboren wird. In der originären Zeitlinie, aus der die Zeitreise stattfand, wird der Großvater jedoch niemals getötet.}}
===Das Dalí-Paradoxon===
[[BildDatei:Die Beständigkeit der Erinnerung.jpg|thumb|Die Beständigkeit der Erinnerung von [[Salvador Dalí]]]]Das '''Dalí-Paradoxon''', auch bekannt als "''der „der Effekt der schmelzenden Uhren''"Uhren“, ist ein temporaler Riss, der den Zeitablauf bis zu einem graduellen Stop verlangsamt. (''[[{{VOY]]: "[[|Zeitschiff Relativity]]"''}})
:''{{Meta|Benannt nach dem surrealistischer surrealistischen Maler [[Salvador Dalí]]. Eine Anspielung auf sein Bild ''[[WikipediaDE:Die_Best%C3%A4ndigkeit_der_Erinnerung|"Die Beständigkeit der Erinnerung" ]] '', auf denen dem Uhren in einer Wüste, wie Wachs, zu schmelzen beginnen''. In der Folge {{e|Der Sammler}} kann man es kurz im Raum der Raritäten von [[Kivas Fajo]] sehen. ({{Wikipedia|Die Beständigkeit der Erinnerung}})}}{{clear}}
===Das Pogo-Paradoxon== Beispiele =====Das '''Pogo-Paradoxon''' Ein [[temporäres Fragment]] ist eine [[temporale KausalitätsschleifeAnomalie]], bei der die Interferenz zur Verhinderung eines Ereignisses eben dieses auslöstdem Dali-Paradoxon folgt. (''[[VOY]]: "[[Zeitschiff Relativity]]"''{{TNG|Gefangen in einem temporären Fragment}})
== Zitate zum Thema =={{Dialogzitat|über die Teilnahme seiner Crew an der Schlägerei in der Bar;Sisko:''Beispielsweise die Ereignisse aus "[[Star TrekAlso gut. Es war ein Fehler, aber es entstanden keine bleibenden Auswirkungen.;Dulmar: Der erste Kontakt]]"Woher wissen Sie das? Ebenso könnten wir jetzt in einer anderen Zeitlinie leben. Vermutlich benannt nach dem "[[WikipediaDE;Sisko:Pogo|Pogo-Tanz]]" Wenn meine Männer irgendwelche Veränderungen in der Zeitlinie verursacht hätten, wären wir doch die ersten gewesen, die das bei dem man sich gegenseitig anrempeltunserer Rückkehr gemerkt hätten.'';Lucsly:Wieso sagen das immer alle?}} ({{DS9|Immer die Last mit den Tribbles}})
==Die Quantentheorie=={{Dialogzitat|Bevor es die Quantentheorie gab, ging man davon aus, dass ;Tuvok:Wie die Geschichte des [[Universum]]s zumindest theoretisch berechenbar meisten Zeit-Paradoxien ist. Das bedeutetes nicht plausibel, dass es keinen Zufall gibtaber nicht unbedingt unlogisch.}} ({{VOY|Zeitschiff Relativity}})
Die Quantentheorie besagt jedoch, dass es für ein Ereignis mehrere mögliche Ausgänge gibt. Es ist zwar nicht vorhersehbar welcher der Ausgänge zutreffen wird, aber man kann die Wahrscheinlichkeit berechnen. Ein Beispiel: Jemand wirft eine Münze. In diesem Moment teilt sich das Universum in mehrere mögliche == Siehe auch ==* [[ZeitlinieListe von Zeitreisen]]n auf. In einer der * [[Liste von alternativen Zeitlinien landet die Münze auf dem Kopf, in einer anderen landet sie auf ]]* [[Liste der Zahl und in einer weiteren landet sie sogar auf der Seite. Das würde natürlich bedeuten, dass sich das Universum seit seiner Entstehung schon unendlich oft geteilt hat. Zeitreise-Episoden]]
Diese Theorie lässt sich auch auf temporale Paradoxien anwenden. Wenn also z.B. der Zeitreisende seinen Großvater tötet, so teilt sich schon während seiner Zeitreise das Universum in zwei Instanzen. Einer von der aus er die Reise unternommen hat und eine weitere in der er angekommen ist in der er seinen Großvater tötet. Es kann aber schon viel eher zur Teilung kommen, in dem Fall wo der Zeitreisende schon den ersten Gedanken an die Zeitreise hat. Einerseits ihn weiterverfolgt andererseits ihn wieder verwirft. {{Navigationsleiste Temporale Mechanik}}
{{AusbaufähigerArtikel}}
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
[[en:Temporal mechanics#Paradoxes]]
[[nl:Tijdmechanica#Paradoxen]]
[[Kategorie:Temporale Mechanik]]
Anonymer Benutzer