Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Space Shuttle

864 Bytes hinzugefügt, 22:32, 5. Okt. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Datei:Space Shuttle Enterprise.jpg|thumb|Das Space Shuttle ''Enterprise''.]]
Der ''Enterprise''-Typ ist nach dem [[Prototyp]] des NASA-Fährenprogramms, der [[Enterprise (OV-101)|''Enterprise'' (OV-101)]], benannt. Das Space Shuttle besteht aus der Raumfähre, welche mittels eines externen [[Wasserstoff]]tanks und zwei daran befestigten [[Rakete|Feststoffraketen]] vertikal [[start]]et. Nach dem Wiedereintritt [[Landung|landet]] die Raumfähre im Gleitflug wie ein [[Flugzeug]] der damaligen Zeit auf einem Fahrgestell auf einer asphaltierten Landebahn. ({{Film|1}}, {{S|ENT}})
 
Im [[Jahr]] [[2154]] ist [[Jonathan Archer]] Zeuge wie sich die [[Zeitlinie]] aus dem Jahr [[1944]] nach dem Eingreifen der [[Na'kuhl]] wieder selbst herstellt. Als sich die Zeitlinie wieder neu einstellt, kann man ein Space Shuttle sehen. ({{ENT|Sturmfront, Teil II}})
 
Als die [[Talosianer]] [[2254]] den [[Computer]] der [[USS Enterprise (NCC-1701)|USS ''Enterprise'' (NCC-1701)]] untersuchen, erscheint eine Skizze eines Space Shuttle. ({{TOS|Der Käfig}})
 
{{Neue Zeitlinie|[[2259]] steht ein [[Modell]] von einem Space Shuttle im Büro von [[Admiral]] [[Alexander Marcus]]. {{Film|12}})}}
=== Bekannte Space Shuttles ===
[[Datei:Zeitstrom, Rockwell X-30.jpg|thumb|Die X-30, wie sie im Zeitstrom zu sehen ist.]]
Die [[Rockwell X-30]] ist ebenfalls eine Raumfähre dieser Zeit. ({{ENT|Sturmfront, Teil II}}; {{TNG|Geheime Mission auf Celtris Drei, Teil I}})
 
Im [[Jahr]] [[2154]] ist [[Jonathan Archer]] Zeuge wie sich die [[Zeitlinie]] aus dem Jahr [[1944]] nach dem Eingreifen der [[Na'kuhl]] wieder selbst herstellt. Als sich die Zeitlinie wieder neu einstellt, kann man ein Rockwell X-30 sehen. ({{ENT|Sturmfront, Teil II}})
{{clear}}
== Hintergrundinformationen ==
** ''Atlantis'' (OV-104)
** ''Endeavour'' (OV-105)
* Es gibt die Spekulation, dass die Schiffe der [[NX-Klasse]] entsprechend diesen ersten Space Shuttles benannt wurden. Die Reihenfolge [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'' (NX-01)]] und [[Columbia (NX-02)|''Columbia'' (NX-02)]] würde dem folgen.* Auch viele andere Namen der ersten Raumfähren wurden für verschiedene Raumschiffe aufgegriffen (siehe auch [[USS Enterprise|USS ''Enterprise'']], [[Columbia (Begriffsklärung)|''Columbia'']], [[USS Challenger|USS ''Challenger'']] und [[USS Endeavour|USS ''Endeavour'']]). 
[[Datei:Widmung.jpg|thumb|Die Widmung für die Besatzung der ''Challenger''.]]
* Neben den [[USA]] hatte auch die [[Sowjetunion]] ein nahezu identisches Fähren-Programm. Die [[USS Buran|USS ''Buran'']] ist nach der Raumfähre aus dem gleichnamigen Projekt benannt.* Die ''Challenger'' explodierte am 28. Januar 1986 kurz nach dem Start, dabei starben die sieben Astronauten an Bord. Der vierte [[Star-Trek-Filme|Film]] {{Film|4}} wurde ihnen gewidmet: "Die Mitarbeiter von Star Trek wollen diesen Film den Männern und Frauen des Raumschiffs ''Challenger'' widmen, deren mutiger Lebensgeist bis zum 23. Jahrhundert und darüber hinaus weiterleben soll…".* Auch die ''Columbia'' fiel einer Katastrophe zum Opfer. Sie verglühte beim Wiedereintritt nach ihrer 28. Weltraummission am 1. Februar 2003. Alle 7 Besatzungsmitglieder starben.
== Externe Links ==
Anonymer Benutzer