Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Parodien und Anspielungen auf Star Trek (Fernsehen)

13 Bytes hinzugefügt, 09:25, 14. Nov. 2011
K
kl
==== Der doppelte Xander <small>(„The Replacement“, 5x03)</small> ====
Die Freunde rätseln darüber, wie man aus zwei Xander wieder einen machen kann. Dabei kommt es zu folgendem Dialog in Anspielung auf die {{S|TOS}}-Folge {{e|Kirk : 2 &#61; ?}}:
{{Dialogzitat|Anya|Was machen wir wenn es nicht klappt?|Beide Xander gleichzeitig|Töte uns beide, [[Spock]]!|Buffy|Sie sind... sind… schon fast diesselben.}}
==== Die Initiative lässt Grüßen <small>(„Out Of My Mind“, 5x04)</small> ====
{{Dialogzitat|Buffy|Vielen Dank Euch Leuten. Ihr seid wie meine… Feen-Patentante und Santa Claus und [[Q]], alle auf einmal... einmal… Q von Bond, nicht [[Star Trek]].}}
==== Geld und andere Sorgen <small>(„Flooded“, 6x04)</small> ====
[[Datei:Buffys Erzfeinde stimmen ab (Parodien und Anspielungen auf Star Trek).jpg|thumb|Es wird abgestimmt: Buffy darf (vorerst) weiterleben]]
==== Geheimnisvolle Zutaten <small>(„Doublemeat Palace“, 6x12)</small> ====
Willow berichtet über das Hauptquartier der Nerd-Bösewichte:
{{Dialogzitat|Willow|U-und sie hatten noch anderes Zeug, wißt ihr, Razor Scooters und Bilder von der [[T'Pol|Vulkanierin]] von der [[Enterprise (NX-01)|''Enterprise'']].|Xander|Uuh!... äh, ich meine: Freaks!}}
==== Überraschender Besuch <small>(„As you were“, 6x15)</small> ====
Bezogen auf die Suvoltedämonen fragt Buffy: <q>Sind die so wie... wie… diese fiesen [[Tribble]]s?</q>
==== Zwei Welten <small>(„Normal Again“, 6x17)</small> ====
Die Handlung dieser Folge hat große Ähnlichkeit mit der {{S|DS9}}-Episode {{e|Jenseits der Sterne}}.
==== Kein deutscher Titel <small>("Liftover", 4x11)</small> ====
* Andy, eine [[Androide]]r Deputy, wird als Energiequelle benutzt, wie [[Der Doktor]] in {{VOY|Schwere}}
* Als Fargo und Zane den FTL-Antrieb einschalten, macht Fargo die [[Jean-Luc Picard|"Picard"]]-Geste bei "Energie"‚Energie‘.
==== Kein deutscher Titel <small>("Reprise", 4x12)</small> ====
* Dr. Marten will ihre Abhandlung über den ersten FTL-Flug einer Lebensform ohne Fahrzeug "Beam „Beam me up" up“ nennen, was ein Klischee über Star Trek ist.
* Es gibt Parallelen mit {{TNG|Gefangen in einem temporären Fragment}}
==== Kein deutscher Titel <small>("Up in the Air", 4x14)</small> ====
* Henry's Henrys Frau sagt: "<q>[[Ich bin Arzt...Arzt…|Ich bin Neurowissenschaftlerin]], nicht G.I. Jane.</q>
* Der androide Deputy Andy wird von Joe [[Data]] genannt.
==== Kein deutscher Titel <small>("Of Mites And Man", 4x16"</small> ====
Der von [[Wil Wheaton]] gespielte Dr. Parish nennt Joe [[Nummer Eins]]
==== Kein deutscher Titel <small>("Clash Of The Titans", 4x17"</small> ====
{{Dialogzitat||Holly und Douglas unterhalten sich über den Kennenlernprozesss|Douglas|Ich freue mich schon auf den Nachtisch, aber ich möchte dich erstmal richtig kennen lernen|Holly|Aber dann werden die Dinge immer komisch. Ich meine, was, wenn du nicht über meine Witze lachst? Oder ... Oder … oder du magst das [[TOS|Original]] von [[Star Trek]], und ich mag [[TNG|The next Generation]]||(...)[…]|Douglas|Und nebenbei, ich mag beide Star Treks.|Holly|Wirklich? Ich auch.}}
;Externe Links
* {{wikipedia|Eureka – Die geheime Stadt}}
Anonymer Benutzer