Miles Edward O'Brien: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
K (link)
(typo massakar -> massaker)
Zeile 94: Zeile 94:
 
In einem seiner ersten Einsätze dient O'Brien unter dem Kommando von [[Captain]] [[Benjamin Maxwell]] auf der [[USS Rutledge|USS ''Rutledge'']], wo er zunächst als [[taktischer Offizier]] tätig ist.
 
In einem seiner ersten Einsätze dient O'Brien unter dem Kommando von [[Captain]] [[Benjamin Maxwell]] auf der [[USS Rutledge|USS ''Rutledge'']], wo er zunächst als [[taktischer Offizier]] tätig ist.
  
Beim [[Setlik-III-Massaker|Massakar von Setlik III]] führt er zwölf Männer gegen das [[Barrica-Lager]] an, schaltet ein ganzes [[Cardassianer|Cardassianisches]] [[Regiment]] aus und rettet so dreizehn [[Sternenflotte]]nangehörige, indem er mit seinen Kenntnissen einen [[Transporter]] repariert und so eine [[Patrouille]] umgeht.
+
Beim [[Setlik-III-Massaker|Massaker von Setlik III]] führt er zwölf Männer gegen das [[Barrica-Lager]] an, schaltet ein ganzes [[Cardassianer|Cardassianisches]] [[Regiment]] aus und rettet so dreizehn [[Sternenflotte]]nangehörige, indem er mit seinen Kenntnissen einen [[Transporter]] repariert und so eine [[Patrouille]] umgeht.
  
 
Er wird dafür [[2347]] zum [[Taktischer Offizier|taktischen Offizier]] befördert. ({{TNG|Der Rachefeldzug}}; {{DS9|Das Paradiesexperiment|Empok Nor}})
 
Er wird dafür [[2347]] zum [[Taktischer Offizier|taktischen Offizier]] befördert. ({{TNG|Der Rachefeldzug}}; {{DS9|Das Paradiesexperiment|Empok Nor}})

Version vom 17. Juli 2012, 13:47 Uhr

Dieser Artikel wurde als be­son­ders aus­bau­fähig ge­kenn­zeich­net. Solltest du über weitere Fak­ten und In­for­mat­ion­en zum Thema verfügen, zögere nicht, diese beizutragen und bearbeite ihn!

Der Artikel über das Gegenstück aus dem Spiegeluniversum ist unter Miles O'Brien (Spiegeluniversum) zu finden.


Miles Edward O'Brien ist ein im September 2328 in der irischen Stadt Dublin auf der Erde geborener Unteroffizier der Sternenflotte auf der Raumstation Deep Space 9. In seiner Jugend baut er Modellschiffe der ersten warpfähigen Raumschiffe.

Nachdem er als Crewman seine Laufbahn in der Sternenflotte begonnen hat, dient er auf mehreren verschiedenen Raumschiffen als Ingenieur, Steuermann, taktischer Offizier oder Transporterchief, kämpft an der Front im Föderal-Cardassianischen Krieg und gehört auf der Raumstation Deep Space 9 als Chefingenieur dem Kommandostab an, bis er nach dem Ende des Dominion-Kriegs zur Erde zurückkehrt, um an der Akademie zu unterrichten.

Karriere

Im Jahr 2346 beginnt O'Brien seine Laufbahn als angeworbener Crewman. Obwohl sein Vater von ihm erwartet hat, dass er an der Aldebaranischen Musikakademie studiert und Cellist wird, meldet er sich mit 17 Jahren bei der Sternenflotte an. (DS9: Die Illusion)

Seit 2347 bedient er Transporter. Bis 2369 hat er dabei noch nie ein Unglück oder ähnliches erlebt. (TNG: Todesangst beim Beamen)

Bis ins Jahr 2372 dient er auf einem halben Dutzend Schiffen, nimmt an über 235 Kampfsituationen teil und erhält 15 Auszeichnungen durch die Sternenflotte. (DS9: Das Gefecht, Das Urteil)

USS Rutledge

In einem seiner ersten Einsätze dient O'Brien unter dem Kommando von Captain Benjamin Maxwell auf der USS Rutledge, wo er zunächst als taktischer Offizier tätig ist.

Beim Massaker von Setlik III führt er zwölf Männer gegen das Barrica-Lager an, schaltet ein ganzes Cardassianisches Regiment aus und rettet so dreizehn Sternenflottenangehörige, indem er mit seinen Kenntnissen einen Transporter repariert und so eine Patrouille umgeht.

Er wird dafür 2347 zum taktischen Offizier befördert. (TNG: Der Rachefeldzug; DS9: Das Paradiesexperiment, Empok Nor)

USS Enterprise

Im Jahr 2364 wird er im Rang eines Chief Petty Officers auf die Enterprise unter dem Kommando von Captain Jean-Luc Picard versetzt, wo er zunächst als Steuermann, später als Transporterchief dient. Er übernimmt das Steuer auf der Kampfbrücke als die Enterprise bei der ersten Konfrontation mit Q getrennt wird. (TNG: Der Mächtige, Illusion oder Wirklichkeit?). Während die Enterprise zum Planeten Parliament reist, dient er bei der Sicherheit und muss einen Streit zwischen den Delegierten der Anticaner und der Selay schlichten (TNG: Die geheimnisvolle Kraft).

Auf der Enterprise lernt er Keiko Ishikawa kennen, die er am 24. Oktober 2367 heiratet. (TNG: Datas Tag)

Im Klingonischen Bürgerkrieg von Anfang 2368 ist er kurzfristig als taktischer Offizier der Enterprise tätig, als Worf seinen Dienst quittiert. (TNG: Der Kampf um das klingonische Reich, Teil II)

Deep Space 9 und die Defiant

Im Jahr 2369, zwei Tage vor Sternzeit 46388.2, dockt er mit der Enterprise an Deep Space 9 an und wird auf die von den Cardassianern zurückgelassene Station als Chefingenieur versetzt. Er stellt Commander Sisko dessen Quartier vor, erläutert ihm die technische Ausgangslage und übermittelt Captain Picards Befehl, sich auf der Enterprise einzufinden. Vor der Abreise der Enterprise besucht O'Brien noch einmal die Brücke, traut sich jedoch nicht, Captain Picard in dessen Bereitschaftsraum zu stören. Als er sich auf die Raumstation beamen lassen will, erscheint Captain Picard im Transporterraum 3, verabschiedet sich von O'Brien und beamt ihn persönlich auf die Station. (DS9: Der Abgesandte, Teil I)

Es ist vor allem seinem technischen Sachverstand zu verdanken, dass die Station zum Bajoranischen Wurmloch verlegt werden kann, was der Föderation die Kontrolle über das Wurmloch sichert und einen strategischen Vorteil bedeutet. (DS9: Der Abgesandte, Teil I)

Seine Versetzung auf Deep Space 9 verursacht alsbald einen heftigen Ehestreit mit seiner Frau Keiko, die sich auf der Station als Botanikerin nutzlos fühlt und die gemeinsame Tochter Molly nicht dort aufwachsen sehen will. O'Brien bietet Keiko an, sich versetzen zu lassen. Doch sie lehnt es ab, da ihr Mann in diesem Fall auf seine Beförderung verzichten müsse. Auch weitere seiner Vorschläge, wie die Bepflanzung des Promenadendecks oder die Errichtung eines Arboretums, finden nicht ihren Zuspruch. (DS9: Unter Verdacht)

Auf der von den Cardassianern sabotierten Station ist er eines der wichtigsten Besatzungsmitglieder. Bei der Reparatur der Replikatoren aktiviert er jedoch versehentlich eine alte Falle des Bajoranischen Widerstands, durch den ein Aphasie-Virus freigesetzt wird, an dem er fast stirbt. (DS9: Babel)

Bei aller Wertschätzung sieht sich Commander Sisko nach einiger Zeit gezwungen O'Brien einen Rüffel zu versetzen, als er einem Tosk zur Flucht verhilft und so gegen die Oberste Direktive verstößt und sich dem ausdrücklichen Befehl seines Vorgesetzten widersetzt. (DS9: Tosk, der Gejagte)

Als Commander Sisko die Defiant nach Deep Space 9 überstellt, überholt er das Schiff komplett, da es aufgrund seiner schlecht ausbalancierten Systeme bei Warpgeschwindigkeiten über einem Faktor von Warp 4 auseinanderzubrechen droht. (DS9: Die Suche, Teil I)

Im Jahr 2371 verhindert er die Zerstörung von Deep Space 9, da er aufgrund von Delta-Isotopen einige Zeitsprünge erlebt. (DS9: Der Visionär)

Nach dem Ende des Dominion-Kriegs kehrt er mit seiner Familie zur Erde zurück, um dort der Tätigkeit eines Dozenten der Sternenflottenakademie nachzugehen. (DS9: Das, was du zurückläßt, Teil II)

Persönliches

O'Briens Mutter stirbt 2368, sein Vater heiratet ein Jahr später eine Frau, die Miles vorher noch nie getroffen hat. (DS9: O'Briens Identität)

O'Brien leidet unter Arachnophobie, die er überwindet, indem er sich eine Vogelspinne namens Christina hält. (TNG: Todesangst beim Beamen)

O'Brien spielt Cello und baute als Kind Modellschiffe. (TNG: Die Macht der Paragraphen, Die Energiefalle, Gestern, Heute, Morgen, Teil II)

Auf Deep Space 9 schließt er mit dem noch unerfahrenen Julian Bashir Freundschaft und wird an Bord der Station sein bester Freund, mit dem er häufig auf dem Holodeck berühmte Schlachten nachgespielt. Beide empfinden die Freundschaft als außerordentlich eng, so dass beide vor allem einen großen Teil ihrer Freizeit miteinander verbringen – insbesondere dann, wenn Miles' Ehefrau mit den Kindern die Station verlassen hat. (DS9 Viele Folgen)

O'Brien trinkt am liebsten Kaffee aus jamaikanischen Bohnen, doppelt süß und doppelt stark und natürlich Scotch Whisky. (DS9: Das Harvester-Desaster)

O'Briens bevorzugtes Frühstück besteht aus zwei Eiern auf drei Scheiben Bacon und eine Portion gehacktes Corned Beef, auch bekannt als "Chief's Special". (DS9: Die Erpressung)

Im Gegensatz zu seiner Frau hat Miles kein Händchen für Pflanzen. (TNG: Beweise, DS9: Die Erpressung)

Familie

Haustiere

Hintergrundinformationen

Auftritte