Maxwell Forrest: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Sanyoh
K (typo)
Zeile 31: Zeile 31:
  
 
Im Jahr [[2154]] befand er sich auf der [[Erde|irdischen]] Botschaft auf [[Vulkan]], als diese kurz darauf durch Unbekannte gesprengt wurde. Zu den Opfern zählte schließlich auch Maxwell Forrest, dem es zuvor noch gelang, Botschafter Soval vor der Explosion zu retten (''[[ENT]]: "[[Der Anschlag]]"'').
 
Im Jahr [[2154]] befand er sich auf der [[Erde|irdischen]] Botschaft auf [[Vulkan]], als diese kurz darauf durch Unbekannte gesprengt wurde. Zu den Opfern zählte schließlich auch Maxwell Forrest, dem es zuvor noch gelang, Botschafter Soval vor der Explosion zu retten (''[[ENT]]: "[[Der Anschlag]]"'').
 +
 +
''2155, im Spiegeluniversum ist Forrest der Captain der ISS Enterprise, bis Archer durch eine Muterei das Kommando übernimmt und Forrest einsperren lässt.''
  
 
:''Benannt wurde Maxwell Forrest nach dem Schauspieler [[DeForest Kelley]], der den Charakter [[Doktor]] [[Leonard McCoy]] spielte und 1999 [[Liste der Todestage (Meta-Trek)|verstarb]].
 
:''Benannt wurde Maxwell Forrest nach dem Schauspieler [[DeForest Kelley]], der den Charakter [[Doktor]] [[Leonard McCoy]] spielte und 1999 [[Liste der Todestage (Meta-Trek)|verstarb]].

Version vom 11. Juni 2006, 13:39 Uhr

200px
Maxwell Forrest
Geschlecht: männlich
Spezies: Mensch
Gestorben: 2154 (getötet)
Darsteller: Vaughn Armstrong

Vice Admiral Maxwell Forrest war maßgeblich an den ersten Missionen der NX-Klasse beteiligt.

Als Commodore überwachte er in den 2140ern die ersten Tests an der Warp 5-Maschine und dem NX-Programm. Er war zudem sehr gut mit Henry Archer und seinem Sohn befreundet.

Als er sich 2151 entschied, die Enterprise entgegen den Protesten der Vulkanier (besonders die von Botschafter Soval) loszuschicken, um den Klingonen Klaang zurück nach Qo'noS zu bringen, wusste er zu diesem Zeitpunkt noch nicht, welche Tragweite diese Entscheidung für die Zukunft haben würde (ENT: "Aufbruch ins Unbekannte, Teil I").

2153 reiste er mit Commander Williams in die Antarktis, nachdem sich die dort stationierten Forscher seit Tagen nicht mehr gemeldet hatten. Später autorisierte er die Mission der Enterprise in die Delphische Ausdehnung zu fliegen, um dort nach der Xindi-Waffe zu suchen (ENT: "Regeneration", "Die Ausdehnung").

In einer alternativen Zeitlinie ernannte er Subcommander T'Pol zur neuen Kommandantin der Enterprise, nachdem Captain Archer aus gesundheitlichen Gründen das Kommando abgeben musste. Jedoch gelang es den Xindi in dieser Zeitlinie, die Erde erfolgreich zu zerstören (ENT: "Dämmerung").

Nachdem die Enterprise erfolgreich von ihrer Mission aus der delphischen Ausdehnung zurück gekehrt war, saß er im darauffolgenden Untersuchungsausschuss, der sich mit der Mission und einigen von Captain Archers Entscheidungen befasste (ENT: "Zuhause").

Im Jahr 2154 befand er sich auf der irdischen Botschaft auf Vulkan, als diese kurz darauf durch Unbekannte gesprengt wurde. Zu den Opfern zählte schließlich auch Maxwell Forrest, dem es zuvor noch gelang, Botschafter Soval vor der Explosion zu retten (ENT: "Der Anschlag").

2155, im Spiegeluniversum ist Forrest der Captain der ISS Enterprise, bis Archer durch eine Muterei das Kommando übernimmt und Forrest einsperren lässt.

Benannt wurde Maxwell Forrest nach dem Schauspieler DeForest Kelley, der den Charakter Doktor Leonard McCoy spielte und 1999 verstarb.