Maschinenwelt: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Bravomike
K (linkfix)
imported>Plasmarelais
K (kl)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Maschinenwelt.jpg|thumb|Eine holographische Projektion der Maschinenwelt in V'Ger]]
+
[[Datei:Maschinenwelt.jpg|thumb|Eine holographische Projektion der Maschinenwelt in V'Ger.]]
[[Datei:Maschinenwelt2.jpg|thumb|Die Oberfläche der Maschinenwelt]]
+
[[Datei:Maschinenwelt2.jpg|thumb|Die Oberfläche der Maschinenwelt.]]
Die [[Maschinenwelt]] ist ein [[Planetoid]], der von [[Intelligenz|intelligenten]] [[Maschine]]n bewohnt wird. Seine genaue Lage ist unbekannt. In seiner unmittelbaren Umgebung befinden sich zahlreiche Lichtquellen, die möglicherweise künstlicher Natur sind. Seine Oberfläche ist vollständig mit Bauten und anderen Strukturen bedeckt.
+
Die [[Maschinenwelt]] ist ein [[Planetoid]], der von [[Intelligenz|intelligenten]] [[Maschine]]n bewohnt wird. Seine genaue Lage ist unbekannt. In seiner unmittelbaren Umgebung befinden sich zahlreiche [[Licht]]quellen, die möglicherweise künstlicher Natur sind. Seine Oberfläche ist vollständig mit Bauten und anderen Strukturen bedeckt.
  
 
Im [[21. Jahrhundert]] wird die [[Erde|irdische]] [[Raumsonde]] [[Voyager VI]] durch ein [[Schwarzes Loch]] in die Nähe der Maschinenwelt geschleudert. Die Maschinen erkennen den Auftrag ihres „Bruders“ und bauen die gewaltige Sonde [[V'Ger]], damit Voyager VI seinen Auftrag fortführen kann. V'Ger wird auf den Heimweg zur Erde geschickt, wo sie [[2273]] eintrifft. ({{Film|1}})
 
Im [[21. Jahrhundert]] wird die [[Erde|irdische]] [[Raumsonde]] [[Voyager VI]] durch ein [[Schwarzes Loch]] in die Nähe der Maschinenwelt geschleudert. Die Maschinen erkennen den Auftrag ihres „Bruders“ und bauen die gewaltige Sonde [[V'Ger]], damit Voyager VI seinen Auftrag fortführen kann. V'Ger wird auf den Heimweg zur Erde geschickt, wo sie [[2273]] eintrifft. ({{Film|1}})
Zeile 7: Zeile 7:
 
==Hindergründe==
 
==Hindergründe==
  
[[Gene Roddenberry]] deutete später, während der Produktion von [[TNG]], scherzhaft an das es sich bei dem ''Maschinenplaneten'' um die [[Heimatwelt]] der [[Borg]] handeln könnte. Diese Theorie wird im Spiel [[Star Trek: Legacy]] fortgesetzt.
+
[[Gene Roddenberry]] deutete später, während der Produktion von [[TNG]], scherzhaft an, dass es sich bei dem ''Maschinenplaneten'' um die [[Heimatwelt]] der [[Borg]] handeln könnte. Diese Theorie wird im Spiel [[Star Trek: Legacy]] fortgesetzt.
  
 
[[en:Machine planet]]
 
[[en:Machine planet]]
 
[[Kategorie:Planet]]
 
[[Kategorie:Planet]]

Version vom 8. November 2011, 09:02 Uhr

Eine holographische Projektion der Maschinenwelt in V'Ger.
Datei:Maschinenwelt2.jpg
Die Oberfläche der Maschinenwelt.

Die Maschinenwelt ist ein Planetoid, der von intelligenten Maschinen bewohnt wird. Seine genaue Lage ist unbekannt. In seiner unmittelbaren Umgebung befinden sich zahlreiche Lichtquellen, die möglicherweise künstlicher Natur sind. Seine Oberfläche ist vollständig mit Bauten und anderen Strukturen bedeckt.

Im 21. Jahrhundert wird die irdische Raumsonde Voyager VI durch ein Schwarzes Loch in die Nähe der Maschinenwelt geschleudert. Die Maschinen erkennen den Auftrag ihres „Bruders“ und bauen die gewaltige Sonde V'Ger, damit Voyager VI seinen Auftrag fortführen kann. V'Ger wird auf den Heimweg zur Erde geschickt, wo sie 2273 eintrifft. (Star Trek: Der Film)

Hindergründe

Gene Roddenberry deutete später, während der Produktion von TNG, scherzhaft an, dass es sich bei dem Maschinenplaneten um die Heimatwelt der Borg handeln könnte. Diese Theorie wird im Spiel Star Trek: Legacy fortgesetzt.