Los Angeles: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Morn
K (robot Ergänze: nl)
imported>Bravomike
K (zeit, quellen u quellenstil, link, kat, Hollywood-Bild)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Chronowerx_Aeon.jpg|thumb|Die [[Chronowerx]]-Firmenzentrale in Los Angeles]]
+
[[Image:Hollywood Hills.jpg|thumb|Die Hollywood Hills in Los Angeles]]
'''Los Angeles''' (kurz: L.A.) ist eine [[Erde|irdische]] Stadt an der Westküste des nordamerikanischen Kontinents. Anfang des [[21. Jahrhundert]]s beherbergt die Stadt über 3,7 Millionen Einwohner, im gesamten Ballungsgebiet gar 17,5 Millionen. Sie liegt etwa 600 km südlich von [[San Francisco]].
+
[[Bild:Chronowerx_Aeon.jpg|thumb|Die Chronowerx-Firmenzentrale in Los Angeles]]
 +
'''Los Angeles''' ([[Liste der Abkürzungen|kurz]]: L.A.) ist eine [[Erde|irdische]] Stadt an der Westküste des [[Nordamerika|nordamerikanischen]] Kontinents. Anfang des [[21. Jahrhundert]]s beherbergt die Stadt über 3,7 Millionen Einwohner, im gesamten Ballungsgebiet gar 17,5 Millionen. Sie liegt etwa 600 km südlich von [[San Francisco]].
  
Die Gemeinde Los Angeles wurde am 4. September [[1781]] von dem spanischen Gouverneur Kaliforniens, Felipe de Neve, gegründet, das Stadtrecht erhielt sie [[1850]] mit damals gerade 1.500 Einwohnern. Los Angeles ist ein Kernstandort der Raum- und Luftfahrtindustrie. Bekannt geworden ist die Stadt auch durch die dort seit Beginn des [[20. Jahrhundert]]s ansässige Film- und Fernsehindustrie ("Hollywood").
+
Los Angeles ist ein Kernstandort der Raum- und Luftfahrtindustrie. Bekannt geworden ist die Stadt auch durch die dort seit Beginn des [[20. Jahrhundert]]s im Stadtteil [[Hollywood]] ansässige [[Spielfilm|Film]]- und Fernsehindustrie. ({{ENT|Sturmfront, Teil I}})
  
In L.A. befand sich [[1996]] die [[Chronowerx]]-Firmenzentrale, sowie das [[Griffith Observatorium]].  
+
In L.A. befinden sich [[1996]] die [[Chronowerx]]-Firmenzentrale sowie das [[Griffith Observatorium]].  
Von [[1969]] bis [[1996]] lebte [[Captain]] [[Braxton]] aufgrund einer Bruchlandung mit dem [[Zeitschiff]] [[Aeon]] als Obdachloser in L.A.  
+
Von [[1969]] bis [[1996]] lebt [[Captain]] [[Braxton]] aufgrund einer Bruchlandung mit dem [[Zeitschiff]] ''[[Aeon]]'' als Obdachloser in L.A.  
Die Crew der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] besuchte die Stadt, nachdem sie ins Jahr [[1996]] gereist war.
+
Die [[Liste der Crew der USS Voyager|Crew]] der [[USS Voyager|USS ''Voyager'']] besucht die Stadt als sie unfreiwillig ins Jahr [[1996]] [[Zeitreise|reist]].
[[2047]] stürzte ein Teil der Stadt aufgrund eines gewaltigen Erdbebens in den [[Pazifik|Pazifischen Ozean]] und bildete fortan eins der größten Korallenriffe der Welt.  
 
(''[[VOY]]: "[[Vor dem Ende der Zukunft, Teil I]] & [[Vor dem Ende der Zukunft, Teil II|Teil II]]''" )
 
  
:''Da die [[Paramount]]-Produktion in Los Angeles angesiedelt ist, wurden viele örtliche Schauplätze für Dreharbeiten vor allem in den Kinofilmen und TOS-Nachfolgeserien genutzt. Beispiele sind das Tillman Water Reclamation (Aussenaufnahmen der [[Sternenflotten-Akademie]]), das "Transit-Building" ([[Chronowerx]]-Zentrale), das L.A. Convention Center ([[Ocampa]]-Stadt) sowie die [[Plexicorp]]-Szenen in [[Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart]].
+
[[2047]] stürzt ein Teil der Stadt aufgrund des gewaltigen [[Hermosa-Erdbeben]]s in den [[Pazifik|Pazifischen Ozean]] und bildete fortan eins der größten [[Korallenriff]]e der Welt.
 +
({{VOY|Vor dem Ende der Zukunft, Teil I|Vor dem Ende der Zukunft, Teil II}})
 +
 
 +
:''Da die [[Paramount]]-Produktion in Los Angeles angesiedelt ist, wurden viele örtliche Schauplätze für Dreharbeiten vor allem in den Kinofilmen und TOS-Nachfolgeserien genutzt. Beispiele sind das Tillman Water Reclamation (Aussenaufnahmen der [[Sternenflotten-Akademie]]), das "Transit-Building" (Chronowerx-Zentrale), das L.A. Convention Center ([[Ocampa]]-Stadt) sowie die [[Plexicorp]]-Szenen in'' {{Film|4}}
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
+
*{{wikipedia}}
*[[WikipediaDE:Los Angeles|Los Angeles]] in der deutschen Wikipedia
 
 
*http://www.ci.la.ca.us/ - offizielle Website der Stadt Los Angeles
 
*http://www.ci.la.ca.us/ - offizielle Website der Stadt Los Angeles
  
[[Kategorie: Stadt]]
+
[[Kategorie:Stadt]]
[[en:Los Angeles]] [[nl:Los Angeles]]
+
[[Kategorie:Menschlich]]
 +
[[en:Los Angeles]]  
 +
[[nl:Los Angeles]]

Version vom 28. Oktober 2007, 01:27 Uhr

Die Hollywood Hills in Los Angeles
Die Chronowerx-Firmenzentrale in Los Angeles

Los Angeles (kurz: L.A.) ist eine irdische Stadt an der Westküste des nordamerikanischen Kontinents. Anfang des 21. Jahrhunderts beherbergt die Stadt über 3,7 Millionen Einwohner, im gesamten Ballungsgebiet gar 17,5 Millionen. Sie liegt etwa 600 km südlich von San Francisco.

Los Angeles ist ein Kernstandort der Raum- und Luftfahrtindustrie. Bekannt geworden ist die Stadt auch durch die dort seit Beginn des 20. Jahrhunderts im Stadtteil Hollywood ansässige Film- und Fernsehindustrie. (ENT: Sturmfront, Teil I)

In L.A. befinden sich 1996 die Chronowerx-Firmenzentrale sowie das Griffith Observatorium. Von 1969 bis 1996 lebt Captain Braxton aufgrund einer Bruchlandung mit dem Zeitschiff Aeon als Obdachloser in L.A. Die Crew der USS Voyager besucht die Stadt als sie unfreiwillig ins Jahr 1996 reist.

2047 stürzt ein Teil der Stadt aufgrund des gewaltigen Hermosa-Erdbebens in den Pazifischen Ozean und bildete fortan eins der größten Korallenriffe der Welt. (VOY: Vor dem Ende der Zukunft, Teil I, Vor dem Ende der Zukunft, Teil II)

Da die Paramount-Produktion in Los Angeles angesiedelt ist, wurden viele örtliche Schauplätze für Dreharbeiten vor allem in den Kinofilmen und TOS-Nachfolgeserien genutzt. Beispiele sind das Tillman Water Reclamation (Aussenaufnahmen der Sternenflotten-Akademie), das "Transit-Building" (Chronowerx-Zentrale), das L.A. Convention Center (Ocampa-Stadt) sowie die Plexicorp-Szenen in Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart

Weblinks