Liste von Partikeln: Unterschied zwischen den Versionen

aus Memory Alpha, der freien deutschen Star-Trek-Datenbank
Spring zu: Navigation, suche
imported>Mark McWire
imported>Mark McWire
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Partikelgruppen ==
 
== Partikelgruppen ==
 +
<!--Bosonen und Fermionen sind die beiden Obergruppen aller real existierenden Partikel. Bosonen haben einen ganzzahligen <q>Spin</q> während Fermionen einen nichtganzzahligen <q>Spin</q> besitzen. <q>Spin</q> ist bildlich gesprochen der Drehimpuls eines Teilchen. In der [[Quantenmechanik|Quantenphysik]] existiert jedoch keine wirkliche Bewegung der Teilchen, sondern der <q>Spin</q> ist nur eine von mehreren Quantenladungszahlen/Eigenschaften, welche man nicht in die klassische Mechanik übertragen kann.-->
  
 
* [[Boson]]en
 
* [[Boson]]en
 
* [[Fermion]]en
 
* [[Fermion]]en
 
<!--Bosonen und Fermionen sind die beiden Obergruppen aller real existierenden Partikel. Bosonen haben einen ganzzahligen <q>Spin</q> während Fermionen einen nichtganzzahligen <q>Spin</q> besitzen. <q>Spin</q> ist bildlich gesprochen der Drehimpuls eines Teilchen. In der [[Quantenmechanik|Quantenphysik]] existiert jedoch keine wirkliche Bewegung der Teilchen, sondern der <q>Spin</q> ist nur eine von mehreren Quantenladungszahlen/Eigenschaften, welche man nicht in die klassische Mechanik übertragen kann.-->
 
  
 
==Subatomare Partikel==
 
==Subatomare Partikel==
Zeile 17: Zeile 16:
 
** [[Neutrino]] / [[Antineutrino]]
 
** [[Neutrino]] / [[Antineutrino]]
 
* [[Quark (Partikel)|Quark]]
 
* [[Quark (Partikel)|Quark]]
 
 
  
 
== Zusammengesetzte subatomare Partikel ==
 
== Zusammengesetzte subatomare Partikel ==
Zeile 30: Zeile 27:
  
 
===Liste sonstiger subatomarer Partikel===
 
===Liste sonstiger subatomarer Partikel===
 +
<!--Diese Gruppe sind allesamt fiktive Partikel aus Star Trek, welche keine reale Entsprechung besitzen.-->
  
 
* [[Anyon]]
 
* [[Anyon]]
Zeile 39: Zeile 37:
 
* [[Vertion]]
 
* [[Vertion]]
  
<!--Diese Gruppe sind allesamt fiktive Partikel aus Star Trek, welche keine reale Entsprechung besitzen.-->
+
 
  
 
==Eichbosonen (Quanten)==
 
==Eichbosonen (Quanten)==
 
 
<!--Eichbosonen sind die Vermittlungsteilchen ([[Quant]]en) der vier fundamentalen Wechselwirkungen ([[Elektromagnetismus]], [[Gravitation]], stark und schwache Kernkraft) Im weitesten Sinne zählen sie auch zu den subtomaren Teilchen.-->
 
<!--Eichbosonen sind die Vermittlungsteilchen ([[Quant]]en) der vier fundamentalen Wechselwirkungen ([[Elektromagnetismus]], [[Gravitation]], stark und schwache Kernkraft) Im weitesten Sinne zählen sie auch zu den subtomaren Teilchen.-->
 
===Liste der Vermittlungsteilchen===
 
  
 
* [[Graviton]] / [[Antigraviton]]
 
* [[Graviton]] / [[Antigraviton]]
Zeile 53: Zeile 48:
  
 
==Komplexe Partikel==
 
==Komplexe Partikel==
 
 
<!--Diese Gruppe beschreibt Partikel, welche aus mehreren subatomaren Teilchen zusammengesetzt sind. Ionen sind elektrische geladene Partikel (Anionen negativ, Kationen positiv), Atome sind elektrisch neutrale Partikel, welche aus Protonen, Neutronen und Elektronen bestehen. Moleküle bestehen ihrerseits wiederum aus mehreren Atomen oder anderen zusammengesetzten Teilchen.-->
 
<!--Diese Gruppe beschreibt Partikel, welche aus mehreren subatomaren Teilchen zusammengesetzt sind. Ionen sind elektrische geladene Partikel (Anionen negativ, Kationen positiv), Atome sind elektrisch neutrale Partikel, welche aus Protonen, Neutronen und Elektronen bestehen. Moleküle bestehen ihrerseits wiederum aus mehreren Atomen oder anderen zusammengesetzten Teilchen.-->
  
Zeile 75: Zeile 69:
  
 
==Sonstige Partikel==
 
==Sonstige Partikel==
 +
<!--Diese Gruppe enthält Teilchen, die sich nicht eindeutig in die oberen Gruppen einsortieren lassen. Es sind vermutlich allesamt zusammengesetzte Partikel, welche mindestens die Größe eines Atoms besitzen und keinen direkten Zusammenhang mit dem Subraum haben. Bei einigen ist nichtmal genau bekannt, ob es sich um ein Teilchen oder nur um einen Effekt handelt, den man über das Teilchenmodell darstellt. -->
  
 
* [[Chronometrischer Partikel]]
 
* [[Chronometrischer Partikel]]
Zeile 85: Zeile 80:
 
* [[Warp-Partikel]]
 
* [[Warp-Partikel]]
 
* [[Warpplasma-Partikel]]
 
* [[Warpplasma-Partikel]]
 
<!--Diese Gruppe enthält Teilchen, die sich nicht eindeutig in die oberen Gruppen einsortieren lassen. Es sind vermutlich allesamt zusammengesetzte Partikel, welche mindestens die Größe eines Atoms besitzen und keinen direkten Zusammenhang mit dem Subraum haben. Bei einigen ist nichtmal genau bekannt, ob es sich um ein Teilchen oder nur um einen Effekt handelt, den man über das Teilchenmodell darstellt. -->
 

Version vom 4. August 2009, 17:38 Uhr