Hauptmenü öffnen

Memory Alpha Nova β

Änderungen

Kleine, grüne Männchen

Keine Änderung der Größe, 00:07, 24. Aug. 2010
K
links
[[Datei:Nog Quark Rom auf dem Weg zur Erde.jpg|thumb|Auf dem Weg zur Erde]]
Im Shuttle studiert Nog derweil seinen Reiseführer und berichtet, dass es auf der Erde vor 5000 Jahren weder [[Währung]], [[Bank]]en spekulative Investitionen, oder eine einheitliche globale Wirtschaft gab. Quark meint, dass die [[Mensch]]en nun mal ein primitives Volk seien. Nog erwidert jedoch, dass die Menschen nicht einmal 5000 Jahre gebraucht haben, um sich von einfachen Wilden zu den Führern eines intergalaktischen Bündnisses emporzuschwingen. Die Ferengi haben dafür doppelt solange gebraucht und [[Technologie]]n, wie den [[Warpantrieb]] auch noch erworben anstatt entwickelt. Quark meint jedoch, dass es darauf nicht ankommt. Kurzfristige, vierteljährliche Gewinne seien wesentlich wichtiger. Dann beschwert er sich, ob das Shuttle denn nicht schneller fliegen könnte, worauf Rom antwortet, dass sie die zulässige Reisehöchstgeschwindigkeit jetzt schon überschreiten. Quark ist jedoch der Meinung, dass sie die Geschwindigkeit trotzdem noch erhöhen sollten. Rom meint dazu, dass die von Quark geladene [[Schmuggel]]ware, Kemacite, zwar instabil ist, es auf einen oder zwei Tage aber nicht ankomme. Quark ist verwirrt und scheint sich zu fragen, woher Rom von der Schmuggelware weiß. Nog wirft ein, dass der Transport von Kemacite gefährlich ist und Rom ergänzt, dass es dazu aber auch äußerst profitabel ist, besonders, wenn man nach dem Besuch der Erde noch einen Abstecher nach [[Orion (Planet)|Orion]] macht. Quark fragt Rom woher er das mit der Schmuggelware denn wisse und dieser erwidert, dass er bemerkt hat, dass die Gewichtsverteilung des Schiffes ungleichmäßig ist. Als Quark das letzte Mal zur [[Ausscheidungsextraktion]] war, schlich Rom sich in den [[Frachtraum]] und hat nachgesehen. Quark fragt Rom, seit wann er eigentlich so schlau ist und der antwortet, dass er schon immer schlau war, es ihm nur an Selbstbewusstsein mangelt. Er sei jedoch bereit, seine Entdeckungen zu vergessen, woraufhin Quark genervt nachfragt, wie viel ihn das wohl Kosten würde. Rom will 20 Prozent und Quark fragt Nog, wie viel dieser denn haben möchte. Nog antwortet, dass es als [[Kadett]] der Sternenflotte seine [[Pflicht]] sei, Verstöße gegen [[Föderations-GesetzFöderationsgesetz]]e seinem Vorgesetzten zu melden, er auf der anderen Seite aber ja noch gar nicht [[Eid|vereidigt]] sei. Er begnügt sich daher mit 10 Prozent. Dann fragt Quark Rom, ob sie nicht schneller fliegen wollten, worauf Rom antwortet, dass sie dies bereits tun.
[[Datei:Quark's Treasure Zeitsprung.jpg|thumb|''Quark's Treasure'' reist durch die Zeit]]
[[Datei:Wainwright klärt auf.jpg|thumb|Wainwright hat Informationen über das Ferengi-Shuttle]]
Draußen auf dem Stützpunktgelände, informiert Captain Wainwright, General Denning und Professor Carlson derweil über das Shuttle der Ferengi. Er zeigt ihnen Fotos und erklärt den beiden, dass es vorne über einen kleinen Steuerbreich verfügt und sich hinten die [[Schlafquartier]]e befinden. Er hat jedoch keine Ahnung, wie die [[MaschineAntrieb|Maschinen]]n angetrieben werden, beziehungsweise, wie sie funktionieren. In dem Moment kommt der Schäferhund vorbei und Carlson beugt sich zu ihm hinuter um ihn zu streicheln. Denning will von Carlson wissen, ob es mit der Kommunikation voran geht und Carlson erklärt, dass er faszinirend findet, dass die Ausserirdischen verbal kommunizieren. Er hätte angenommen, dass technologisch derart fortgeschrittene Spezies [[Telepathie|telepatisch]] kommunizieren würden. Er nimmt an, dass sich die [[Sprache]] der Ausserirdischen mit einem Team von guten [[Linguist]]en entschlüsseln ließe, doch Wainwright meint, dass dies nicht geht. Es wüssten bereits zu viele Personen von der Sache. Denning fügt hinzu, dass man außerdem keine Zeit hätte, da Präsident [[Harry S. Truman|Truman]] ein ungeduldiger Mann sei, der Antworten haben will. In diesem Moment kommt Schwester Garland aus dem Gebäude und fordert die Männer auf, besser hereinzukommen.
Die vier betreten den Untersuchungsraum und bauern sich vor Quark auf. Der beginnt sofort, für alle verständlich, mit einer Ansprache. Er gibt sich als [[Oberster Finanzoffizier der Ferengi-Allianz]] aus, der den Menschen ein geschäftliches Angebot unterbreiten will.
Außerhalb des Gebäudes wird General Denning in einem [[Jeep|Militärjeep]] vorgefahren. Captain Wainwright fragt ihn, wie seine [[Befehl]]e lauten. Denning erwidert, dass der Präsident sich auf keinerlei Geschäfte einlässt, solange er nicht mehr über die Außerirdischen weiß. Wie man Informationen aus den Wesen herausbekommt, bleibt dagegen ganz ihnen überlassen. Wainwright meint daraufhin recht zuversichtlich, dass ihm dies schon gelingen würde und er geht ins das Gebäude.
Dort hält Quark den anderen beiden Ferengi gerade einen Vortrag darüber, dass dies die Gelegenheit ihre Lebens wäre. Nog ist davon noch nicht ganz überzeugt und zitiert die [[ErwerbsregelnErwerbsregel]]n. Einen Moment später betreten sechs Soldaten den Raum. Drei davon mit gezogenen Waffen, die anderen drei stülpen den Ferengi, unter lautem Protest, [[Sack|Säcke]] über den Kopf.
Die Drei Ferengi werden in einen [[Verhörraum]] gebracht. Professor Carlson und Schwester Garland sind auch anwesend. Quark ist erbost und verlangt sofort General Denning zu sprechen, als Captain Wainwright ihm den Sack vom Kopf hinunterzeiht. Quark meint, dass er seine Geschäfte mit den Russen machen würde, wenn seine Forderung nicht erfüllt würde. Wainwright greift das Thema sofort auf und fragt Quark was er über die Russen denn so alles weiß. Aus dem Hintergrund tritt Schwester Garland mit eine Spritze, gefüllt mit [[Wahrheitsserum]], hervor und geht auf Quark zu.
===Akt V: Die Flucht===
[[Datei:Wainwright hält Quark Skalpell an Hals.jpg|thumb|Wainwright macht Druck]]
Quark bekommt eine Spritze in den [[Arm|Unterarm]] und schreit. Er fleht darum, dass Schwester Garland sofort damit aufhören soll. Es ist bereits seine fünfte Injektion [[Sodiumpentothal]] und sie zeigt keinerlei Wirkung. Professor Carlson stellt fest, dass die Außerirdischen wohl eine andersartige [[Biochemie]] haben und Garland meint, dass man sie anders behandeln sollte, schliesslich handelt es sich um Gäste. Doch Wainwright ist anderer Meinung. Für ihn sind es keine Gäste, sondern Wesen, Eindringlinge aus einer anderen Welt. Er hat vor sie aufzuhalten, was immer sie vorhaben. Wainwright kommt auf Quark zu und meint, dass wenn Quark ihm nicht sagt was er wissen will, die Nadeln der Spritze sein kleinstes Problem seien. Er geht zu einem [[Tisch]] auf dem ein [[Tablett]] mit [[Arztbesteck]] liegt und nimmt ein [[Skalpell]] zu [[Hand]]. Er meint, dass er schon immer einmal wissen wollte, wie so ein Marsmensch wohl von innen aussieht. Dabei hält er Quark das Skalpell an den [[Hals]], woraufhin dieser anfängt zu wimmern. Nog protestiert und meint zu Wainwright, ob man dagegen keine [[Gesetz]]e hätte, doch der erwidert, dass es ein Fall der nationalen Sicherheit sei und es da keine Gesetze gebe. Dann fragt er sich mit wem er beginnen sollte. Mit dem lauten Quark, dem kleinen Nog oder dem stillen Rom. Dabei bleibt er bei Rom stehen und drückt ihm die [[Klinge]] an den Hals. Rom der den Druck nicht aushält, beginnt sofort loszureden. Er meint, dass es sich um einen Unfall gehandelt hat und sie aus der [[Zukunft]] kommen. Es sei alles die Schuld von Cousin Gaila und im übrigen möchte er nach Hause und zu seiner [[Moogie]]. Da mischt Nog sich ein und meint, dass sie ein [[Spähtrupp]] der [[Ferengi-Invasionsflotte]] seien. Quark will Nog zur Vernunft rufen, doch der lässt sich nicht beirren. Er meint, dass man die Menschen schon seit Jahrhunderten Beobachte und sie nun reif zur [[Eroberung]] seien. Quark versucht abermals einzuwerfen, dass dies doch gar nicht stimme, doch Nog meint, dass es nun auch egal sei. Er spricht Quark dabei mit [[Commander]] an. Im [[Orbit]] um die Erde befänden sich 300 [[Kreuzer|Angriffskreuzer]] der [[Marauder|Marauder-Klasse]] und bereiten sich auf den [[Angriff]] auf den [[Planet]]en vor. Währenddessen schreit Rom unentwegt nach seiner Moggie und Quark stottert nur, dass das was Nog sagt, völliger Unsinn sei. Er meint sie seien hilflos und harmlos und wollen den Menschen bloß etwas verkaufen. Auch Carlson glaubt Nog nicht, woraufhin Wainwright nur eine abfällige Bemerkung über [[Wissenschaftler]] macht. Wainwright geht auf Nog zu und fordert ihn auf, weiter zu Sprechen. Nog meint, dass die Marauder zum vereinbarten Zeitpunkt ihre [[Tarnvorrichtung]] deaktivieren und damit Beginnen, [[Klingone|klingonische]] [[Stoßtrupp]]s in die [[Landezone]] zu [[Beamen|transportieren]]. Wainwright fragt, wo sich die Landezone denn befindet und Nog antwortet, dass er es ihm gerne sagen werde, schliesslich seien die Waffen der Menschen zu schwach um ihnen etwas antun zu können. Man würde alle Männchen des Planeten töten und die Weibchen mitnehmen um sich mit ihnen zu [[Geschlechtsverkehr|paaren]]. Wainwright wiederholt seine Frage nach dem Ort der Landezone und Nog meint er werde sie auf der [[Landkarte]] an der Wand zeigen, sobald man ihn losgebunden hat.
[[Datei:Nog zeigt Landezone.jpg|thumb|Nog zeigt die angebliche Landezone]]
Wainwright befiehlt daher einem Soldaten, Nogs Forderung nachzukommen. Außerdem ordnet er an, General Denning zu informieren, dass er die gesamte Zeit über recht gehabt hatte, was die Marsmenschen betrifft. Nog geht zur Karte und zeigt auf einen Punkt. Wainwright meint, dass dies [[Cleveland]] wäre, doch Nog nutzt die Situation, um Wainwright mit einem [[Schlag]] in den [[Magen]] niederzustrecken. Einer der anwesenden Militärpolizisten reagiert jedoch sofort und zieht seine Waffe. Nog meint, dass es nur ein Unfall sei, und er gestolpert ist. Als Wainwright sich berappelt und dem MP befiehlt, Nog zu erschiessen, greift Professor Carlson ein und schlägt den Soldaten nieder. Schwester Carlson schnappt sich das Tablett vom Tisch und schlägt damit Captain Wainwright nieder. Dann beginnen Carlson und Garland damit, die Ferengi loszubinden. Quark bedankt sich bei ihnen und fragt, warum die beiden dies nicht schon früher getan haben. Rom dagegen macht sich Sorgen, dass die beiden ihretwegen Schwierigkeiten bekommen könnten, doch Quark meint, dass sie sie gezwungen haben indem sie ihre..., doch ihm fällt das richtige Wort nicht ein. Schwester Garland kommt ihm zu Hilfe und meint, dass sie ihre hinterhältigen [[Mentale Kontrollkraft|mentalen Kontrollkräfte]] einsetzten, was Quark ziemlich gut findet. Carlson fordert die Ferengi auf, mit ihm zu kommen, während er die Tür öffnet. Ihr Shuttle soll sich laut ihm in [[Hangar 18]] befinden. Die Ferengi und die beiden Menschen verlassen sodann fluchtartig den Raum.
Draußen vor der Tür lenkt Schwester Garland die beiden [[Wachposten]] ab und meint, dass Captain Wainwright sie sofort in Untersuchungsraum 3 sehen möchte. Als die Wachen verschwunden sind, verlassen die Flüchtenden das Gebäude. Kurz danach, tritt jedoch General Denning mit zwei weiteren Militärpolizisten hinter einer Ecke hervor und fordert alle auf, stehen zu bleiben. Geistesgegenwärtig hält Quark Schwester Denning einen [[Finger]] an den Kopf und droht damit seine „[[Geisel]]“ zu desintegrieren, wenn die Soldaten näher kommen würden. Denning fragt erstaunt, ob er dies mit seinem Finger tun wolle, woraufhin Quark meint, dass er dies natürlich mit seinem [[Todesstrahl]] tun werde. Im Hintergrund taucht plötzlich Odo auf, der sich zuvor als [[ErsatzreifenRad|Ersatzrad]] eines Jeeps getarnt hatte. Er schlägt die beiden MPs und den General nieder. Carlson fragt erstaunt, wer das sei und Quark antwortet ihm, dass dies sein [[Held]] wäre. Doch Odo fragt nur genervt, ob man endlich losfahren könnte.
[[Datei:Quarks Treasure bricht durch Hangardach.jpg|thumb|Das Shuttle bricht durch das Hangardach]]
Anonymer Benutzer